Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Book
    Book
    Halle :Niemeyer,
    UID:
    almafu_BV005236790
    Format: X, 124 S.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1819-1890 Keller, Gottfried ; Lyrik ; Lyrik ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    edocfu_9961612428402883
    Format: 1 online resource (587 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-662-68653-8
    Series Statement: Abhandlungen Zur Literaturwissenschaft Series
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Teil I: Aspekte und Kontexte des Werkes -- Klopstock loben -- Literatur -- „Man möchte sagen, er ziehe allem, was er behandelt, den Körper aus, um es zu Geist zu machen" (Schiller). Normative Perspektiven auf bewegende Metaphorik in Klopstocks Oden -- Literatur -- Synkrisis: Klopstocks poetische Vergleichsverfahren -- Literatur -- Rechtsordnung und Politik in Klopstocks Deutscher Gelehrtenrepublik -- 1 Gesetz -- 2 Gericht, Gewalt, Satire -- 3 Politik -- Literatur -- Gelehrtenkultur und Autorenkreise am Braunschweiger Collegium Carolinum -- 1 Einleitung -- 2 Gründungsgeschichte und Profil des Collegium Carolinum -- 3 Dichtung und Philologie: Klopstock und Ebert -- 4 Polemik im literarischen Feld: Gottsched, Klopstock und Zachariä -- 5 Ästhetik und Kanonpolitik: Klopstock und Eschenburg -- 6 Schluss -- Literatur -- Rettung der Glückseligkeit. Klopstocks metakritischer Beitrag zu einem Schlüsselbegriff der Aufklärung -- 1 Annäherung -- 2 Poetik der Glückseligkeit: Vom Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften (1758) -- 3 Wie überzeugt man einen Zweifler?: Ein Gespräch von der Glückseeligkeit (1760) -- 4 Forderung nach der,Glückseligkeit Aller': Zweite der Oden über die Zärtlichkeit der göttlichen Liebe (1759) -- Literatur -- Klopstocks Poetiken der Freundschaft zwischen auktorialer Werkpolitik, Distinktionsbildung und codierter Intimität. Annäherungen an die Oden Auf meine Freunde (1747) und Der Zürchersee (1750) -- 1 In, durch und mit poetischer Subjektivität gefasste Freundschaften -- 2 Freundschaften mit Klopstock - gefasst im Odenkranz Auf meine Freunde -- 3 Jetzt fahrn wir übern See - Freundschaft zu Wasser -- 4 Auktorialität als selbstbewusste Poetik um 1800 - ein Ausblick über den Teich -- Literatur. , Klopstocks lyrisches Spätwerk. Perspektivwechsel und Blickerweiterungen -- 1 Frühe(re) Blicke nach vorn, empfindsam und in Heilserwartung -- 2 Zwischenetappe 1789: Eine erste (halbe) Wendung -- 3 Perspektivwechsel und Blickerweiterungen in später Lyrik -- 4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- „Es kann das mit dem Landtage alles nicht wahr seyn!". Die deutsche Gelehrtenrepublik - betrachtet durch die Augen von Matthias Claudius alias Laurenz Rohrdommel -- 1 Einige Bemerkungen zu Claudius als Literaturkritiker -- 2 „Es kann das mit dem Landtage alles nicht wahr seyn!" - Hartwig Rohrdommel und die ‚leidigen Tatsachen' -- 3 „Das kann ich nicht kurz kriegen". Von Fake News, Nachtwächtern und komischen Vögeln -- 4 „Was hilft's, daß man den Weg verkürzt!" Die Gefahren der Tatsachenobsession -- Literatur -- Klopstock - Initien und Exerzitien -- 1 Anfänge, Schlüsse, Anschlüsse -- 2 „das den großen Gedanken/einer Schöpfung noch einmal käut" -- 3 Hereinbrechen, Gewalt und Ausbreitung -- 4 Unleserliche Adoptionsurkunde -- 5 Glätte, Tanz und Todeston -- 6 „Klopstock ging voran" -- 7 Schlüsse -- Literatur -- Klopstock und der Kapwein -- 1 Klopstocks bescheidene poetische ‚Oenologie' -- 2 Klopstocks luxuriöse Kapwein-Feier -- Literatur -- Revolution und Irrtum. Die lyrische Zäsur bei Klopstock und Hölderlin -- Literatur -- Poesie der Grammatik in Klopstocks Ode Die Sommernacht -- Literatur -- Teil II: Theorie und Geschichte der Zirkulation von Klopstocks Werk -- Die Balance zwischen Autor und Publikum in Klopstocks Projekt einer Gelehrtenrepublik im Jahr 1774 -- 1 Skribenten und Subskribenten -- 2 Die deutsche Gelehrtenrepublik und das Ende der alten Gelehrtenrepublik -- 3 Die Subskription -- 4 Autorrechte und Marktfreiheit -- Literatur -- Nochmals zur Dramaturgie des Bardiets. Klopstocks Hermanns Schlacht unter der ‚Regie' Lessings -- Literatur. , Klopstock im Fragmentenstreit zwischen Lessing und Goeze -- 1 Klopstock und Lessing -- 2 Klopstock bei Lessing in den Anfängen des Fragmentenstreits -- 3 Klopstock in den Auseinandersetzungen mit Goeze -- Literatur -- Zur Rezeption Klopstocks im Göttinger Hain. Johann Martin Miller als Vermittler von Klopstocks Werken -- 1 Johann Martin Miller als Mitglied des Göttinger Hain und als Romanautor -- 2 Die Rezeption von Klopstocks Messias in Siegwart. Eine Klostergeschichte -- 3 Klopstock und seine literarischen Texte in weiteren Romanen von Miller -- 4 Millers Literaturkonzeption im Rahmen des Göttinger Hain -- 5 Nicht „Klopstocks Zögling" -- Literatur -- Klopstock oder Wieland? Literaturgeschichtliche und ästhetische Aspekte ihrer Diskursivierung zu Antipoden um 1780 -- 1 ‚Klopstock oder Wieland' in Diskursformationen um 1780 -- 2 Oberon und Messias -- 3 Epilog: ‚letzte Worte' am Ende des Jahrhunderts -- Literatur -- „Man sagt, dass Klopstock, […] unter die Romantiker eingereiht, kein Romantiker ist" Die Anfänge von Klopstocks fortuna in Italien -- 1 Die ersten Übersetzungen, Rezensionen und literarischen Darlegungen von Klopstock in Italien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- 2 Der Kanon der deutschen Literatur in Italien im primo Ottocento und Klopstock als romantischer Dichter -- 3 Leopardis Zweifel -- Literatur -- „C'est l'Antique tout pur!" Klopstocks frühe französische Rezeption zwischen Literatur und Politik -- 1 Die frühe Klopstock-Rezeption im französischen Literatursystem: Akzeptanz vs. Vorbehalte -- 2 Literatur und Politik: Klopstocks Rezeption in der postrevolutionären Umbruchzeit -- Literatur -- Klopstock und Dänemark -- Literatur -- Heine in Ottensen - Zur Klopstock-Rezeption Heinrich Heines -- 1 Heine in Ottensen -- 2 Zwischenspiel: Riesenharf -- 3 Von Ottensen nach Golgatha -- 4 Auf dem Haubenkopfstock. , 5 Im Hafen - im Taumel -- Literatur -- Der Ahnherr deutscher Dichtung, ein Fremdling in unserer Zeit. Zur Klopstock-Rezeption im George-Kreis -- 1 Klopstock in Lesebüchern und Anthologien um 1900 -- 2 Stefan Georges und Karl Wolfskehls Sammlung Das Jahrhundert Goethes (1902) -- 3 Klopstock im George-Kreis der 1920er-Jahre (Wolfskehl, Gundolf, Kommerell) -- Literatur -- Gestische Rhythmen. Zur Wirkungsfunktion freirhythmischer Verse am Beispiel von Bobrowskis Gedicht „Ebene" -- 1 Drei Parameter der Wirkungspoetik Bobrowskis -- 2 Funktionsanalyse des Versrhythmus im Gedicht „Ebene" -- Schlussbemerkung -- Literatur -- Schreiben, lesen, stolpern auf nordeuropäischem Eis. Klopstock, komparatistische Lektüren und die Kulturpraktiken des Schlittschuhlaufs -- 1 Hinsehen und Schreiben. Subjektivität in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- 2 ‚Klopstock' kursiert als nördlicher Name -- 3 Vorlesen auf dem Eis: Zur Belebung der Literatur -- 4 Stolpernde Versuche, die Empfindsamkeit umzugehen. -- 5 Schlusswort -- Literatur -- Klopstock, Goethe und der Harz -- 1 Klopstock und der Harz -- 2 Goethes Begegnung mit Klopstocks Harz - ob und wie -- Literatur -- Aus den Gruftgewölben. Aspekte der anthologischen Kanonisierung Klopstocks -- 1 Zur Anlage der Quedlinburger Anthologie -- 2 Ästhetische Minderdichtung ‚operativer Lyrik' -- 3 Zum Stellenwert der anthologischen Kanonisierung Klopstocks -- 4 Klopstocks Draht zum Volke -- Literatur -- Personenregister.
    Additional Edition: ISBN 3-662-68652-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Halle a.d.S.
    UID:
    gbv_405438893
    Format: 57 S. 8"
    Note: Ersch. vollst. im Verlag M. Niemeyer-Halle. X, 124 S. 8" , Basel, Phil. Diss. 1904/1905
    Language: Undetermined
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_165219553X
    Format: Online-Ressource (IX, 389 S.)
    ISBN: 9783110259469 , 9783110275148
    Series Statement: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie 370
    Content: This study is a significant addition to our understanding of the structures of lyric poetry in the Middle Ages. The book discusses the Tagelied and the until recently often overlooked Romanian dream poem, focusing on erotic variants and their poetic treatment. This anthology of Romance alba and somni poetry also includes the verse of troubadours and trouvères, Galician-Portuguese cantigas, Middle Latin selections, and texts from the scuola siciliana. Original German translations provide a basis for comparative analysis. Grazyna Maria Bosy, Universität Bonn.
    Note: Zsfassung in franz. Sprache S. 274 - 282. - Enth. Textbeispiele in Mittellat., Altokzitan., Altfranz., Galego-Portug. und Altitalien , Teilw. zugl.: Bonn, Univ. und Paris, Univ. Sobonne-Paris IV, Diss., 2010 u.d.T.: Bosy, Grażyna Maria: Reflexionen zur mittelalterlichen Ästhetik der variatio: romanische alba- und somni-Dichtungen , 1. Alba und somni: Poetisches Spiel zwischen Imitation und Variation; 2. Forschungsstand und Methode; 2.1. Wege der Forschung; 2.1.1. Das trobadoreske Gattungssystem: Untersuchungen von Diez bis Paden; 2.1.2. Der somni oder das Dilemma der Forschungsdiskussion; 2.1.3. Bilanz nach fast 200 Jahren alba-Forschung; 2.2. Methodische Überlegungen; 2.2.1. Originalität durch Variation; 2.2.2. Gattung als thematische Einheit; 2.2.3. Die Korpusbildung: Zwischen Induktion und Deduktion; 3. Das polyphone Spiel der Möglichkeiten: Alba- und somni-Motivik; 3.1. Zu den Motivausprägungen der alba , 3.1.1. Joc novel mi tol l'alba3.1.2. Liebesbegegnung und Liebeserwachen im Zeichen der alba; 3.1.3. Alva dos alvores: Profane und religiöse Lichtmetaphorik; 3.2. Somni als Motiv; 3.2.1. Die Erfüllung des joi im songe érotique; 3.2.2. Das Erwachen: Der Liebestraum ex negativo; 3.2.3. Tota noih me vir' e-m lansa: Liebeskrankheit und Liebeswahn; 3.2.4. Consirar - remirar - trobar; 4. Externe Klassifikations- und Deutungsmuster für alba und somni: Zwei exemplarische Studien; 4.1. Mittelalterliches Gattungsbewusstsein? Interne und externe Gattungszuweisungen; 4.1.1. Zuweisungen der Trobadors , 4.1.2. Handschriftenrubriken, Überschriften, vidas und razos4.1.3. Poetologische Metatexte; 4.2. Exkurs: Auf der Suche nach mittelalterlichen Traumdiskursen; 4.2.1. Unde veniunt somnia? Traumtypologien und Traumtheorien im Mittelalter; 4.2.2. Zur Bedeutung der Somnialia-Danielis-Tradition; 4.2.3. Der Traum im Medium illuminierter Handschriften; 5. Romanische alba- und somni-Dichtung: Typologie und Deutung; 5.1. Romanische Tagelieder; 5.1.1. Variationen der erotischen alba; 5.1.1.1. Entre moi et mon amin: Abschiedsklagen der Liebenden , 5.1.1.2. Dynamisierung und Perspektivierung der Klage im höfischen Kontext5.1.1.3. Die Poetik der erotischen alba: Die joi-dol-Erfahrung; 5.1.2. Intertextuelle Spiele; 5.1.2.1. Gattungszitat und thematische Variation; 5.1.2.2. Cossirs: Die einsamen Klagen; 5.2. Romanische Traumlieder; 5.2.1. Somnia: Allegorische Traumbilder; 5.2.2. Disputatio in somnio; 5.2.3. Liebesträume und erotische Phantasien: Subform des insomnium; 5.2.4. Die Bilder der imaginatio und das visum; 6. Analogien und Interferenzen: Bemerkungen zur inhärenten Poetik der erotischen alba- und somni-Dichtung , 7. Zusammenfassung der Ergebnisse7.1. Ergebnisse und Desiderata; 7.2. Résultats et desiderata; 8. Anthologie ausgewählter Tage- und Traumlieder; 8.1. Profane alba-Dichtung; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 8.2. Die Formen des somni; a) mittellateinisch; b) altokzitanisch; c) altfranzösisch; d) galego-portugiesisch; e) altitalienisch; 9. Abbildungen; 10. Bibliographie; 11. Index nominum et rerum , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110259469
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bosy, Grażyna Maria, 1979 - Romanische alba- und somni-Dichtungen Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2012 ISBN 9783110259469
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanische Sprachen ; Lyrik ; Morgenrot ; Traum ; Geschichte 1100-1400 ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Bosy, Grażyna Maria 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047139951
    Format: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Edition: [1. Auflage]
    ISBN: 9783772055409
    Series Statement: Beiträge zur nordischen Philologie 54
    Content: Die vorliegende Aufsatzsammlung schildert vor dem Hintergrund einer Kritik der spätidealistischen Lyrikauffassung der philosophischen Ästhetik die Entauratisierung der modernen Lyrik anhand von einzelnen OEuvres sowie von Gedichtinterpetationen und der Gattung Jazz & Poetry. Bei der Zeitspanne von über 50 Jahren, in der die Aufsätze entstanden sind, ergibt sich bei aller Kontinuität im Denken des Autors auch eine kleine Geschichte der wechselnden methodischen Paradigmen des Faches. Außer zu Jan Erik Vold präsentieren die vorliegenden Aufsätze Lektüren der Lyrik moderner Klassiker wie Edith Södergran, Tarjej Vesaas, Inger Christensen und des Liedermachers Cornelis Vreeswijk. Historische Übersichten beleuchten die Entwicklung der Naturlyrik und Bewegungen im Spektrum von spätsymbolistischer Lyrik, konkreter Poesie und politischen Gebrauchsgedichten bis zum Postmodernismus. So stellt das Buch insgesamt eine große Anzahl repräsentativer Lyriker aus Dänemark, Schweden und Norwegen vor. Prof. em. Dr. Walter Baumgartner, Promotion und Habilitation an der Universität Zürich, war zuletzt Inhaber des Lehrstuhls für neuere skandinavische Literaturen an der Ernst Moritz Arndt- Universität Greifswald
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772085406
    Language: German
    Subjects: Scandinavian Studies
    RVK:
    Keywords: Skandinavien ; Lyrik ; Geschichte 1969-2011
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1016484070
    Format: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783034329569
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik Band 129
    Content: In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gewann jener Prozess an Dynamik, der mit der Entfremdung des Menschen von der Natur unzureichend beschrieben wird. Die Städte entwickelten sich nicht nur zu Motoren der Industrialisierung, sondern wurden zu Zentren des modernen Lebens. Gleichzeitig veränderte sich der Blick auf die Natur radikal. Im Werk der Annette von Droste-Hülshoff sowie Goethes findet sich dafür reichhaltiges, vielfältiges Anschauungsmaterial. Und eben nicht nur bei ihnen, sondern auch bei so unterschiedlichen Zeitgenossen wie Shelley oder Lord Byron und Nikolaus Lenau. So vielfältig und vielgestaltig die ‚Natur‘ hier erscheint, so unterschiedlich die Blicke auf die Natur sind, so verschieden sind auch die methodischen Zugänge zu den Texten in den hier versammelten Beiträgen der Tagung, die vom 12. bis 14. Juni 2014 in Ravensburg stattfand. Die Vielfalt im methodischen Zugriff spiegelt sich im Begriff der Natur, der zur Anwendung gekommen ist. Mit Beiträgen von Josef H. Reichholf, Winfried Woesler, Jürgen Klein, Jutta Linder, Heike Spies, Franz Schwarzbauer, Margrit Wyder, Gunter Reiß, Hartmut Laufhütte und Thomas Traupmann
    Content: Dirk Bastin (Baubürgermeister der Stadt Ravensburg): Grusswort – Franz Schwarzbauer: Einleitung – Josef H. Reichholf: Romantischer als in der Romantik Die Natursicht in unserer Zeit – Fotografien von Eva Hocke. Natur in der Stadt – Winfried Woesler: Annette von Droste-Hülshoff: „Die Vogelhütte". Eine Interpretation – Jürgen Klein: Annette von Droste-Hülshoff: „Das Hospiz auf dem Grossen St. Bernhard" (1828–1838). Negative Natur, Ästhetik der Kälte und die englische Romantik – Jutta Linder: Naturmagie und Glaube. Von Goethe zur Droste – Heike Spies: Mondesaufgang. Das Mond-Motiv in der Lyrik Annette von Droste-Hülshoffs und des späten Goethe – Franz Schwarzbauer: Die Natur als Ort der Trauer. Goethes Gedicht „Dämmrung senkte sich von oben […]" – Margrit Wyder: „Zum Sehen geboren, zum Schauen bestellt". Goethes Naturverständnis in seinen Studien zur Naturwissenschaft – Gunter Reiss: Verweigertes Einverständnis. Nikolaus Lenaus Naturlyrik – Hartmut Laufhütte: „Das wissen wir alle, das ward uns kund." Präformierte Naturwahrnehmung als zentrales Motiv in Gedichten und Erzähltexten der Droste – Thomas Traupmann: Störung – Produktion – Präsentation – Winfried Woesler: „… bin verloren ohne Wald". Laudatio auf Helga M. Novak anlässlich der Verleihung des Meersburger Droste-Preises (2012)
    Note: Die Tagung fand in Ravensburg vom 12. bis 14. Juni 2014 statt. Veranstaltet wurde die Tagung von der Annette von Droste-Hülshoff-Gesellschaft Münster und der Goethe-Gesellschaft Ravensburg. - Rückseite der Titelseite , Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783034329590
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Natur im Blick (Veranstaltung : 2014 : Ravensburg) Natur im Blick Bern : Peter Lang, 2017 ISBN 3034329598
    Additional Edition: ISBN 9783034329590
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Droste-Hülshoff, Annette von 1797-1848 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Natur ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schwarzbauer, Franz 1953-
    Author information: Woesler, Winfried 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Narr Francke Attempto,
    UID:
    edocfu_9961517017402883
    Format: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783772057700
    Series Statement: Beiträge zur nordischen Philologie ; v.71
    Content: Göran Tunström (1937-2000), der 1983 für seinen in viele Sprachen übersetzten Roman Juloratoriet (dt. Solveigs Vermächtnis) den Literaturpreis des Nordischen Rats erhielt, ist vor allem als begnadeter Erzähler und als ,fantastischer Realist' in die Literaturgeschichte Schwedens eingegangen. In den Feuilletons wurde er unter anderem "Garcia Márquez des Nordens" genannt. Die vorliegende Studie belegt, dass er nicht nur Geschichten entwirft, sondern dass er in all seinen Texten, ob in der Lyrik, Essayistik, Prosa oder Dramatik, vom Debut an Passagen der Sprachreflexion eingeflochten hat. Durch eine genaue Lektüre dieser Passagen versucht die Arbeit, die buchstäbliche Ästhetik des Worts im Gesamtwerk Tunströms zu rekonstruieren, die von einer Auseinandersetzung mit dem (göttlichen oder biblischen) Wort, über die Frage nach dessen Herkunft und (richtigem) Gebrauch, dem kindlichen Spracherwerb bis hin zum Nachweis bei literarischen Vorbildern reicht. Anhand dieser Rekonstruktion werden Autorgenese und Genealogie des Schreibens bei Tunström erfahrbar.
    Note: Intro -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Geleitwort -- 1.1 Vorbemerkung -- 1.2 Forschungslage -- 1.3 Methodenfrage und Fragestellung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 1.5 Dank -- 2 PROLOG -- 2.1 Wörter bedeuten die Welt -- 2.1.1 Lógos - ein Schlüsselwort -- 2.1.2 Der Schatten sonnt sich - ein Dialog -- 2.1.3 (Vorläufiger) Epilog auf einen Prolog -- 2.2 Prästungen (Der Sohn des Pfarrers -- 1976) -- 2.2.1 Die ord/Wort-Stellen -- 2.2.2 Kommentierte Sequenzen der ord/Wort-Stellen -- 2.3 Schreibszenen und Schreib-Szenen in Prästungen -- 2.3.1 Beispiele von Schreibszenen -- 2.3.2 Leseszenen in Prästungen -- 2.3.3 Beispiele von Leseszenen -- 2.3.4 Bücherszenen in Prästungen -- 2.3.5 Beispiele von Bücherszenen -- 2.3.6 Stoffe - Das Zusammenspiel aller Szenen -- 3 POETALOG -- 3.1 Krönikor (Kolumnen -- 2003) -- 3.2 En prosaist i New York (Ein Prosaist in New York -- 1996) -- 3.2.1 Schematische Gliederung von En prosaist i New York -- 3.2.2 Zugang 1: Das satirische Drama -- 3.2.3 Zugang 2: Der Tanz mit einem Satz -- 3.2.4 Zugang 3: Vor-bilder? -- 3.2.5 Zugang 4: Wortkunst und Bildkunst -- 3.2.6 Zugang 5: Vita ark. Ein Doppelporträt -- 3.3 Försök med ett århundrade (Versuch mit einem Jahrhundert -- 2003) -- 3.3.1 Försök med ett århundrade - Versuch eines Überblicks -- 3.3.2 (1) Ein Ich - viele Ichs -- 3.3.3 (2) Der Leser - Die Bücher -- 3.3.4 (3) Abgesang auf lineares Erzählen -- 4 EPILOG -- 4.1 De heliga geograferna (Die heiligen Geografen -- 1973) -- 4.1.1 ord/Wort-Stellen in De heliga geograferna -- 4.1.2 Intertextuelle Relation -- 4.1.3 Sprachphilosophische Dimension -- 4.1.4 Theologisch-religiös-mystische Allusion -- 4.2 Guddöttrarna (Die Patentöchter -- 1975) -- 4.2.1 ord/Wort-Stellen in Guddöttrarna -- 4.2.2 Wort gegen WORT -- 4.2.2.1 Die Bibliothek „Alexandria". , 4.2.2.2 Jacob und die weißen Räume - ein Schlussbild -- 5 Abstract & -- Keywords -- 6 KATALOG -- 6.1 Abbildungsverzeichnis -- 6.2 Mottoverzeichnis -- 6.3 Primärtexte / Publikationen von Göran Tunström -- 6.3.1 Werke Göran Tunströms in schwedischer Sprache -- 6.3.2 Werke Göran Tunströms in deutscher Sprache -- 6.3.3 Hörspiele, dramatische Texte von Göran Tunström -- 6.3.4 Übrige und unpublizierte Texte von Göran Tunström -- 6.4 Literaturverzeichnis -- 6.4.1 Sekundärliteratur zu Göran Tunström -- 6.4.2 Sekundärliteratur allgemein -- 6.4.3 Werkausgaben, Wörterbücher, Nachschlagewerke etc. (mit Siglen) -- Anhang. Ein Prosaist in New York. Übersetzung -- Personenregister.
    Additional Edition: Print version: Dettwiler, Lukas Am Wortgrund: Zur Poetik im Werk Göran Tunströms Tübingen : Narr Francke Attempto,c2022 ISBN 9783772087707
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen :Narr Francke Attempto,
    UID:
    edoccha_9961517017402883
    Format: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783772057700
    Series Statement: Beiträge zur nordischen Philologie ; v.71
    Content: Göran Tunström (1937-2000), der 1983 für seinen in viele Sprachen übersetzten Roman Juloratoriet (dt. Solveigs Vermächtnis) den Literaturpreis des Nordischen Rats erhielt, ist vor allem als begnadeter Erzähler und als ,fantastischer Realist' in die Literaturgeschichte Schwedens eingegangen. In den Feuilletons wurde er unter anderem "Garcia Márquez des Nordens" genannt. Die vorliegende Studie belegt, dass er nicht nur Geschichten entwirft, sondern dass er in all seinen Texten, ob in der Lyrik, Essayistik, Prosa oder Dramatik, vom Debut an Passagen der Sprachreflexion eingeflochten hat. Durch eine genaue Lektüre dieser Passagen versucht die Arbeit, die buchstäbliche Ästhetik des Worts im Gesamtwerk Tunströms zu rekonstruieren, die von einer Auseinandersetzung mit dem (göttlichen oder biblischen) Wort, über die Frage nach dessen Herkunft und (richtigem) Gebrauch, dem kindlichen Spracherwerb bis hin zum Nachweis bei literarischen Vorbildern reicht. Anhand dieser Rekonstruktion werden Autorgenese und Genealogie des Schreibens bei Tunström erfahrbar.
    Note: Intro -- Titelseite -- Impressum -- Inhalt -- 1 Geleitwort -- 1.1 Vorbemerkung -- 1.2 Forschungslage -- 1.3 Methodenfrage und Fragestellung -- 1.4 Aufbau der Arbeit -- 1.5 Dank -- 2 PROLOG -- 2.1 Wörter bedeuten die Welt -- 2.1.1 Lógos - ein Schlüsselwort -- 2.1.2 Der Schatten sonnt sich - ein Dialog -- 2.1.3 (Vorläufiger) Epilog auf einen Prolog -- 2.2 Prästungen (Der Sohn des Pfarrers -- 1976) -- 2.2.1 Die ord/Wort-Stellen -- 2.2.2 Kommentierte Sequenzen der ord/Wort-Stellen -- 2.3 Schreibszenen und Schreib-Szenen in Prästungen -- 2.3.1 Beispiele von Schreibszenen -- 2.3.2 Leseszenen in Prästungen -- 2.3.3 Beispiele von Leseszenen -- 2.3.4 Bücherszenen in Prästungen -- 2.3.5 Beispiele von Bücherszenen -- 2.3.6 Stoffe - Das Zusammenspiel aller Szenen -- 3 POETALOG -- 3.1 Krönikor (Kolumnen -- 2003) -- 3.2 En prosaist i New York (Ein Prosaist in New York -- 1996) -- 3.2.1 Schematische Gliederung von En prosaist i New York -- 3.2.2 Zugang 1: Das satirische Drama -- 3.2.3 Zugang 2: Der Tanz mit einem Satz -- 3.2.4 Zugang 3: Vor-bilder? -- 3.2.5 Zugang 4: Wortkunst und Bildkunst -- 3.2.6 Zugang 5: Vita ark. Ein Doppelporträt -- 3.3 Försök med ett århundrade (Versuch mit einem Jahrhundert -- 2003) -- 3.3.1 Försök med ett århundrade - Versuch eines Überblicks -- 3.3.2 (1) Ein Ich - viele Ichs -- 3.3.3 (2) Der Leser - Die Bücher -- 3.3.4 (3) Abgesang auf lineares Erzählen -- 4 EPILOG -- 4.1 De heliga geograferna (Die heiligen Geografen -- 1973) -- 4.1.1 ord/Wort-Stellen in De heliga geograferna -- 4.1.2 Intertextuelle Relation -- 4.1.3 Sprachphilosophische Dimension -- 4.1.4 Theologisch-religiös-mystische Allusion -- 4.2 Guddöttrarna (Die Patentöchter -- 1975) -- 4.2.1 ord/Wort-Stellen in Guddöttrarna -- 4.2.2 Wort gegen WORT -- 4.2.2.1 Die Bibliothek „Alexandria". , 4.2.2.2 Jacob und die weißen Räume - ein Schlussbild -- 5 Abstract & -- Keywords -- 6 KATALOG -- 6.1 Abbildungsverzeichnis -- 6.2 Mottoverzeichnis -- 6.3 Primärtexte / Publikationen von Göran Tunström -- 6.3.1 Werke Göran Tunströms in schwedischer Sprache -- 6.3.2 Werke Göran Tunströms in deutscher Sprache -- 6.3.3 Hörspiele, dramatische Texte von Göran Tunström -- 6.3.4 Übrige und unpublizierte Texte von Göran Tunström -- 6.4 Literaturverzeichnis -- 6.4.1 Sekundärliteratur zu Göran Tunström -- 6.4.2 Sekundärliteratur allgemein -- 6.4.3 Werkausgaben, Wörterbücher, Nachschlagewerke etc. (mit Siglen) -- Anhang. Ein Prosaist in New York. Übersetzung -- Personenregister.
    Additional Edition: Print version: Dettwiler, Lukas Am Wortgrund: Zur Poetik im Werk Göran Tunströms Tübingen : Narr Francke Attempto,c2022 ISBN 9783772087707
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZBW05034826
    Format: 178 Seiten
    ISBN: 3428115929
    Content: Literatur ist Kunst und damit ein ästhetisches Erlebnis. Aber sie leistet auch anderes, sie interpretiert die Gegenwart, antizipiert die Zukunft und archiviert die Vergangenheit. Die Literatur der DDR war eingebunden in die staatliche Kulturpolitik und -planung. Ihre Funktionen unterlagen den Vorgaben und Kontrollen, die Autoren dem Sanktionsapparat der SED und dessen "Schild und Schwert", dem Ministerium für Staatssicherheit. Die Ästhetik sollte von einer normativen Poetik geregelt werden. Gleichzeitig war die Literatur dieser in vielerlei Hinsicht geschlossenen Gesellschaft Medium einer Gegenöffentlichkeit zum staatlichen Meinungsmonopol. Die Zensur, die es offiziell nicht gab - sie trug den viel enthüllenderen Namen Druckgenehmigungsverfahren - war ebenso stur und willkürlich wie porös. Im Ergebnis waren daher häufig mehr Lektüren möglich als von staatlicher Seite erwünscht. Der erste Teil dieser Geschichte ist seit 1990 abgeschlossen. Viereinhalb Jahrzehnte Literatur und Literaturbetrieb liegen wie eine "Epoche" vor uns, ein Archiv zur DDR-Geschichte jenseits von Daten, ein Depot unseres kollektiven Gedächtnisses. Die Aufsätze dieses Bandes kreisen um die Literatur aus der DDR und um das literarische Feld dieser "kommoden Diktatur" (Theo Wuttke in "Ein weites Feld" von Günter Grass). Sie beleuchten politische Bereiche (17. Juni 1953, Zensur, Exil, MfS), den Literaturbetrieb (Zeitschriften der SBZ, Taktik des Büchermachens, Literaturzirkel), einige Überblicksthemen (historischer Roman, Krimi, Autorinnen in der DDR) und die Frage nach dem Generationsparadigma. Heinz Czechowski gibt einen sehr persönlichen Rückblick auf Lyrik hinter der Mauer, und Uwe Kolbe stellte eine sehr persönliche Sammlung von Gedichten aus dreißig Jahren zusammen. Die Autoren setzen sich aus Dichtern, Akteuren bzw. Zeitgenossen und Wissenschaftlern zusammen. Diese Mischung erwies sich für die gemeinsame Arbeit ebenso produktiv, wie sie dem Leser eine abwechslungsreiche Lektüre garantiert. Die Beiträge bieten naturgemäß keinen chronologisch oder inhaltlich geschlossenen Abriss; sie werfen sehr eigen-, manchmal randständige und interessante Fragen auf und geben mehr oder weniger offene Antworten. Wir sind im zweiten Teil dieser Geschichte angelangt, denn - so William Faulkner - Das Vergangene ist nicht tot, es ist noch nicht einmal vergangen. (AUT)
    Language: German
    Keywords: Konferenzsammelwerk ; Historische Darstellung
    Author information: Braun, Matthias
    Author information: Czechowski, Heinz
    Author information: Geipel, Ines
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1647865425
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9042015411 , 9042015314
    Series Statement: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 49
    Content: Preliminary Material /Henk Harbers -- Vorwort /Henk Harbers -- Das Spiel ist aus? Zur Konjunktur und Verabschiedung des \'postmodemen\' Spielbegriffs /Thomas Anz -- Das postmoderne asthetische Tableau und seine Beziehungen zu Leben und Denken /Gerda Elisabeth Moser -- Von der Spatmodeme zu einer resistenten Postmodeme Ober die Dynamik eines Literatur- und Kulturwandels /Luc Lamberechts -- Gewalt und Ethik im postmodemen Erzahlen Zur Darstellung von Viktimisierung in der Prosa P. Handkes, E. Jelineks, F. Mayrockers, B. StrauB' und G. Wohmanns /Benjamin Biebuyck -- Postmodeme lnszenierungen von Authentizitat? Zur geschlechtsspezifischen Korperrhetorik der Gefilhle in der Gegenwartsliteratur /Christine Kanz -- Theater der Zersplitterung Zu den Dramen von Marlene Streeruwitz /Manfred Mittermayer -- Christa Reinigs Spiel mit Leseerwartungen in ihrem Roman Entmannung. Die Geschichte Ottos und seiner vier Frauen /Bożena Choƚuj -- Kann es postmodeme Liebesgeschichten geben? Die Erzahlungen von Gunter Ohnemus /Henk Harbers -- Kameva1 in der DDR Ansatze postmodemen Schreibens 1960-1990 /Gerrit-Jan Berendse -- Die neue Uniibersichtlichkeit Die Lyrik des Prenzlauer Bergs: Zwischen Avantgarde, Asthetizismus und Postmodeme /Alison Lewis -- Postmodeme Schweizer Literatur oder Vom Gegenstand der Theoriedebatte zum pragenden Element des Alltags /Marc Aeschbacher -- Heimat und Holocaust Aspekte österreichischer Identität aus postmodemer Sicht Christoph Ransmayrs Roman Morbus Kitahard /Andrea Kunne -- Jeder Text hat weiBe Rander Interkulturalitat als literarische Herausforderung /Margret Brügmann -- Die Theorie als Muse Levinas, Derrida und das Konzept \'Spur\' in den Romanen von Klaas Huizing /Gisela Brude-Firnau -- Das Weite such en Abenteuerliche Reisen im postmodemen Roman /Alexander Honold.
    Content: Der Band enthält 15 Artikel zur Frage nach postmodernen Schreibweisen in der deutschsprachigen Literatur. Anders als viele eher theoretisierende Beiträge auf diesem Gebiet besteht die Mehrzahl der hier versammelten Aufsätze aus konkreten Textanalysen. Es gibt Beiträge zur bundesdeutschen Literatur aus den letzten vier Jahrzehnten, zur Literatur der DDR, der Schweiz und in Österreich, zu feministischer und interkultureller Literatur. Die Leitfrage ist fast allen Beiträgen lautet: Gibt es ein postmodernes Schreiben, das ein kritisches, politisches und ethisches Engagement nicht ausschließt und das an Vorstellungen von subjektiver Authentizität festhält?
    Note: Dateiformat: PDF
    Additional Edition: ISBN 9789042015418
    Additional Edition: Druckausg. Postmoderne Literatur in deutscher Sprache: eine Ästhetik des Widerstands? Amsterdam : Rodopi, 2000 ISBN 9042015411
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Postmoderne ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages