Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV008052360
    Format: 140 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 923
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Benn, Gottfried 1886-1956 ; Biografie ; Biografie
    Author information: Benn, Gottfried 1886-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_591522179
    Format: 224 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3716026069 , 9783716026069
    Content: Ganz ähnlich wie in seinen biografischen Essays über Heine ("Taubenherz und Geierschnabel": BA 9/97) und Gottfried Benn (BA 12/01) präsentiert sich auch dieses Rilke-Buch des bekannten Literaturkritikers als geistreiches Persönlichkeitsporträt und pointiertes Psychogramm, das auch die literarischen Texte angemessen mit berücksichtigt. Wer aber eine chronologische Lebensgeschichte auf der Grundlage des gegenwärtigen Forschungsstandes von Raddatz erwartet, wird notwendig enttäuscht werden. Wer dagegen den temperamentvollen und rasanten Stil, die provozierende Wertungsfreudigkeit und das (oft allerdings überspitzte) rhetorische Pathos von Raddatz zu schätzen weiß, wird hier viel Anregendes und manches Neue, sicherlich auch manches Fragwürdige über Rilke und sein Werk erfahren, z.B. über die "homoerotische Ehe" Rilkes und Rodins. Auch wenn Raddatz fast immer amüsant und nie langweilig ist, gerät seine Darstellungsweise doch immer wieder bedenklich in die Nähe bloßer rhetorischer Effekthascherei. (2)
    Note: Literaturverz. S. 191 - 202
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Rilke, Rainer Maria 1875-1926 ; Biografie ; Biographie
    Author information: Raddatz, Fritz J. 1931-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1131789040
    Format: 140 S.
    Edition: Originalausg.
    Series Statement: Fischer-Bücherei 923
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Benn, Gottfried 1886-1956
    Author information: Benn, Gottfried 1886-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_SLB2963
    Format: 140 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Fischer-Bücherei 923
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_529507412
    Format: 279 S. , zahlr. Ill
    ISBN: 3608953450 , 9783608953459
    Content: Auf dieses Buch haben Benn-Leser und alle, die am biografischen Hintergrund der großen Schriftsteller interessiert sind, lange warten müssen. Nun liegt es vor: reicher, als es das bisher bekannte Bildmaterial über Gottfried Benn vermuten ließ."Herkunft, Lebenslauf - Unsinn!"Dieser Satz aus dem berühmten Text"Doppelleben"musste oft dazu herhalten, Benns angebliches Desinteresse an seiner Biografie zu belegen. Die nun vorliegende Bildbiografie sammelt, was in Jahren intensiver Recherche in Archiven, Dateien und Privatnachlässen an Bildzeugnissen und Briefen zu Benns Leben gefunden wurde. Ausgewertet wurde die umfangreiche Korrespondenz an Benn, seine Tageskalender sowie die Nachlässe zahlreicher Freunde und Bekannten. Selbst Kenner werden überrascht sein über die Einblicke in bisher wenig beleuchtete Lebensabschnitte.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Benn, Gottfried 1886-1956 ; Bildband
    URL: Cover
    Author information: Benn, Gottfried 1886-1956
    Author information: Hof, Holger 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1744268525
    Format: 1 Online-Ressource (366 Seiten)
    ISBN: 9783406755941 , 9783406755934
    Content: Wer als Autor im Dritten Reich publizieren wollte, musste sich offiziell registrieren lassen als Mitglied der Reichsschrifttumskammer. Aber was bedeutete das? Wieviel Anpassung wurde verlangt? Wie war das Verhältnis zum Staat und wie das Selbstverständnis als Repräsentant des deutschen Geisteslebens? Hielt man Kontakt zu emigrierten Kollegen? Und wie stellte man sich zur Verfolgung und Deportation der Juden? Anatol Regnier hat für dieses Buch Schriftstellernachlässe und Verlagskorrespondenz gesichtet und lässt die Protagonisten ausführlich selbst zu Wort kommen. Überzeugte Nazis sind darunter, andere glaubten, das Richtige zu tun und taten das Falsche. War man als Dagebliebener, wie man sich auch drehte und wendete, Teil des Systems? Oder war es möglich, als Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland integer zu bleiben? Die Befunde sind oft überraschend ambivalent und sehr viel differenzierter, als die Schwarz-Weiß-Logik Nazi/Antinazi vermuten lässt. Dieses Buch handelt von Schriftstellern im nationalsozialistischen Deutschland, ihrem Spagat zwischen Anpassung und künstlerischer Integrität unter den Bedingungen der Diktatur. Opportunisten und Konjunkturritter sind dabei, aber auch Autoren, die nur ihrer Arbeit nachgehen wollten und versuchten, moralisch sauber zu bleiben. Mit leichter Hand verknüpft Anatol Regnier die Biografien von Hans Fallada und Erich Kästner, Agnes Miegel und Ina Seidel, Gottfried Benn, Hanns Johst und Will Vesper. Es sind Geschichten von überraschender Widersprüchlichkeit, die das gesamte Spektrum menschlichen Verhaltens im Dritten Reich abbilden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 350-356
    Additional Edition: ISBN 9783406755927
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Regnier, Anatol, 1945 - Jeder schreibt für sich allein München : C.H. Beck, 2020 ISBN 9783406755927
    Additional Edition: ISBN 3406755925
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Schriftsteller ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Author information: Regnier, Anatol 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB15800845
    Format: 1 Buch (248 Seiten ), 1 CD-ROM
    ISBN: 9783942106160
    Note: Buch: Interieur. Valse triste. Anemone. Sie haben Blumen im Garten. Der Vordergrund der Kunst. Wer allein ist -. Leben - niederer Wahn. Suchst du -. Auf deine Lider senk ich Schlummer. Spät im Jahre -. Einsamer nie -. Was Wunder, wenn die Stunde geht , CD-ROM: Wenn etwas leicht. Ist das nicht schwerer. Interieur. In einer Stadt. Ein Wort. Du trägst. In Memoriam Höhe 317. Denk der Vergeblichen
    Language: German
    Author information: Benn, Gottfried
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    UID:
    gbv_877253765
    Format: Online Ressource
    ISBN: 9783846750353
    Content: »Der Stil der Zukunft wird der Roboterstil sein«, notierte Gottfried Benn bereits vor Jahrzehnten. Aber was hieß damals Zukunft? Und welche Vergangenheit ergibt sich aus dem, was seither Gegenwart wurde?Diskurs und Medium fragt nach der Epochalität des Computerzeitalters. Welche Gedanken, welches Wissen hat es in seiner Technik, seiner Technologie verkörpert? Wie lassen sich Apparate, Maschinen, Medien, wie läßt sich stummes Gerät als inkorporiertes Wissen analysieren? So lauten die Fragen einer Historischen Techno-Logie, die Maschinen und Medien auf derselben Realitätsebene situiert wie den Diskurs.Im neuen Buch Bernhard Dotzlers geht es nun besonders um jenen Diskursausschnitt, den man im emphatisch-engeren Sinne des Wortes als Literatur bezeichnet, und der auf seine Weise mit besonderer Hartnäckigkeit vor die Grundfrage aller Medienwissenschaft stellt: die Frage nach der Ablösung schriftlicher durch nichtschriftlich-technische Kommunikation. Es ist die Limitation der Literatur, die so zum Argument gerät, durch das sie die Realität ihrer selbst wie die der epochalen Zäsur reflektiert, die das Allgemeinwerden elektronischer Schaltungstechnik bedeutet.
    Additional Edition: ISBN 9783770550357
    Additional Edition: ISBN 9783770550357
    Additional Edition: Druckausg. Dotzler, Bernhard J., 1963 - Diskurs und Medium ; 2: Das Argument der Literatur München : Fink, 2010 ISBN 9783770550357
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783770550357
    Additional Edition: Druckausg.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Schöningh and Fink
    UID:
    gbv_1738874958
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783846750353
    Content: Preliminary Material /Bernhard J. Dotzler -- Vorwort /Bernhard J. Dotzler -- Literatur and Technik als Epochenproblem /Bernhard J. Dotzler -- Goethezeit und Systemtheorie /Bernhard J. Dotzler -- Metaphern und Formeln: Die Welt am Draht von Kleist bis Virilio /Bernhard J. Dotzler -- Operative Schliessung: Kleists Journalistik /Bernhard J. Dotzler -- Aufholjagd: Literatur und Technik in Konkurrenz /Bernhard J. Dotzler -- Mythos und Maschine /Bernhard J. Dotzler -- Literatur /Bernhard J. Dotzler -- Nachweise /Bernhard J. Dotzler.
    Content: »Der Stil der Zukunft wird der Roboterstil sein«, notierte Gottfried Benn bereits vor Jahrzehnten. Aber was hieß damals Zukunft? Und welche Vergangenheit ergibt sich aus dem, was seither Gegenwart wurde? Diskurs und Medium fragt nach der Epochalität des Computerzeitalters. Welche Gedanken, welches Wissen hat es in seiner Technik, seiner Technologie verkörpert? Wie lassen sich Apparate, Maschinen, Medien, wie läßt sich stummes Gerät als inkorporiertes Wissen analysieren? So lauten die Fragen einer Historischen Techno-Logie, die Maschinen und Medien auf derselben Realitätsebene situiert wie den Diskurs. Im neuen Buch Bernhard Dotzlers geht es nun besonders um jenen Diskursausschnitt, den man im emphatisch-engeren Sinne des Wortes als Literatur bezeichnet, und der auf seine Weise mit besonderer Hartnäckigkeit vor die Grundfrage aller Medienwissenschaft stellt: die Frage nach der Ablösung schriftlicher durch nichtschriftlich-technische Kommunikation. Es ist die Limitation der Literatur, die so zum Argument gerät, durch das sie die Realität ihrer selbst wie die der epochalen Zäsur reflektiert, die das Allgemeinwerden elektronischer Schaltungstechnik bedeutet
    Additional Edition: ISBN 9783770550357
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Diskurs und Medium 2: Das Argument der Literatur Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2010 ISBN 9783770550357
    Language: German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34899180
    Format: 384 Seiten , 18,7 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783442771837
    Content: War es möglich, als Schriftsteller im nationalsozialistischen Deutschland integer zu bleiben? Dieses Buch handelt von Schriftstellern im nationalsozialistischen Deutschland, ihrem Spagat zwischen Anpassung und künstlerischer Integrität unter den Bedingungen der Diktatur. Opportunisten und Konjunkturritter sind dabei, aber auch Autoren, die nur ihrer Arbeit nachgehen wollten und versuchten, moralisch sauber zu bleiben. Mit leichter Hand verknüpft Anatol Regnier die Biografien von Hans Fallada und Erich Kästner, Agnes Miegel und Ina Seidel, Gottfried Benn, Hanns Johst und Will Vesper. Es sind Geschichten von überraschender Widersprüchlichkeit, die das gesamte Spektrum menschlichen Verhaltens im Dritten Reich abbilden.
    Note: Deutsch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe nach dem Buch von Anatol Regnier ; Filmregisseur: Dominik Graf, Felix von Boehm ; Drehbuchautor: Constantin Lieb [und 1 anderer] ; Kamera: Markus Schindler Jeder schreibt für sich allein
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Schriftsteller ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Author information: Regnier, Anatol
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages