Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Vertigo Berlin
    UID:
    kobvindex_SBC1211581
    Umfang: 1 CD , 1 Beiheft , 12 cm
    Anmerkung: Aufbruch , Wie versprochen , Vier Jahreszeiten an einem Tag , Waldrandlichter , Stein , Einfache Fahrt , Zwischenstopp , Dun und ich , Wenn ein Mensch lebt , Wüste , Landstreicher , Zimmer 102 , Kurz vor Abflug , Auf Kredit , Es ist schon spät , Dünnes Eis , Morgen ist der Winter vorbei , Paris , Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): CD ; Musiktonträger
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB14042105
    Anmerkung: Erleben sie die Starts und Landungen bei Tag, aber auch bei Nacht, im Cockpit von Verkehrsmaschinen.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Luftverkehr ; Start ; Landung ; DVD-Video ; DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB14042113
    Umfang: 1 DVD (ca. 60 Min.)
    ISBN: 3794907590
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB14042295
    Umfang: 1 DVD (ca. 60 Min.)
    ISBN: 3794907655
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    München : Carl Hanser Verlag
    UID:
    b3kat_BV005037500
    Umfang: 65 Seiten
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SBC1305918
    Umfang: 449 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Ausgabe: 21., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783935897440
    Inhalt: Bei der Planung eines Gastschulaufenthalts nimmt das umfangreiche Standardwerk aus dem weltweiser-Verlag Jugendliche und deren Eltern verlässlich an die Hand. Das Handbuch Fernweh klärt auf über Programmvarianten und Kosten, den Ablauf der Bewerbung, die Vorbereitung sowie über den Alltag vor Ort und die Rückkehr in die Heimat. Es informiert über Stipendien und Fördermöglichkeiten und liefert wichtige Insider-Tipps rund um das Thema Schüleraustausch. Preis-Leistungs-Tabellen für 20 Gastländer bieten Orientierung und helfen Familien, die passende Austauschorganisation auszuwählen.
    Anmerkung: Von der Anmeldung bis zum Abflug. - Die Gastfamilie. - Das Leben in einer Gastfamilie. - Schule und Freunde. - Rückkehr in die fremde Heimat , Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Ratgeber ; Ratgeber
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almafu_BV042460318
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 S.).
    ISBN: 978-3-322-95608-8 , 978-3-531-13049-1
    Anmerkung: Reisejournalismus -das ist ein alles andere als gesicherter Begriff. Ein Blick in die verfügbare deutschsprachige Literatur bestätigt, daß es wenig fundierte Informationen zum Thema gibt. Teils wohl, weil die Reiseberichterstattung als redaktionelle Aufgabe nicht gerade höchste Achtung genießt. Wenn man die Rahmenbedingungen mancher gesponsorter Reportagen bedenkt, sicher­ lich zu Recht. Andererseits, die Tourismusbranche boomt, die Umsätze der Veranstalter steigen. Ebenso steigt das Bedürfnis nach den kleinen Fluchten aus dem Alltag und sei es auch nur eine 'Traumreise', die auf dem Kanapee beginnt und endet. Unbezweifelbar nimmt auch die Nachfrage nach Reisebe­ richten zu, sowohl in den allgemeinen Publikumsmedien, aber ganz beson­ ders in Form spezialisierter Reisezeitschriften. Unverkennbar ist das unge­ brochen starke Interesse daran, dem kalten, industrialisierten und dichtbevöl­ kerten Mitteleuropa zu entgehen, die Paradiese in der Feme zu suchen. Der Reisejournalismus bietet hier Startrampen an, für reale wie virtuelle Abflüge in die weite Welt. Mit diesem Handbuch wird der Versuch unternommen, in das gesamte Themenfeld des Reisejournalismus einzuführen. Damit wollen wir einerseits dem aktiv schreibenden Praktiker zur Hand zu gehen, zum anderen auch den interessierten, aber nur passiv konsumierenden Leser umfassend informie­ 1 ren • Zumal, da festzustellen ist, daß beide Zielgruppen so streng nicht zu trennen sind, denn gerade in diesem Metier sind Grenzüberschreitungen nicht selten. Das zeigt die allgemein hohe Zahl von frei tätigen Reisejoumalisten, die ihren Broterwerb auch, aber nicht allein als Schreibende bestreiten
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Reisejournalismus
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basel : Basler Afrika Bibliographen
    UID:
    gbv_1876573546
    Umfang: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783906927077 , 3906927075
    Serie: Lives, legacies, legends 14
    Inhalt: "Die Linie ist das private Tagebuch der Ethnologin Sonja Speeter-Blaudszun, das sie während ihrer Feldforschung 1996 in Namibia führte. Es wurde nicht mit der Absicht einer späteren Veröffentlichung geschrieben; vielmehr verfasste sie es als Quelle und kritische Reflexion ihrer Forschungsreise, die sie zu den Ju-'hoansi in der Nyae-Nyae-Region in der Kalahari durchführte. Insbesondere interessierte sie sich für die Expeditionen der amerikanischen Forscherfamilie Marshall. Diese Forschungsreisen waren und sind für die Ju-'hoansi wie auch für die allgemeine San-Forschung bis heute von grundsätzlicher Bedeutung."--
    Anmerkung: Cover -- Title page -- Copyright page -- Contents -- Dedication -- EINLEITUNG -- Zu diesem Buch -- Danksagung -- DIE JU/'HOANSI IN DER NYAE-NYAE-REGION -- Mein Aufenthalt in der Region -- ANMERKUNGEN ZUR ORTHOGRAFIE -- TAGEBUCH NAMIBIA 2. JULI 1996 BIS 31. AUGUST 1996 -- 1. Juli 1996 (Montag) Abflug nach Windhoek 23.30 h in Frankfurt/Main-Flughafen 2. Juli 1996 (Dienstag) Ankunft in Marie's Bed and Breakfast, Windhoek -- 3. Juli 1996 (Mittwoch) -- 4. Juli 1996 (Donnerstag) Windhoek, Besuch von Katutura -- 5. Juli 1996 (Freitag) (Windhoek) Ankunft der Forschungsgruppe aus Südafrika mit Prof. Keyan Tomaselli -- 6. Juli 1996 (Samstag) Wir fahren nach Norden über Okajandja und Otjiwarongo nach Grootfontein -- 7. Juli 1996 (Sonntag) Grootfontein: Besichtigung des Meteoriten -- 8. Juli 1996 (Montag) Baraka/erstes Treffen mit unserem Übersetzer = Oma Leon Tsamkao. Erste Gespräche in Tsumkwe mit Tsamkao Kaece -- 9. Juli 1996 (Dienstag) Besuch der Tsumkwe Lodge, Gespräch mit Arno Oosthuizen, mit Kxao Kxami, Kapteins Pos oder Mangetti Pos und Ingrid Mijhof, Health Unlimitedin Tsumkwe -- 10. Juli 1996 (Mittwoch) Tsumkwe: Gespräch mit Gao, Schauspieler von "Die Götter müssen verrücktsein" und Elefantenalarm in Baraka -- 11. Juli 1996 (Donnerstag) /Aotcha, Gespräche mit !U Debe, N!ai Gumtsa, Gunda Boo, !Ungka=Oma, Di//ao =OmaBesuch der Tsumkwe-Klinik -- 12. Juli 1996 (Freitag) Gespräche in Klein Dobe mit Gwi Gxao, Gxao Ti!kay, Nai!kao Boo und N!ani John Gespräch mit Ce!gai in N=qmtjoa -- 13. Juli 1996 (Samstag) /Aotcha: Filmen für John Marshall -- 14. Juli 1996 (Sonntag) Fahrt nach Grootfontein, die südafrikanische Forschungsgruppefährt nach Natal zurück -- 15. Juli 1996 (Montag) Grootfontein -- 16. Juli 1996 (Dienstag) Baraka -- 17. Juli 1996 (Mittwoch) Fahrt mit Nigel Berriman (MET) nach /Aotcha, Gesprächmit !U Debe. , 18. Juli 1996 (Donnerstag) /Aotcha: Großes Delegiertenmeeting -- 19. Juli 1996 (Freitag) Die Metzger aus Tsumkwe kommen, Erhalte einen eigenen Ju/'hoan-Namen H//wann/a, Schule mit den Kindern,abends kochen und essen mit den Kindern -- 20. Juli 1996 (Samstag) /Aotcha: Karatetraining mit den Kindern bei der Salzpfanne (pan)Nachts: Besuch von Rindern an meinem Zelt, Angst vor Löwen -- 21. Juli 1996 (Sonntag) /Aotcha: Ich erfahre, dass mein Übersetzer im Gefängnisin Tsumkwe sitzt -- 22. Juli 1996 (Montag) /Aotcha, nachts dringen Löwen in den Viehkraal ein und reißen zwei Kühe -- 23. Juli 1996 (Dienstag) /Aotcha, Jagd auf Vögel bei den Wasserstellen der Salzpfanne, Holzsammeln, zwei tote Kühe werden ausgeweidetund zum Dorf gebracht -- 24. Juli 1996 (Mittwoch) /Aotcha: Kinder und Jugendliche (Kunta Janse /Ui und /Ui Gunda) erzählen Geschichten -- 25. Juli 1996 (Donnerstag) /Aotcha: regelmäßiges Karatetraining, der Übersetzerkommt zurück -- 26. Juli 1996 (Freitag) Baraka -- 27. Juli 1996 (Samstag) Tsumkwe, Gespräch mit Tsamkao /Kaece -- 28. Juli 1996 (Sonntag) Baraka -- 29. Juli 1996 (Montag) Fahrt nach /Aotcha -- 30. Juli 1996 (Dienstag) /Aotcha: Gespräch mit !U Debe und H//wann/a, Gunda und Di!kao=Oma -- 31. Juli 1996 (Mittwoch) /Aotcha: Gespräche mit !U Debe, N!ai Kgao und Di!kao =Oma -- 1. August 1996 (Donnerstag) /Aotcha -- 2. August 1996 (Freitag) /Aotcha -- 3. August 1996 (Samstag) /Aotcha: Gespräch mit Gunda Boo -- 4. August 1996 (Sonntag) /Aotcha: Gespräch mit Gunda Boo und N!ai Gxao -- 5. August 1996 (Montag) /Aotcha: Gespräch mit Kindern und Jugendlichen -- 6. August 1996 (Dienstag) Baraka, abends Besuch in /Aotcha -- 7. August 1996 (Mittwoch) Grootfontein -- 8. August 1996 (Donnerstag) Baraka: Tod eines Mädchens, Gespräch mit Gwi und //Kushay Gau. , 9. August 1996 (Freitag) Baraka: Treffen mit kanadischem/ namibischem Forscherteam (Prof. Richard Lee und Prof. Ida Sasser) Thema: Aids Gespräch mit Tsamkao=Oma, President of NNFC -- 10. August 1996 (Samstag) Fahrt nach /Aotcha, Elefantenalarm, das Baby Xama wird im "Busch" geboren -- 11. August 1996 (Sonntag) /Aotcha, Wir feiern die Geburt des kleinen Mädchens -- 12. August 1996 (Montag) /Aotcha: Gespräch mit Kushay Gau, Gwi und Di/ai Debe Schwere Erkältungswelle im Dorf -- 13. August 1996 (Dienstag) /Aotcha -- 14. August 1996 (Mittwoch) /Aotcha: Gespräch mit !U Debe, Ungka=Oma, H//wann/a Gunda, Di/ai Debe und Kushay/Qui, Frauen "untersuchen" mich neugierig auf meine Weiblichkeit -- 15. August 1996 (Donnerstag) /Aotcha: Die Bewohner diktieren mir Briefe an die Familie Marshall -- 16. August 1996 (Freitag) /Aotcha: Gunda Boo diktiert mir Briefe an John Marshall -- 17. August 1996 (Samstag) Baraka: Fußballspiel -- 18. August 1996 (Sonntag) Baraka, Tsumkwe, Tanz und Musik abends in Baraka -- 19. August 1996 (Montag) Baraka Interview mit Tsamkao Bobo -- 20. August 1996 (Dienstag) Fahrt nach Windhoek -- 21. August 1996 (Mittwoch) Windhoek: Besuch der National Library -- 22. August 1996 (Donnerstag) Windhoek: Recherchen in der National Library -- 23. August 1996 (Freitag) Windhoek: Recherchen im National Archive -- 24. August 1996 (Samstag) Windhoek -- 25. August 1996 (Sonntag) -- 26. August 1996 (Montag) Windhoek -- 27. August 1996 (Dienstag) Windhoek: Besuch National Archive -- 28. August 1996 (Mittwoch) Windhoek: National Archive, Interview mit Henning Melber, NEPRU -- 29. August 1996 (Donnerstag) Windhoek: Gespräch mit Ben Beytel (MET) -- 30. August 1996 (Freitag) Windhoek: Gespräch mit Axel Thoma (Direktor NNDFN) -- CHRONOLOGIE MEINER REISE -- NACHSATZ -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- ABBILDUNGSVERZEICHNIS -- LITERATURVERZEICHNIS -- ENDNOTEN -- Back cover.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783906927060
    Weitere Ausg.: ISBN 3906927067
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948192303902882
    Umfang: IV, 60 S. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1956.
    ISBN: 9783642870217
    Serie: Forschungsergebnisse des Verkehrswissenschaftlichen Instituts an der Technischen Hochschule Stuttgart ; 17
    Anmerkung: Voraussetzungen und Möglichkeiten des Hubschrauberverkehrs -- I. Sinn und Zweck der Untersuchung -- II. Stufen und Stand der Entwicklung -- III. Die Elemente der Sicherheit -- IV. Die Elemente der Leistungsfähigkeit -- V. Die Elemente der Wirtschaftlichkeit -- VI. Der Verkehrswert und der voraussichtliche Umfang im Hubschrauberverkehr -- VII. Hubschrauberflugplätze -- VIII. Die öffentliche Hand und die Entwicklungsmöglichkeiten -- IX. Schlußfolgerungen -- Raumlage und Gestaltung von Hubschrauberflughäfen -- I. Allgemeine betriebliche Gesichtspunkte -- II. Die Möglichkeiten für eine zweckmäßige Raumlage -- III. Hindernisfreiheit für den An- und Abflug -- IV. Abmessungen und Gruppierung der Betriebsflächen -- V. Fragen der Bewegungskontrolle und Trennung der Flugstraßen für Hubschrauber und Starrflügler -- VI. Die Leistungsfähigkeit von Hubschrauberflughäfen -- VII. Tragfähigkeit und Konstruktion der Start- und Landeflächen -- VIII. Kostenfaktor bei der Anlage von Hubschrauberflughäfen -- IX. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis für beide Abhandlungen.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783540020127
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_9948192828902882
    Umfang: IV, 256 S. 31 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 1924.
    ISBN: 9783662002803
    Inhalt: Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
    Anmerkung: Über den Anteil Italiens an dem Fortschritt der klassischen Hydrodynamik in den letzten fünfzehn Jahren -- Über die Entstehung von Wirbeln in der idealen Flüssigkeit, mit Anwendung auf die Tragflügeltheorie und andere Aufgaben -- Prandtlsche Tragflächen- und Propellertheorie -- Die wichtigsten Ergebnisse der Tragflügeltheorie und ihre Prüfung durch den Versuch -- Zur Berechnung der auf Tragflächen wirkenden Kräfte -- Neue Ansätze und Ausführungen zur Theorie der Luftschrauben -- Über die Transportgeschwindigkeit in einer stationären Wellenbewegung -- Dynamische Gesetze der Meeresströmungen -- Berechnung von Gezeitenwellen mit beträchtlicher Reibung -- Die analytische Theorie der Bewegungsgleichungen einer inkompressiblen zähen Flüssigkeit -- Bemerkung zu der Frage der Strömungsform um Widerstandskörper bei großen Reynoldsschen Kennzahlen -- Nichtlaminare Lösungen der Differentialgleichungen für reibende Flüssigkeiten -- Ein Versuch zur Abschätzung des turbulenten Strömungswiderstandes -- Über die Oberflächenreibung von Flüssigkeiten -- Über Reibungswiderstand rotierender Scheiben -- Experimentelle Bestimmung der Druckverteilung an rotierenden ebenen Flächen -- Über die gleichförmige Rotation eimes festen Körpers in einer unbegrenzten Flüssigkeit -- Laboratoriumsmessungen über das Dämpfungsmoment eines Flugzeuges bei kleinen Schwingungen -- Über die Dynamik der Flugzeuge -- Bestimmung der Kennlinien für den Abflug von Wasserflugzeugen auf Grund hydrodynamischer Versuche -- Beitrag zur Frage der Hubschrauber -- Über die Strömung mit Überschallgeschwindigkeit. -- Neuere Anschauungen über die Hydrodynamik der Wasserturbine -- Über Strahlerweiterung und Strahlablenkung.
    In: Springer eBooks
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783662002605
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz