Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_410461547
    Format: 65 S. , Ill. , 26,5 cm
    Edition: Aufl.: 350 Ex
    Series Statement: Gabe für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft 1941,[6]
    Note: Am Ende: ... in der Marathon-Antiqua ... auf handgeschöpftem Hahnemühlen-Bütten ... Es wurden 350 handschriftlich numerierte Stücke hergestellt, von denen 300 als Gabe für die Mitglieder der Maximilian-Gesellschaft, 25 für den Dichter Kurt Eggers und weitere 25 zur besonderen Verfügung für Bibliotheken ... bestimmt sind.
    Language: German
    Keywords: Lyrik ; Literatur ; Deutsch ; Pressendruck
    Author information: Eggers, Kurt 1905-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV026825870
    Format: 65 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV025576484
    Format: 65 S.
    Series Statement: Gabe für die Mitglieder d. Maximilian-Gesellschaft
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB35221752
    Format: 272 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    ISBN: 9783957682567
    Content: Er ist der Verfasser unserer Nationalhymne und so bekannter Kinderlieder wie "Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald", "Ein Männlein steht im Walde" oder "Morgen kommt der Weihnachtsmann": August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).Über viele Jahre hinweg war der Schriftsteller und Universitäts-Professor, der seiner politischen Anschauung wegen aus dem Amt entlassen wurde, mehr geächtet als geachtet. Mit seinen "Unpolitischen Liedern", die alles andere als unpolitisch waren, gehörte er zu den publizistischen Wegbereitern der 1848er Revolution. Der lesenswerte Band ist eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert, er blickt auf die abenteuerliche Biografie eines unglaublich produktiven Schriftstellers und schildert die Entstehungsgeschichte unserer Nationalhymne. Rund 80 Lieder aus Hoffmanns dichterischem Werk vermitteln einen Eindruck seiner vielseitigen Dichtkunst, die noch heute in dem aktuellen Dreiklang "Einigkeit und Recht und Freiheit" fortlebt.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_384725856
    Format: [2] Bl. , 8°
    Note: Ermittelter Verf. von Lied 2: Friedrich Güll. - Ermittelter Verf. von Lied 3: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben , Kolophon: Buchdruckerei F. Endermann in Halle. , In Fraktur
    Language: German
    Keywords: Volkslied ; Volksliteratur ; Literatur ; Deutsch
    Author information: Güll, Friedrich 1812-1879
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Niederwalluff :Sändig, ; Began with: 1854-
    UID:
    almahu_9949560852202882
    Format: 1 online resource
    Content: Die deutschen Mundarten : eine Monatsschrift für Dichtung, Forschung und Kritik, gegründet von Josef Anselm Pangkofer und übernommen von Georg Karl Frommann, erschien mit wechselnden Untertiteln von 1854-1859 sowie 1877. Die Fachzeitschrift zur Dialektforschung, die namhafte Persönlichkeiten wie August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zu ihren Autoren zählte, hatte u.a. zum Ziel, Lautverschiebungen und sprachliche Entwicklungsprozesse zu erforschen. Die Hilfswissenschaft Dialektologie sollte die Geschichtsforschung unterstützen und zur Stärkung der Heimatgefühle beitragen.
    Note: Überschrift -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Artikel: Programm und Einleitung -- Artikel: Ueber Sprachgliederung in Dialekte und Mundarten. -- Artikel: Ueber Selbstlauter und Farben. -- Artikel: Ideen über die Vergleichung der Mundart mit der Schriftsprache in der Volksschule. -- Artikel: Erklärung und Ableitung un- oder schwerverständlicher Ausdrücke älterer deutscher Schriftsteller aus den Volks-Mundarten, mit Ergänzungen. -- Artikel: Eine Frage -- Artikel: Zur Allgäuer Mundart. -- Artikel: Ueber den Reim im Hochdeutschen und in den Mundarten. -- Buchbesprechung -- Artikel: Dee eisa Kett'n : Sage von der Kirche zu Ganaker bei Landau an der Isar. -- Artikel: S Gretel unta da Stauan : altbayerisch. -- Artikel: Der Michelsberg bei Hersbruck : fränkisch-oberpfälzische Mundart. -- Artikel: Döi Schozgrobar aff'm Michelsberg. -- Artikel: Volkslieder in Würzburger Mundart. -- Artikel: Gedichte in altbayerischer Mundart. -- Artikel: Polyglotten. -- Artikel: Zwei gute wünsche zum gedeihen der Zeitschrift für Deutschlands mundarten. -- Artikel: Bemerkungen zu den zwei guten Wünschen -- Artikel: Neues Vorwort. -- Artikel: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung. -- Artikel: Einige Synonyme des Blattdeutschen in Westphalen. -- Buchbesprechung -- Artikel: Mundartliche Dichtungen und Sprachproben. -- Artikel: Lautbezeichnung für Dialekte. -- Artikel: Westphälisches Volkslied. -- Artikel: Zwei Sagen in Henneberger Mundart. -- Artikel: Landwirthschaftliches Renommée : ein Wallrabser Bauer in seiner Hildburghäuser Mundart. -- Artikel: Sprachliche Erläuterungen zu der nachfolgenden Polyglotte. -- Artikel: Polyglotte -- Artikel: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung. -- Artikel: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert. -- Artikel: Die Partikel ge- vor dem Particip des Präteritums in der Nürnberger Volkssprache. -- Artikel: Fremde Eigennamen germanisiert. -- Artikel: Der Volkssuperlativ im Hennebergischen. -- Buchbesprechung -- Artikel: Eigentümliche grammatische endungen im althochdeutschen : ausz. einer glossierten handschrift des Prudentius. -- Artikel: Bruchstück eines geistlichen Lehrgedichts. -- Artikel: Lieder und Märchen im Dialekt von Meklemburg-Strelitz : orthographische Vorbemerkungen. -- Artikel: Osnabrücker Mundart. -- Artikel: Ostfriesische Mundart. -- Artikel: Lieder in fränkisch-hennebergischer mundart. -- Artikel: Nürnberger Mundart. -- Artikel: Oberösterreichische Lieder. -- Artikel: Schwäbische Mundart. -- Artikel: D?m Züribi?t?r zum neu? Jàr. -- Artikel: Polyglotten -- Register.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Niederwalluff :Sändig, ; Began with: 1854-
    UID:
    edoccha_9961245814702883
    Format: 1 online resource
    Content: Die deutschen Mundarten : eine Monatsschrift für Dichtung, Forschung und Kritik, gegründet von Josef Anselm Pangkofer und übernommen von Georg Karl Frommann, erschien mit wechselnden Untertiteln von 1854-1859 sowie 1877. Die Fachzeitschrift zur Dialektforschung, die namhafte Persönlichkeiten wie August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zu ihren Autoren zählte, hatte u.a. zum Ziel, Lautverschiebungen und sprachliche Entwicklungsprozesse zu erforschen. Die Hilfswissenschaft Dialektologie sollte die Geschichtsforschung unterstützen und zur Stärkung der Heimatgefühle beitragen.
    Note: Überschrift -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Artikel: Programm und Einleitung -- Artikel: Ueber Sprachgliederung in Dialekte und Mundarten. -- Artikel: Ueber Selbstlauter und Farben. -- Artikel: Ideen über die Vergleichung der Mundart mit der Schriftsprache in der Volksschule. -- Artikel: Erklärung und Ableitung un- oder schwerverständlicher Ausdrücke älterer deutscher Schriftsteller aus den Volks-Mundarten, mit Ergänzungen. -- Artikel: Eine Frage -- Artikel: Zur Allgäuer Mundart. -- Artikel: Ueber den Reim im Hochdeutschen und in den Mundarten. -- Buchbesprechung -- Artikel: Dee eisa Kett'n : Sage von der Kirche zu Ganaker bei Landau an der Isar. -- Artikel: S Gretel unta da Stauan : altbayerisch. -- Artikel: Der Michelsberg bei Hersbruck : fränkisch-oberpfälzische Mundart. -- Artikel: Döi Schozgrobar aff'm Michelsberg. -- Artikel: Volkslieder in Würzburger Mundart. -- Artikel: Gedichte in altbayerischer Mundart. -- Artikel: Polyglotten. -- Artikel: Zwei gute wünsche zum gedeihen der Zeitschrift für Deutschlands mundarten. -- Artikel: Bemerkungen zu den zwei guten Wünschen -- Artikel: Neues Vorwort. -- Artikel: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung. -- Artikel: Einige Synonyme des Blattdeutschen in Westphalen. -- Buchbesprechung -- Artikel: Mundartliche Dichtungen und Sprachproben. -- Artikel: Lautbezeichnung für Dialekte. -- Artikel: Westphälisches Volkslied. -- Artikel: Zwei Sagen in Henneberger Mundart. -- Artikel: Landwirthschaftliches Renommée : ein Wallrabser Bauer in seiner Hildburghäuser Mundart. -- Artikel: Sprachliche Erläuterungen zu der nachfolgenden Polyglotte. -- Artikel: Polyglotte -- Artikel: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung. -- Artikel: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert. -- Artikel: Die Partikel ge- vor dem Particip des Präteritums in der Nürnberger Volkssprache. -- Artikel: Fremde Eigennamen germanisiert. -- Artikel: Der Volkssuperlativ im Hennebergischen. -- Buchbesprechung -- Artikel: Eigentümliche grammatische endungen im althochdeutschen : ausz. einer glossierten handschrift des Prudentius. -- Artikel: Bruchstück eines geistlichen Lehrgedichts. -- Artikel: Lieder und Märchen im Dialekt von Meklemburg-Strelitz : orthographische Vorbemerkungen. -- Artikel: Osnabrücker Mundart. -- Artikel: Ostfriesische Mundart. -- Artikel: Lieder in fränkisch-hennebergischer mundart. -- Artikel: Nürnberger Mundart. -- Artikel: Oberösterreichische Lieder. -- Artikel: Schwäbische Mundart. -- Artikel: D?m Züribi?t?r zum neu? Jàr. -- Artikel: Polyglotten -- Register.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Niederwalluff :Sändig, ; Began with: 1854-
    UID:
    edocfu_9961245814702883
    Format: 1 online resource
    Content: Die deutschen Mundarten : eine Monatsschrift für Dichtung, Forschung und Kritik, gegründet von Josef Anselm Pangkofer und übernommen von Georg Karl Frommann, erschien mit wechselnden Untertiteln von 1854-1859 sowie 1877. Die Fachzeitschrift zur Dialektforschung, die namhafte Persönlichkeiten wie August Heinrich Hoffmann von Fallersleben zu ihren Autoren zählte, hatte u.a. zum Ziel, Lautverschiebungen und sprachliche Entwicklungsprozesse zu erforschen. Die Hilfswissenschaft Dialektologie sollte die Geschichtsforschung unterstützen und zur Stärkung der Heimatgefühle beitragen.
    Note: Überschrift -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Artikel: Programm und Einleitung -- Artikel: Ueber Sprachgliederung in Dialekte und Mundarten. -- Artikel: Ueber Selbstlauter und Farben. -- Artikel: Ideen über die Vergleichung der Mundart mit der Schriftsprache in der Volksschule. -- Artikel: Erklärung und Ableitung un- oder schwerverständlicher Ausdrücke älterer deutscher Schriftsteller aus den Volks-Mundarten, mit Ergänzungen. -- Artikel: Eine Frage -- Artikel: Zur Allgäuer Mundart. -- Artikel: Ueber den Reim im Hochdeutschen und in den Mundarten. -- Buchbesprechung -- Artikel: Dee eisa Kett'n : Sage von der Kirche zu Ganaker bei Landau an der Isar. -- Artikel: S Gretel unta da Stauan : altbayerisch. -- Artikel: Der Michelsberg bei Hersbruck : fränkisch-oberpfälzische Mundart. -- Artikel: Döi Schozgrobar aff'm Michelsberg. -- Artikel: Volkslieder in Würzburger Mundart. -- Artikel: Gedichte in altbayerischer Mundart. -- Artikel: Polyglotten. -- Artikel: Zwei gute wünsche zum gedeihen der Zeitschrift für Deutschlands mundarten. -- Artikel: Bemerkungen zu den zwei guten Wünschen -- Artikel: Neues Vorwort. -- Artikel: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung. -- Artikel: Einige Synonyme des Blattdeutschen in Westphalen. -- Buchbesprechung -- Artikel: Mundartliche Dichtungen und Sprachproben. -- Artikel: Lautbezeichnung für Dialekte. -- Artikel: Westphälisches Volkslied. -- Artikel: Zwei Sagen in Henneberger Mundart. -- Artikel: Landwirthschaftliches Renommée : ein Wallrabser Bauer in seiner Hildburghäuser Mundart. -- Artikel: Sprachliche Erläuterungen zu der nachfolgenden Polyglotte. -- Artikel: Polyglotte -- Artikel: Die deutschen Volks-Mundarten : in Beziehung auf Geschichts- und Sprachforschung, dichterische Ausbeute und praktische Anwendung. -- Artikel: Beiträge zur Kenntniss der Kölnischen Mundart im 15. Jahrhundert. -- Artikel: Die Partikel ge- vor dem Particip des Präteritums in der Nürnberger Volkssprache. -- Artikel: Fremde Eigennamen germanisiert. -- Artikel: Der Volkssuperlativ im Hennebergischen. -- Buchbesprechung -- Artikel: Eigentümliche grammatische endungen im althochdeutschen : ausz. einer glossierten handschrift des Prudentius. -- Artikel: Bruchstück eines geistlichen Lehrgedichts. -- Artikel: Lieder und Märchen im Dialekt von Meklemburg-Strelitz : orthographische Vorbemerkungen. -- Artikel: Osnabrücker Mundart. -- Artikel: Ostfriesische Mundart. -- Artikel: Lieder in fränkisch-hennebergischer mundart. -- Artikel: Nürnberger Mundart. -- Artikel: Oberösterreichische Lieder. -- Artikel: Schwäbische Mundart. -- Artikel: D?m Züribi?t?r zum neu? Jàr. -- Artikel: Polyglotten -- Register.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages