Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Verl. d. Nation,
    UID:
    almafu_BV013648862
    Format: 269 S.: Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Subjects: History , German Studies , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1752-1814 Reichardt, Johann Friedrich ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Quelle ; Briefsammlung ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV005787924
    Format: 341 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Subjects: German Studies , Musicology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Quelle ; Briefsammlung ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV008856267
    Format: 285 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3-372-00040-4
    Uniform Title: Ta najważiejsza cząstecka
    Note: Originaltitel: Ta najważiejsza cząstecka. Czytelnik, Warszawa 1982. Cesarski walc. Wydawnictwo Literackie, Kraków, 1985. - © Stanisław Benski 1982 und 1985 , Das Urenkelchen des Zaddiks ; Farbige Zeichnungen ; Der große Rundgang ; Brillanten und Glas ; Zwei Straßen und Ziegenhörnchen ; Ein paar Gläschen Kognak ; Der einhundertdreiundvierzigste Tag ; Der erste und letzte Kunde ; Dieses wichtigste Teilchen ; Märsonnenwärme ; Die Schlange ; Zwei Tulpen und drei Stiele weißer Flieder ; Vier Fotografien ; Sulamith ; Kaiserwalzer ; Spinoza und die Tulpen ; Der gute Mensch Salomon Sznerer ; Eine Narbe am rechten Arm ; Ein Brief aus Paris ; Natan Glycynders Lachen ; Ein Anruf aus London ; Blick auf den Central Park ; Rosinen, Datteln, Mandarinen ; Der Mann, der Papier aß ; Der Disput über Rabbi Akkiba, Bar-Kochiba und Kaiser Hadrian ; Pediculus humanus
    Additional Edition: Parallele Sprachausgabe Beński, Stanisław, 1922-1988 Spinoza und die Tulpen
    Language: German
    Subjects: Slavic Studies
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Anthologie ; Opowiadanie polskie ; Anthologie ; Anthologie
    Author information: Wolff, Karin 1947-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin :Suhrkamp,
    UID:
    almahu_BV043630326
    Format: 743 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 978-3-518-42572-5
    Note: Siegfried Kracauer - eine Biographie -- Die frühen Dinge: vor 1918 -- Die Revolution, die Frankfurter Zeitung und die Kulturkritik um 1920 -- Freundschaft, erster Teil, und die jüdische Renaissance in Frankfurt -- Freunschaft, zweiter Teil, und der Wartende -- Die Krise der Wissenschaft, die Soziologie und die Sphärentheorie -- Freundschaft, dritter Teil, die Leidenschaft und der Weg ins Profane -- Die Wiedergeburt des Marxismus in der Philosophie -- Kracauer geht ins Kino: Medium für Massen und Medium der Moderne -- Das Feuilleton der Frankfurter Zeitung -- Die Inflation und Reisen in die Porosität -- Wendejahre: Aufschwung, Aufruhr, Aufklärung -- Der Primat des Optischen: Architektur, Raumbilder, Filme -- Ginster, Georg und die Angestellten -- Die Idee als Gruppenträger: das philosophische Quartett -- Berin um 1930: im politischen Handgemenge -- Der Prozess -- Flucht in Europa, Flüchtlinge in Frankreich -- Die Liquidation der deutschen Angelegenheiten -- Offenbachiade und Passagerie -- Erosion der Gruppe -- Klagelieder aus Frankfurt -- La vie parisienne -- Das "Institut für Sozialfälschung" -- Fluchtpunkt Amerika -- Flucht in Frankreich und last exit Lissabon -- Ankunft in New York -- Define your enemy: was ist der Nationalsozialismus ? -- Know your enemy: psychologische Kriegsführung -- fear your enemy: von Hitler zu Caligari -- Kulturkritiker, Sozialwissenschaftler, Klinkenputzer -- Filmästhetik als Kulturwissenschaft -- Eine Kiste aus Paris -- Consultant der Sozial- und Geisteswissenschaften -- Post aus Deutschland, Briefe aus der Vergangenheit, Reisen nach Europa -- Praxis der Filmtheorie, Theorie des Films -- Talks mit Teddie und den alten Freunden -- Zeit für die vorletzten Dinge -- Nach Kracauers Tod. - Literaturverzeichnis Seite 691-729
    Language: German
    Subjects: Philosophy , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1889-1966 Kracauer, Siegfried ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Später, Jörg 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV003307479
    Format: 85 S.
    Series Statement: Karl-Marx-Haus: Schriften aus dem Karl-Marx-Haus, Trier 21
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1807-1872 Strähl, Wolfgang ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung
    Author information: Strähl, Wolfgang 1807-1872
    Author information: Grandjonc, Jacques 1933-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV022423785
    Format: 100 S. : , Ill., Kt.
    ISBN: 978-3-89500-480-3
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1805-1847 Hensel, Fanny ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung 1835
    Author information: Hensel, Fanny 1805-1847
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV024839733
    Format: 612 S. : , Ill.
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: 1807-1872 Strähl, Wolfgang ; Quelle ; 1807-1872 Strähl, Wolfgang ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Briefsammlung ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almafu_9961112196002883
    Format: 1 online resource (632 pages)
    Series Statement: Schriften zum Völkerrecht ; v.244
    Content: Südtirol ist ein Paradebeispiel für die friedliche Lösung von Minderheitenkonflikten. Sein Erfolg beruht auf einem komplexen Zusammenspiel von völker- und verfassungsrechtlichen Instrumenten und Schutzregelungen. Die Arbeit beleuchtet dieses facettenreiche Minderheitenschutzsystem in seiner Gesamtheit - vom österreichisch-italienischen Pariser Vertrag 1946 über den dazu vor der UNO entbrannten Streit bis hin zu den Entwicklungen der letzten Jahre. Als aktuelle Herausforderungen des Schutzsystems wird zudem erstmals analysiert, wer die deutsch- und die ladinischsprachige Minderheit heute in völkerrechtlicher Hinsicht vertreten darf, und wie die zahlreichen Einschränkungen der Autonomie, die das Land nach einer Reform der italienischen Verfassung im Jahr 2001 hinnehmen musste, wieder rückgängig gemacht werden können. Damit leistet die Arbeit nicht nur einen Beitrag zu aktuellen politischen Fragen, sondern dient zugleich auch als Handbuch zum Südtiroler Minderheitenschutzsystem.»South Tyrol's Minority Protection System. Fundamentals, Developments and Current Challenges from an International and Constitutional Law Perspective« South Tyrol is a model for the resolution of minority conflicts based on a complex interplay of international and constitutional law. This book sheds light on this minority protection system from the Austro-Italian Paris Agreement in 1946 up to the present and is thus a handbook for this system. In addition, it looks at who may represent the German and Ladin minorities under international law and how limitations of the autonomy after the 2001 reform of the Italian Constitution can be reversed.
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Erster Teil: Einleitung -- A. Eckdaten -- B. Untersuchungsgegenstand -- I. Völkerrecht -- II. Innerstaatliches (Verfassungs-)‌Recht -- C. Terminologie -- D. Gang der Untersuchung -- I. Grundüberlegungen zum Aufbau -- II. Gliederung -- Zweiter Teil: Grundlagen und Entwicklungen des Minderheitenschutzsystems bis 1992 -- A. Völkerrecht -- I. Pariser Vertrag -- 1. Rechtsnatur -- a) Bilaterale Ebene -- aa) Ein Vertrag, der kein Vertrag ist? -- bb) Argumente für die Vertragsnatur -- cc) Genehmigung und Ratifikation -- (1) Italien -- (2) Österreich -- dd) Vertrag in vereinfachter Form -- b) Multilaterale Ebene -- 2. Inhalt -- a) Pkt. 1: Minderheitenschutz -- aa) Abs. 1: Vollständige Gleichberechtigung -- (1) Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich -- (2) Normgehalt -- bb) Abs. 2: Besondere Schutzmaßnahmen -- (1) Lit. a: Muttersprachlicher Schulunterricht -- (2) Lit. b: Gleichstellung der Sprachen -- (3) Lit. d: Gleichberechtigung im öffentlichen Dienst -- b) Pkt. 2: Territorialautonomie -- aa) Persönlicher Geltungsbereich -- bb) Räumlicher Geltungsbereich -- (1) Erweiterung des Autonomiegebiets: „frame" als Gebietsrahmen? -- (2) Bewertung -- (3) Zulässigkeit der Region Trentino-Südtirol -- cc) Umfang der Autonomie -- dd) Mitwirkungsrecht der deutschsprachigen Minderheit -- (1) Reichweite -- (2) Vertretungsbefugnis -- (3) Rolle Österreichs -- c) Pkt. 3: Bilaterale Rechtsbeziehungen -- aa) Lit. a: Optantenfrage -- bb) Lit. b-d: Bilaterale Vereinbarungen -- II. Vertragsdurchführung -- 1. Verfassunggebende Versammlung -- a) Zusammensetzung -- b) Region Trentino-Alto Adige -- c) Autonomiestatut -- d) Anhörung der Südtiroler Vertreter -- aa) Ausgangslage -- bb) Wesentliche Forderungen -- cc) Gegenforderung: Perassi-Brief -- dd) Perassi-Brief: Rechtswirksame Zustimmung?. , (1) Gebietsrahmen -- (2) Inhalt der Autonomie -- (3) Fazit: Keine rechtswirksame Zustimmung -- 2. Erstes Autonomiestatut -- a) Allgemeines -- b) Minderheitenschutz im engeren Sinn -- c) Autonome Gesetzgebungs- und Verwaltungskompetenzen -- aa) Allgemeines -- bb) Kompetenzen der Region -- cc) Kompetenzen der Provinzen -- dd) Delegierung -- d) Finanzautonomie -- 3. Bewertung -- a) Dominanz der Region -- aa) Kompetenzverteilung -- bb) Weitere Vorrechte der Region -- b) Mehrheitsverhältnisse in der Region -- c) Weitere Kritikpunkte -- d) Fazit: Nichterfüllung des Pariser Vertrags -- III. Streit um Vertragserfüllung: Eskalationsphase -- 1. Umsetzung und Anwendung des Ersten Autonomiestatuts -- a) Durchführungsbestimmungen -- b) Verwaltungskompetenzen -- c) Weitere Probleme -- d) Fazit: Unzureichende Vertragsdurchführung -- 2. 1948-1960: Chronologie der Eskalation -- a) Positionen Österreichs und Italiens -- b) „Los von Trient" -- c) Erste bilaterale Gespräche -- d) Internationalisierung der Südtirolfrage -- aa) Erste Vorstöße -- bb) Ankündigung der Befassung der VN-Generalversammlung -- cc) Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs -- dd) Österreichs Antrag an die VN-Generalversammlung -- 3. Südtirolfrage vor den Vereinten Nationen -- a) Zuständigkeit -- aa) Art. 10 und 14 SVN -- bb) Bewertung -- b) Erste Resolution der VN-Generalversammlung -- aa) Präambel -- bb) Normativer Inhalt -- cc) Bewertung -- c) Bilaterale Verhandlungen und Feuernacht -- d) Zweite Resolution der VN-Generalversammlung -- IV. Streit um Vertragserfüllung: Verhandlungsphase -- 1. Neunzehner-Kommission -- a) Ergebnisse -- aa) Maßnahmen zugunsten der sprachlichen Minderheiten -- bb) Neugestaltung der Autonomieordnung -- cc) Schutz der Rechte der Sprachgruppen und Rechtsschutz -- dd) Erklärungen zur Abstimmung -- b) Verhältnis zum bilateralen Streit. , 2. Suche nach Kompromisslösung -- a) Verhandlungsgrundlage: Ergebnisse der Neunzehner-Kommission -- b) Verhandlungen zwischen Wien, Bozen und Rom -- aa) Kreisky-Saragat-Vorschlag. Ablehnung -- bb) Abwägung zwischen Inhalt und Verankerung des Pakets -- cc) Einigung auf Paketinhalt zwischen Bozen und Rom -- dd) Einigung auf politische Verankerung zwischen Wien und Rom -- ee) Zustimmung der SVP-Landesversammlung -- V. Paket und Operationskalender -- 1. Inhalt -- a) Paket -- aa) Verfassungsebene -- bb) Ebene der Durchführungsbestimmungen -- cc) Gesetzesebene -- dd) Weitere Maßnahmen -- b) Operationskalender -- 2. Umsetzung -- a) Parlamentarische Zustimmungen -- aa) Italien -- bb) Österreich -- b) Zweites Autonomiestatut -- c) Einfachgesetzliche Maßnahmen -- d) Durchführungsbestimmungen -- e) Streitbeilegung -- aa) Vorbereitung -- bb) Italienische Note -- cc) Prüfung und Zustimmung -- dd) Österreichische Schlusserklärung -- 3. IGH-Vertrag -- a) Operationskalender -- b) Inhalt -- VI. Völkerrechtliche Verankerung der Paket-Autonomie -- 1. Rechtsnatur der Paket-Autonomie -- a) Kein formelles Rechtsgeschäft -- b) Spätere Praxis -- aa) Grundsätzliches -- bb) Vertragsauslegende Praxis -- (1) Subjektiver Aspekt: Konsens und Konsistenz -- (2) Objektiver Aspekt: Vertragswirklichkeit -- cc) Vertragsgestaltende Praxis -- dd) Spätere Übereinkunft -- ee) Exkurs: Evolutive Auslegung -- ff) Paket als vertragsauslegende spätere Praxis -- (1) Grundsätzliche Eignung: Vertragsbezüglichkeit -- (2) Entwicklung als Indiz für konsensuale Praxis -- (3) Paket als Indiz und Inhalt konsensualer Auslegungspraxis -- (4) Konsensverstärkend: Paketumsetzung -- (5) Zusammenfassung -- gg) Schutz der Südtiroler Ladiner als vertragsgestaltende spätere Praxis -- hh) Notenwechsel von 1992 und Streitbeilegung als spätere Übereinkunft -- (1) Italienische Note vom 22. April 1992. , (2) Österreichische Verbalnote vom 22. April 1992 -- (3) Österreichische Note vom 11. Juni 1992 -- (4) Italienische Verbalnote vom 11. Juni 1992 und Notifizierungen -- (5) Bewertung -- c) Estoppel -- aa) Estoppel-Prinzip im Völkerrecht -- bb) Paket und Paket-Autonomie als Estoppel -- (1) Verhaltensänderung Österreichs im Vertrauen auf Paketdurchführung -- (2) Schaden Österreichs bei Rücknahme der Paket-Autonomie -- d) Rechtsnatur des Operationskalenders -- e) Zusammenschau: Zweifache Verankerung der Paket-Autonomie -- 2. Rechtsfolgen der völkerrechtlichen Verankerung der Paket-Autonomie -- a) Konkretisierung des räumlichen und persönlichen Geltungsbereichs und Festlegung des Konsensprinzips -- b) Völkerrechtliche Verankerung des Schutzniveaus von 1992 -- c) Zuständigkeit des Internationalen Gerichtshofs -- d) Schutzfunktion Österreichs zugunsten der Südtiroler Ladiner -- B. Innerstaatliches (Verfassungs-)‌Recht -- I. Allgemein-verfassungsrechtliche Grundlagen -- 1. Stellung des Pariser Vertrags im Verfassungsgefüge vor 2001 -- a) Stellung des Völker‍(-vertrags-)‌rechts im Allgemeinen -- b) Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofs zum Pariser Vertrag -- 2. Relevante Verfassungsprinzipien -- a) Minderheitenschutz -- b) Einheit und Autonomie. Loyale Zusammenarbeit -- c) Sonderautonomie und Verhandlungsprinzip -- II. System des Sonderstatuts -- 1. (Zweites) Autonomiestatut -- a) Grundsätzliches -- b) Minderheitenschutz im engeren Sinn -- aa) Muttersprachliche Schule -- bb) Sprachenrechte -- cc) Proporzregelungen -- dd) Rechtsschutzgarantien -- ee) Minderheitenschutzrelevante Landeskompetenzen -- c) Gesetzgebungs- und Verwaltungsautonomie -- aa) Gesetzgebungskompetenzen -- (1) Kompetenztypen und Schranken -- (2) Kompetenzverteilung nach Materien -- bb) Verwaltungskompetenzen -- cc) Exkurs: Eingriffsmöglichkeiten des Staates. , (1) Ausrichtungs- und Koordinierungsbefugnis -- (2) Ersatzgewalt -- d) Finanzautonomie -- aa) Vereinfachtes Änderungsverfahren -- bb) Rang der statutarischen Finanzregelung -- cc) Grundzüge der Finanzregelung -- 2. Durchführungsbestimmungen -- a) Rechtsgrundlage und Verfahren -- b) Funktion und Rang -- c) Ausgewählte Durchführungsbestimmungen -- aa) DPR Nr. 526/1987 -- (1) Ausdehnung der Verwaltungskompetenzen -- (2) Autonomer Vollzug von Unionsrecht -- bb) GvD Nr. 266/1992 -- (1) Art. 1: Grundsätze -- (2) Art. 2: Beziehungen zwischen Gesetzgebung von Staat und Land -- (3) Art. 3: Ausrichtungs- und Koordinierungsbefugnis des Staates -- (4) Art. 4: Verwaltungskompetenzen -- (5) Gesamtbewertung -- cc) Weitere wichtige Durchführungsbestimmungen -- Dritter Teil: Entwicklungen des Minderheitenschutzsystems seit 1992 -- A. Innerstaatliches (Verfassungs-)‌Recht -- I. Exkurs: Relevante Grundzüge der Verfassungsreform von 2001 -- 1. Erhöhte Stellung des Völkervertragsrechts im Verfassungsgefüge -- a) Beachtung des Völkervertragsrechts als Schranke der Gesetzgebung -- b) Völkervertragsrecht - und insbesondere die EMRK - als (indirekter) Prüfungsmaßstab im Rahmen der Normenkontrolle -- c) Dynamische Verweisung auf Normen der Völkerrechtsordnung -- d) Konformitätsprinzip -- e) Anderes Völkervertragsrecht als (indirekter) Prüfungsmaßstab -- 2. Neuordnung der Kompetenzverteilung -- a) Gesetzgebungsebene -- aa) Kompetenztypen -- bb) Kompetenzverteilung nach Materien -- cc) Schwächen der Kompetenzordnung -- dd) Im Besonderen: Relevante Querschnittskompetenzen des Staates -- (1) Schutz des Wettbewerbs -- (2) Öffentliche Ordnung und Sicherheit -- (3) Zivilrechtsordnung -- (4) Festsetzung wesentlicher Leistungsstandards im Bereich bürgerlicher und sozialer Rechte. , (5) Koordinierung der statistischen Information und informatische Koordinierung der Daten der Staats-‍, Regional- und Lokalverwaltung.
    Additional Edition: ISBN 3-428-18229-4
    Additional Edition: ISBN 3-428-58229-2
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almafu_BV036033107
    Format: 266 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-518-42147-5
    Content: Als Paul Celan Brigitta Eisenreich kennenlernt, hat sie ihre österreichische Heimat und ihre katholische Umgebung verlassen und lebt als Au-pair-Mädchen und Studentin in Paris. Sie ist 25, Celan 33 Jahre alt. Die zehnjährige Beziehung beginnt kurz nachdem Celan e 1952 Gisèle de Lestrange geheiratet hat. Bei der Geliebten findet Celan, der im Alltag Französisch spricht, die Sprache seiner Mutter wieder. Sprach- und Liebesakt werden eins - in vieler Hinsicht ist Brigitta Celans deutsche Frau in Paris. Diese Liebesbeziehung ist eine der längsten und verborgensten Celans: fast keine Briefe, in den Büchern Widmungssternchen, ein Kreidestern auf der Schiefertafel an der Tür, wenn Celan Brigitta nicht antrifft. Man liest zusammen oder findet sich zu einem festlichen Mahl. Celan schenkt Brigitta Bücher, ein Buch etwa über Erotik in der jüdischen Mystik, er möchte sie zu einer "Herzens-Jüdin" machen. Es ist die Lektüre der Briefwechsel Celans mit seiner Frau Gisèle und mit Ingeborg Bachmann, die Brigitta Eisenreichs persönlichste Erinnerungen an Paul Celan auslöst und sie selbst zum Schreiben bringt. Aus der Intensität dieses Erinnerns öffnet sich ein neuer Blick auf Celans Werk und sein Leben, auf die Strahlkraft ebenso wie auf die Gegensätze und das Rätsel seines Wesens.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1920-1970 Celan, Paul ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages