Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Olten ; Freiburg im Breisgau :Walter,
    UID:
    almahu_BV002850058
    Format: 422 S.
    Series Statement: Texte und Dokumente zur Literatur des Expressionismus
    Language: German
    Subjects: German Studies , Art History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Expressionismus ; Autobiografie ; Expressionismus ; Literatur ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Anthologie ; Anthologie ; Anthologie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Raabe, Paul, 1927-2013.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV002970422
    Format: X, 435 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Veröffentlichung aus den Beständen des Theodor-Fontane-Archivs der Brandenburgischen Landes- und Hochschulbibliothek, Potsdam
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Fontane, Theodor 1819-1898
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949747859102882
    Format: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839471524
    Series Statement: Gender Studies
    Note: Cover -- Inhalt -- Dank -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangspunkte: Spannungsreiche Verhältnisse rund um die Heirat -- 1.1.1 Paradoxe Gleichzeitigkeit: Harte Zeiten für die Ehe und Hochkonjunktur bei den Hochzeiten -- 1.1.2 Politisches Ringen: Soll die Ehe für homosexuelle Paare geöffnet werden? -- 1.1.3 Paarbeziehung und Institution: Die soziologisch unvergleichbare Struktur der Liebesehe -- 1.2 Fragestellung und Vorgehen: Eine Entselbstverständlichung der Praxis des Heiratens -- 1.2.1 Ein erstes Desiderat: Die Berücksichtigung von Gefühlen in der soziologischen Analyse -- 1.2.2 Zwei weitere Desiderate: Die Hochzeiten von hetero‐ und homosexuellen Paaren -- 1.2.3 Anliegen: Eine kritische Infragestellung des scheinbar Selbstverständlichen -- 1.3 Aufbau des Buchs -- Vignette 1 »Ein Zeichen der Liebe«: Die Heirat im Schweizer Fernsehen -- 2 Das Allerpersönlichste und das Überpersönliche: Historische und soziologische Studien zur Ehe -- 2.1 Die Ehe um 1900: Institutionalisierung der bürgerlichen Liebesehe -- 2.1.1 Eine patriarchale Eheordnung: Gegen die Emanzipation der Ehefrauen -- 2.1.2 Die Erschwerung der Scheidung: Gegen die Gefühle der Eheleute -- 2.2 Die Ehe nach 1945: Eine verbindliche Norm, die zunehmend in Frage gestellt wird -- 2.2.1 Das ›goldene Zeitalter‹ der Ehe: Heteropatriarchale Geschlechterhierarchie -- 2.2.2 Erneute Emanzipationsbewegungen: Deinstitutionalisierung der Ehe -- 2.3 Die Ehe um die Jahrtausendwende: Nicht einfach eine Option unter anderen -- 2.3.1 Eine multifunktionale Institution: Der anhaltend hohe Wert der Ehe -- 2.3.2 Eine Frage der Statistik: Die Ehe als Gegenstand politischer Debatten -- Vignette 2 »Ehe für alle«: Der parlamentarische Prozess -- 3 Theorie und Methode: Eine soziologisch‐geschlechtertheoretische Analyse -- 3.1 Theoretischer Hintergrund: Liebe zwischen Einzigartigkeit und Konformität. , 3.1.1 Freiheit und Abhängigkeit: Bedingungen der Anerkennung von Liebesbeziehungen -- 3.1.2 Regierte Gefühle: Die Heirat als Versprechen von persönlichem Liebesglück -- 3.2 Forschungsdesign: Eine ethnografisch‐mikrosoziologische Untersuchung -- 3.2.1 Qualitative Datengewinnung: Eine Kombination von Beschreibung und Aufzeichnung -- 3.2.2 Methodisches Vorgehen: Erstellung des Materialkorpus -- 3.2.3 Das Sample: 28 Einzelpersonen bzw. 14 Paare -- Vignette 3 »Invest in Love«: Besuch einer Hochzeitsmesse -- 4 »Willst du mich heiraten?«: Der Entschluss zur Heirat und die Bedeutung der Antragsstellung -- 4.1 Der romantische Antrag: Eine einseitige Praktik -- 4.1.1 Der klassische Antrag: Der Mann überrascht mit außeralltäglichen Gefühlen -- 4.1.2 Wenn beide bereit sind: Die zögernde Person soll den Antrag stellen -- 4.1.3 Wenn der Antrag zu früh kommt: Verlängerung der Verlobung statt Ablehnung -- 4.2 Kein vorgängiger Konsens: Die einseitige Macht, dennoch einen Antrag zu stellen -- 4.2.1 Ein unverhoffter Antrag: Die manipulative Wirkung einer romantischen Inszenierung -- 4.2.2 Wenn der erhoffte Antrag ausbleibt: Eine große Enttäuschung -- 4.3 Eine gemeinsame Praxis: Zwei Anträge oder beidseitiger Verzicht -- 4.3.1 Für die Romantik: Zwei gegenseitige Anträge nach dem Entschluss zur Heirat -- 4.3.2 Keine romantische Geschichte: Der gemeinsame Verzicht auf einen Antrag -- Vignette 4 »Es ist euer Tag«: Hochzeitsvorbereitungen -- 5 »Heiraten? Warum nicht?«: Die Heirat als Absicherung, Bestätigung und Anerkennung -- 5.1 Die zivile Trauung/Partnerschaftseintragung: Eine rechtliche Absicherung -- 5.1.1 Die familienorientierte Heirat: Ehe und Familie verweisen weiterhin aufeinander -- 5.1.2 Die Ehe: Ein Privileg ohne gleichwertige Alternativen -- 5.1.3 Keine »gekünstelte« Zeremonie: Heiraten aus primär rechtlichen Gründen. , 5.2 Die Trauzeremonie: Eine paarinterne Bestätigung -- 5.2.1 Eine freie Zeremonie: Aus Gründen der Authentizität -- 5.2.2 Ein Traugottesdienst: Religiöse Inhalte stehen immer seltener im Vordergrund -- 5.3 Das Hochzeitsfest: Eine feierliche Anerkennung durch das soziale Umfeld -- 5.3.1 Abhängigkeit von Anerkennung: Geteilte Freude oder gemischte Gefühle? -- 5.3.2 Die Hochzeit als »politische Sache«: Wenn Anerkennung nicht selbstverständlich ist -- Vignette 5 »Mit Cinderella‐Kutsche«: Eine Traumhochzeit wie im Märchen -- 6 »Der schönste Tag«: Die theatrale Praxis der Hochzeit -- 6.1 Erzeugung von Gefühlen: Der besondere Tag muss perfekt sein -- 6.1.1 Die Trauzeremonie: Das emotionale Herzstück der Hochzeit -- 6.1.2 Apéro und Ortswechsel: Herstellung und Transport einer guten Stimmung -- 6.1.3 Das Hochzeitsfest: Ein Festessen mit Darbietungen und einer mehrstöckigen Torte -- 6.1.4 Die Hochzeitsnacht: Eine rauschende Party anstelle des traditionellen Ehevollzugs -- 6.2 Schöne Frauen und galante Männer: Die Geschlechterordnung der Hochzeit -- 6.2.1 Die strahlend schöne Braut: Traum und Herausforderung -- 6.2.2 Das glückliche Traumpaar: Aneignungen und Verkörperungen eines Ideals -- 6.2.3 Die Hochzeitsgesellschaft: Ein passender Rahmen für den Auftritt des Brautpaares -- Vignette 6 »Du bist für immer«: Ein Trauversprechen in der Kirche -- 7 »Die Heirat gibt natürlich keine Sicherheit«: Hohe Scheidungsrate und hoffnungsvolle Versprechen -- 7.1 Die Scheidungsrate: Wie die heute heiratenden Personen sie einschätzen -- 7.1.1 Orientierung an der Dauer: Eine Ehe ist nur glücklich, wenn sie dauerhaft ist -- 7.1.2 Orientierung an der Qualität: Die Ehe ist nur dauerhaft, wenn sie glücklich ist -- 7.1.3 Ein geteilter Wunsch: Die Scheidung soll nicht zur persönlichen Realität werden -- 7.2 Ein Versprechen von ewiger Liebe?: Wie die Brautleute die Heirat verstehen. , 7.2.1 Ein Versprechen für immer: Zu jeder Zeit werde ich dich lieben und dir treu sein -- 7.2.2 Eine Absichtserklärung, aber kein Versprechen: Ich will dich ein Leben lang lieben -- 7.2.3 Ein Bekenntnis zueinander: Weil sich die Beziehung als schön und beständig erwiesen hat -- Vignette 7 »Schöne Emotionen«: Rührung auf dem Zivilstandsamt -- 8 »Eine einfache und klare Regelung«: Auswirkungen des Eherechts auf die Namenswahl -- 8.1 Das Schweizer Namensrecht: Der lange Weg zur Gleichstellung -- 8.1.1 Das Namensrecht bis 2012: Der Name des Mannes geht in jedem Fall an die Frau über -- 8.1.2 Ein modernes Namensrecht: Gleichberechtigung als neue Norm -- 8.2 Die Namenswahl der Paare: Zwischen Identität und Zusammengehörigkeit -- 8.2.1 »Ich finde das etwas sehr Schönes«: Ein gemeinsamer Name war immer klar -- 8.2.2 »Du triffst deine Entscheidung alleine«: Die zwiespältige Situation von Frauen -- 8.2.3 »Da habe ich mich durchgesetzt«: Die Kinder tragen den Namen des Vaters -- 8.2.4 »Wir wollen keine einseitige Lösung«: Doppelnamen sind nicht mehr möglich -- Vignette 8 »Ich bin, wie ich bin«: Ein etwas anderes Hochzeitsfest -- 9 Fazit -- 9.1 Regierte Gefühle: Die Heirat ist zivilrechtlicher Akt und Hochzeitszeremonie -- 9.1.1 Keine gleichwertigen Alternativen: Die Heirat bleibt ein rechtliches Privileg -- 9.1.2 Fokus auf die Hochzeit: Die Heiratswilligkeit der Männer gerät aus dem Blick -- 9.1.3 Gefühle zeigen: Herstellung von bewegenden Emotionen, die in Zukunft binden -- 9.2 Abhängigkeit und Freiheit: Die Heiratspraktiken hetero‐ und homosexueller Paare -- 9.2.1 Weniger Anerkennung: Nicht nur das Wetter, auch die Stimmungslage ist unsicher -- 9.2.2 »Wie machen wir denn das?«: Mehr Freiheiten für individuelle Anpassungen -- 9.2.3 »Das komische Besondere«: Bedürfnis nach Normalität leitet Konformität an. , 9.3 Flexible Normalisierung: Die Liberalisierung immunisiert die Ehe gegen Kritik -- 9.3.1 Das Versprechen von Glück: Regierung durch normalisierende Anerkennung -- 9.3.2 Entprivilegierung der Ehe: Die Reduktion der Heirat auf die Hochzeit -- Anhang -- Glossar -- Interviewleitfaden -- Sample -- Ethnografischer Materialkorpus -- Quellen und Materialien -- Zeitungsartikel, Radio‐ und Fernsehsendungen -- Parlamentsdebatten, Kommissionsberichte und Stellungnahmen -- Gesetzestexte -- Demografische Berichte und Statistiken -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Weibel, Fleur Die Praxis des Heiratens Bielefeld : transcript Verlag,c2024 ISBN 9783837671520
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin :Berenberg,
    UID:
    almafu_BV044697621
    Format: 285 Seiten.
    ISBN: 978-3-946334-23-1
    Content: Hier kommt die Fortsetzung von Michael Rutschkys Aufzeichnungen "Mitgeschrieben", die am Ende jenes Jahrzehnts spielt, zur Zeit, als Michail Gorbatschow als Heiland in deutschen Landen zu bestaunen war; als die DDR sich von einer eingemauerten Sowjetenklave in ein anarchisches Territorium verwandelte, um kurz danach in Helmut Kohls Bundesrepublik zu verschwinden; als Michael Rutschky mit seiner Frau Katharina durch die Welt, vor allem aber durch das sogenannte deutsche Beitrittsgebiet reiste, aus dem der Sozialismus im Minutentakt verschwand. Diese Notizen, mit denen Michael Rutschky einen eigenen poetischen Stil kreiert hat, sind seismographische Bestandsaufnahmen von Mentalitäten aus der vorläufig letzten der großen deutschen Umbruchzeiten. "In seinem Vorgängerbuch "Mitgeschrieben" hatte Rutschky Tagebuchaufzeichnungen von 1981 bis 1984 veröffentlicht. Mit "In die neue Zeit" setzt er diese Aufzeichnungen fort, wobei er die Jahre zwischen 1985 und 1987 ausspart. Es geht um den Zeitraum von 1988 bis 1992. Berlin Ost und West. Mauerfall. Rutschky war oft in Ostberlin. Verschiedene Reisen nach Japan oder die USA. Ausflüge ins Umland. Wyk auf Föhr... Rutschkys "In die neue Zeit" ist ein entspanntes, schönes Buch, das sich beim Lesen im eigenen Kopf fortschreibt. Keine Ahnung, wie es Lesern ergeht, die in der Nachwendezeit nicht in Berlin gelebt haben" (taz)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Fiktionale Darstellung ; Literatur
    Author information: Rutschky, Michael 1943-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almafu_9958379381502883
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783110594188
    Series Statement: Literatur und Archiv ; 2
    Content: Ausgehend von Wilhelm Diltheys maßgeblichem Aufsatz „Archive für Literatur“ (1889), befassen sich die Beiträge des Sammelbandes mit Fragen zur (Ideen-)Geschichte des Literaturarchivs, seinen institutionellen Hintergründen, Bedingungen und Voraussetzungen sowie einer möglichen Theorie des Literaturarchivs im Rahmen einer allgemeiner gedachten ,Archivologie‘. Was überhaupt ist ein Nachlass? Nach welchen Prinzipien ist er geformt? Wer bestimmt, was von einer literarischen Hinterlassenschaft bleibt und ins Archiv genommen wird? Wie steht es um das Verhältnis von Kanon und Literaturarchiv? Wie setzt sich in der archivtechnischen Ordnung des Nachlasses die reale Arbeitsumgebung des Dichters um? Was bleibt von der ,Werkstatt des Dichters‘ in den Ordnungen des Archivs? „Archive für Literatur. Der Nachlass und seine Ordnungen“ ist Band zwei der Reihe „Literatur und Archiv“, die im Kreuzungsbereich der beiden Begriffe ein gemeinsames Gesprächsfeld zwischen Literatur- und Editionswissenschaft, Archiv- und Kulturwissenschaft sowie der Praxis heutiger Archive etabliert.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Vorwort / , Getrennte Welten? Über Literaturarchive und Archivwissenschaft / , Zur Epistemologie amtlicher und literarischer Aufzeichnungen / , Objektartdefinierte Archive / , Das Literaturarchiv – Vorgeschichte(n) eines Spätlings / , Vom Rohen zum Gekochten: zur Ordnung des Nachlasses / , Das Unbewusste einer Bibliothek / , Das Literaturarchiv als Laboratorium der Kulturforschung / , Performative Philologie / , Franz Grillparzer: Hauptberuf! Beamter – Nebenberuf? Dichter / , Im Dialog mit der Nachwelt / , Zitate, die Geschichte machen. Heimrad Bäckers nachschrift / , Denkmöbel / , Ideengeschichte im Literaturarchiv / , Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- , Abbildungsnachweis , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-059201-6
    Additional Edition: ISBN 9783110591965
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: JSTOR  (Access for North Central College)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; Oxford ; Warszawa ; Wien :Peter Lang,
    UID:
    almahu_BV046923326
    Format: 202 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele.
    ISBN: 978-3-631-80643-2
    Series Statement: Jazz vol. 7
    Content: Die Studie beschäftigt sich mit der Entwicklung des Jazz in der DDR und beleuchtet den Zeitraum vom Mauerbau (1961) bis zur Ausweisung des Liedermachers Wolf Biermann (1976). Katharina Weißenbacher stützt ihre Recherchen auf Interviews mit Jazzmusikern, Literatur, Musikbeispiele und Stasi-Akten.Zeitzeugen berichten von ihren amerikanischen Idolen und Schallplattenschmuggel, akribische Aufzeichnungen aus Stasi-Akten werden diskutiert und ein Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse von Aufnahmen von Jazzmusikern wie Ulrich Gumpert, Ernst-Ludwig Petrowsky, Conny Bauer, Friedhelm Schönfeld und Joachim Kühn. Die Autorin widmet sich folgenden Fragen: Wie konnte sich trotz der DDR-Ideologie, die den «American Way of Life» kritisierte, eine Jazzszene entwickeln? Inwiefern beeinflussten die politischen Rahmenbedingungen diese Entwicklung?
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-631-81641-7
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-631-81642-4
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI ISBN 978-3-631-81643-1
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Weißenbacher, Katharina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV039599010
    Format: 198 S. : , Ill., Kt. , CD-ROM (12 cm)
    ISBN: 978-3-510-95989-1
    Series Statement: Geologisches Jahrbuch : Reihe E, Geophysik 59
    Content: Der hier vorgestellte Erdbebenkatalog für Deutschland mit Randgebieten für die Jahre 800 bis 2008 enthält ca. 12700 Erdbeben mit ML〉=2.0 aus dem Gebiet 47°N—56°N und 5°E—16°E. Der Erdbebenkatalog wurde erstmals im Jahre 1986 in digitaler Form veröffentlicht und enthielt damals ca. 1890 Erdbeben, überwiegend aus dem damaligen Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und für den Zeitraum von 1000 bis 1981. Seither ist der Katalog zeitlich und räumlich erweitert, jährlich aktualisiert und entsprechend dem jeweils aktuellen Stand der historischen Erdbebenforschung korrigiert bzw. ergänzt worden. Der Erdbebenkatalog für das Gebiet der DDR wurde 1991 eingearbeitet. In den letzten Iahren erfolgte ein Abgleich mit den Katalogen der angrenzenden Länder, insbesondere mit den Katalogen der Schweiz und Österreichs. Durch die Zusammenarbeit mit Kollegen konnten die Daten der Schwarmbeben aus dem Vogtland im 20. Jahrhundert vereinheitlicht, korrigiert und auf die nachweisbaren reduziert werden. Ebenso wurde eine Neubewertung der Beben aus dem Oberrheingraben anhand der Aufzeichnungen aus der jahrelangen seismischen Überwachung mit lokalen Stationsnetzen vorgenommen. Die Momentmagnitude wurde in die Liste der Parameter neu aufgenommen. Wegen der großen Ereigniszahl sind hier nur die Erdbeben ab Intensität IV oder ab Magnitude ML=3.0 ausgedruckt. Die ausführlichen Referenzen zu allen Beben und die weitere benutzte Literatur enthalten die Anhänge dieser Arbeit, ebenso Listen der gelöschten Erdbeben sowie der Erdbeben mit grundlegend bzw. signifikant veränderten Parametern. Um die Veränderungen nachvollziehbar zu machen, sind diese immer mit Begründung und Datum der Änderung versehen. Eine Zusammenstellung empirischer Beziehungen soll dem Nutzer Hilfe bei der Anwendung des Katalogs bei Fragen zu Bruchparametern, zur lokalen und regionalen Auswirkung einzelner Beben und zur Gefährdungsabschätzung geben. Auf Gebirgsschläge wird gesondert eingegange
    Language: German
    Subjects: Earth Sciences , Geography
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erdbeben ; Datensammlung ; Datensammlung ; Datensammlung ; CD
    Author information: Leydecker, Günter 1941-2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_BV008338617
    Format: 216 S.
    ISBN: 3-631-45343-4
    Series Statement: Tübinger Studien zur deutschen Literatur 15
    Note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1992
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1875-1926 Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge Rilke, Rainer Maria ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Liu, Huiru 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Universitätsverlag der Technischen Universität Berlin | Hildesheim :Georg Olms Verlag,
    UID:
    almahu_9949736995702882
    Format: 1 online resource (271 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-487-42336-7 , 1-00-328166-4 , 1-000-64293-3 , 1-003-28166-4 , 1-911307-00-2 , 1-78735-561-6 , 1-911307-64-9 , 1-911576-51-8 , 1-78735-051-7 , 1-910634-90-5 , 1-911576-78-X , 1-78735-530-6 , 1-910634-95-6 , 1-78735-468-7 , 1-910634-51-4 , 1-911576-06-2 , 1-910634-44-1 , 1-910634-45-X , 1-78735-254-4 , 1-911576-00-3 , 1-78735-095-9 , 1-78735-096-7 , 1-78735-248-X , 1-78735-068-1 , 1-78735-062-2 , 1-78735-026-6 , 1-78735-012-6 , 1-911576-49-6 , 1-911307-87-8 , 1-78735-627-2 , 1-78735-344-3 , 1-78735-554-3 , 1-78735-227-7 , 1-78735-228-5 , 1-78735-232-3 , 1-78735-230-7 , 1-78735-597-7 , 1-911576-27-5 , 1-911576-30-5 , 1-78735-651-5 , 1-910634-65-4 , 1-911576-09-7 , 1-911576-12-7 , 1-78735-481-4 , 1-78735-462-8 , 1-78735-102-5 , 1-78735-373-7 , 1-910634-60-3 , 1-78735-007-X , 1-911307-10-X , 9781911307266 , 1911307266 ‡q (electronic bk.) , 1-78735-044-4 , 1-78735-018-5 , 1-911576-96-8
    Series Statement: Studienbücher Antike, Band 18
    Uniform Title: Correspondence. Selections
    Content: Strabon von Amaseia, Zeitgenosse der Kaiser Augustus und Tiberius, sah sich als stoischer Philosoph. Er verfasste eine umfangreiche Geschichtsdarstellung und eine Geographie. Erhalten hat sich lediglich sein geographisches Werk. Es ist umfangreich, inhaltlich komplex und vielfältig. Darin führt Strabon durch die ganze seinerzeit bekannte bewohnte Welt - von der Iberischen Halbinsel im Westen bis nach Indien im Osten, von Britannien im Norden bis nach Aithiopien im Süden. In den Mittelpunkt seiner Geographie stellt Strabon nicht etwa die Beschaffenheit der Erde, sondern den Menschen - es ist eine Kulturgeographie, die er verfasst hat. Dabei verstand er es, seine Darstellung interessant, lebendig und sogar unterhaltsam zu gestalten.
    Note: Includes index. , Eckart Olshausen: Strabon von Amaseia -- Inhalt -- Vorwort -- Zur Einführung -- I. Strabon und seine Werke -- 1. Strabons Herkunft -- 2. Strabons Bildungsweg -- 3. Strabons Reisen -- 4. Strabons Schriften -- 4.1 Eine Alexandergeschichte? -- 4.2 Die Geschichtlichen Aufzeichnungen -- 4.3 Die Geographie -- 4.3.1 Die Komposition der Geographika -- 4.3.2 Strabons theoretische Grundlegung und Zielsetzung -- 4.3.3 Zeit und Ort der Entstehung der Geographika -- 4.3.4 Die Quellen der Geographika -- Homer und andere Dichter -- Mythen -- Geographen -- Historiker -- Philosophen -- 4.3.5 Strabons Geographie - eine Kulturgeographie -- Landschaften -- Ethnographie -- Geschichte -- Kulte -- Kunst -- Wirtschaft und Staat -- 4.3.6 Sprache und Stil -- 4.3.7 Rezeption von der Antike bis in den Humanismus -- 4.3.8 Textüberlieferung und Editionen -- II. Mit Strabon durch die Oikumene -ein Wegweiser durch die Geographika -- 1. Eurṓpē (Εὐρώπη) -- 1.1 Ibēría (Ἰβηρία) -- 1.1.1 Turdētanía (Τουρδητανία) -- 1.1.2 Lysitanía (Λυσιτανία) -- 1.1.3 Die Mittelmeerküste von den Pfeilern des Heraklesbis zu den Pyrenäen -- 1.1.4 Das iberische Binnenland -- 1.1.5 Die iberischen Inseln und die Pfeiler des Herakles -- 1.2 Keltikḗ (Κελτική) -- 1.2.1 Narbōnítis (Ναρβωνῖτις) -- 1.2.2 Akyitanía (Ἀκυιτανία) -- 1.2.3 Gallia Lugdunensis und Gallia Belgica -- 1.2.4 Brettanikḗ (Βρεττανική) -- 1.2.5 Álpeis (Ἄλπεις) -- 1.3 Italía (Ἰταλία) -- 1.3.1 Die Ebene des Pádos (Πάδος) -- 1.3.2 Tyrrhēnía (Τυρρηνία) -- 1.3.3 Rhṓmē (Ῥώμη) -- 1.3.4 Kampanía (Καμπανία) -- 1.3.5 Leukanía (Λευκανία) -- 1.3.6 Brettía (Βρεττία) -- 1.3.7 Sikelía (Σικελία) -- 1.3.8 Iapygía (Ἰαπυγία) -- 1.3.9 Apulía (Ἀπουλία) -- 1.4 Das östliche Europa nördlich der Donau -- 1.4.1 Germanoí (Γερμανοί) -- 1.4.2 Dakoí (Δακοί), Gétai (Γέται), Mysoí (Μυσοί) und Skýthai (Σκύθαι) -- 1.5 Das östliche Europa südlich der Donau. , 1.5.1 Illyrís (Ἰλλυρίς) -- 1.5.2 Ḗpeiros (Ἤπειρος) -- 1.5.3 Makedonía (Μακεδονία) und Thráikē (Θρᾴκη) -- 1.6 Hellás (Ἑλλάς) -- 1.6.1 Pelopónnēsos (Πελοπόννησος) -- 1.6.1.1 Ḗlis bzw. Ēleía (Ἦλις bzw. Ἠλεία) -- 1.6.1.2 Messēnía (Μεσσηνία) -- 1.6.1.3 Lakōnikḗ (Λακωνική) -- 1.6.1.4 Argeía (Ἀργεία) -- 1.6.1.5 Achaía (Ἀχαία) -- 1.6.1.6 Arkadía (Ἀρκαδία) -- 1.6.2 Mittelgriechenland -- 1.6.2.1 Megarís (Μεγαρίς) -- 1.6.2.2 Attikḗ (Ἀττική) -- 1.6.2.3 Boiōtía (Βοιωτία) -- 1.6.2.4 Phōkís (Φωκίς) -- 1.6.2.5 Lokrís (Λοκρίς) -- 1.6.2.6 Thettalía/Thessalía (Θετταλία/Θεσσαλία) -- 1.6.2.7 Eúboia (Εὔβοια) -- 1.6.2.8 Das westliche Mittelgriechenland -- 1.6.3 Kreta und die Inseln der Ägäis -- 1.6.3.1 Krḗtē (Κρήτη) -- 1.6.3.2 Kykládes und Sporádes (αἱ Κυκλάδες καὶ αἱ Σποράδες) -- 2. Asía (Ἀσία) -- 2.1 Asía nördlich des Taúros -- 2.1.1 Zwischen Tánaïs und Kaspischem Meer -- 2.1.2 Zwischen Kaspischem Meer und Himalaya -- 2.1.3 Zwischen den Kaspischen Toren und dem Hálys -- 2.1.3.1 Mēdía (Μηδία) -- 2.1.3.2 Armenía (Ἀρμενία) -- 2.1.3.3 Kappadokía (Καππαδοκία) -- 2.1.3.4 Póntos (Πόντος) -- Pythodoris -- Die Oberpriester von Kómana Pontiká -- 2.1.4 Kleinasien diesseits des Hálys -- 2.1.4.1 Paphlagonía (Παφλαγονία) -- 2.1.4.2 Bithynía (Βιθυνία) -- 2.1.4.3 Galatía (Γαλατία) -- 2.1.4.4 Lykaonía (Λυκαονία) -- 2.1.4.5 Pisidía (Πισιδία) -- 2.1.4.6 Mysía (Μυσία) und Phrygía (Φρυγία) -- 2.1.4.7 Trōás (Τρωάς) und Aiolís (Αἰολίς) -- 2.1.4.8 Mysía (Μυσία) und Lydía (Λυδία) -- 2.1.4.9 Iōnía (Ἰωνία) -- 2.1.4.10 Karía (Καρία) -- 2.1.4.11 Lykía (Λυκία) -- 2.1.4.12 Pamphylía (Παμφυλία) und Kilikía (Κιλικία) -- 2.1.4.13 Kýpros (Κύπρος) -- 2.2 Asía südlich des Taúros -- 2.2.1 Indikḗ (Ἰνδική) -- 2.2.2 Arianḗ (Ἀριανή) -- 2.2.3 Persís (Περσίς) -- 2.2.4 Assyría (Ἀσσυρία) -- 2.2.5 Syría (Συρία) -- 2.2.5.1 Kommagēnḗ (Κομμαγηνή) -- 2.2.5.2 Seleukís (Σελευκίς) -- 2.2.5.3 Koílē Syría (Κοίλη Συρία). , 2.2.5.4 Phoiníkē (Φοινίκη) -- 2.2.5.5 Iudaía (Ἰουδαία) -- 2.2.6 Arabía (Ἀραβία) und die anliegenden Golfe -- 2.2.7 Aígyptos (ἡ Αἴγυπτος) und Aithiopía (Αἰθιοπία) -- 3. Libýē (Λιβύη) -- Literatur -- Editionen, Kommentare, Übersetzungen -- Weitere Forschungsliteratur -- Stellenindex (außer Strabon) -- Literarische Quellen -- Inschriften -- Münzen -- Karten. , Also available in print form. , In English.
    Additional Edition: Print version: Olshausen, Eckart Strabon von Amaseia Hildesheim : Georg Olms Verlag,c2022
    Additional Edition: ISBN 3-8498-1818-7
    Additional Edition: ISBN 3-8376-6326-4
    Additional Edition: ISBN 3-7328-6326-3
    Additional Edition: ISBN 9781032251226
    Additional Edition: ISBN 1-910634-97-2
    Additional Edition: ISBN 1-78735-560-8
    Additional Edition: ISBN 1-911307-63-0
    Additional Edition: ISBN 1-78735-050-9
    Additional Edition: ISBN 1-910634-87-5
    Additional Edition: ISBN 1-911576-77-1
    Additional Edition: ISBN 1-78735-529-2
    Additional Edition: ISBN 1-910634-92-1
    Additional Edition: ISBN 1-78735-466-0
    Additional Edition: ISBN 1-78735-467-9
    Additional Edition: ISBN 1-910634-47-6
    Additional Edition: ISBN 1-911576-05-4
    Additional Edition: ISBN 1-910634-43-3
    Additional Edition: ISBN 1-910634-42-5
    Additional Edition: ISBN 1-78735-253-6
    Additional Edition: ISBN 1-911307-51-7
    Additional Edition: ISBN 1-911307-99-1
    Additional Edition: ISBN 1-78735-094-0
    Additional Edition: ISBN 1-78735-093-2
    Additional Edition: ISBN 1-78735-247-1
    Additional Edition: ISBN 1-78735-070-3
    Additional Edition: ISBN 1-78735-064-9
    Additional Edition: ISBN 1-78735-028-2
    Additional Edition: ISBN 1-78735-015-0
    Additional Edition: ISBN 1-911576-45-3
    Additional Edition: ISBN 1-911307-88-6
    Additional Edition: ISBN 1-78735-625-6
    Additional Edition: ISBN 1-78735-626-4
    Additional Edition: ISBN 1-78735-343-5
    Additional Edition: ISBN 1-78735-553-5
    Additional Edition: ISBN 1-78735-229-3
    Additional Edition: ISBN 1-78735-228-5
    Additional Edition: ISBN 1-78735-232-3
    Additional Edition: ISBN 9781787352270
    Additional Edition: ISBN 1-78735-595-0
    Additional Edition: ISBN 1-78735-596-9
    Additional Edition: Print version (hardback): ISBN 9781911576297
    Additional Edition: Print version (hardback): ISBN 1911576291
    Additional Edition: Print version (paperback): ISBN 9781911576280
    Additional Edition: Print version (paperback): ISBN 1911576283
    Additional Edition: ISBN 1-78735-649-3
    Additional Edition: ISBN 1-78735-650-7
    Additional Edition: ISBN 1-910634-62-X
    Additional Edition: ISBN 1-911576-11-9
    Additional Edition: ISBN 1-911576-10-0
    Additional Edition: ISBN 1-78735-479-2
    Additional Edition: ISBN 1-78735-480-6
    Additional Edition: ISBN 1-78735-461-X
    Additional Edition: ISBN 1-78735-101-7
    Additional Edition: ISBN 1-78735-372-9
    Additional Edition: ISBN 1-910634-57-3
    Additional Edition: ISBN 1-78735-006-1
    Additional Edition: ISBN 1-911307-07-X
    Additional Edition: paperback version : ISBN 9781911307273
    Additional Edition: ISBN 1-78735-046-0
    Additional Edition: ISBN 1-78735-022-3
    Additional Edition: ISBN 1-911576-95-X
    Additional Edition: ISBN 1-944466-47-9
    Additional Edition: ISBN 1-4744-8764-5
    Additional Edition: ISBN 3-487-16208-3
    Additional Edition: ISBN 3-487-42327-8
    Additional Edition: ISBN 1-4744-9004-2
    Language: German
    Keywords: Biographies ; Biographies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    UID:
    almahu_9949369325202882
    Format: 1 online resource (363 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839457016
    Series Statement: Media in Action
    Note: Cover -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 1.1 Topoi -- 1.2 Der Aufbau des Buchs -- I. Theorie -- Exkurs: Elemente einer Geschichte des Tonstudios -- 2. Raum und Technik in der Musiksoziologie -- 2.1 Musik im Sozialraum: Bourdieu, Peterson und der kulturelle Allesfresser -- 2.2 Musik als Vermittlung: Antoine Hennion -- 2.3 Musik als Affordanz: Tia DeNora -- 2.4 Musik als Performanz: Lisa McCormick -- 2.5 Musik als Klang: Sound Studies -- 2.6 Fazit -- Exkurs: Adornorezeption in der Musiksoziologie -- 3. Musik, Raum und Technik bei Adorno -- 3.1 Adorno und Marx: Technik, Rationalität, Aufklärung -- 3.2 Adorno und Musik im Radio: Technik und Ästhetik -- 3.3 Der Musikraum bei Adorno -- 3.4 Fazit: Raum, Technik, Kulturindustrie -- II. Methodologie -- 4. Zum Verhältnis von Ethnographie und Kritischer Theorie -- 4.1 Methodologien der Ethnographie -- 4.2 Adornos empirische Methoden -- 4.3 Critical Ethnography und der »böse Blick« der Kritischen Theorie -- 4.4 Negative Dialektik als Methodologie der Ethnographie -- 4.5 Fazit -- 5. Fallauswahl und Darstellungsweise -- 5.1 Hardcore-Band -- 5.2 Jazz-Aufnahme -- III. Empirie -- 6. Proben -- 6.1 Der Probenraum als Topos und Lokalität -- 6.2 Technische und räumliche Konfiguration -- 6.3 Tempo-Standardisierung -- 6.4 Der Kompositionsprozess im Probenraum -- 6.5 Modi der Kritik und Koordination -- 6.6 Proben als Musizieren -- 7. Aufnehmen -- 7.1 Verortung und Ablauf -- 7.2 Raumklang relational: Innen- und Mikro-Architektur -- 7.3 Musik aufnehmen und aufzeichnen -- 7.4 Arbeitsteilung und Koordination -- 7.5 Tonstudio-Musizieren -- 8. Mischen und Meistern -- 8.1 Arbeit mit dem Computer -- 8.2 Bewerten und Entscheiden -- 8.3 Raumklang, noch einmal -- 8.4 Abmischen als Musizieren -- IV. Fazit -- 9. Musizieren im Tonstudio -- 9.1 Zusammenfassung. , 9.2 Diskussion: Das Studio als Produktivkraft, Musikinstrument und Labor -- 9.3 Schluss: Musizieren in der späten Moderne -- Anhang -- Literatur -- Siglenverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Waldecker, David Mit Adorno im Tonstudio Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837657012
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages