Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Die angezeigten Daten werden derzeit aktualisiert.
Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almahu_9948664256202882
    Format: 1 online resource (280 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653019544
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 3
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart (betreut und bearbeitet von Suse Bauschmid, Steffen Krogh und Simon Neuberg) bieten ein vielfarbiges Panorama der Berührungsfelder von Jiddistik und Germanistik. Die Sektion Luxemburgistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, Regionalität, Nationalität und Internationalität (betreut und bearbeitet von Claude D. Conter, Germaine Goetzinger und Peter Gilles) präsentiert sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Themen. In den sprachwissenschaftlichen Beiträgen wird aus sprachhistorischer Perspektive untersucht, wie die drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Luxemburgisch in sprachfunktionaler und kontaktlinguistischer Hinsicht interagieren. Die literaturgeschichtlichen Beiträge thematisieren unterschiedliche aktuelle Fragestellungen der Luxemburgistik wie Interkulturalität, Alterität oder Reiseliteratur in einem literarischen Feld, das sich durch ein Neben- und Miteinander der Sprachen und Kulturen auszeichnet. Die Sektion Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans (betreut und bearbeitet von Jerzy Koch) umfasst sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Leser ein breites Spektrum an Themen anhand von Fallstudien bieten: Reiseliteratur, postkoloniale Literatur und Fragen postkolonialer Identitäten, Hegemoniediskurs. Die Beiträge der Sektion Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur) (betreut und bearbeitet von Stefan Kiedroń, Amand Berteloot und Anikó Daróczi) stellen eine gelungene Synthese von herkömmlichen philologischen Ansätzen und neuen Perspektiven des niederländischen Medievalismus dar.
    Note: Inhalt: Suse Bauschmid/Steffen Krogh/Simon Neuberg: Einleitung – Thomas Freeman: Zur Beziehung von Sprachverwendung und jüdisch-christlicher Versöhnung bei Sholem Asch – Armin Eidherr: Das Vorhaben der deutschen Übersetzung von H. Leivicks «Der Goylem» (1921). Ein Arbeitsbericht – Steffen Krogh: Daytshmerish toyg nit! Germanismen im Ostjiddischen von 1800 bis heute – Simon Neuberg: Zur jiddischen Komposition. Gleich und gleich – Kyrill A. Schischigin: Paradigmatische Beziehungen im System jiddischer Präfixverben (am Beispiel von Verben der Bewegung, Wahrnehmung und gerichteten Handlung) – Astrid Starck-Adler: Jeddisch-Daitsch im 21. Jahrhundert in Jeruscholajem (Juli 2010). Interviews mit JiddischsprecherInnen, die Alije gemacht haben – Shoou-Huey Chang: Exil in Shanghai. Jiddische Erfahrung und Kultur in den 1930er und 1940er Jahren – Magdalena Sitarz: «Poyln. Zikhroynes un Bilder. Ersht Bukh» von Yekhiel Yeshaye Trunk – Klaus Cuno: Aspekte der jüdischen Personennamenregion Aschkenas im 11. Jahrhundert – Claude D. Conter/Peter Gilles/Germaine Goetzinger: Einleitung – Joseph (Jeff) Baden: Die Evolution des Luxemburger Mundarttheaters vom konventionellen Volksstück zum modernen Drama – Claude D. Conter: Vorüberlegungen zu einer Luxemburger Literaturgeschichte – Thomas Ernst: Hybride Identitäten und liminale Räume in der luxemburgischen Gegenwartsliteratur – Peter Gilles: Zur Struktur der luxemburgischen Familiennamen - Ein Werkstattbericht – Jeanne E. Glesener: Über die Verschriftlichung der Erinnerung in dem Roman La mémoire de la baleine von Jean Portante – Germaine Goetzinger: Redressement - Modernität - Protest. Chiffren der Nachkriegsliteratur in Luxemburg – Sarah Lippert: W. G. Sebald und Emil Angel. Reise (-Erzählung) und Memoria - Das Wandern in der Heterotopie – Pierre Marson: Ein luxemburgischer Orientalismus. Die islamische Welt in der Luxemburger Literatur – Sandra Schmit: Luxemburgische Literatur im Amerika des 19. Jahrhunderts – Pascal Seil: Ruralität und Urbanität - Gegendiskurse in der Luxemburger Literatur des frühen 20. Jahrhunderts – Heinz Sieburg: Luxemburger Deutsch? Zur Frage einer nationalen Varietät der deutschen Standardsprache in Luxemburg – Alfred Strasser: Nico Helminger - Ein Vertreter des Luxemburgischen kritischen Volksstücks? – Melanie Wagner: Private Schriftlichkeit: Sprachwahl und Verschriftlichungsstrategien in Feldpostbriefen des 2. Weltkriegs – Raoul Walisch: Paul Henkes und Rainer Maria Rilke. Ein Beitrag zu Paul Henkes’ Werk und der Rilke-Rezeption durch Henkes – Evelyn Ziegler: Sprachenpolitik und Sprachpraxis: Behördliche Bekanntmachungen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts – Jerzy Koch: Einleitung – Maria-Theresia Leuker: D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) van Georg Everhard Rumphius (1627-1702) als «Derde ruimte» – Siegfried Huigen: François Valentyns Beschreibung einer Meerjungfrau in Oud en Nieuw Oost-Indiën (Altes und Neues Ostindien, 1724-1726) – Jerzy Koch: Hottentot Venus - tussen reizigers, zendelingen, en literatoren – Cilliers Van Den Berg: Postkoloniale Literatur und die Darstellung von Trauma: eine Untersuchung einzelner afrikaansen/niederländischen Reisetexte – Bernard Odendaal/Hennie Van Coller: Rob Antonissen in het Afrikaanse literatuursysteem – Stefan Kiedrón/Amand Berteloot/Anikó Daróczi: Einleitung – Amand Berteloot: Reinkes Stammbaum einmal anders – Marcin Polkowski: ’ghy sult vertrout sijn woort ‘tprofijt met vreuchden winnen’. de dialoog met een liefdesgod als structuurelement en overtuigingsmiddel in de voorredes tot 17e -eeuwse Nederlandse embleembundels – Zsuzsanna Nádor: «in
    Additional Edition: ISBN 9783631632031
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    München :Claudius-Verl.,
    UID:
    almafu_BV003106620
    Format: 28 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Author information: Horkel, Wilhelm 1909-2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1889464120
    Format: 1 Online-Ressource (320 p.) , 4 ill
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783631900185
    Series Statement: Literarisches Leben heute 10
    Content: Das Buch bietet einen Überblick über Benjamin von Stuckrad-Barres Panikherz und seine Selbst- und Werkinszenierung. Es wird die facettenreiche ,eigene Geschichte‘ erfasst, die der autobiographische Roman erzählt und die der empirische Autor durch seine Inszenierung auf verschiedenen Bühnen sowie in den sozialen Medien fortschreibt. Im Zentrum stehen sowohl die Untersuchung der textuellen und poetologischen Dimension von Panikherz als auch die Analyse des autobiographischen Romans in seiner literarischen, medialen und sozialen Komplexität. Die Aufsätze widmen sich somit Text, Poetik wie Inszenierung, um den erfolgreichen autobiographischen Roman des Popliteraten und die Medienpersona Stuckrad-Barre so umfassend als möglich zu erschließen.
    Note: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften , Kai Bremer, Lisa Czolbe, Jasmin Plewka - Einleitung – Text – Till Huber, Immanuel Nover - Pop- Inszenierungen von psychischer Krankheit in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Ricarda Julia Vodermair - Panikherz- Selbst. Literarische Selbstkonstruktion in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Lisa Czolbe - „Wenn ein verlorener Sohn zerzaust […] nach Hause kommt“ – Biblisch- christliche Tradition in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Anke Christensen - „There are no second acts in American lives.“ Altern, Sterben und Überleben in Hollywood – Poetik – Manuel Bauer - Diesseits der Einflussangst. Konstruktionen literarischer Genealogie in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Jill Thielsen - Semantische Offenheit und die Kategorie ‚Heteronomie‘ – Zu Udo Lindenbergs Liedtexten und ihrer Funktion in Panikherz – Erika Thomalla - Popliteratur im Remix. Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz und die Literatur der 1990er Jahre – Michael Multhammer - „… ins Licht!“ Schreiben unter den Bedingungen von Popularität. Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz als Beispiel – Christian Dawidowski - „Leider nur ein Vakuum“: Bekenntnisse der Lust und der Lust am Text in Stuckrad- Barres Panikherz – Inszenierung – Anton Bröll - Nach der Autorschaft ist vor der Autorschaft: Das Autorenfoto in Stuckrad- Barres Panikherz als Autorinszenierung und Paramedium mit werkpolitischen Funktionen – Kai Bremer - Das Ineinander von Roman und Autobiographie als Herausforderung für die Inszenierung: Panikherz auf der Bühne – Jasmin Plewka - Die performative Dimension von Literatur am Beispiel einer Lesung von Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz – Alexandra Schütte „Dieser Junge ist doch eigentlich ein prima Typ.“ – Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz zwischen Selbstinszenierung und Selbsterkenntnis auf Instagram – Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
    Additional Edition: ISBN 9783631900178
    Additional Edition: Erscheint auch als ISBN 9783631900178
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_9961450691502883
    Format: 320 Seiten.
    ISBN: 9783631900178
    Series Statement: Literarisches Leben Heute
    Content: Das Buch bietet einen Überblick über Benjamin von Stuckrad-Barres Panikherz und seine Selbst- und Werkinszenierung. Es wird die facettenreiche ,eigene Geschichte' erfasst, die der autobiographische Roman erzählt und die der empirische Autor durch seine Inszenierung auf verschiedenen Bühnen sowie in den sozialen Medien fortschreibt. Im Zentrum stehen sowohl die Untersuchung der textuellen und poetologischen Dimension von Panikherz als auch die Analyse des autobiographischen Romans in seiner literarischen, medialen und sozialen Komplexität. Die Aufsätze widmen sich somit Text, Poetik wie Inszenierung, um den erfolgreichen autobiographischen Roman des Popliteraten und die Medienpersona Stuckrad-Barre so umfassend als möglich zu erschließen.
    Note: BW 2023 , Kai Bremer, Lisa Czolbe, Jasmin Plewka - Einleitung - Text - Till Huber, Immanuel Nover - Pop- Inszenierungen von psychischer Krankheit in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz - Ricarda Julia Vodermair - Panikherz- Selbst. Literarische Selbstkonstruktion in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz - Lisa Czolbe - "Wenn ein verlorener Sohn zerzaust [...] nach Hause kommt" - Biblisch- christliche Tradition in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz - Anke Christensen - "There are no second acts in American lives." Altern, Sterben und Überleben in Hollywood - Poetik - Manuel Bauer - Diesseits der Einflussangst. Konstruktionen literarischer Genealogie in Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz - Jill Thielsen - Semantische Offenheit und die Kategorie 'Heteronomie' - Zu Udo Lindenbergs Liedtexten und ihrer Funktion in Panikherz - Erika Thomalla - Popliteratur im Remix. Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz und die Literatur der 1990er Jahre - Michael Multhammer - "... ins Licht!" Schreiben unter den Bedingungen von Popularität. Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz als Beispiel - Christian Dawidowski - "Leider nur ein Vakuum": Bekenntnisse der Lust und der Lust am Text in Stuckrad- Barres Panikherz - Inszenierung - Anton Bröll - Nach der Autorschaft ist vor der Autorschaft: Das Autorenfoto in Stuckrad- Barres Panikherz als Autorinszenierung und Paramedium mit werkpolitischen Funktionen - Kai Bremer - Das Ineinander von Roman und Autobiographie als Herausforderung für die Inszenierung: Panikherz auf der Bühne - Jasmin Plewka - Die performative Dimension von Literatur am Beispiel einer Lesung von Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz - Alexandra Schütte "Dieser Junge ist doch eigentlich ein prima Typ." - Benjamin von Stuckrad- Barres Panikherz zwischen Selbstinszenierung und Selbsterkenntnis auf Instagram - Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_221266550
    Format: 249, 62 S , 249, 62 S
    Note: Bremen, Univ., Diss., 1996
    Language: German
    Keywords: Böll, Heinrich 1917-1985 Frauen vor Flusslandschaft ; Christliche Existenz ; Böll, Heinrich 1917-1985 Fürsorgliche Belagerung ; Christliche Existenz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almafu_BV011352811
    Format: 249, 62 S.
    Note: Bremen, Univ., Diss., 1996
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1917-1985 Frauen vor Flusslandschaft Böll, Heinrich ; Christliche Existenz ; 1917-1985 Fürsorgliche Belagerung Böll, Heinrich ; Christliche Existenz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV011352811
    Format: 249, 62 S.
    Note: Bremen, Univ., Diss., 1996
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1917-1985 Frauen vor Flusslandschaft Böll, Heinrich ; Christliche Existenz ; 1917-1985 Fürsorgliche Belagerung Böll, Heinrich ; Christliche Existenz ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    UID:
    almahu_9949525827002882
    Format: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783525560075 (print)
    Content: Tolstojs theologische Abhandlungen stehen im Schatten seiner berühmten Romane und sind heute weithin vergessen. Anlässlich des 100. Todestages des Schriftstellers machen die Herausgeber eine Auswahl von ihnen in neuer Übersetzung und teils erstmalig in deutscher Sprache zugänglich. Enthalten sind vollständige Traktate wie »Kirche und Staat«, »Religion und Moral«, »An die Geistlichkeit«, »Das Wesen der christlichen Lehre« sowie einzelne religiöse Briefe, Tagebucheinträge, Aphorismen, Gebete, Gleichnisse und Auszüge aus längeren Schriften.In einem zweiten Teil werden Tolstojs theologische Entwürfe von Fachleuten aus Theologie, Slavistik und Philosophie neu bewertet und kritisch gewürdigt. Das verbreitete Urteil, dass Tolstoj ein unbegabter Laientheologe gewesen sei, wird ebenso widerlegt wie die gängige Trennung zwischen dem Künstler und dem Moralisten. Kunst und Theologie gehen in Tolstojs ?uvre eine unauflösbare Einheit ein. Der Graf von Jasnaja Poljana erweist sich als ernst zu nehmender theologischer Denker, dessen Konzepte einflussreich waren und ihre Sprengkraft bis heute behalten haben.Thematisiert werden außerdem Tolstojs Verhältnis zu den verschiedenen Konfessionen, Religionen und philosophischen Richtungen sowie die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte seiner theologischen und kirchenkritischen Konzepte. Die Publikation dient dem Ziel, die Debatte um Tolstojs Ideen neu zu lancieren und auf deren Wirkmächtigkeit und Aktualität hinzuweisen. Sie richtet sich sowohl an ein Fachpublikum aus Theologie und Slavistik wie auch an die breitere Öffentlichkeit.
    Note: Description based upon print version of record , Brief an I.I. Perper (1910)Aus dem Tagebuch nur für mich selbst; Tolstojs Theologie: Systematische und historische Einordnungen ; 1. Kernkonzepte ; Christian Münch: Glaube und Vernunft; Christian Münch: Offenbarung und Bibel; Martin George: Gott; Christian Münch: Jesus Christus; Martin George: Kirche; Holger Kuße: Religion; Holger Kuße: Anthropologie; Jens Herlth: Staat und Gesellschaft; Sylvia Sasse: Kunst; 2. Tolstojs Auseinandersetzung mit der Philosophie und den religiösen Traditionen ; Jens Herlth: Jean-Jacques Rousseau; Ulrich Schmid: Immanuel Kant und Arthur Schopenhauer. , Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort; Einleitung; Theologische und kirchenkritische Schriften ; Aus dem Tagebuch; Brief an A.A. Tolstaja (1859); Über die Religion; Christlicher Katechismus; Wessen sind wir?; Beichte (Auszug); Kirche und Staat; Brief an A.A. Tolstaja (1880); Untersuchung der dogmatischen Theologie (Schlussbetrachtung); Mein Glaube (Auszüge); Brief an Alexander III. (1881); Kurze Darlegung des Evangeliums; Das Wunder der Auferstehung Christi; Über das Leben (Auszüge); Die Leiden unseres Herrn Jesus Christus; Das Reich Gottes ist in euch (Auszüge). , Ilja Karenovics: Friedrich NietzscheUlrich Schmid: Anarchismus; Olga Caspers: Sozialismus; Pål Kolstø: Orthodoxie; Erich Bryner: Protestantismus; Ulrich Schmid: Katholizismus; Rainer Goldt: Judentum; Ulrich Schmid: Islam; Radha Balasubramanian: Buddhismus; 3. Rezeption und Wirkung der Theologie Tolstojs ; Georgij Orechanov: Russische Orthodoxe Kirche; Regula Zwahlen: Russische Religionsphilosophie; Martin Tamcke: Protestantische Theologie; Ulrich Schmid: Katholizismus; Olga Caspers: Marxismus; Christian Münch: Religiöser Sozialismus in der Schweiz; Robert Hodel: Ludwig Wittgenstein. , Rainer Grübel: Existenzialismus (Sˇestov, Heidegger, Camus, Sartre) Ludger Udolph: Mahatma Gandhi; Ilja Karenovics: Rudolf Steiner; Sergei Zhuk: Die Stundisten in der Ukraine; Andrew Donskov: Die Duchoborzen in Kanada; Verzeichnis der theologischen und sozial-religiösen Schriften Tolstojs; Bibliographie der deutschen Übersetzungen; Personenregister; Stichwortregister; Werkregister; Die Autorinnen und Autoren. , Religion und SittlichkeitWie soll man das Evangelium lesen und worin besteht sein Wesen?; Was ist Kunst? (Auszüge); Gedanken über Gott; Beschreibung eines Gottesdienstes aus dem Roman Auferstehung; Antwort auf den Beschluss des Synods vom 20.-22. Februar 1901; An die Geistlichkeit; Drei Briefe an V.K. Zavolokin (1900/1901); Gebete; Das Wesen der christlichen Lehre; Brief an I.I. Solov'ev (1908); Drei Tage (aus der Sammlung Für jeden Tag); Gleichnisse (aus der Sammlung Für jeden Tag); Aphorismen (aus der Sammlung Für jeden Tag); Gebet (aus der Sammlung Für jeden Tag).
    Additional Edition: ISBN 9783666560071
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949721525802882
    Format: 1 online resource (342 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783823391234
    Series Statement: Popular Fiction Studies 4
    Content: Die literarische Bearbeitung des Erotischen scheint eine der schwierigsten künstlerischen Aufgaben zu sein, hat aber stets noch provozierend und stimulierend gewirkt. Die damit verbundenen Probleme sind, abhängig von der Epoche, unterschiedlich: Im 19. Jahrhundert mussten sich die Autoren aller (un-)möglichen Metaphern bedienen, um Erotik zu verbildlichen. Andererseits stößt man in der mittelalterlichen Minnesang-Dichtung und in den Verserzählungen auf Manches, was die liberalsten Verleger auch heute noch in Verlegenheit bringen würde. Dieser Band zu den verschiedenen Sexualitätsbildern in der (deutschsprachigen) Literatur nimmt die historische Komplexität des Problemfeldes ,Sexualität' anhand ausgewählter Textbeispiele literaturästhetisch in den Blick und nutzt analytische Kriterien, um neues Licht auf die verschiedenen literarhistorischen Epochen und kulturellen Bedingungen literarischer Erotik zu werfen.
    Note: [1. Auflage] , Classen/Brylla/Kotin: Die Lust an Literatur, die Literatur der Lust: Vorwort Paul Martin Langner: "Süße Freundin, eile wie der Wind herbei ..." Sexualität und Erotik als Grenzphänomene der höfischen Gesellschaft im Mittelalter Albrecht Classen: Erotik und Sexualität im Märe des Spätmittelalters: Sprachwitz, Intelligenz und sexuelle Erfüllung Cezary Lipinski: Gott, der an Frauenbrüsten ruht. Zur Rolle der Erotik in der christlichen Mystik am Beispiel des Fließenden Lichts der Gottheit Mechthilds von Magdeburg Antonius Baehr: Erotisierende Rezeptionen von Claudians Epithalamium für Palladius und Celerina im Barock Wolfgang Brylla: "Was ist erquickender als schöne Brust-Granaten". Barocke Gelüste und lyrische Brüste oder Zu erotischen Gedichten des Barock Andrey Kotin: Umwege der Lust - Liebe und Sex in Friedrich Schlegels Lucinde Anja Manneck: "Das Fleisch hat seinen eigenen Geist" - Frank Wedekind und die Sprache der Erotik Karolina Rapp: Lyrische Novelle oder vom "Helden, der kein Held, sondern ein Mädchen ist" - Überschreitungen der Geschlechtergrenzen bei Annemarie Schwarzenbach Elisa Meyer: Die Heiligen Gespräche in Der Mann ohne Eigenschaften als erotische Vereinigung zwischen Bruder und Schwester Marlene Frenzel: Sündiges Berlin - Verortung von Sexualität und Erotik in Romanen der Weimarer Republik Maciej Walkowiak: Gottfried Benns Briefe an Ursula Ziebarth - Versuch, eine Liebesgeschichte zu rekonstruieren Manuel Mackasare: Potenz, Impotenz, Asexualität. Die sexuelle Motivik in Ernst Jüngers Zwille Oxana Matiychuk: "Wir reichen uns der Liebe rote Beeren". Rose Ausländers frühe Liebesgedichte Rafal Biskup: "Und dann ihr Schmerz, Schrei und Küsse". Zu Weiblichkeitsdarstellungen in Szczepan Twardochs Romanen Morphin und Drach Verena Zankl / Irene Zanol: Der Südtiroler Autor Joseph Zoderer - Eros und Logos im interkulturellen Kontext Justyna Klopotowska: Die sexuellen Neurosen unserer Eltern von Lukas Bärfuss und die Frage nach der Tabuisierung von Sexualität Eugen Wenzel: "Sie wissen, daß Eros älter als Kronos und auch mächtiger ist". Hauptmanns Der Ketzer von Soana - ein Brennpunkt der deutschsprachigen erotischen Literatur Maciej Jedrzejewski: Wollust, Perversion und Absurdität. Zur Funktion und Bedeutung erotischer Elemente in Die Stunde zwischen Frau und Gitarre von Clemens Setz Marta Wimmer: Lust auf Verbotenes. Queeres Begehren anhand ausgewählter deutschsprachiger Gegenwartsprosa Arletta Szmorhun: Frauenkörper als Tauschobjekt - Literarische Inszenierungen von Prostituiertenfiguren Adam Sobek: Zum Sexuellen und Tödlichen in der Popliteratur anhand ausgewählter deutschsprachiger Werke Pawel Walowski: Erzählte Körperlichkeit in der Neuen Deutschen Popliteratur Pawel Zimniak:
    Additional Edition: ISBN 9783823300908
    Additional Edition: ISBN 9783823381235
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB34061617
    Format: 325 S.
    ISBN: 9783451022906
    Series Statement: Quaestiones disputatae
    Content: Die Beziehung der Kirche sowie der Christinnen und Christen zum Judentum ist existenziell grundlegend. Diesen Impuls der Konzilserklärung Nostra aetate gilt es auch heute weiterzutragen. Die begonnene Erneuerung der Kirchen aus dem christlich-jüdischen Dialog birgt noch viele unausgeschöpfte Themen und ist in der kirchlichen Praxis noch lange nicht eingeholt. Der Band zeigt, wie spannend das theologische Feld ist, das mehr und mehr erschlossen und gepflegt werden will.Der Titel des 290. Bandes in der Reihe Quaestiones disputatae "Erneuerung der Kirchen" hat den Charakter eines Weckrufes, geprägt von der Überzeugung, dass es auch im sechsten Jahrzehnt nach dem Konzil noch die nachdrückliche Aufforderung braucht, die Impulse von Nostra aetate weiterzutragen.Die Erneuerung der Kirchen mit Blick auf ihre jüdische Wurzel und gemeinsam mit ihren Wegbegleiter(innen) aus dem Judentum birgt noch viele unausgeschöpfte Themen und ist in der kirchlichen Praxis noch lange nicht eingeholt. Mit dem zeitlichen Abstand seit dem Konzil kann man heute klarer sehen, in welche Richtung der Weg führt. Die Beiträge dieses Bandes zeigen, wie spannend das theologische Feld ist, das mehr und mehr erschlossen und gepflegt werden will. Da die Beziehung der Kirche und der Christ(inn)en zum Judentum existenziell so grundlegend ist, darf man den Anstoss des Konzils nicht archivieren und formelhaft freundlichen Beteuerungen und Grussworten überlassen. In der Situation eines wachsenden Antisemitismus in Europa, der zu sehr toleriert und als "Es ist nicht antisemitisch gemeint!" legitimiert wird, gehört es zur essentiellen Aufgabe von Theologie und Kirche, diese anhaltende Zusammenarbeit auch nach aussen klar sichtbar werden zu lassen.Mit Beiträgen von: Philip A. Cunningham, Klaus Davidowicz, Peter Ebenbauer, Bruno Forte, Rainer Kampling, Edward Kessler, Armin Lange, Regina Polak, Johanna Rahner, Norbert Reck, Stefan Schima, Roman A. Siebenrock und Wolfgang Treitler.
    Note: 0069000
    Language: German
    Keywords: Christentum ; Kirchliche Erneuerung ; Judentum ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Kirche ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages