Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Zürich :Artemis,
    UID:
    almafu_BV005072493
    Umfang: 48 S.
    Serie: Schriften zur Zeit 31
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664281902882
    Umfang: 1 online resource (420 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653018707
    Serie: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft 33
    Inhalt: Industrie und Postindustrie, Früh- und Spätkapitalismus, Moderne und Postmoderne liefern die Schlagwörter für diesen interdisziplinär orientierten Band. Es wurden Beiträge versammelt, die die komplexen Zusammenhänge zwischen der Entwicklung der europäischen Industriezentren und der Herausbildung einer urbanen Kunst und Literatur beleuchten. Das geographische Spektrum reicht von Peripherie bis zu Metropolen, wobei das Spannungsverhältnis zwischen den Kategorien global/local nochmal neu ausgehandelt wird. Der zeitliche Rahmen ist durch die Entwicklungsphasen des Industriezeitalters diktiert, somit umfasst er dessen Sternstunde wie auch seinen langsamen Untergang. So wird die Dynamik des Fortschritts mit seinen soziokulturellen und weltanschaulichen Konsequenzen, sowie die Idee eines unaufhaltsamen Wachstums aus der Perspektive eines «Endes der Geschichte» betrachtet.
    Anmerkung: Inhalt: Henk de Berg: Der Mensch in der Industriegesellschaft. Versuch einer Anthropodizee – Helmut Peitsch: «Augen haben für die Übel des Fabriksystems»: Friedrich Engels Beschreibung der ʻklassischenʼ Industriestadt Manchester – Carola Hilmes: Träume, die in den Himmel wachsen. Eine kontrapunktische Lektüre des Eiffelturms – Christoph Pflaumbaum: Das Leiden unter den Nachzüglern. Zum Essayismus von Adolf Loos – Falk Bornmüller: Das Unbehagen an der Gewalt - Bemerkungen zu Walter Benjamin und Hannah Arendt – Frank M. Schuster: Movie, Metropole, Masse, Maschine - Straße, Stadt, Society. Die sich verändernde Wahrnehmung der Großstadt (1895-1929) – Hans Günther: Das Leiden an der Großstadt in der russischen Literatur (19. und frühes 20. Jh.) – Sigurd Paul Scheichl: Eierhäuschen und Spindlersfelde. Die Welt der Industrie in Fontanes Stechlin – Lars Wilhelmer: «Ein rasendes Toben erfüllte den Raum»: Die Eisenbahn als transitorischer Ort in literarischen Texten des 19. Jahrhunderts – Iris Hermann: Melancholische Stadtansichten eines Lissaboner Flaneurs: Fernando Pessoas Livro do desassossego (Das Buch der Unruhe) – Karolina Sidowska: Die lebendigen und die toten Großstädte der Expressionisten. Das Bild der Stadt in der expressionistischen Lyrik – Ilija Pacev: Der urbanistische Diskurs im Roman «Dilettant» von Cavdar Mutafov – Marja Härmänmaa: Furious Dogs, White Cancer, and the Fallen Virgin - Gabriele D’Annunzio and the Representation of the Modern City’s Degeneration – Katarzyna Szalewska: City textualisation strategies: literary conceptualisations of an urban space in Walter Benjamin’s The Arcades Project – Wolfgang Brylla: Die Stadt als Ruine. Zur Narrativierung von urbanen Kriegsräumen in Der Untergang von Hans Erich Nossack – Inga Probst: Landschaften abwesender Arbeit in Volker Brauns Machwerk oder Das Schichtbuch des Flick von Lauchhammer – Hannes Krauss: «Da bin ich noch: mein Land geht in den Westen». Die deutsche Vereinigung als Spezialfall der Migration – Joachim Kuropka: Industrialisierung und katholische Lebensformen im Spiegel literarischer Werke aus Westfalen – Günther A. Höfler: Wunschmaschine Stadt. Bewusstseins-, Libido- und Datenströme in Peter Roseis Wien, Metropolis und Terezia Moras Der einzige Mann auf dem Kontinent – Joanna Drynda: Verstädterte Körper. Zu Kathrin Rögglas Diagnose postindustrieller urbaner Befindlichkeiten – Torsten Erdbrügger: U & E. (Bedeutungs-)Schichten in den urbanen Architexturen Georg Kleins – Gudrun Heidemann: Postindustrielle Häusergräber, beredete Augenblicke - kindliche Fotosch(l)üsse in Wim Wenders «Alice in den Städten» und Łukasz Palkowskis «Rezerwat» – Andrea Meixner: «Als hätten sich die Himmelsrichtungen um einen gedreht» – Terézia Moras Roman Alle Tage und der ‘fremde Raum’ Stadt – Grażyna Gajewska: The Image of a Cybercity in William Gibson’s Neuromancer. The cybernetic city – Katarzyna Szczerbowska-Prusevicius: Bilder der Stadt in der Migrantenliteratur – Karolina Prykowska-Michalak: Das gelobte Land - das Bild der Stadt – Monika Kucner: Groß- und Kleinstadtbilder in der deutschsprachigen Literatur aus Łodz – Krystyna Radziszewska: Eine Stadt in der Stadt. Literarische Versionen des Łodzer Gettos – Magdalena Sitarz: Die Industriemetropole Łodz aus der jüdischen Perspektive: «Poyln. Zikhroynes un bilder. Łodzh tsvishn beyde velt-milkhomes» - der sechste Band der Autobiographie des jiddischen Schriftstellers Yekhiel Yeshaye Trunk (1887-1961) – Marek Ostrowski: Litzmannstadt. Maschine der Bürokratie.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631623633
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_9948664125702882
    Umfang: 1 online resource (396 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653025910
    Serie: Lodzer Arbeiten zur Literatur- und Kulturwissenschaft 2
    Inhalt: Im Mittelpunkt dieser Festschrift für Professorin Joanna Jabłkowska stehen Fragen, die im Zusammenhang mit dem kulturwissenschaftlichen ethical turn in der rezenten literaturwissenschaftlichen Forschung diskutiert werden. Der Zusammenhang zwischen Ethik und Literatur wird sowohl theoretisch erfasst als auch in zahlreichen Einzelanalysen literarischer Werke diskutiert. Die literaturwissenschaftliche Perspektive wird ergänzt durch philosophische und politische Betrachtungsweisen.
    Anmerkung: Inhalt: Karolina Sidowska: Ethische Literaturkritik in den Zeiten der postmodernen Blasiertheit – Henk de Berg: Mia gegen den Rest der Welt. Zu Juli Zehs Corpus Delicti – Wolfgang Braungart: «Wirf aus den Armen die Leere». Eine literaturethische und literaturdidaktische Anmerkung zur Lyrik. Am Beispiel einer Stelle in Rilkes erster Duineser Elegie – Hans-Peter Bayerdörfer: Rückkehr zum Ethos? - Ansätze zur Erneuerung des Problemstücks bei Dea Loher – Martin A. Hainz: Kategorische Impertinenz. Ungerechte Kant-Anverwandlungen – Erwin Leibfried: Zum Stand des Hermeneutik-Diskurses heute – Włodzimierz Wiśniewski: Anthropologie und Ästhetik. Zu Friedrich Schlegels poetischer Bewusstseinsform – Frank M. Schuster: «Mit Pflicht, nicht mit Lust!» - oder doch nicht?!? Überlegungen zur «Protestantischen Ethik» Max Webers am Lodzer Beispiel – Volker Caysa: Der Leib, die Erinnerung und das Vergessen – Carola Hilmes: Unzeitgemäß: Emma Kanns Autobiographisches Mosaik – Joanna Firaza: Die Sittlichkeit des Künstlers: Frank Wedekinds Kunstbegriff im Licht seiner Musik-Inspirationen – Grażyna Kwiecińska: Hermann Brochs poethologisches Programm und dichterische Praxis. Zur Verantwortung des Intellektuellen in dem Roman Die Verzauberung – Małgorzata Kubisiak: Engagierte Humanität. Zum Selbst-Bild des Dichters in der späten Lyrik von Johann Heinrich Voß – Gudrun Heidemann: Konjunktiv(a)e zwischen Ethos und Pathos. (Aus)Bleibende Belichtungen in Marcel Beyers Spione und Paweł Huelles Mercedes-Benz. Z listów do Hrabala – Hans Richard Brittnacher: Der unverbesserliche Mensch - über den Fatalismus der Phantastik – Sascha Feuchert: Zeigen statt belehren, ermächtigen statt predigen: Walter Kempowski als Chronist und Realist – Sigurd Paul Scheichl: Scherz und Ethos in Karl Kraus’ Ehrenkreuz – Wolfgang Hackl: Alttestamentarische Weisheit in der Gegenwartslyrik – Czesław Płusa: Handke. Steiner - Unterwegs zur Poetik des Ursprungs – Stefan H. Kaszyński: Das Denken gegen den Strich. Erscheinungsformen des österreichischen Aphorismus – Joanna Drynda: Vervielfachte Umarmungen. Moderne Treulose und ihre ethischen Dilemmata – Günther A. Höfler: Neosexualitäten und die Moral der Literatur – Renata Cieślak: Unbewusste Normabweichung oder bewusste Verletzung der Menschenwürde? - Ethik in interkultureller Kommunikation – Krystyna Radziszewska: Schreiben über den Holocaust. Grenzen der Darstellung am Beispiel von zwei Romanen über das Lodzer Getto – Helmut Peitsch: Ein Autor und sein späterer Herausgeber 1948 in Wrocław – Monika Kucner: Literatur - Moral - Politik. Einige Bemerkungen zum Günter Grass‘ Prosagedicht Was gesagt werden muss im Angesicht der deutsch-israelischen Beziehungen – Primus-Heinz Kucher: Lessings Nathan und die Frage der Toleranz nach Auschwitz bei George Tabori, Elfriede Jelinek und Robert Schindel – Maria Kłańska: «Zwei Rechte gab es, zwei Gesichter der Wahrheit …» Zur Problematik des Nationalismus und der Heimatliebe in Julian Tuwims Versepos Kwiaty polskie – Hubert Orłowski: Ein Polyhistor zweifelt. Reinhart Koselleck und die Hierarchie der Toten – Anna Wołkowicz: Revolution als utopische Erinnerung bei Gustav Landauer – Paul Michael Lützeler: Europa im Kontext kontinentaler Kooperationen: Zu Vergangenheit und Gegenwart des literarischen Europa-Diskurses – Leszek Żyliński: Von der Europäischen Union zur Weltbürgergemeinschaft. Die Interventionen Jürgen Habermas‘ zur Europas Zukunft.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631627136
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almafu_9961417358402883
    Umfang: 1 online resource (976 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658321284
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Literatur -- Grundlagen -- 1 Zum Begriff -- 2 Inhalte von Menschenbildern -- 3 Theoretische und praktische Menschenbilder -- 3.1 Theoretische Menschenbilder -- 3.2 Praktische Menschenbilder -- 4 Zu Macht und Einfluss von Menschenbildern -- Literatur -- Teil I: Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern -- Das Menschenbild der ‚Wissenschaft vom Menschen` (1660-1800) -- 1 Einleitung -- 2 Die Hypothese des Maschinen-Menschen -- 3 Naturrecht und Medizin -- 3.1 Selbsterhaltung und Geselligkeit -- 3.2 Richard Cumberlands physiologische Argumente gegen Thomas Hobbes -- 4 Die Tierseele, die rationale Seele und die komparative Anatomie -- 5 Klassifikationen, das Klima und die Verartungsthese -- 6 Geohistorie und Anthropologie -- 7 Fazit -- Literatur -- Drittes Reich -- 1 Einleitung -- 2 Quellen und Ursprünge des nationalsozialistischen Menschenbildes -- 3 Konturen des nationalsozialistischen Menschenbildes -- 4 Einfluss und Wirksamkeit des nationalsozialistischen Menschenbildes in der politischen Praxis -- 5 Fazit -- Literatur -- „Dem Geist die Existenzmöglichkeit bieten`` - Ludwig Mies van der Rohes Villa Tugendhat und ihr Menschenbild -- 1 Einleitung -- 2 Die Villa Tugendhat -- 2.1 Bauaufgabe und Gebäude -- 3 Das Menschenbild der Villa Tugendhat -- 3.1 Grundzüge und Entwicklung des Architekturverständnisses von Mies van der Rohe -- 3.2 Der Einfluss der Philosophischen Anthropologie -- 3.3 Natur und Kultur -- 3.4 Sozialität und Individualität -- 3.5 Nützlichkeit und Schönheit -- 4 Anstelle eines Fazits: Die Debatte um die Villa Tugendhat -- Literatur -- Macht und sexuelle Gewalt: Kindheitsbilder im Kontext schwarzer Pädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Macht und (sexuelle) Gewalt - Formen schwarzer Pädagogik -- 3 Wenn Schutzräume zu Tatorten werden. , 4 Fallbeispiele schwarzer Pädagogik -- 4.1 Der „Fall Dippold`` - Pädagogisierte Macht- und Gewaltexzesse -- 4.2 Reformpädagogik und die Idealisierung des antiken Eros -- 4.3 68 - Sexuelle Gewalt im Namen der Emanzipation -- 4.4 Pädokriminalität als linksalternatives Politikum -- 5 Das Kind als Person - ein Ausblick -- Literatur -- Pessimismus im Menschenbild der Psychoanalyse -- 1 Einleitung -- 2 Zur Aktualität und zum Bedeutungsverlust der Psychoanalyse -- 3 Freuds Menschenbild zwischen Aufklärung und Romantik -- 4 Pessimismus im psychoanalytischen Menschenbild -- 5 Trauma und Todestrieb im Menschenbild Melanie Kleins -- 6 Fazit -- Literatur -- Das Menschenbild der Menschenrechte -- 1 Einleitung -- 2 Bewusster Verzicht auf ein Menschenbild -- 3 Mehrwert der Rede über ein Menschenbild der Menschenrechte zur Realisierung der Menschenrechte -- 4 Über die Legitimation der Rede über ein Menschenbild der Menschenrechte -- 5 Skizze eines Menschenbildes der Menschenrechte: Selbstbestimmt - verletzbar - gleich - einzigartig -- 6 Fazit -- Literatur -- Teil II: Menschenbilder in der Wissenschaft -- Von der positiven zur negativen Anthropologie. Menschenbilder in den Geistes-, Human- oder Kulturwissenschaften -- 1 Einführung -- 2 Das geistige Tier. Hegels Phänomenologie des Geistes als geisteswissenschaftliche Programmschrift -- 3 Zwischen Tier, Engel und Gott. Das humanistische Tier: Giovanni Pico della Mirandola -- 4 Das geblendete Tier: Platons Höhlengleichnis -- 5 Das symbolische Tier. Ernst Cassirer -- 6 Die neue Wissenschaft vom Menschen. Der Mensch und seine Kultur: Vico -- 7 Das sprachliche Tier: Helmut Plessner -- 8 Ausblick: Negative Anthropologie und das Verschwinden des Menschen: Ulrich Sonnemann und Michel Foucault -- 9 Resümee -- Literatur -- Das moderne Menschenbild und die Grundlegung der Sozialwissenschaften. , 1 Die Sozialwissenschaften und das moderne Menschen- und Handlungsbild -- 2 Wissenschaftstheoretische Begründung und Funktion von Handlungstheorien -- 2.1 Die erkenntnistheoretische Begründung von Modellen intentionalen Handelns -- 2.2 Methodologischer Individualismus, Form der Handlungstheorie und Einheit der Sozialwissenschaften -- 3 Handlungsmodelle kontrovers: Ökonomik und Soziologie -- 3.1 Ausgangspunkte -- 3.2 Handlungsmodelle und -theorien in der Soziologie -- 3.2.1 Verstehende Soziologie und Handlungstypologie bei Weber -- 3.2.2 Situationsdeutungen: Soziologische Phänomenologie und Ethnomethodologie -- 3.2.3 Mehrstufige Erklärungsmodelle und die Theorie rationaler Handlungswahl -- 3.3 Handlungsmodelle und -theorien in der Ökonomie -- 4 Folgen und Konsequenzen für die Arbeit an und mit Menschenbildern -- Literatur -- Menschenbilder in den Naturwissenschaften -- 1 Einführung -- 2 Materie in Bewegung: Aufbau, Bewegungsgesetze und Anfangsbedingungen -- 3 Das Paradigma des Funktionalismus -- 4 Zeit- und Freiheitserfahrung als Probleme für ein naturwissenschaftliches Menschenbild -- 5 Schluss -- Literatur -- Menschenbilder in der Philosophie -- 1 Einleitung: Was ist „der Mensch`` in der Philosophie? -- 2 Hauptteil -- 2.1 Mensch zwischen Gott und Tier -- 2.2 Mensch als Doppelnatur -- 2.3 Mensch als Ebenbild Gottes -- 2.4 Mensch als Vernunftwesen -- 2.5 Mensch als Körper -- 2.6 Mensch als Wille/Affekt -- 2.7 Mensch als Schaffender -- 2.8 Mensch als Existenz -- 2.9 Mensch als Gesellschaft -- 2.10 Mensch als Tier -- 2.11 Mensch als Struktur -- 3 Fazit: Die Aufgabe des Menschen -- Literatur -- Menschenbilder in der Ethik -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche Präzisierungen -- 3 Ethik und Menschenbild: Drei Modelle -- 3.1 Das (traditionelle) Telos-Modell -- 3.2 Das (neuzeitliche) Human-nature-Modell -- 3.3 Das (moderne) reduzierte Vernunft-Modell. , 4 Wiederkehr der Menschenbilder? -- 4.1 Deskriptive anthropologische Annahmen -- 4.2 Normative anthropologische Annahmen -- 4.3 Lebensweltlich-praktische Menschenbilder -- 5 Schluss -- Literatur -- Menschenbilder in der Theologie -- 1 Große Container, lange Hebel -- 2 Der Mensch als Bild Gottes, -- 2.1 Die Dekonstruktion des Königs und die Gottebenbildlichkeit aller Menschen -- 2.1.1 Die bundestheologische Transformation -- 2.1.2 Die schöpfungstheologische Transformation -- 2.1.3 Die relativ schmale Rezeption des Ebenbild-Topos -- 2.2 Der christologische Transmissionsriemen christlichen Nachdenkens über den Menschen -- 2.2.1 Jesus als Bild des unsichtbaren Gottes -- 2.2.2 Die Differenz zwischen imago und similitudo -- 2.3 Ein Zuviel, ein Zuwenig an Anthropozentrik? -- 2.3.1 Ideengeschichtliches Wurzelwerk für ökologische Krisen? -- 2.3.2 Prinzipielles Einfallstor für bleibende Heteronomie? -- 3 in den Brechungen der Sünde -- 3.1 Das menschliche Herz und sein böses Sinnen von Jugend an -- 3.1.1 Der Mensch - ein königlicher Versager? -- 3.1.2 Die Frage nach dem menschlichen Herzen -- 3.1.3 Zwischen Sühneopfer und Herztransplantation -- 3.2 Der soteriologische Katalysator christlichen Nachdenkens über den Menschen -- 3.2.1 Eine tiefgreifende Korruption der menschlichen Natur -- 3.2.2 Zwei Auslegungen augustinischer Perspektiven -- 3.3 Eine strukturelle, eine transzendentale Unfähigkeit zum Guten? -- 3.3.1 Strukturen der Sünde als Apriori individueller Freiheit? -- 3.3.2 Transzendentale Verweigerung als Apriori freiheitlicher Subjektivität? -- 4 Fazit -- Literatur -- Menschenbilder im Recht - Rechtsbilder vom Menschen -- 1 Einleitung -- 2 Begriff und Funktionen von Menschenbildern im Recht -- 2.1 Der Begriff des Menschenbildes im Recht -- 2.2 Funktionen des Menschenbildes im Recht -- 3 Kritik an der Denkfigur des Menschenbildes im Recht. , 4 Die Form rechtlicher Menschenbilder -- 4.1 Vorrechtliche Menschenbilder für das Recht -- 4.2 Rechtsbilder vom Menschen -- 5 Aspekte rechtlicher Menschenbilder -- 5.1 Deskriptive und normative Menschenbilder -- 5.2 Entwicklungslinien von Menschenbildern -- 5.3 Einzelne Aspekte der Rechtsbilder vom Menschen -- 5.4 Rechtsbilder vom Menschen -- 5.4.1 Das Menschenbild des deutschen Bundesverfassungsgerichts -- 5.4.2 Menschenwürde in Verfassungen -- 5.4.3 Freiheit in Verfassungen -- 5.4.4 Gleichheit in Verfassungen -- 5.4.5 Gemeinschaftsbezogenheit und -gebundenheit des Einzelnen in Verfassungen -- 5.4.6 Bedürftigkeit des Einzelnen in Verfassungen -- 5.4.7 Pluralismus von Menschenbildern und verfassungsrechtliche Abstinenz -- 5.5 Gemeinsamkeiten der Menschenbilder -- 6 Fazit -- Literatur -- Menschenbilder in der Ökonomie -- 1 Einleitung -- 2 Vorläufer und historische Wurzeln von Menschenbildern in der Ökonomik -- 2.1 Der „industriöse Mensch`` -- 2.2 Hobbes und der kapitalistische Markt -- 2.3 Elemente des Menschenbildes der Renaissance und ihre Bedeutung für ökonomische Menschenbilder -- 3 Das Menschenbild bei Adam Smith -- 4 Das Akteursmodell der neoklassischen Mikroökonomie -- 4.1 Grundlagen neoklassischen Denkens -- 4.2 Grenzüberschreitungen in der neoklassischen Mikroökonomie -- 4.2.1 Dynamik im Menschenbild der Neoklassik -- 4.2.2 Der Ansatz von Irving Fisher -- 4.2.3 Die Haushaltsproduktionstheorie von Gary Becker -- 5 Das Menschenbild der Neuen Institutionenökonomik: Opportunismus und eingeschränkte Rationalität -- 6 Beiträge aus der Psychologie zu Menschenbildern der Ökonomik -- 7 Beiträge aus der Neuroökonomik zu Menschenbildern der Ökonomik -- 8 Fazit -- Literatur -- Menschenbilder in der Pädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Die Welt wird zum Bild -- 3 Die Vielfalt der Bilder -- 4 Die mimetische Verkörperung von Menschen- und Weltbildern. , 5 Menschenbilder in Geschichte, Kultur und Bildung.
    Weitere Ausg.: Print version: Zichy, Michael Handbuch Menschenbilder Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658321277
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949711412302882
    Umfang: 1 online resource (267 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-666-30609-8 , 3-647-30609-6
    Anmerkung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Einleitung der Herausgeber -- Janine Ludwig (Bremen) | Amerika, die andere Kultur. Abgrenzung in literarischen Darstellungen des Kaiserreichs und der Weimarer Republik -- Thomas Crew (Cambridge) | „Nie hatte ein Mensch etwas Ähnliches gesehen oder erträumt!" Bernhard Kellermanns „Der Tunnel" und das Spektakel Amerikas -- Krzysztof Żarski (Wrocław) | Zwischen künstlicher und realer Welt der Moderne. Zum Amerika-Bild Ernst Jüngers Ende der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts -- Thomas F. Schneider (Osnabrück) | „The kinship of us all". Erich Maria Remarque und die USA vor 1933 -- Robert Rduch (Katowice) | Das Amerika-Bild in der Zeitschrift „Simplicissimus" -- Karsten Dahlmanns (Katowice) | Stefan George zwischen Antiamerikanismus und Anglophilie -- Jürgen Wandel (Warszawa) | Die Vereinigten Staaten von Amerika - das Kanaan des Kapitalismus? Zum Amerika-Bild von Ökonomen der Österreichischen Schule -- David Engels (Brüssel, Poznań) | Das Amerika-Bild in Alfred Kubins „Die andere Seite" (1909). Eine kulturmorphologische Lesart -- Aneta Jachimowicz (Olsztyn) | Uncle Sam in Österreich. Das Amerika-Bild in der österreichischen Presse und Literatur der zwanziger und Anfang der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts -- Kira Kaufmann (Wien) | Gedanken sind Dinge. Übersetzter „Neugeist" aus Amerika in der österreichischen Literatur der zwanziger Jahre -- Sigurd Paul Scheichl (Innsbruck) | „Der gute Amerikaner Adolf Loos" -- Maria Kłańska (Kraków) | „Amerika ist ein Vaterland, aber ein tödliches Vaterland." Das Bild Amerikas im Schaffen Joseph Roths, unter besonderer Berücksichtigung seines Romans „Hiob" -- Bastian Spangenberg (Paris) | Amerika-Bilder von Stefan Zweig. Demokratieverehrung und die Angst vor der Monotonisierung der Welt. , Alfred Pfoser (Wien) | Verräter oder Visionär? Die Diskussion über den US-Präsidenten Woodrow Wilson - Stefan Zweig gegen das negative Wilson-Bild -- Beiträgerinnen und Beiträger -- Namenregister -- Body.
    Weitere Ausg.: Print version: Dahlmanns, Karsten Geliebtes, verfluchtes Amerika Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht,c2022 ISBN 9783525306093
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Anglistik
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Zürich : Artemis
    UID:
    gbv_1178070131
    Umfang: 48 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Serie: Schriften zur Zeit 31
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV048224282
    Umfang: 1 Online-Ressource (637 Seiten)
    ISBN: 9783658295509
    Serie: FOM-Edition Ser
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Grundlagen und Gesellschaft -- 1 Moralische Maschinen - Zur ethischen Ununterscheidbarkeit von Mensch und Maschine -- Zusammenfassung -- 1.1 Künstliche Intelligenz -- 1.2 Künstliche Intelligenz und der Begriff der Person -- 1.3 Künstliche Intelligenz, Enhancement und personale Identität -- 1.4 Künstliche Intelligenz, Neurowissenschaften und der freie Wille -- 1.5 Künstliche Intelligenz - Die systemtheoretische Perspektive und der Begriff der "Autonomie" -- 1.6 Fazit -- Literatur -- 2 Natural Language Processing in der KI -- Zusammenfassung -- 2.1 Die Analyse von Texten und künstliche Intelligenz -- 2.2 Aktuelle Beispiele zu NLP/NLG -- 2.2.1 Das Erfassen von Bildern durch Textanalysen -- 2.2.2 Etablierung eines Notfall-Informationssystems durch die Analyse von Texten in sozialen Medien -- 2.2.3 NLP und NLG bei Chatbots und die Entwicklung von virtuellen Identitäten -- 2.3 Die Entstehung des KI-Hypes aus der Notwendigkeit, bessere Textanalysen zu liefern -- 2.4 Künstliche Intelligenz in Patenten und der Wissenschaft - eine integrierte Betrachtung -- 2.4.1 Die Patentsituation -- 2.4.2 Analyse der Fachpublikationen -- 2.5 Schlussbetrachtung und die Zukunft von KI/NLP -- Literatur -- 3 KI in der Telekommunikation mit 5G -- Zusammenfassung -- 3.1 KI in der Telekommunikation -- 3.2 Angewandte KI -- 3.3 KI-Strategie von Huawei und Google -- 3.4 Exemplarische Anwendungen -- 3.4.1 Das Hukou-System -- 3.4.2 Deep Learning mit Googles VM -- 3.5 Bedeutende Anwendungsbereiche der KI für die Telekommunikation und 5G -- 3.5.1 Akquise von Trainingsdaten für maschinelles Lernen -- 3.5.2 Standardisierte KI-Werkzeuge -- 3.5.3 Automatisierung von Prozessen -- 3.5.4 Verstehen natürlicher Sprache -- 3.5.5 Bias-Erkennung -- 3.5.6 KI-Ethik für Produkte -- 3.6 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur , 4 Die Nutzung von KI in Unternehmen aus Sicht der Selbstbestimmungstheorie -- Zusammenfassung -- 4.1 Aktuelle Bedeutung von künstlicher Intelligenz für Unternehmen -- 4.2 Die Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan -- 4.3 Welche Rolle spielen die Grundbedürfnisse für die Nutzung von KI? -- 4.4 Darstellung eines integrativen Modells zur Nutzung von künstlicher Intelligenz in Unternehmen -- 4.5 Abschließende Gedanken und Implikationen für die Praxis -- Literatur -- 5 Juristische Aspekte der KI -- Zusammenfassung -- 5.1 Einführung -- 5.2 Haftung -- 5.3 Personen als Träger von Rechten und Pflichten nach bisheriger Rechtslage -- 5.4 Die Empfehlungen des Europäischen Parlaments vom 16.02.2017 zur "elektronischen Person" -- 5.5 Kritik an den Empfehlungen des Europäischen Parlaments -- 5.6 Die Schwelle zur elektronischen Person - "Fischer/Reeck'sche Schwelle" -- 5.7 Folgefragen -- 5.8 Fazit -- Literatur -- 6 Die Matrix - KI in der Generalisierbarkeitstheorie -- Zusammenfassung -- 6.1 Künstliche Intelligenz in der Welt der Arbeit -- 6.2 Grundzüge der G-Theorie -- 6.3 Multiple Ebenenanalyse mit Nestung - lmer()-Funktion -- 6.4 Effekt-Komponenten-Analyse und Messwertzerlegung -- 6.5 Methoden zur Schätzung von Varianzkomponenten -- 6.5.1 Erwartete mittlere Abweichungsquadrate -- 6.5.2 Restricted maximum likelihood (REML) -- 6.5.2.1 lmer()-Funktion -- 6.5.2.2 gstudy()-Funktion -- 6.6 Von der G-Studie zu den Messinstrumenten -- 6.7 R-Syntax und Formelwerk der Generalisierung -- 6.7.1 p x i mit p x I -- 6.7.2 i : p mit I : p -- 6.7.3 p x i x o mit p x I x O -- 6.7.4 p x (r : t) mit p x (R : T) -- 6.8 Führungsforschung im Drei-Facetten-Design (r : s : p) x i -- 6.9 Fazit und ökonomischer Nutzen -- Literatur -- 7 Informationsextraktion und kartografische Visualisierung von Haushaltsplänen mit AutoML-Methoden -- Zusammenfassung , 7.1 Ratsinformationssysteme in Deutschland -- 7.1.1 Was sind Bürger- und Ratsinformationssysteme? -- 7.1.2 Ratsinformationssysteme als Datenquellen -- 7.1.3 Informationsabruf aus Ratsinformationssystemen -- 7.2 Die Kombination von "Natural Language Processing" und Machine Learning -- 7.2.1 Künstliche Intelligenz und Automatisierung -- 7.2.2 Natural Language Processing -- 7.2.3 Maschinelles Lernen -- 7.2.4 AutoML-Systeme -- 7.3 Auswahl der Daten und Erkennung von Haushalts- und Ergebnisplänen -- 7.4 Informationsextraktion und Kartografierung -- 7.5 Ergebnisse -- 7.6 Diskussion -- 7.7 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 8 Wege zu Entscheidungen der Nutzung von KI auf Basis eines gesellschaftlichen Lernprozesses -- Zusammenfassung -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Der Mikrokosmos - Unternehmenstransformation durch KI -- 8.3 Der Makrokosmos - KI in der Gesellschaft und der Politik -- 8.4 Historische Beispiele -- 8.4.1 Der Buchdruck mit variablen Lettern im 15. Jahrhundert -- 8.4.2 Die Geschichte des Internets -- 8.4.3 Die Dot.Com-Welt -- 8.4.4 Die bisherige Geschichte von Big Data -- 8.4.5 Kryptowährungen - neue Zahlungssysteme -- 8.5 Schlussfolgerungen für die Gesellschaft -- 8.5.1 Digitale Kompetenz (Bildung und Information) -- 8.5.2 Gesetze und Wettbewerbsregeln für digitale Lösungen -- 8.5.3 Kontrollinstanzen -- 8.5.4 Ethische Grundlagen der KI -- 8.5.5 Macht des Verbrauchers oder Bürgers -- 8.6 Fazit -- Literatur -- Teil II Mobilität und Arbeit -- 9 KI zur Unterstützung neuer Arbeitswelten in Produktion, Handel und Logistik -- Zusammenfassung -- 9.1 Einführung -- 9.2 Entwicklung und Status der Digitalisierung in der Logistik -- 9.3 Digitalisierungsprojekte und die Anforderungen an Mitarbeitende und deren Kompetenzen -- 9.4 Konzeptionelle Elemente des E-Coachings und relevante KI-Funktionalitäten -- 9.5 Einsatzmöglichkeiten des E-Coachings , 9.6 Chancen und Herausforderungen einer digitalen Arbeitsgestaltung für neue Arbeitswelten in Produktion und Logistik -- Literatur -- 10 Vertrauen in KI - Eine empirische Analyse innerhalb des Produktionsmanagements -- Zusammenfassung -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Grundlagen -- 10.3 Forschungsdesign -- 10.4 Vorstudie zur Hypothesenentwicklung -- 10.4.1 Methode -- 10.4.2 Ergebnisse -- 10.5 Hauptstudie zur Hypothesenprüfung -- 10.5.1 Methode -- 10.5.2 Ergebnisse -- 10.6 Diskussion -- 10.7 Fazit -- Literatur -- 11 KI-Widerstände auf der Mitarbeiterebene in produktive Dynamik überführen -- Zusammenfassung -- 11.1 KI in Unternehmen -- 11.2 Theoretische Ansätze zur Akzeptanzförderung -- 11.3 Entwicklung einer "Matrix Digital Change" -- 11.3.1 Produktiver Umgang mit Widerstand -- 11.3.2 Aktive Gestaltung von Change-Management -- 11.4 Anwendungsfall: Instandhaltung -- 11.4.1 Intelligente Information als Grundlage für KI wird derzeit noch vernachlässigt -- 11.4.2 Zukunft der Instandhaltung erlebbar machen -- 11.4.3 KI in der Fabrik 4.0 -- 11.4.4 KI in der Wertkette 4.0 -- 11.4.5 KI in der Information 4.0 -- 11.4.6 KI-spezifische Leitfragen der technischen Kommunikation 4.0 -- 11.4.7 Erhöhung der Selbstwirksamkeit -- 11.4.8 Agilität als Nährboden -- 11.5 Ausblick -- Literatur -- 12 Intelligent Robotic Process Automation -- Zusammenfassung -- 12.1 Einführung -- 12.2 Von der Automatisierung betrieblicher Einzelfunktionen hin zu Intelligent RPA -- 12.3 Architekturmodell von RPA-Systemen -- 12.4 Systematisierung von KI -- 12.5 Ordnungsrahmen zur Nutzung künstlicher Intelligenz für die Prozessautomatisierung -- 12.6 Fazit -- Literatur -- 13 Entscheiden bei Unsicherheit -- Zusammenfassung -- 13.1 IBM Watson -- 13.2 Wissenstransfer -- 13.3 Fazit -- Literatur -- 14 Vom smarten Berater zur smarten Maschine -- Zusammenfassung -- 14.1 Einleitung , 14.2 Status quo und Anforderungen an die Bank der Zukunft -- 14.2.1 Gegenwärtige Bankenlandschaft in Deutschland -- 14.2.2 Entwicklung des Bankenmarktes -- 14.2.3 Herausforderungen an deutsche Banken -- 14.3 Vierte industrielle Revolution -- 14.3.1 Natürliche Intelligenz -- 14.3.2 Wesen der KI -- 14.3.3 Beherrschung von Big Data -- 14.4 Durch KI zur Bank 4.0 -- 14.4.1 Operatives Bankmanagement -- 14.4.2 CRM im Bankmanagement -- 14.4.3 Umsetzung der KI im Bankensektor -- 14.4.3.1 Frontoffice -- 14.4.4 Middleoffice -- 14.4.5 Backoffice -- 14.5 Fazit -- Literatur -- 15 Die Anwendung von Machine Learning zur Gewinnung von Erkenntnissen aus Dokumentenstapeln -- Zusammenfassung -- 15.1 Kompakte Einführung - Eine Dokumentenverarbeitung ist kein Dokumentenverständnis -- 15.2 Machine Learning als Schlüsselkomponente der modernen Erkenntnisgewinnung aus Dokumentenstapeln -- 15.2.1 Regelbasierende Systeme im Vergleich zu Machine Learning -- 15.2.2 Transfer Learning als Grundlage der agilen Modellentwicklung -- 15.2.3 Begutachtung verschiedener Methoden zum Dokumentenverständnis -- 15.2.3.1 Optical Character Recognition -- 15.2.3.2 Named Entity Recognition -- 15.2.3.3 Document/Text Classification -- 15.2.3.4 Sentiment Analysis -- 15.2.3.5 Text Summarization -- 15.3 Workflow zur Gewinnung von Erkenntnissen aus Dokumentenstapeln -- 15.4 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Teil III Umwelt und Nachhaltigkeit -- 16 KI in der Logistik - Multiagentenbasierte Planung und Steuerung in der Transportlogistik -- Zusammenfassung -- 16.1 Verteilte künstliche Intelligenz und Multiagentensysteme -- 16.2 Multiagentensysteme in der Logistik -- 16.3 Anwendung -- 16.4 Fazit -- Literatur -- 17 Smart Mobility - Beitrag der KI zur Nachhaltigkeit -- Zusammenfassung -- 17.1 Mobilität zwischen Grundversorgung und Umweltbelastung -- 17.2 Begriffserläuterungen -- 17.2.1 Smart Mobility , 17.2.2 Nachhaltigkeit
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Buchkremer, Rüdiger Künstliche Intelligenz in Wirtschaft and Gesellschaft Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658295493
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Informatik , Wirtschaftswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Künstliche Intelligenz ; Digitalisierung ; Arbeitswelt ; Mobilität ; Gesundheitswesen ; Gesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Künstliche Intelligenz ; Digitale Revolution ; Aufsatzsammlung ; Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9958353872002883
    Umfang: 1 online resource (694p.)
    ISBN: 9783110212402
    Inhalt: Kulturen zu untersuchen heißt, Wissen als etwas zu Kommunizierendes in den Blick rücken, es nicht vornehmlich als Stand der Dinge oder Ergebnis von Entdeckungen zu werten. Das 18. Jahrhundert kann für unsere eigene Zeit das Bild einer Epoche abgeben, worin alte und neue Wissensbestände mit neuen Anforderungen kritischen Fragens und methodischer Selbstreflexion konfrontiert werden. Wissen tritt dabei damals wie heute in verschiedenen Lebenszusammenhängen auf, hat verschiedene Kulturen.Der handbuchartige Sammelband bietet einen umfassenden Überblick über künstlerische und wissenschaftliche Bildungsinhalte und -prozesse im 18. Jahrhundert. Die Beiträge untersuchen verschiedene Wissensdiskurse in Literatur, Kunst, Wissenschaft und Philosophie und berücksichtigen hierbei vielfältige Diskursorte wie gelehrte Korrespondenzen, Bibliotheken, Jesuitenorden, Schulen, Enzyklopädistik, Galerien usw. Auf diese Weise leistet die Publikation einen wesentlichen Beitrag zur Klärung der für das 18. Jahrhundert und seine geistesgeschichtliche Bedeutung relevanten Fragen.
    Inhalt: This collected volume in the form of a handbook provides a comprehensive overview of the contents and processes of artistic and scientific education in the 18th century. The articles examine various knowledge discourses in literature, art, science and philosophy and take account of various "discourse locations" such as learned correspondence, libraries, the Jesuit order, schools, encyclopaedias, galleries etc. With this, the publication makes an essential contribution to clarifying questions of relevance for the 18th century and its significance for the humanities.
    Anmerkung: Die Aristotelische Poetik zwischen Norm und Modernität -- , Deutsche Klassik im System der „augusteischen“ Zeitalter -- , Backmatter , Frontmatter -- , Inhaltsverzeichnis -- , I. Kulturen des Wissens -- , Wissenskulturen des 18. und 21. Jahrhunderts -- , Aufgeklärtes Wissen. Eine verdrängte Erblast des 18. Jahrhunderts -- , Geheimnis und Publizität des pharmakon. Verhandlungen über den Umgang mit Giften im 18. Jahrhundert -- , Die Transmission verbotenen Wissens -- , Der Aufbau der Wissenswelt. Eine phänotypische Beschreibung enzyklopädischer Literatur -- , II. Gelehrte Korrespondenzen -- , Einführung von Detlef Döring -- , Die Korrespondenz des ‚gelehrten Buchhändlers‘ Friedrich Nicolai -- , Freundlich „gegen jedermann, vertraulich gegen wenig“. Bodmers Briefwelten -- , Das Korrespondenznetz der Oekonomischen Gesellschaft Bern, 1759–1800 -- , Bernhard Pez OSB im Briefkontakt mit protestantischen Gelehrten -- , Das Kommunikationsnetz der Illuminaten. Aspekte einer Rekonstruktion -- , Newton und Leibniz in Frankreich. Emilie du Châtelets Korrespondenz über nationale Grenzen der République des Lettres -- , III. Enzyklopädien des 18. Jahrhunderts digital -- , Einführung von Ulrich Johannes Schneider -- , „Perhaps the fastest pen in the Scottish Enlightenment“. William Smellies Encyclopædia Britannica in der schottischen Aufklärung -- , Krünitz online. Planung und Realisierung der digitalen Ausgabe von Johann Georg Krünitz’ Ökonomisch-technologischer Enzyklopädie -- , Zedlers Universal-Lexicon und das Problem seiner inhaltlichen Erschließung -- , IV. Privatbibliotheken -- , Einführung von Gabriele Ball -- , Die fürstlichen Privatbibliotheken am Gothaer Hof im 18. Jahrhundert. Die Sammlungen Herzog Friedrichs III. und seiner Gemahlin Luise Dorothea -- , Die Bibliothek des preußischen Hofarchitekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699–1753) -- , „Gleimii et amicorum“. Johann Wilhelm Ludwig Gleim und seine Bibliothek -- , Der freie und gelehrte Schriftsteller Johann Gottwerth Müller und seine enzyklopädische Privatbibliothek -- , V. Periodische Formen des wissenschaftlichen Denkens, Schreibens und Publizierens -- , Einführung von Jens Häseler -- , Gelehrte Kürze. Zum Feindbild der Zeitschriften in Klopstocks Deutscher Gelehrtenrepublik -- , Publizistik im Dienste der Aufklärung. Zum philosophischen Selbstverständnis der Zeitschrift Il Caffè -- , Die wissenschaftliche Zeitschrift als Mittler. Von den Prager gelehrten Nachrichten zu den Abhandlungen der Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften -- , VI. Die moralische Ökonomie des Wissens -- , Einführung von Marian Füssel -- , Die Select Society of Edinburgh (1754–1764). Soziale Logik und kommunikative Etikette -- , Gelehrte Streitkultur und Wissenskollektive. Das Beispiel des Denis Papin -- , Von der Polyhistorie zur modernen Wissenschaft. Zum politisch-galanten Gelehrtenideal der Frühaufklärung -- , Zur prosodischen Dimension einer moralischen Ökonomie des Wissens -- , VII. Kultur des politischen Wissens im deutschsprachigen Raum des frühen 18. Jahrhunderts -- , Einführung von Ursula Goldenbaum -- , „Gute Bürger und Patrioten dem Staat zu pflanzen“. Johann Jakob Bodmers ungedruckte Zürich-Dramen -- , Zeremoniell in der Zeitung. Periodika des 17. und 18. Jahrhunderts als Medien der ständischen Gesellschaft -- , Kulturpolitik als Beruf. Zum Begriff des Politischen im Wirken Johann Matthesons -- , VIII. Popularisierung gelehrter Wissensbestände -- , Einführung von Ute Schneider -- , Die Fußtruppen der Aufklärung. Umherziehende Elektrisierer im 18. Jahrhundert -- , Strategien einer Schlüsselinstitution der Popularisierung agrarischen Wissens in Kurhannover: Die Celler Landwirtschaftsgesellschaft (1764–1804) -- , „Popularisierung“ und „Wissenschaft“ – ein Gegensatz? Die mathematischen Wissenschaften und ihre Vermittlung im 18. Jahrhundert -- , Physikotheologisches Dilemma. Wunderkammer, Raritätenkabinette und Naturaliensammlungen als Orte des Wissenserwerbs und Wissensverbreitens? Einige Zweifel -- , Wie man sehen lernte. Zur Entstehung der Vermittlungspublizistik in Gemäldegalerien des 18. Jahrhunderts -- , Rechtsaufklärung und Kriminalliteratur -- , IX. Das andere Wissen: Traum, Wahnsinn, Geisterseherei -- , Einführung von Alexander Košenina -- , Symbolisches Wissen. Zur Ökonomie der ‚anderen‘ Logik bei Alexander Gottlieb Baumgarten -- , Wissen um Trieb und Laune. Zu einem Widerspruch in Anthropologie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts -- , Die lebhafte Einbildungskraft der ‚Wilden‘ Kamtschatkas als europäisches Konstrukt und außereuropäische Herausforderung -- , „L’art de se rendre heureux par les songes“. Traum, Wissenschaft und Einbildungskraft -- , „Spontan“. Modifikation eines Begriffs im 18. Jahrhundert -- , Traum, Wahn und Wahnwissen. Karl Philipp Moritz als Sammler psychologischer Erfahrungsberichte -- , Vorstudien zur Hysterie. Marcus Herz’ Etwas Psychologisch-Medizinisches. Moriz Krankengeschichte (1798) -- , „Wer sich auf Chifern versteht, wird schwerlich glauben, daß dies von ungefähr ist.“ Saint-Martins Epistemologie der Gegenaufklärung im Widerstreit -- , X. Die Erziehung des Auges. Wissen und visuelle Praxis -- , Einführung von Robert Felfe -- , Perspektivlehre im 18. Jahrhundert. Normierung des Blicks oder Zugewinn künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten? -- , Gewebe/Gewänder. Die verhüllende Sichtbarkeit in der Mikroskopie und Ästhetik des 18. Jahrhunderts: Wilhelm Heinses Ardinghello -- , Bei Licht gesehen. Zur Popularisierung des Newtonschen Sehkonzepts und dessen Folgen für die Aquarellmalerei -- , Antikes Wissen. Die Wiederentdeckung der Linie und der Farbe Schwarz am Beispiel der Scherenschnitte von Luise Duttenhofer (1776–1829) -- , Erziehung des Auges – Erziehung des Körpers. Die geschwungene Linie als visuelle Ausdrucksform sozialer Normierung -- , Schule der Wahrnehmung. Johannes Florentinus Martinets Katechismus der natuur -- , Eine kleine Schule des Sehens – oder: Johann Heinrich Mercks Zeitschriftenbeitrag: Ueber die lezte Gemälde Ausstellung in ** -- , Populäre Bilder. Die Visualisierung des Mikrokosmos in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts -- , Pazifische Impulse. Entdeckungsreisen und visuelle Techniken der naturhistorischen Wissensrepräsentation -- , XI. Gärten als epistemologische Modelle -- , Einführung von Holger Zaunstöck -- , Garten im Text und Garten als Text. Beschreibungen des Landschaftsgartens von Machern am Ende des 18. Jahrhunderts -- , Ewige Fortschreitung zur Vollkommenheit. Das Grab im Garten und das Geheimbundwesen um 1800 -- , Epistemologie der Aufklärung? Gartentheorie des späten 18. Jahrhunderts in der zeitgenössischen Publizistik -- , „Ein dem Publico wohlthätiges und nützliches Vergnügen“. Der Garten als epistemologischer Raum um 1800 -- , XII. Darstellungsformen medizinischen Wissens -- , Einführung von Simone De Angelis -- , Darstellung des Unbekannten. Narrative und Metaphern in der Debatte um die Pockeninokulation -- , Keine Ikone der Entwicklung. Die Icones embryonum humanorum von Samuel Thomas Soemmerring -- , XIII. Naturgeschichte. Epistemologie und material culture -- , Einführung von Bettina Dietz -- , Wissen aus Objekten. Naturgeschichte des Menschen und Menschheitsgeschichte -- , Sammeln und Reisen in deutsch-englischen Gelehrtennetzwerken im späten 18. Jahrhundert -- , Die Naturgeschichte und ihre prekären Objekte -- , XIV. Ästhetik zwischen Norm und Geschichtlichkeit -- , Einführung von Ulrike Zeuch -- , „Vergleichung ist ein gefährlicher Feind des Genusses.“ Zur Epistemologie des Vergleichs in der deutschen Ästhetik um 1800 -- , Poetologien des Schneidens -- , Winckelmann und die Folgen. Transformationen des Wissens über Griechenland im 18. und beginnenden 19. Jahrhundert -- , Episteme choreografierter Körper im ballet en action. Zum ästhetischen Widerstreit von techné und Einfühlung -- , Das Schöne, das Schreckliche und das Hässliche. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-174059-1
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-019822-5
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    edocfu_9961417358402883
    Umfang: 1 online resource (976 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783658321284
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autorenverzeichnis -- Einleitung -- Literatur -- Grundlagen -- 1 Zum Begriff -- 2 Inhalte von Menschenbildern -- 3 Theoretische und praktische Menschenbilder -- 3.1 Theoretische Menschenbilder -- 3.2 Praktische Menschenbilder -- 4 Zu Macht und Einfluss von Menschenbildern -- Literatur -- Teil I: Fallstudien zu Macht und Wirksamkeit von Menschenbildern -- Das Menschenbild der ‚Wissenschaft vom Menschen` (1660-1800) -- 1 Einleitung -- 2 Die Hypothese des Maschinen-Menschen -- 3 Naturrecht und Medizin -- 3.1 Selbsterhaltung und Geselligkeit -- 3.2 Richard Cumberlands physiologische Argumente gegen Thomas Hobbes -- 4 Die Tierseele, die rationale Seele und die komparative Anatomie -- 5 Klassifikationen, das Klima und die Verartungsthese -- 6 Geohistorie und Anthropologie -- 7 Fazit -- Literatur -- Drittes Reich -- 1 Einleitung -- 2 Quellen und Ursprünge des nationalsozialistischen Menschenbildes -- 3 Konturen des nationalsozialistischen Menschenbildes -- 4 Einfluss und Wirksamkeit des nationalsozialistischen Menschenbildes in der politischen Praxis -- 5 Fazit -- Literatur -- „Dem Geist die Existenzmöglichkeit bieten`` - Ludwig Mies van der Rohes Villa Tugendhat und ihr Menschenbild -- 1 Einleitung -- 2 Die Villa Tugendhat -- 2.1 Bauaufgabe und Gebäude -- 3 Das Menschenbild der Villa Tugendhat -- 3.1 Grundzüge und Entwicklung des Architekturverständnisses von Mies van der Rohe -- 3.2 Der Einfluss der Philosophischen Anthropologie -- 3.3 Natur und Kultur -- 3.4 Sozialität und Individualität -- 3.5 Nützlichkeit und Schönheit -- 4 Anstelle eines Fazits: Die Debatte um die Villa Tugendhat -- Literatur -- Macht und sexuelle Gewalt: Kindheitsbilder im Kontext schwarzer Pädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Macht und (sexuelle) Gewalt - Formen schwarzer Pädagogik -- 3 Wenn Schutzräume zu Tatorten werden. , 4 Fallbeispiele schwarzer Pädagogik -- 4.1 Der „Fall Dippold`` - Pädagogisierte Macht- und Gewaltexzesse -- 4.2 Reformpädagogik und die Idealisierung des antiken Eros -- 4.3 68 - Sexuelle Gewalt im Namen der Emanzipation -- 4.4 Pädokriminalität als linksalternatives Politikum -- 5 Das Kind als Person - ein Ausblick -- Literatur -- Pessimismus im Menschenbild der Psychoanalyse -- 1 Einleitung -- 2 Zur Aktualität und zum Bedeutungsverlust der Psychoanalyse -- 3 Freuds Menschenbild zwischen Aufklärung und Romantik -- 4 Pessimismus im psychoanalytischen Menschenbild -- 5 Trauma und Todestrieb im Menschenbild Melanie Kleins -- 6 Fazit -- Literatur -- Das Menschenbild der Menschenrechte -- 1 Einleitung -- 2 Bewusster Verzicht auf ein Menschenbild -- 3 Mehrwert der Rede über ein Menschenbild der Menschenrechte zur Realisierung der Menschenrechte -- 4 Über die Legitimation der Rede über ein Menschenbild der Menschenrechte -- 5 Skizze eines Menschenbildes der Menschenrechte: Selbstbestimmt - verletzbar - gleich - einzigartig -- 6 Fazit -- Literatur -- Teil II: Menschenbilder in der Wissenschaft -- Von der positiven zur negativen Anthropologie. Menschenbilder in den Geistes-, Human- oder Kulturwissenschaften -- 1 Einführung -- 2 Das geistige Tier. Hegels Phänomenologie des Geistes als geisteswissenschaftliche Programmschrift -- 3 Zwischen Tier, Engel und Gott. Das humanistische Tier: Giovanni Pico della Mirandola -- 4 Das geblendete Tier: Platons Höhlengleichnis -- 5 Das symbolische Tier. Ernst Cassirer -- 6 Die neue Wissenschaft vom Menschen. Der Mensch und seine Kultur: Vico -- 7 Das sprachliche Tier: Helmut Plessner -- 8 Ausblick: Negative Anthropologie und das Verschwinden des Menschen: Ulrich Sonnemann und Michel Foucault -- 9 Resümee -- Literatur -- Das moderne Menschenbild und die Grundlegung der Sozialwissenschaften. , 1 Die Sozialwissenschaften und das moderne Menschen- und Handlungsbild -- 2 Wissenschaftstheoretische Begründung und Funktion von Handlungstheorien -- 2.1 Die erkenntnistheoretische Begründung von Modellen intentionalen Handelns -- 2.2 Methodologischer Individualismus, Form der Handlungstheorie und Einheit der Sozialwissenschaften -- 3 Handlungsmodelle kontrovers: Ökonomik und Soziologie -- 3.1 Ausgangspunkte -- 3.2 Handlungsmodelle und -theorien in der Soziologie -- 3.2.1 Verstehende Soziologie und Handlungstypologie bei Weber -- 3.2.2 Situationsdeutungen: Soziologische Phänomenologie und Ethnomethodologie -- 3.2.3 Mehrstufige Erklärungsmodelle und die Theorie rationaler Handlungswahl -- 3.3 Handlungsmodelle und -theorien in der Ökonomie -- 4 Folgen und Konsequenzen für die Arbeit an und mit Menschenbildern -- Literatur -- Menschenbilder in den Naturwissenschaften -- 1 Einführung -- 2 Materie in Bewegung: Aufbau, Bewegungsgesetze und Anfangsbedingungen -- 3 Das Paradigma des Funktionalismus -- 4 Zeit- und Freiheitserfahrung als Probleme für ein naturwissenschaftliches Menschenbild -- 5 Schluss -- Literatur -- Menschenbilder in der Philosophie -- 1 Einleitung: Was ist „der Mensch`` in der Philosophie? -- 2 Hauptteil -- 2.1 Mensch zwischen Gott und Tier -- 2.2 Mensch als Doppelnatur -- 2.3 Mensch als Ebenbild Gottes -- 2.4 Mensch als Vernunftwesen -- 2.5 Mensch als Körper -- 2.6 Mensch als Wille/Affekt -- 2.7 Mensch als Schaffender -- 2.8 Mensch als Existenz -- 2.9 Mensch als Gesellschaft -- 2.10 Mensch als Tier -- 2.11 Mensch als Struktur -- 3 Fazit: Die Aufgabe des Menschen -- Literatur -- Menschenbilder in der Ethik -- 1 Einleitung -- 2 Begriffliche Präzisierungen -- 3 Ethik und Menschenbild: Drei Modelle -- 3.1 Das (traditionelle) Telos-Modell -- 3.2 Das (neuzeitliche) Human-nature-Modell -- 3.3 Das (moderne) reduzierte Vernunft-Modell. , 4 Wiederkehr der Menschenbilder? -- 4.1 Deskriptive anthropologische Annahmen -- 4.2 Normative anthropologische Annahmen -- 4.3 Lebensweltlich-praktische Menschenbilder -- 5 Schluss -- Literatur -- Menschenbilder in der Theologie -- 1 Große Container, lange Hebel -- 2 Der Mensch als Bild Gottes, -- 2.1 Die Dekonstruktion des Königs und die Gottebenbildlichkeit aller Menschen -- 2.1.1 Die bundestheologische Transformation -- 2.1.2 Die schöpfungstheologische Transformation -- 2.1.3 Die relativ schmale Rezeption des Ebenbild-Topos -- 2.2 Der christologische Transmissionsriemen christlichen Nachdenkens über den Menschen -- 2.2.1 Jesus als Bild des unsichtbaren Gottes -- 2.2.2 Die Differenz zwischen imago und similitudo -- 2.3 Ein Zuviel, ein Zuwenig an Anthropozentrik? -- 2.3.1 Ideengeschichtliches Wurzelwerk für ökologische Krisen? -- 2.3.2 Prinzipielles Einfallstor für bleibende Heteronomie? -- 3 in den Brechungen der Sünde -- 3.1 Das menschliche Herz und sein böses Sinnen von Jugend an -- 3.1.1 Der Mensch - ein königlicher Versager? -- 3.1.2 Die Frage nach dem menschlichen Herzen -- 3.1.3 Zwischen Sühneopfer und Herztransplantation -- 3.2 Der soteriologische Katalysator christlichen Nachdenkens über den Menschen -- 3.2.1 Eine tiefgreifende Korruption der menschlichen Natur -- 3.2.2 Zwei Auslegungen augustinischer Perspektiven -- 3.3 Eine strukturelle, eine transzendentale Unfähigkeit zum Guten? -- 3.3.1 Strukturen der Sünde als Apriori individueller Freiheit? -- 3.3.2 Transzendentale Verweigerung als Apriori freiheitlicher Subjektivität? -- 4 Fazit -- Literatur -- Menschenbilder im Recht - Rechtsbilder vom Menschen -- 1 Einleitung -- 2 Begriff und Funktionen von Menschenbildern im Recht -- 2.1 Der Begriff des Menschenbildes im Recht -- 2.2 Funktionen des Menschenbildes im Recht -- 3 Kritik an der Denkfigur des Menschenbildes im Recht. , 4 Die Form rechtlicher Menschenbilder -- 4.1 Vorrechtliche Menschenbilder für das Recht -- 4.2 Rechtsbilder vom Menschen -- 5 Aspekte rechtlicher Menschenbilder -- 5.1 Deskriptive und normative Menschenbilder -- 5.2 Entwicklungslinien von Menschenbildern -- 5.3 Einzelne Aspekte der Rechtsbilder vom Menschen -- 5.4 Rechtsbilder vom Menschen -- 5.4.1 Das Menschenbild des deutschen Bundesverfassungsgerichts -- 5.4.2 Menschenwürde in Verfassungen -- 5.4.3 Freiheit in Verfassungen -- 5.4.4 Gleichheit in Verfassungen -- 5.4.5 Gemeinschaftsbezogenheit und -gebundenheit des Einzelnen in Verfassungen -- 5.4.6 Bedürftigkeit des Einzelnen in Verfassungen -- 5.4.7 Pluralismus von Menschenbildern und verfassungsrechtliche Abstinenz -- 5.5 Gemeinsamkeiten der Menschenbilder -- 6 Fazit -- Literatur -- Menschenbilder in der Ökonomie -- 1 Einleitung -- 2 Vorläufer und historische Wurzeln von Menschenbildern in der Ökonomik -- 2.1 Der „industriöse Mensch`` -- 2.2 Hobbes und der kapitalistische Markt -- 2.3 Elemente des Menschenbildes der Renaissance und ihre Bedeutung für ökonomische Menschenbilder -- 3 Das Menschenbild bei Adam Smith -- 4 Das Akteursmodell der neoklassischen Mikroökonomie -- 4.1 Grundlagen neoklassischen Denkens -- 4.2 Grenzüberschreitungen in der neoklassischen Mikroökonomie -- 4.2.1 Dynamik im Menschenbild der Neoklassik -- 4.2.2 Der Ansatz von Irving Fisher -- 4.2.3 Die Haushaltsproduktionstheorie von Gary Becker -- 5 Das Menschenbild der Neuen Institutionenökonomik: Opportunismus und eingeschränkte Rationalität -- 6 Beiträge aus der Psychologie zu Menschenbildern der Ökonomik -- 7 Beiträge aus der Neuroökonomik zu Menschenbildern der Ökonomik -- 8 Fazit -- Literatur -- Menschenbilder in der Pädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Die Welt wird zum Bild -- 3 Die Vielfalt der Bilder -- 4 Die mimetische Verkörperung von Menschen- und Weltbildern. , 5 Menschenbilder in Geschichte, Kultur und Bildung.
    Weitere Ausg.: Print version: Zichy, Michael Handbuch Menschenbilder Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658321277
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    almahu_9949711396202882
    Umfang: 1 online resource (307 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-7370-1522-8 , 3-8470-1522-2
    Serie: Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit
    Inhalt: Today, border can be seen as a complex, dynamic and multidimensional phenomenon that is subject to constant change. It also finds its application in the field of science - here in linguistics - as witnessed by the contributions collected in the present volume, in which the concept of border is addressed from many linguistic angles. The anthology includes contributions on linguistic approaches to the phenomenon of border in literature. Textual, discursive and terminological demarcations are also addressed, as well as communicative aspects of the phenomenon of border. Furthermore, aspects of border(s) are discussed in the context of the refugee discourse, which is becoming more and more topical today, as well as their subject-didactic perspectives in the context of proposals for didacticising literature.
    Anmerkung: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Mariusz Jakosz (Uniwersytet Śląski, Katowice) / Joanna Szczęk (Uniwersytet Wrocławski, Wrocław): Das Phänomen Grenze und ihre Facetten als Gegenstand linguistischer Forschung -- 1 Einleitende Bemerkungen -- 2 Morphosyntaktische und semantische Eigenschaften des Lexems Grenze -- 3 Zum Konzept Grenze in der linguistischen Forschung -- 4 Thematisches Spektrum der Studien zum Phänomen Grenze -- Literatur -- Grenzen der Sprache - Grenzen der Forschung -- Roman Sadziński / Witold Sadziński (Uniwersytet Łódzki, Łódź): „…damit wir nicht an der Wahrheit zu Grunde gehen." Der gefährdeten Conditio humana den Grenzen der Sprache zum Trotz Abhilfe leisten -- Literatur -- Linguistische Annäherungen an das Phänomen Grenze in der Literatur -- Heinz-Helmut Lüger (Universität Koblenz-Landau): Grenzziehungen bei Theodor Fontane. Soziale Selbst- und Fremdpositionierungen im Stechlin -- 1 Einleitung -- 2 Fontane und seine Nähe zur Sprache -- 3 Selbst- und Fremdpositionierung -- 4 Ab-/Ausgrenzung und Stereotypenbildung -- 4.1 Toujours perdrix -- 4.2 Abgedudelte Phrasen -- 4.3 Viel Krittikk -- 4.4 Der Pferdefuß -- 5 Fazit -- Literatur -- Claudia Wich-Reif (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Bonn): Die Sprache von Berlin-Gropiusstadt in Felix Lobrechts Roman Sonne und Beton als Ausdruck der Ein- und Abgrenzung -- 1 Einführung -- 2 Realisierungsformen von Sprache neben/mit der Standardvarietät -- 2.1 Kiezdeutsch -- 2.2 Jugendsprache -- 2.3 Berlinisch -- 2.4 Standardsprache als Basisvarietät und ihre Relation zu anderen Varietäten und (Sprech-)Stilen -- 3 Felix Lobrecht und sein Roman Sonne und Beton -- 4 Die Sprache als Ausdruck der Ein- und Abgrenzung: eine quantitative und qualitative Analyse -- 4.1 Merkmale des Kiezdeutschen und der Jugendsprache in Sonne und Beton. , 4.2 Merkmale des Berlinischen in Sonne und Beton -- 5 Fazit -- Literatur -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Vida Jesenek (Universität Maribor, Maribor): Ein- und Ausgrenzung durch die Sprache bei Alma M. Karlin -- 1 Einleitung -- 2 Alma Maximiliane Karlin (1889-1950) -- 3 Das Verständnis von Sprache/Sprachen bei A. M. Karlin -- 4 Schlussfolgerung -- Literatur -- Textuelle, diskursive und terminologische Grenzziehungen -- Anna Dargiewicz (Uniwersytet Warmińsko-Mazurski, Olsztyn): Facetten des Impf-Diskurses im Corona-Kontext. Zu (neuen) Wortbildungen in der medialen Berichterstattung zum Thema Impfen -- 1 Einleitendes -- 2 Der Verbstamm impf- als Kompositabestandteil -- 2.1 Verb-Nomen-Komposition -- 2.2 Verb-Adjektiv-Komposition -- 3 Zum Korpus -- 4 Analyseergebnisse -- 4.1 Semantische Gruppen der Impfbildungen Phasen des Impfdiskurses -- I. Vorbereitung‍(sphase) und Zulassung des Impfstoffes (Zeit der Entwicklung und Herstellung des Impfstoffes gegen das tödliche Virus: Wartezeit, Zeit der Unsicherheit -- Impfung als große globale Herausforderung und Verantwortung) -- II. Verlauf des Impfprozesses (Priorisierung, neue Lösungen zwecks schneller Impfstoffverabreichung) -- III. Erfolgreiches/schnelles Impfen -- IV. Kampf um Impftermine (ungeduldige Impfkandidaten -- vorzeitiges Impfen gegen Covid-19/Impfen entgegen der Priorisierung Vordrängen -- unfaires Impfen -- Impfskandale) -- V. Komplikationen bei Lieferung der Impfstoffe (Verzögerungen bei Lieferungen -- zwischenmenschliche und zwischenstaatliche Spannungen) -- VI. Enttäuschung/ Verzweiflung/ steigende Impfskepsis (Impfreaktionen und unerwünschte Nebenwirkungen nach der Impfung) -- VII. Kritik des Impfens/ der Impfkampagne (‚Wir impfen uns nichtˋ-Haltung) -- VIII. Die Eintrittskarte zur Freiheit - Grüner Pass -- IX. Aussichten für die Zukunft (Schwangere- und Kinderimpfungen). , 4.2 Interpretation der Analyseergebnisse -- 5 Resümee -- Literatur -- Weiterführende Literatur -- Korpus-Online-Quellen -- Małgorzata Derecka (Uniwersytet Warmińsko-Mazurski, Olsztyn): Corona-Weltuntergang von Frei.Wild. Ironie und Pathos auf einer diachron gespaltenen Zunge -- 1 Einführende Bemerkungen -- 2 Von Sprachveränderung zu Sprachwandel -- 3 Korpus -- 4 Analyse und Auswertung -- 4.1 Angst und Tod contra Hoffnung und Mut -- 4.2 Die Zukunft nach der Pandemie -- 4.3 Biblische Apokalypse contra griechische Mythologie -- 4.4 Die ganze weite Welt contra Scheißding -- 4.5 Sense contra Messer -- 4.6 Corona - zwischen echte Not und Realität -- 4.7 Worte des Weltuntergangs und des Neu-Aufbruchs -- 4.8 Schwein - Schwein? -- 5 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Internetquellen -- Anhang -- Corona Weltuntergang v1 (Frei.Wild) -- Corona Weltuntergang v2 (Frei.Wild) -- Roman Opiłowski (Uniwersytet Wrocławski, Wrocław): Individualisierung als multimodale Praktik in städtischen Pandemie-Texten -- 1 Grenzen in der Kommunikation über die Pandemie -- 2 Was ist ein pandemischer Text? -- 3 Grundlegende Typen von Pandemie-Texten -- 4 Multimodale Praktik der Individualisierung im Lichte der Kreativität -- 5 Textkorpus und Methode der Analyse -- 6 Individualisierung als multimodale Praktik in Warschau -- 7 Individualisierung als multimodale Praktik in Berlin -- 8 Individualisierung als multimodale Praktik in Luxemburg -- 9 Konklusion aus der Analyse -- Literatur -- Katalin Gyuricza (Eötvös-Loránd-Universität, Budapest): Neue Formen der Kommunikation in der eingegrenzten Welt der Pandemie. Eine linguistische Textsortenanalyse -- 1 Einleitung -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Der Begriff Text -- 2.2 Der Begriff Textsorte -- 3 Empirischer Teil -- 3.1 Untersuchungsgegenstand -- 3.2 Analysemethode -- 3.3 Textsortenanalyse -- 3.3.1 Mediale und funktionale Aspekte. , 3.3.2 Kommunikationsbeteiligte -- 3.3.3 Textgestaltung -- 3.4 Vorschlag einer adäquaten Analysemethode -- 4 Schlussbetrachtungen -- Literatur -- Internetquellen -- Małgorzata Ewa Płomińska (Uniwersytet Śląski, Katowice): An den Grenzen der Phraseologie. Pragmatische Phraseologismen in der deutschen und der polnischen Rechtssprache -- 1 Einleitung -- 2 Pragmatische Phraseologismen in deutschen und polnischen Gesetzestexten -- 2.1 Pragmatische Phraseologismen mit textkonstitutiver Funktion -- 2.2 Pragmatische Phraseologismen mit informierender Funktion -- 3 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Internetquellen -- (Kommunikative) Grenzgänge aus linguistischer Sicht -- Marcelina Kałasznik (Uniwersytet Wrocławski, Wrocław): Sprachliche Konstruktion von Vertrauen als Teil der Selbstdarstellung von Medizinern. Möglichkeiten und Grenzen -- 1 Einführende Bemerkungen -- 2 Vertrauen als eine soziale Ressource -- 2.1 Arzt als Vertrauensberuf -- 2.2 Vertrauen in der Arzt-Patienten-Interaktion -- 3 Methode und Korpus der Analyse -- 3.1 Direkte Thematisierung des Vertrauens -- 3.2 Vertrauensbildung durch die Darstellung der Kompetenz -- 3.3 Vertrauensbildung durch das Zeigen von Interesse -- 3.4 Vertrauensbildung durch das Zeigen der Bereitschaft zum koordinierten Handeln -- 4 Schlussfolgerungen -- Literatur -- Iwona Wowro (Uniwersytet Śląski, Katowice): Kiwiauslöffler und Dorftrottel. An der Grenze von Ironie und Beleidigung -- 1 Einleitung -- 2 Beleidigung als Form der verbalen Aggression -- 3 Ironie als Form des aggressiven Sprachverhaltens -- 4 Warmduscherbezeichnungen als ironische Beleidigungsformen -- 5 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Internetquellen -- Grenzerfahrungen im Flüchtlingsdiskurs. , Krystian Suchorab (Uniwersytet Wrocławski, Wrocław): Grenzen setzen oder Grenzen überschreiten? Zum Bild des Flüchtlings in der deutschen und polnischen Boulevardpresse -- 1 Einleitung -- 2 Zum Begriff Diskurs -- 3 Anmerkungen zum Lexem Flüchtling -- 4 Boulevardpresse - Begriffsbestimmung -- 5 Analyse des Materials -- 5.1 Motive in der der deutschen Boulevardpresse am Beispiel Bild -- I. Positive Motive -- II. Neutrale Motive -- III. Negative Motive -- 5.2 Motive in der polnischen Boulevardpresse am Beispiel von Fakt -- I. Positive Motive -- II. Neutrale Motive -- III. Negative Motive -- 6 Fazit -- Literatur -- Quellen -- Internetquellen -- Mariusz Jakosz (Uniwersytet Śląski, Katowice): Integration von jungen Geflüchteten in Deutschland durch Bildung am Beispiel der Bildungspolitik des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen -- 1 Einleitung -- 2 NRW-Wegbegleiter einer modernen Migrationspolitik -- 2.1 Situation von jungen Geflüchteten in Deutschland -- 2.2 Integration durch Bildung - Initiativen der Landesregierung -- 2.2.1 Schulsystem in Nordrhein-Westfalen hinsichtlich der Bildungsangebote für geflüchtete Menschen -- 2.2.2 Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund -- 2.2.3 Entwicklung einer Grundlage für den islamischen Religionsunterricht -- 3 Schlussbemerkungen -- Literatur -- Internetquellen -- Fachdidaktische Annäherungen an das Phänomen Grenze -- Federico Collaoni (Istituto Italiano di Studi Germanici, Rom): „Als ich eines Morgens aufwachte, fand ich, dass sich die ganze Welt verwandelt hatte". Zum literaturdidaktischen Transfer der Verwandlung Kafkas in der Ära der Eingrenzung -- 1 Einleitung -- 2 Didaktischer Hintergrund -- 2.1 Erfahrung und literarische Vergegenwärtigung am Beispiel von Wolf Biermann und der Wende -- 3 Die Verwandlung und die Pandemie: eine Lerneinheit rund um den Begriff der Eingrenzung. , 3.1 Abwicklung der didaktischen Einheit in Lehrphasen.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-8471-1522-7
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz