Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Bruno Cassirer Verlag,
    UID:
    almafu_BV006444580
    Format: 151 Seiten.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Author information: Scheffler, Karl 1869-1951
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_486837262
    Format: 454 S. , Ill. , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3865250408
    Series Statement: Berliner Klassik 10
    Note: Berlin im 18. Jahrhundert: die Geburt einer Hauptstadt / Etienne François -- Kabinett und Öffentlichkeit: der Fall Potsdam-Berlin / Wolfgang Neugebauer -- Im Banne Frankreichs: zur Entstehung der französischen Kulturhegemonie und ihren Auswirkungen auf Preussen im 18. Jahrhundert / Günther Lottes -- Berliner Rationalismuskritik: zum Wandel der kulturellen Parameter in Berlin nach 1786 / Iwan D'Aprile -- Konkrete Totalität: Formen der Rekonstruktion und Repräsentation urbaner Kultur- und Sozialräume in der neueren Kulturgeschichtsschreibung / Carsten Rohde -- Für die neuattische Wissenschaftssprache: Johann Heinrich Meierottos "Vorschlag einer neuen allgemeinen Sprache der Gelehrten" im Berliner Kontext / Martin Disselkamp -- Metropolitane Gelehrsamkeit statt "Einsamkeit und Freiheit" - die Diskussion um den Universitätsstandort Berlin um 1800 / Sven Haase -- Überlebensgross: Zeitgenosse Humboldt / Karl Schlögel -- Ansichten der Sprache: Alexander von Humboldt und die amerikanischen Sprachen / Jürgen Trabant -- Ein Klassiker zwischen Weimar und Berlin: Christoph Wilhelm Hufelands Makrobiotik / Irmtraud Sahmland -- Das Berliner Nationaltheater im Langhansbau auf dem Gendarmenmarkt / Klaus Gerlach -- Aloys Hirt als Mitglied der Berliner Humanitätsgesellschaft / Uta Motschmann -- Die Reform der Berliner Kunstakademie und die "spezielle Direction" Friedrich Rehbergs in Rom / Claudia Sedlarz -- Ilm-Athen und Januskopf: Weimar und Berlin im Urteil Mme de Stae͏̈ls / Gerhard Kaiser -- "Lass Rom Rom seyn ... Singe Berlin!": Stadtpoesie in Prosa: Ludwig Tieck, Ludwig Robert, Heinrich Heine / Günther Oesterle -- Urbane Semantik: Metropolenerfahrung bei Wilhelm von Humboldt am Beispiel der Pariser Tagebücher / Cord Friedrich Berghahn -- "Wen ich nicht behandeln kann, der ist auch nicht für mich": Liebe und Selbstverhältnis im Briefwechsel Rahel Varnhagens mit Alexander von der Marwitz / Renate Stauf -- Weimar und der Berliner Klassizismus: fragmentarische Notizen zum Verhältnis von Goethe und Johann Friedrich Reichardt / Norbert Miller -- Ein Versuch, die "Berliner Klassik" zu zähmen - zur Erforschung von Schriftstellerbriefwechseln / Anne Baillot -- Der Berliner Mythos von Weimar: aus der Werkstatt der Klassikermacher des 19. und 20. Jahrhunderts / Robert Charlier -- Pop im Spree-Athen? Achim von Arnims "herzfressende Zauberin" Melück Marie Blainville / Christof Wingertszahn -- Warum es keinen "Berliner Klassik" geben kann: Josef Nadlers Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften aus wissenschaftshistorischer und kulterpolitischer Perspektive / Kai Kauffmann
    Language: German
    Subjects: History , German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Geistesgeschichte 1786-1815 ; Klassik ; Literatur ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1786-1815 ; Berlin ; Geistesgeschichte 1786-1815 ; Klassik ; Literatur ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1786-1815 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_887626319
    Format: 271 Seiten , Illustrationen , 22.7 cm x 15 cm
    ISBN: 3737402558 , 9783737402552
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis (Auswahl): Seite 250-266 , Vorwort : Abwesenheit macht frei : ein Lebenselixier Goethes -- Annäherung an Fürst Leopold III. in Dessau und Wörlitz : von Winckelmann über die winterliche Sauhatz zum Triumph der Empfindsamkeit -- Ein Rückblick auf Leipzig im Jahre 1768 : Goethe, Ernst Wolfgang Behrisch, "Käthchen" Schönkopf und der grosse Winckelmann -- Dezember 1776 : Wörlitzer wilde Jagd in Eis und Schnee -- Wörlitzer Nachwehen : Goethes empfindsamer Sinn im Stein des guten Glücks und das arme Fräulein von Lasberg -- Der Schatten des preussischen Adlers fliegt über Wörlitz und Weimar : "Hier ists jezt unendlich schön"? : im Mai 1778 : eine Visite in Berlin und deren Folgen -- Wird Weimar von den Grossen "gequetscht"? Dessau und Wörlitz im Mai 1778 als Basislager für eine Miniverschwörung -- Januskopf Berlin : eine deutsche Hauptstadt zwischen Krieg und Frieden : das legendäre Essen beim Prinzen Heinrich von Preussen -- Bedrückt und beglückt zurück in die liebliche Oase Wörlitz -- Das friedvolle Weimarer Louisenfest 1778 -- Kriegskommissar Goethe opponiert diplomatisch gegen preussische Menschenfänger -- Vom praktischen Nutzen fürstlicher Reisen für Weimars Geist und Seele : Was hat es eigentlich mit dem grossen Stein im Ilmpark auf sich? -- Dessau und Weimar experimentieren mit dem freien Buchhandel : Friedrich Justin Bertuch : der wahre "Statthalter" Weimars in Dessau, Wörlitz -- Die Bilderwelt des Georg Melchior Kraus -- Hat Goethe 1781 etwa den Geburtstag der Fürstin von Dessau vergessen oder lag ihm nichts am Ritual eines Statusevents? -- Die Bekanntschaft mit dem Enzyklopädisten Friedrich Melchior Grimm schien Goethe wichtiger als das Drehbergfest -- Die Parklandschaften in Weimar nehmen Gestalt an : Was hat es denn nun mit dem grossen Stein im Ilmpark auf sich? -- Anna Amalia geht in Tiefurt eigene Wege -- Weimar und Dessau, Wörlitz an einem politischen Scheideweg : Was kann und soll ein gemeinsamer Fürstenbund bewirken? -- Ein langweiliger Blitzbesuch in Dessau im Dezember 1782 -- Ein politisches Symbol : Erbprinz Carl Friedrich von Sachsen-Weimar-Eisenach wird im Februar 1783 geboren! -- Erste geheime Schritte zu einem deutschen Fürstenbund -- Der grosse Stein im Ilmpark nimmt weitere Gestalt an -- Goethe flieht in den Harz, zur schönen Marquise von Branconi und besucht den "Vater Gleim" in Halberstadt -- Fürst Leopolds Geheimkonferenz in der "Solitude" bei Dessau : Auftakt für den umstrittenen Fürstenbund -- Goethe wahrt Distanz zu den Fürstenbundplänen seines Herzogs -- Goethe : der Dessauer Fürst hat Weimars Herzog kompromittiert! -- Fürstenbund hin oder her : der "Dessauer Stein" in Weimar wird Fürst Leopold gewidmet -- Italien 1786-1788 : der neue Blick des Künstlers Goethe auf das Erbe der Antike -- Der "heisse Durst nach wahrer Kunst" -- Von der Schwierigkeit des Neubeginns als Künstler in Weimar -- 1790 : "Das ist Italien nicht mehr, das ich mit Schmerzen verliess" -- Neue Entdeckungen für den Naturforscher Goethe : Schlesien 1790 -- Kein Anlass für Wörlitzer Träume : 1792 auf das Schlachtfeld von Valmy -- Mitten im Krieg : Goethes Anteil am verbissenen Weimarer Ringen um das friesische Jever -- Goethe und Schiller auf dem steinigen Weg zur Klassik : Welchen Raum bekommt die Wörlitzer Oase? -- Nach 12 Jahren ist Goethe im Juli 1794 wieder einmal in Wörlitz und verpasst den Fürsten von Ligne -- Goethe und Schiller begründen die Weimarer Klassik -- Probelauf : die "Klassiker" über die Landschafts- und Sentimentalitätsdichtung Friedrich von Matthissons -- 1797 : Goethes letzter Besuch in Dessau : das Traumbild lebt in den Kindern weiter -- Sollte Goethe nicht lieber nach Italien oder in die Schweiz gehen? das Private geniesst in Dessau den Vorrang! -- Gemeinsame Kunstförderung in der Chalkographischen Gesellschaft -- Goethe und Schiller : das Vergnügen einer bunten Gartenwelt und die Dilettantismus-Kritik -- Ein unliebsamer Konkurrent und ironischer Widersacher : Carl August Böttigers Reise nach Wörlitz im Jahre 1797 : Beginn der grossen "ästhetischen Prügelei" unter deutschen Dichtern -- Christiane, Ottilie, August ..., die ganze Familie Goethe besucht Wörlitz -- Epilog -- Goethe und Leopold III. Friedrich Franz ziehen eine Lebensbilanz : "Man lernt nichts, wenn man ihn liest, aber man wird etwas!" -- Zeittafel -- Register -- Quellen- und Literaturverzeichnis (Auswahl) -- Abbildungen.
    Language: German
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Dessau-Wörlitzer Gartenreich ; Geschichte 1776-1797 ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Weimar ; Dessau-Wörlitzer Gartenreich
    Author information: Jena, Detlef 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_BV003299312
    Format: 115 S.
    ISBN: 3-261-02555-7
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 01. Deutsche Literatur und Germanistik. 270.
    Language: German
    Subjects: Scandinavian Studies
    RVK:
    Keywords: 1684-1754 Jeppe paa Bierget eller den forvandlede bonde Holberg, Ludvig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1810159598
    Format: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783839458815
    Series Statement: Lettre
    Content: Spätestens seit Germaine de Staëls Diktum von Preußens militärisch-philosophischem »Januskopf« ist Preußen eine Projektionsfläche für die unterschiedlichsten Fiktionen nationaler Identität. Das preußische Phantasma setzt sich aus einem Gewirr von Motiven und Narrativen zusammen, die sich verschieben und verzweigen, kombiniert und neuinszeniert werden. Hannelore Roth verfolgt die diskursive Vielfalt dieses Phänomens im 20. und 21. Jahrhundert. Anhand von bekannten und weniger bekannten Texten sowie der Debatte um das Berliner Schloss erkundet sie die performativen Strategien, mittels derer die Illusion einer geschlossenen Identität konstruiert wird und zugleich untergraben werden kann
    Note: Dissertation KU Leuven 2019 , In German
    Additional Edition: ISBN 9783837658811
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Roth, Hannelore, 1991 - Preußische Phantasmen Bielefeld : transcript, 2022 ISBN 9783837658811
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Preußenbild ; Politische Identität ; Deutschlandbild ; Geschichte 1919-2005 ; Preußen ; Mythos ; Literatur ; Deutsch ; Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV048359295
    Format: 1 Online-Ressource (340 Seiten) , 427 MB 1 SW-Abbildung, 8 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783839458815
    Series Statement: Lettre
    Content: Spätestens seit Germaine de Staëls Diktum von Preußens militärisch-philosophischem »Januskopf« ist Preußen eine Projektionsfläche für die unterschiedlichsten Fiktionen nationaler Identität. Das preußische Phantasma setzt sich aus einem Gewirr von Motiven und Narrativen zusammen, die sich verschieben und verzweigen, kombiniert und neuinszeniert werden. Hannelore Roth verfolgt die diskursive Vielfalt dieses Phänomens im 20. und 21. Jahrhundert. Anhand von bekannten und weniger bekannten Texten sowie der Debatte um das Berliner Schloss erkundet sie die performativen Strategien, mittels derer die Illusion einer geschlossenen Identität konstruiert wird und zugleich untergraben werden kann
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022) , Doctoral Thesis Katholieke Universiteit Leuven 2019
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783837658811
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Preußenbild ; Politische Identität ; Deutschlandbild ; Geschichte 1919-2005 ; Preußen ; Mythos ; Literaturwissenschaft ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV003299312
    Format: 115 S.
    ISBN: 3-261-02555-7
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften. Reihe 01. Deutsche Literatur und Germanistik. 270.
    Language: German
    Subjects: Scandinavian Studies
    RVK:
    Keywords: 1684-1754 Jeppe paa Bierget eller den forvandlede bonde Holberg, Ludvig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_023220732
    Format: 115 S.
    ISBN: 3261025557
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 270
    Language: German
    Subjects: Scandinavian Studies
    RVK:
    Keywords: Holberg, Ludvig 1684-1754 Jeppe paa Bierget eller den forvandlede bonde
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV027861674
    Format: 1 Online-Ressource
    Note: Electronic ed.: Bonn: Bibliothek der FES, 2001. - Adresse: http://library.fes.de/spdpd/1954/540405.pdf. - Nebent.: Bergs Ausscheiden aus der Montan-Union
    In: number:79
    In: year:1954
    In: month:04
    In: day:05
    In: pages:7
    In: Sozialdemokratischer Pressedienst, 1954, 1954, H. 79 [05.04.1954], S. 7
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048733960
    Format: [VHS] (100 Min.) , s/w , stereo
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages