Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Book
    Book
    Hamburg :Hoffmann u. Campe,
    UID:
    almahu_BV043273248
    Format: 168 S.
    Note: In Fraktur
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Text
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_9961386155402883
    Format: 1 online resource (VIII, 184 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783111333939 , 3111333930
    Series Statement: Millennium-Studien / Millennium Studies : Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr. / Studies in the Culture and History of the First Millennium C.E. , 106
    Content: Ausgangspunkt des aus einer internationalen Tagung hervorgegangenen Sammelbandes ist die These, dass den Kaiserviten des lateinischen Biographen C. Suetonius Tranquillus nicht nur wertvolle Einblicke in die frühkaiserzeitliche Geschichte zu entnehmen, sondern auch einzigartige literarische Ansprüche zuzuerkennen sind. Zur Überprüfung bedienen sich die acht einander ergänzenden, literaturwissenschaftlich ausgerichteten Beiträge des Bandes des Instrumentariums der Narratologie. Untersucht werden u.a. die Multiperspektivität des biographischen Erzählens und die Doppel- bzw. Mehrfacherzählungen; die Darstellungsart negativer Kaiserbilder; syntaktische Besonderheiten (phrases à rallonge) und literarische Zitate; die wechselseitige Wirkung von Strukturen auf Mikro- und Makroebene. So wird insgesamt ein breiter Überblick über die Erzähltechniken von De vita Caesarum geboten, der ein partiell neues Bild Suetons als Literat entwirft und für Forscher*innen zur antiken Literatur ebenso wie für die Allgemeine Literaturwissenschaft von Interesse sein dürfte. Mit Beiträgen von Nicoletta Bruno, Margherita Fantoli, Edoardo Galfré, Matthias Grandl, Robert Kirstein, Alessio Mancini, Dennis Pausch, Verena Schulz.
    Content: The Lives of the Caesars by Latin biographer C. Suetonius Tranquillus is one of the central texts for our understanding of the early imperial history of Rome as well as a work full of unique literary features. In eight connected chapters, this edited volume provides a narratological examination of the diverse range of narrative techniques that can be discovered in De vita Caesarum, from the micro to the macro level.
    Note: Intro -- Open-Access-Transformation der Reihe Millennium-Studien -- Inhalt -- Einleitung: Sueton, der Erzähler -- I Erzählerische Variationen -- Audiatur et altera pars? Multiperspektivität als narratives Prinzip bei Sueton -- Suetons Doppelerzählungen als kreative Leerstellen -- II Tyrannenerzählungen -- Suetonius on Tiberius' Misanthropy and Self-Reproach -- Nochmals Neros Tod: Aufbau und Intratextualität -- III Im Labor des Erzählers -- Phrases à rallonge in Suetonius' De vita Caesarum: Communication Patterns -- Zwischen Biographie und Dichtung. Zur Rolle der Literatur in Suetons De vita Caesarum -- IV Mikro- und Makrostrukturen -- Suétone micro-narrateur. ‚Aspekte' anekdotischer Erzählzeit in Suetons De vita Caesarum -- Mikronarrativik und Multiperspektivität in Suetons De vita Caesarum -- Index rerum. , Issued also in print. , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783111333236
    Additional Edition: ISBN 311133323X
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV049518854
    Format: 303 Seiten : , Illustrationen, Karten ; , 21.7 cm x 13.9 cm.
    ISBN: 978-3-406-81372-6
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-406-81374-0
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-406-81373-3
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: v163-v133 Gracchus, Tiberius Sempronius ; v153-v121 Gracchus, Gajus Sempronius
    Author information: Schubert, Charlotte 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1893110893
    Format: 1 Online-Ressource (303 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783406813726 , 9783406813740
    Content: SAKRILEG! Tiberius Gracchus – vor Übergriffen geschützt durch den heiligen Schwurbund des Volkes, der jedem seiner Tribune Unverletzlichkeit garantiert – wird im Jahr 133 v. Chr. von Senatoren und ihren Gefolgsleuten auf dem Kapitol erschlagen. Tiberius hatte es gewagt, gegen den Willen des Sensats eine Bodenreform zur Landverteilung durchzusetzen. Doch den Senatoren geht es um mehr als um ein paar Äcker – sie fürchten um ihre Macht. Dennoch wagt es zehn Jahre später der Bruder des Ermordeten, Caius Gracchus, die Politik des Tiberius aufzugreifen und voranzutreiben, und so widerfährt ihm das gleiche Schicksal. 133 v. Chr. – das hat Rom in den mehr als 600 Jahren seit seiner Gründung noch nicht erlebt: Mitglieder des ehrwürdigen Senats verwandeln sich in einen rasenden Mob und erschlagen den durch heiliges Recht unantastbaren Volkstribunen Tiberius Sempronius Gracchus. Er hat es gewagt, ein Gesetz zur Bodenreform einzubringen, das die Armen begünstigt, der römischen Elite aber nicht willkommen ist. Doch die mordlüsternen Senatoren ahnen noch größeres Unheil voraus – eine Verschiebung der politischen Kräfteverhältnisse insgesamt zu ihrem Nachteil. Zehn Jahre später wiederholt sich die Tragödie, als der jüngere der Gracchen-Brüder, Caius, ein komplexes politisches Programm ins Werk setzt, dessen Kern abermals eine Bodenreform ist. Auch er findet den Tod durch die Hand seiner senatorischen Gegner. Charlotte Schubert hat ein spannendes Buch über den Anfang vom Ende der römischen Republik geschrieben. Sie erhellt die komplexen Motive, welche die Gracchen zu ihren politisch wegweisenden Vorhaben veranlassten, und beschreibt die dramatische Wucht der darauf einsetzenden Konflikte. Die reaktionären Kreise Roms wussten sich keinen anderen Rat, als die Urheber und ihre Projekte in einem Blutbad untergehen zu lassen, anstatt für die drängenden wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Probleme nach alternativen Lösungen zu suchen. Dafür sollten sie Jahrzehnte später in den dunkelsten Stunden Roms einen hohen Preis zahlen, als die Republik in den Bürgerkriegen versank
    Note: Vorwort -- 1. Tod auf dem Kapitol -- 2. Wie konnte es so weit kommen? -- 3. Familie und Erziehung -- 4. Tiberius Gracchus und Scipio Aemilianus -- 1. Römische Kriege in Spanien -- 2. Numantia -- 3. Streit um den Mancinus-Vertrag -- 1. Stoisch-Sozialethische Politik in Rom -- 2. Stoa in Sparta -- 3. Blossius, der Stoiker, und der Aufstand des Aristonikos -- 1. Das Programm -- 2. Bodenreform -- 3. Die Absetzung des Octavius -- 4. Das Ende des Scipio Aemilianus -- 1. Der Traum des Caius Gracchus -- 2. Dolche aufs Forum! -- 3. Ein institutionelles Schutzkonzept für Bürger -- 4. Sozial- und Verwaltungsgesetzgebung -- 5. Neuordnung der Finanzen nach innen und außen -- 6. Richtergesetz und Spezialgerichte -- 7. Bürgerrecht und Wahlrecht für Latiner und Italiker -- 8. Erneutes Scheitern -- 9. Not kennt kein Gebot -- 1. Kampf um Erinnerung und Werk -- 2. Der Gründungsmythos – Cornelia und ihre Söhne -- 3. Frauen als politische Macht -- 4. Das Programm der Gracchen – eine neue Politik -- 5. Gewalt -- VII. Interpretationen -- Glossar -- Stammtafel -- Zeittafel -- Abkürzungen -- Quellenautoren -- Anmerkungen -- Literatur -- Abbildungsverzeichnis -- Bildnachweis -- Namen- und Ortsregister -- Karte: Italien im 2. Jahrhundert v.Chr. -- Karte: Der Mittelmeerraum im 2. Jahrhundert v.Chr. -- Zum Buch -- Über die Autorin
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783406813726
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Gracchus, Tiberius Sempronius v163-v133 ; Gracchus, Gaius Sempronius v153-v121 ; Biografie
    URL: Cover
    Author information: Schubert, Charlotte 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_40300005X
    Series Statement: Der deutsche Ernst 13
    Language: Undetermined
    Author information: Geibel, Emanuel 1815-1894
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV008737732
    Format: 2 Mikrofiches : 42x.
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    ISBN: 3-598-50974-X
    Series Statement: Bibliothek der deutschen Literatur 2326/27
    Note: Mikroreprod. der Ausg. Hamburg, 1851. 168 S.
    In: no:188
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Microfilm
    Microfilm
    München : Saur
    UID:
    b3kat_BV008737732
    Format: 2 Mikrofiches , 42x
    Edition: [Mikrofiche-Ausg.]
    ISBN: 359850974X
    Series Statement: Bibliothek der deutschen Literatur 2326/27
    Note: Mikroreprod. der Ausg. Hamburg, 1851. 168 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_409661317
    Format: 48 S.
    Series Statement: Universal-Bibliothek 3520
    Language: German
    Keywords: Literatur ; Deutsch ; Drama
    Author information: Henzen, Wilhelm 1850-1910
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Microfilm
    Microfilm
    Hamburg : [s.n.]
    UID:
    gbv_085864765
    Edition: Mikrofiche-Ausg. München [u.a.] Saur 1990-1994 Bibliothek der deutschen Literatur
    Note: Besitzer der Druckausg.: 12 , Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 47 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur) , ISBN 3-598-50974-X DM 329,- (zusammen mit den anderen Werken des Autors)
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1882282167
    Format: 49 S.
    Edition: Klav.-Ausz. m. T.
    Note: op. 70
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages