Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Bibliothek
Virtuelle Kataloge
  • 1
    UID:
    edoccha_BV048604117
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-38161-5
    Inhalt: Auf Wahrheiten, Fakten und Meinungen zur Klimafrage wird häufig öffentlich wie privat mit psychischer oder sozialer Abwehr reagiert. Gestützt auf ausgewählte psychologische und philosophische Theorien sowie Datenmaterial wird in diesem Buch gezeigt, wie Abwehr zustande kommt, wie sie wirkt und wie andererseits die notwendige Anerkennung auf verschiedenen Ebenen gelingen kann. Erst durch Anerkennung werden konstruktive Diskurse möglich. Dieses Buch bietet alle Grundlagen, um Kommunikationskonflikte zwischen Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise theoretisch und praktisch lösen zu können. Die Autorin Dr. Barbara Strohschein ist Philosophin und Psychologin und arbeitet in der Forschung und Beratung.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-38160-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropogene Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Klimaschutz ; Abwehrverhalten ; Diskurs ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    edoccha_BV044334469
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 310 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-17930-4
    Serie: Gesundheit und Gesellschaft
    Inhalt: Über Gesundheit zu reden funktioniert auf Fachkongressen und im Wartezimmer genauso gut wie auf Partys und Parteitagen. Interessant an all diesen verschiedenen Gesundheitserzählungen sind folgende Fragen: Worüber wird geredet? Wer redet viel und wer wenig? Warum und mit welcher Wirkung wird geredet? Die Erzählforschung untersucht die Funktionsweisen von alltäglichen und wissenschaftlichen Erzählungen und ihre Potenziale, die Wirklichkeit nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch zu beeinflussen. Das Thema Gesundheit unter Erzählperspektive zu beleuchten ist gewinnbringend, denn während die fachlichen Inhalte des Gesundheitsnarrativs sehr weitreichend erkundet werden, sind seine begleitenden erzählerischen Elemente kaum beforscht, obwohl sie z.B. Aufschluss darüber geben können, warum der Waschbrettbauch den Wohlstandsbauch als sichtbares Zeichen von erfolgreicher Lebensführung ablösen konnte und wie das Erzählen diese Wirklichkeitstransformation begleitet hat. Beim faktual-fiktionalen Gesundheitsnarrativ geht es also nicht um die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, sondern erzählt wird eine spannende Geschichte über Wohlsein und Wehklagen, tugendhafte und sündige Lebensweisen, fitte Gewinner und matte Verlierer. Quelle: Klappentext/Verlag.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-17929-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitswissenschaften ; Erzählforschung ; Soziale Schichtung ; Medizinische Versorgung ; Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Schmidt, Bettina 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almafu_(DE-604)BV045129787
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten).
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 978-3-8452-9210-6
    Inhalt: Die gerichtliche Interpretation des Grundrechts auf Meinungsfreiheit folgt drei Theorien: Free speech, freedom of expression oder Meinungsfreiheit sollen geschützt sein, weil es der Demokratie, der Entfaltung der Persönlichkeit und der Suche nach Wahrheit zugutekommt. Das Buch analysiert, wie das BVerfG, der EGMR und der US Supreme Court diese Theorien gebildet und in ihrer Rechtsprechung zur Meinungsfreiheit angewendet haben.Die Theorie eines Grundrechts bildet die Schnittmenge von Rechtswissenschaft und Rechtsphilosophie. Die Gerichte entwickeln aber keinen vollständigen theoretischen Entwürfen, sodass ihre Ansichten zu Demokratie, Persönlichkeit und Wahrheit aus verstreuten Theorie-Formeln der Urteile rekonstruiert werden müssen. Ein Vergleich mit den entsprechenden philosophischen Theoriebildungen zeigt, wie die richterliche Grundrechtstheorie einerseits keinem einzelnen philosophischen System zugeordnet werden kann, andererseits auch in sich selbst wenig konsistent ist
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8487-5038-2
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783848750382
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Rechtswissenschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Meinungsfreiheit ; Grundrecht ; Bundesgerichtshof ; Supreme Court ; Rechtsprechung ; Meinungsfreiheit ; Grundrecht ; Rechtsdogmatik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Mehr zum Autor: Oppitz, Florian
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    edoccha_BV043933261
    Umfang: 1 Online Ressource (VII, 40 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-15474-5
    Serie: essentials
    Inhalt: Dieses essential stellt einen systematischen und philosophischen Lektürevorschlag zur Diskussion: Systematisch werden Foucaults Schriften von seiner methodologischen Perspektive her als nihilistische, nominalistische und historizistische Analyse von Praktiken und den in ihnen produzierten Wirklichkeiten entlang der drei Achsen des Wissens, der Macht und der Selbstverhältnisse gedeutet. Die Konsequenzen dieser Interpretation werden anhand der Positionen umrissen, die sich in Bezug auf Foucaults Kritikbegriff, seine Attacke auf die Human- und, als Teil davon, die Sozialwissenschaften und sein Verhältnis zum Neoliberalismus ergeben. Philosophisch ist dieser Lektürevorschlag, weil er die Historisierung von Wahrheit als Kern von Foucaults philosophischem Verfahren behauptet. Quelle: Klappentext.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druckausgabe ISBN 978-3-658-15473-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Philosophie
    RVK:
    Schlagwort(e): 1926-1984 Foucault, Michel ; Philosophie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV048604117
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-38161-5
    Inhalt: Auf Wahrheiten, Fakten und Meinungen zur Klimafrage wird häufig öffentlich wie privat mit psychischer oder sozialer Abwehr reagiert. Gestützt auf ausgewählte psychologische und philosophische Theorien sowie Datenmaterial wird in diesem Buch gezeigt, wie Abwehr zustande kommt, wie sie wirkt und wie andererseits die notwendige Anerkennung auf verschiedenen Ebenen gelingen kann. Erst durch Anerkennung werden konstruktive Diskurse möglich. Dieses Buch bietet alle Grundlagen, um Kommunikationskonflikte zwischen Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise theoretisch und praktisch lösen zu können. Die Autorin Dr. Barbara Strohschein ist Philosophin und Psychologin und arbeitet in der Forschung und Beratung.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-38160-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropogene Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Klimaschutz ; Abwehrverhalten ; Diskurs ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edocfu_BV048604117
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-38161-5
    Inhalt: Auf Wahrheiten, Fakten und Meinungen zur Klimafrage wird häufig öffentlich wie privat mit psychischer oder sozialer Abwehr reagiert. Gestützt auf ausgewählte psychologische und philosophische Theorien sowie Datenmaterial wird in diesem Buch gezeigt, wie Abwehr zustande kommt, wie sie wirkt und wie andererseits die notwendige Anerkennung auf verschiedenen Ebenen gelingen kann. Erst durch Anerkennung werden konstruktive Diskurse möglich. Dieses Buch bietet alle Grundlagen, um Kommunikationskonflikte zwischen Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise theoretisch und praktisch lösen zu können. Die Autorin Dr. Barbara Strohschein ist Philosophin und Psychologin und arbeitet in der Forschung und Beratung.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-38160-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropogene Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Klimaschutz ; Abwehrverhalten ; Diskurs ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV048604117
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 367 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-38161-5
    Inhalt: Auf Wahrheiten, Fakten und Meinungen zur Klimafrage wird häufig öffentlich wie privat mit psychischer oder sozialer Abwehr reagiert. Gestützt auf ausgewählte psychologische und philosophische Theorien sowie Datenmaterial wird in diesem Buch gezeigt, wie Abwehr zustande kommt, wie sie wirkt und wie andererseits die notwendige Anerkennung auf verschiedenen Ebenen gelingen kann. Erst durch Anerkennung werden konstruktive Diskurse möglich. Dieses Buch bietet alle Grundlagen, um Kommunikationskonflikte zwischen Abwehr und Anerkennung in der Klimakrise theoretisch und praktisch lösen zu können. Die Autorin Dr. Barbara Strohschein ist Philosophin und Psychologin und arbeitet in der Forschung und Beratung.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-38160-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropogene Klimaänderung ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Wahrnehmung ; Klimaschutz ; Abwehrverhalten ; Diskurs ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    almahu_BV044334469
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 310 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-17930-4
    Serie: Gesundheit und Gesellschaft
    Inhalt: Über Gesundheit zu reden funktioniert auf Fachkongressen und im Wartezimmer genauso gut wie auf Partys und Parteitagen. Interessant an all diesen verschiedenen Gesundheitserzählungen sind folgende Fragen: Worüber wird geredet? Wer redet viel und wer wenig? Warum und mit welcher Wirkung wird geredet? Die Erzählforschung untersucht die Funktionsweisen von alltäglichen und wissenschaftlichen Erzählungen und ihre Potenziale, die Wirklichkeit nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch zu beeinflussen. Das Thema Gesundheit unter Erzählperspektive zu beleuchten ist gewinnbringend, denn während die fachlichen Inhalte des Gesundheitsnarrativs sehr weitreichend erkundet werden, sind seine begleitenden erzählerischen Elemente kaum beforscht, obwohl sie z.B. Aufschluss darüber geben können, warum der Waschbrettbauch den Wohlstandsbauch als sichtbares Zeichen von erfolgreicher Lebensführung ablösen konnte und wie das Erzählen diese Wirklichkeitstransformation begleitet hat. Beim faktual-fiktionalen Gesundheitsnarrativ geht es also nicht um die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, sondern erzählt wird eine spannende Geschichte über Wohlsein und Wehklagen, tugendhafte und sündige Lebensweisen, fitte Gewinner und matte Verlierer. Quelle: Klappentext/Verlag.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-17929-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitswissenschaften ; Erzählforschung ; Soziale Schichtung ; Medizinische Versorgung ; Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    almafu_BV044334469
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 310 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-17930-4
    Serie: Gesundheit und Gesellschaft
    Inhalt: Über Gesundheit zu reden funktioniert auf Fachkongressen und im Wartezimmer genauso gut wie auf Partys und Parteitagen. Interessant an all diesen verschiedenen Gesundheitserzählungen sind folgende Fragen: Worüber wird geredet? Wer redet viel und wer wenig? Warum und mit welcher Wirkung wird geredet? Die Erzählforschung untersucht die Funktionsweisen von alltäglichen und wissenschaftlichen Erzählungen und ihre Potenziale, die Wirklichkeit nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch zu beeinflussen. Das Thema Gesundheit unter Erzählperspektive zu beleuchten ist gewinnbringend, denn während die fachlichen Inhalte des Gesundheitsnarrativs sehr weitreichend erkundet werden, sind seine begleitenden erzählerischen Elemente kaum beforscht, obwohl sie z.B. Aufschluss darüber geben können, warum der Waschbrettbauch den Wohlstandsbauch als sichtbares Zeichen von erfolgreicher Lebensführung ablösen konnte und wie das Erzählen diese Wirklichkeitstransformation begleitet hat. Beim faktual-fiktionalen Gesundheitsnarrativ geht es also nicht um die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, sondern erzählt wird eine spannende Geschichte über Wohlsein und Wehklagen, tugendhafte und sündige Lebensweisen, fitte Gewinner und matte Verlierer. Quelle: Klappentext/Verlag.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-17929-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitswissenschaften ; Erzählforschung ; Soziale Schichtung ; Medizinische Versorgung ; Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Schmidt, Bettina 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer VS,
    UID:
    edocfu_BV044334469
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 310 Seiten).
    ISBN: 978-3-658-17930-4
    Serie: Gesundheit und Gesellschaft
    Inhalt: Über Gesundheit zu reden funktioniert auf Fachkongressen und im Wartezimmer genauso gut wie auf Partys und Parteitagen. Interessant an all diesen verschiedenen Gesundheitserzählungen sind folgende Fragen: Worüber wird geredet? Wer redet viel und wer wenig? Warum und mit welcher Wirkung wird geredet? Die Erzählforschung untersucht die Funktionsweisen von alltäglichen und wissenschaftlichen Erzählungen und ihre Potenziale, die Wirklichkeit nicht nur zu beschreiben und zu erklären, sondern auch zu beeinflussen. Das Thema Gesundheit unter Erzählperspektive zu beleuchten ist gewinnbringend, denn während die fachlichen Inhalte des Gesundheitsnarrativs sehr weitreichend erkundet werden, sind seine begleitenden erzählerischen Elemente kaum beforscht, obwohl sie z.B. Aufschluss darüber geben können, warum der Waschbrettbauch den Wohlstandsbauch als sichtbares Zeichen von erfolgreicher Lebensführung ablösen konnte und wie das Erzählen diese Wirklichkeitstransformation begleitet hat. Beim faktual-fiktionalen Gesundheitsnarrativ geht es also nicht um die Wahrheit und nichts als die Wahrheit, sondern erzählt wird eine spannende Geschichte über Wohlsein und Wehklagen, tugendhafte und sündige Lebensweisen, fitte Gewinner und matte Verlierer. Quelle: Klappentext/Verlag.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-17929-8
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Soziologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesundheitswissenschaften ; Erzählforschung ; Soziale Schichtung ; Medizinische Versorgung ; Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Schmidt, Bettina 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz