Umfang:
350 Seiten :
,
Illustrationen.
ISBN:
978-3-593-50828-3
Originaltitel:
Staying with the trouble
Inhalt:
Was kommt nach dem Menschen? In Donna Haraways Büchern wimmelt es von Cyborgs, Primaten, Hunden und Tauben. Die Grenze zwischen Mensch und Maschine sowie zwischen Mensch und Tier verschwimmt. In ihrem neuen großen Buch ruft die feministische Theoretikerin das Zeitalter des Chthuluzän aus, das eben nicht - wie im Anthropozän - den Menschen ins Zentrum des Denkens und der Geschichte stellt, sondern das Leben anderer Arten und Kreaturen, seien es Oktopusse, Korallen oder Spinnen. Und nicht nur das: Es sollen neue Beziehungen entstehen, quer zu Vorstellungen biologischer Verwandtschaft. Im Zuge dessen setzt sich Haraway auch mit dem Klimawandel auseinander. Einmal mehr erweist sie sich als eine originelle und radikale Denkerin der Gegenwart. (Quelle: Verlag)
Anmerkung:
Literaturverzeichnis: Seite 311-350
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-593-43854-2
Weitere Ausg.:
Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-593-43867-2
Sprache:
Deutsch
Fachgebiete:
Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
,
Biologie
,
Allgemeines
,
Philosophie
,
Soziologie
Schlagwort(e):
Anthropozän
;
Ökosystem
;
Biodiversität
;
Feminismus
;
Ökosystem
;
Biodiversität
;
Mensch
;
Gesellschaft
;
Zukunft
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
;
Aufsatzsammlung
URL:
https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/wissenschaft/soziologie/unruhig_bleiben-14845.html
Mehr zum Autor:
Haraway, Donna 1944-
Mehr zum Autor:
Harrasser, Karin 1974-
Bookmarklink