Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
  • 2
    UID:
    almahu_9949606376002882
    Format: 1 online resource (VIII, 194 p.)
    ISBN: 3-11-121297-1
    Series Statement: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext , 253
    Content: Das Buch widmet sich der Frage, weshalb Krankheitserfahrungen in der frühneuzeitlichen Lyrik zwischen 1490 und 1720 eine beispiellose Prominenz entfalten. Die Basis der Untersuchung bilden Texte bekannter und weniger bekannter deutscher (Spät-)Humanisten (u. a. Konrad Celtis, Paul Schede Melissus, Johann Christian Günther), die in ihren medizinhistorischen, theologischen und / oder frömmigkeitsgeschichtlichen Kontexten verortet werden (Syphilis- und Fieberkunde, Medizinaltheologie und Sterbekunst). Was diese Texte verbindet, so die leitende These der Studie, ist ihre konzeptuelle Nähe zum Paradigma der Selbstsorge (cura sui, epimeleia heautou), wie es zunächst von Pierre Hadot, später von Michel Foucault für die antike Popularphilosophie beschrieben wurde. Die Examination des Körpers, die theologisch informierte Reflexion über den pathologischen Zustand, aber auch die Bereitung zum Sterben beschreiben einige der Praktiken, für die die Krankheitslyrik ein ästhetisches Gefäß im Dienst der Selbstsorge bereitstellt. Mit der vorliegenden Studie wird der frühneuzeitliche Typus des Krankheitsgedichts erstmals im Zusammenhang dargestellt und für Forscher/-innen aus den Bereichen Literaturwissenschaft, Medizingeschichte und Theologie zugänglich gemacht.
    Content: In early modern poetry, experiences of illness develop a historically unique presence: fever, gout, and syphilis define the manifold ailments that take shape in verse. In dialogue with the theology and the history of medicine, this book inquires into the reasons behind this interest and writes a history of human frailty on the basis of - for the most part - hitherto unanalyzed material.
    Note: Dissertation Universität Zürich 2022. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , 1 Einleitung -- , 2 Paradigmatische Krankheiten -- , 3 Religiöse Sinngebung -- , 4 Schlaglichter: Das siebzehnte Jahrhundert -- , 5 Schluss -- , Bibliographie -- , Anhang -- , Personenregister , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783111212784
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9958355110902883
    Format: 1 online resource (242p.)
    ISBN: 9783110911152
    Series Statement: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände ; 46
    Content: In diesem Buch werden erstmals die frühesten westgermanischen Brautwerbungserzählungen gesammelt und vergleichend untersucht. Abweichend von früheren Studien lokalisiert die Autorin den Ursprung dieser Erzähltradition in der mündlichen und schriftlichen germanischen Dichtungstradition; ein Resultat, das zu einer Neubewertung der Genese der volksprachigen deutschen und skandinavischen Dichtung führt. Die Kapitel widmen sich in chronologischer Reihenfolge den lateinischen Chroniken der germanischen Völker sowie der frühen lateinischen und volkssprachigen Literatur Deutschlands und Skandinaviens.
    Content: This book presents the first collection of the earliest West Germanic bridal-quest narratives together with a comparative study of them. In contrast to earlier studies, the author locates the origin of this narrative tradition in the oral and written Germ
    Note: Frontmatter -- , Acknowledgments -- , Table of Contents -- , Introduction -- , Chapter 1. Wooers in Disguise -- , Chapter 2. Walter Elopes With Hiltgunt -- , Chapter 3. Catching Her Eye -- , Chapter 4. Anchors Aweigh -- , Chapter 5. Norse Nuptuals -- , Conclusion -- , Bibliography -- , Abbreviations , In English.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-187227-8
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-018450-1
    Language: English
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Göttingen :Wallstein-Verl.,
    UID:
    almahu_BV022303497
    Format: 544 S. : , Ill. , 3 Faksimile-Hefte: Fragmente 〈Karlsruhe〉 / Internationale Revue für moderne Dichtung: [N.S.], H.1,1951; [N.S.], H.2.1952; Rundschau der Fragmente [Verlagsvorschau]
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-8353-0123-8 , 3-8353-0123-3
    Series Statement: Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung 88
    Note: Buch und 3 Beilagen im Schuber
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Pörksen, Uwe, 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart : Deutsche Verl. Anst.
    UID:
    gbv_1385476052
    Format: 317 S. , mit Abb.
    Note: S. 301 - 302: Rilke
    Language: Undetermined
    Keywords: Anthologie
    Author information: Lang, Martin 1883-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1105775526
    Format: 220 S.
    ISBN: 3499550210
    Series Statement: Rowohlts deutsche Enzyklopädie 21
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    Content: Ein grundlegendes Element unsere Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 210
    Language: German
    Subjects: History , Education , Ethnology , Sports Science , Theology , Sociology , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur
    Author information: Huizinga, Johan 1872-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main ; : Peter Lang,
    UID:
    almahu_9949281228902882
    Format: 1 online resource (423 p.)
    ISBN: 1-299-41999-2 , 3-653-01774-2
    Series Statement: Geschichte, Erinnerung, Politik,
    Content: Dieses Buch ist ein Versuch des Entgegenkommens und der Aufnahme eines Dialogs der Erinnerungen. Es geht dabei um die Menschen, die seit Jahrhunderten auf polnischem Boden gelebt hatten, die zur Schatzkammer der polnischen Kultur einen gewaltigen Beitrag geleistet hatten und die die deutsche Besatzungsmacht vernichtet hatte. Es ist eine kritische Abrechnung mit der Geschichte der polnisch-jüdischen Beziehungen in der Zeit des Zweiten Weltkriegs und nach dessen Ende, mit der polnischen Politik gegenüber dem Holocaust und mit der Erinnerung an diesen. Die Autoren vertreten verschiedene wissenschaftliche Disziplinen; sie stellen die Evolution der Erinnerungskultur der Polen dar und führen die Leser durch die Zeit der Existenz der Volksrepublik Polen (1945-1989) sowie des demokratischen Polen seit 1990. In diesem Buch begegnen sich erfahrene Autoren und Vertreter der jungen Generation, die sich mit dem Problem der Schuld, ihrer Verdrängung und der Ausfüllung der weißen Flecken der Geschichte auseinandersetzen und eine eigene Sprache für die Interpretation der Vergangenheit suchen. Sie analysieren die verschiedenen Träger der Erinnerung an die Juden (u. a. Museen, Filme und die schöne Literatur). Das Buch setzt ein Zeichen für eine neue Empfindsamkeit für die Vergangenheit und deren Bedeutung für das Verständnis der Gegenwart.
    Note: Description based upon print version of record. , Polen, Deutsche und Juden : gemeinsame Geschichte, geteilte Erinnerung / Anna Wolff-Poweska -- Categorial murder or : how to remember the Holocaust / Zygmunt Bauman -- Das Problem von Schuld und Verantwortung / Jerzy Jedlicki -- Jedwabne : history as a fetish / Joanna Tokarska-Bakir -- Die Besonderheiten des antisemitischen Diskurses / Micha Gowinski -- Umfang und Quellen des Wissens uber den Holocaust in Polen / Jozef Tych -- Die Genese des polnischen und des judischen Martyrermythos nach dem Zweiten Weltkrieg / Alina Caa -- Zur Internationalitat der Gedenkkultur / Zofia Woycicka -- Das organisierte Vergessen des Holocaust in der Ara Gierek : Kontinuitat und Wandel / Marcin Zaremba -- Die Instrumentalisierung des Holocaust wahrend des Marzdiskurses / Jacek Leociak -- Die Intensivierung der Holocaust-Diskussion : der Streit um "Die dunklen Seiten des Aufstands" von Micha Cichy / Bartomiej Krupa -- Polens symbolische Eliten und die "Auschwitzluge" / Piotr Forecki -- Der Ritualmord nach dem Arierparagraphen : uber das Buch "Die Angst" von Jan Tomasz Gross / Elzbieta Janicka -- Blatter der Erinnerung : die polnisch-judische Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg / Jozef Wrobel -- Holocaust und Profanierung / Przemysaw Czaplinski -- Holocaust-Literatur in den Augen der Literaturwissenschaft / Dorota Krawczynska -- The space of every day life in the literary representations of the Holocaust / Bogumia Kaniewska -- Die Prosa Tadeusz Borowskis und der Holocaust / Sawomir Burya -- "Der Holocaust", eine Verlagerung der Diskurse : uber die Dichtung Adam Zagajewskis / Aleksandra Ubertowska -- Das posthume Leben der Nazipropaganda : Dokumentarfilme der Nachkriegszeit uber das Warschauer Ghetto / Tomasz ysak -- Scripting 'the Jew' in German and Polish Holocaust melodrama / Magorzata Pakier -- Die Asthetik des Todes : der Holocaust in Museumsausstellungen / Anna Ziebinska-Witek. , German
    Additional Edition: ISBN 3-631-60787-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9947359882702882
    Format: Online-Ressource (1600 S.)
    Series Statement: Sammlung Tusculum
    Content: Main description: Ohne Martial lässt sich die Gesellschaft der römischen Kaiserzeit nicht verstehen. Seine Epigramme bilden ein Sittengemälde des antiken Großstadtlebens in allen seinen Facetten. „Nach Mensch schmeckt jede Seite von mir" (hominem pagina nostra sapit). Die zweisprachige Gesamtausgabe versucht erstmals in einer deutschen Prosaübersetzung die Gedankenbewegung der Epigramme nuanciert zu erfassen. Eine Einführung und ein Sachkommentar erschließen zusätzlich das Werk eines Dichters, auf den nicht nur unser Begriff des „Plagiats“ zurückgeht, sondern der in seinen Epigrammen so etwas wie den Gesellschaftsroman des ersten nachchristlichen Jahrhunderts vorgelegt hat.
    Note: Description based upon print version of record , CONTENTS; BUCH DER SCHAUSPIELE DE SPECTACULIS LIBER; EPIGRAMME · EPIGRAMMATA; Erstes Buch · Liber primus; Zweites Buch · Liber secundus; Drittes Buch · Liber tertius; Viertes Buch · Liber quartus; Fünftes Buch · Liber quintus; Sechstes Buch · Liber sextus; Siebtes Buch · Liber septimus; Achtes Buch · Liber octavus; Neuntes Buch · Liber nonus; Zehntes Buch · Liber decimus; Elftes Buch · Liber undecimus; Zwölftes Buch · Liber duodecimus; Dreizehntes Buch · Liber tertius decimus (Xenia); Vierzehntes Buch · Liber quartus decimus(Apophoreta); ANHANG; Zur Textgestalt; Zur Metrik; EINFüHRUNG. , Dichtung und WahrheitMartials Leben 1092; Lessings Gattungstheorie und Martial-Rezeption; Herders Lessing-Rezeption und Ausblickauf Erich Kästner; Stationen der modernen Martial-Philologie; Die Themen der Epigramme; Publikationsdaten der Bücher; Erläuterungen; Literaturhinweise; Index der Eigennamen; Alphabetisches Verzeichnisder lateinischen Gedichtanfänge.
    Additional Edition: ISBN 9783050064109
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9948664254602882
    Format: 1 online resource (353 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653027846
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 8
    Content: Der Band enthält die Beiträge von drei Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Aufgaben der Erforschung der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (betreut und bearbeitet von Barbara Becker-Cantarino, Michael Dallapiazza, Hans-Gert Roloff, Jean-Marie Valentin) präsentieren Forschungskonzeptionen, Arbeitspläne, Perspektiven für die Zukunft der Mittleren Deutschen Literatur bzw. der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit. Die Vorträge der Sektion Autofiktion. Neue Verfahren literarischer Selbstdarstellung (betreut und bearbeitet von Martina Wagner-Egelhaaf, Anna Czajka-Cunico, Richard Gray) bieten Studien über die Autofiktion als Sammelbegriff für unterschiedliche Konstellationen des Verhältnisses von Fiktion und «Wirklichkeit», die sich durch methodische Vielfalt in der Betrachtung der Experimentierfelder des autofiktionalen Ichs (Rollenspiel und Selbstbild im Brief, das Unbewusste im Verständnis der Psychoanalyse, intertextuelle Beziehungsgefüge, Geschlechtermatrix) auszeichnen. Die Vorträge der Sektion Klassische Moderne-Schwellen (betreut und bearbeitet von Stefan Börnchen, Claudia Liebrand, Georg Mein) greifen den Begriff der «klassischen Moderne» als Bezeichnung für die schon historisch empfundenen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und beweisen anhand von Analysen von literarischen Werken ihren Schwellencharakter.
    Note: Inhalt: Barbara Becker-Cantarino/Michael Dallapiazza/Hans-Gert Roloff/Jean-Marie Valentin: Einleitung – Michael Dallapiazza: Noch einmal: Oswald von Wolkenstein, Johannes de Tepla, Heinrich Wittenwiler und die Epochenschwelle um 1400 – Peter Philipp Riedl: Mittelalter, Renaissance, Humanismus. Kontinuität und Diskontinuität als Paradigmen von Epochenkonzepten im 19. Jahrhundert – Cora Dietl: Mittelalterrezeption auf der Bühne des deutschen Humanismus und der Reformation – Patrizia Mazzadi: Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Eine vergessene Autorin? – Elena Di Venosa: Agricolas Sprichwörtersammlungen als indirekter Textzeuge des Renners – Barbara Sasse: Frauenpreis und Frauenschelte in den dramatischen Dichtungen des Hans Sachs – Frank Baron: Faust im 16. Jahrhundert: Probleme und künftige Aufgaben – Andreas Keller: Deutsche Literatur der Frühen Neuzeit in Mittel- und Osteuropa: Eigentümlichkeiten, Korrespondenzen, Transformationen – Roberto de Pol: Überlegungen zum Töten im Krieg in literarischen Darstellungen vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit – Barbara Mahlmann-Bauer: Das religiöse Bekenntnis als Differenz. Oder: Wettbewerb der Konfessionen. Ein Leitfaden durch die konfessionellen Kulturen des 16. Jahrhunderts – Peter Rusterholz: Wandlungen des Komischen als Gegenstand transdisziplinärer Literatur- und Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit – Mari Tarvas: Der Diskurs der Freundschaft im Schaffen Paul Flemings am Beispiel des Gedichts «Nach seinem Traume an seinen vertrautesten Freund» – Klára Berzeviczy: Gesandtschaftsreise und geschichtlicher Roman – Barbara Becker-Cantarino: Pietisten - Brieftexte und Migration – Federica Masiero: Die Mittlere deutsche Literatur an den italienischen Universitäten: Eine Erhebung – Christiane Caemmerer: Umsetzung der Forschungsergebnisse zur Mittleren Deutschen Literatur in den Lehrplänen und Schulbüchern in Deutschland – Hans-Gert Roloff: Mittlere Deutsche Literatur und akademischer Unterricht – Gábor Tüskés: Zu den deutsch-ungarischen Kontakten auf dem Gebiet der Historia Litteraria in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts – Eef Overgaauw: Handschriften im Zeitalter des gedruckten Buches – Martina Wagner-Egelhaaf/Anna Czajka-Cunico/Richard Gray: Einleitung – Eric Achermann: Auto-Kreter. Aporien der Selbstdarstellung – Inge Arteel: Gerhard Roth - Autofiktionalität im Orkus-Zyklus – Stephan Berghaus: Ortsbegehung - Räumliche Selbstbegründungsstrategien in W. G. Sebalds Die Ringe des Saturn – Lorella Bosco: ‘Written on the Body’: Emmy Hennings und die autobiographischen Entwürfe der weiblichen Avantgarde – Yvonne Delhey: Ilja Trojanow und das ‘Self-Fashioning’ – Yahya Elsaghe: Vom Eugen Brecht zum Armen B. B. – Marta Famula: «Die Geschichte meiner Stoffe». Literarische Umsetzung erkenntnistheoretischer Fragen in Friedrich Dürrenmatts autobiographischem Projekt «Stoffe I-IX» – Helmut Galle: Joachim Fest, Günter Grass, Martin Walser, W. G. Sebald - nichts als Fiktionen? – Klaus F. Gille: Lenzens Werther – Wolfgang Hackl/Wolfgang Wiesmüller: Autofiktion und Ich-Konstruktion in der Briefkultur des 19. Jahrhunderts am Beispiel der Briefe von Adalbert Stifter – Roman Halfmann: Darsteller, Regisseur und Kritiker: Thomas Bernhards Trias - Ein biographischer Versuch in Zeiten der Postmoderne – Eriko Hirosawa: Primat der Erinnerungen - Marginalisierung des Autors: Zum Verhältnis zwischen Psychoanalyse und Autobiographie im Hinblick auf das Konzept ‘Autofiktion’ – Innokentij Kreknin: Transmediale Beglaubigungen. Das Internet und seine Spielorte des Autofiktionalen – Jutta Müller-Tamm: Das bin doch nicht ich. Autofiktionale Strategien in der
    Additional Edition: ISBN 9783631632086
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_145881105
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Anthologie
    Author information: Bertram, Ernst 1884-1957
    Author information: Langen, August 1907-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages