Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV000309404
    Format: IV Bl., 393 S.
    Note: Saarbrücken, Univ., Diss., 1979
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Metaphysik ; 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Welt ; 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Welt ; Begriff ; 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Kosmologie ; Hochschulschrift
    Author information: Franz, Michael 1947-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV000309404
    Format: IV Bl., 393 S.
    Note: Saarbrücken, Univ., Diss., 1979
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Metaphysik ; 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Welt ; 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Welt ; Begriff ; 1770-1843 Hölderlin, Friedrich ; Kosmologie ; Hochschulschrift
    Author information: Franz, Michael, 1947-2023.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_02734732X
    Format: IV, 393 Seiten
    Note: Saarbrücken, Univ., Philos. Fak., Diss. v. 5.6.1979 , Dissertation Universität Saarbrücken 1979
    Language: German
    Keywords: Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Weltbild ; Hochschulschrift
    Author information: Franz, Michael 1947-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV000309404
    Format: IV Bl., 393 S.
    Note: Saarbrücken, Univ., Diss., 1979
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Metaphysik ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Welt ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Welt ; Begriff ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Kosmologie ; Hochschulschrift
    Author information: Franz, Michael 1947-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV042443977
    Format: 1 Online-Ressource (265 S.)
    ISBN: 9783322851673 , 9783322851680
    Note: Traditionell konzentrieren sich die Naturwissenschaften auf die Erforschung einfacher Strukturen und Prozesse; die analytische Methode steht dabei im Vordergrund. Erst in letzter Zeit treten komplexe Strukturen immer mehr in das Zentrum der Forschung. Eine Reihe von Disziplinen, wie die Theorie der Selbstorganisation, die Chaosforschung und die Informationstheorie, haben Methoden zur Erforschung komplexer Strukturen entwickelt. Wir verstehen heute, wie aus einfachen Regeln komplexe Phanomene entstehen konnen. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Wissenschaftsorganisation wider. Es erscheinen neue Journale, Monographien und Sammelbande, die das Wort Komplexitat im Titel tragen, und neue Institute und Forschungszentren wurden in vielen Landern der Welt gegründet. Der Begriff "komplexe Strukturen" spielt eine große Rolle in den modernen Naturwissenschaften, in der Theorie der Selbstorganisation und in vielen anderen Disziplinen; seine Anwendungen reichen heute von der Physik, Chemie, Biologie und Ökologie bis zu den Informations- und Sozialwissenschaften, sogar bis hinein in Architektur und Asthetik. Das Anliegen dieses Buches besteht darin, komplexe Strukturen aus der Sicht der Theorie der Selbstorganisation einzuführen und verschiedene Anwendungen zu diskutieren. Der Begriff "komplexe Strukturen" hat viele Facetten; verschiedene von ihnen sind bereits in der aktuellen Literatur diskutiert worden. Im vorliegenden Buch steht die Charakterisierung komplexer Strukturen durch Entropie und Information im Vordergrund. Dabei handelt es sich um zwei Konzepte, die nicht weniger fundamental als der Strukturbegriff sind und die ebenfalls in fast alle Wissenschaften hineinspielen
    Language: German
    Keywords: Komplexes System ; Struktur ; Entropie ; Information ; Selbstorganisation ; Entropie ; Informationstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Ebeling, Werner 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Vieweg+Teubner Verlag :
    UID:
    almahu_9948192126702882
    Format: 450 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1981.
    ISBN: 9783322888174
    Series Statement: Viewegs Fachbücher der Technik
    Note: 1 Arbeitshinweise und allgemeine Grundlagen -- 1.1 Numerierung -- 1.2 Notwendige Kenntnisse -- 1.3 Gleichungen -- 1.4 Einheiten -- 1.5 Einheitenumrechnung -- 1.6 Durchführen von Rechnungen -- 1.7 Ablesen von Tabellenwerten -- 1.8 Spezifische Größen; Dichte, Wichte -- 1.9 Molare Größen -- 1.10 Ströme -- 2 Wärmelehre -- 2.1 Das geschlossene System -- 2.2 Der Zustand -- 2.3 Die innere Energie -- 2.4 Der erste Hauptsatz der Wärmelehre für geschlossene Systeme -- 2.5 Volumenänderungsarbeit -- 2.6 Wärme -- 2.7 Spezifische Wärmekapazität; Gaskonstante -- 2.8 Berechnung der Entropie und der Entropiedifferenz -- 2.9 Enthalpie -- 2.10 Technische Arbeit -- 2.11 Zustandsänderungen -- 2.11.1 Isochore -- 2.11.2 Isobare -- 2.11.3 Isotherme -- 2.11.4 Adiabate -- 2.12 Dissipation -- 2.12.1 Wärmeaustausch -- 2.12.2 Reibung -- 2.12.3 Drosselung -- 2.12.4 Mischung -- 2.13 Exergie und Anergie -- 2.13.1 Der zweite Hauptsatz der Wärmelehre -- 2.13.2 Exergieanteile -- 2.13.3 Das Exergie-Anergie-Flußschaubild -- 3 Verbrennung -- 3.1 Physikalische Grundlagen -- 3.2 Chemische Grundlagen -- 3.3 Mengenberechnung -- 3.3.1 Feste und flüssige Brennstoffe -- 3.3.2 Gasförmige Brennstoffe -- 3.4 Brenn- und Heizwert -- 3.5 Das Enthalpie-Temperatur-Diagramm -- 3.6 Praktische Verbrennungsdurchführung -- 3.6.1 Brennstoff -- 3.6.2 Zündung und Verbrennung -- 3.6.3 Rauchgas -- 4 Kreisprozesse -- 4.1 Grundsätzliches -- 4.2 Der Carnot-Kreisprozeß -- 4.3 Der mittlere Druck -- 4.4 Wirkungsgrade -- 4.5 Verluste -- 5 Kolbenmaschinen -- 5.1 Wechselwirkung zwischen Kolben und Fluid; die wichtigsten Einflußgrößen -- 5.2 Der Kurbeltrieb -- 6 Verbrennungsmotoren -- 6.1 Viertakt-Ottomotor -- 6.1.1 Der grundsätzliche Aufbau des Viertakt-Ottomotors -- 6.1.2 Arbeitsweise des Viertakt-Ottomotors -- 6.1.3 Das Indikatordiagramm -- 6.1.4 Kennzeichnende Merkmale -- 6.1.5 Konstruktion -- 6.1.6 Wichtige Bauteile -- 6.1.7 Gemischbildung -- 6.1.8 Zündung und Verbrennung -- 6.1.9 Steuerung -- 6.1.10 Beurteilungsgrößen -- 6.1.11 Kennlinien -- 6.2 Viertakt-Dieselmotor -- 6.2.1 Der grundsätzliche Aufbau des Viertakt-Dieselmotors -- 6.2.2 Arbeitsweise des Viertakt-Dieselmotors -- 6.2.3 Das Indikatordiagramm -- 6.2.4 Kennzeichnende Merkmale -- 6.2.5 Konstruktion -- 6.2.6 Wichtige Bauteile -- 6.2.7 Gemischbildung -- 6.2.8 Selbstzündung und Verbrennung -- 6.2.9 Steuerung -- 6.2.10 Beurteilungsgrößen -- 6.2.11 Kennlinien -- 6.3 Zweitakt-Ottomotor -- 6.3.1 Der grundsätzliche Aufbau des Zweitakt-Ottomotors -- 6.3.2 Die Arbeitsweise des Zweitakt-Ottomotors -- 6.3.3 Das Indikatordiagramm -- 6.3.4 Kennzeichnende Merkmale -- 6.3.5 Konstruktion -- 6.3.6 Spülverfahren -- 6 3.7 Beurteilungsgrößen und Kennlinien -- 6.4 Zweitakt-Dieselmotor -- 6.4.1 Aufbau und Arbeitsweise des Zweitakt-Dieselmotors -- 6.4.2 Kennzeichnende Merkmale, Indikatordiagramm -- 6.4.3 Beurteilungsgrößen und Kennlinien -- 6.5 Kreiskolbenmotor von Wankel -- 6.5.1 Konstruktion und Arbeitsweise -- 6.5.2 Vor- und Nachteile -- 6.6 Mehrzylindermotoren -- 6.6.1 Lage und Anordnung der Zylinder -- 6.6.2 Das Ansaug- und Auspuffverhalten -- 6.63 Massenkräfte und Massenausgleich -- 6.7 Aufladung -- 6.7.1 Aufladeverfahren -- 6.7.2 Der Abgasturbolader -- 6.7.3 Berechnung der Leistungssteigerung durch Aufladung -- 6.8 Ermittlung von Leistung und Wirkungsgrad -- 6.8.1 Die Ermittlung der Leistung -- 6.8.2 Wirkungsgrade -- 6.9 Idealisierte Vergleichsprozesse für Verbrennungsmotoren -- 6.9.1 Der Gleichraumprozeß -- 6.9.2 Der Gleichdruckprozeß -- 6.9.3 Der kombinierte Gleichraum-Gleichdruckprozeß -- 6.10 Der vollkommene Verbrennungsmotor -- 6.11 Der wirkliche Verbrennungsmotor -- 6.11.1 Die Verluste des vollkommenen Motors -- 6.11.2 Die Verluste des wirklichen Motors -- 7 Kolbenverdichter -- 7.1 Konstruktion und Arbeitsweise -- 7.1.1 Hubkolbenverdichter -- 7.1.2 Membranverdichter -- 7.1.3 Umlaufkolbenverdichter -- 7.2 Der Kreisprozeß im Kolbenverdichter -- 7.2.1 Theoretischer Arbeitsablauf eines einstufigen Hubkolbenverdichters -- 7.2.2 Der wirkliche Arbeitsablauf in einem einstufigen Hubkolbenverdichter -- 7.3. Der mehrstufige Verdichter mit Zwischenkühlung -- 7.4. Einsatz und Größenordnung -- 8 Kolbenpumpen -- 8.1 Einfachwirkende Kolbenpumpen -- 8.1.1 Wirkungsweise -- 8.1.2 Arbeitsdiagramm -- 8.2 Ermittlung der Antriebsleistung -- 8.3 Bauarten -- 8.3.1 Mehrfachwirkende Hubkolbenpumpen -- 8.3.2 Membranpumpen -- 8.3.3 Zahnradpumpen -- 8.3.4 Flügelzellenpumpen -- 8.3.5 Schraubenpumpen -- 8.4 Einsatzgebiete und Größenordnung -- 9 Einführung in die Strömungslehre -- 9.1 Ein wenig Hydrostatik -- 9.2 Grundbegriffe zur Kennzeichnung von Strömungen -- 9.3 Kontinuitätsgesetz -- 9.4 Der erste Hauptsatz für offene Systeme -- 9.4.1 Stoff-und nicht-stoffgebundene Energieformen -- 9.4.2 Anwendung des Energieerhaltungssatzes -- 9.4.3 Berechnungsbeispiel -- 9.5 Strömungsverluste -- 9.5.1 Fluidreibung, Zähigkeit -- 9.5.2 Strömungsformen -- 9.5.3 Rohrleitungsverluste -- 9.5.4 Reversible Strömungsarbeit; Wirkungsgrad -- 9.5.5 Berechnungsbeispiel -- 9.5.6 Rohrleitungskennlinie -- 9.6 Strömungstechnische Besonderheiten -- 9.6.1 Messungen -- 9.6.2 Kavitation -- 9.6.3 Mündung, Düse, Diffusor -- 10 Strömungsmaschinen -- 10.1 Der Geschwindigkeitsplan -- 10.1.1 Komponenten -- 10.1.2 Relativ-und Systemgeschwindigkeit -- 10.2 Impulsübertragung -- 10.2.1 Impulssatz -- 10.2.2 Eulersche Turbinen- und Hauptgleichung -- 10.3 Das Enthalpie-Entropie-Diagramm -- 10.4 Vergleich zu Kolbenmaschinen -- 11 Kreiselpumpen -- 11.1 Aufbau einer Kreiselpumpe -- 11.2 Strömung im Laufrad -- 11.3 Spezielle Kennziffern -- 11.3.1 Abhängigkeit der spezifischen Förderarbeit bzw. , Förderhöhe von der Drehzahl und dem Laufraddurchmesser -- 11.3.2 Abhängigkeit des Förderstromes von der Drehzahl und dem Laufraddurchmesser -- 11.3.3 Abhängigkeit der Leistung von der Drehzahl und dem Laufraddurchmesser -- 11.3.4 Spezifische Drehzahl -- 11.4 Entstehung der Drosselkurve -- 11.5 Bestimmung des Betriebspunktes -- 11.6 Regelung -- 11.6.1 Drosselregelung -- 11.6.2 Drehzahlregelung -- 11.7 Stabile und labile Förderung -- 11.7.1 Stabile Förderung -- 11.7.2 Labile Förderung -- 11.8 Wirkungsgrade -- 11.8.1 Hydraulischer Wirkungsgrad -- 11.8.2 Liefergrad, volumetrischer Wirkungsgrad -- 11.8.3 Radseitenreibung und innerer Wirkungsgrad -- 11.8.4 Mechanischer Wirkungsgrad -- 11.9 Antriebsleistung -- 11.9.1 Nutzleistung -- 11.9.2 Innere Leistung -- 11.9.3 Kupplungsleistung -- 12 Wasserturbinen -- 12.1 Peltonturbinen -- 12.2 Francisturbinen -- 12.3 Kaplanturbinen -- 12.4 Einige Kenngrößen der Wasserturbinen -- 12.5 Vergleich, Einsatz und Größenordnung -- 12.6 Leistungsberechnung -- 12.7 Wasserkraftwerke -- 13 Der Aggregatzustand und seine Änderung -- 13.1 Begriffe -- 13.2 Energiebilanz -- 13.3 Das Druck-Volumen-Temperatur-Diagramm -- 13.4 Das T-s- und das h-s-Diagramm -- 13.5 Diagrammvergleiche -- 14 Die Dampferzeugung -- 14.1 Energieformen und -Umwandlung -- 14.2 Dampferzeuger -- 14.2.1 Feuerung -- 14.2.2 Großwasserraumkessel -- 14.2.3 Wasserrohrkessel -- 14.3 Der Wasser-Wasserdampf-Kreisprozeß -- 14.3.1 Kesselwirkungsgrad -- 14.3.2 Anlagenwirkungsgrad -- 15 Dampfturbinen -- 15.1 Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise -- 15.2 Laval-Turbine -- 15.2.1 Die Gleichdruckbeschaufelung -- 15.3 Curtis-Turbine -- 15.4 Zoelly-Turbine -- 15.5 Parsons-Turbine -- 15.6 Ausgeführte Großturbinen und Vergleich -- 15.7 Verluste -- 16 Gasturbinen (Strahltriebwerke) -- 16.1 Raketentriebwerke -- 16.1.1 Aufbau und Wirkungsweise -- 16.1.2 Berechnung des Schubes und des Wirkungsgrades -- 16.1.3 Beispiel -- 16.2 Luftstrahltriebwerke -- 16.2.1 Berechnung des Schubes und des Wirkungsgrades -- 16.2.2 Staustrahltriebwerk (Lorin-Düse) -- 16.2.3 Beispiel -- 16.3 Turbinenluftstrahltriebwerke -- 16.3.1 Aufbau und Wirkungsweise -- 16.3.2 Einsatzbereich, Vor- und Nachteile -- 16.4 Der offene Gleichdruckprozeß für stationäre Gasturbinen -- 16.4.1 Aufbau und Wirkungsweise -- 16.4.2 Das Arbeits- und Wärmediagramm -- 16.4.3 Ermittlung des Wirkungsgrades -- 16.4.4 Der reale offene Kreisprozeß -- 16.4.5 Beispiele -- 16.5 Der geschlossene Gleichdruckprozeß für stationäre Gasturbinen -- 16.5.1 Aufbau und Wirkungsweise -- 16.5.2 Das Wärmediagramm -- 16.5.3 Der reale geschlossene Kreisprozeß -- 16.5.4 Hauptkennwerte und Wirkungsgrade -- 16.5.5 Die Vor- und Nachteile der geschlossenen gegenüber der offenen Gasturbinenanlage -- 16.6 Teilgeschlossene Gasturbinenprozesse -- 16.7 Werkstoffe -- 16.8 Einsatzgebiete und Größenordnung -- 17 Entwicklungstendenzen -- 17.1 Kernreaktoren -- 17.1.1 Energieerzeugung im Kernkraftwerk -- 17.1.2 Reaktortypen -- 17.2 Vergrößerung des Wirkungsgrades -- 17.3 Direkte Umwandlung chemischer in elektrische Energie -- 17.4 Umwandlung chemischer in elektrische Energie über Wärme -- 17.5 Umweltschutz -- A 1 Symbole und Einheiten -- A 1.1 Symbole -- A 1.1.1 Das griechische Alphabet -- A 1.1.2 Formelbuchstaben und deren Bedeutung; Einheiten -- A 1.1.3 Indizes und deren Bedeutung -- A 1.2 Einheiten -- A 1.2.1 Die Basiseinheiten des Internationalen Einheitensystems -- A 1.2.2 Vorsätze von Einheiten und deren Kurzzeichen -- A 1.2.3 Die wichtigsten Einheiten und Umrechnungsbeziehungen -- A 2 Formelsammlung -- A 2.1 Wärmelehre -- A 2.1.1 Zustandsänderungen -- A 2.1.2 Exergie, Anergie, Dissipation, Exergieverlust -- A 2.1.3 Verbrennung -- A 2.2 Strömungslehre -- A 2.3 Wirkungsgrade und Maschinen -- A3 Tabellen und Diagramme -- A 3.1 Physikalische und Stoffkonstanten -- A 3.1.1 Physikalische Konstanten -- A 3.1.2 Die chemischen Elemente -- A 3.1.3 Stoffwerte fester Stoffe -- A 3.1.4 Stoffwerte von Flüssigkeiten -- A 3.1.5 Stoffwerte von Gasen -- A 3.2 Wärmelehre -- A 3.2.1 Die spezifische Wärmekapazität der wichtigsten Gase -- A 3.2.2 Die spezifische absolute Entropie der wichtigsten Gase -- A 3.2.4 Dampftafel für überhitzten Wasserdampf -- A 3.2.7 Zeichensymbole nach DIN 2481 -- A 3.3 Strömungslehre -- A 3.3.1 Die kinematis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783528040390
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7131820
    Format: 1 online resource (441 pages)
    ISBN: 9783455851137
    Note: Cover -- Titelseite -- Inhaltsübersicht -- Für alle Menschen, die [...] -- Vorwort -- Teil 1 Erste Runde -- Kapitel 1 Motivation -- Das Problem -- Sich damit abfinden oder die Klappe halten -- Das Moore'sche Gesetz verändert die Bewertung der Menschen -- Unverzichtbar, aber wertlos -- Der Strand am Rand des Moore'schen Gesetzes -- Der Preis des Paradieses -- Das Problem ist nicht die Technologie, sondern die Art, wie wir darüber denken -- Die Gewinner vor sich selbst schützen -- Fortschritt ist obligatorisch -- Fortschritt ist nie losgelöst von der Politik -- Zurück an den Strand -- Kapitel 2 Eine einfache Idee -- Heraus mit der Idee! -- Ein Beispiel -- Große Worte, ich weiß … -- Erstes Zwischenspiel: Antike Vorhersagen der technologischen Singularität -- Aristoteles ist beunruhigt -- Sollen Menschen bezahlt werden, auch wenn sie etwas gerne machen? -- Der Plan -- Teil 2 Der kybernetische Sturm -- Kapitel 3 Geld aus der Sicht eines Informatikers -- Geld, Gott und die alte Technik des Vergessens -- Die Informationstechnologie des Optimismus -- Kapitel 4 Die Ad-hoc-Konstruktion der Würde der Masse -- Ist die Mittelschicht etwas Natürliches? -- Zwei Verteilungskurven -- Veränderungen beim Netzwerk-Design können die Ergebnisverteilung beeinflussen -- Glockenkurven hin oder her -- Starsysteme hungern sich aus - Glockenkurven erneuern sich selbst -- Eine künstliche Glockenkurve, die aus Deichen besteht -- Das unsinnige Ideal eines vollkommenen Marktes -- Einkommen und Vermögen -- Der Geschmack der Politik -- Nach uns die Sintflut -- Kann man Musik mit Hypotheken vergleichen? -- Kapitel 5 Sirenenserver -- Komplexität ohne Ambivalenz ist unmöglich -- Versuch einer ersten Definition -- Wo Sirenen locken -- Kapitel 6 Das Gespenst der perfekten Investition -- Unser kostenloses Mittagessen -- Gratisverlockungen -- Strahlendes Risiko , Ein Server erkennt bei Ihnen immer mehr als Sie bei ihm -- Warten auf Robin Hood -- Von der automatischen Zuordnung zum automatischen Zusammenspiel -- Zerschlagung -- Kapitel 7 Die Pioniere unter den Sirenenservern -- Mein kleines Fenster zur Welt -- Wal-Mart als Software -- Aus der Sicht der Lieferkette -- Aus der Sicht des Kunden -- Sirenenserver in der Finanzbranche -- Zweites Zwischenspiel (eine Parodie): Wenn dir das Leben EULA gibt, mach Limonade draus -- Teil 3 Zwei Perspektiven, wie sich dieses Jahrhundert entwickeln könnte -- Kapitel 8 Von unten - Massenarbeitslosigkeit -- Wird es in der Produktion noch Arbeitsplätze geben? -- Die Entmachtung der Autofahrer -- Leuchttürme ohne Licht -- Viele vernetzte Leuchtfeuer -- Abstrakte Bildung genügt nicht -- Bettpfannenroboter -- Eine Pharmafabel, die sich noch in diesem Jahrhundert abspielen könnte -- Kapitel 9 Von oben - Der Missbrauch der Big Data, um sich lächerlich zu machen -- Drei Nerds kommen in eine Bar … -- Ihr Verlust der Privatsphäre macht andere reich -- Big Data in der Wissenschaft -- Eine noch unfertige Methode -- Klug oder gefürchtet? -- Die Natur der Big Data trotzt der Intuition -- Das Problem mit der Magie -- Das Spiel beginnt -- Der Kickstart -- Die Natur unserer Verwirrung -- Elitäre Naivität -- Drittes Zwischenspiel: Modernität konzipiert die Zukunft -- Überlegungen, wohin die Diskussion geht -- Neun düstere Temperamente des Futurismus und ein hoffnungsvolles -- Sinn als Nostalgie -- Haben wir unsere eigene Macht im Griff? -- Der erste Hightech-Autor -- Der Sinn im Kampf -- Praktischer Optimismus -- Teil 4 Märkte, Energielandschaften und Narzissmus -- Kapitel 10 Märkte und Energielandschaften -- Die Technologie des Umgebungsbetrugs -- Imaginäre Landschaften in den Wolken -- Märkte als Landschaften -- Experimentierfreudigkeit und öffentliche Meinung -- Keynes als Big-Data-Pionier , Kapitel 11 Narzissmus -- Der Wahnsinn des Local-Global-Flip -- Sirenenserver glauben, die Welt drehe sich nur um sie -- Viertes Zwischenspiel: Begrenzungen sind etwas für Muggel (1) -- Die endlose Diskussion über das Herzkartell -- Es ist lebensgefährlich, kein Gestaltwandler zu sein -- Meine erste musikalische »Nullbegrenzung« -- »Nullbegrenzungen« ohne Ende -- Teil 5 Wer ist am meisten meta? -- Kapitel 12 Story ohne Storyline -- Nicht alles ist Chaos -- Der freie Wille -- Kapitel 13 Zwangsmaßnahmen auf Autopilot - Spezialisierte Netzwerkeffekte -- Belohnende und bestrafende Netzwerkeffekte -- Kein Zuckerbrot ohne Peitsche -- Verweigerung der Dienstleistung -- Erpressung auf Distanz -- Wer ist hier der Kunde, und wer sind all die anderen Leute? -- Kapitel 14 Die Verschleierung des menschlichen Faktors -- Die Enthüllung der neuen Ordnung -- Wer bestellt die Daten? -- Hütchenspiel mit Menschen als Einsatz -- Kapitel 15 Die neue Storyline -- Der erste Akt ist autokatalytisch -- Da Sie danach fragen … -- Warum die Netzwelt chaotisch wirkt -- Wann ist ein Sirenenserver ein Monopol? -- Freier Aufstieg -- Lassen Sie andere für Entropie zahlen -- Rechnungen sind langweilig -- Im Erfolgs-Sog -- Der letzte Akt -- Geschichten sind nichts ohne Ideen -- Fünftes Zwischenspiel: Der weise Alte in den Clouds -- Die Grenzen der Emergenz als Erklärung -- Der globale Triumph von Turings Humor -- Digitale und prädigitale Theokratie -- Was ist Erfahrung? -- Teil 6 Demokratie -- Kapitel 16 Empörung allein reicht nicht -- Regierungen lernen die Tricks der Sirenenserver -- Die Entfremdung des globalen Dorfs -- Wahl-Sirenenserver -- Vielleicht ist die Art, wie wir uns empören, Teil des Problems -- Kapitel 17 Rechte benötigen Schlagkraft, wenn sie bestehen sollen -- Melodramen sind hartnäckig -- Die Stärkung der Mittelschicht ist im Interesse aller , Ein Gipfel, der auf seine Entdeckung wartet -- Sechstes Zwischenspiel: Nerds im safrangelben Gewand -- Das älteste Marketing -- Mönche und Nerds -- Es geht einzig und allein um mich -- Die »Fülle« entwickelt sich -- Kindheit und Apokalypse -- Teil 7 Ted Nelson -- Kapitel 18 Der erste Gedanke ist oft der beste -- Ein Pionier -- Projekt Xanadu -- Das Recht auf Mash-Ups ist nicht dasselbe wie das Recht auf Kopien -- Zweiwege-Links -- Warum ist Ted nicht bekannter? -- Teil 8 Schmutzige Bilder oder Wie eine humanistische Alternative aussehen könnte -- Kapitel 19 Das Projekt -- Das kann man nicht twittern -- Zunächst ein eher moderater Ansatz, der aber sofort widerlegt wird -- Eine nachhaltige Informationsökonomie -- Ein besserer Strand -- Kapitel 20 Wir brauchen etwas Besseres als provisorische Deiche -- Nur nichts überstürzen -- Auf den Bäumen wächst nicht genügend Geld -- Kapitel 21 Einige Grundprinzipien -- Herkunft -- Kommerzielle Symmetrie -- Nur Bürger erster Klasse -- Zombie-Sirenenserver meiden -- Nur eine Identität erster Klasse -- Kapitel 22 Wer macht was? -- Biologischer Realismus -- Das muss man sich erst einmal verdienen! -- Aber werden wir genügend Wert beitragen? -- Eine Frage, die wirklich nicht so schwer zu beantworten ist -- Mehr haben Sie nicht zu bieten? -- Auch die Toten kommen zu ihrem Recht -- Kapitel 23 Big Business -- Was wird aus den großen Unternehmen werden? -- Die Rolle der Werbung -- Kapitel 24 Wie werden wir unser Geld verdienen und ausgeben? -- Wann werden Entscheidungen getroffen? -- Dynamischer Wert -- Mit einem guten oder interessanten Leben ein bisschen Geld verdienen -- Kapitel 25 Risiko -- Die Kosten des Risikos -- Das Risiko verschwindet nie ganz -- Tümpel, See oder Ozean? -- Kapitel 26 Finanzielle Identität -- Ökonomische Avatare -- Ökonomische Avatare ergänzen die Vergesslichkeit des Bargelds , Eine interpersonelle wirtschaftliche Symmetrie durch Theatereffekte -- Ökonomische Netzneutralität -- Symmetrie verhindert, dass man das System austrickst -- Vertrauen und Kredit -- Steuern -- Kapitel 27 Einbindung -- Die untere Hälfte der Kurve -- Der niedrigere Ausläufer der Kurve -- Reichtum und Anstand -- Kapitel 28 Die Schnittstelle zur Realität -- Wie groß ist unsere Macht? -- Warten auf die Technologie, Warten auf die Politik -- Was können wir gegen das Realitätsproblem im Zusammenhang mit Big Data unternehmen? -- Kopien ruinieren den Emissionsrechtehandel -- Nicht jeder Trick ist Betrug -- Die Spielfreude vernetzter Personen nutzen -- Alles eine Frage des Timings -- Verräterisches Spielzeug -- Kapitel 29 Gruselig -- Drei ziemlich gruselige Fragen -- Ein Paradies für Hacker -- Der Datenmissbrauch gedeiht durch die Suche nach Utopia -- Früher, als Paranoia noch lustig war -- Das Netz sieht dich -- Gute Gründe, um von der Cloud beobachtet zu werden -- Das Gruselige ist nicht die Technik, sondern die Macht, die wir den Sirenenservern einräumen -- Die Maslow'sche Bedürfnispyramide der Erpressung -- Die seltsame Logik extremer Gruseligkeit -- Kapitel 30 Minimierung des Gruselfaktors -- Kommerzielle Rechte greifen online, wo Bürgerrechte versagen -- Kommerzielle Rechte sind einklagbar -- Der ideale Preis für Informationen entspricht der Minimierung des Gruselfaktors -- Auch einzelne Beteiligte werden motiviert sein, Preise festzulegen, um den Gruselfaktor zu reduzieren -- Siebtes Zwischenspiel: Begrenzungen sind etwas für Muggel (2) -- Vom sozialen Netzwerk zur Unsterblichkeit -- Übernatürliche Verlockungen in der Tech-Kultur -- Nur fürs Protokoll: Warum ich mich über die Uni lustig mache -- Wird die Kontrolle über den Tod eine Diskussion oder ein Flächenbrand sein? -- Zwei Trends in Sachen Unsterblichkeit -- Teil 9 Übergang , Kapitel 31 Der Übergang
    Additional Edition: Print version: Lanier, Jaron Wem gehört die Zukunft? Hamburg : Hoffmann und Campe,c2014 ISBN 9783455503180
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9948193083102882
    Format: online resource.
    Edition: 2nd ed. 1983.
    ISBN: 9783642967757
    Note: 1. Das Ziel -- 1.1 Ordnung und Unordnung: Typische Erscheinungen -- 1.2 Einige charakteristische Problemstellungen -- 1.3 Wie wir vorgehen -- 2. Wahrscheinlichkeit -- 2.1 Das Objekt unserer Untersuchungen: die Ergebnismenge -- 2.2 Zufallsvariable -- 2.3 Wahrscheinlichkeit -- 2.4 Verteilungen -- 2.5 Zufallsvariable und Wahrscheinlichkeitsdichten -- 2.6 Die Verbundwahrscheinlichkeit -- 2.7 Erwartungswerteis E(X), Momente -- 2.8 Bedingte Wahrscheinlichkeiten -- 2.9 Unabhangige und abhangige Zufallsvariable -- 2.10* Erzeugende Funktionen und charakteristische Funktionen -- 2.11 Eine spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilung: die Binomialverteilung -- 2.12 Die Poisson-Verteilung -- 2.13 Die Normalverteilung (Gauß-Verteilung) -- 2.14 Die Stirlingsche Formel -- 2.15* Der zentrale Grenzwertsatz -- 3. Information -- 3.1 Grundlegende Ideen -- 3.2* Informationsgewinn. Eine anschauliche Herleitung -- 3.3 Informationsentropie und Nebenbedingungen -- 3.4 Ein Beispiel der Physik: Die Thermodynamik -- 3.5* Ein Zugang zur irreversiblen Thermodynamik -- 3.6 Die Entropie — Fluch der statistischen Mechanik? -- 4. Der Zufall -- 4.1 Ein Modell für die Brownsche Bewegung -- 4.2 Die Zufallsbewegung und ihre Master-Gleichung -- 4.3* Verbundwahrscheinlichkeit und Wege. Markov-Prozesse. Die Chapman-Kolmogorov-Gleichung -- 4.3.1 Ein Beispiel für die Verbundwahrscheinlichkeit: das Wegintegral als Lösung der Diffusionsgleichung -- 4.4* Über den Gebrauch von Verbundwahrscheinlichkeiten. Momente. Die charakteristische Funktion. Gauß-Prozesse -- 4.5 Die Master-Gleichung -- 4.6 Die exakte stationäre Lösung der Master-Gleichung für Systeme in detaillierter Bilanz -- 4.7* Die Master-Gleichung bei detaillierter Bilanz. Symmetrisierung, Eigenwerte und Eigenzustände -- 4.8 * Die Kirehhoffsche Methode zur Lösung der Master-Gleichung -- 4.9* Theoreme zu Lösungen der Master-Gleichung -- 4.10 Die Bedeutung von Zufallsprozessen. Stationärer Zustand, Fluktuationen, Wiederkehrzeit -- 4.11* Master-Gleichung und Grenzen der irreversiblen Thermodynamik -- 5. Notwendigkeit -- 5.1 Dynamische Prozesse -- 5.1.1 Ein Beispiel: der überdämpfte anharmonische Oszillator -- 5.1.2 Grenzzyklen -- 5.1.3 Weiche und harte Moden, weiche und harte Anregungen -- 5.2* Kritische Punkte und Trajektorien in der Phasenebene. Grenzzyklen -- 5.3* Stabilität -- 5.3.1 Lokales Kriterium -- 5.3.2 Globale Stabilität (Ljapunov-Funktion) -- 5.4 Beispiele und Aufgaben zu Bifurkation und Stabilität -- 5.5* Klassifikation von statischen Instabilitäten — ein elementarer Zugang zur Thomschen Katastrophentheorie -- 5.5.1 Der eindimensionale Fall -- 5.5.2 Der zweidimensionale Fall -- 5.5.3 Der n-dimensionale Fall -- 6. Zufall und Notwendigkeit -- 6.1 Langevin-Gleichungen: ein Beispiel -- 6.2 * Reservoire und Zufallskräfte -- 6.3 Die Fokker-Planck-Gleichung -- 6.3.1 Die völlig deterministische Bewegung -- 6.3.2 Ableitung der Fokker-Planck-Gleichung, eindimensionale Bewegung -- 6.4 Einige Eigenschaften und stationäre Lösungen der Fokker- Planck-Gleichung -- 6.4.1 Die Fokker-Planck-Gleichung als Kontinuitätsgleichung -- 6.4.2 Stationäre Lösungen der Fokker-Planck-Gleichung -- 6.4.3 Beispiele -- 6.5 Zeitabhängige Lösungen der Fokker-Planck-Gleichung -- 6.5.1 Ein wichtiger Spezialfall: ein eindimensionales Beispiel -- 6.5.2 Die Reduktion der zeitabhängigen Fokker-Planck-Gleichung auf eine zeitunabhängige Gleichung -- 6.5.3* Eine formale Lösung -- 6.5.4* Ein Iterationsverfahren -- 6.6* Die Lösung der Fokker-Planck-Gleichung mittels Wegintegralen -- 6.6.1 Der eindimensionale Fall -- 6.6.2 Der n-dimensionale Fall -- 6.7 Die Analogie zu Phasenübergängen -- 6.8 Die Analogie zu Phaseniibergängen in kontinuierlichen Medien: ortsabhängige Ordnungsparameter -- 7. Selbstorganisation -- 7.1 Organisation -- 7.2 Selbstorganisation -- 7.3 Die Rolle der Fluktuationen: Zuverlässigkeit oder Anpassungsfähigkeit? Schaltung -- 7.4* Adiabatisehe Elimination der schnell relaxierenden Variablen aus der Fokker-Planck-Gleichung -- 7.5* Adiabatisehe Elimination der schnell relaxierenden Variablen aus der Master-Gleichung -- 7.6 Selbstorganisation in räumlich ausgedehnten Medien. Eine Darstellung der mathematischen Methoden -- 7.7* Die verallgemeinerten Ginzburg-Landau-Gleichungen für Niehtgleichgewichtsphasenübergänge -- 7.8* Beiträge höherer Ordnung zu den verallgemeinerten Ginzburg-Landau-Gleichungen -- 8. Systeme der Physik -- 8.1 Kooperative Effekte beim Laser: Selbstorganisation und Phasenübergang -- 8.2 Die Lasergleichungen im Modenbild -- 8.2.1 Feldgleichungen -- 8.2.2 Materiegleichungen -- 8.3 Das Ordnungsparameterkonzept -- 8.4 Der Einmodenlaser -- 8.5 Der Vielmodenlaser -- 8.6 Laser mit kontinuierlich vielen Moden. Die Analogie zur Supraleitung -- 8.7 Phasenübergänge erster Ordnung beim Einmodenlaser -- 8.7.1 Der Einmodenlaser mit vorgegebenem äußeren Signal -- 8.7.2 Der Einmodenlaser mit sättigbarem Absorber -- 8.7.3 Höhere Instabilitäten -- 8.8 Instabilitäten in der Flüssigkeitsdynamik: das Bénard- und das Taylor-Problem -- 8.9 Die Grundgleichungen -- 8.10 Gedämpfte und neutrale Lösungen -- 8.11 Die Lösung in der Umgebung R = Rc (nichtlinearer Bereich). Die effektiven Langevin-Gleichungen -- 8.12 Die Fokker-Planck-Gleichung und ihre stationäre Lösung -- 8.13 Ein Modell für die statistische Dynamik der Gunn-Instabilität nahe der Schwelle -- 8.14 Elastische Stabilität: Skizze einiger grundlegender Ideen -- 9. Systeme der Chemie und Biochemie -- 9.1 Chemische und biochemische Reaktionen -- 9.2 Deterministische Prozesse ohne Diffusion in einer Variablen -- 9.3 Reaktions-und Diffusionsgleichungen -- 9.4 Ein Reaktions-Diffusions-Modell mit zwei oder drei Variablen: der Brusselator und der Oregonator -- 9.5 Stochastisches Modell für eine chemische Reaktion ohne Diffusion. Geburts- und Todesprozesse. Eine Variable -- 9.6 Stochastisches Modell für eine chemische Reaktion mit Diffusion. Eine Variable -- 9.7* Die stochastische Behandlung des Brusselators in der Umge- bung seiner Instabilität, die mit einer weichen Mode verknüpft ist -- 9.8 Chemische Netzwerke -- 10. Anwendungen in der Biologie -- 10.1 Ökologie, Populationsdynamik -- 10.1.1 Wettbewerb und Koexistenz -- 10.1.2 Die Räuber-Beute-Beziehung -- 10.1.3 Die Symbiose -- 10.1.4 Einige allgemeine Bemerkungen -- 10.2 Stochastisches Modell für ein Räuber-Beute-System -- 10.3 Ein einfaches mathematisches Modell für evolutionäre Vorgänge sowie die Grundidee von Eigens Hyperzyklus -- 10.4 Ein Modell zur Morphogenese -- 10.5 Ordnungsparameter und Morphogenese -- 10.6 Einige Bemerkungen zu den Modellen der Morphogenese -- 11. Soziologie und Wirtsehaftswissensehaften -- 11.1 Ein stochastisches Modell zur öffentlichen Meinungsbildung -- 11.2 Ein Ratengleichungsmodell zur öffentlichen Meinungsbildung -- 11.3 Phasenübergänge in der Wirtschaft -- 12. Chaos -- 12.1 Was ist Chaos? -- 12.2 Das Lorenz-Modell —seine Begründung und Realisierung -- 12.3 Wie Chaos entsteht -- 12.4 Chaos und das Versagen des Versklavungsprinzips -- 12.5 Korrelationsfunktion und Frequenzverteilung -- 12.6 Diskrete Abbildungen, Periodenverdopplung, Chaos, Intermittenz -- 13. Historisehe Bemerkungen und Ausblick -- Referenzen, weitere Literatur und Bemerkungen -- Sachwortverzeichnis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783642967764
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540125976
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948191754702882
    Format: XIII, 97 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1991.
    ISBN: 9783642765087
    Content: Ist Information eine unabhängige Größe, wie Masse, Impuls oder elektrische Ladung? Professor T. Stonier ist davon überzeugt. Information existiert, unabhängig davon, ob jemand sie versteht. Mehr als 2000 Jahre konnte niemand ägyptische Hieroglyphen entziffern, die Information war aber enthalten. Niemand wird bezweifeln, daß ein DNA-Kristall mehr Information trägt als ein Salzkristall derselben Masse. Der entscheidende Punkt ist, daß die Bildung eines DNA-Kristalls mehr Energie benötigt. Energie wird verbraucht, um Information zu erzeugen, d.h. um den Organisationsgrad eines Systems zu erhöhen bzw. seine Entropie zu reduzieren. Tom Stonier stellt den Begriff von Information und ihre Bedeutung von einer neuen Warte dar. Wer mit Information zu tun hat, sollte dieses Buch lesen. Die Zeit schreibt zur englischen Ausgabe: "... unterstützt er seine Thesen mit einleuchtenden Beispielen und Metaphern, die auch Nichtphysikern das Lesen seines Buches zum logischen Vergnügen machen. Nebenbei lernen wir bei ihm eine Menge Physik und Molekulargenetik.".
    Note: 1. Information: Abstraktion oder Realität? -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Kann es Information außerhalb des menschlichen Gehirns geben? -- 1.3 Kann Information außerhalb des menschlichen Gehirns verarbeitet werden? -- 1.4 Formen menschlicher Information und ihrer Kommunikation -- 1.5 Biologische Informationssysteme -- 1.6 Anorganische Informationssysteme -- 1.7 Nicht-menschliche Informationsverarbeitung -- 1.8 Einige erkenntnistheoretische Überlegungen -- 2. Informationsphysik: Eine Einführung -- 2.1 Die Realität von Information -- 2.2 Der Kern des Konzepts -- 2.3 Information — die verborgene Dimension -- 3. Information und Entropie. Die mathematische Beziehung -- 3.1 Information und Organisation -- 3.2 Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik -- 3.3 Die statistische Bedeutung der Entropie -- 3.4 Information als inverse Exponentialfunktion der Entropie -- 3.5 Die Konstante c -- 4. Messen der unterschiedlichen Information veränderter physikalischer Zustände -- 4.1 Das Messen des Informationsgehaltes eines Kristalls -- 4.2 Proteine als Informationssysteme -- 4.3 Die Denaturierung von Trypsin -- 4.4 Schluß -- 5. Information und Entropie: Weitere Konsequenzen -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Information und Entropie aus der Sicht des Nachrichtentechnikers -- 5.3 Positive Entropie -- 5.4 Negative Entropie -- 5.5 Größenordnungen der Information -- 5.6 Die Evolution des Universums -- 6. Weitere Überlegungen zur Wechselbeziehung zwischen Information und Energie -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Reine Energie: Wärme, die Antithese der Information -- 6.3 Informationsgehalt von Energie -- 6.4 Bewegung, Entfernung und Zeit -- 6.5 Information und potentielle Energie -- 6.6 Die wechselseitige Umwandlung von Energie und Information -- 6.7 Informationsmaschinen -- 6.8 Strukturelle und kinetische Information -- 6.9 Transformationen zwischen kinetischer und struktureller Information -- 7. Information und Arbeit -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Die Beziehung zwischen Arbeit und Information -- 7.3 Energiewandler -- 7.4 Arbeit in biologischen Systemen -- 7.5 Neubewertung der Arbeitsgleichungen -- 7.6 Messung des Informationsgehaltes elektrischer Arbeit -- 8. Zusammenfassung und Schluß -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Grundthesen -- 8.3 Geschichtlicher Rückblick -- 8.4 Warum hat man die Information übersehen? -- 8.5 Die Notwendigkeit von Modellen und Theorien -- 8.6 Die Bedeutung der Informationsphysik für eine allgemeine Informationstheorie -- 8.7 Abschließende Überlegungen.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540538257
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048224441
    Format: 1 Online-Ressource (593 Seiten)
    ISBN: 9783658305253
    Series Statement: AKAD University Edition Ser
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Über den Herausgeber -- Grußwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Einleitung -- 1 Evolution der (Digitalen) Bildung für und gegen Künstliche Intelligenz -- Zusammenfassung -- Teil II Erhaltung der digitalen Wettbewerbsfähigkeit in Wirtschaft und Unternehmen -- 2 Internationale Standortbestimmung - vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland? -- Zusammenfassung -- 2.1 Einleitung -- 2.1.1 Prolog -- 2.1.2 Problemstellung -- 2.2 Deutschland der Exportweltmeister - was bedeutet das eigentlich? -- 2.2.1 Exportweltmeisterschaft und ihre Implikationen -- 2.2.2 Soziale Marktwirtschaft -- 2.2.3 Erweiterung des Binnenmarktes durch Freihandelsabkommen -- 2.2.4 Die Hidden Champions unter KMU und Familienunternehmen -- 2.2.5 Die Innovationsstärke der deutschen Industrie -- 2.2.6 Zusammenfassung -- 2.3 Digitalisierung - Deutschland ein digitales Entwicklungsland? -- 2.3.1 Digitalisierung in Deutschland -- 2.3.2 Deutschland - digitales Entwicklungsland im internationalen Vergleich? -- 2.3.3 Zusammenfassung und Zwischenfazit -- 2.4 Zukünftige Erfolgsfaktoren im Export -- 2.4.1 Soziale Marktwirtschaft und Digitalisierung -- 2.4.2 Freihandel -- 2.4.3 Hidden Champions in der Digitalisierung -- 2.4.4 Die Automobil- und Maschinenbauindustrie in der Digitalisierung -- 2.4.5 Zusammenfassung: Deutschland am Scheideweg -- 2.5 Digitale Bildung als Schlüsselfaktor wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit -- 2.5.1 Der traditionelle Bildungsbegriff und seine Eignung für die Herausforderungen der Digitalisierung -- 2.5.2 Bildungssysteme des Hochschulwesens - Systeme im internationalen Vergleich -- 2.5.3 Zusammenfassung -- 2.5.4 Digitale Bildung -- 2.6 Conclusio -- Literatur -- 3 Innovative Geschäftsmodelle und Künstliche Intelligenz: Maledictio et Benedictio? -- Zusammenfassung -- 3.1 Einleitung , 3.2 Innovation, digitale Transformation und Künstliche Intelligenz -- 3.2.1 Innovation -- 3.2.2 Digitale Transformation -- 3.2.3 Intelligenz und Künstliche Intelligenz -- 3.2.3.1 Intelligenz -- 3.2.3.2 Künstliche Intelligenz -- 3.2.4 Zwischenfazit -- 3.3 Status quo, Auswirkungen und Implikationen für die Praxis -- 3.4 Fazit -- Literatur -- 4 Wettbewerbsfähige digitale Arbeitswelt fordert neue Kompetenzen für Management und Belegschaft -- Zusammenfassung -- 4.1 Definition von New Work -- 4.2 Themenbereiche von New Work -- 4.2.1 Netzwerk-Organisationen löst Stab-Linienorganisationen ab -- 4.2.2 Aus Unternehmenskultur wird Wohlfühlkultur -- 4.2.3 Alltagsroutine endet - Kreativität und Agilität sind die neuen Momente -- 4.2.4 Flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitsorte lösen starres "9-to-5"-Arbeiten ab -- 4.2.5 Authentisches Leadership löst Command-and-Control-Führung ab -- 4.2.6 Aus Work-Life-Balance wird Work-Life-Blending -- 4.3 Neue Kompetenzen in Zeiten von New Work - personelle Aspekte -- 4.4 Umsetzung von New Work im Alltag - erste Forschungserkenntnisse -- 4.5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- 5 Stellenanzeigen spiegeln die Evolution der Kompetenzbedarfe im Requirements Engineering -- Zusammenfassung -- 5.1 Motivation -- 5.2 Die Durchführung der Studie -- 5.3 Die Ergebnisse 2009, 2012, 2015 und 2018 -- 5.3.1 Position: Wie heißt die Position (job title) der Person, die RE macht? -- 5.3.2 Aufgaben: Welche weiteren Aufgaben/Rollen hat diese Position? -- 5.3.3 Kompetenzen: Welche Kompetenzen werden gefordert? -- 5.4 Diskussion der Ergebnisse, Vergleich mit anderen Studien und Ausblick -- 5.5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 6 Exkurs Strukturwandel: Modern Automotive - Null Emissionen versus SUV -- Zusammenfassung -- 6.1 Status Quo zu Modern Automotive -- 6.2 Null-Emissionen - Klimaschutz und CO2 -- 6.2.1 Hinweise und Zwischenfazit , 6.2.2 Zusammenfassung der zentralen Unterschiede der für die Zukunft so wichtigen Antriebssysteme (Boeng und Rauner 2020b) -- 6.3 Wirkungsgrade und Energiebilanzierung -- 6.4 Modern Automotive - Umstellung auf Zukunft -- Literatur -- 7 Case Study: Digital Intelligence Hub als Knowledge Center der digitalen Transformation in einer heterogen strukturierten Einzelhandelsunternehmensgruppe -- Zusammenfassung -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Was macht digitale Transformation aus? -- 7.3 Digitale Transformation im Schuhhandel -- 7.4 Gestatten: Accent Group Limited, Australien -- 7.5 Flächendeckende digitale Kompetenz -- 7.6 Voice of the Customer und Feedbackmanagement -- 7.7 Zusammenfassung -- Weiterführende Literatur -- Teil III Antworten der KI auf menschliche Leistungsgrenzen und vice versa -- 8 AI-pocalypse now? Herausforderungen Künstlicher Intelligenz für Bildungssystem, Unternehmen und die Workforce der Zukunft -- Zusammenfassung -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Ausgangssituation -- 8.3 Was ist KI? -- 8.4 KI Historie - Ausgewählte Meilensteine in der Geschichte der KI -- 8.5 Stufen der KI -- 8.6 KI-Trends in der Wirtschaft -- 8.7 Relevanz von KI für Unternehmen und Mitarbeiter -- 8.8 Ausgewählte Ergebnisse der Digital Skills Gap Studie 2020 -- 8.9 Fazit -- Literatur -- 9 Wird die Krone der Schöpfung auf ein neues Haupt gesetzt? Bewusste KI-Systeme im Fokus technischer Entwicklungen -- Zusammenfassung -- 9.1 Künstliche Intelligenz erobert den politischen Raum -- 9.2 Science-Fiction als Blaupause für wohlinszenierte Implementierungen -- 9.3 Starke KI und die Frage nach der Ebenbürtigkeit -- 9.4 Bewusstsein gesucht -- 9.5 Wo kann man das Bewusstsein finden? -- 9.6 Ausblick -- Literatur -- 10 Effiziente Nutzung von Information als Rohstoff im Spannungsfeld von Kommerzialisierung und Kollaboration -- Zusammenfassung -- 10.1 Einleitung -- 10.2 Information und Entropie , 10.3 Information als Ware? -- 10.4 Geistiges Eigentum -- 10.5 Geheimhaltung -- 10.6 Zusammenfassung -- 10.7 Anhang -- Literatur -- 11 Autonome KI als Partner des Menschen - Ethische Perspektiven im Spannungsfeld zwischen Entscheidungsentlastung und Verantwortung -- Zusammenfassung -- 11.1 Einleitung -- 11.2 Begriffsdefinitionen -- 11.2.1 Künstliche Intelligenz und Autonomie -- 11.2.2 Utilitarismus und Deontologie -- 11.3 Ethische Aspekte der KI -- 11.3.1 Wie kann KI ethisch entscheiden? -- 11.3.2 Was darf KI überhaupt entscheiden? -- 11.4 Folgen des KI-Einsatzes für die Rolle des Menschen im Arbeitsprozess -- 11.5 Ausblick und Empfehlung -- Literatur -- 12 Die Moral der Maschinen - Können neuronale Netze ethische Grundsätze erlernen? -- Zusammenfassung -- 12.1 Einführung -- 12.2 Stand der Forschung -- 12.3 Ziel der Arbeit -- 12.4 Geeigneter Wertevermittler -- 12.4.1 Ethikansätze -- 12.4.2 Moralische Grundsätze -- 12.4.3 Das Gute und das Böse -- 12.5 Geeignetes neuronales Netz -- 12.6 Untersuchung -- 12.6.1 Forschungsfrage -- 12.6.2 Datenerhebung und Datenaufbereitung -- 12.6.3 Training KI-Modell -- 12.6.4 Probandenbefragung -- 12.6.5 Auswahl des Auswertungsverfahrens -- 12.7 Ergebnisse -- 12.7.1 Clusteranalyse des NN -- 12.7.2 Vergleich NN und Probandenbefragung -- 12.7.2.1 Moralische Ähnlichkeit der Charakteristiken -- 12.7.2.2 Wilcoxon-Vorzeichen-Rang-Test -- 12.8 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 12.8.1 Ergebnisse des NN -- 12.8.2 Ergebnisse des NN im Vergleich mit der Probandenbefragung -- 12.9 Diskussion und Interpretation -- 12.9.1 Diskussion der Ergebnisse -- 12.9.2 Erkenntnisgewinn -- 12.10 Ausblick und Fazit -- Literatur -- Teil IV Gesellschaftliche Zukunftsagenda Digitale Bildung -- 13 Zukunftsagenda und 10 Thesen zur Digitalen Bildung in Deutschland -- Zusammenfassung -- 13.1 Einleitung , 13.2 Die Relevanz der Digitalen Bildung in Deutschland -- 13.2.1 Individuelle Relevanz: Förderung des persönlichen Entwicklungspotenzials -- 13.2.2 Wirtschaftliche Relevanz: Nachhaltige wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit -- 13.2.3 Soziale und gesellschaftliche Relevanz: Stabilisierung eines sozialen demokratischen Gesellschaftssystems -- 13.2.4 Fazit zur Relevanz Digitaler Bildung -- 13.3 Künftige durch Digitale Bildung lösbare Problemfelder -- 13.3.1 Entgrenzungen: Verlust alter Orientierungssysteme -- 13.3.2 Permanente Freisetzung von Arbeitnehmern und Umschulung freiwerdender Arbeitnehmer auf neue Berufe hin -- 13.3.3 Migration und Völkerwanderungen -- 13.3.4 Klimawandel und Kreislaufwirtschaft -- 13.3.5 Globale Probleme einer Weltgesellschaft -- 13.4 Erklärungsansatz eines holistischen Verständnisses Digitaler Bildung -- 13.4.1 Begriffsklärung Digitale Bildung -- 13.4.2 Determinanten der Lernresultate Digitaler Bildung -- 13.4.2.1 Lerninhalte -- 13.4.2.2 Lerntechnologie -- 13.4.2.3 Lernpädagogik durch den Lehrenden -- 13.4.2.4 Lernresultat beim Lernenden -- 13.4.3 Digitale Kompetenzen als Lernresultate beim Lernenden -- 13.4.3.1 Digitale Basiskompetenzen -- 13.4.3.2 Digitale Fachkompetenzen -- 13.4.3.3 Digitale Führungskompetenzen -- 13.5 10 Thesen zur Zukunft der Digitalen Bildung -- 13.6 Zukunftsgestaltung der Digitalen Bildung in Deutschland -- Literatur -- 14 Herausforderungen und Gefahren der Digitalen Bildung in Deutschland -- Zusammenfassung -- 14.1 Keep Calm And Carry On -- 14.2 Yuval Noah Harari: Homo Deus -- 14.3 Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus -- 14.4 Jaron Lanier: Alles abschalten -- 14.5 Nachgerechnet: Tatsächliche Kosten des DigitalPakt Schule -- 14.6 Datenschutz und Privatsphäre -- 14.7 Demokratie vs. technologischen Totalitarismus -- 14.8 Basisthesen und Forderungen , 14.9 Der pädagogisch ausdifferenzierte Einsatz von IT im Unterricht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fürst, Ronny Alexander Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2020 ISBN 9783658305246
    Language: German
    Subjects: Computer Science , Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lernumwelt ; Neue Medien ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Hochschulbildung ; Wettbewerbsfähigkeit ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages