Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    UID:
    almafu_9961422622702883
    Format: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6395-5
    Series Statement: Literaturtheorie
    Content: Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und computergenerierter Literatur stellt sich die Frage: Findet sich im literarischen Text etwas, das über den reinen Akt der kombinatorischen Verknüpfung von sprachlichem Material nach bestimmten Regeln hinausgeht? Jan Hase nähert sich dieser Frage mit einer Ethos-Theorie des literarischen Schreibens, die entlang eines Lektürewegs von Roland Barthes über den Orpheus-Mythos und die griechischen Denker Platon und Gorgias zurück zu neusten literarischen Entwicklungen führt. Damit setzt er ein literaturtheoretisches Panorama in Szene, das so beleuchtet bisher selten im Zentrum stand.
    Note: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I Ethos als literarische Form -- 1. Inhumane Literatur -- 1.1 Der sprechende Schriftsteller -- 1.1.1 Noten zur Sartre'schen Literatur -- 1.2 Das vertraute Habitat -- 1.3 Das stumme Geheimnis -- 1.4 Ethos als dritte Form -- 1.5 Die Geste der Wahl -- 2. Der schrei(b)ende Körper -- 2.1 Der unbekannte Körper -- 2.2 Die Logotheten -- 2.3 Der Parasit des menschlichen Subjekts -- 2.4 Das laute Schreiben -- 2.5 Die Körper des Textes -- 2.6 Das lebendige Paradox -- 2.6.1 Der unglückliche Sisyphos -- 3. Kalliope oder der orpheische Traum -- 3.1 Der Literat ohne Literatur -- 3.2 Die Schönstimmige -- II Zwischenfazit oder Die rhetorische Maschine -- 1. Rückkehr zu den Ursprüngen der Literatur -- 2. Die rhetorische Revolution -- III Ethos und musische Logospraxis -- 1. Das orpheische Ideal -- 1.1 Der orpheische Blick -- 1.2 Der automatische Blick -- 2. Das platonische Ideal -- 2.1 Die rhapsodische technē (Ion) -- 2.2 Wahre Dichter lügen nicht -- 3. Das gorgianische Ideal -- 3.1 Kunstgemäß geschrieben -- 3.2 Mit Ethos gesprochen -- IV Resümee und Ausblick: Literarisches Ethos und Digitale Literatur -- 1. Zeichen echter Inspiration -- 2. Ethos des literarischen Schreibens -- Dank -- Literaturverzeichnis -- 1. Quellen -- 2. Forschungsliteratur -- 2.1 Onlinequellen -- Abbildungsverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Hase, Jan Ethos des literarischen Schreibens Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837663952
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg im Breisgau, [Germany] :Haufe-Lexware GmbH & Co. KG,
    UID:
    almafu_9958911531302883
    Format: 1 online resource (557 p.)
    ISBN: 3-648-00690-8
    Series Statement: Haufe Sachbuch Wirtschaft - Band 00243
    Content: Hauptbeschreibung Von der Natur lernen! Wie Sie diese Erkenntnisse auf die tägliche Arbeit übertragen und für Kommunikation und Führung nutzen können. Finden Sie sich selbst und andere in vielen Beispielen wieder. Unterhaltsam, humorvoll und informativ geschrieben. INHALTE- Wie Tiere ihr Zusammen- und Überleben bewältigen und was wir daraus lernen können.- Besser führen: wie sich Erfolgslösungen aus der Natur auf Führungssituationen übertragen lassen.- Wie Sie Beispiele aus der Tierwelt bei der Kommunikation nutzen und Mitarbeiter, Kunden und Vorgesetzte leichter, sympathischer und
    Note: Description based upon print version of record. , Vorwort; Zum Geleit; Einleitung; Erfolgsunternehmen Natur; Beispiele aus der Natur sind anschaulich; Metaphern aus der Natur; Wie Sie dieses Buch nutzen können; Leittiere; Der König der Tiere - der fette faule Löwe; Der Leitwolf und sein Beta-Männchen; Orang-Utans - der Ruf des sanften Paschas; Der fürsorgliche Graudrossling; Erfahrung führt - Management in der Elefantenherde; Initiatoren und Entscheider - wie Paviane einen Fluss überqueren; Der König der Lüfte - der Adler; Konkurrenz und Konflikte; Der Hirsch und sein Geweih; Streitschlichter in der Affenhorde , Gesträubtes Fell und tiefe Laute - so funktionieren DrohsignaleMachtkämpfe unter Meerschweinchen; Verlierer sind gefährlich - die ""umgeleitete Aggression""; Affentaktik - warum nicht immer der Stärkste die Alphaposition erobert; Tupajas im Dauerstress; Stressmanagement bei den Zebras; Die Faultier-Strategie - der Triumph der Trägheit; Teamarbeit und Kooperation; Die wahre Delfinstrategie; Der Fink und die Riesenschildkröte - das Erfolgsgeheimnis ungleicher Partner; Wie die klugen Piranhas versorgen; Die blutspendenden Vampire - wie du mir, so ich dir; Kooperation unter Beobachtung , Organisation und SelbstorganisationHackordnung im Hühnerhof; Mitarbeiterorientierung bei den Zwergmungos; Vom Nutzen der trägen Graumulle; Der zellige Schleimpilz - wie sich Amöben zu einem Superorganismus zusammenschließen; Die wundersame Welt der Parasiten; Werbung und Marketing; Imagepflege - die Federn des Pfaus; Die Schwänze der Rauchschwalben - warum letztlich Qualität zählt; Warum Blumen duften; Netzkunst - so jagen Spinnen; Balztänze für den Kunden; Service-Orientierung beim Putzerfisch; Die wundersame Selbstvermehrung von Informationen - virales Marketing; Tarnen und Täuschen , Die besten Mimikry MethodenDer Kuckuck und die Geierschildkröte; Die raffinierten Glühwürmchen; Transparenz als Tarnung - so machen Quallen Beute; Kleine Vögel, kleine Lügen; Mantelpaviane und Truthähne - wie man den Boss austrickst; Die Kunst zu bluffen - der Hammer des Heuschreckenkrebses; Innovation und Wachstum; Der Wagenheber-Effekt oder die kreativen Affen; Laborratten in der ""Effizienzfalle""; Wie Bakterienkulturen wachsen; Sukzession - wie Pflanzen einen Lebensraum neu besiedeln; Die Entwicklungsgeschichte der Seescheide; Evolution; Die natürliche Auslese , Es lebe die Vielfalt - die Erfindung der SexualitätDie Entstehung der Arten; Wettlauf auf der Stelle - die ""Red-Queen-Hypothese""; Wie die Vögel fliegen lernten; Evo-Devo - oder wie wenig uns vom Fadenwurm trennt; Evolutionäres Entscheidungsmanagement; Schwarm-Intelligenz; Kleine Schritte, klare Ziele - der Termitenmanager; Verborgene Ordnung - das Geheimnis der hundertsten Ameise; Die Schwarm-Intelligenz der Heringe; Die Weisheit des Bienenstocks; Heuschrecken - die ""lebenden Teppiche des Teufels""; Die Spur der Düfte - wie Ameisen ihre Straßen anlegen; Epilog; Über den Autor; Literatur , Verzeichnis der Themen
    Additional Edition: ISBN 3-448-09070-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_26991451X
    Format: 352 S.
    Edition: Zweite, durchgesehene Ausgabe
    Note: Titel der Schauspiele vom Vortitelblatt , Vorlageform des Erscheinungsvermekrs: Berlin, 1840. in der Nicolaischen Buchhandlung. - Kolophon: Gedruckt bei A. W. Schade.
    In: Bd. 2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg :Haufe Lexware Verlag,
    UID:
    almafu_9961612462402883
    Format: 1 online resource (338 pages)
    ISBN: 3-648-17566-1
    Series Statement: Haufe Fachbuch
    Note: Cover -- Urheberrecht -- Vorwort -- Widmung -- Die Power Duck -- Warum den visuellen Spielregeln die Zukunft gehört -- Teil A: Theorie für souveränes Denken -- 1 Die Zukunftserwartungen vor Augen schärfen den Blick auf den Weg und das Ziel -- 1.1 Die einfachen Fünf: Visuelle Spielregeln von Vital@Work -- 2 Nur Zahlen lesen und vermuten, führt zum Tod -- 2.1 Was denken Sie: Wer tötet die Produktivität in Ihrem Unternehmen? -- 2.2 Im Schein des Wachstums - Wer hat die Produktivität getötet? Ein Wirtschaftskrimi -- 2.2.1 Die schöne Erfolgsgeschichte -- 2.2.2 Eine schreckliche Beobachtung -- 2.2.3 Onkel Werner -- 2.2.4 Gisela und Olaf - beide auf dem richtigen Weg -- 2.2.5 Gisela bringt eine neue Perspektive mit -- 2.2.6 Olaf - ein Leistungsträger übertrifft sich selbst -- 2.2.7 Es ist einfacher als gedacht -- 2.2.8 Andrea übersetzt die Gedanken von Mark -- 3 Vordenken: Die Zukunft ist jetzt! -- 3.1 Interview mit Klaus Doppler -- 3.1.1 (Selbst-)Verständnis -- 3.1.2 Menschliche Kompetenzen -- 3.1.3 Führung -- 3.1.4 Missverständnis -- 3.1.5 Wirksame Ansätze -- 3.1.6 No-Gos -- 3.1.7 Menschliche Herausforderungen -- 4 Die Arbeitswelt als reales Drama in einem Dilemma -- 4.1 Gedanken des Autors zum Thema Zukunft der Arbeitswelt -- 4.1.1 Mein Prolog: Warum die schwarzen Drachen sterben werden -- 4.1.2 Antizipierter Epilog: Den weißen Drachen gehört die Zukunft -- 4.2 Wie ein Mangel zu Innovation und neuen Wegen führt -- 4.2.1 Vital@Work: Die Evolution einer inspirierten, sinnvollen Idee -- 4.2.2 NEW WORK: Ein ernster menschlicher Weckruf nach Wandel -- 4.2.3 Vital@Work als Betriebssystem für die wirtschaftlichere Humane Arbeitswelt -- 4.2.4 Die Vital@Work-Vergleichsmatrix -- 4.2.5 Pragmatische Einfachheit (Faulheit) als Antreiber? Ja, perfekt! -- 4.2.6 Diese Dringlichkeit treibt die Suche nach einem besseren Weg. , 4.2.7 Es ist Zeit, zu handeln: Das Quiet-Quitting-Syndrom ist jetzt laut! -- 5 Der Mensch ist der Schlüssel zur neuen Dynamik -- 5.1 Das Vital@Work-Modell verfolgt ein klares Ziel -- 5.1.1 Das Vital@Work-Happy-End beginnt am Anfang -- 5.1.2 Die Zukunftserwartungen zu benennen, ist wichtiger und nützlicher, als Ziele zu setzen -- 5.1.3 Das Vital@Work-Scoring als messbare Ausgangslage -- 5.1.4 Vital@Work-Score monetär und wirtschaftlich betrachtet -- 5.1.5 Das Vital@Work-Modell kennt drei Stufen der Zusammenarbeit -- 5.1.6 Das Killer-Dreieck erzeugt unproduktive Bremsenergie -- 5.1.7 Beispiel Homeoffice: Charakter eines Killer-Dreiecks -- 5.2 Körpersprache und Gesichtsausdruck als Indikatoren -- 5.2.1 Faktoren und Merkmale: Killer-Dreiecke im Kontext-Unternehmen -- 5.2.2 Menschliches »ICH-WILL-HABEN« sprengt jede Logik -- 5.2.3 WIN-WIN als Gestaltungsenergie im System -- 5.2.4 Die Bedürfnisse des Menschen kennen kaum Grenzen -- 5.3 Glück als Bedürfnis des Menschen auf den Punkt gebracht -- 5.3.1 Interview mit Dr. med. Michael van Houte -- 5.4 Bewusst Gestaltungsenergie im Zusammenspiel erzeugen -- 5.4.1 Beispiel Homeoffice: Happy-Dreieck aufbauen -- 5.5 Stabilisierung eines instabilen Wechselspiels bei den Auswirkungen -- 5.5.1 Wirksame Impulsgeber in der Vital@Work-Methode -- 5.5.2 Der Vital@Work-Motor: Gamechanger im Teamwork -- 5.6 Die vier Ziele des Vital@Work-Modells -- 5.6.1 Was bedeutet Group-Performance? -- 5.6.2 Was bedeutet Team-Harmonisierung? -- 5.6.3 Was bedeutet High-Performance-Team? -- 5.7 Der Vital@Work-Motor - Antrieb der Produktivität -- 5.7.1 Das Happy-Dreieck als Motor erzeugt Gestaltungsenergie -- 5.7.2 Die Stellschrauben des Happy-Dreiecks -- 5.7.3 Der Startpunkt: Die gelebte Realität in Unternehmen -- 5.7.4 Top 4 Fake News und Mythen in Unternehmen -- 5.7.5 Top 4 Work Facts - gelebte Realität in Unternehmen. , 5.8 Die Vital@Work-Schritte prägen das neue Zusammenspiel -- 5.9 Perspektivenwechsel - Zusammenarbeit als Mannschaftssport -- 5.9.1 Interview mit Christian Ecknauer -- Visuelle Zusammenfassung der Theorie als POWER DUCK WEG -- Teil B: Praxis für souveränes Handeln -- 6 Vital@Work Installationsprogramm - die Anleitung -- 6.1 Motivierender Warnhinweis vor der Installation lesen und bestätigen -- 7 Schritt 1: Kennenlernen -- 7.1 Erkunden und verstehen, um besser verstanden zu werden -- 7.2 Tipps und Tricks, die beim Kennenlernen helfen -- 7.3 Raum für eigene Notizen ihrer Beobachtungen -- 7.3.1 Tipps und Tricks für die Phase des Kennenlernens -- 7.3.2 Work Fact 1 Ihres Unternehmens -- 7.3.3 Work Fact 2 Ihres Unternehmens -- 7.3.4 Work Fact 3 Ihres Unternehmens -- 7.3.5 Work Fact 4 Ihres Unternehmens -- 7.4 Kick-off als Abschluss von Schritt 1 -- 8 Schritt 2: Vertrauen -- 8.1 Fakten schaffen und »wertungsfrei« Vital@Work üben -- 8.2 Eine Vital@Work-Übung mit Informationsgehalt -- 8.2.1 Teil 1 der Aufgabe: Killer-Dreieck und Bremsklötze benennen -- 8.2.2 Teil 2 der Aufgabe: Vital@Work-Motor bauen -- 8.2.3 Teil 3 der Aufgabe: Vital@Work-Umsetzungsregeln entwerfen -- 8.2.4 Teil 4 der Aufgabe: Vital@Work-Teamerfolg feiern -- 8.3 Aufbau und Anleitung der Projektteams -- 8.4 Tipps und Tricks für die Übung und Projektarbeit -- 8.5 Ziel der Projektaufgaben ist ein Dialog -- 9 Schritt 3: Motivieren -- 9.1 Gemeinsam lernen, Sicherheit geben und gewinnen -- 9.2 Die unverhandelbaren fünf visuellen Vital@Work-Spielregeln -- 9.2.1 Tipps und Tricks zu den Spielregeln -- 9.2.2 Das Denken in Positionen verengt nur die eigene Perspektive -- 9.3 Der Vital@Work-Rahmen für jede Rolle: Fokusbereich -- 9.3.1 Die notwendige Akzeptanz als Grundlage -- 9.3.2 Vital@Work ist eine lebendige Verantwortungsstruktur -- 9.3.3 Jede Verantwortung hat und braucht auch Grenzen. , 9.3.4 Die Struktur führt über Layer zum Fokusrahmen -- 9.3.5 Ein Vital@Work-Fokusrahmen zu jeder Layer-Tabelle -- 9.3.6 Das sagt der Vital@Work-Skill im Layer -- 9.3.7 Tipps und Tricks zu Layerstruktur und Rahmen - keep it easy! -- 9.3.8 Mit Überkommunikation zu Kompetenz -- 9.4 Schritt für Schritt von Layer zu Layer -- 9.5 Orientierungshilfe mit persönlichem Notizbereich -- 9.5.1 Start Layer 1 - erfolgreich durch vorausschauende Disziplin -- 9.5.2 Anfang Installation Vital@Work Layer 2 -- 9.5.3 Anfang Installation Vital@Work Layer 3 -- 9.5.4 Anfang Installation Vital@Work Layer 4 -- 9.5.5 Anfang Installation Vital@Work Layer 5 -- 10 . Schritt 4: Entwicklung -- 10.1 Mit leichter kraftvoller Dynamik zur Gestaltungsenergie -- 10.2 »Reduce to the Max« als Orientierung der Zukunftserwartung -- 10.2.1 Prozesse und Verwaltung auf das gemeinsame Zielbild ausrichten -- 10.2.2 Geschaffene Transparenz ist Prävention und Erleichterung -- 10.2.3 Ausbalancieren durch Reduzieren als Weg der Optimierung -- 10.2.4 Killer-Dreiecke entschärfen, schrumpfen und dann beseitigen -- 10.2.5 Zusammenfassung: Prävention von Killer-Dreiecken -- 10.2.6 Menschliche Kompetenzen sind »Der Erfolgsfaktor« -- 11 Schritt 5: Leben -- 11.1 Aktiv praktisch & -- souverän Gestaltungsenergie produzieren -- 11.2 Training mit Spaß: Die Vital@Work-Mastermind-Events -- 11.3 Die Methodik vom Killer-Dreieck zum Happy-Dreieck -- 11.3.1 Analyse von Dynamik und Momentum - Phase A - Schritt 1 -- 11.3.2 Risiko für Menschen und Unternehmen - Phase A - Schritt 2 -- 11.3.3 Chancen für Menschen und Unternehmen - Phase A - Schritt 3 -- 11.3.4 Tragfähiger WIN-WIN-Zielzustand als Zielbild - Phase B - Schritt 4 -- 11.3.5 Vital@Work WIN-WIN-Impulsmaßnahmen - Phase C - Schritt 5 -- 11.4 Die wirksame Prävention vor Killer-Dreiecken -- 11.4.1 Vorbilder -- 11.4.2 Über Authentizität zu Followship. , 11.5 Führungsvertrauen ist der Treibstoff zum Gestalten -- 11.5.1 Tugenden leben -- 11.5.2 Anleitung zum Misslingen -- 11.5.3 Nur Storytelling reicht nicht mehr -- 11.6 Nützliche Perspektive für mehr Führungsenergie -- 11.6.1 Gestalten in der Führung bedeutet, die Teamleistung zu steigern -- 11.7 Das »POWER DUCK«-Geheimnis -- 11.7.1 Leitgedanke: Die HUMANE ZUKUNFTSWIRTSCHAFT -- 12 Persönliche Danksagung Ihres Autors -- Die einzelnen Menschen hinter diesem Buch -- Literatur und Quellenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Czupalla, Christian Der Power Duck Weg Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2023 ISBN 9783648175644
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_464542073
    Format: 264 S , Ill
    Series Statement: Cotta'sche Bibliothek der Weltliteratur 32
    Note: Das laute Geheimnis
    In: Bd. 1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1884524958
    Format: 344 Seiten , 21 cm x 15 cm, 520 g
    ISBN: 9783967280517 , 3967280519
    Series Statement: Bilinguale Texteditionen 3
    Uniform Title: El secreto a voces
    Note: Text in spanischer und deutscher Sprache
    Language: German
    URL: Cover
    Author information: Rodríguez-Gallego, Fernando
    Author information: Kroll, Simon 1987-
    Author information: Aichinger, Wolfram 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    AV-Medium
    AV-Medium
    München :Münchner Filmwerkstatt,
    UID:
    almahu_BV023118842
    Format: 1 DVD-Video, RC 0 ; , 12 cm.
    Note: Enth.: Der Tag der Befreiung ; Solo ; Musik nur wenn sie laut ist ; Die Handwerker Gottes ; Ein Sommer lang ; Einsame Insel ; Der goldene Nazivampir von Absam 2, das Geheimnis von Schloß Kottlitz
    Language: German
    Keywords: Kurzfilm ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_464354684
    Format: 287 S., 1 Portr. , 352 S.
    Edition: 2. durchges. Ausg
    Series Statement: Schauspiele / Pedro Calderón de la Barca. U͏̈bersetzt von J. D. Gries Bd. 1-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Berlin : Nicolaische Buchhandlung
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_STMa000372+2
    Format: 412 S.
    In: Calderon de la Barca, Pedro
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_282327037
    Format: 298 S. , 8°
    Series Statement: Calderons ausgewählte Werke : in zehn Bänden / mit Einl. und Anm. hrsg. von Wolfgang von Wurzbach Bd. 9
    Uniform Title: El secreto á voces 〈dt.〉
    Note: Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages