Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_9948664347902882
    Format: 1 online resource (250 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653043884
    Series Statement: Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik 51
    Content: Im Zeitraum von November 2012 bis Dezember 2013 feierten fünf prominente Professorinnen und Professoren der Sprechwissenschaft ihre Jubiläumsgeburtstage. Eva-Maria Krech, Jutta Suttner und Eberhard Stock jeweils den 80sten und Ursula Hirschfeld sowie Lutz Christian Anders jeweils den 60sten. Aus diesem Anlass fand ein Jubiläumskongress von höchstem inhaltlichem Anspruch statt, aus dessen Beiträgen dieser Band hervorgegangen ist. Ausgewählte, fachlich hochkarätige Autorinnen und Autoren präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse in Sprache und Sprechen, zu Fragen der Rhetorik, Phonetik, Phonologie, Sprecherziehung und Sprechkunst, und dies sowohl in der interpersonellen Kommunikation als auch in Musik und Film. Vom Ethikmanagement im Bankgewerbe über Kommunikationsberatung bis hin zum theatralen Prozess werden vielfältigste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens fokussiert.
    Note: Inhalt: Ines Bose, Ursula Hirschfeld, Baldur Neuber: Sprechwissenschaftliche Forschung in Halle - im Rück-, Aus-, Seiten- und Überblick – Wolfgang Auhagen: Beziehungen zwischen Musik und Sprache aus musiktheoretischer und musikpsychologischer Sicht – Georg Maas: Wie man einen Film mit den Ohren liest - Musik und Film – Elmar Ternes: Duzen und Siezen – Christa Heilmann: Des Kaisers neue Kleider, die Brüder Grimm und die Sprechwissenschaft – Rüdiger Hoffmann/Guntram Strecha/Sören Wittenberg: Was ist ein «mittlerer» Sprecher? – Uwe Hollmach: Die stilisierte Alltagssprache im theatralen Prozess – Martina Haase: Sprechkunst und Wissenschaft - Positionsbestimmung der Teildisziplin Sprechkunst im Referenzrahmen der Disziplin Sprechwissenschaft – Julia Kiesler: Sprechkünstlerische Tendenzen im zeitgenössischen deutschsprachigen Theater – Stefan Dobiasch: Ethikmanagement und Glaubwürdigkeit im Bankgewerbe – Wieland Kranich: Zur Problematik der Klangqualität gesprochener Sprache – Beate Wendt/Astrid Braun: Auditives Erkennen von Emotionen bei CI-Trägern – Susanne Voigt-Zimmermann: «Und wozu der ganze Aufwand? Ich sehe doch schon beim Reinkommen, was der Patient hat.» - Stimmdiagnostik im Wandel – Thomas Spranz-Fogasy: Was denkt der Arzt und wie kommen Gesprächsforscher da dran? - Gesprächsanalytische Untersuchungen zu Kognitionen im Gespräch zwischen Arzt und Patient – Cordula Schwarze: Das Auswertungsgespräch in der kompetenzorientierten Hochschullehre: Eine interaktionsanalytische Untersuchung – Brigitte Teuchert: Sprechwissenschaft und Kommunikationsberatung: Zur Praxistauglichkeit sprechwissenschaftlicher Ausbildungen – Siegrun Lemke: Das Thema Sprecherziehung in der Lehrerbildung - ein alter Zopf? – Frank Lorenz: Stellenwert der Phonetik in der Anglistik – Robert Skoczek: Wie sprechen polnische Berufssprecher fremde Eigennamen aus und warum tun sie es so? – Rodmonga Potapova: Phonetische Datenbasen als Grundlage der modernen Sprechtechnologien – Ludmila Veličkova: Sprechwissenschaftliche Forschungen als Grundlage für den Fremdsprachenunterricht – Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska: Zur universitären Phonetik- und Rhetorikausbildung in Deutsch als Fremdsprache – Sven Grawunder: Wie schaukt a Pruag aos? - Stabile phonetische Unterschiede in Wortformen nach Auslautverhärtung in Tirol – Augustin Ulrich Nebert: Sprechstimmlage und Melos - Terminologievorschläge – Margarete Olbertz-Siitonen: Virtuelle Arbeitsbesprechungen als (sprechwissenschaftlicher) Untersuchungsgegenstand.
    Additional Edition: ISBN 9783631647400
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV005878098
    Format: 126 S.
    Series Statement: Frankfurter Quellen und Forschungen zur germanischen und romanischen Philologie 26
    Note: Zugl.: Frankfurt a. M., Diss.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1733-1813 Wieland, Christoph Martin ; Dialog ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV006286776
    Format: 126 S.
    Edition: Nachdr. d. Ausg. Frankfurt a.M. 1939
    ISBN: 3-8067-0308-6
    Series Statement: Frankfurter Quellen u. Forschungen zur germanischen u. romanischen Philologie. H. 26.
    Note: Zugl.: Frankfurt a.M., Diss.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1733-1813 Wieland, Christoph Martin ; Dialog ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    edocfu_9961612428402883
    Format: 1 online resource (587 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-662-68653-8
    Series Statement: Abhandlungen Zur Literaturwissenschaft Series
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Teil I: Aspekte und Kontexte des Werkes -- Klopstock loben -- Literatur -- „Man möchte sagen, er ziehe allem, was er behandelt, den Körper aus, um es zu Geist zu machen" (Schiller). Normative Perspektiven auf bewegende Metaphorik in Klopstocks Oden -- Literatur -- Synkrisis: Klopstocks poetische Vergleichsverfahren -- Literatur -- Rechtsordnung und Politik in Klopstocks Deutscher Gelehrtenrepublik -- 1 Gesetz -- 2 Gericht, Gewalt, Satire -- 3 Politik -- Literatur -- Gelehrtenkultur und Autorenkreise am Braunschweiger Collegium Carolinum -- 1 Einleitung -- 2 Gründungsgeschichte und Profil des Collegium Carolinum -- 3 Dichtung und Philologie: Klopstock und Ebert -- 4 Polemik im literarischen Feld: Gottsched, Klopstock und Zachariä -- 5 Ästhetik und Kanonpolitik: Klopstock und Eschenburg -- 6 Schluss -- Literatur -- Rettung der Glückseligkeit. Klopstocks metakritischer Beitrag zu einem Schlüsselbegriff der Aufklärung -- 1 Annäherung -- 2 Poetik der Glückseligkeit: Vom Range der schönen Künste und der schönen Wissenschaften (1758) -- 3 Wie überzeugt man einen Zweifler?: Ein Gespräch von der Glückseeligkeit (1760) -- 4 Forderung nach der,Glückseligkeit Aller': Zweite der Oden über die Zärtlichkeit der göttlichen Liebe (1759) -- Literatur -- Klopstocks Poetiken der Freundschaft zwischen auktorialer Werkpolitik, Distinktionsbildung und codierter Intimität. Annäherungen an die Oden Auf meine Freunde (1747) und Der Zürchersee (1750) -- 1 In, durch und mit poetischer Subjektivität gefasste Freundschaften -- 2 Freundschaften mit Klopstock - gefasst im Odenkranz Auf meine Freunde -- 3 Jetzt fahrn wir übern See - Freundschaft zu Wasser -- 4 Auktorialität als selbstbewusste Poetik um 1800 - ein Ausblick über den Teich -- Literatur. , Klopstocks lyrisches Spätwerk. Perspektivwechsel und Blickerweiterungen -- 1 Frühe(re) Blicke nach vorn, empfindsam und in Heilserwartung -- 2 Zwischenetappe 1789: Eine erste (halbe) Wendung -- 3 Perspektivwechsel und Blickerweiterungen in später Lyrik -- 4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- „Es kann das mit dem Landtage alles nicht wahr seyn!". Die deutsche Gelehrtenrepublik - betrachtet durch die Augen von Matthias Claudius alias Laurenz Rohrdommel -- 1 Einige Bemerkungen zu Claudius als Literaturkritiker -- 2 „Es kann das mit dem Landtage alles nicht wahr seyn!" - Hartwig Rohrdommel und die ‚leidigen Tatsachen' -- 3 „Das kann ich nicht kurz kriegen". Von Fake News, Nachtwächtern und komischen Vögeln -- 4 „Was hilft's, daß man den Weg verkürzt!" Die Gefahren der Tatsachenobsession -- Literatur -- Klopstock - Initien und Exerzitien -- 1 Anfänge, Schlüsse, Anschlüsse -- 2 „das den großen Gedanken/einer Schöpfung noch einmal käut" -- 3 Hereinbrechen, Gewalt und Ausbreitung -- 4 Unleserliche Adoptionsurkunde -- 5 Glätte, Tanz und Todeston -- 6 „Klopstock ging voran" -- 7 Schlüsse -- Literatur -- Klopstock und der Kapwein -- 1 Klopstocks bescheidene poetische ‚Oenologie' -- 2 Klopstocks luxuriöse Kapwein-Feier -- Literatur -- Revolution und Irrtum. Die lyrische Zäsur bei Klopstock und Hölderlin -- Literatur -- Poesie der Grammatik in Klopstocks Ode Die Sommernacht -- Literatur -- Teil II: Theorie und Geschichte der Zirkulation von Klopstocks Werk -- Die Balance zwischen Autor und Publikum in Klopstocks Projekt einer Gelehrtenrepublik im Jahr 1774 -- 1 Skribenten und Subskribenten -- 2 Die deutsche Gelehrtenrepublik und das Ende der alten Gelehrtenrepublik -- 3 Die Subskription -- 4 Autorrechte und Marktfreiheit -- Literatur -- Nochmals zur Dramaturgie des Bardiets. Klopstocks Hermanns Schlacht unter der ‚Regie' Lessings -- Literatur. , Klopstock im Fragmentenstreit zwischen Lessing und Goeze -- 1 Klopstock und Lessing -- 2 Klopstock bei Lessing in den Anfängen des Fragmentenstreits -- 3 Klopstock in den Auseinandersetzungen mit Goeze -- Literatur -- Zur Rezeption Klopstocks im Göttinger Hain. Johann Martin Miller als Vermittler von Klopstocks Werken -- 1 Johann Martin Miller als Mitglied des Göttinger Hain und als Romanautor -- 2 Die Rezeption von Klopstocks Messias in Siegwart. Eine Klostergeschichte -- 3 Klopstock und seine literarischen Texte in weiteren Romanen von Miller -- 4 Millers Literaturkonzeption im Rahmen des Göttinger Hain -- 5 Nicht „Klopstocks Zögling" -- Literatur -- Klopstock oder Wieland? Literaturgeschichtliche und ästhetische Aspekte ihrer Diskursivierung zu Antipoden um 1780 -- 1 ‚Klopstock oder Wieland' in Diskursformationen um 1780 -- 2 Oberon und Messias -- 3 Epilog: ‚letzte Worte' am Ende des Jahrhunderts -- Literatur -- „Man sagt, dass Klopstock, […] unter die Romantiker eingereiht, kein Romantiker ist" Die Anfänge von Klopstocks fortuna in Italien -- 1 Die ersten Übersetzungen, Rezensionen und literarischen Darlegungen von Klopstock in Italien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- 2 Der Kanon der deutschen Literatur in Italien im primo Ottocento und Klopstock als romantischer Dichter -- 3 Leopardis Zweifel -- Literatur -- „C'est l'Antique tout pur!" Klopstocks frühe französische Rezeption zwischen Literatur und Politik -- 1 Die frühe Klopstock-Rezeption im französischen Literatursystem: Akzeptanz vs. Vorbehalte -- 2 Literatur und Politik: Klopstocks Rezeption in der postrevolutionären Umbruchzeit -- Literatur -- Klopstock und Dänemark -- Literatur -- Heine in Ottensen - Zur Klopstock-Rezeption Heinrich Heines -- 1 Heine in Ottensen -- 2 Zwischenspiel: Riesenharf -- 3 Von Ottensen nach Golgatha -- 4 Auf dem Haubenkopfstock. , 5 Im Hafen - im Taumel -- Literatur -- Der Ahnherr deutscher Dichtung, ein Fremdling in unserer Zeit. Zur Klopstock-Rezeption im George-Kreis -- 1 Klopstock in Lesebüchern und Anthologien um 1900 -- 2 Stefan Georges und Karl Wolfskehls Sammlung Das Jahrhundert Goethes (1902) -- 3 Klopstock im George-Kreis der 1920er-Jahre (Wolfskehl, Gundolf, Kommerell) -- Literatur -- Gestische Rhythmen. Zur Wirkungsfunktion freirhythmischer Verse am Beispiel von Bobrowskis Gedicht „Ebene" -- 1 Drei Parameter der Wirkungspoetik Bobrowskis -- 2 Funktionsanalyse des Versrhythmus im Gedicht „Ebene" -- Schlussbemerkung -- Literatur -- Schreiben, lesen, stolpern auf nordeuropäischem Eis. Klopstock, komparatistische Lektüren und die Kulturpraktiken des Schlittschuhlaufs -- 1 Hinsehen und Schreiben. Subjektivität in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- 2 ‚Klopstock' kursiert als nördlicher Name -- 3 Vorlesen auf dem Eis: Zur Belebung der Literatur -- 4 Stolpernde Versuche, die Empfindsamkeit umzugehen. -- 5 Schlusswort -- Literatur -- Klopstock, Goethe und der Harz -- 1 Klopstock und der Harz -- 2 Goethes Begegnung mit Klopstocks Harz - ob und wie -- Literatur -- Aus den Gruftgewölben. Aspekte der anthologischen Kanonisierung Klopstocks -- 1 Zur Anlage der Quedlinburger Anthologie -- 2 Ästhetische Minderdichtung ‚operativer Lyrik' -- 3 Zum Stellenwert der anthologischen Kanonisierung Klopstocks -- 4 Klopstocks Draht zum Volke -- Literatur -- Personenregister.
    Additional Edition: ISBN 3-662-68652-X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Limburg a.d.L. : Limb. Vereinsdr.
    UID:
    gbv_443361541
    Format: 126 S. 8"
    Note: [F.].- (Nicht f. d. Austausch).- Auch im Buchh. b. Diesterweg Frankfurt a.M., als: Frankfurter Quellen u. Forschungen zur german. u. roman. Philologie. H. 26 , Frankfurt, Phil. Diss. v. 20. Juli 1939
    Language: Undetermined
    Keywords: Wieland, Christoph Martin 1733-1813
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    edocfu_9960024757602883
    Format: 1 online resource (VIII, 574 p.)
    Edition: Reprint 2021
    ISBN: 9783112456989
    Series Statement: C. M. Wielands Sämmtliche Werke ; Band 19/20
    Note: Frontmatter -- , Inhalt es ersten Theil -- , Vorbericht -- , Erstes Buch. Demokritus unter Yen Adderiten -- , I. Kapitel. Vorläufige Nachrichten vom Ursprung der Stadt Addera und dem Karakter ihrer Einwohner -- , 2. Kapitel. Demokritus von Addera. Ob und wie viel seine Vaterstadt berechtigt war, sich etwas aus ihn einzubilden? -- , 3. Kapitel. Was Demokrit für ein Mann war. Seine Reisen. Er kommt nach Addera zurück. Was er mitbringt, und wie er ausgenommen wird. Ein Examen, das sie mit ihm vornehmen, welches zugleich eine Probe einer Adderitischen Konversazion ist -- , 4. Kapitel. Das Examen wird fortgesetzt, und verwandelt sich in eine Disputazion über die Schönheit, wobei Demokriten sehr warm gemacht wird -- , 5. Kapitel. Unerwartete Auflösung des Knotens, mit einigen neuen Beispielen von Adderitischem Witz -- , 6, Kapitel. Eine Gelegenheit für den Leser, um sein Gehirn aus der schaukelnden Bewegung des vorigen Kapitels wieder in Ruhe zu setzen -- , 7. Kapitel, Patriotismus der Abderiten. Ihre Dorneigung für Athen, als ihre Mutterstadt. Ein paar Proben von ihrem Atticismus, und von der unangenehmen Aufrichtigkett des weisen Demokrit -- , 8. Kapitel. Vorläufige Nachricht von dem Adderitischen Schauspielwesen. Demokrit wird genöthigt, seine Meinung davon zu sagen -- , 9. Kapitel. gute Gemüthsart der Adderiten, und wie sie sich an Demokrit wegen seiner Unhöflichkeit zu rächen wissen. Ene seiner Strafpredigten zur Probe. Die Adderiten michen ein Gesetz gegen alle Reisen, wodurch ein Adderitisdes Mutterkind hätte klüger werden können. Merkwüdige Art, wie der Nomosylax Gryllus eine aus diesem Gesetz entstandene Schwierigkeit auflößt -- , 10. Kapitel. Demokrit zieht sich aufs , und wird Don den Adderiten fleißig besucht. Allerlei Paritäten imb eine Unterredung vorn Schlavaffenlande der Sittenlehrer -- , 11. Kapitel. Etwas von den Adderitischen Filosofen, Und wie Demokrit das Unglück hat, sich mit ein paar wohlgemeinten Worten in sehr schlimmen Kredit zu setzen -- , 12. Kapitel. Demokrit zieht sich weiter von Addera zurück. Wie er sich in seiner Einsamkeit beschäftigt. Er kommt bei den Adderiten in den Verdacht, daß er Zauberkünste treibe. Ein Experiment, das er bei dieser Gelegenheit mit den Adderitischen Damen macht, und wie es abgelaufen -- , 13. Kapitel. Demokrit soll die Adderitinnen die Sprache der Vögel lehren. Im Vorbeigehen eine Probe, wie sie ihre Töchter bildeten -- , Zweites Buch. Hyppokrates in Addera -- , 1. Kapitel. Eine Abschweifung über den Charakter und die Filosofie des Demokritus, welche wir den Lesert nicht zu überschlagen bitten -- , 2. Kapitel. Demokrit wird eines schnorren Verbrechens beschuldigt, und von einem seiner Verwandten- damit entschuldigt, daß er seines Verstandes nicht recht mächtig sey. Wie er daß Ungewitter, welches ihm der Priester Strobylus zubereiten wollte, noch zu rechter Zeit ableitet -- , 3. Kapitel. Eine kleine Abschweifung in die Regierungszeit Schach- Baham des Weisen. Charakter des Rathsherrn Thrasyllus -- , 4. Kapitel. Kurze, doch hinlängliche, Nachrichten von den Adderitischen Sykofanten. Ein Fragment aus der Rede, worin Thrasyllus um die Bevogtung seines Vetters ansuchte. -- , 5. Kapitel. Die Sache wird auf ein medicinisches Gutachten ausgestellt. Der Senat läßt ein Schreiben an den Hippokrates abgehen. Der Arzt kommt in Addern an, erscheint vor Nath, wird vom Nathsherrn Thrasyllus zu einem Gastgebot gebeten, und hat lange Weile. Ein Beispiel, daß ein Beutel voll Dariken nicht bei allen Leuten anschlägt -- , 6. Kapitel. Hippokrates legt einen Besuch bei Demokraten ab. Geheinnachrichten von dem uralten Orden der Kosmopoliten -- , 7. Kapitel. Hippokrates ertheilt den Adderiten seinen gutächtlichen Nath. Große und gefährliche Bewegungen, die darüber im Senat entstehen , und wie, zum Glück für das Adderitrsche Gemeinwesen, der Stundenrufer alles auf einmal wieder in Ordnung bringt -- , Drittes Buch. Euripides unter den Adderiten -- , I. Kapitel. Die Adderiten machen sich fertig in die Komödie zu gehen -- , 2. Kapitel. Nähere Nachrichten von dem Adderitischen Nazionaltheater. Geschmack der Adderiten. Charakter des Nomosylax Gryllus -- , 3. Kapitel. Beitrage zur Adderitischen Literaturgeschichte. Nachrichten von ihren ersten theatralischen Dichtern, Hyperbolus, Paraspasmus, Antifllus und Thlapt -- , 4. Kapitel. Merkwürdiges Beispiel von der guten Staatswirthschaft der Adderiten. Veschluß der Digression über ihr Theaterwesen -- , 5. Kapitel. Die Andromeda des Euripides wird aufgeführt. Großer Sukzeß der Nomofylax, und was die Sängerin Eukolpis dazu beigetragen. Ein paar Anmerkungen über die übrigen Schauspieler, die Chöre und die Dekor -- , 6. Kapitel. Sonderbares Nachspiel, das die Adderiten mit einem unbekannten Fremden spielten, und dessen höchst unvermuthete Entwickelung -- , 7. Kapitel. Was den Euripides nach Addera geführt batte, nebst einigen Geheimnachrichten von dem Hofe zu Pella -- , 8. Kapitel. Wie sich Euripides mit den Abdenten benimmt. Sie machen einen Anschlag auf ihn, wobei sich ihre politische Betriebsamkeit in einem starken Lichte zeigt, und der ihnen um so gewisser gelingen muß, weil alle Schwierigkeiten, die sie dabei sehen, bloß eingebildet sind -- , 9. Kapitel. Euripides besieht die Stadt, wird mit dem Priester Strobylus bekannt, und vernimmt von ihm die Geschichte der Latonenfrösche. Merkwürdiges Gespräch, welches bei dieser Gelegenheit zwischen Demokrit, dem Priester und dem Dichter vorfällt -- , 10. Kapitel. Der Senat fett Addera giebt dem Euripides, ohne daß er darum ansucht, Erlaubniß, eines seiner Stücke auf dem Adderitischen Theater aufzuführen. Kunstgriff, wodurch sich die Adderitische Kanzler in solchen Fällen zu helfen pflegte. Schlaues Betragen des Nomosylax. Merkwürdige Art der Adderiten, einem, der ihnen im Wege stand, allen Vorschub zu thun -- , 11. Kapitel. Die Andromeda deß Euripides wird endlich trotz aller Hindernisse von seinen eignen Schauspielern ausgeführt. Außerordentliche' Empfindsamkeit der Adderiten, mit einer Digression, welche' unter die' lehrreichsten in diesem ganzen Werke gehört, und folglich von gar keinem- Nutzen seyn wirf -- , 12. Kapitel. Wie ganz Abdera von Bewunderung und Entzücken, über die Andromeda des Euripides ,zu Narren wurde. Filososisch - kritischer Versuch über diese seltsame Art von Frencsie, welche bei den Alten insgemein die Abderitische Krankheit genannt wird, — den Geschichtschreibern ergebenst zugeeignet -- , Front matter 2 -- , Inhalt des zweiten Theils -- , I. Kapitel. Veranlassung des Prozesses und Facti Species -- , 2. Kapitel. Verhandlung vor dem Stadtrichter Filippides -- , 3. Kapitel. Wie die Parteien sich höhern Orts um Untersitzung bewerben -- , 4. Kapitel. Gerichtliche Verhandlung. Relazion des Beisitzers Miltias. Urthel, und was daraus erfolgt -- , 5. Kapitel. Gesinnungen des Senats. Tugend der schönen Gorgo und ihre Wirkungen. Der Priester Strobylus tritt auf, und die Sache wird ernsthafter -- , 6. Kapitel. Verhältniß des Latonentempels zum Tempel des Jason. Kontrast in dey Charakteren des Oberpriesters Strobylus und des Erzpriesters Agathyrsus. Strobylus erklärt sich für die Gegenpartei des letztern, und wird von Salabanda unterstützt, welche eine wichtige Rolle in der Sache zu spielen anfängt -- , 7. Kapitel. Ganz Addera theilt sich in zwei Parteien. Die Sache kommt vor Rath -- , 8. Kapitel. Gute Ordnung in der Kanzlei von Addera. Präjudicialsalle, die nichts ausmachen. Das Volk will das Rathhaus stürmen, und wird von Agathyrsus besänstigt. Der Senat beschließt, die Sache dem großen Rath zu überlassen -- , 9. Kapitel. Politik beider Parteien. Der Erzpriester verfolgt seinen erhaltenen Dorther!. Die Schatten ziehen sich zurück. Der entscheidende Lag wird festgesetzt -- , 10. Kapitel. Was für eine Mine der Priester Strobylus gegen seinen Kollegen springen läßt. Zusammenberusung der Zehnmänner. Der Erzpriester wird vorgeladen, findet aber Mittel, sich sehr zu seinem Vortheil aus der Sache zu ziehen -- , 11. Kapitel. Agathyrsus beruft seine Anhänger zusammen. Substanz seiner Rede an sie. Er ladet sie zu einem großen Opferfest ein. Der Archon OnolauS will sein Amt niederlegen. Unruhe der Partei des Erzpriesters über dieses Vorhaben. Durch was für eine List sie solches vereiteln -- , 12. K a p i t e l. Der Entscheidungstag. Maßregeln beider Parteien. , Die Vierhundert versammeln sich, und das Gericht nimmt seinen Anfang. Filanthropisch - patriotische Träume des Herausgebers dieser merkwürdigen Geschichte -- , 13. Kapitel. Rede des Sykofanten Fysignatus -- , 14. Kapitel. Antwort des Sykofanten Polyfonus -- , 15. Kapitel. Bewegungen, welche die Rede des Polysonus verursachte. Nachtrag des Sykofanten Fysignatus. Verlegenheit der Richter -- , 16. Kapitel. Unvermuthete Entwickelung der ganzen Komödie und Wiederherstellung der Ruhe in Addera -- , Fünftes Buch. Die Frösche der Latona -- , 1. Kapitel. Erste Quelle des Uebels, welches endlich den Untergang der Adderitischen Republik nach sich zog. Politik des Erzpriesters Agathyrsus. Er läßt einen eigne» öffentlichen Froschgraben anlegen. Nähere und entferntere Folgen dieses neuen Instituts. -- , 2. Kapitel. Charakter des Filosofen Korax. Nachrichten von der Akademie der Wissenschaften zu Adders. Korar wirst in derselben eine verfängliche Frage in Betreff der Latonenfcösche, und sich selbst zum Haupt der Gegenfröschler auf. Betragen der Latonenpriester gegen diese Sekte und wie sie bewogen wurden, selbige für unschädlich anzusehen -- , 3. Kapitel. Ein unglücklicher Zufall nöthigt den Senat von der unmäßigen Froschmenge in Addera Notiz zu nehmen. Unvorsichtigkeit des Rathsherrn Meidias. Die Major« beschließen ein Gutachten der Akademie einzuholen. Der Nomofylax Hypsiboas protestirt gegen diesen Schluß, und eilt den Oberpriester Stilbon dagegen in Bewegung zu setzen -- , 4. Kapitel. Charakter und Lebensart des Oberpriesters Stilbon. Verhandlung zwischen den Latonenpriestern und- den Rathsherren von der Minorität. Stilbon sieht die Sache aus einem eignen Gesichtspunkt an, und geht, dem Archon selbst Vorstellungen zu machen. Merkwürdige Unterredung zwischen den Zurückgebliebenen -- , 5. Kapitel. Was zwischen dem Oberpriester und dem Archon vorgefallen — eines der Lehrreichsten Kapitel in dieser ganzen Geschichte -- , 6. Kapitel. Was der Oberpriester Stilbon that, als er wieder nach Hause gekommen war -- , 7.Auslage aus dem Gutachten der Akademie. Ein Wort über die Absichten, welche Korar dabei gehabt, mit einer Apologie, woran Stilbon und Korax gleich viel Antheil nehmen können -- , 8. Kapitel. Das Gutachten wird bei Rath verlesen, und nach verschiednen heftigen Debatten einhellig beschlossen, daß es den Latonenpriesteru kommunizirt werden sollte -- , 9. Kapitel. Der Oberpriester Stilbon schreibt ein sehr dickes Buch gegen die Akademie. Es wird von niemand gelesen: im übrigen aber bleibt vor der Hand alles beim Alten -- , 10. Kapitel. Seltsame Entwickelung dieses ganzen tragikomischen Poffenspiels -- , Der Schlüsse zur Ab Adderltengeschichte -- , Einleitung -- , Anmerkungen zu den Adderiten, erster Theil , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783112456972
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    edoccha_9960432836402883
    Format: 1 online resource (230 p.)
    ISBN: 3-8394-6156-1
    Series Statement: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 14
    Content: Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Sie wollen uns erzählen: Pop(artist) goes literature -- , Von Fischen, die in Kinos singen -- , »Heute ist wieder ein Tag.« Oder: »If you work it will lead to something.« -- , »Oh, ein Musiker hat ein Buch geschrieben, Hurrah« -- , »Ich erzähle dir alles, und alles ist wahr« -- , Eigenständige Texte oder vertonte Gedichte? – Die Lyrics und Lyrik Lydia Dahers -- , Paradies oder Abgrund? Utopie- und Dystopiegedanken in Musik und Literatur -- , Vom Unsinn und Nutzen der Artbegegnungen: Judith Holofernes' Tiergedichte aus Sicht des Animal Turn -- , »immer haben Typen wie du, was auf die Fresse verdient« -- , Unschuld in Gefahr – Kinder und Gewalt in Till Lindemanns Lyrik -- , »Ungemütlich. Gnadenlos. Entseelt.« -- , Magical Mystery – Der Mythos Musiktour bei Sven Regener -- , »Ich lese fast nie in Buchhandlungen« – Ein Gespräch mit Thorsten Nagelschmidt , In German.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949282742202882
    Format: 1 online resource (230 p.)
    ISBN: 3-8394-6156-1
    Series Statement: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 14
    Content: Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Sie wollen uns erzählen: Pop(artist) goes literature -- , Von Fischen, die in Kinos singen -- , »Heute ist wieder ein Tag.« Oder: »If you work it will lead to something.« -- , »Oh, ein Musiker hat ein Buch geschrieben, Hurrah« -- , »Ich erzähle dir alles, und alles ist wahr« -- , Eigenständige Texte oder vertonte Gedichte? – Die Lyrics und Lyrik Lydia Dahers -- , Paradies oder Abgrund? Utopie- und Dystopiegedanken in Musik und Literatur -- , Vom Unsinn und Nutzen der Artbegegnungen: Judith Holofernes' Tiergedichte aus Sicht des Animal Turn -- , »immer haben Typen wie du, was auf die Fresse verdient« -- , Unschuld in Gefahr – Kinder und Gewalt in Till Lindemanns Lyrik -- , »Ungemütlich. Gnadenlos. Entseelt.« -- , Magical Mystery – Der Mythos Musiktour bei Sven Regener -- , »Ich lese fast nie in Buchhandlungen« – Ein Gespräch mit Thorsten Nagelschmidt , In German.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    edocfu_9960432836402883
    Format: 1 online resource (230 p.)
    ISBN: 3-8394-6156-1
    Series Statement: Gegenwartsliteratur : TRSGELI ; 14
    Content: Im deutschsprachigen Raum gibt es seit den 2010er Jahren immer mehr Popliteratur in einem anderen Sinne: Autor*innen nämlich, die das popkulturelle Feld zuerst als Musiker*in betreten haben und später Bücher publizieren. Diese Feldwechsel sind für Verlage und für die Akteur*innen äußert lukrativ und attraktiv. Die knappe Währung Aufmerksamkeit wird im Übermaß ausgeschüttet, wenn jemand mit einem gewissen Bekanntheitsgrad aufbricht und den literarischen Kampfplatz betritt. Die Beiträger*innen kartographieren das expandierende Feld der popliterarischen Musiker*innenromane und -texte mit besonderem Fokus auf ästhetische Verfahren und Künstler*inneninszenierung.Mit Beiträgen u.a. von Manja Präkels und Hendrik Otremba sowie einem Interview mit Thorsten Nagelschmidt.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Sie wollen uns erzählen: Pop(artist) goes literature -- , Von Fischen, die in Kinos singen -- , »Heute ist wieder ein Tag.« Oder: »If you work it will lead to something.« -- , »Oh, ein Musiker hat ein Buch geschrieben, Hurrah« -- , »Ich erzähle dir alles, und alles ist wahr« -- , Eigenständige Texte oder vertonte Gedichte? – Die Lyrics und Lyrik Lydia Dahers -- , Paradies oder Abgrund? Utopie- und Dystopiegedanken in Musik und Literatur -- , Vom Unsinn und Nutzen der Artbegegnungen: Judith Holofernes' Tiergedichte aus Sicht des Animal Turn -- , »immer haben Typen wie du, was auf die Fresse verdient« -- , Unschuld in Gefahr – Kinder und Gewalt in Till Lindemanns Lyrik -- , »Ungemütlich. Gnadenlos. Entseelt.« -- , Magical Mystery – Der Mythos Musiktour bei Sven Regener -- , »Ich lese fast nie in Buchhandlungen« – Ein Gespräch mit Thorsten Nagelschmidt , In German.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin : Berliner Verl.-Anst. Union
    UID:
    kobvindex_SBC5474
    Format: 338 S. , 20 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-372-00386-1
    Content: Inhalt: Uwe Grüning • Er ist nicht mein Nächster ; Juliane Bobrowski • Barabbas 12 ; Fred Wander • Hotel Baalbek ; Manfred Wolter • Pflegling Gretel ; Klaus Schlesinger • Ein unglaublicher Vorfall ; Ursula Ullrich • Fredl ; Rosita Ionescu • Robert ; Hasso Laudon • Karlchen pfeift ; Albrecht Franke • Die Annahme ; Hans-Reiner Bönning • Reihen-Folge ; Ulrich Berkes • Gespräch mit einem Stricher ; Thomas Luthardt • Heute nacht werde ich in einer Uhr schlafen .... ; Peter Gehrisch • Der Graben ; Richard Pietraß • Hundertfünf ; Günter Kunert • Zur Besuchszeit ; Joachim Walther • Herzberge Haus 6 ; Sigrid Damm • Unruhe ; Klaus Möckel • Monolog eines Sprachlosen ; Bernd Kebelmann • Blind ; Adolf Endler • Im Speisewagen ; Gerti Tetzner-Fahrtunterbrechung ; Dieter Mucke • Selig sind ; Wulf Kirsten • Das Weihnachtsgeschenk ; Bernd Schirmer • Summertime ; Bodo Homberg • Totes Rennen ; Horst Matthies • Der Holzbirnenbaum ; Joachim John • Raul ; Christine Wolter • Ein Brief ; Holger J. Schubert • Da denke ich doch noch ; Volker Ebersbach • Das Schwert ; Helga Schubert • Illusion ; Reimar Gilsenbach • Kind im KZ ; Uwe Saeger • Shidis außerordentlicher Nachmittag ; Martin Stade • Das Ende der Verfolgung ; Lothar Trolle • K. oder ein Leben auf dem Lande ; Dieter Schubert • Und die Segel, ganz weiß ; Heiner Müller • Ein Leben ohne Maske ; Inge Heym • Marianne von der Münze ; Peter Gosse • Der Trick ; Fritz-Jochen Kopka • Kleiner Bahnhof ; Karl Heinz Berger • Ein Vormittag ; Anne Heinisch • Später Nachmittag ; Hans-Jörg Rother • Bonhoeffers Zimmer ; Stephan Hermlin • Ein Novembertag ; Elke Erb • »Mit zwei Gesichtern und einer Feder« ; Wieland Förster • Geburtstag ; Monika Helmecke • Glück zu zweit ; Christa Wolf • Ein Modell von der anderen Art ; Ernst-Frieder Kratochwil • Der Sprung ; Karl-Heinz Jakobs • Manchmal verlor eine den Verstand ; Helmut Damerius • Das Lagergericht ; Walter Janka • Schwierigkeiten mit der Wahrheit ; Gustav Just • Eine vertane Chance ; Erich Loest • Durch die Erde ein Riß ; Rolf Henrich • Politischer Prozeß ; Stefan Heym • Das II. Plenum Thomas Brasch • Der Schlag gegen den Kopf des Ochsen Robert Havemann • Prager Frühling ; Wolf Biermann • Brief an Robert Havemann ; Bernd Jentzsch • Offener Brief ; Jürgen Fuchs • Der Stuhl ; Freya Klier, Stephan Krawczyk • Offener Brief ; Gedächtnisprotokoll ; Regina Winter • Brief an die Gemeinde ; Friedrich Dieckmann • Brief an den Präsidenten der Akademie der Künste der DDR ; Katja Lange-Müller • Und bei der Gelegenheit ; Monika Maron • Das neue Elend der Intellektuellen ; Bärbel Bohley, Katja Havemann • Die Menschen sind so vergeßlich ; Reiner Kunze • Orgelkonzert.
    Language: German
    Keywords: Anthologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages