Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV003320691
    Format: 252 S.
    Note: Enthält: Woher kennen wir uns bloß. Vor dem Schneegebirge. Die japanischen Fischer. Indianische Ballade. Anabasis. Jon und die großen Geister. Totentanz. - Enthält Daten der Hörspiel-Sendungen
    Language: German
    Subjects: German Studies , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1904-1980 Weyrauch, Wolfgang ; Hörspiel ; German drama - 20th century ; Radio plays, German ; German drama - 20th century ; Radio plays, German ; German drama - 20th century ; Radio plays, German
    Author information: Walser, Martin 1927-2023
    Author information: Weyrauch, Wolfgang 1904-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948664390702882
    Format: 1 online resource (480 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653048025
    Series Statement: Forum Junge Romanistik 19
    Content: Die seit Jahrzehnten renommierte Reihe zum romanistischen Nachwuchskolloquium Forum Junge Romanistik sammelt auch in ihrem 28. Band wieder die aktuellen Themen junger romanistischer Nachwuchsforschung. In ihrer Gesamtheit konstruieren die Beiträge ein offenes Bild zum zentralen Leitkonzept der Spur. Spurensuche als geisteswissenschaftliche Methode sowie die Implikationen zeitlicher und räumlicher Dimensionen bis hin zur emotiven Komponente des Spurenkonzeptes ordnen die vielschichtigen Forschungsergebnisse zu einem aufschlussreichen Kompendium neuester Forschungsliteratur. Die Diversität der Tagungsakten lässt ein Panorama der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, Sprachwissenschaft und Fachdidaktik) entstehen.
    Note: Inhalt: Marina Ortrud M. Hertrampf: Rupestres: Auf den Spuren der Menschheitsgeschichte oder Ein Comic begibt sich auf Spurensuche – Daniel Schierke: Der «große Schmaus» der Spur. Derrida, Faust und Mephisto auf der Suche nach dem Anfang – Liane Ströbel: Sprache & Gedanken - Mit Sherlock Holmes auf Spurensuche – Sabrina Nepozitek: Abdelkébir Khatibi im Dialog mit Jacques Derrida: Eine Spurensuche – Benjamin Loy: El nacimiento del detective vacunado en el espíritu de la (pos)modernidad - la búsqueda de huellas como paradigma en la obra de Roberto Bolaño – Sabine Zubarik: Die Fußnote als Spur in literarischen Texten – Thomas Edeling: Das Gespür für die Spur: Die Inszenierung des Unsichtbaren in Julien Greens Epaves und Le Visionnaire – Anne Burgert: Das Portugiesische als Spur. Zur Verhandlung sprachlicher Identität im lusophonen Raum – Stephanie Lang: Iberisches Bethlehem. Epiphanie und nationale Erneuerung bei Unamuno und Teixeira de Pascoaes – Heidi Flagner: Die Denkfigur der Suche als Narrativ der Subversion im rumänischen Autorenkino der Vorwendezeit - am Beispiel von Dan Piţas Concurs (1982) – Daniela Schon: Spuren von Norm und Nähe in der Negation – Jan Halmazňa: Realidades desiguales - Zu Form und Funktion der Leyendas de Guatemala von Miguel Ángel Asturias – Julia Knoch: «Neben der Spur» - Narrative Verschiebungen im italienischen Neorealismus (Italo Calvinos Il sentiero dei nidi di ragno) – Fabio Tosques: Auf den Spuren der «unsichtbaren Hand». Kann demographische Veränderung zu Sprachwandel führen und wie können die dafür benötigten Daten erhoben werden? – Flavie Pruniaux: Sur les traces de l’interlangue et des erreurs en classe de français – Nelson Puccio: Tracce & tracciati - Der Giro d’Italia auf den Spuren italienischer Geschichte oder: Wie «Straße» als kultursemiotischer Text gelesen werden kann – Julia Blandfort: Arabische Spuren: Auslöschen. Fortbestehen. (Wieder)Erkennen. Exils (2004) von Tony Gatlif – Christine Konecny: Unikale Lexeme - «Spuren» der Diachronie in der Synchronie? Eine Analyse anhand ausgewählter italienischer Phraseologismen – Birgit Umbreit: Flexion oder Derivation? Der Status des Infinitivsuffixes bei nominalisierten Infinitiven im Französischen und Italienischen – Asma Guezmir: Rétif de la Bretonne et la tradition orale: la trace de la «littérature de rue» – Felicia Lembeck: Es war einmal ein Adjektiv… Von deadjektivischen Verben und deren adjektivischen Partizipien im Französischen – Eva Varga: Spuren syntaktischer Traditionen. Ein diskurstraditioneller Forschungsansatz bei Fragen zur altfranzösischen Verbstellung – Anna Charlotte Thode: Auf den Spuren der Vergangenheit die Zukunft retten – Petrarcas Italianisierung des Rom-Mythos – Julia Richter: Konstruieren von und Hinweisen auf Reputation und kanonisiertes Wissen: Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft – Teresa Hiergeist: Von der Eifersucht keine Spur? - Zum Partizipationspotential von Alain Robbe-Grillets La Jalousie – Karin Greistorfer: Lernstrategien und Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht - der Schlüssel zu qualitativem bewussten Lernen und reflexiver Unterrichtsgestaltung? – Stella Lange: Emotion als Spur lesen – Eva Staudinger: Wie tut’s denn weh? Spuren von sachverhaltsdarstellendem faire mal in subjektivierten Verwendungen – Victoria Del Valle Luque: Dem didaktischen Potential visuell-poetischer Texte auf der Spur. Literaturdidaktische Überlegungen für den Spanischunterricht – Tanja Schwan: Im Tal der Tränen - vom Versickern der Tränenspur(en) in Claríns La Regenta.
    Additional Edition: ISBN 9783631635001
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Olten [u.a.] : Otto Walter Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB12052171
    Format: 252 Seiten
    Edition: 1
    Series Statement: Walter-Paperbacks
    Language: German
    Author information: Weyrauch, Wolfgang
    Author information: Walser, Martin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Freiburg i. Br. : Olten
    UID:
    b3kat_BV024599114
    Format: 252 S.
    Language: Undetermined
    Author information: Weyrauch, Wolfgang 1904-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_672545098
    Format: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9783862191512
    Series Statement: Entwicklungsperspektiven 100
    Content: Front cover -- Titelseite -- Imprssum -- Inhaltsverzeichnis -- Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien Brasilianisch-deutsches Kolloquium -- Traditionelle Völker und Gemeinschaften als Subjekte der Veränderung -- Diskriminierende und gewaltsame Integration -- Die paternalistische Perspektive oder die friedliche Integration -- Die Kontinuität der beiden Linien -- Die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts -- Identifiziert -- Deklariert -- Die Erweiterung der Politik der Selbstbestimmung -- Die offensive regionale Perspektive -- Das Dekret 6040 -- Die Perspektive der eigenen kollektiven territorialen Nische stößt an ihre Grenzen -- Die nachhaltige Perspektive -- Nachhaltige Entwicklung ist international akzeptiert -- Krisen könnten die Veränderungen beschleunigen -- Disput zwischen alten Weggefährten -- Völker des Cerrado Eigenschaften und gemeinsame Herausforderungen -- Einführung -- Ein gemeinsamer Nenner des Cerrado und seiner Völker:Die Diversität -- Die Einheit in der Diversität: allgemeine Eigenschaften derCerrado-Völker -- Für eine positive Agenda der Cerradovölker -- Die (Un-)Unsichtbarkeit der traditionellen Völker undGemeinschaftenDie Produktion von Identität, Zugehörigkeit und Lebensart als Strategie zur Realisierung kollektiven Rechts -- Einführung -- Sklaven, Aldeados, Flüchtige und Disqualifizierte am Rande der brasilianischen Gesellschaft -- Die kulturelle Produktion von Identitäten und die Affirmation von Territorialitäten -- Schlussbemerkungen -- Die Umweltbewegung der Gerais -- Einleitung -- Das Leben in den Gerais nach der Monokultur -- Der erkenntnistheoretische Rahmen -- Der ökologische Rahmen -- Perspektiven der Gerais und die Wissenschaft -- Unsichtbare Wirtschaftsformen der traditionellen Gemeinschaften im Norden von Minas Gerais -- Einleitung -- Unsichtbare Wirtschaftsformen im Sertão
    Content: Die unsichtbaren Wirtschaftsformen der traditionellen Gemeinschaften -- Bekräftigung der eigenen Identitäten, Wiederaneignung der traditionellen Territorien und Aufschwung der traditionellen Wirtschaftsformen -- Überlegungen zum Encurralmento ("Einpferchung") und zu den sozialen Praktiken der Vazanteiros und Quilombolas des Rio São Francisco -- Einführung -- Hinweise, welche die Entschlüsselung der sozialen Prozesse im Mittelpunkt verankern -- Kenntnisse und gemeinsame Handlungen im Zusammenleben mit dem Fluss und den Lagunenregionen -- Die kontrastierenden Identitäten und die Umweltkonflikte -- Schlussbemerkungen -- Umweltkonflikte im Norden von Minas GeraisEine Forschungsagenda -- Einleitung -- Forschungsstrategie -- Vorläufige Ergebnisse -- Schlussbetrachtungen -- Gesellschaftliche BewertungUmwelt- und Sozialkonflikte bei der Einrichtung von Umweltschutzgebieten im Norden von Minas Gerais -- Einführung -- Ursprung und Kontextualisierung des Problemfeldes -- Begründung -- Grenzen partizipativer Fischereiressourcenpolitik für traditionelle Gemeinschaften am São Francisco -- Kontext und theoretische Grundlagen -- Gemeinschaftliche Verwaltung von Fischereiressourcen: Chronik, Begriffserklärung und Prinzipien -- Einige Lessons Learned: Möglichkeiten und Grenzen der gemein-schaftlichen Verwaltung von Fischereiressourcen am São Francisco, -- Abschließende Überlegungen -- Einleitung -- Historisch-kulturelle Voraussetzungen: das ökologische Gedächtnis des brasilianischen Volkes -- Strategische Rolle der traditionellen Völker und Gemeinden -- Der Dialog zwischen der Solidarischen Ökonomie und den traditionellen Völkern und Gemeinschaften -- Einige Betrachtungen -- Elektrische Energieerzeugung für isolierte Gemeinschaften in AmazonienEin nachhaltiges Interventionsmodell -- Einführung -- Stromerzeugung aus Biomasse: Pflanzenöle
    Content: Modell zur Stromerzeugung aus Pflanzenölen zur Verbesserung der Lebensqualität -- Anwendung des Modells im RESEX Rio Ouro Preto: Babaçu und Energie -- Stromerzeugung aus Pflanzenölen im Naturzustand -- System für den Betrieb des Dieselgenerators mit Pflanzenöl im Naturzustand -- Versorgung von Wohnhäusern und gemeinschaftlichen Einrichtungen -- Abschließende Betrachtungen -- Planungsprozesse in den RESEX in Rondônia, BrasilienEin Lösungsansatz -- Einleitung -- Untersuchungsgebiete -- Lage -- Größe und Bevölkerung -- Einkommen und Subsistenz -- Energie- und Wasserversorgung -- Bildung -- Gesundheitsversorgung -- Zugang und Transport -- Gemeinschaftliche Organisation -- Wanderbewegungen in Rio Ouro Preto -- Projekte in Rio Ouro Preto -- Ursachen für die unzureichenden Projekterfolge -- Die frühzeitige Partizipation als ein Lösungsansatz -- Mündliche Quellen -- Bildungspolitik in QuilombolagemeinschaftenEinordnung und Herausforderungen -- Einführung -- Die schwarze Bevölkerung Brasiliens und das Bildungssystem: Kurzdarstellung -- Das Bildungswesen für Quilombolagemeinschaften und die staatliche Gesetzgebung -- Die Realität von Schulen in Quilombolagemeinschaften: Der Fall Agreste -- Schlussbetrachtungen -- Einleitung -- Das Sammelgebiet (RESEX) und die Lebensbedingungen seiner Bewohner/innen -- Die Konservierung des Analphabetismus -- Das „Projeto Seringueiro" - Bildung für die Bevölkerungsgruppen des Waldes -- Anstrengungen der Öffentlichen Politik -- Die „Kommunale Schule Manuel Manussakis" -- Perspektiven -- Die Autoren -- Back cover
    Note: Literaturangaben , ""Front cover ""; ""Titelseite ""; ""Imprssum ""; ""Inhaltsverzeichnis ""; ""Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien Brasilianisch-deutsches Kolloquium""; ""Traditionelle Völker und Gemeinschaften als Subjekte der Ver�nderung""; ""Diskriminierende und gewaltsame Integration""; ""Die paternalistische Perspektive oder die friedliche Integration""; ""Die Kontinuit�t der beiden Linien""; ""Die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts""; ""Identifiziert ""; ""Deklariert ""; ""Die Erweiterung der Politik der Selbstbestimmung""; ""Die offensive regionale Perspektive"" , ""Das Dekret 6040""""Die Perspektive der eigenen kollektiven territorialen Nische stößt an ihre Grenzen""; ""Die nachhaltige Perspektive""; ""Nachhaltige Entwicklung ist international akzeptiert""; ""Krisen könnten die Ver�nderungen beschleunigen""; ""Disput zwischen alten Weggef�hrten""; ""Völker des Cerrado Eigenschaften und gemeinsame Herausforderungen""; ""Einf�hrung""; ""Ein gemeinsamer Nenner des Cerrado und seiner Völker:Die Diversit�t ""; ""Die Einheit in der Diversit�t: allgemeine Eigenschaften derCerrado-Völker""; ""F�r eine positive Agenda der Cerradovölker"" , ""Die (Un-)Unsichtbarkeit der traditionellen Völker undGemeinschaftenDie Produktion von Identit�t, Zugehörigkeit und Lebensart als Strategie zur Realisierung kollektiven Rechts""""Einf�hrung""; ""Sklaven, Aldeados, Fl�chtige und Disqualifizierte am Rande der brasilianischen Gesellschaft""; ""Die kulturelle Produktion von Identit�ten und die Affirmation von Territorialit�ten""; ""Schlussbemerkungen""; ""Die Umweltbewegung der Gerais""; ""Einleitung""; ""Das Leben in den Gerais nach der Monokultur""; ""Der erkenntnistheoretische Rahmen""; ""Der ökologische Rahmen"" , ""Perspektiven der Gerais und die Wissenschaft""""Unsichtbare Wirtschaftsformen der traditionellen Gemeinschaften im Norden von Minas Gerais""; ""Einleitung""; ""Unsichtbare Wirtschaftsformen im Sertão""; ""Die unsichtbaren Wirtschaftsformen der traditionellen Gemeinschaften""; ""Bekr�ftigung der eigenen Identit�ten, Wiederaneignung der traditionellen Territorien und Aufschwung der traditionellen Wirtschaftsformen""; ""Überlegungen zum Encurralmento (“Einpferchung�) und zu den sozialen Praktiken der Vazanteiros und Quilombolas des Rio São Francisco""; ""Einf�hrung"" , ""Hinweise, welche die Entschl�sselung der sozialen Prozesse im Mittelpunkt verankern""""Kenntnisse und gemeinsame Handlungen im Zusammenleben mit dem Fluss und den Lagunenregionen ""; ""Die kontrastierenden Identit�ten und die Umweltkonflikte""; ""Schlussbemerkungen""; ""Umweltkonflikte im Norden von Minas GeraisEine Forschungsagenda""; ""Einleitung""; ""Forschungsstrategie""; ""Vorl�ufige Ergebnisse""; ""Schlussbetrachtungen""; ""Gesellschaftliche BewertungUmwelt- und Sozialkonflikte bei der Einrichtung von Umweltschutzgebieten im Norden von Minas Gerais""; ""Einf�hrung"" , ""Ursprung und Kontextualisierung des Problemfeldes"" , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Additional Edition: ISBN 9783862191505
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Traditionelle Völker und Gemeinschaften in Brasilien Kassel : Kassel Univ. Press, 2011 ISBN 3862191508
    Additional Edition: ISBN 9783862191505
    Language: German
    Subjects: Ethnology
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Indigenes Volk ; Traditionale Kultur ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gawora, Dieter 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verlag für Sozialwissenschaften,
    UID:
    almahu_9947361351602882
    Format: 600 S. , online resource.
    ISBN: 9783531910666
    Content: Der Begriff Governance ist ein Erfolgsbegriff und zwar nicht nur in der Politikwissenschaft, sondern auch in anderen Disziplinen, selbst in der eher begriffskonservativen Rechtswissenschaft. Der Preis dieses Erfolges ist die Uneindeutigkeit des Governancebegriffs, was die Governance-Forschung dazu zwingt, sich über die Begriffsverwendung von Governance zu verständigen und die Verwendungskontexte des Governancebegriffs analytisch sorgfältig auszudifferenzieren. Zu beidem will dieses PVS-Sonderheft einen weiterführenden Beitrag leisten. In den Beiträgen der Herausgeber und im ersten Teil des Bandes geht es um erste Konturen einer Theorie von Governance und die Präzisierung des Governancebegriffs. Der Abgrenzung und Schärfung des Governancebegriffs dienen ferner die Beiträge, die sich mit dem Verhältnis zum historisch so dominanten Organisationsprinzip der Hierarchie auseinandersetzen. Mit dem Teil „Governance und Recht“ wird gezielt ein multidisziplinärer Dialog über das Governance-Konzept eröffnet, und zwar in der Hoffnung, daraus gerade für ein Verständnis von Governance als Koordination von Akteurshandeln in Regelungsstrukturen zu lernen. Die den Governanceebenen gewidmeten Teile – von „National“ zu „Transnational“ Governance – beschäftigen sich mit unterschiedlichen Governance-Kontexten und unterschiedlichen Governance-Modi wie etwa Netzwerken und Public Private Partnerships. Sinn des Bandes ist also weniger eine Bestandsaufnahme der Governance-Forschung, sondern eine Verortung von Governancestrukturen und Governanceprozessen vor dem Hintergrund sich wandelnder Staatlichkeit.
    Note: Governance — auf der Suche nach Konturen eines „anerkannt uneindeutigen Begriffs“ -- Governance als Konzept und Theorie -- Von der Steuerungstheorie zu Global Governance -- Governance — „Empty signifier“ oder sozialwissenschaftliches Forschungsprogramm? -- Governance als problemorientierte Steuerung. Steuerung angesichts alter Probleme und neuer Herausforderungen -- Governance-Rhetorik und Institutionenpolitik. Politisierung und Depolitisierung in der Konstruktion neuer Praktiken des Regierens -- Der „Schatten der Hierarchie“ — Ein Governance-Paradox? -- Politiknetzwerke als Governanceform: Versuch einer Bestandsaufnahme und Neuausrichtung der Diskussion -- Regieren in „Räumen begrenzter Staatlichkeit“: Zur Reisefähigkeit des Governance-Konzeptes -- Recht und Governance -- Governance als verwaltungsrechtswissenschaftliches Analysekonzept -- Recht der Macht oder Macht des Rechts? Globales Regieren im Ozon-Regime und der WTO -- Integration durch Entrechtlichung? -- Die Governance-Konstellation: Transnationale Beobachtung durch öffentliches Recht -- Governance im Rahmen des Nationalstaates -- Governance und Performanz. Motive, Formen und Effekte lokaler Public Private Partnerships -- Kooperation im Schatten der Hierarchie. Dilemmata des Verhandelns zwischen Staat und Wirtschaft -- Governance und Sozialpolitik: Der aktivierende Wohlfahrtsstaat als Gewährleistungsstaat -- Gleichstellungspolitik und feministische Politikwissenschaft — eine „unsichtbare Avantgarde“ der Governance-Forschung? -- Zur Governancealisierung der Politik: Delegation, Führung, Governance, Netzwerke -- Governance jenseits des Nationalstaats -- Institutionelle Struktur und Governance in der EU -- Nichtförmliche Verwaltungskooperation der Ministerialbürokratien der EU-Mitgliedstaaten und netzwerkbasierte Zusammenstellung von nationalen und übernationalen Prozessteams -- REACH als Beispiel für hybride Formen von Steuerung und Governance -- Transnationale öffentlich-private Partnerschaften — Bestimmungsfaktoren für die Effektivität ihrer Governance-Leistungen -- Global Security Governance: Kritische Anmerkungen zur Effektivität und Legitimität neuer Formen der Sicherheitspolitik -- Moderne Protektorate als Ersatzstaat: UN-Friedensoperationen und Dilemmata internationaler übergangsverwaltungen -- Global Governance und die asymmetrische Verwirklichung von global citizenship. Die Humanitarisierung des Flüchtlingsregimes -- Ausblick -- Governance in einer sich wandelnden Welt — eine Zwischenbilanz.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783531159225
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    UID:
    gbv_640999344
    Format: 328 S. , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531924298
    Content: Gesine Drews-Sylla ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Slavischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Elisabeth Dütschke ist Mitarbeiterin am Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung in Karlsruhe. Halyna Leontiy ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Konstanz und Lehrbeauftragte an der Zeppelin University Friedrichshafen. Elena Polledri ist Assistenzprofessorin für Deutsche Literatur an der Universität Udine (Italien).
    Content: Der Sammelband vereint Beiträge der Tagung ?Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en] -, die vom Konstanzer Netzwerk internationaler (Post-)Doktorandinnen organisiert wurde. Prozesse der Normbildungen und der Grenzziehung zwischen Normalitäten und Abweichungen werden in vier interdisziplinären Sektionen diskutiert. Die AutorInnen thematisieren normative Relationalität und Abhängigkeit von Kontexten wie Ort, Zeit, Raum, Kultur, Geschlecht oder Tradition sowie den Verlust ihrer Orientierungsfunktion in zunehmend pluralistischen Gesellschaften. Sie zeigen, wie die starke Individualisierung von Normen und Normalitäten zur Vervielfältigung der Abweichungen führt, die in neuen Normbildungsprozessen und der Konstruktion neuer Normalitäten münden und diese zugleich hinterfragen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften, Linguistik, Gender Studies, Medienwissenschaften, Soziologie, Kulturwissenschaften, BWL, Psychologie sowie an LehrerInnen in Schul- und Erwachsenenbildung, SozialarbeiterInnen, Migrations- und Integrationsbeauftragte.
    Note: Description based upon print version of record , ""Vorwort""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung: Konstruierte Norm[alitÃ?t][en] â€? normale Abweichung[en] ""; ""I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs""; ""II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle IdentitÃ?ten im Dialog ""; ""III Migration â€? Kultur â€? Norm""; ""IV Gesellschaft auf der Suche nach der Norm""; ""I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs ""; ""Von Bizarr zu Blockbuster: die Darstellung gewalttÃ?tiger Frauen im Spielfilm als normativer Prozess ""; ""1 Die Entwicklung der Actionheldin im Hollywood-Kino"" , ""2 Ein postmodernes Pastiche â€? Quentin Tarantino""""3 Schluss""; ""Literatur""; ""„Die Lie-be..., die Lie-be...“ â€? Dekonstruktionen der romantischen Zweierbeziehung in Monika Treuts Die Jungfrauenmaschine und Bent Hamers Kitchen Stories ""; ""1 Die Jungfrauenmaschine""; ""2 Kitchen Stories""; ""3 ‚Queereâ€? Liebe""; ""Literatur""; ""Die Norm, ihre unsichtbare Wirkungsweise, ein Anpassungsversuch und sein Preis â€? HeteronormativitÃ?t in der slowakischen Gesellschaft am biografischen Beispiel ""; ""1 Agátas ErzÃ?hlung""; ""1.1 Geteiltes Leben""; ""1.2 Leben in der Gemeinschaft"" , ""1.3 Lesbisches Begehren""""2 Norm, Wirkungsweise, Anpassung und Preis""; ""2.1 Die Norm zur HeterosexualitÃ?t â€?""; ""2.2 â€? ihre unsichtbare Wirkungsweise â€?""; ""2.3 â€? ein Anpassungsversuch und sein Preis""; ""3 Die Verbindung der beiden Leben â€? eine Chance fÃ?r Agáta?""; ""4 Fazit""; ""Literatur""; ""Störungssignale im sozrealistischen Normensystem. Der Fall Andrej Platonov ""; ""1 Auf der Anklagebank""; ""2 Der Schriftsteller Andrej Platonov""; ""3 Der Herausgeber Aleksandr Fadeev""; ""4 Der Leser Josef Stalin""; ""5 Fazit""; ""Literatur"" , ""„Ich habe schon Schwielen an der Zunge von dieser Wiederholerei“: Die Denkfigur der Wiederholung im osteuropÃ?ischen Tauwetter """"1 Einleitung""; ""2 Tauwetter als „Landschaft der neuen Wiederholungen“""; ""3 Die Denkfigur der Wiederholung: literaturkritische Kontroversen""; ""3.1 Negiertes Zitieren und Entkanonisierung""; ""3.2 EpigonalitÃ?t und Wiederrezeption der Avantgarde""; ""4 Fazit: Wiederholung als Erinnerung „nach vorwÃ?rts“""; ""Literatur""; ""II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle IdentitÃ?ten im Dialog "" , ""„Auch sie (...) sprachen mit den Augen“: Grenze(n) und GrenzgÃ?nger in CÄ?tÄ?lin Dorian Florescus RumÃ?nien-Romanen """"1 GrenzÃ?berschreitungen und -Ã?berschneidungen: Eigenes und Anderes, Vertrautes und Fremdes, West- und Osteuropa ""; ""2 Zwischen ,Vertrautemâ€? und ,Fremdemâ€? â€? normale Abweichung""; ""3 Die Verweiblichung des Ostens""; ""4 Unterwegs: „Der Weg durch die Haut“""; ""5 Zwischen RealitÃ?t und Fiktion""; ""6 Zwischen dem „sicheren“ Leben und der Todesgefahr""; ""7 Zwischen Innen und Außen""; ""8 Die WÃ?rde""; ""9 Normale Abweichung und ,Fremdheitâ€?"" , ""Literatur"" , Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung: Konstruierte Norm[alität][en] - normale Abweichung[en]; I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs; II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identitäten im Dialog; III Migration - Kultur - Norm; IV Gesellschaft auf der Suche nach der Norm; I Normen der Narration im gesellschaftspolitischen Diskurs; Von Bizarr zu Blockbuster: die Darstellung gewalttätiger Frauen im Spielfilm als normativer Prozess; 1 Die Entwicklung der Actionheldin im Hollywood-Kino; 2 Ein postmodernes Pastiche - Quentin Tarantino; 3 Schluss , Literatur„Die Lie-be..., die Lie-be..." - Dekonstruktionen der romantischen Zweierbeziehung in Monika Treuts Die Jungfrauenmaschine und Bent Hamers Kitchen Stories; 1 Die Jungfrauenmaschine; 2 Kitchen Stories; 3 ‚Queere' Liebe; Literatur; Die Norm, ihre unsichtbare Wirkungsweise, ein Anpassungsversuch und sein Preis - Heteronormativität in der slowakischen Gesellschaft am biografischen Beispiel; 1 Agátas Erzählung; 2 Norm, Wirkungsweise, Anpassung und Preis; 3 Die Verbindung der beiden Leben - eine Chance für Agáta?; 4 Fazit; Literatur , Störungssignale im sozrealistischen Normensystem. Der Fall Andrej Platonov1 Auf der Anklagebank; 2 Der Schriftsteller Andrej Platonov; 3 Der Herausgeber Aleksandr Fadeev; 4 Der Leser Josef Stalin; 5 Fazit; Literatur; „Ich habe schon Schwielen an der Zunge von dieser Wiederholerei": Die Denkfigur der Wiederholung im osteuropäischen Tauwetter; 1 Einleitung; 2 Tauwetter als „Landschaft der neuen Wiederholungen"; 3 Die Denkfigur der Wiederholung: literaturkritische Kontroversen; 4 Fazit: Wiederholung als Erinnerung „nach vorwärts"; Literatur , II Literarische Aneignung und Normalisierung des Fremden: Kulturelle Identitäten im Dialog„Auch sie (...) sprachen mit den Augen": Grenze(n) und Grenzgänger in Catalin Dorian Florescus Rumänien-Romanen; 1 Grenzüberschreitungen und -überschneidungen: Eigenes und Anderes, Vertrautes und Fremdes, West- und Osteuropa; 2 Zwischen ,Vertrautem' und ,Fremdem' - normale Abweichung; 3 Die Verweiblichung des Ostens; 4 Unterwegs: „Der Weg durch die Haut"; 5 Zwischen Realität und Fiktion; 6 Zwischen dem „sicheren" Leben und der Todesgefahr; 7 Zwischen Innen und Außen; 8 Die Würde , 9 Normale Abweichung und ,Fremdheit'Literatur; Der Fremde als Abweichung vom Normalen - Zur Konstruktion des Fremden am Beispiel von Reiseberichten von Ryszard Kapuscinski; 1 Reisen; 2 Reportagen; Literatur; Die Konstruktion des Fremden am Beispiel europäischer Afrika-Literatur; 1 Einleitung; 2 Kultur(en) und Identität(en) - Zuschreibungsbegriffe oder Wahlmöglichkeiten?; 3 Die Sehnsucht nach Afrika und Selbstverwirklichung in Literatur und Film; 4 Der englische Patient und Die flüsternden Seelen; 5 Geschichte(n) als Geschichte(n) ihrer Repräsentation; Literatur , Petrarca spricht Deutsch? Aneignung, Transformation, Metamorphose des Fremden ins Eigene
    Additional Edition: ISBN 9783531172309
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Konstruierte Normalitäten - normale Abweichungen Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010 ISBN 9783531172309
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Das Andere ; Interkulturalität ; Literatur ; Konferenzschrift
    Author information: Drews-Sylla, Gesine 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_HPB1341437944
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783658379353 , 3658379359
    Note: Intro -- Vorwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1: Das persönliche Gespräch in der Praxis - Verbale Kommunikation -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Wie viel Zeit bleibt pro Patient? -- 1.3 Wie viel Zeit nehmen sich Patienten? -- 1.4 Das Erstgespräch in der Praxis -- 1.5 Was macht ein gutes Gespräch aus? -- 1.6 Die richtigen Fragen stellen - als Patient und als Arzt -- 1.7 Im Gespräch bei sich bleiben -- 1.8 Vom Monolog zum Dialog - die wichtigsten Gesprächsregeln -- 1.9 Gesprächspartner - "Patiententypen" im Überblick -- 1.10 Von der Kunst einer guten Arzt-Patienten-Kommunikation , Literatur -- 2: Botschaften ohne Worte - Nonverbale Kommunikation I -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Welche Signale sendet der Körper? - Gestik -- 2.3 Aus Gangbild und Körperhaltung "lesen" -- 2.4 Die Nase redet mit -- 2.5 "Kleider machen Leute" - das äußere Erscheinungsbild -- 2.6 Was man aus dem Gesicht lesen kann - Mimik -- 2.7 Wertschätzung - Versuch einer Definition -- 2.8 Soziale und seelische Nebenwirkungen von Erkrankungen - Anerkennung statt Diskriminierung -- 2.9 Respekt und Toleranz erweisen -- 2.10 Immer ehrlich bleiben -- 2.11 Resilienz aufbauen , 2.12 Therapietreue (Compliance) und Empowerment erreichen -- Literatur -- 3: Über die Bedeutung der "Zeit" - Wirkungen und Nebenwirkungen -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Wie alles beginnt ... -- 3.3 Chronobiologie - Die innere Uhr des Menschen -- 3.4 Ausflug in die Geschichte der Uhr -- 3.5 Zeit für Gesundheit - eine Illusion? -- 3.6 Kurze Stressreaktion oder anhaltender Stress? -- 3.7 Arbeits-Zeit und Frei-Zeit -- 3.8 Ruhe-Zeit als Kraftquelle -- 3.9 Alles hat seine Zeit -- Literatur -- 4: Die unsichtbaren "Experten" im Gespräch - welchen Einfluss haben externe Informationen und Akteure? , 4.1 Einleitung -- 4.2 Die Macht der Medien, Daten und Experten -- 4.3 Wer sind die "Player" im Gesundheitswesen? -- 4.4 Mobile Gesundheit - "mHealth" -- 4.5 Heute Zweitmeinung - morgen KI? -- 4.6 Akteure im Gespräch -- Literatur -- 5: Gefühle und Emotionen zum Ausdruck bringen - Nonverbale Kommunikation II -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Empathie bei Arzt und Patient -- 5.3 Schaltzentrale Gehirn -- 5.4 Der Umgang mit Gefühlen -- 5.5 Was Trauer und Depression für die Gesundheit bedeuten -- 5.6 Formen der Angst -- 5.7 Schuld und Versagen -- 5.8 Gefühle der Ohnmacht , 5.9 Das Gefühl von Einsamkeit -- 5.10 Schmerz ist nicht gleich Schmerz -- 5.11 Mitleid und Mitgefühl unterscheiden -- Literatur -- 6: Die "Medizin" des persönlichen Gesprächs - was Körper, Geist und Seele heilt -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Vertrauen im Arzt-Patienten-Gespräch -- 6.3 Vertrauen im Wandel der Zeit -- 6.4 Vertrauen in Krisensituationen -- 6.5 Motivation wecken -- 6.6 Verhaltensveränderung planen -- 6.7 Verhaltensveränderung begleiten -- 6.8 Gemeinsam "durch dick und dünn" -- 6.9 Zeit für den Körper - Zeit für die Seele -- 6.10 Positive Gefühle wecken
    Additional Edition: ISBN 3658379340
    Additional Edition: ISBN 9783658379346
    Language: German
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949339532702882
    Format: 376 S. , online resource
    Edition: 1. Auflage 2016
    ISBN: 9783958320604 , 9783845281001
    Content: Die Gattung der so genannten Survivor Testimonies von Überlebenden der Shoah, wie sie mittlerweile zu zehntausenden in den Videoarchiven weltweit vorliegen, ist der zentrale Gegenstand dieses Buches. Als videographierte Artefakte bewahren solche Zeugnisse genozidaler Erfahrungen die direkte Rede der Zeugen und stellen den dezidiert subjektiven Charakter der Berichte in den Vordergrund, indem sich die Aufnahmen vornehmlich an die menschliche Stimme und das Antlitz halten. Das Zeugnis und insbesondere das Videozeugnis dokumentiert in diesem Sinne 'die lebendige Erfahrung der im Prozess des ›Geschichte Machens‹ zugefügten Verletzung' (Paul Ricœur). Die 'lebendige Erfahrung' ist jedoch nicht auf die Zeugen beschränkt, sondern bezieht als ein kommunikativer Akt die historisch abständigen Rezipienten als sekundäre Zeugen mit ein. Das Zeugnisablegen stellt mithin eine dialogische Kommunikation dar, die abhängig vom historischen Index der jeweils rezipierenden Person erneut beginnt und Antworten auf die Widerfahrnisse einer gewaltsamen Geschichte fordert.Die Komplexität des Phänomens videographierter Zeugenschaft in seinen ethischen wie methodischen Dimensionen analysieren die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven der Geschichts- und Literaturwissenschaft, der Philosophie und der Psychoanalyse. Die Aufsätze fokussieren sowohl anhand konkreter Einzelanalysen als auch theoretisch weit gehender Reflexionen die spezifischen Aspekte der Zeitlichkeit, die leiblichen, sprachlichen und medialen Dimensionen, die im Videozeugnis zu Tage treten sowie verschiedene Modi des kulturellen und gesellschaftlichen Umgangs mit diesen Artefakten. Der Band ist einem Geschichtsdenken als einem historischen Eingedenken im Sinne Walter Benjamins verpflichtet, das sich den verstörenden Erinnerungen der Überlebenden ausliefert und den Weg einer Aufsprengung von Kontinuitätsmustern, eines Hörbarwerdens des Unerhörten, sucht.
    Note: Vorwort -- Videographierte Zeugenschaft. Überlebendenzeugnisse im interdisziplinären Dialog -- Unsichtbare Gewalt: Bezeugung, Aufzeichnung, Überlieferung und Techniken der Visualisierung -- Leibliches Hören. Responsivität und Zeugenschaft. Ein Essay -- Re-establishing the Internal »Thou« in Testimony of Trauma -- Die Begegnung mit der überwältigten Seele - Beiträge der psychoanalytischen Traumaforschung zum Zeitzeugen-Interview -- »And this was the last time that I had the bundle« - Trauma und Relativierung der Ich-Instanz im Videozeugnis von Bessie K -- In memoriam Johanna Bodenstab -- Gespenstische Zeugen. Zu Harold Pinters Ashes to Ashes -- Narrative und traumatische Kohärenz. Schemata, Herausforderungen, Interpretationsrisiken -- Blick-Winkel. Psychoanalytische Reflexion in der Forschung mit Videozeugnissen -- Mit dem Zeugen schreiben. Videointerviews mit Überlebenden der Shoah als Quellen für eine dialogisch-integrative Geschichtserzählung -- Erzählen statt Erzähltwerden - Überlebende als Autoren ihres Zeugnisses? -- Bildgedenken -- Poetik der Restitution. Zur Theorie und Praxis der Zeugenschaft bei W. G. Sebald -- »I'm there«. Zur Zeitlichkeit des Zeugnisses im Video-Interview und in aktuellen Romanen -- Zeugnis - Artefakt - Digitalisat. Zur Bedeutung der Entstehungs- und Aufbereitungsprozesse von Oral History-Interviews -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Dank
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783958320604
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    edocfu_9961164491102883
    ISBN: 3-8452-8100-6
    Content: Die Gattung der so genannten Survivor Testimonies von Überlebenden der Shoah, wie sie mittlerweile zu zehntausenden in den Videoarchiven weltweit vorliegen, ist der zentrale Gegenstand dieses Buches. Als videographierte Artefakte bewahren solche Zeugnisse genozidaler Erfahrungen die direkte Rede der Zeugen und stellen den dezidiert subjektiven Charakter der Berichte in den Vordergrund, indem sich die Aufnahmen vornehmlich an die menschliche Stimme und das Antlitz halten. Das Zeugnis und insbesondere das Videozeugnis dokumentiert in diesem Sinne "die lebendige Erfahrung der im Prozess des Geschichte Machens zugefügten Verletzung" (Paul Ricœur). Die "lebendige Erfahrung" ist jedoch nicht auf die Zeugen beschränkt, sondern bezieht als ein kommunikativer Akt die historisch abständigen Rezipienten als sekundäre Zeugen mit ein. Das Zeugnisablegen stellt mithin eine dialogische Kommunikation dar, die abhängig vom historischen Index der jeweils rezipierenden Person erneut beginnt und Antworten auf die Widerfahrnisse einer gewaltsamen Geschichte fordert. Die Komplexität des Phänomens videographierter Zeugenschaft in seinen ethischen wie methodischen Dimensionen analysieren die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven der Geschichts- und Literaturwissenschaft, der Philosophie und der Psychoanalyse. Die Aufsätze fokussieren sowohl anhand konkreter Einzelanalysen als auch theoretisch weit gehender Reflexionen die spezifischen Aspekte der Zeitlichkeit, die leiblichen, sprachlichen und medialen Dimensionen, die im Videozeugnis zu Tage treten sowie verschiedene Modi des kulturellen und gesellschaftlichen Umgangs mit diesen Artefakten. Der Band ist einem Geschichtsdenken als einem historischen Eingedenken im Sinne Walter Benjamins verpflichtet, das sich den verstörenden Erinnerungen der Überlebenden ausliefert und den Weg einer Aufsprengung von Kontinuitätsmustern, eines Hörbarwerdens des Unerhörten, sucht.
    Note: Videographierte Zeugenschaft : Überlebendenzeugnisse im interdisziplinärer Dialog / Sebastian Schulze, Sonja Knopp, Anne Eusterschulte -- Unsichtbare Gewalt : Bezeugung, Überlieferung und Techniken der Visualisierung / Burkhard Liebsch -- Leibliches Hören : Responsivität und Zeugenschaft : ein Essay / Anne Eusterschulte -- Re-establishing the internal "Thou" in testimony of trauma / Dori Laub -- Die Begegnung mit der überwältigten Seele : Beiträge der psychoanalytischen Traumaforschung zum Zeitzeugen-Interview / Werner Bohleber -- "And this was the last time that I had the bundle" : Trauma und Relativierung der Ich-Instanz im Videozeugnis von Bessie K. / Johanna Bodenstab -- Im memoriam Johanna Bodenstab / Andreas Hamburger -- Gespenstische Zeugen : zu Harold Pinters Ashes to ashes / Sebastian Schulze -- Narrative und traumatische Kohärenz : Schemata, Herausforderungen, Interpretationsrisiken / Kristin Platt -- Blick-Winkel : Pyschoanalytische Reflexion in der Forschung mit Videozeugnissen / Andreas Hamburger -- Mit dem Zeugen schreiben : Videointerviews mit Überlebenden der Shoah als Quellen für eine dialogisch-integrative Geschichtserzählung / Sonja Knopp -- Erzählen statt Erzähltwerden : Überlebende als Autoren ihres Zeugnisses? / Andree Michaelis -- Bildgedenken / Sarah Ambrosi -- Poetik der Restitution : Zur Theorie und Praxis der Zeugenschaft bei W.G. Sebald / Luisa Banki -- "I'm there". Zur Zeitlichkeit des Zeugnisses im Video-Interview und in aktuellen Romanen / Cornelia Blasberg -- Zeugnis, Artefakt, Digitalisat : Zur Bedeutung der Entstehungs- und Aufbereitungsprozesse von Oral History-Interviews / Verena Lucia Nägel. , Fifteen contributions in German, one in English.
    Additional Edition: ISBN 3-95832-060-0
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages