Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Halle ; Leipzig : Mitteldeutscher Verlag
    UID:
    b3kat_BV026914212
    Format: 229 Seiten , Illustrationen
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung
    Author information: Matthies, Horst 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg ; München ; Stuttgart : Haufe Group
    UID:
    b3kat_BV047352889
    Format: 1 Online-Ressource (227 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783648151433 , 9783648151440
    Note: Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort von Michael Ehlers -- Einleitung -- 1 Grundlagen und psychologische Besonderheiten der digitalen Rhetorik -- 1.1 Die »Goldene Himbeere« für Online-Meetings -- 1.2 Neue Mediennutzung: Aufmerksamkeit wie ein Fisch -- 1.3 Digitale Psychologie: Neuland fürs Gehirn -- 1.3.1 Emotionale Distanz -- 1.3.2 Geschwindigkeit -- 1.3.3 Anonymität -- 1.3.4 Reduzierte Wahrnehmungskanäle -- 1.3.5 Soziale Beeinflussung -- 1.3.6 Fehlendes Feedback -- 1.3.7 Missverständnisse -- 1.3.8 Angst vor Ungewohntem -- 1.3.9 Fehlende Bewegung , 1.3.10 Fehlende Transit- und Erholungsphasen -- 1.3.11 Technische Besonderheiten -- 1.4 Was ist digitale Rhetorik? -- 1.5 Der erste Eindruck online: Eiszeit oder Lagerfeuer -- 1.6 Digitale Empathie: Mitfühlen über die Webcam -- 1.7 Ihr Rollenverständnis -- 1.8 Der Elevator Pitch -- 2 Gute Vorbereitung - der Schlüssel zum Erfolg für Ihre Online-Meetings -- 2.1 Technische Vorbereitung -- 2.1.1 Achtung: Turbulenzen -- 2.1.2 Die Kamera -- 2.1.3 Das Mikrofon -- 2.1.4 Licht -- 2.1.5 Hintergrund -- 2.2 Organisatorische Vorbereitung -- 2.2.1 Das Format -- 2.2.2 Das Ziel -- 2.2.3 Die Inhalte , 2.2.4 Die Teilnehmenden -- 2.2.5 Die Einladung -- 2.2.6 Der Reminder -- 2.3 Inhaltliche Vorbereitung -- 2.3.1 Das Wichtigste zuerst -- 2.3.2 Alle 30 Sekunden ein Wechsel auf dem Bildschirm -- 2.3.3 Alle sieben Minuten die Teilnehmenden einfordern -- 2.3.4 Nach 45 bis 60 Minuten eine kurze Pause -- 2.3.5 PowerPoint-Präsentationen, die wirken -- 2.4 Persönliche Vorbereitung -- 2.4.1 Der Umgang mit Lampenfieber -- 2.4.2 Technik-Bruchpiloten? Von wegen! -- 2.4.3 Der rote Faden -- 2.4.4 Die Kleidung -- 2.4.5 Die Haare -- 2.4.6 Schmuck -- 2.4.7 Schminke , 2.5 Der Countdown läuft - letzter Check vor dem Call -- 3 Elemente der digitalen Rhetorik für strahlende Präsenz -- 3.1 Einführung -- 3.1.1 Die Geschichte der Rhetorik in Kurzform -- 3.1.2 Digitale Rhetorik heute -- 3.2 Körpersprache und -haltung -- 3.3 Gestik -- 3.4 Mimik -- 3.5 Blickkontakt -- 3.6 Die Stimme - das Musikinstrument unseres Körpers -- 3.6.1 Atmung -- 3.6.2 Stimmhöhe und -kraft -- 3.6.3 Modulation und Melodie -- 3.6.4 Vorsicht beim Umgang mit Pausen -- 3.6.5 Sprechtempo -- 3.6.6 Stimmgeräusche -- 3.7 Sprache und Wortwahl -- 3.7.1 Ich-Botschaften und konkrete Ansprache , 3.7.2 Umgang mit Fachbegriffen und Fremdwörtern -- 3.7.3 Der Konjunktiv -- 3.7.4 Weichspüler -- 3.7.5 Ironie und Sarkasmus -- 3.7.6 Kraftausdrücke oder negativ aufgeladene Begriffe -- 3.7.7 Storytelling -- 3.7.8 Positive Formulierungen in Onlinegesprächen -- 4 Und Action - Vorgehensweisen und Stolperfallen im Onlinecall -- 4.1 Der Gesprächsbeginn: Bewährte Eisbrecher -- 4.1.1 Small Talk -- 4.1.2 Gemeinsamkeiten finden -- 4.1.3 Erfolgsgeschichten erzählen lassen -- 4.1.4 Zehn Fakten über mich -- 4.1.5 Mit Bildern sprechen -- 4.2 Der Übergang zum Geschäftlichen
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-648-15141-9
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videokonferenz ; Rhetorik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    München : mixtvision
    UID:
    kobvindex_ZLB35028099
    Format: 40 Seiten , Illustrationen , 25,3 cm
    ISBN: 9783958541962
    Content: Mmhh... leckerer Fisch! Wer isst das nicht gerne? Auch Herr Kleemann liebt das Angeln und eines Tages hat er ein ganz besonderes Exemplar am Haken. Der Fisch ist silbern, hat hellblaue Augen und goldene Punkte am Bauch. Noch nie hat Herr Kleemann so etwas Schönes gesehen! Er nimmt den Fisch mit nach Hause. Doch in der Pfanne landet dieser nicht ... (Verlag)
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Bilderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_244476152
    Format: [22] S , überw. Ill , 26 cm
    ISBN: 3429020220
    Content: Eines Tages fängt der arme Fischer einen goldenen Fisch. Auf dessen Bitten hin wirft er ihn wieder ins Wasser. Zum Dank wird er großzügig beschenkt. Doch der Fischersfrau ist das nicht genug. Sie will mehr...
    Content: Eines Tages fängt der arme Fischer einen goldenen Fisch. Auf dessen Bitten hin wirft er ihn wieder ins Wasser. Zum Dank wird er grosszügig beschenkt. Doch der Fischersfrau ist das nicht genug. Sie will mehr
    Language: German
    Keywords: Habsucht ; Bilderbuch ; Bilderbuch ; Bilderbuch
    Author information: Hafermaas, Gabriele 1940-
    Author information: Cratzius, Barbara 1929-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Halle : Mitteldt. Verl.
    UID:
    b3kat_BV005239825
    Format: 229 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Matthies, Horst 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SBC1246720
    Format: 312 Seiten , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783869711966
    Content: Kat Menschik öffnet ihr Gartentor und entfesselt einen wilden Bilderrausch voller Energie, Witz und verblüffender stilistischer Vielfalt. Schnirkelschnecken, gefiederte Papageientulpen, Rotbauchunken, blaue Leberblümchen, Kunstblut blutende Ringelnattern und unzählige andere Pflanzen, Tiere, Blumen, Sträucher, Gräser, Hecken – hinter Kat Menschiks Gartentor wimmelt die Natur das ganze Jahr über. Ist es da nicht ziemlich vermessen, sie zähmen und einen richtigen Garten anlegen zu wollen? Ja – aber es ist auch eine Aufgabe, die in ihrer Umsetzung von vernichtenden Anfangsenttäuschungen über kleine Zwischentriumphe bis zur großen Erfüllung alles birgt, was man sich nur wünschen kann. Ein Buch, das vor Begeisterung für sein Thema und fantastischen Bildern nur so strotzt. Ein Buch zum Gärtnern, Wundern und Staunen, für alle, die schon längst einmal wissen wollten, wie Blumensamenbomben funktionieren, ob toter Fisch einen guten Dünger abgibt, mit welchem Trick Brennnesseln nicht brennen und ob tschechisches Armeeyoga tatsächlich gegen Herbstdepression hilft. Eben ein Gartenbuch der völlig anderen Art.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Comic ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB852996
    Format: 352 Seiten , Illustrationen, farbig , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783833870804
    Content: Kristina Kroll
    Content: Der Verlag setzt seine Reihe "Das Goldene von GU" (zuletzt "Fleisch!", ID-A 45/15) mit diesem gelungenen Titel fort, dessen 250 Rezepte für Salate und Sandwiches, Suppen, Pasta und Nudeln, Vegetarisches, Fisch und Fleisch sowie Süßes in maximal 30 Minuten fix und fertig zubereitet sind. Der überwiegende Teil der Gerichte ist für zwei, manchmal auch vier Personen berechnet, in verlagsüblicher Qualität übersichtlich beschrieben und mit ergänzenden Tipps und Foto versehen, sodass auch Kochneulinge sofort loslegen können. Alle Themenkapitel mit einleitender Küchenpraxis; hervorzuheben hier die Tipps bei "Salate und Sandwiches" für den Transport in Büro oder Schule und die durchgängige Kennzeichnung aller vegetarischen Gerichte im gesamten Buch. Inhaltliche Überschneidungen mit anderen GU-Titeln sind wahrscheinlich - allerdings ist diese Sammlung das perfekte Kochbuch vor allem für Singles, Studenten, kleine Haushalte und das perfekte Geschenk zum Auszug für die erste eigene Wohnung. Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und daher allen Bibliotheken als Grundbestandstitel zu empfehlen!
    Content: 250 Rezepte - in maximal 30 Minuten fertig - für zwei bis vier Personen, mit thematischer Küchenpraxis zu jedem Kapitel, Abkürzungs- und Umrechnungstabelle sowie Rezeptfotos zu allen Gerichten.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041607692
    Format: 1 Online-Ressource (360S.)
    ISBN: 9783322871435 , 9783322871442
    Note: Geldanlage 2004 ANLEGEN AM WENDEPUNKT STANDPUNKT: 2 goldene (Anlage-)Jahrzehnte von 1980 bis 2000 liegen hinter uns. Die Märkte haben mit dem Zusammenbruch der New Economy-Hausse ein neues Zeitalter eingeläutet, das Zeitalter einer neuen Bescheidenheit an den Märkten. Sachanlagen werden perspektivisch ebenso ein Comeback feiern, wie die schon vergessen geglaubte Inflation. AUSBLICK 2004: Der katastrophale Absturz der internationalen Aktienmärkte im ersten Jahresquartal ist im Herbst 2003 schon fast wieder vergessen. Inzwischen hat der Wind kräftig gedreht, Aktien haussieren wieder. Und während die Anleihen ihr historisches Zinstief und Höchstkurse in der ersten Hälfte 2003 erreichten, kam kurz danach ein ebenso kräftiger Kurssturz. In einem solchen Umfeld massiver Marktschwankungen hat es der private Anleger schwer. Permanent kann er auf dem falschen Fuß erwischt werden und viel Geld verlieren. , Eine Situation, die schon aufgrund der extrem expansiven Geldpolitik der Notenbanken noch eine ganze Weile anhalten wird. Dauerhaft sind Anleger mit "Wendepunkt-Szenarien" konfrontiert. Doch wie damit umgehen? Für das Anlagejahr 2004 muss gelten: Auf Sicht fahren. Was das konkret für Ihre Geldanlage bedeutet, damit beschäftigt sich dieses Jahrbuch. HERAUSGEBER: Ralf Vielhaber, Herausgeber der renommierten Anlage-Publikation 〉Fuchs-Kapitalanlagen〈 und Chefredakteur des Finanz- und Wirtschaftsbriefes 〉Fuchsbriefe〈 zeichnet mit seinem Team und ausgewählten Fachautoren die Perspektiven für das Anlagejahr 2004, weist auf riskante Bruchstellen hin, gibt präzise Fazits und sagt, zu welchen Segmenten sich Anleger in den nächsten Monaten hin orientieren und wie sie ihre Anlagepolitik gestalten sollten, um erfolgreich zu sein. , Im Jahrbuch 2003 lag er mit seiner Voraussage "Die Rückkehr der Schuldenpolitik" ebenso richtig, wie mit der Empfehlung, unter den aufstrebenden Märkten auf die asiatischen Volkswirtschaften zu setzen. TOP-THEMEN: Der Paradigmenwechsel an den Märkte , An den Leser -- I. Thesen, Trends et Portfolio -- I. Thesen und Trends 2004: Was Sie an den Märkten erwartet -- II. Perspektiven et Strategie -- Wendepunkte: Der Zukunft in die Augen schauen -- Paradigmenwechsel: Die Finanzmärkte ordnen sich um -- Einmal durchatmen: Die Weltwirtschaft gönnt sich eine Krisen-Pause -- Alles Timing?: Das 2. US-Quartal 2004 wird entscheidend -- Holzweg: Japan auf dem Weg zur Staatswirtschaft -- Stunde der Wahrheit: Amerikanische Geldpolitik in Euroland -- Mitläufer: Europas Weg, Zugpferd zu werden, ist weit -- Volle Ersatzbank: Nur wenige Branchen sind fit -- Zwei Kühe: Eine Typenlehre -- III. Märkte et Chancen -- Divide et impera: Richtige Aktienmischung wichtiger denn je -- Gut aufgestellt: Die besten Fonds für 2004 -- Im Trüben Fischen: Chancen und Risiken beim Rendite-Fang -- Die Qual der Wahl: Strukturierte Produkte für Depots mit Struktur -- Chancen im Rest der Welt: Absicherung durch Unabhängigkeit -- Reich wie ein Maharadscha?: Private Investments in Indien -- Investieren in China: Chancen und Risiken -- Weniger Arbeit: Emerging Market-Derivate als Alternative -- Edelmetalle: Der neue Megatrend der Geldanlage? -- Standorte: Über regionale Immobilienmärkte in Deutschland -- IV. Zum Umgang mit Geld -- Zu Beginn: 10 Fragen an die Bank -- Umgang mit Risiko: Investieren in unruhigen (Börsen-)Zeiten -- Mit dem Trend: Behavioral Finance am Aktienmarkt -- Dritter Hebel: Auf den Wechselkurs spekulieren -- Maßanzug statt Konfektion: Zur optimalen Anlage die passende Entnahme -- Rente auf Pump: Vorsorge mit kreditfinanzierten Versicherungen -- Guter Rat?: Rating geschlossener Immobilienfonds im Überblick -- Vergeben und vergessen?: Steueramnestie mit Haken und Ösen -- Alte Ziele, neue Wege: Die künftige EU-Zinsbesteuerung und ihre Lücken -- Vermögen mit Verantwortung: Stiftungen: Philanthropisches Engagement heute -- Unter den Hammer: Mehr Geld für Omas Schätzchen -- V. Die Autoren stellen sich vor -- VI. Index
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB34792715
    Format: 1 DVD-Video (180 min) , Bild: 16,9:1
    Content: Nord Nord Mord - Sievers und der goldene Fisch: Ein neuer Fall führt Carl Sievers und sein Team in ein Sylter Internat. Was wie ein tragischer Unfall eines Lehrers bei einem Physik-Experiment aussieht entpuppt sich schnell zu einem Mordfall. Doch was ist das Motiv? Neid, Liebeskummer, Rache? Ein Yin-und-Yang-Tattoo, das Zeichen für ewige Liebe, führt Sievers und sein Team über einige Umwege auf die Spur des wahren Täters. Nord Nord Mord - Sievers und der schönste Tag: Aus der weichenden Flut vor Sylt taucht ein Auto mit einem Toten am Steuer auf. Der Fahrer Hochzeitsvideograf Stefan Borg ist nicht ertrunken, sondern er ist vergiftet worden. Wurde er wegen seines lukrativeren Gewerbes der Erpressung von Brautpaaren ermordet?
    Note: Orig.: Deutschland, 2020
    Language: German
    Author information: Atzorn, Robert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_053351797
    Format: 174 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3414127407
    Note: Lizenz des Altberliner Verl. Groszer, Berlin
    Former: Märchen der sieben Schwestern
    Language: German
    Keywords: Anthologie ; Kinderbuch
    Author information: Hölle, Erich 1925-1993
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages