Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Sprache
Region
Bibliothek
Erscheinungszeitraum
Person/Organisation
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV006028986
    Umfang: 238 S.
    Anmerkung: Kopie, erschienen im Verl. Univ. Microfilms Internat., Ann Arbor, Mich. - Bloomington, Ind., Univ., Diss.
    Sprache: Englisch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Brecht, Bertolt 1898-1956 Die Mutter ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Rochester, New York :Camden House,
    UID:
    almafu_9960118511202883
    Umfang: 1 online resource (xiv, 376 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 1-80010-107-4
    Serie: Brecht Yearbook ; 45
    Inhalt: Volume 45 is focused on the theme Brecht Among Strangers with articles on a range of artists who engage(d) with Brecht from perspectives involving being a stranger, strangeness, or being estranged.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 04 Mar 2021). , Frontmatter -- , Contents -- , Editorial -- , Abbreviations -- , Among Strangers—Brecht’s Figures of Strangeness -- , “Ohne Halt und in großer Fahrt.” Brecht im Transit. Gestisch leben -- , Theaterarbeit unter Fremden: Brechts Arbeit als Dramaturg -- , Strange(rs) among Strangers. Some Remarks -- , Singularity and Remainder: Brecht’s Theater of Others -- , Brecht’s Reading of the Early Marx: The Alienation of Labor and the Dialectic of the Familiar and the Strange -- , Wie im (falschen) Film: Brecht und die Arbeit mit nicht/professionellen Akteuren -- , Ansätze zu einer Pädagogik der Fremdheit bei Brecht -- , From East to West and Vice Versa—Geographic Intercon -- , From Aesthetics to History: Brecht’s Encounter with Mei Lanfang and Gestural Theater -- , Der fremde Freund. Proben aus der Theaterarbeit von Benno Besson in der DDR -- , Bertolt Brecht—ein dekadenter Künstler? Rekonstruktion einer Debatte von 1949 -- , Speaking (of) Brecht in the East-West Conflict: Brecht’s Changing Concepts of Gestus and the Invention of Gestic Speech in Germany in the 1970s -- , “Was nicht fremd ist, findet befremdlich!” Swinarskis und Brechts Theatertheorien und -praxis -- , The Strange Name and Ambiguous Gestures of a Japanese Brechtian in the Social Combustion of Prewar Tokyo -- , Karambolage Gorki–Brecht–Tretjakow: Die Mutter als Roman/Theaterstück/Übersetzung -- , Brecht’s Lorre: The Gentle Stranger -- , Global Estrangements—Brecht in the Age of Globalization -- , Für eine Dramaturgie der Alterität: Zum Dramaturgie-Unterricht an der Pekinger Central Academy of Drama -- , Liberté de circulation, toujours (Lecture Performance) -- , Abstraktion, Einfühlung, Fremdwerden: SIGNA mit Brecht, Brecht mit SIGNA -- , Politics of Dis-Estrangement: Brecht Is No Stranger in Asia Today -- , Flüchtlingsinterviews: Brecht im Gespräch 1935 -- , Book Reviews -- , Annett Gröschner und Christian Hippe (Hrsg.). Laxheit in Fragen geistigen Eigentums. Brecht und Urheberrecht -- , Norman Roessler and Anthony Squiers (eds.). Philosophizing Brecht: Critical Readings on Art, Consciousness, Social Theory and Performance -- , Simon Critchley. Tragedy, the Greeks, and Us -- , Gerd Dietrich. Kulturgeschichte der DDR -- , Jürgen Hillesheim. Zwischen Affirmation und Verweigerung. Bertolt Brecht und die Revolution -- , Nenad Jovanovic. Brechtian Cinemas: Montage and Theatricality in Jean- Marie Straub and Danièle Huillet, Peter Watkins, and Lars von Trier -- , Angelos Koutsourakis. Rethinking Brechtian Film Theory and Cinema -- , Contributors
    Weitere Ausg.: ISBN 0-9851956-8-1
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz