Umfang:
58 Blätter, Leporello-Faltung
Serie:
Spätdruck 16
Anmerkung:
Impressum: Die Grafiken schnitt Matthias Gubig in Holz- oder Forexplatten und druckte sie mittels einer Andruckpresse auf Munken Print, 150 g. Es erscheint eine einmalige Auflage von 40 nummerierten und signierten Exemplaren
,
Buch in Mappe, Umschlag und Schuber
,
Website des Künstlers: "Im Jahre 2004 erschien Bestdeutsch 1990 bis 2003. Da seitdem 13 Jahre vergangen sind, erschien es an der Zeit, diese typografisch-grafischen Sprachannalen fortzuführen. Format, Buchgestalt sowie typografische Anordnung und Schriftenwahl wurden beibehalten. Die 'Wörter des Jahres' werden von Juroren der Gesellschaft für Deutsche Sprache gekürt, die 'Unwörter' von einer unabhängigen Jury. Diese Ausgabe versammelt die 'Wörter' der Jahre 2004 bis 2016 vollständig, ergänzt durch ausgewählte Unwörter. Alle Texte wurden von Hand aus Bleilettern der Schriften Didot-Antiqua, Maxima und Unger-Fraktur gesetzt und auf einer Schnellpresse bei 'Die Lettertypen' in Berlin gedruckt. Die Grafiken schnitt Matthias Gubig in Holz und andere Materialien und druckte diese auf einer Handpresse auf das Papier Munken Print. Das Buch ist als Leporello gebunden, aber auch als Kodex mit einem klassischen 'Daumenregister' handhabbar. Michael Knop in Berlin band die Bücher von Hand."
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Künstlerbuch
Mehr zum Autor:
Gubig, Matthias 1942-
Bookmarklink