Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Medientyp
Region
Virtuelle Kataloge
Erscheinungszeitraum
Zugriff
  • 1
    UID:
    gbv_1680750194
    Umfang: 410 Seiten, 24 ungezählte Bildseiten , Illustrationen, Karten , 22 cm x 13.8 cm
    ISBN: 9783492070294
    Originaltitel: Treblinka '43
    Inhalt: Verlagsinfo: Eine Revolte für die Freiheit. Am 02. August 1943 kam es im Vernichtungslager Treblinka zu einem unglaublichen und heute fast vergessenen Ereignis: Etwa 700 überwiegend jüdische Häftlinge nahmen an einem bewaffneten Aufstand teil. 300 von ihnen entkamen den Grauen des Lagers, etwa 85 überlebten den 2. Weltkrieg. Der renommierte polnische Historiker und Journalist Michal Wójcik erzählt in seinem Buch die Geschichte eines Ausbruchs aus dem brutalen Alltag des Lagers, in dem innerhalb eines Jahres über eine Millionen Menschen getötet wurden. Gestützt durch zahlreiche Interviews mit Zeitzeugen und Archivrecherchen malt er das Bild einer hoffnungslosen Situation, in der einige mutige Menschen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. Eine beeindruckende historische Erzählung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 403-408
    Weitere Ausg.: Übersetzung von Wójcik, Michał, 1969 - Treblinka '43
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte
    RVK:
    Schlagwort(e): Vernichtungslager Treblinka ; Aufstand ; Geschichte 1943 ; Vernichtungslager Treblinka ; Aufstand ; Geschichte 1943 ; Historische Darstellung ; Erlebnisbericht ; Historische Darstellung ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :Aufbau-Verl.,
    UID:
    almafu_BV000154808
    Umfang: 287 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Inhalt: Dieses Buch hat eine erstaunliche Geschichte. Geschrieben in den Trümmerjahren 1947/48 kommt das vollständige Manuskript erst 1983 zur Veröffentlichung, nachdem allerdings Teile der kulturphilosophischen Reflexionen des ursprünglich expressionistischen Dichters und späteren DDR-Kulturministers Aufnahme in sein Tagebuch 1950 'Auf andere Art so große Hoffnung' gefunden haben. Das hatte sicher mit den quälenden Fragen zu tun, die Becher sich und seiner Zeit stellte, und deren Beantwortung nicht über kurz oder lang zu erzwingen war. Schließlich werden hier Grundprobleme menschlicher Existenz berührt. In diesen hundert kurzen Prosastücken will der Dichter die Verzagten und Entmutigten, die Gleichgültigen und Verschreckten wieder aufrichten und aufrütteln. Seine gleichnishaften Betrachtungen erinnern in ihrer Tiefe an Blaise Pascals 'Pensees'. Obwohl bereits historisches Dokument, ein in seiner Aktualität beklemmendes und in seiner sozialen Verantwortung mitreißendes Buch.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    München : Beck
    UID:
    gbv_688088627
    Umfang: 427 S. , Ill. , 22 cm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    ISBN: 9783406638381 , 3406638384
    Serie: Beck'sche Reihe 6026
    Inhalt: Eine lückenlose Überwachung von Post und Telefon, ein Spitzel in jeder Kneipe, die Verstrahlung von Oppositionellen - es gibt nur wenig, was man der Stasi nicht zutraut. Doch was konnten Mielkes Männer wirklich? Dass sie alles wussten, mithörten und kontrollierten, vermuteten viele Menschen in der DDR. Die Stasi selbst schürte diesen Mythos, um den Anpassungsdruck zu erhöhen. Nach 1989/90 ist das MfS zudem regelrecht dämonisiert worden. Ließ sich die Verantwortung für die SED-Diktatur auf diese Weise doch bequem auf einer einzigen ihrer Säulen abladen. Ilko-Sascha Kowalczuk erzählt in diesem Buch die Geschichte der Stasi, zeigt, wer ihre Gründer waren und hinterfragt manche der scheinbaren Gewissheiten, die sich mit ihrem Bild verbinden. So liefert er etwa gute Argumente dafür, dass die Zahl der IM nur halb so hoch gelegen haben dürfte, wie gemeinhin angenommen, und dass die Intensität der Postkontrolle und der Einfluss im Westen überschätzt werden. Viel zu lange hat sich die Forschung an den Plänen, Begrifflichkeiten und Kategorien des MfS orientiert. Es wird Zeit für eine Geschichte von unten, die fragt, was die Stasi konkret tat. Die DDR wird nicht Stasi-, sondern vollkommen zutreffend SED-Diktatur genannt. (Quelle: buchhandel.de) Der Autor arbeitet seit mehreren Jahren als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde. Seine neueste Publikation wurde im Regionalen Leihverkehr nachgefragt und ist aufgrund seines umfassenden Aufklärungscharakters für mittlere Politikbestände sehr empfehlenswert. (Antje Funk)
    Inhalt: „Ilko-Sascha Kowalczuk legt eine umfassende Monografie zur Geschichte der Staatssicherheit in der DDR vor. Entstanden ist sie aufgrund von Vorarbeiten als Projektleiter in der Forschungsabteilung der Stasi-Unterlagen-Behörde, aber auch als sachverständigem Mitglied der Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“... Ohne die erhalten gebliebenen Stasi-Unterlagen wäre dieses Buch nicht möglich gewesen. Umso dringlicher erscheint es deshalb, dass auch zukünftige Historikergenerationen weiterhin diese Dokumente – auch für kulturpolitische Forschungen – nutzen. Eine Durchsicht der Akten muss weder abschreckend noch gar langweilig sein. Ganz im Gegenteil: Geschichte ist niemals langweilig, dies belegt das vorliegende Werk gekonnt mit einem ausführlichen und lobenswerten Personenregister. Es ist ein wichtiges Handbuch zum Verständnis der SED-Diktatur geworden“ (literaturkritik.de)
    Anmerkung: Literatur- und URL-Verz. S. 413 - 419 , Geheimpolizei und Kommunismus.Ausgangsbedingungen : die sowjetische Besatzungsherrschaft;Souveränität ohne Selbständigkeit : die schrittweise Übertragung der Regierungsgeschäfte an die DDR ;Der Weg zur Gründung des Ministeriums für Staatssicherheit;Der sowjetische Geheimpolizei- und Geheimdienstapparat in der SBZ;"Abwehr" und "Aufklärung" : Praxis und Theorie in der Kommunistischen Partei;Nachkriegsentwicklungen der Politischen Polizei bis Ende 1948Das MfS in der SED-Diktatur.Die ersten Rekrutierungen ;Die Gründergeneration der ostdeutschen Geheimpolizei;Die "Russen-Gruppe";Die "Häftlingsgruppe";Die "Antifa-Gruppe";Die Gruppe "unbeschriebener Blätter";Prägungen der "Gründergeneration" ;Die Ministerfrage ;Das MfS und die sowjetischen Dienste ;Das MfS vor dem 17. Juni 1953;Der Fall Karl Hamann: 1952-1956 ;Zwischen Volksaufstand und Mauerbau ;Das MfS in der Endphase der Ära Ulbricht;Der Prager Frühling und die Folgen ;Die Stasi unter Honecker;Staatssicherheit in der Praxis : ein Fallbeispiel Von der "Liquidierung" zur "Einschränkung";Die Bekämpfung von Widerstand und OppositionTschekisten und Spitzel : Hauptamtliche und inoffizielle Mitarbeiter.Die hauptamtlichen Mitarbeiter;Die inoffiziellen MitarbeiterWeltweit im Einsatz? : das MfS ausserhalb der DDR.Wie ein Agent der Hauptverwaltung A ins Gefängnis kamOpposition und Widerstand : das "Liebesministerium" (G. Orwell) in Aktion.Wahlen 1950;17. Juni 1953;Antikommunistischer Widerstand nach dem Aufstand;Mauerbau;Prager Frühling;Brüsewitz, Biermann, BahroFolgen Polen;Keine Bilanz1989-90 und die Folgen : Schlussbemerkungen.NachspieleDanksagungAnmerkungenAbkürzungsverzeichnisAuswahlbibliographieBildnachweisPersonenregister.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Geschichte , Politologie
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland Ministerium für Staatssicherheit ; Geschichte ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    München : C.H. Beck
    UID:
    kobvindex_SBC1289110
    Umfang: 240 Seiten , 23 cm
    ISBN: 9783406803062
    Inhalt: Frauen verbrennen ihren Hijab, Mullahs werden die Turbane vom Kopf gerissen. Katajun Amirpur ordnet den Aufstand gegen den Gottesstaat, der seit September 2022 im Gange ist, in eine Entwicklung ein, die vom Westen bisher kaum bemerkt wurde: Nicht nur die iranische Gesellschaft wendet sich zunehmend vom Islam ab, sondern auch das Regime selbst. Nationale Größe hat sogar offiziell Vorrang vor dem Koran. Nicht die Mullahs herrschen, sondern Polizei und Militär. Das aufrüttelnde Buch lässt uns Iran mit anderen Augen sehen. Der Iran ist seit der Revolution von 1979 ein Gottesstaat: Allah selbst regiert das Land mit Hilfe eines Rechtsgelehrten, der stellvertretend die Staatsgewalt innehat. So jedenfalls die Ideologie, der das westliche Bild vom Staat der Mullahs willig folgt. Doch hinter der Fassade der strikten Gottesherrschaft hat sich längst eine brutale Diktatur der Revolutionsgarden etabliert, der es um Machterhalt und geopolitischen Einfluss geht. Katajun Amirpur beschreibt auf der Grundlage weitgehend unbekannter Quellen, zahlreicher Besuche in Iran, Gesprächen mit Dissidenten sowie Berichten von Zeitzeugen, welche Wandlungen das Regime durchgemacht hat und warum sich immer mehr Menschen vom Islam abwenden: hin zu anderen Religionen, zu einer individuellen Gottgläubigkeit oder zu einer säkularen Haltung. Die Iraner - und besonders die Iranerinnen - haben begonnen, die Fassade des Islamismus niederzureißen. Katajun Amirpurs überraschendes Buch macht eindrucksvoll deutlich, warum sie trotz aller Opfer endlich Erfolg haben könnten.
    Anmerkung: Deutsch
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Einführung
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin u.a. : Aufbau-Verl.
    UID:
    b3kat_BV006346431
    Umfang: 287 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Leipzig ; Mannheim : Brockhaus (Firma)
    UID:
    kobvindex_ZLB08224076
    Umfang: 511 Seiten , Ill., Kt. , 23 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 3765301914
    Anmerkung: VON DER GRÜNDUNG DER USA BIS ZUM WIENER KONGRESS (1776-1815): Die Vorgeschichte der Amerikanischen Revolution; Die Boston Tea Party; Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung; Der Amerikanische Unabhängigkeitskrieg; "We the People": Die amerikanische Verfassung; "Virginia Declaration of Rights"; George Washington; Selbst denken - der Sieg der Vernunft; Europäische Aufklärer; Die Krise des Ancien Régime: Der Ständestaat; Das "Neue Regime" Selims III.; Der Ständestaat in China (1750-1795); Russland wird Großmacht in Europa; Polen - drei Mal geteilt; Das Schogunat der Tokugawa; Die Verfassungsgebene Nationalversammlung in Frankreich; Der Sturm auf die Bastille; Die "Große Furcht" und die Augustdekrete; Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte; Frankreich wird Republik; Frauen in der Revolution; Die Herrschaft des Terrors; Das Direktorium; Napoléon Bonaparte: General, Konsul, Kaiser; Der Code civil; Der Friede von Campoformio; Die Friedensschlüsse von Lunéville und Amiens. , Austerlitz und Trafalger; Deutschland unter Napoleon; Der Frieden von Tilsit; Die Kontinentalsperre; Das Ende des Heiligen Römischen Reiches; Freiheitskampf in Spanien, Erhebung in Österreich; Napoleon zieht nach Russland, Die Befreiungskriege; Bestehendes erhalten oder Vergangenes wieder herstellen - der Wiener Kongress; Die Konföderation der Ashanti; Die Briten am Kap der Guten Hoffnung; Die erste Unabhängigkeitserklärung in Lateinamerika: Haiti; Die Briten in Indien. , NATIONALE BEFREIUNG, BÜRGERLICHE FREIHEIT UND INDUSTRIALISIERUNG (1815-1860): Die Heilige Allianz; Das System Metternich; Der Siegeszug der Dampfkraft; Kohleförderung; Die Eisen- und Stahlindustrie; Industrieregionen Europas; Der griechische Freiheitskampf; Mahmud II.: Der Kampf um den Erhalt des Osmanischen Reiches; Die Monroedoktrin; Die Restauration in Frankreich; Die Julirevolution von 1830; Unabhängigkeit Belgiens; Der Opiumkrieg und der Frieden von Nanking; Die Londoner Konventionen von 1840 und 1841; Aufstände in Polen; Simón Bolívar; Neue Staaten in Hispanoamerika; Die sozialen Schichten in Lateinamerika; Go West! Die Expansion der USA; 1848/49: Revolutionen in Europa; Einigung Italiens; Giuseppe Garibaldi; Einwanderung nach Amerika; Die Expansion Russlands nach Osten; Der Große Aufstand in Indien; Der Taipingaufstand in China; Der Vertrag von Kanagawa; Der Krimkrieg; Die Verträge von Tientsin; Friedrich List und der Deutsche Zollverein. , INDUSTRIELLE REVOLUTION UND KOLONIALE EXPANSION (1860-1880): Die industrielle Revolution; Der Unternehmer - Vertreter einer neuen Zeit; Freihandel; Wissenschaft und Technik; Eisenbahnen: Die Revolution des Transportwesens; Massenarmut in Europa, Russland und Japan; Kinderarbeit in Europa und in den USA; Die soziale Frage; Karl Marx; Das Kommunistische Manifest; Sozialismus; Entstehung und Aufstieg der SPD; Die Arbeiterbewegung; Die Erste Internationale; Anarchismus; Nationalismus und Liberalismus; Das Zweite Kaiserreich in Frankreich; Der Amerikanische Bürgerkrieg; Mexiko: Ausländische Interventionen und Bürgerkrieg; Der Januaraufstand in Polen (1863-64); Die Einigung Deutschlands; Otto von Bismarck; Das zweite Deutsche Reich; Die Pariser Kommune; Der "Gründerkrach"; Die Tansimatedikte im Osmanischen Reich; Königin Viktoria und ihre Epoche; Die Aufhebung des Sklavenhandels; Die Jungtürken; Der Berliner Kongress; Panslawismus; Reformansätze in China; Die Meijizeit in Japan. , Aufstieg der USA zur Weltmacht. , DAS ZEITALTER DES IMPERIALISMUS (1880-1914): Imperialismus; Die Pax Britannica in Indien; Der Indische Nationalkongress; Lateinamerika - abhängig von Europa und den USA; Die Eröffnung des Suezkanals; Die Berliner Afrikakonferenz; Rückversicherungsvertrag und Orientdreibund; Äthopien unter Menelik II.; Die Dreyfusaffäre; Der Chinesisch-Japanische Krieg 1894/95; Antisemitismus; Zionismus; Die Faschodakrise; Der Spanisch-Amerikanische Krieg 1898; Haager Friedenskonferenzen; Der Große Treck der Buren und der Burenkrieg; Bertha von Suttner; Militarismus; "Unsere Soldaten in Kiautschou"; Der Boxeraufstand in China; Entente cordiale; Der Hereroaufstand 1904; Der Russisch-Japanische Krieg 1904/05; Die erste Revolution in Russland; Der französische Imperialismus und seine Motive; Die Erste Marokkokrise; Die Tripelentente; Die Bosnienkrise 1908/09; Die Daily-Telegraph-Affäre; Revolution in Mexiko (1910 bis 1917); Die zweite Marokkokrise; Die Gründung der Republik China. , Die deutsch-britische Flottenrüstung; Die Balkankriege von 1912 und 1913; Kolonialalltag in Schwarzafrika; Europäischer Kolonialismus in Afrika; Der Bau des Panamakanals. , DER ERSTE WELTKRIEG (1914-1918): Attentat in Sarajewo; Julikrise und Kriegsbeginn; "Im Westen nichts Neues"; Kriegsziele; Ostfront; Wladimir Iljitsch Lenin; Die Revolution in Russland 1917; Der Frieden von Brest-Litowsk; Seekrieg und Kriegseintritt der USA; Die Balfour-Deklaration; Woodrow Wilson; Entscheidung an der Westfront; Kriegsindustrie und Arbeiterschaft; Das Ende der Donaumonarchie; Deutschland wird Republik; Waffenstillstand in Compiègne; Der Vertrag von Versailles; Die Pariser Vorortverträge; Die Folgen des Ersten Weltkriegs. , DIE ZEIT ZWISCHEN DEN WELTKRIEGEN (1919-1939): Die Weimarer Republik; Die wirtschaftliche Lage der Weimarer Republik; Reparationen und Ruhrkampf; Neue Staaten in Mittel- und Südosteuropa; Völkerbund; Briten, Juden und Araber in Palästina; Russischer Bürgerkrieg 1918-1920; Polnisch-russischer Krieg und Curzon-Linie; Griechisch-türkischer Krieg; Der indische Freiheitskampf; Mahatma Gandhi; Wirtschaftsentwicklung und Expansion Japans; Komintern; "Neue Ökonomische Politik" in der Sowjetunion; Vertrag von Rapollo; Die neue Türkei. Kemal Atatürk; Daweplan und Youngplan; Verträge von Locarno; Das deutsch-französische Verhältnis. Briand und Stresemann; Deutschland tritt dem Völkerbund bei; Abrüstung und Kriegsächtung. Briand-Kellogg-Pakt; Commonwealth of Nations. Westminster-Statut; Die Weltwirtschaftskrise in Europa, USA und Lateinamerika; Die Kuomintang in China; Mao Zedong, die KPCh und der Lange Marsch; Stalin und der Stalinismus. , Industrialisierung und Zwangskollektivierung in der Sowjetunion; Autoritäre und diktatorische Bewegungen in Europa; Japanisch-chinesischer Krieg. Mandschukuo-Regime; Die "Goldenen Zwanziger" in den USA; Religiöser Fundamentalismus und Rassentrennung in den USA; Die Rolle der USA in Asien, Lateinamerika und im Nahen Osten; Der "New Deal". Franklin Delano Roosevelt; Die Spätzeit der Weimarer Republik; Nationalsozialismus; Auf dem Weg zum totalen Staat. Machtsicherung und Machtausbau der NSDAP; Rassenideologie; Allgemeine Wehrpflicht; Besetzung des Rheinlandes; Spanischer Bürgerkrieg; Der Faschismus in Italien; Die Achse Berlin-Rom; Der "Anschluss" Österreichs; Nationalsozialistischer Verfolgungs- und Terrorapparat. Die Gestapo; Die SS; Pogromnacht 9./10. November 1938; Sudetenkrise und Münchener Abkommen; Deutsch-sowjetischer Nichtangriffspakt. , DER ZWEITE WELTKRIEG (1939-1945): Adolf Hitler; Deutscher Überfall auf Polen. Beginn des Zweiten Weltkriegs; Krieg im Norden; "Blitzkrieg" im Westen; Luftschlacht über England; Winston Churchill; Krieg im Mittelmeerraum und in Nordafrika; Krieg auf dem Balkan; Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion; Lebensraumideologie; Die Niederlage vor Moskau; Stalingrad; Alliierte Kriegskoalition. Die Atlantikcharta; El-Alamein und Tunis; Der "totale Krieg"; Die Frauen und der Krieg; Zwangsarbeiter; Die Wannseekonferenz; Auschwitz. Die Ermordung der europäischen Juden; Kriegseintritt der USA; Konferenz von Casablanca; Die Alliierten landen in Sizilien; Bombenkrieg; Aufstand im Warschauer Getto; Die Landung der Alliierten in der Normandie; Widerstand in Deutschland; Die erste Atombombe wird gezündet; Konferenzen von Teheran und Jalta; Warschauer Aufstand; Die Rote Armee erobert Berlin; Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht; Hiroshima und Nagasaki. Die Kapitulation Japans. , Kriegsgefangenschaft; Die Bilanz des Zweiten Weltkriegs. , NEUORDNUNG DER WELT UND KALTER KRIEG (1945-1955): Flucht und Vertreibung; Konferenz von Potsdam; Die Siegermächte in Deutschland; Oder-Neiße-Linie; Nürnberger Prozesse; Die Vereinten Nationen; Politischer Neuaufbau in Westeuropa; Italien nach dem Krieg; Die Arabische Liga; Eiserner Vorhang; Kominform; Truman-Doktrin und Marshallplan; Londoner Sechsmächtekonferenz; Die Teilung Indiens; Die Gründung der Volksrepublik China; Ben Gurion und die Gründung des Staates Israel; Die Teilung Deutschlands und die Berlin-Blockade; Die Gründung der Bundesrepublik und der DDR; Konrad Adenauer; RGW; NATO; Eindämmen oder zurückdrängen?; Jugoslawien bricht mit Moskau; Europarat; Koreakrieg; China annektiert Tibet; Ost-West-Konflikt und Kalter Krieg; Montanunion; Europäische Verteidigungsgemeinschaft und Deutschlandvertrag; Volksaufstand in der DDR; Der Indochinakrieg; Westeuropäische Union; Warschauer Pakt; XX. Parteitag der KPDSU. Nikita Chruschtschow; Die Konferenz von Bandung. Die Blockfreien. , Im Zeichen der Militärblöcke (1955-1963): Aufstand in Ungarn; Die Suezkrise; Gamal Abd el-Nasser; Römische Verträge: EWG und EURATOM; Rapacki-Plan; Nationalbewegungen in Nordafrika; Kongokrise; Europäische Freihandelszone (EFTA); Wirtschaftsboom in Japan; Berlinkrise und Mauerbau; Die kubanische Revolution; Die Kubakrise; Chinesisch-sowjetischer Konflikt; Atomares Patt und Rüstungsdynamik; Paktsysteme der Welt; Indira Gandhi; Die Ära Eisenhower; Die Ära Kennedy; Entkolonisierung Afrikas; Organisation für afrikanische Einheit (OAU); Deutsch-französischer Vertrag; Atomteststoppabkommen 1963. , ZWISCHEN SPANNUNG UND ENTSPANNUNG (1963-1989): Ende der britischen Weltherrschaft; Die Gruppe der 77; Der Vietnamkrieg; Rassenkonflikte in den USA; Martin Luther King; Die Ära Nixon/Kissinger; Bürgerkriege in Afrika; Apartheid; Großer Sprung und Kulturrevolution in China; Sechstagekrieg; Prager Frühling; Atomwaffensperrvertrag; Die Studentenbewegung; Wettlauf im All; Der Nordirlandkonflikt; Die Ostverträge der Bundesrepublik Deutschland; Viermächteabkommen über Berlin; Willy Brandt; SALT und MBFR; Militärputsch in Chile; Jom-Kippur-Krieg; Die OPEC und die erste Ölkrise; Ende der Diktaturen in Südeuropa; Die KSZE-Schlussakte; Der Terrorismus in Europa; Palästina und die PLO; Camp David; Großbritannien, Dänemark und Irland in der EG; Europäisches Parlament; NATO-Doppelbeschluss; Sowjetischer Einmarsch in Afghanistan; Friedensbewegung ; Frauenbewegung; Ökologiebewegung; Revolution im Iran; Die Türkei seit 1980; Einheitliche Europäische Akte; Solidarnosc und Kriegsrecht in Polen. , Der Nord-Süd-Konflikt; Neoliberalismus; INF-Vertrag; SALT II und START, SDI. , AUF DEM WEG ZUR EINEN WELT? (seit 1989): Perestroika und Glasnost; Michail Gorbatschow; Tschernobyl; Ende des Kalten Krieges; Auflösung der Sowjetunion; Russland und die GUS; Osteuropa auf dem Weg der Demokratie; Von der Plan- zur Marktwirtschaft; Russlands Tschetschenienkonflikt; Die "Wende" in der DDR; Die deutsche Wiedervereinigung; Vertrag von Maastricht. Der Euro; Der Zweite Golfkrieg; Kriege auf dem Balkan. Abkommen von Dayton; Niederschlagung der Demokratiebewegung in China; Wirtschaft in Ostasien; Demokratisierung Lateinamerikas; Ära Clinton; Intifada: Palästinenser und Israeli; Der Friedensprozess in Israel; Umbruch in Südafrika; Nelson Mandela; Schwarzafrika - der vergessene Kontinent; Indien und Sri Lanka; EU-Osterweiterung; Weltbevölkerung; Armut in der "Dritten Welt"; Globalisierung; Weltumweltpolitik; Kosovopolitik; 11. September 2001; USA und UNO; Das Ende der Taliban-Herrschaft in Afghanistan; Dritter Golfkrieg; Internationaler Terrorismus und "Schurkenstaaten". , Terroranschlag in Madrid; Flutkatastrophe in Südasien.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Weltgeschichte 1776-2005 ; Historische Darstellung ; Übersichtsarbeit
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Leipzig :Faber & Faber,
    UID:
    almafu_BV010617050
    Umfang: 281 S.
    ISBN: 3-928660-42-X , 3-928660-49-7
    Serie: Die DDR-Bibliothek 1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik , Philosophie
    RVK:
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :Aufbau-Verl.,
    UID:
    kobvindex_BAB000318310
    Umfang: 287 S.
    Anmerkung: dt.
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Literatur
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949830116002882
    Umfang: 1 online resource (307 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783732872732
    Serie: Edition Politik Series
    Anmerkung: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- 1. Einleitung -- 1.1 Stand der Forschung und Forschungslücke -- 1.2 Fragestellung -- 1.3 Theoretischer Zugang und Methode -- 1.4 Begriffsdefinitionen -- 1.5 Aufbau der Arbeit und Vorgehen -- 2. Theoretischer Rahmen: Die Post‐Development Theorie -- 2.1 Was bedeutet Entwicklung? -- 2.1.1 Entwicklung als Politikfeld und Wissenschaft -- 2.1.2 Die fünf Stufen der Entwicklung -- 2.1.3 Die exogenen Faktoren der Unterentwicklung -- 2.1.4 Neoliberale Entwicklungspolitik -- 2.1.5 Das ›Amöbenwort‹ Entwicklung -- 2.2 Die Post‐Development Kritik an der Entwicklungsidee -- 2.2.1 Entwicklung als Diskurs -- 2.2.2 Alternativen zur Entwicklung -- Wiederaneignung der Politik -- Wiederaneignung der Ökonomie -- Wiederaneignung des Wissens -- 2.2.3 Ein theoretischer Rahmen für alternative Gesellschaftsmodelle -- Vorläufiges Kategoriensystem -- 3. Die kurdische Frage und der kurdische Kampf um Selbstbestimmung -- 3.1 Kurdistan und seine Bevölkerung -- 3.1.1 Bevölkerungszusammensetzung Kurdistans -- 3.1.2 Sprachliche Vielfalt -- 3.2 Die kurdische Frage in Nordkurdistan und der Türkei -- 3.2.1 Die Kurd:innen während des Zerfalls des Osmanischen Reiches -- 3.2.2 Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Vierteilung Kurdistans -- 3.2.3 Folgen der Republikgründung für die Kurd:innen -- 3.2.4 Das Scheitern der frühen kurdischen Aufstände -- Der Kocgiri‐Aufstand -- Der Sex Seid Aufstand -- Die Xoybun‐Partei und der Ararat‐Aufstand -- Das letzte Aufbäumen kurdischer Stämme - Der Dersim‐Aufstand -- 3.2.5 Das Wiederaufflammen der kurdischen Frage -- 3.2.6 Debatten über die kurdische Frage innerhalb der türkischen Linken -- 3.2.7 Die Jahre zwischen den Militärputschen -- 3.3 Die kurdische Frage in Rojava und Syrien -- 3.3.1 Gründung Syriens und die neue innerkurdische Grenze. , 3.3.2 Die Situation der Kurd:innen unter französischem Protektorat -- 3.3.3 Die Kurd:innen nach der syrischen Unabhängigkeit -- 3.3.4 Im Fadenkreuz des arabischen Nationalismus -- 3.3.5 Staatenlosigkeit und Politik des »arabischen Gürtels« -- 3.3.6 Herrschaft der Baath‐Partei und »der kurdische Tumor« -- 3.3.7 Die kurdische Frage nach der Machtübernahme von Bashar al‑Assad -- 3.4 »Kurdistan ist eine Kolonie« - Die Arbeiterpartei Kurdistans PKK -- 3.4.1 Die Person Öcalans als zentraler Fixpunkt der Organisation -- 3.4.2 Aus den Fehlern der anderen lernen: Erste Gruppenbildung in Ankara -- 3.4.3 Aufbruch nach Kurdistan, Parteigründung und Rückzug -- 3.4.4 Vorbereitung auf den bewaffneten Kampf und Gastgeberrolle Syriens -- 3.4.5 Vom ersten Schuss zum ersten Waffenstillstand -- 3.4.6 Entführung Öcalans und neuer Kurs -- 3.4.7 Paradigmenwechsel der PKK -- Ende des Realsozialismus und antikoloniale Desillusionierung -- Staatskritik -- Im Dreiklang zur Alternative zum Nationalstaat -- Nation neudefinieren: Die demokratische Nation -- Inspirationsquelle Soziale Ökologie -- Vom Paradigmenwechsel zur Transformation der PKK -- 3.5 Zwischenfazit: Evolution des kurdisch‐nationalen Befreiungskampfes -- 4. Alternative zur Entwicklung? Die Theorie des Demokratischen Konföderalismus -- 4.1 Ablaufmodell der inhaltlichen Strukturierung -- 4.2 Festlegung des Materials - Öcalans Verteidigungseingaben -- 4.3 Analyse der Entstehungssituation -- 4.4 Formale Charakteristika des Materials -- 4.5 Richtung der Analyse -- 4.6 Theoriegeleitete Differenzierung der Fragestellung -- 4.7 Bestimmung der passenden Analysetechnik -- 4.8 Bestimmung der Analyseeinheiten -- 4.9 Theoriegeleitete Festlegung der inhaltlichen Hauptkategorien -- 4.10 Bestimmung der Ausprägungen & -- Zusammenstellung des Kategoriensystems -- 4.10.1 Wiederaneignung der Politik. , 4.10.2 Wiederaneignung der Ökonomie -- 4.10.3 Wiederaneignung des Wissens -- 4.11 Formulierung von Definitionen, Ankerbeispielen und Kodierregeln -- 4.12 Materialdurchlauf: Fundstellenbezeichnung -- 4.13 Extraktion der Fundstellen - Überarbeitung des Kategoriensystems und Paraphrasierung des extrahierten Materials -- 4.14 Zusammenfassung pro Kategorie und Zusammenfassung pro Hauptkategorie -- 4.14.1 Gilgameschs Erben - Bd. I.: Vom sumerischen Priesterstaat zur demokratischen Zivilisation (2001) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.2 Gilgameschs Erben - Bd. II.: Vom sumerischen Priesterstaat zur demokratischen Zivilisation (2001) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.3 Plädoyer für den freien Menschen (2003) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.4 Jenseits von Staat, Macht und Gewalt (2004) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.5 Zivilisation und Wahrheit - Maskierte Götter und verhüllte Könige (2010) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.6 Die Kapitalistische Zivilisation - Unmaskierte Götter und nackte Könige (2010) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.14.7 Soziologie der Freiheit (2010) -- Zusammenfassung des Inhalts -- Zusammenfassung Ergebnisse pro Kategorie -- Zusammenfassung für jede Hauptkategorie -- 4.15 Zusammenstellung der Ergebnisse und Interpretation in Richtung der Fragestellung. , 4.16 Anwendung der inhaltsanalytischen Gütekriterien -- 5. Demokratischer Konföderalismus in der Praxis - Eine Alternative zur Entwicklung? -- 5.1 Die Rojava‐Revolution - Ein historischer Abriss -- 5.1.1 Der Kurdische Nationalrat -- 5.1.2 Verhältnis zur syrischen Opposition und die Politik des dritten Weges -- 5.1.3 Rojava im Visier islamistischer Organisationen -- 5.1.4 Türkische Militäroffensiven in Nordsyrien -- 5.1.5 Etappen der Selbstverwaltung -- 5.2 Das Selbstverwaltungsmodell von Rojava - Eine Alternative zur Entwicklung? -- 5.2.1 Wiederaneignung der Politik in Nord‐ und Ostsyrien -- Die Kommune: Herzstück des Systems -- Vom Bezirksrat bis zur autonomen Selbstverwaltung -- Zivilgesellschaft in Nord‐ und Ostsyrien -- Gesundheitsbereich -- Aufbau eines gesellschaftlichen Rechtssystems -- Aufbau demokratischer Stadtverwaltungen -- Wiederaneignung der Politik durch die Frauenbewegung -- Gleichberechtigung der Völker -- 5.2.2 Wiederaneignung der Ökonomie in Nord‐ und Ostsyrien -- Aufbau einer kommunalen Ökonomie -- 5.2.3 Wiederaneignung des Wissens in Nord‐ und Ostsyrien -- Alternative Wissenssysteme etablieren -- Ein ökologisches Bewusstsein schaffen -- Aufbau eines alternativen Schul‐ und Hochschulsystems -- Erwachsenenbildung in Kommunen und Akademien -- 5.3 Fazit zur Wiederaneignung von Politik, Ökonomie und Wissen in Nord‐ und Ostsyrien -- 5.3.1 Fazit Wiederaneignung der Politik -- K1a: (Basis)Demokratie -- K1b: Autonomie -- K1c: Kritik/Hinterfragung des Staatskonzepts -- 5.3.2 Fazit Wiederaneignung der Ökonomie -- K2a: Lokale und demokratische Wirtschaftsmodelle -- K2b: Bruch mit der kapitalistischen Akkumulationsordnung -- 5.3.3 Fazit Wiederaneignung des Wissens -- K3a: Verteidigung von kommunalem Wissen und Recht auf kulturspezifische Wissenssysteme -- K3b: Kritik an vermeintlich universalistischen Wahrheiten und am Evolutionismus. , K3c: »Wissen von unten« und Bildung von nicht‐eurozentrischen Wissenssystemen -- K3d: Ablehnung von Subjekt‐Objekt‐Trennung -- 6. Fazit und Ausblick -- 6.1 Die Wiederaneignung von Politik, Ökonomie und Wissen im demokratischen Konföderalismus -- 6.2 Bedeutung der Forschungserkenntnisse und Grenzen der Arbeit -- 6.3 Bedeutung der Forschungsarbeit außerhalb der akademische Welt -- 6.4 Ausblick -- Literatur‐ und Quellenverzeichnis -- Anhangsverzeichnis -- Ergebnisse der Qualitativen Inhaltsanalyse -- Expert:inneninterviews aus Nord‐ und Ostsyrien -- Weitere Anhänge.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837672732
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_689232853
    Umfang: 304 S. , Kt.
    ISBN: 9783838902432
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1243
    Inhalt: Verlagsinfo: Der Sturz despotischer Regimes im Nahen Osten und Nordafrika seit Januar 2011 läutete aus der Perspektive vieler Araberinnen und Araber eine Zeitenwende ein. Zwar waren Zeitpunkt und Auslöser der Revolutionen und Aufstände nicht vorhersehbar. Aber die Zustände, die zur Auflehnung der Menschen führten, herrschten bereits seit Jahrzehnten: fehlende Zukunftsperspektiven und gesellschaftliche Teilhabe, insbesondere für die sprunghaft gewachsene Bevölkerungsschicht unter 30 Jahren, fehlende politische Repräsentation, fehlende gesellschaftliche Räume zur Artikulation von Bedürfnissen. Nun stehen die revolutionären und postrevolutionären Gesellschaften vor der Herausforderung, ihre politischen Systeme im Sinne demokratischer Rechts- und Sozialstaaten zu reformieren. Der Übergangsprozess hin zu offenen Gesellschaften eröffnet aber auch Gegnern demokratischer Systeme Chancen, ihre politischen Ideen umzusetzen
    Anmerkung: Der Sammelband umfasst sowohl Beiträge, die bereits in "Aus Politik und Zeitgeschichte"/APuZ erschienen sind, als auch neu verfasste
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie
    RVK:
    Schlagwort(e): Arabische Staaten ; Aufstand ; Geschichte 2011
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz