Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV003247611
    Format: 550 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Note: "Enthält in unveränderter Fassung die Nachworte der zehnbändigen Ausgabe der Romane und Erzählungen, die der Aufbau-Verlag im Jahr der 100. Wiederkehr von Thomas Manns Geburtstag vorgelegt hat"
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1875-1955 Mann, Thomas ; Prosa ; 1875-1955 Mann, Thomas ; 1875-1955 Mann, Thomas ; Prosa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Fix, Ulla, 1942-
    Author information: Hermsdorf, Klaus, 1929-2006
    Author information: Matter, Harry 1932-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen :V&R Unipress [u.a.],
    UID:
    almafu_BV040938942
    Format: 257 S.
    ISBN: 978-3-8471-0114-7
    Series Statement: Schriften des Erich Maria Remarque-Archivs 28
    Content: Gabriele Tergits (1894 1982) Roman über das Berlin der Weimarer Republik »Käsebier erobert den Kurfürstendamm« (1931) war ein unmittelbarer Erfolg. Ihr jüdischer Familienroman »Effingers«, in vieler Hinsicht ein jüdisches Pendant zu Thomas Manns Buddenbrooks, konnte jedoch erst 1951 veröffentlicht werden. Durch die nationalsozialistische Machtergreifung schon 1933 ins Exil gezwungen, floh Tergit zunächst nach Prag, dann mit ihrem Mann nach Palästina und schließlich nach England wo sie von 1957 bis 1981 Sekretärin des PEN-Zentrums deutschsprachiger Autoren im Ausland war. Hans Wagener zeichnet mit seiner Studie das Leben und Werk einer jüdischen Autorin nach, deren Karriere durch den Nationalsozialismus aus der Bahn geworfen wurde und die trotz aller Widrigkeiten ihres Exils unermüdlich weiter an ihrem literarischen uvre gearbeitet hat. Eindrücklich und umfassend hebt Wagener zugleich die paradigmatische Bedeutung Gabriele Tergits für ihre Zeit hervor.
    Note: Literaturverz. S. [247] - 249
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1894-1982 Tergit, Gabriele ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Author information: Wagener, Hans 1940-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV005393006
    Format: 19 Seiten.
    Series Statement: Beiträge zur Humanität
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin :BWV, Berliner Wissenschafts-Verl.,
    UID:
    almahu_BV035713522
    Format: 344 S.
    ISBN: 978-3-8305-1665-1
    Series Statement: Recht der Jugend und des Bildungswesens - RdJB - Bücher 1
    Content: Das Grundgesetz feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Es ist sehr populär, und das Bundesverfassungsgericht, das es auslegt und anwendet, genießt in der Bevölkerung hohes Ansehen. Der Grund hierfür ist, dass das Grundgesetz die Entwicklung der Bundesrepublik zu einem guten und erfolgreichen, demokratischen Bundes- und Rechtsstaat ermöglicht, befördert und begleitet hat. Wie kommt es aber, dass große Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, insbesondere die Familie, die Kultur und die Bildung, sich in keinem guten Zustand befinden? Könnte es sein, dass dies auch am Grundgesetz liegt? Das Buch versucht, hierauf eine Antwort zu geben. Es entwickelt hierfür eine Vielzahl von verfassungsrechtlichen und verfassungspolitischen Vorschlägen, z. B. zur Gleichberechtigung von Frau und Mann und zum Recht des Kindes, zur Integration der Migranten und zur Internetkultur, zur Neustrukturierung von Schule, Kindergarten und Berufsausbildung. (Quelle: Text Verlagseinband).
    Language: German
    Subjects: Education , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland ; Familie ; Kultur ; Bildung ; Verfassungspolitik
    Author information: Richter, Ingo, 1938-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1845167112
    Format: 1 Online-Ressource (415 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm
    ISBN: 9783839464977
    Series Statement: Edition Politik 142
    Content: Der rassistische Brandanschlag in Solingen jährt sich 2023 zum 30. Mal. Eine fachliche, gesellschaftspolitische und wissenschaftliche Auseinandersetzung ist bisher jedoch kaum erfolgt. Die Beiträger*innen ordnen die Geschehnisse und Zusammenhänge um den Mordanschlag kritisch ein und diskutieren seine Nachwirkungen und Folgen aus unterschiedlichen Perspektiven reflexiv. Neben zivilgesellschaftlichen und wissenschaftlichen Stimmen kommen auch Überlebende und Angehörige der Familie Genç sowie andere Betroffene rassistischer und extrem rechter Gewalt zu Wort.
    Note: Der Solinger Brandanschlag : multiperspektivischer Rückblick, offene Fragen und Folgen bis in die Gegenwart , "Keine Sprache der Welt kann unsere Verluste und die Folgen des rassistischen und extrem rechten Brandanschlags von Solingen 1993 beschreiben." , "1993’te Solingen’deki ırkçı ve aşırı sağcı kundaklama saldırısının etkilerini ve kayıplarımızı hiçbir dil doğru dürüst tarif edemez." : (Türkisch) , "Der Brandanschlag hat unser Leben stark geprägt, wir hätten alle sterben können." , "Kundaklama saldırısı hayatımızı çok etkiledi, hepimiz ölebilirdik." : (Türkisch) , "Meine Schwestern lernte ich nicht kennen." , "Was der Möllner Anschlag mit uns machte." : Auswirkungen und Folgen des Brandanschlags auf die Familie Arslan und die Bedeutung der Solidarität von Betroffenen , "Vielleicht hätte der Solinger Brandanschlag verhindert werden können." : eine Erinnerung an Şahin Çalışır und kritische Gedanken zu einem fragwürdigen Prozess , "Wir waren geschockt, tieftraurig und wütend!" , "Ich wurde wie ein Täter behandelt!" : der rassistische und extrem rechte Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße , "Erste Hilfe" für Betroffene nach rassistischer und extrem rechter Gewalt : was läuft schief und welche institutionellen Herausforderungen gibt es? , Ein kurzer Überblick über Rassismus und Antirassismus in Deutschland im Kontext türkeistämmiger Migrant*innen , Rassismus, extrem rechte Gewalt und restriktive Verdrängungspolitik in der Dekade vor dem Solinger Brandanschlag , Der Solinger Brandanschlag – eine biografische und gesellschaftspolitische Annäherung aus der Perspektive einer deutsch-türkischen Solingerin , Der V-Mann und der Brandanschlag , Rechte Ideologie der Täter aus Solingen, ein überzeugendes Urteil und kein Grund für Zweifel an der Täterschaft! , "Wir hatten dann wirklich die Nase voll" : Proteste gegen die rassistische Gewalt im Anschluss an die Morde in Solingen , Rechtsextremismus hat viele Gesichter : Perspektivierungen auf den "deutschen" und "türkischen" Rechtsextremismus nach dem Brandanschlag in Solingen 1993 , Der Solinger Brandanschlag im Spiegel der Presse : eine linguistische Analyse der Zeitungsberichterstattung mit Fokus auf Betroffene , Opfer-Täter*innen-Umkehrungen, enteignete Verletzbarkeit und andere Affizierungsweisen , Was bedeutet ein Strafverfahren für Betroffene, Angehörige und Überlebende? , Das kollektive Gedächtnis vergisst nicht : transgenerational vererbte Traumata , Von der rechten Gewalt, die es nicht geben durfte : Gedenken als solidarische Praxis , "Der Auftrag, der sich daraus ergibt …" : von der Notwendigkeit eines interventionistischen Erinnerns an den Solinger Brandanschlag , Erinnerung, Gedenken und die Sinfonie der Solidarität aus der kritischen Perspektive eines Zeitzeugen , Warum wir erinnern müssen , türken, feuer , "Tägliche Angst" – Ballade zum Solinger Brandanschlag / "Günlük korku" – Solingen kundaklamasına dair Balad : Ballade in Deutsch und Türkisch , Niemals vergessen , "Die Kastanienbäume in der Unteren Wernerstraße 81" / "Untere Werner Caddesi 81’deki kestane ağaçları" : Gedicht in Deutsch und Türkisch , "Kampf für Aufklärung und Gerechtigkeit in Hanau – und darüber hinaus" : offener Brief an die Bundesregierung , "Ich führe so viele Kämpfe …" , "Muss man erst sterben, damit sich die Mehrheitsgesellschaft interessiert?" : Rede vom 27.12.2021 anlässlich der Gedenkkundgebung für Şahin Çalışır in Solingen , Erinnerung an Şahin Çalışır am 27. Dezember 2021 in Solingen , Sprache deutsch, teils deutsch und türkisch
    Additional Edition: ISBN 9783837664973
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag Bielefeld : transcript, 2023 ISBN 9783837664973
    Additional Edition: ISBN 383766497X
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Brandstiftung ; Rassismus ; Rechtsradikalismus ; Gewalt ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1992- ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Gür-Şeker, Derya 1981-
    Author information: Kahveci, Çağrı 1979-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Klostermann
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_730812936
    Format: 261 S. , Ill. , 25 cm
    ISBN: 9783465038030 , 9783465041757
    Series Statement: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 109
    Content: Wenn man sich die Geschichte des deutschen Buchhandels und Verlagswesens vor Augen führt, so wird man keine Zeit entdecken, in der es in einem Zeitraum von gerade einmal zwölf Jahren zu derartig radikalen Veränderungen gekommen ist wie zwischen 1933 und 1945. Nicht nur wurden unmittelbar nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten Schriftsteller wie Thomas und Heinrich Mann, Alfred Döblin, Franz Werfel und viele andere aus der Preußischen Akademie der Künste ausgeschlossen. Das sog. Gleichschaltungsgesetz vom März 1933 hatte auch einschneidende Folgen für die Verlage und Buchhandlungen. Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig geriet unter massiven Druck, rund 100 Verlage wurden schon im Jahr 1933 verboten bzw. geschlossen oder arisiert. Die weiterhin in Deutschland publizierenden Verlage standen unter strenger Kontrolle, während die Parteiverlage aufblühten und ihre Publikationen in hohen Auflagen absetzen konnten. Die Beiträge dieses Bandes zeichnen ein Bild der verschiedensten Aspekte des Buchhandels- und Verlagswesens unter dem Nationalsozialismus in Deutschland und Österreich.
    Note: Verlage im Nationalsozialismus , "für das deutsche Ansehen als schädigend zu erachten" : die Programmpolitik des Reclam Verlages zu Beginn der nationalsozialistischen Diktatur , Ein konservativer Verlag im Dritten Reich : das Beispiel Oldenbourg , Herbert Cram, Fritz Homeyer und "Der Strick" : der Verlag Walter de Gruyter im "Dritten Reich" , Eule und Hakenkreuz. Ullstein und Deutscher Verlag im "Dritten Reich" 1933 bis 1945 , Lexikonarbeit im Nationalsozialismus : eine vergleichende Untersuchung zu F.A. Brockhaus und dem Bibliographischen Institut , Strategisches Unternehmerverhalten im "Dritten Reich" : eine Fallstudie zum Konzern Koehler und Volckmar AG & Co , Zwischen Faszination und Verbot : US-amerikanische Literatur im nationalsozialistischen Deutschland , "Krieg gegen England! aber wie?" : die buchhändlerische Vermarktung des Zweiten Weltkriegs im Börsenblatt (1939-1940) , "mit nationalsozialistischer Gründlichkeit" : der "Anschluss" 1938 und seine Folgen für Verlag und Buchhandel in Österreich , Wie Phönix aus der Asche : vom Kampf des Reclam Verlages gegen Zerstörung und Untergang , Deutsche Verleger im Exil (1933 bis 1945) , Die Autorinnen und AutorenNachwort des ReihenherausgebersPersonenregisterRegister der Verlage, Buchhandlungen, Druckereien, Institutionen.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Verlage im "Dritten Reich" Frankfurt am Main : Klostermann, 2013 ISBN 9783465141754
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Verlag ; Geschichte 1933-1945 ; Verlag ; Drittes Reich ; Aufsatzsammlung
    Author information: Saur, Klaus Gerhard 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1615418326
    Format: 463 S. , Ill. , 215 mm x 125 mm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783351036010 , 3351036019
    Content: Bonvivant und Querdenker. Er war ein Star des deutschen Nachkriegskinos, seine Weltläufigkeit, die vielen Frauen, die glamourösen Partys waren legendär. Doch er war auch der bestbezahlte und meistbeschäftigte deutsche Schauspieler seiner Zeit und der einzige von Weltformat. Diese Biographie erzählt erstmals sein Leben zwischen Set und Jet-Set. Auf der Grundlage bislang unerschlossener Archivmaterialien und mit exklusiven Fotos. Seine erste Geliebte sei seine Arbeit gewesen, sagte Jürgens. Er spielte in fast hundert Theaterstücken und drehte während seiner fünfzig Jahre währenden Karriere in den USA und Europa 140 Filme. Aufgewachsen in München und Berlin, bleibt er nach 1933, anders als seine Familie, in Deutschland, dreht aber ausschließlich unpolitische Filme. Nach Kriegsende gelingt ihm 1955 mit Carl Zuckmayers Des Teufels General der internationale Durchbruch. Er dreht mit Yves Montand, Brigitte Bardot, Robert Mitchum. Zugleich macht sein turbulentes Privatleben Schlagzeilen. Fünfmal war er insgesamt verheiratet, er sammelte Häuser in den mondänsten Domizilen Europas, sympathisierte aber auch mit der SPD Willy Brandts und den Achtundsechzigern. Heike Specht zeichnet das widersprüchliche Leben des einzigen deutschen Weltstars fundiert und unterhaltsam nach.
    Note: Einleitung : ein Mensch in eigener Regie -- Mon Petit -- Zeitenwende -- Türkenvilla -- Grossstadtgetriebe -- Das Jahr der Einsamkeit -- Lebenshunger -- Der Zivilist -- Piefke -- "Seit heute morgen ist Krieg" -- Ein Handkuss für Rosa Albach-Retty -- Conradinho -- "Alles in dieser Welt schwitzt das Verbrechen aus" -- Wanderjahre -- Herr Burgschauspieler -- Grosse Erwartungen -- Sag beim Abschied leise Servus -- Schwab's Drugstore -- You belong to me -- A Star is born -- Im Wirtschaftswunderland -- Der andere Deutsche -- Curd Jürgens gibt sich die Ehre -- Ein Club mit zwei Mitgliedern -- Jedermann Ein-Mann-Betrieb -- Solitude -- Den Jahren mehr Leben -- Anhang -- Anmerkungen -- Personenregister -- Filmographie -- Theatrographie -- Dank.
    Additional Edition: Weitere Ausg. ISBN 9783841210302
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Jürgens, Curd 1915-1982 ; Jürgens, Curd 1915-1982 ; Biografie ; Biografie ; Filmografie ; Biografie
    Author information: Specht, Heike 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_745774784
    Format: 399 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783570101520 , 3570101525
    Content: Rezension: Es ist nicht an der Tagesordnung, dass eine Enkelin eine Biografie über ihren Großvater schreibt. In diesem Fall handelt es sich um eine renommierte Journalistin, welche sich dem großen Verleger Henri Nannen zuwendet, der in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag hätte. Von Kindesbeinen an ist die Autorin eine aufmerksame Beobachterin, spätere Recherchen und Interviews mit u.a. Genscher, Schröder, Bahr und Schmidt führen zu diesem detaillierten und im wahrsten Wortsinn liebevollen Buch. Behutsam wendet sich die Autorin auch den Schattenseiten des "Stern"-Machers zu, schreibt über seine Liebschaften. Den Skandal um die Hitler-Tagebücher nennt sie "seinen ersten Tod", bevor er 1996 tatsächlich verstarb. Der "Hallodri" (Selbstaussage) hat Schlüsselszenen der deutschen Geschichte miterlebt und gestaltet, seine Enkeltochter somit oft "Zeitgeschichte zu Hause" erlebt. Das Buch, zugleich auch etwas Autobiografie, ist allgemein verständlich, erzählend und sticht in dieser Buchgattung hervor. Fotos runden den Band ab. Die 1. Biografie des Verlegers ist schon recht alt (H. Schreiber: "Henri Nannen", BA 1/00). (1) (Martin Eichhorn)
    Content: Er war ihr Vertrauter. Ihr Verbündeter. Er war ihr Großvater, Henri Nannen. Für Deutschland wurde er zum Grenzenverschieber, zum Tabubrecher, zum Mann für Lieschen Müller. Die Welt, wie andere sie hinnahmen, akzeptierte er nicht. Henri Nannen war der Stern – und für viele ein Grund, Journalist zu werden. Auch für sie, Stephanie Nannen. Er berührte und verstörte, er lebte und arbeitete mit einer Wucht, die alles in ihren Bann zog und manches niederwalzte. Zu seinem 100. Geburtstag macht sich die Journalistin Nannen auf die Spurensuche. Sie geht weit zurück, befragt Weggefährten, Freundinnen und die Familie; sie öffnet verwahrte Briefe, sichtet Dachböden, Fotoalben, Privat- und Bundesarchive. Staatsmänner wie Helmut Schmidt, Gerhard Schröder, Egon Bahr, Hans-Dietrich Genscher, aber auch Autoren wie Michael Jürgs und Manfred Bissinger teilen ihre Erinnerungen. Erinnerungen an die Aufbauzeiten der Bundesrepublik und an einen Mann, für den Demokratie und Pressefreiheit nicht nur Worte waren. "Dieses Gefühl der Verantwortung, so macht seine Enkelin und Biografin deutlich, bestimmte sein ganzes Handeln nach dem Krieg. Dazu gehörte sein Engagement für Willy Brandts Ostpolitik, die Versöhnung mit Osteuropa und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Deshalb war Nannen auch dagegen, als der "Stern" die vorgeblichen Hitler-Tagebücher veröffentlichen wollte - nicht, weil er sie als gefälscht erkannt hatte, sondern weil er befürchtete, dass sie als eine Art Streitschrift des Dritten Reiches gelesen werden könnten. Er war längst nicht mehr Chefredakteur, aber noch im Vorstand des Verlages und machte sich bis zuletzt Vorwürfe, nicht eingegriffen zu haben, um die Blamage seines Kindes "Stern" zu verhindern. Von dem Skandal um die Hitler-Tagebücher hat sich das Blatt bis heute nicht erholt. Das ist nicht nur schade, weil es um die Medienvielfalt hierzulande ohnehin nicht gut bestellt ist, sondern weil es auch Nannens Verdienste um den engagierten Journalismus in den Hintergrund gedrängt hat. Mit ihrer sehr persönlichen und ausführlichen, vielleicht in den Details ein wenig zu ausführlichen Biografie, holt Stephanie Nannen ihren Großvater wieder in die Öffentlichkeit zurück" (dradio.de)
    Note: Bild von Helmut Schmidt mit Henri Nannen S. 200, Nr. 36 , Literaturverz. S. 387 - 392 , Inhaltsverzeichnis: Ein Wort vorab ; Der Bauch; Macht und Wahrheit ; Deutschland ; Martha ; Lieben ; Der Stern vor dem Stern ; Der Stern und die grosse Lust ; Der grosse Zorn ; Bilder ; Sterben ; Dank ; Zeittafel ; Literatur ; Bildnachweis ; Personenregister.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Nannen, Henri 1913-1996 ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie
    Author information: Nannen, Stephanie
    Author information: Nannen, Henri 1913-1996
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_85954771X
    Format: 233 Seiten , 21 cm x 12.8 cm
    ISBN: 3549074794 , 9783549074794
    Content: For more than five decades, Wolf Biermann has been one of the most popular songwriters. Encouraged by Hanns Eisler, he began composing and singing his verses in the late 1950s. This band brings together a selection of songs and poems from fifty years, especially those that have played a key role in Biermann's life
    Note: Vorwort -- Die grüne Schwemme (1960) -- Ballade von der Buckower Süsskirschenzeit (1962) -- Ballade vom Fernlastfahrer Bruno (1959) -- Ballade vom Traktoristen Kalle mitm steifn Bein (1961) -- Ballade von dem Drainage : Leger Fredi Rohsmeisl aus Buckow (1962) -- Kleinstadtsonntag (1962) -- Berlin, du deutsche deutsche Frau (1962) -- An die alten Genossen (1962) -- Hanns Eisler oder die Anatomie einer Kugel (1964) -- Rücksichtslose Schimpferei (1962) -- Antrittsrede des Sängers (1963) -- Warte nicht auf bessre Zeiten (1963) -- Keine Party ohne Biermann (1963) -- Ballade vom Mann der sich eigenhändig beide Füsse abhackte (1963) -- Ballade vom Briefträger William L. Moore aus Baltimore (1963) -- Prolog für den Film "Spur der Steine" (1965) -- Das Barlach-Lied (1963) -- Soldat Soldat (1963) -- Frühzeit (1964) -- Ballade auf den Dichter Franco̦is Villon (1964) -- Was verboten ist, das macht uns grade scharf! (1964) -- Fällt mir der Himmel auf den Kopf (1964) -- Ballade zur Beachtung der Begleitumstände beim Tode von Despoten (1964) -- Acht Argumente für die Beibehaltung des Namens "Stalinallee" für die Stalinallee (1966) -- Deutschland, ein Wintermärchen, Kapitel I (1964) -- Ach Freund, geht es nicht auch dir so? (1965) -- Vier sehr verschiedene Versuche, mit den alten Genossen neu zu reden (1965) -- Populärballade (1965) -- Von mir und meiner Dicken in den Fichten (1965) -- Frühling auf dem Mont-Klamott (1966) -- In China hinter der Mauer (1966) -- Die hab ich satt! (1966) -- Ah : jaa! (1966) -- Bilanzballade im dreissigsten Jahr (1966) -- Wie eingepfercht in Kerkermauern (1966) -- Preussische Romanze No. 1 (1966) -- Ermutigung (1966) -- Moritat auf Biermann seine Oma Meume in Hamburg (1966) -- Nicht sehn : Nicht hörn : Nicht schrein oder Ballade von meiner Mutter einzigem Sohn (1967) -- Die Stasi-Ballade (1967) -- Brecht, deine Nachgeborenen (1967) -- Das Hölderlin-Lied (1967) -- Tischrede des Dichters (1967) -- Grosses Gebet der alten Kommunistin Oma Meume in Hamburg (1967) -- Ballade für einen wirklich tief besorgten Freund (1967) -- Gesang für meine Genossen (1965) -- Kleines Lied von den bleibenden Werten (1968) -- In Prag ist Pariser Commune (1968) -- Noch (1968) -- Drei Kugeln auf Rudi Dutschke (1968) -- Der Hugenottenfriedhof (1969) -- Ballade vom Traum (1969) -- Wer sich nicht in Gefahr begibt (1969) -- Die Elbe bei Dresden (1973) -- Comandante Che Guevara (1973) -- Chile, Ballade vom Kameramann (1973) -- Der Herbst hat seinen Herbst (1967) -- Bin mager nun und fühle mich (1973) -- Einschlaf- und Aufwachelied (1974) -- Die Bibel-Ballade (1974) -- Das kann doch nicht alles gewesn sein oder Lied vom donnernden Leben (1975) -- Kuckuck Kuckuck (1974) -- Ballade vom Aale räuchern (1975) -- Ballade vom preussischen Ikarus (1976) -- Und als wir ans Ufer kamen (1976) -- Die Karyatiden (1979) -- Auf dem Friedhof am Montmartre (1979) -- Drei Partisanen (1981) -- Für einen faulen Fan (1979) -- Der Alte von Blohm & Voss (1979) -- Rudi Dutschke Totenlied (1979) -- Bei Flut (1981) -- Willkommenslied für Til (1981) -- Willkommenslied für Marie (1981) -- À Paris (1981) -- Kaminfeuer in Paris (1981) -- Die Mainacht (1981) -- Ewiger Friede (1983) -- Die Mutter Erde geht schwanger (1983) -- Aber vorher (1981) -- Mir selber helfen kann ich nicht (1985) -- Regenbogen (1984) -- Rencontre à Paris (1986) -- Jan Gat unterm Himmel in Rotterdam (1988) -- Die Ehescheidenden (1984) -- Melancholie (März 1989) -- Ballade von den verdorbenen Greisen (1989) -- Ballade vom gut Kirschenessen (1989) -- Um Deutschland ist mir gar nicht bang (1994) -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu (1991) -- Die Elbe bei Hamburg (1993) -- Gräber (1994) -- David und Goliath (1995) -- Abrahams Söhne (2002) -- Meleken an der Elbe bei Brokdorf (1994) -- Spätsommer, östlich von Flensburg (1994) -- Abschied vom Freund (1996) -- Rheinfahrt (1998-2011) -- Meine Wohnung (1997) -- Jürgen Fuchs (1999) -- Bilanzballade im elften Jahr (2000) -- Schlaflied für Mollie (2001) -- Religionsunterricht (2003) -- Mich wundert (2001) -- La Douce France (2001) -- Pedro Soler oder Das Leben im Weinberg (1980-2002) -- Wir bleiben doch die wir werden (2002) -- Pin Parasol (2002) -- Bildnis eines alten Dichters (2005) -- Ost-Westliche Milchstrasse (2006) -- Am Anfang war der Kuss (2013) -- Heimat (2006) -- Heimweh (2006) -- Kurzer Lebenslauf für Pamela (2014) -- Bilanzballade im achtzigsten Jahr (2016).
    Additional Edition: ISBN 9783843714600
    Additional Edition: In Beziehung stehende Ressource Online-Ausgabe ISBN 9783843714600
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Anthologie
    Author information: Biermann, Wolf 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. :Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,
    UID:
    almahu_9949881110602882
    Format: 1 online resource (452 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783631896006
    Content: Die Reflexion (auto-)biographischer Schreibweisen und Textformen zählt zu den zentralen Aufgaben des Deutschunterrichts. Die Studie bildet die gegenwärtige biographietheoretische Diskussion ab und macht auf dieser Grundlage konkrete Vorschläge für die didaktische Arbeit mit (auto-)biographischen Texten im Unterricht.
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Vorbemerkung -- 1.2 Forschungsgegenstand und Gattungsfragen -- 1.3 Aufbau und Zielsetzungen der Studie -- 1.4 Zusammenfassung des Forschungsstandes -- 2 Biographietheoretische Grundlagen: Begriffe, Konzepte und historische Entwicklungen -- 2.1 Biographie -- 2.1.1 Erscheinungsformen, Tendenzen und Probleme -- 2.1.2 Kollektivbiographik -- 2.1.3 Schreib- und Diskurskonventionen biographischer Literatur -- 2.2 Autobiographie -- 2.2.1 Definitionsversuche und -probleme -- 2.2.2 Autofiktion -- 2.2.2.1 Exkurs I: Die Wandlung von Subjekt- und Identitätskonzepten -- 2.2.2.2 Exkurs II: Das autobiographische Gedächtnis -- 2.2.3 Autobiographische Subgattungen: Brief und Tagebuch -- 2.2.4 Autobiographisches Schreiben im Internet -- 2.3 Analyse (auto-)biographischer Texte -- 2.3.1 Textlinguistische Analyse (auto-)biographischer Texte -- 2.3.2 Narratologische Analyse (auto-)biographischer Texte -- 2.3.3 (Auto-)Biographische Narrative -- 2.3.4 Fiktionalität, Faktualität und die Subjektivität des (Auto-)Biographen -- 2.4 Umgang mit (auto-)biographischen Texten: Praxisbeispiele und didaktische Impulse -- 2.4.1 Vergleich und Dekonstruktion von Kurzbiographien: Beispiel Thomas Mann -- 2.4.2 Biographische Kleinformen: Charakteristik und Porträt -- 2.4.3 Erzählen, Erklären und Beschreiben: Textlinguistische und narratologische Analyse von Kurzbiographien -- 2.4.4 Popularisierungs- und Authentifizierungsstrategien: populäre versus wissenschaftliche Biographik -- 2.4.5 Merkmale literarisch-biographischen Erzählens -- 2.4.6 Introspektion und Fiktionalisierung -- 2.4.7 Fiktionalitäts-/Faktualitätsindikatoren -- 2.4.8 Subjektivität der/des Biograph/in -- 2.4.9 Leben und Werk -- 2.4.10 Kollektivbiographik: Schreiben Frauen anders? - zum Für und Wider einer ‚Frauenbiographik'. , 2.4.11 Ganzschriften im Unterricht I: Biographien und Metabiographien -- 2.4.12 Ganzschriften im Unterricht II: Biographischer Roman -- 2.4.13 Erzählendes und erlebendes Ich: das Spiel mit der autobiographischen Erinnerung -- 2.4.14 Gattungswandel und autobiographisches Schreiben im Internet: Brief und Mail, Blog und Tagebuch -- 2.4.15 Ganzschriften im Unterricht III: Autofiktionen - Hermann Hesses „Unterm Rad" -- 2.5 Schulbuchanalyse -- 2.5.1 Analysekriterien -- 2.5.2 Explizite Reflexion (auto-)biographischer Texte und Verfahren in den untersuchten Lehrwerken -- 2.5.3 Implizite Vermittlung (auto-)biographischer Kompetenzen in den analysierten Schulbüchern -- 2.5.4 (Auto-)Biographische Texte/Schreibweisen in Schulbüchern für die Sekundarstufe I -- 2.5.5 Fazit -- 3 (Auto-)biographische Zugänge zur Literaturgeschichte im Deutschunterricht -- 3.1 Literaturgeschichte im Literaturunterricht -- 3.2 Personalisierung in der Geschichts- und Literaturgeschichtsdidaktik -- 3.2.1 Eine ‚Apologie' der Anekdote -- 3.2.2 Heldenbiographik und Kritik an der Personalisierung seit den 1970er Jahren -- 3.2.3 Renaissance der Biographik: Identifikation und Identitätsorientierung -- 3.3 Narrativität und Imagination im Literaturgeschichtsunterricht -- 3.3.1 Historiographie und Imagination -- 3.3.2 Imagination und kritische Reflexion -- 3.3.3 Mediendidaktische Aspekte -- 3.3.4 Imaginationsfördernde Sprache und Narrative -- 3.3.5 Handlungs- und Produktionsorientierung als Mittel der Vorstellungsbildung -- 3.3.6 Visual Literacy als zentraler Bestandteil geschichtlichen und biographischen Lernens -- 3.3.7 Vernetzung von „Biographemen" -- 3.4 Praxisbeispiel: Imaginationsfördernde und narrative Zugänge zur Person und Autorschaft Goethes -- 3.4.1 „Genie" - zur Veranschaulichung eines literaturhistorischen Begriffs. , 3.4.2 „Ein Tag aus Goethes Leben" - Goethes Entwicklung zum Klassiker -- 3.4.3 Bildung und Selbstbildung - Goethe als Vater -- 3.4.4 Vorder- und Hinterhaus - Weimarer Sozialgeschichte -- 3.4.5 „[H]?alte mein haußweßen in ornug" - historisches Sprachbewusstsein -- 3.4.6 Dichter, Minister, Mensch mit Schwächen -- 3.4.7 Goethe und das liebe Geld - Autorschaft zur Goethezeit -- 3.4.8 Goethes soziale Beziehungen und das klassische Weimar als Netzwerk von „Biographemen" -- 3.4.9 „Ein schöner Hexemeister[?]?" - Goethe im Bild -- 3.4.10 Reisender und Comic-Held - Goethe für jüngere Schüler -- 3.5 Biographik als Propädeutikum der Geschichtsschreibung -- 3.5.1 Exkurs: Kooperationspotentiale und mögliche Synergieeffekte von Geschichts- und Literaturgeschichts-unterricht - unter besonderer Berücksichtigung (auto-)biographischer Texte -- 3.5.2 Selektion historischer Fakten -- 3.5.3 Periodisierung und Epoche -- 3.5.4 Historisches Gattungsbewusstsein -- 3.5.5 Dekonstruktion historiographischer Texte -- 3.5.6 Biographik, Rezeptionsgeschichte und Kanonizität -- 3.6 Schulbuchanalyse -- 3.6.1 Analysekriterien -- 3.6.2 Literaturhistorisches Epochenwissen und biographische Schwerpunktsetzung -- 3.6.3 (Auto-)Biographische Quellen -- 3.6.4 Redaktionelle biographische Texte -- 3.6.5 Visual Literacy und nicht-printmediale biographische Texte -- 3.6.6 Literaturgeschichte und Biographik in der Sekundarstufe I -- 3.6.7 Fazit -- 4 Autorbiographie und Textbedeutung - Chancen und Probleme biographischer Kontextualisierung literarischer Texte -- 4.1 Die Rolle des Autors in der literaturwissenschaftlichen Interpretationspraxis - ein historisch-systematischer Überblick -- 4.2 Literarische Kommunikation -- 4.3 Autor, Erzähler und lyrisches Ich -- 4.4 Autorfunktion und Autorperspektive bei der Interpretation literarischer Texte. , 4.5 Typologisierungsversuch biographisch zu kontextualisierender Autoren -- 4.6 Feldtheorie -- 4.7 Literarische Wertung -- 4.8 Dekonstruktion biographistischer Lesarten und autobiographisches „Maskenspiel" -- 4.9 Methodisch-praktische Hinweise zur Nutzung kontextualisierender Materialien -- 4.10 Praxisbeispiel: Johann Wolfgang von Goethe: „Willkommen und Abschied" -- 4.11 Praxisbeispiel: Franz Kafka: „Die Verwandlung" -- 4.12 Praxisbeispiel: Literaturskandal und Autor -- 4.13 Praxisbeispiel: ‚Migrationsliteratur' -- 4.14 Schulbuchanalyse -- 4.14.1 Analysekriterien -- 4.14.2 Literaturtheorie und Verfahren der Textinterpretation -- 4.14.3 Literarische Kommunikation -- 4.14.4 Historische Kontextualisierung und Autorbiographie -- 4.14.5 Kontextualisierende Materialien und Text-Aufgaben-Arrangements -- 4.14.6 Interpretation und Wertung -- 4.14.7 Fazit -- 5 Resümee und Ausblick -- 6 Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Pauldrach, Matthias (Auto-)Biographische Texte Im Literaturunterricht Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2023 ISBN 9783631895993
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages