Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Strassburg : Trübner
    UID:
    gbv_145547523
    Format: IX, 183 S , Ill , 8°
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker 47
    Note: Mit 64 Holzschnitten
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hausform ; Architektur ; Geschichte
    Author information: Henning, Rudolf 1852-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV002234389
    Format: IX, 183 S. , Ill.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 47
    Language: German
    Subjects: German Studies , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Haus ; Geschichte 300-1900
    Author information: Henning, Rudolf 1852-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV002234389
    Format: IX, 183 S. : , Ill.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 47
    Language: German
    Subjects: German Studies , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haus
    Author information: Henning, Rudolf, 1852-1930.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Strassburg : Trübner
    UID:
    kobvindex_ZLB35007900
    Format: 9, 183 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 47
    Language: German
    Author information: Henning, Rudolf
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Strassburg : Trübner
    UID:
    gbv_1142020010
    Format: IX, 183 S. , zahlr. Ill.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker 47
    Language: German
    Author information: Henning, Rudolf 1852-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9958351748802883
    Format: 1 online resource (192p.)
    Edition: Reprint 2018
    ISBN: 9783111346366
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach- und Culturgeschichte der germanischen Völker ; 47
    Note: Frontmatter -- , VORWORT -- , INHALT -- , 1. EINLEITUNG -- , 2. DIE FRÄNKISCH-OBERDEUTSCHE BAUART -- , 3. DIE SÄCHSISCHE BAUART -- , 4. DIE FRIESISCHE BAUART -- , 5. DIE ANGLO-DÄNISCHE BAUART -- , 6. DIE NORDISCHE BAUART -- , 7. DIE OSTDEUTSCHE BAUART -- , 8. DAS ARISCHE HAUS -- , 9. ZUR GESCHICHTE DES DEUTSCHEN HAUSES -- , NACHTRAG -- , DRUCKFEHLER UND ZUSÄTZE , In German.
    Additional Edition: ISBN 978-3-11-099307-3
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_LHA1014198
    Format: IX, 183 S. : 64 Ill.
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Sprach-und Culturgeschichte der germanischen Völker
    Note: Trübner
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almafu_9961633067202883
    Format: 1 online resource (361 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6379-3
    Series Statement: Literaturdidaktik und literarische Bildung
    Content: In populärkulturellen Medien wie Romanen, TV-Serien, Graphic Novels, Dokufiktionen und digitalen Spielen ist historisches Erzählen weit verbreitet. Und spätestens seit Daniel Kehlmanns »Die Vermessung der Welt« (2005) hat sich die germanistische Literaturwissenschaft und auch der Literaturunterricht mit historischem Erzählen in der Gegenwartsliteratur auseinandergesetzt. In der Literaturdidaktik hingegen fehlt ein systematischer Diskurs zu dessen Bedeutung für das literarische Lernen. Die Beiträger*innen greifen dieses Desiderat auf, geben einen Überblick über den Facettenreichtum dieser Erzählform und diskutieren didaktische Zugänge für literarische Lern- und Bildungsprozesse aller Schulformen.
    Note: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Ein kleiner Schritt für eine Maus - ein großer Schritt für die Menschheit -- 1 Bild‐Text‐Narrationen zwischen historischer Wahrheit und autonomer literarischer Fiktion -- 2 Authentizitätssignale historischen Erzählens -- 3 Serialisierung und historische Referenz -- 4 Die historische Bild‐Text‐Narration - das erzählende Sachbilderbuch -- 5 Didaktische Implikationen zum Umgang mit Fiktionalität und Authentizität historischen Erzählens -- Pullerpausen in der DDR und der Zukunft -- 1 Historisches Erzählen zwischen Faktenvermittlung und kreativer Anverwandlung vor dem Horizont literarischer Kompetenz -- 2 Heilsame Relativierung der Grenze(n) zwischen DDR und BRD -- 3 Bare Münze/Bierernst? -- 4 Zeitreisen just for fun? -- 5 …Übereinstimmungen sind durchaus möglich -- Von Fakten und Fiktionen aus der Welt der Römer -- 1 Geschichtserzählende Literatur für junge Leserinnen und Leser gestern und heute -- 2 Julius Caesar vs. Julius Zebra?! - Analyse kinderliterarischer Auswahltexte -- 2.1 Strategie 1: Historisches Erzählen durch Genre und Erzählmuster -- 2.2 Strategie 2: Historisches Erzählen durch Figuren -- 2.2.1 Figurentyp A - Der Fremde/Die Fremde -- 2.2.2 Figurentyp B - Der Einheimische/Die Einheimische -- 2.3 Strategie 3: Geschichtsvermittlung durch historische Implikationen -- 2.4 Strategie 4: Geschichtsvermittlung durch Bild‐Text‐Arrangements -- 3 Alle Wege führen nach Rom - Der Römischen Antike begegnen: Didaktisch‑methodische Konzeptideen für literarisches wie geschichtliches Lernen mit geschichtserzählender Kinderliteratur -- 3.1 Analytisch‐vergleichende Verfahren: Zwischen Fakt und Fiktion in Das Tagebuch des Dummikus Maximus im alten Rom -- 3.2 Handlungs‐ und produktionsorientierte Verfahren: Filmisches Erzählen mit Julius Zebra - Raufen mit den Römern. , 3.3 Offene Verfahren: Mit Caesar durch Rom - Eine Stationsarbeit zu Albert Zweisteins Zeitkanone - Bei den Römern -- Literarische Ausgestaltung historischer Dokumente -- 1 Das Tagebuch der Anne Frank als historische Erzählung -- 2 Das Tagebuch als Blocktext -- 3 Bild‐ und Sprechblasenebene als Raum der literarischen Ausgestaltung -- 3.1 Umdeutungen -- 3.2 Verstärkung -- 3.3 Hinzudichtung und Veränderung -- 3.4 Verweise -- 3.5 Kolorierung und Zeichenstil -- 4 Didaktische Reflexion -- Der graphische Historienroman zur Thematisierung des Nationalsozialismus im Literaturunterricht? -- 1 Einleitung: Historisches Erzählen und das Thema ›Nationalsozialismus‹ -- 2 Erzählen über den Holocaust in Graphic Novels und Gegenstandsbestimmung von Comic‐Romanen -- 3 Thematischer Kontext, narrative Strategien und erzählerische Verfahren der Graphic Novel Irmina -- 3.1 Thematisch‐inhaltliche Impulse der Graphic Novel im Spiegel der Historie -- 3.2 Darstellung und erzählerische Gestaltung des Comic‐Romans -- Literar‐ästhetische Machart und Perspektivierung -- Figurenkonzeption -- Zeichnerische Gestaltung und Darstellungsbesonderheiten (Authentisierungsstrategien) -- 4 Didaktische Anschlussstellen der Graphic Novel Irmina -- 5 Resümee -- Fake oder Fiktion? Konstruktion von Geschichte im jugendliterarischen Roman -- 1 Vorbemerkung -- 2 Jugendliteratur und Geschichte -- 3 Spiel mit der Geschichtskonstruktion in neuerer Jugendliteratur -- Multiperspektivisches Erzählen: Els Beerten: Als gäbe es einen Himmel (2011) -- 3.2 Schwankende biographische Spurensuche: Alois Prinz: Der Brandstifter (2011) -- 3.3 Interpretation des Dokuments: Ari Forman/David Polonsky: Das Tagebuch der Anne Frank: Graphic Diary (2015) -- 3.4 Metatextuelles Spiel mit der Authentizität: Davide Morosinotto: Verloren in Eis und Schnee (2018). , 3.5 Parabel statt Fakten: John Boyne: Der Junge im gestreiften Pyjama (2006) -- 3.6 Alternativgeschichte: Yves Grevet: Meto. Das Haus/Die Insel/Die Welt (2012/2013) -- 4 Didaktische Umsetzung -- 5 Ausblick -- »Ich war so naiv gewesen.« -- 1 Dunkles Gold als Schlusspunkt des Schaffens von Mirjam Pressler -- 2 Der (nicht)jüdische Blick auf Judentum und Antisemitismus -- 3 Laura als Gestalterin einer historisch‐fiktionalen Geschichte -- 4 Die Bedeutsamkeit des (selbst)reflexiven Erzählens -- 5 Die imaginierte visuelle Darstellung von Rachels Lebens -- 6 Dunkles Gold im Spannungsverhältnis der Gattungszuschreibungen -- 7 Laura als schöpferische Figur -- 8 Didaktische Anregungen -- Von »Golem, stiller Bruder« zum »Dunklen Gold« -- 1 Einführung -- 2 Literarische und historische Bildung im Studium -- 3 Golem, stiller Bruder - eine Reise in das historische Prag -- 3.1 Nathan und seine Kinder - Ein neuer Weg zu Lessings Drama in einem spannenden Jugendroman -- 3.2 Shylocks Tochter - eine Auseinandersetzung mit Shakespeares »Der Kaufmann von Venedig« -- 4 Geschichten zur Shoah mit authentischen Lebensgeschichten: Malka Mai - Ein Buch für Hanna - der Anne‐Frank‐Komplex -- 4.1 Malka Mai - der Roman einer zerstörten Kindheit auf der Grundlage einer realen Lebensgeschichte -- 4.2 Ein Buch für Hanna - ein berührender Roman auf dem Hintergrund einer authentischen Lebensgeschichte -- 5 Der Weg vom Tagebuch der Anne Frank zur Geschichte der Familie von Anne Frank in Briefen -- 5.1 Die Übersetzungen des Tagebuchs der Anne Frank -- 5.2 Die Anne Frank‐Biografie für Jugendliche: Ich sehne mich so -- 5.3 Grüße und Küsse an alle. Anne Franks Familie - eine Generationengeschichte in Briefen -- 6 Die Verbindung historischen Geschehens mit aktuellen antisemitischen Ereignissen in Mirjam Presslers letztem Roman Dunkles Gold -- 7 Fazit. , Historisches Erzählen in einem zeitgeschichtlichen Roman zur deutsch‑deutschen Geschichte -- 1 Einleitung -- 2 Weggesperrt -- 2.1 Inhalt und Autorin -- 2.2 Literaturwissenschaftliche Aspekte -- 2.3 Einordung als historischer Roman -- 3 Didaktische Überlegungen -- 3.1 Zum didaktischen Potenzial von (historischen) Jugendromanen -- 3.2 Didaktisches Material zu »Weggesperrt« -- Formen, Medien und Konstruktion von Erinnerung in Saša Stanišićs Vor dem Fest -- 1 Einleitung -- 2 Historische Elemente -- 3 Medien der Geschichte -- 4 Verschiedene Realitätsebenen -- 5 Metahistoriographische Elemente in Vor dem Fest -- 6 Didaktische Überlegungen -- Postmodernes historisches Erzählen zwischen Fakt und Fiktion -- 1 Der Roman - Inhalt und Themen -- 2 Herausforderungen und Chancen der (unterrichtlichen) Auseinandersetzung mit Krachts Imperium -- 2.1 Der historische Roman -- englishMetafiktion -- 2.3 Intermedialität und Intertextualität -- 3 Didaktisch‐methodische Perspektivierung -- 3.1 Mögliche Lernziele -- 3.2 Methodische Vorschläge für den Literaturunterricht -- 3.2.1 Die Entwicklung eines spleenigen Spinners -- 3.2.2 Imperium als (historiografische) Metafiktion -- 3.2.3 Intermedialität trifft Selbstbezüglichkeit - Der Film im Buch oder das Buch im Film? -- »im Nebel der erzählerischen Unsicherheit« -- 1 Diskussionen aus der Büchse -- 2 Überschaubare Komplexität der Geschichte -- 3 Sprachbewusstsein -- 4 Allwissend‐unwissend -- 5 Widersprüchliche Instanz und absteigende Metalepse -- 6 Eine Chronik als Film im Buch über den Film -- 7 Ästhetik und Schrecken -- 8 Poetologie der Inkonsistenz und Skandalon -- 9 Didaktische Perspektiven -- Historisches Erzählen bei Kehlmann -- 1 Einleitung -- 2 Historisches Erzählen in Die Vermessung der Welt -- 3 Historisches Erzählen in Tyll -- 4 Literaturdidaktische Perspektiven zum Umgang mit den historischen Stoffen. , Der Historische Roman als Traumaerzählung im Schulunterricht -- 1 Hegemoniale Männlichkeiten, Trauma und Sexualität als Themen der Romane -- 2 Der Historische Roman als narrativer Reflexionsort von Maskulinitäts- und Traumadiskursen -- 3 Trauma erzählen in Pat Barkers Niemandsland. (Lektüreauszug: Kapitel 9, N, S. 127‑143) -- 4 Trauma‐Erzählungen im Schulunterricht. Ein Versuch. -- 5 Auswertung der Durchführung des Unterrichtsmodells -- 5.1 Wahrnehmen und reflektieren traumatischen Erzählens im historischen und literarischen Kontext -- 5.2 Erproben der Erzähltechniken mit einer kreativen Schreibaufgabe in Partnerarbeit und Vortrag der eigenen kreativen Texte -- 5.3 Reflexion des Umgangs mit der historischen Erzählung -- Die literarische Inszenierung von ›68‹ -- 1 Textanalytische Beobachtungen zu Uwe Timms Trilogie in historisierender Absicht -- 2 Zur didaktischen Relevanz der Trilogie -- 3 Literatur‐ und geschichtsdidaktische Überlegungen zum Einsatz im Unterricht -- Der Poet als unbeugsamer Dissident im Literaturunterricht -- 1 Hans Joachim Schädlich in der Schule -- 2 Der Kurze Bericht als Gegenwartsliteratur? -- 3 Nicodemus Frischlin: Eine »Projektionsfigur« Schädlichs? -- 4 Politik und Poetik -- 5 Schädlichs Quelle: Die Frischlin‐Biografie des David Friedrich Strauß -- 6 Der Nutzen der Quelle: Archaisierung als Verfremdungseffekt -- 7 Reduktion, Enthumanisierung und Stilisierung: Schädlichs Bearbeitung seiner Vorlage -- 8 Das Ende: Frischlins »Todfall« -- 9 Gattung und Aussage -- 10 Der Poet als unbeugsamer Dissident im Literaturunterricht -- Literarisches Lernen mit einem »weitbeschreyten Zauberer und Schwartzkuenstler«? -- 1 Paratextuelle Rahmung des Wieder‐ und Weitererzählens -- 2 Historisches Erzählen vom magischen Wissenserwerb -- 3 Literarisches Lernen mit einem »weitbeschreyten Zauberer und Schwartzkuenstler«? - Ein Fazit. , Erzählen von Männern und Helden im Nibelungenlied und seiner literarischen Adaption.
    Additional Edition: Print version: Bernhardt, Sebastian Historisches Erzählen in der Gegenwartsliteratur Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837663792
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949747588302882
    Format: 1 online resource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839460955
    Series Statement: Islamische Praktische Theologie Im Dialog Series
    Note: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Einführung in das Forschungsvorhaben -- 2.1 Ausgangssituation -- 2.2 Problemlage/Problemkomplexe -- 2.3 Leitfragen -- 2.4 Methoden -- 2.5 Stand der Forschung -- 3. Hintergründe und Rahmenbedingungen zum Islamischen Religionsunterricht in Nordrhein‑Westfalen und Niedersachsen -- 3.1 Historie und Entwicklung eines neuen Schulfachs in Nordrhein‑Westfalen und Niedersachsen -- 3.1.1 Der lange Weg vom Muttersprachlichen Ergänzungsunterricht zum Islamischen Religionsunterricht: Ein Abriss der Entwicklungsgeschichte des Faches und seiner Lehrpläne in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2 Nordrhein‐Westfalen: Lehrpläne zwischen Islamkunde in deutscher Sprache und Islamischem Religionsunterricht - Auf den Spuren der Korrelation -- 3.1.2.1 Spurensuche im Lehrplan: Islamkunde in deutscher Sprache - in der Grundschule der Klassen 1 bis 4 in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2.2 Spurensuche im Lehrplan: Islamkunde in deutscher Sprache - in der Sekundarstufe I in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2.3 Excurriculare Belege zur Lesart der Lehrplanentwickler in Nordrhein‑Westfalen -- 3.1.2.4 Nordrhein‐Westfalen: Lehrplan Islamische Religion Grundschule -- 3.1.2.5 Nordrhein‐Westfalen: Lehrplan Islamische Religion Sekundarstufe I -- 3.1.2.6 Nordrhein‐Westfalen: Lehrplan Islamische Religion Sekundarstufe II -- 3.1.3 Nordrhein‐Westfalen: Das Auslaufmodell Islamkunde -- 3.1.4 Der Weg zum Islamischen Religionsunterricht in Niedersachsen: Abriss der Entwicklungsgeschichte des Faches und seiner Lehrpläne -- 3.1.5 Niedersachsen: Lehrpläne für die Grundschule und die Sekundarstufe I -- 3.1.5.1 Niedersachsen: Lehrplan für die Grundschule -- 3.1.5.2 Niedersachsen: Lehrpläne für die Sekundarstufe/Sekundarbereich I -- 3.2 Rechtliche Voraussetzungen und Auseinandersetzungen - Anfragen an das Beiratsmodell in Nordrhein‑Westfalen und Niedersachsen. , 3.3 Zwischenfazit -- 4. Das Phänomen korrelativer Didaktik und Theologie -- 4.1 Ein Definitionsversuch: Die Suche nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner -- 4.1.1 Argumentation und Erläuterung zum Definitionsversuch -- 4.1.2 Konsequenzen aus der Definition für die Praxis -- 4.2 Quellen und Ursprung der Korrelation (Entwicklungsgeschichte) -- 4.2.1 Die geistigen Väter der Korrelationsdidaktik -- 4.2.2 Paul Tillich (1886-1965) -- 4.2.3 Edward Schillebeeckx (1913-2009) -- 4.2.4 Karl Rahner (1904-1984) -- 4.3 Relevante korrelative Strategien, Lesarten und Varianten -- 4.3.1 Elementarisierung -- 4.3.2 Symboldidaktik und Symbolkunde -- 4.4 Quo vadis Korrelation? -- 4.4.1 Abduktive Korrelation -- 4.4.2 Performativer Ansatz -- 4.5 Kritik und Grenzen der Korrelation -- 4.6 Exkurs in die Jüdische Religionspädagogik/Theologie - Auf der Suche nach der Korrelation in nicht christlichen Kontexten -- 4.6.1 Vier Welten‐Modell -- 4.6.2 Gedächtnis und Erinnerungskultur -- 4.7 Zwischenfazit -- 5. Die Islamische Bildungstradition und die Spurensuche nach der Korrelationsfrage bei klassischen und modernen Interpreten -- 5.1 Moderne Interpreten -- 5.1.1 Moderne Interpreten im deutschen Kontext -- 5.1.1.1 Ömer Özsoy und die Korrelation in den Quellen zur Koranexegese -- 5.1.1.2 Mouhanad Khorchide und die Forderung nach einer anthropologisch gewendeten islamischen Theologie -- 5.1.2 Rezeption der Korrelation im deutschen Kontext der Islamischen Religionspädagogik -- 5.1.2.1 Mizrap Polat, Cemal Tosun und Harry Harun Behr: Von kontinuierlicher Lebensorientiertheit und stärkerer Berücksichtigung der Lebenswirklichkeiten der Schülerschaft -- 5.1.2.2 Tuba Isiks Prophetische Beheimatungsdidaktik und die Korrelation -- 5.1.3 Moderne Interpreten im internationalen Kontext -- 5.1.3.1 Cemal Tosun und die korrelative Theologie in der Auslegung des Koran und des Ḥadīṯ. , 5.1.3.2 Beyza Bilgin und die anthrozentrierte Exegese und Hermeneutik im Koranunterricht sowie das Konzept von Mund, Vernunft und Herz nach al‐Gazzali -- 5.1.3.3 Mohamad Nur Kholis Setiawan - Korrelation in den indonesischen Lehrmethoden des Koranunterrichts -- 5.2 Empirische Studien und Analysen zu Lehr‐ und Lernmethoden im internationalen Kontext -- 5.3 Koranexegese, Koranhermeneutik und ‑kommentar -- 5.3.1 Der historisch‐kritische Ansatz -- 5.3.1.1 Šāh Walīyullāh Aḥmad ibn ʿAbd ar‑Raḥīm ad‑Dihlawī (1703-1762) und der Beginn der modernen Koranexegese (Hermeneutik) -- 5.3.1.2 Muḥammad ʿAbduh (1849‑1905) und Rašīd Riḍā (1865‑1935) - zwischen Tradition und Moderne - eine Zäsur in der Koranexegese -- 5.3.1.3 Abdolkarim Soroush (*1945) - Kontextkenntnisse als Prämisse für das Verständnis und die Interpretation der Tradition -- 5.3.1.4 ʿAli Sari'ati (1933-1977) - die Deutungshoheit und die machtpolitische Dimension -- 5.3.1.5 Abdelmadjid Charfi (*1942) - der Islam zwischen Botschaft und Geschichte -- 5.3.1.6 Fazlur Rahman (1919-1988) und die Zwei‑Stufen‑Methode -- 5.3.2 Der literaturwissenschaftlich‐kommunikationstheoretische Ansatz -- 5.3.2.1 Amīn al‑Ḫūlī (1895-1973) und Muhammad Ahmad Khalafallah (1916‑1991) - die literaturwissenschaftliche Auslegung des Koran (tafsir adabi) -- 5.3.2.2 Abdolkarim Soroush (*1945) - Auslegung vor dem Hintergrund der Kontraktion und Expansion des religiösen Wissens -- 5.3.2.3 Mohammed Arkoun (1928‑2010) - die Offenbarung als Klärung ohne zu klären -- 5.3.2.4 Nasr Hamid Abu Zaid (1943‑2010) und die Bedeutung der Sprache im Offenbarungsprozess -- 5.3.2.5 Mohammad Mojtahid Shabestari (*1936) - menschliche Subjektivität im Dialog mit dem Göttlichen -- 5.3.2.6 Mohamed Talbi (1921‑2017) - vektorielle Lesart des Koran und konstanter Dialog zwischen Gott und Mensch. , 5.3.2.7 Muhammad Shahrur (*1938) - stabile Textform und inhaltliche Mobilität -- 5.3.2.8 Wael Hallaq (*1955) - Buchwerdung vor dem Hintergrund von Mohammeds Doppelfunktion als Gesandter (rasul) und Prophet (nabi) -- 5.3.3 Die neue (Koran‑)Hermeneutik und neue Zugänge zur Wirklichkeit -- 5.3.3.1 Muhammad Mahmud Taha (1909‑1985) - der Koran (Offenbarung) als two in one -- 5.3.3.2 Farid Esack (*1959) - die koranische Rezeptions- und Befreiungshermeneutik -- 5.3.3.3 Hasan Hanafi (*1935) - die anthropologische Wende in der islamischen Theologie -- 5.4 Fazit -- 5.5 Klassische Interpreten -- 5.5.1 Abu Muqatil al‑Samarqandi (gest. 823): Kitab al‐‛Alim wa‑l-muta‛allim (Das Buch über den Wissenden und den Wissensuchenden) -- 5.5.2 Ibn Khaldun: Kitab al‐‛Ibar (Buch der Lektionen, Lehren) -- 5.5.3 Al‑Gazzali: Iḥyāʼ ʿulum ad‑din (Die Wiederbelebung der religiösen Wissenschaften) und Kimiyaʼ as‑saʿada (Das Exlixier der Glückseligkeit) -- 5.6 Methoden mit korrelativem Charakter und Tendenzen -- 5.6.1 Tafsir -- 5.6.2 Igtihad -- 5.6.3 Hadith‐Didaktik -- 5.6.4 Aktive Koranlektüre -- 5.6.5 Aktives Zuhören -- 5.7 Zwischenfazit -- 6. Alte Wege zu neuen Zielen oder neue Wege zu alten Zielen? -- 6.1 Alternative Umsetzungsmöglichkeiten jenseits des Erzählens -- 6.2 Das Erzählen als Mittel und Methode der Korrelation für den Islamischen Religionsunterricht -- 6.2.1 Argumente für das Erzählen als korrelative Methode -- 6.2.2 Theologische Argumente für das Erzählen als korrelative Methode in der Islamischen Religionslehre -- 6.2.3 Konstruktion und Narration von Identität: Das narrative Identitätsmodell -- 6.2.4 Literaturwissenschaftliche Argumente für das Erzählen als korrelative Methode -- 6.2.4.1 Intertextualität -- 6.2.4.2 Storytelling -- 6.3 Theoretische Modelle -- 6.3.1 Das Konzept der kognitiven Minderheit -- 6.3.2 Von der kognitiven Minderheit zur Resilienz. , 6.3.3 Eriksons Modell als Ansatz zur Resilienzförderung -- 6.3.4 Resilienzförderung in Anbetracht von triadischer Balance und Patchwork‑Identitäten -- 6.3.5 Das Haus des Lebens: Der Glaube der Gegenwart zwischen Fundament und Giebel -- 6.4 Authentizität und Fachwissen als Schlüsselkompetenzen für die religionspädagogische Arbeit -- 6.5 Zwischenfazit -- 7. Schlussbetrachtung -- 7.1 Forschungsfragen und Resultate -- 7.1.1 Genese und Varianten der Korrelation -- 7.1.1.1 Paul Tillich und das Frage‐Antwort‐Szenario -- 7.1.1.2 Edward Schillebeeckx und das In‑Beziehung‐Setzen auf der Grundlage göttlicher Gnade -- 7.1.1.3 Karl Rahner: Wegbereiter einer anthropologisch gewendeten Theologie -- 7.1.1.4 Elementarisierung nach Karl Ernst Nipkow und Friedrich Schweitzer -- 7.1.1.5 Die Symboldidaktik -- 7.1.1.6 Die Abduktive Korrelation -- 7.1.1.7 Der performative Ansatz bzw. die Performative Religionsdidaktik -- 7.1.1.8 Die Korrelation im Judentum -- 7.1.1.9 Die Korrelation im Islam -- 7.1.2 Der kleinste gemeinsame Nenner - Ein Definitionsversuch von Korrelation im Rahmen dieser Arbeit: Prämissen und Determinanten in Konklusion -- 7.2 Weiterführende Forschungsfragen vor dem Hintergrund dieser Arbeit -- 7.2.1 Anfragen und Kritik zu den allgemeinen Rahmenbedingungen -- 7.2.2 Anfragen aus der moderner Koranhermeneutik an die Korrelation -- 7.2.2.1 Mohammed Arkouns Offenbarungsverständnis in Anbetracht der Korrelation -- 7.2.2.2 Mohammed ʿAbduh als der Beginn zeitkritischer korrelativer Exegese? -- 7.2.2.3 Mohammed Mahmud Tahas Konzept der zwei Botschaften gegenüber der Korrelation -- 7.2.2.4 Die Bedeutung der menschlichen Sprache in einer nach Hasan Hanafi anthropologisch gewendeten Theologie als Prämisse für die Korrelation -- 7.2.2.5 Farid Esacks tadrij‐Prinzip als Ansatz für Korrelationen -- 7.2.2.6 Mohammed Arkouns imaginaire als korrelatives Konzept?. , 7.2.3 Anfragen an die Korrelation in Zusammenhang mit Pluralität.
    Additional Edition: Print version: Bartsch, Darjusch Die Korrelationsfrage in der Islamischen Religionslehre Bielefeld : transcript Verlag,c2022 ISBN 9783837660951
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4572712
    Format: 1 online resource (337 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783828864955
    Series Statement: Anwendungsorientierte Religionswissenschaft ; v.6
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorwort des Herausgebers -- Vorwort von MinDirig. i. R. Monica Steinhilper -- Einleitung (Wolfram Reiss) -- Teil A: Geschichte und Verortung Naikans im Justizvollzug -- I Naikan aus religionswissenschaftlicher Perspektive (Lukas Pokorny) -- 1 Naikan und sein religionshistorischer Entstehungskontext -- 2 Die religiösen Bezüge des Naikan zu ostasiatischen Religionen -- 3 Glossar -- II Die internationale Verbreitung des Naikan (Wolfram Reiss und Lothar Finkbeiner) -- 1 Die Verbreitung in Europa -- 2 Die Verbreitung in Nordamerika -- 3 Die Verbreitung in Südafrika -- 4 Die Verbreitung in Asien -- 5 Jüngste Entwicklungen zur Verbreitung in Deutschland und Österreich -- III Naikan im Rahmen der Behandlungsmaßnahmen und Diversifikation der religiösen und therapeutischenBetreuung (Wolfram Reiss) -- 1 Behandlungsangebote in Justizvollzugsanstalten -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Arbeit -- 1.3 Bildung -- 1.4 Freizeit -- 1.5 Therapien -- 1.6 Evangelische und katholische Seelsorge -- 2 Diversifikation der religiös-kulturellen Betreuung in Justizvollzugsanstalten -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Religiöse Betreuung für muslimische Gefangene -- 2.3 Religiöse Betreuung für jüdische Gefangene -- 2.4 Religiöse Betreuung für buddhistische Gefangene -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Historische Entwicklung der VipassanX-Meditation -- 2.4.3 Rahmenbedingungen der VipassanX-Meditationskurse -- 2.4.4 VipassanX im indischen Justizvollzug -- 2.4.5 Wissenschaftliche Evaluation der VipassanX-Meditation -- 2.4.6 Betreuung in österreichischen Gefängnissen -- 3 Naikan im Strafvollzug: Zwischen Therapie und Religion, Bildungs- und Freizeitangebot -- IV Naikan im deutschen Strafvollzug (Jonathan Beck) -- 1 Einleitung -- 2 Resozialisierung im deutschen Strafvollzug -- 2.1 Geschichte des Strafvollzugs -- 2.2 Rechtliche Grundlagen der Resozialisierung -- 2.3 Resozialisierung , 3 Der Weg des Naikan nach Deutschland -- 3.1 Historischer Überblick -- 3.2 Die Praxis des Naikan im Justizvollzug -- 3.3 Die drei Naikanfragen -- 3.3.1 Was hat eine Person für mich getan? -- 3.3.2 Was habe ich für eine Person getan? -- 3.3.3 Welche Schwierigkeiten habe ich einer Person bereitet? -- 3.4 Exkurs Konstruktivismus -- 3.5 Ablauf eines klassischen Naikanseminars im Strafvollzug -- 3.6 Aufgaben der NaikanbegleiterInnen -- 3.7 Anwendungsbereiche von Naikan -- 3.7.1 Anwendungsfeld Schule -- 3.7.2 Anwendungsfeld Suchthilfe -- 3.8 Naikan im Strafvollzug -- 3.8.1 Entwicklung von Naikan im deutschen Strafvollzug -- 3.8.2 Besonderheiten und Voraussetzungen -- 3.8.3 Wissenschaftliche Forschung -- 4 Fragestellungen der empirischen Studie von J. Beck -- 5 Methode der empirischen Studie von J. Beck -- 5.1 Stichprobe -- 5.2 Ablauf und Design der empirischen Untersuchung -- 5.3 Erhebungsinstrument: Interview -- 5.4 Auswertungsverfahren: Qualitative Inhaltsanalyse -- 6 Ergebnisse der empirischen Studie von J. Beck -- 6.1 Aufbereitung des Materials -- 6.2 Aspekte der Rahmenbedingungen -- 6.2.1 Struktur -- 6.2.2 Begleiter -- 6.3 Aspekte der Wirkung -- 6.3.1 Emotionen -- 6.3.2 (Kein) Erkenntniszuwachs -- 6.4 Vergleich zu anderen Therapien/Maßnahmen -- 6.5 Grenzen -- 6.6 Kritik -- 6.7 Besonderheiten (Stärken) -- 7 Diskussion -- 8 Anhang zur empirischen Studie von J. Beck -- 8.1 Interviewleitfaden -- 8.2 Kodierleitfaden -- V Naikan im österreichischen Strafvollzug (Johanna Schuh und Franz Ritter) -- 1 Die Entwicklung des Naikan in Österreich und ein erstes Pilotprojekt in der Justizanstalt Favoriten -- 2 Naikan in der Justizanstalt Gerasdorf -- 2.1 Charakteristika der Justizanstalt Gerasdorf -- 2.2 Die Aufnahme ins Behandlungsangebot -- 2.3 Form des Einsatzes von Naikan -- 2.4 Tiefeninterviews von Teilnehmern der ersten Naikan-Woche in Gerasdorf , 3 Resümee aus dem Naikan-Projekt in der Justizanstalt Gerasdorf und Perspektiven -- Teil B: Naikan aus der Perspektive von PraktikerInnen des Justizvollzugs -- I Erste Anfänge des Naikan im niedersächsischen Strafvollzug (Lothar Finkbeiner) -- 1 Biographische Hintergründe des Autors, die zur Einführung von Naikan führten -- 2 Erste Anwendung von Naikan in der JVA Vechta -- 3 Schwierigkeiten bei der Einführung von Naikan -- 4 Naikan und Gefängnisseelsorge -- II Das Naikan-Konzept des niedersächsischen Justizvollzugs (Winfried Geppert) -- 1 Die Etablierung der Naikan-Übungen im Justizvollzug -- 2 Mindeststandards für Naikan als Behandlungsmaßnahme -- 2.1 Zielgruppe -- 2.2 Behandlungsziele -- 2.3 Inhalte -- 2.4 Methodik -- 2.5 Ausschließungs- und Ablösungsgründe -- 2.6 Bewertung und Messung des Maßnahmeerfolgs -- 2.7 Organisatorische Rahmenbedingungen -- 2.8 Räumliche Rahmenbedingungen -- 2.9 Personelle Rahmenbedingungen -- 3 Evaluation des Naikan-Konzepts -- 4 Austausch und Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern -- III Erste Ergebnisse einer wissenschaftlichen Evaluation im niedersächsischen Justizvollzug (Nicole Neumann) -- 1 Zusammenfassung -- 2 Gegenstand der Evaluation: Die Naikan-Methode -- 3 Das Forschungsdesign -- 4 Zwischenergebnisse der Evaluation -- 4.1 Retrospektiver Teil -- 4.2 Prospektiver Teil -- 4.3 Veränderungsmessung -- 4.4 Delinquente Einstellungen -- 5 Fazit -- IV Naikan in einer Sozialtherapeutischen Anstalt (Monika Zisterer-Schick) -- 1 Einleitung -- 2 Naikan als Behandlungsbaustein in der Sozialtherapeutischen Anstalt Ludwigshafen -- 3 Durchführung des Naikan-Seminares -- 4 Bewertung von Naikan als Behandlungsmethode in der Sozialtherapeutischen Anstalt -- V Naikan mit jugendlichen Gefangenen (Tobias Hebestreit) -- 1 Einleitung -- 2 Die Jugendanstalt Hameln und ihre Gefangenen im Kontext von Naikan , 3 Praktische Erfahrungen mit Naikan in der JA Hameln -- 4 Maßnahmen zur Überwindung der aufgetretenen Schwierigkeiten -- 4.1 Permanente Aufsicht -- 4.2 Veränderung der räumlichen Bedingungen -- 4.3 Aufstockung des Teams -- 4.4 Schaffen von klaren Strukturen -- 4.5 Verantwortungsübernahme -- 4.6 Unterstützung der Logistik von Außen -- 4.7 Anpassung der Inhalte -- 4.8 Größtmögliche Gelassenheit -- 5 Fazit -- VI Naikan in einem Frauengefängnis (Anica Heimsch-Mlac) -- 1 Rahmenbedingungen -- 2 Erfahrungsbericht -- 3 Fazit -- VII Naikan und bildnerischer Ausdruck in den Ambulanten Maßnahmen (Annette Musiol) -- 1 Einleitung -- 2 Ziel -- 3 Rahmenbedingungen für das Modul „Naikan und bildnerischer Ausdruck" -- 4 Durchführung -- 5 Feedback von Jugendlichen -- 6 Erklärungsversuch für eine nachhaltige Veränderung -- 7 Methodik und Rahmenbedingungen -- 8 Zusammenfassung -- VIII Naikan für christliche Gefangene? Theologische Anknüpfungspunkte aus der Sicht eines evangelischen Gefängnisseelsorgers (Martin Burgdorf) -- 1 Einleitung -- 2 Naikan und christlicher Glaube -- 3 Die Dankbarkeit -- 4 Das Dienen -- 5 Die Sünde -- 6 Die dritte Frage -- 7 Stille, Hingabe und Konzentration -- 8 Die Wirkung des Naikan -- 9 Verbindendes zwischen Naikan und christlicher Religion -- IX Erfahrungen mit Naikan und theologische Reflexion der Naikan-Fragen (Thomas D. Gotthilf) -- 1 Einleitendes zur Meditationstechnik -- 2 Theologische Reflexionen zu den Naikan-Fragen -- 2.1 Zur ersten Frage: Die Öffnung für die Dankbarkeit -- 2.2 Zur zweiten Frage: Die Entdeckung des Dienens -- 2.3 Zur dritten Frage: Wahrnehmung von eigener Schuld und die Vorbereitung zur Versöhnung -- 2.4 Die Versöhnung -- 3 Fazit: Möglichkeiten der Integration von Naikan in die kirchliche Praxis -- Anhang Naikan-Anbieter im deutschsprachigen Raum -- Deutschland -- 1 Naikan-Zentrum gemeinnützige GmbH (Tarmstedt) , 2 Naikan Zentrum Bayerischer Wald (St. Oswald) -- 3 Naikan Haus und Praxis (Wartenberg) -- 4 Naikan Haus der ISIS gGmbH (Dresden) -- Österreich -- 1 Neue Welt Institut (Neunkirchen) -- 2 Naikanhaus (Lunz) -- 3 Naikan Zentrum (Salzburg) -- 4 Insightvoice Naikan Center Vienna (Wien) -- 5 Naikan-Zentrum Oberösterreich (Gramastetten) -- 6 Naikan-Zentrum im Bildungshaus Breitenstein (Breitenstein) -- Schweiz -- 1 Naikanschweiz.ch (Münsingen) -- Literaturverzeichnis -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Reiss, Wolfram Selbstbetrachtung hinter Gittern Baden-Baden : Tectum Verlag,c2016 ISBN 9783828836884
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages