Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV002852391
    Format: 347 S.
    Series Statement: Göttinger Arbeitskreis: Veröffentlichung 244
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1777-1811 Kleist, Heinrich von ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV042719191
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 82 Min., farb., Dolby digital 2.0, 5.1 , 12 cm
    Content: "Der Dichter Heinrich von Kleist (1777-1811) findet in seiner Bekannten Henriette Vogel (1780-1811) eine Seelenverwandte und schließt, als sie von einer tödlichen Erkrankung erfährt, mit ihr einen Selbstmordpakt. Das in makellosen, aber aseptischen Bildern erstarrende Historiendrama stellt die ebenso kluge wie verlorene junge Frau in den Mittelpunkt und beschreibt ihr Schicksal auf universale Weise. [...]" [film-dienst.de]
    Note: Bildformat 1.85:1 (16:9) , Orig.: Österreich, Luxemburg, Deutschland 2014 , Dt. - Untertitel: dt. für Hörgeschädigte
    Language: German
    Author information: Hausner, Jessica 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_464445515
    Format: 213 S , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3793093964
    Series Statement: Rombach Wissenschaften 37
    Note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2003
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der zerbrochne Krug ; Sturz ; Allegorie ; Poetologie ; Lachen ; Hoffmann, E. T. A. 1776-1822 Prinzessin Brambilla ; Sturz ; Allegorie ; Poetologie ; Lachen ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 Also sprach Zarathustra ; Sturz ; Allegorie ; Poetologie ; Lachen ; Kafka, Franz 1883-1924 Das Schloss ; Sturz ; Allegorie ; Poetologie ; Lachen ; Strauß, Botho 1944- Der junge Mann ; Sturz ; Allegorie ; Poetologie ; Lachen ; Hochschulschrift
    Author information: Pusse, Tina-Karen 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1845473604
    Format: 1 Online-Ressource (130 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9782875746689 , 9782875746696
    Content: Ausgehend von der Rolle der Technologie in der heutigen Gesellschaft und der Effekte, die sie auf die Entwicklungen der Individuen hat, widmet sich dieser Band dem Verhältnis von Natur und Künstlichkeit im Rahmen literarischer Schaffensprozesse. Mit dem Ziel, dem Problem des Künstlichen theoretisch näher zu kommen, geht der vorliegende Band dem Wechselverhältnis von Natur und Kunst in der Literatur nach und spannt dabei einen weiten Bogen, der von Heinrich von Kleist bis Martin Mosebach reicht, über Robert Musil, Max Bense und viele andere. Etablierte und junge WissenschaftlerInnen gehen gemeinsam der Frage nach, wie Künstlichkeit im Kunstwerk und im Verhältnis zur Natur zu fassen ist und zeigen neue Perspektiven und Zugänge auf, die gerade im Hinblick auf die zunehmend digitalisierten Gesellschaften von großer Relevanz sind. Der Aufbruch der starren Gegensätzlichkeit zwischen Natur und Künstlichkeit, das Umdenken ihres Verhältnisses sowie eine positive Konnotation des Künstlichkeitsbegriffs eröffnen Denkszenarien, die sich auch für zukünftige Studien als wegweisend herausstellen werden.
    Note: Einleitung - Das Künstliche denken. Vorüberlegungen zu einer Theoriegeschichte der Artifizialität - Künstlichkeit oder Naturwissenschaft? Eine Analyse am Beispiel von Musils Variationskreisel - ‚Techno-Literatur‘ zwischen Kunst und Handwerk. Reflexionen zur Künstlichkeit von algorithmisch generierter Literatur - Die widerwärtigen Modernitäten der Kunigunde. Körper und Künstlichkeit in Heinrich von Kleists Das Käthchen von Heilbronn (1808) - Unkreatives Malen: Die Landschaft und ihre technische Reproduzierbarkeit in Kellers Grünem Heinrich - Kunstlicht und magischer Schatten. Künstlichkeitsverdunkelungen in Zaubertexten der Gegenwart - „ein Sein im ‚vor‘ und ‚nach‘ “. Die negentropische Wirkung des Künstlichen in der Lyrik Max Benses - Einmal kurz in die digitale Welt und zurück. Zur Nachahmung digitaler Künstlichkeit in Bot. Gespräch ohne Autor (2018) von Clemens J. Setz und QualityLand (2017) von Marc-Uwe Kling
    Additional Edition: ISBN 9782875746672
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zur Künstlichkeit in der Literatur Lausanne : Peter Lang, 2023 ISBN 9782875746672
    Additional Edition: ISBN 2875746677
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Künstlichkeit ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Puccioni, Linda
    Author information: Goll, Francesca 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Würzburg : Holzner
    UID:
    kobvindex_MOB0052930
    Format: 347 S.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Dresden : Strom-Verl.
    UID:
    gbv_084000872
    Format: 22 S.
    Language: German
    Author information: Salburg, Edith 1868-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV024578394
    Format: 14 Bl.
    Language: Undetermined
    Author information: Rehberg, Hans 1901-1963
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949320099302882
    Format: 1 online resource (342 pages)
    ISBN: 9783662632048
    Series Statement: ELECTRISCHER PROMETHEUS. Umrisse Einer Dritten Kultur Im Interdisziplinären Zusammenspiel Zwischen Literatur und Naturwissenschaft Ser.
    Note: Intro -- KAFKA -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Abteilung A -- 1 Einleitung: Zur Methodik mit Blick auf die Variationen des Prometheus-Mythos -- 1.1 Vorläufer: Brockman und Shaffer samt Durs Grünbein -- 1.2 „New Historicism" -- 1.3 Fragen der Vereinbarkeit von Postmoderne und „Dritter Kultur" -- 2 Annäherungen an Prometheus -- 3 Variationen des Lichts. Auf dem Weg zu einem „electrischen Prometheus": Das göttliche Licht der Gerechtigkeit -- 3.1 Goethes Licht-Emphase -- 3.2 Lichtmetaphern bei Goethe und Kafka samt der sterbenden Sonne als dann physikalischer Metapher für die Apokalypse -- 3.3 Über die „Ruhe des Blicks." Martin Bubers Reden über das Judentum -- 3.4 Hans Blumenbergs Metaphorologie -- in ihrem Zentrum: Die Lichtmetapher. Von der Platonischen Höhle zur Klause des Hieronimus, danach zum Siemens'schen Generator -- 4 Kafkas Lichtroman „Der Verschollene", oder: Eine amerikanische Richterwahl im falschen Licht, Amazonenkampf versus Jiu-Jitsu -- 5 Heinrich von Kleist und Franz Kafka: „Blutsbrüder" unter sich -- 5.1 Jiu-Jitsu anstelle des antik-archaischen Zweikampfs? Fortschreibung eines elektrisierenden Motivs -- 5.2 Die Adaption der Kleist'schen Penthesilea in Kafkas Erstlingsroman -- 6 Kafkas „mesmeristischer" Kleist, ein artverwandtes Geschöpf im Geiste noch früher Romantik. Von Ritter zu Brecht und Dürrenmatt, oder: Die Spaltkraft der Atombombe -- 6.1 Franz Anton Mesmer -- 6.2 Maxwells Entdeckungen in seiner Vorläuferschaft zu Einstein -- 6.3 Ritters Poetisierung der noch mesmeristischen Elektrizität in seinen Fragmenten aus dem Nachlasse eines jungen Physikers. Brechts Galilei Galileo, schliesslich Friedrich Dürrenmatts Physiker: Die Physik in der Kunst statt der Physik als Kunst. , 6.4 Über die Desillusionierung im Verhältnis von „Literature" zu „Science": Von Ritter und Novalis über Brecht zu Dürrenmatt. Werner Heisenbergs Rechtfertigung -- 6.5 Bertolt Brechts Leben des Galilei, oder: Über die Zusammenhänge zwischen den Himmelsbahnen und denen auf Erden. Einsteins überraschend ausführliche Stellungnahme zu Max Brods Galilei -- Teil II Abteilung B -- 7 Noch einmal Theoretisches, nunmehr mit Blick auf Friedrich Nietzsche und Botho Strauβ. Ein notwendiger Exkurs mitten ins Herz einer vermeintlichen Finsternis -- 8 Botho Strauβ' „elektrische" Novellen -- 9 Zur Position des „elektrischen" Erzählers -- 10 Frühromantisches im Mittelaltergewand -- 11 Eingeschobene Gedanken zum „Bildungsroman". Zur Genrefrage -- 12 Kafka als Lektor eines Röntgenstrahlen-Romans. Die Beziehung zu Ernst Weiss -- 13 Ein „asiatischer" Mozart bei Weiss und bei Kafka -- 14 Ernst Weiss: Die Kunst des Erzählens. Fragen der Assimilation am Beispiel des „deutschen" Mozart -- 15 Ein (gemeinsamer?) „chinesischer" Mozart -- 16 Taoismus, Hermeneutik und moderne Physik. Noch ein notwendiger Exkurs -- 17 Kafkas Blumfeld-Erzählung im Rahmen von Kafkas „Neutönertum". Eine Entdeckung -- 18 Die Lichtgeschwindigkeit ist unerreichbar - bis heute. Zu Kafkas zentraler literaturtheoretischer Kategorie eines immerwährenden „Ansturms gegen die Grenze" -- 18.1 Einsteins „Privatassistent" Ludwig Hopf als Mediator -- 18.2 „Ansturm" und „unüberwindbare Grenze" -- 18.3 Das Licht und der Elektromagnetismus -- 19 Die Lichtgeschwindigkeit ein „neuer Gott"? Von Einstein zu Kafka noch immer via Ludwig Hopf -- 19.1 Einstein in Prag und Besonderheiten der Moldau-Metropole. Eine alternative Geschichte der „Schwellen"-Stadt als „Ursprung" des „Kafkaesken". , 19.2 Die Stadt als Gedächtnisraum. Sigmund Freud (und Aleida Assmann) als deren Theoretiker. Meyrinks Prag-Roman Der Golem als ein „surrealistisches", weil mit „Rassen"energie elektrisch geladenes Erzählstück. Albert Einstein spielt auf seiner Geige Mozar -- 19.3 Wer war Kepler in Max Brods Tycho Brahe? Philologische Spurensuche oder Verwirrspiel? -- 20 Konsequenzen, die der Autor Kafka zog, oder: Das physikalische, elektromagnetische Experiment als Inspirationsquelle - eine Beweisführung aus dem Geiste der „Dritten Kultur" -- 21 Eine epochale „Verwandlung" und mitten darin: Hans Magnus Enzensbergers Geniestreich -- 22 Coda und zugleich Schlussakkord -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Neumann, Bernd Umrisse Einer Dritten Kultur Im Interdisziplinären Zusammenspiel Zwischen Literatur und Naturwissenschaft Berlin, Heidelberg : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,c2021 ISBN 9783662632031
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_752322710
    Format: 1 Online-Ressource (431 Seiten)
    Edition: Zweite Auflage der Studienausgabe
    ISBN: 9783835324992
    Content: Hauptbeschreibung: Dieses Buch handelt von der literarischen Produktivität des Verbotenen. Was öffentlich nicht ausgesprochen werden darf, davon können literarische Texte doch reden - indem sie sich kalkulierter Doppelbödigkeit bedienen, das Versteckspiel zur Subversion nutzen, das Verbot überlisten.Heinrich Detering untersucht dieses Verfahren am Beispiel eines der dauerhaftesten Tabus der neueren Literaturgeschichte: der Darstellung der Liebe zwischen Männern. Geächtet und geahndet, ist sie doch zu einem zentralen Thema für viele Werke geworden, die heute zum Kanon der Klassiker gehört
    Note: Umschlag; Titel; Inhalt; 2. Literarische Produktivität; 3. Von Winckelmann bis zu Thomas Mann; I. »dies hohe Geheimniß begreifen«. Winckelmanns »Sendschreiben« und Goethes »Winckelmann«; 1. »die Bergische Schrift«: Rezeptionsprobleme; 2. »Lucifer Goethe«: Goethes »Winckelmann«; 3. »Liebe zum Schönen« oder »Homosexualität«: Forschungspositionen; 4. »Doppelleben« oder »Offenheit«: Voraussetzungen der Camouflage; 5. »Der Inhalt ist von Ihnen selbst hergenommen«:Erotisches Bekenntnis und literarische Camouflage; 6. »das Schöne« und »die Schönheit«: Körper und Kunst , 7. »dies hohe Geheimniß«: Kunstpädagogik und LebensgemeinschaftII. »Ein Ketzer der Liebe«: Platens Ghaselen 1821; 1. »Ich bin wie Weib dem Mann«: Skandal; 2. »Hand in Hand mit dem Glauben«: Religiöse Konzeption; 3. »doch den Sinn erkennst du nicht«: Rätsel; 4. »die fromme Nachtigall der Liebe«: Hafis; 5. »Mysterien«: Das XI.Ghasel; 6. »Gnothi Seauton«: Schelling; 7. »dieser Schmerz, die Schönheit und die Kunst«: Schmidtlein; 8. »Ich bin wie Weib dem Mann«: Utopie; 9. »nie gestört durch Begierde«: Resignation; 10. »der Dank an dich«: Winckelmann , III. Amphibion, Kentaurin, Mestize. Heinrich von Kleist1. »mit wahrhaft mädchenhaften Gefühlen«: Kleists Brief an Pfuel vom 7. Januar 1805; 2. »die Magd, in Fritzens Röcken«: »Der Schrecken im Bade«; 3. »Amphibion du«: »Wunsch am neuen Jahre 1800 für Ulrike von Kleist«; 4. »der Ursaame der Amphibien«: Wünschs »Naturerkenntniß«; 5. »Kentaurin«: »Penthesilea«; 6. »Es tut mir leid, daß es ein Mädchen ist«: Kleists Brief an Iffland vom 12. August 1810; 7. »Mestize«: Figuren in »Die Verlobung in St. Domingo«; 8. »seine liebe Braut«: Wielands »Oberon« , 9. »ich bin eine Weiße«: »Geschlechter« in »Die Verlobung in St. Domingo«10. »Halbneger«: Geschlechterkampf und Rassenkrieg; IV. »ich, ohne Schatten«. Chamissos »Peter Schlemihl«; 1. Der verliebte Teufel und der stigmatisierte Held: Schlemihls Geschichte; 2. »mein Vermählter, gebiete Du über mich«: Der Briefwechsel mit Louis de la Foye; 3. »ich glaube es verstanden zu haben«: Fiktionalisierung des Autobiographischen; V. »Geistige Amphibien«. Hans Christian Andersen; 1. »eine längst überholte These«: Wege der Forschung; 2. »meine halbe Fraulichkeit«: Briefe und Dichtung , 3. »jedoch ein Fischschwanz war der unt're Teil«: »Agnete und der Meermann«4. »eine junge Dame, es war Vilhelm«: Eine Szene in »O. T.«; 5. »halbe Fraulichkeit«: »Die kleine Seejungfrau«; 6. »Männerkleidung«: Zur Handschrift von »Den lille Havfrue«; 7. »ein junger Mann, es ist Naomi«: »Nur ein Spielmann«; 8. »Sie und Er auf einem Stengel«: Kierkegaards Andersen-Kritik; 9. Epilog: »Der Schatten«; VI. »was ich über die Sexualität weiß«. Herman Bang; 1. »Masken« und »Zeichen«: »Gedanken zum Sexualitätsproblem«; 2. »Poesie« und »Körperlichkeit«: »Aus dem Zirkus« , 3. »dieser Kampf mit sich selbst«: »Fratelli Bedini«
    Additional Edition: ISBN 9783892446170
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das offene Geheimnis : Zur literarischen Produktivität eines Tabus von Winckelmann bis zu Thomas Mann
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Homosexualität ; Geschichte 1763-1912 ; Electronic books
    Author information: Detering, Heinrich 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : utb GmbH
    UID:
    almafu_9959856368502883
    Format: 1 online resource (308 p.)
    Edition: 3rd, Revised ed.
    ISBN: 9783838556802
    Series Statement: utb basics
    Content: Was ist Aufklärung? Was war romantisch an der Romantik? Und wie unterscheidet man eigentlich Realismus von Naturalismus? Reiner Ruffing gibt darauf klare Antworten in dieser kompakten Übersicht zur deutschen Literaturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Jedem Kapitel sind Einführungen in die kulturhistorischen und geisteswissenschaftlichen Zusammenhänge vorangestellt. Anhand der wichtigsten Werke werden anschließend die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche exemplarisch herausgearbeitet. Der Band richtet sich mit seiner leicht verständlichen Sprache sowohl an Studentinnen und Studenten der Literaturwissenschaft als auch an alle anderen, die sich einen fundierten Überblick über die Geschichte der deutschen Literatur verschaffen wollen. Exkurse, Begriffserklärungen, Definitionen zu den Gattungsmerkmalen und literarischen Fachtermini helfen beim Lernen.
    Content: Aus: lbib.de -Dieter Bach- 10.02.19 [...] Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. [...] Bedeutende Werke erschließen dann exemplarisch die Merkmale der jeweiligen Literaturepoche. Der zwei-farbige Druck ermöglicht schnelle Orientierung und bietet jeweils zusätzlich Abbildungen, Zusammenfassungen, Testfragen und weiterführende Literatur.[...] Aus: kulturbuchtipps.de - 15.11.2013 [...] Dreihundert Seiten geballter deutscher Literaturgeschichte, hervorragend recherchiert und in einer ansprechend sowie didaktisch aufbereiteten Gestaltung, machen diese "Deutsche Literaturgeschichte" zur ersten Wahl unter den Einführungen in die Literaturgeschichte. [...] » Zum Volltext der Rezension Aus: lehrerbibliothek.de - Dieter Bach - 16.01.2014 Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. [...] Der zwei-farbige Druck ermöglicht schnelle Orientierung und bietet jeweils zusätzlich Abbildungen, Zusammenfassungen, Testfragen und weiterführende Literatur.
    Note: [3. überarb. u. aktual. Aufl.] , Was ist Aufklärung? Was war romantisch an der Romantik? Und wie unterscheidet man eigentlich Realismus von Naturalismus? Reiner Ruffing gibt darauf klare Antworten in dieser kompakten Übersicht vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Jedem Kapitel sind Einführungen in die historischen Zusammenhänge vorangestellt. Anhand der wichtigsten Werke werden anschließend die Merkmale der Epochen dargestellt. - Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen - ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach - 58 Abbildungen machen Fakten anschaulich , 1. Mittelalter11 1.1 Kulturhistorischer Hintergrund11 1.2 Überblick18 1.3 Hartmann von Aue Iwein32 1.4 Wolfram von Eschenbach Parzival33 1.5 Gottfried von Straßburg Tristan und Isolde36 Zusammenfassung 37 Testfragen38 Literatur38 2. Barock39 2.1 Kulturhistorischer Hintergrund .39 2.2 Überblick48 2.3 Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen Der abenteuerliche Simplicissimus56 Zusammenfassung58 Testfragen58 Literatur58 3. Aufklärung, Empfindsamkeit, Sturm und Drang59 3.1 Kulturhistorischer Hintergrund 59 3.2 Überblick 67 3.3 Aufklärung .70 3.3.1 Gotthold Ephraim Lessing Nathan der Weise76 3.3.2 Exkurs: Ästhetische Theorien 81 3.4 Empfindsamkeit84 3.4.1 Friedrich Klopstock Oden87 3.4.2 Karl Philipp Moritz Anton Reiser88 3.5 Sturm und Drang 90 3.5.1 Johann Wolfgang von Goethe Die Leiden des jungen Werthers93 3.5.2 Friedrich Schiller Die Räuber96 Zusammenfassung 98 Testfragen 99 Literatur99 4. Klassik 101 4.1 Kulturhistorischer Hintergrund101 4.2 Überblick 104 4.3 Johann Wolfgang von Goethe Faust 108 4.4 Schillers Briefe zur ästhetischen Erziehung 111 Zusammenfassung 112 Testfragen 113 Literatur 113 5. Zwischen Klassik und Romantik115 5.1 Friedrich Hölderlin Hyperion115 5.2 Jean Paul Siebenkäs117 5.3 Heinrich von Kleist Der Prinz von Homburg118 6. Romantik123 6.1 Kulturhistorischer Hintergrund123 6.2 Überblick 126 6.3 Novalis Heinrich von Ofterdingen 143 6.4 Adalbert von Chamisso Peter Schlemihls wundersame Geschichte144 6.5 E.T.A. Hoffmann Der goldene Topf und Der Sandmann145 Zusammenfassung .148 Testfragen149 Literatur .149 7. Realismus 151 7.1 Kulturhistorischer Hintergrund151 7.2 Überblick155 7.3 Biedermeier156 7.4 Junges Deutschland 159 7.5 Georg Büchner Woyzeck161 7.6 Heinrich Heine Deutschland. Ein Wintermärchen164 7.7 Vormärz .167 7.8 Poetischer Realismus 169 7.9 Theodor Fontane Effi Briest175 7.10 Ästhetische Theorien im 19. Jahrhundert177 Zusammenfassung178 Testfragen178 8. Naturalismus179 8.1 Kulturhistorischer Hintergrund179 8.2 Überblick182 8.3 Gerhart Hauptmann Die Ratten185 Zusammenfassung187 Testfragen187 Literatur187 9. Literatur der Jahrhundertwende189 9.1 Kulturhistorischer Hintergrund189 9.2 Überblick191 9.3 Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge193 9.4 Thomas Mann Der Tod in Venedig197 9.5 Hermann Hesse Demian199 9.6 Franz Kaf ka Der Prozess200 Zusammenfassung203 Testfragen.203 Literatur203 10. Expressionismus205 10.1 Kulturhistorischer Hintergrund205 10.2 Überblick207 10.3 Gottfried Benn Gesänge212 Zusammenfassung215 Testfragen215 Literatur215 11. Literatur der 20er Jahre217 11.1 Kulturhistorischer Hintergrund 217 11.2 Überblick220 11.3 Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz224 11.4 Bertolt Brecht Die Dreigroschenoper 226 11.5 Odön von Horváth Jugend ohne Gott228 Zusammenfassung230 Testfragen231 Literatur 231 12. Exilliteratur233 12.1 Kulturhistorischer Hintergrund233 12.2 Überblick235 12.3 Anna Seghers Transit 237 Zusammenfassung .238 Testfragen238 Literatur238 13. Literatur von 1945 bis heute239 13.1 Kulturhistorischer Hintergrund 239 13.2 Überblick .246 13.2.1 Trümmer- und Kahlschlagliteratur246 13.2.2 Die Literatur der 68er 255 13.2.3 Die Literatur der DDR 257 13.2.4 Die Literatur der 70er Jahre bis heute .263 13.3 Wolfgang Koeppen Der Tod in Rom 268 13.4 Ingeborg Bachmann Die gestundete Zeit269 13.5 Christa Wolf Der geteilte Himmel270 13.6 Dieter Brinkmann Westwärts Rolf271 13.7 Thomas Bernhard Amras273 13.8 Peter Handke Mein Jahr in der Niemandsbucht275 13.9 Elfriede Jelinek Michael. Ein Jugendbuch für die Infantilgesellschaft277 13.10 Herta Müller Atemschaukel 280 Zusammenfassung 282 Testfragen282 Literatur282 Antwortteil283 Anmerkungen 287 Personenregister 299
    Additional Edition: ISBN 9783825256807
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages