Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV014442926
    Format: 108 S.
    ISBN: 3-88583-001-9
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_9948664253402882
    Format: 1 online resource (387 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653025644
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 11
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Beiträge der Sektion Erzählte Geschichte – Erinnerte Literatur (betreut und bearbeitet von Ulrike Gleixner, Marianne Henn, Gabriele Kämper, Waltraud Maierhofer) rekonstruieren, wie sich Erinnerung in verschiedenen Epochen (von der Neuzeit bis zur Gegenwart) und Textsorten (Memoiren, Biographien, Erzählungen, Romanen) unterschiedlich literarisch gestaltet. Besonders werden Methoden der Fiktionalisierung des Erlebten und Mechanismen der Bildung von literarisch vermitteltem individuellem und kollektivem Gedächtnis hervorgehoben. Die Beiträge der Sektion Schreiben im Holocaust (betreut und bearbeitet von Jörg Riecke) befassen sich mit dem noch immer schwierigen Thema der Darstellung des Holocaust, d.h. mit Arbeiten (vor allem deutsch-jüdischer) Autoren, die versuchen, das Unsagbare des Traumas und des Todes zum Ausdruck zu bringen. Die Studien geben einen klaren Umriss des Spannungsfeldes zwischen Überlebensstrategien (Bewältigung des Unfassbaren) und Widerstand gegenüber der Gefahr einer Ästhetisierung des Grausamen. Die Beiträge der Sektion Geschlecht, Generation und Nation (betreut und bearbeitet von Monika Shafi) untersuchen Schreibweisen von AutorInnen, die Geschlechterbeziehungen aus einer Perspektive gestalten, die sich programmatisch als postnational (transkulturell) auffassen lässt, vor allem in Hinblick auf die politische Qualität von ausgewählten männlich und weiblich kodierten Verweis- und Identifikationsmustern. Die Beiträge der Sektion Bilaterale Interkulturelle Kommunikation in der Globalisierung (betreut und bearbeitet von Xiaohu Feng) setzen sich mit verschiedenen Aspekten, Problemen und Konzepten der so genannten «interkulturellen Linguistik» nach dem cultural turn auseinander. Sie gehen auf eine Reihe von linguistischen, kulturlinguistischen und kulturwissenschaftlichen Fragestellungen (transkulturelle Werte, Identitätsbildung, Entwicklung von interkultureller Kompetenz, Kulturtransfer) ein, die in der Zeit der Globalisierung immer stärker in den Vordergrund rücken.
    Note: Inhalt: Ulrike Gleixner/Marianne Henn/Gabriele Kämper/Waltraud Maierhofer: Einleitung – Matthias Kirchhoff: Erzählen gegen den ewigen tod. Zu narrativen Elementen und ihrer Funktion in Niklas III. Muffels Gedenkbuch – Harald Bollbuck: Literatur in Zeiten des Krieges. Martin Opitz’ Poetik und Dichtung in ihrer gesellschaftlichen Programmatik – Andreas Herz: Vertrauen und Verbindlichkeit. Zur Propädeutik des Friedens im Umkreis der Fruchtbringenden Gesellschaft. Ein Streiflicht – Stefanie Stockhorst: Ethische Aufrüstung. Zur Konvergenz von Landlebensdichtung und Neustoizismus im Zeichen des Dreissigjährigen Krieges – Eva Kormann: Erinnerte Geschichte in frühneuzeitlicher autobiographischer Familienchronistik – Ekiko Kobayashi: Vom Gebrauch der Tiere: Ein Vergleich zwischen den Tierfiguren in Lessings Fabeln und in der japanischen Isoho-Erzählung – Takeshi Imamura: Erzählte und erinnerte Geschichte im Verwundeten Bräutigam von J. M. R. Lenz – Angela Borchert: Geschichte(n) des Modischen: Caroline de la Motte Fouqués Geschichte der Moden – Xiaoqiao Wu: Das «versteckt und gefährlich Politische» in Theodor Fontanes Roman Die Poggenpuhls – Heidy Margrit Müller: In Extremis - Zur Darstellung von Grausamkeit und Massenmord in literarischen Augenzeugenberichten von Armin T. Wegner und Jakob Künzler – Jessica Nitsche: Das Subversive der Kindheitsgeschichte. Eine politische Lektüre von Walter Benjamins Berliner Kindheit um neunzehnhundert – Günter Niggl: Erinnerungsarbeit in Christa Wolfs Kindheitsmuster – Christina Hünsche: « vollends zerstört und zugleich gerettet» - Sebalds Stendhal – Chieh Chien: Der Sinn der Geschichte und des Birnbaums in Delius’ Erzählung Die Birnen von Ribbeck – Bożena Chołuj: Inkorporierte Erinnerung in der deutschen und polnischen Prosa zeitgenössischer Autorinnen – Nazire Akbulut: Zensur und Wunschvorstellungen in den Autobiographien von Annemarie Schimmel und Türkan Saylan – Deborah Janson: «Ins Ungebundene gehet eine Sehnsucht»: Zur Funktion der Literatur in Christa Wolfs Leibhaftig – Friederike B. Emonds: Blick auf Benno Ohnesorg: Uwe Timms Der Freund und der Fremde (2005) – Henrike Walter: «Lazarus; Steh auf und Sprich!» Das Erzählverfahren in Ursula Krechels Roman Shanghai Fern von Wo – Anna Sawko von Massow: Der Wenderoman und kein Ende – Jörg Riecke: Einleitung – Thomas Fries: Gedichte aus Auschwitz – Rosa Pérez Zancas: «Ich hab damals soviel Sabotage wie möglich getrieben, mit Hilfe von aufgesagten Gedichten»: Ruth Klügers Überlebensstrategien – Oxana Matiychuk: «Schreiben war Leben. Überleben». Die Gedichte der deutsch-jüdischen Dichterin Rose Ausländer aus der Gettozeit – Ulrike Zeuch: Jizchak Katzenelsons «Dos lied vunem ojsgehargetn jidischn volk»/«Grosser Gesang vom ausgerotteten jüdischen Volk». Ein für das Schreiben im Holocaust spezifischer Text? – Nicole Warmbold: Im Geschriebenen verborgen. Mechanismen und Gründe verhüllenden Schreibens im Holocaust – Dominique Schröder: Writing the Indescribable. Lagersprache in Tagebüchern aus nationalsozialistischen Konzentrationslagern – Jürgen Joachimsthaler: Elsa Bernsteins Aufzeichnungen aus Theresienstadt – Elisabeth Berner: «Erst wusste ich nicht, was tun …» - Das Tagebuch des Dawid Rubinowicz – Arvi Sepp: Sachor: Für eine Poetik jüdischen Tagebuchschreibens – Britt-Marie Schuster: Eine «Balancierstange»: Fremdwortgebrauch und Identitätskonstruktion in den Tagebüchern Victor Klemperers – Krystyna Radziszewska: Das literarische Leben im Lodzer Getto – Anja Lobenstein-Reichmann: Sprachliche Bewältigung der Getto-Situation: die Chronik
    Additional Edition: ISBN 9783631632116
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    UID:
    almahu_9947414874402882
    Format: 1 online resource (xv, 316 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 9781139109413 (ebook)
    Content: Representation in Western Music offers a comprehensive study of the roles of representation in the composition, performance and reception of Western music. In recent years, there has been increasing academic interest in questions of musical interpretation and meaning and in music's interactions with other artistic media, and yet no book has dealt extensively with representation's important role in these processes. This volume presents new research about musical representation, with particular focus on Western art and popular music from the nineteenth century to the present day. It assembles essays by an international assortment of leading scholars on a range of subjects including instrumental music, opera, popular song, ballet, cinema and the music video. Individual sections address representation, interpretation and musical meaning; music's relationships with visual forms of representation; musical representation in dramatic forms; and the functions of music in the representation of identity.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015). , Introduction / Joshua S. Walden -- Layers of representation in nineteenth-centry genres : the case of one Brahms ballade / Matthew Gelbart -- 'As a stranger give it welcome' : musical meanings in 1830s London / Roger Parker -- 'Music is obscure' : textless Soviet works and their phantom programmes / Marina Frolova-Walker -- Representing Arlen / Walter Frisch -- Video cultures : 'Bohemian Rhapsody', Wayne's World, and beyond / Nicholas Cook -- 'On wings of song' : representing music as agency in nineteenth-century culture / Thomas Grey -- Representation and musical portraiture in the twentieth century / Joshua S. Walden -- Representational conundrums : music and early modern dance / Davinia Caddy -- Allusive representations : homoerotics in Wagner's Tristan / Laurence Dreyfus -- Der Dichter spricht : self-representation in Parsifal / Karol Berger -- Memory and the leitmotif in cinema / Giorgio Biancorosso -- Self-representation in music : the case of Hindemith's meta-opera Cardillac / Hermann Danuser -- Doing more than representing western music / Rachel Beckles Willson -- The persistence of Orientalism in the postmodern operas of Adams and Sellars / W. Anthony Sheppard -- Afterword: what else? / Richard Taruskin.
    Additional Edition: Print version: ISBN 9781107021570
    Language: English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664134302882
    Format: 1 online resource (315 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653033953
    Series Statement: Medieval to Early Modern Culture / Kultureller Wandel vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit 14
    Content: Die hier vorgelegte Festgabe für Rudolf Suntrup hat sein Forschungsgebiet, die Geistliche Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, zum Thema. Die Spanne der Beiträge reicht von geistlichen Aspekten der Spruchdichtung und des Rechtsschrifttums im 12. und 13. Jahrhundert über die Legendendichtung und die Erzähl- und Traktatliteratur des 14. und 15. bis hin zu gedrucktem normativen Schrifttum, dem geistlichen Theater und der religiösen Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf bisher kaum erforschten Texten des 16. und 17. Jahrhunderts. Dabei werden, mit Beiträgen zu lateinischen, deutschen, niederländischen, schottischen und französischen Texten, die Grenzen des deutschen Sprachraums bewusst überschritten, um so der Übernationalität dieser Literatur Rechnung zu tragen.
    Note: Inhalt: Tomas Tomasek: Sangspruch - Minnesang - Religiöse Lyrik. Eine Skizze zu den Anfängen der mittelhochdeutschen «Lyrik» – Dagmar Hüpper: Illustrat, non calculat? Zahlen in Text und Bild des Sachsenspiegels – Hanno Rüther: Vom Ende der Legende. Textschluss und Handlungsende in deutschsprachigen Fassungen der Vita des heiligen Thomas Becket – Sabine Griese: Heilige Helden in Konrads von Würzburg Legenden – Wilhelm von Wenden/Maryvonne Hagby: Überlegungen zu Literarisierung und Instrumentalisierung der Heiligenlegende in der Epik des Mittelalters. Ulrichs von Etzenbach Wilhelm von Wenden – Volker Honemann/Gunhild Roth: Schwesternbuch und Stifterchronik. Die Chronik des St. Clarenklosters zu Weißenfels – Anne Bollmann: «Phantasien und Krankheit des Kopfes». Zum Umgang mit der Mystik in den Frauengemeinschaften der Devotio Moderna – Friedel Helga Roolfs: Die Epistola contra detractores monachorum des Dirc van Herxen in volkssprachiger Übersetzung – Falk Eisermann: Essen, Trinken, Saitenspiel und Sünden. Zum Licht der Seele (Lübeck: Bartholomäus Ghotan, 1484) – Nikolaus Henkel: Der Dichter spricht. Autorschaft im frühen Buchdruck und Sebastian Brants Verzeichnis der Errata im Druck der Varia carmina (GW 5068) – Nine Miedema: Von römischen Ablässen, Einblattdrucken und Holzschnitten. Die Bulle Inter curas multiplices zum Jubeljahr 1500 (GW 906) – Alasdair A. MacDonald: Religious lyrics in medieval and early modern Scotland. Creation and recreation – Dietmar Peil: Emblematische Sinnkonstruktion bei Georgette de Montenay – Heinz Meyer: Karl der Große auf den Jesuitenbühnen in Osnabrück und Münster – Arjo Vanderjagt : Quand le Soleil paroist, la Lune n’est plus belle. Henric Piccardt (1636-1712), G.O.D.L.C.D.R.D.F – Franziska Küenzlen: Membra Jesu nostri - Rezeption und Transformation des Liedzyklus Arnulfs von Löwen bei Dietrich Buxtehude.
    Additional Edition: ISBN 9783631625354
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Breslau : Priebatsch
    UID:
    gbv_1560337923
    Format: 57 S. , Ill. , 8"
    Series Statement: Ostmark, du Erbe meiner Väter! 6
    Note: In Fraktur , In Fraktu
    Language: German
    Author information: Zuchhold, Hans 1876-1953
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Moskva :Sov.pisatel',
    UID:
    almafu_BV018315775
    Format: 231 S. : , Abb., Portr.
    Language: Russian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almafu_BV043215479
    Format: 191 S.
    Language: German
    Keywords: 1749-1832 Goethe, Johann Wolfgang von ; Lyrik ; 1759-1805 Schiller, Friedrich ; Lyrik ; Kommentar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV042439200
    Format: 1 Online-Ressource (X, 237 S.)
    Edition: Vierte, überarbeitete Auflage
    ISBN: 9783709137741 , 9783211837108
    Series Statement: Springers Lehrbücher der Informatik
    Note: Theaterdirektor: Ihr beiden, die ihr mir so oft In Not und Trübsal beigestanden, Sagt, was ihr wohl in deutschen Landen Von unsrer Unternehmung hofft? Ich wünschte sehr, der Menge zu behagen, Besonders, weil sie lebt und leben lässt. Die Pfosten sind, die Bretter aufgeschlagen, Und jedermann erwartet sich ein Fest. Sie sitzen schon mit hohen Augenbrauen Gelassen da und möchten gern erstaunen. Ich weiß, wie man den Geist des Volks versöhnt; Doch so verlegen bin ich nie gewesen: Zwar sind sie an das Beste nicht gewöhnt, Allein sie haben schrecklich viel gelesen. (. .. ) Dichter: 0 sprich mir nicht von jener bunten Menge, Bei deren Anblick uns der Geist entflieht. Verhülle mir das wogende Gedränge, Das wider Willen uns zum Strudel zieht. Nein, führe mich zur stillen Himmelsenge, Wo nur dem Dichter reine Freude blüht; Wo Lieb und Freundschaft unsres Herzens Segen Mit Götterhand erschaffen und erpflegen. Ach! was in tiefer Brust uns da entsprungen, Was sich die Lippe schüchtern vorgelallt, Missraten jetzt und jetzt vielleicht gelungen, Verschlingt des wilden Augenblicks Gewalt. Oft, wenn es erst durch Jahre durchgedrungen, Erscheint es in vollendeter Gestalt. Was glänzt, ist für den Augenblick geboren, Das Echte bleibt der Nachwelt unverloren. Lustige Person: Wenn ich nur nichts von Nachwelt hören sollte! Gesetzt, dar ich von Nachwelt reden wollte, Wer machte denn der Mitwelt Spaß? Den will sie doch und soll ihn haben. Die Gegenwart von einem braven Knaben Ist, dächt ich, immer auch schon was
    Language: German
    Keywords: Informatik ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schildt, Gerhard-Helge
    Author information: Blieberger, Johann 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Büchergilde Gutenberg,
    UID:
    almafu_BV042992863
    Format: 125 S. : , zahlr. Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 3-7632-3278-8
    Language: German
    Author information: Gernhardt, Robert 1937-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_739219111
    Format: 364 S. , 235 mm x 155 mm
    ISBN: 9783825361211 , 3825361217
    Series Statement: Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften N.F., 138
    Note: Teilw. zugl.: Münster, Westfalen, Univ., Diss., 2011 , EinleitungIch-Entwürfe in spätantiker DichtungAutobiographisches Schreiben : Gattungsfragen, Termini und Zugriffe auf TexteLeitfragen und Aufbau der UntersuchungDecimus Magnus Ausonius : OpusculaEinleitungDie Opuscula als Konglomerat von Ich-AussagenForschungsstand und Fragestellunghic ergo Ausonius : die Konstruktion einer Figur 'Ausonius' in der Praefatio 1Selbst-Vorstellung des sprechenden 'Ich'Heimat, Herkunft und Selbst-Verortung im RegionalenLebenslauf, Stil und ethosAusonius als Lehrer und KonsulPoetische AutoritätPoetisches Erinnern : Selbst-Darstellung und ImitationVerstreuen und Zusammenfügen : ein Netz von Ich-AussagenScire cupis qui sim? : Ausonius und sein LeserWiederholung und Memorierbarkeit : das repetitive Erzählen vom eigenen 'Ich'Die Verwendung des Namens 'Ausonius'Ich-Entwurf als ästhetisches VerfahrenPoetische Selbst-ReflexionenVorbild sein : Bildung und Politik im Protrepticus ad nepotemAnleitung zur Fremd- und Selbst-Erkenntnis : de heredioloInszenieren des Alltäglichen : EphemerisDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung durch Genealogie und ErinnerungÜber Andere schreiben : die ParentaliaArbeit an der memoria in den ParentaliaEin liebendes 'Ich' : Parentale 9 auf Sabina(Pseudo-)autobiographische Sprechmodi : Epicedion in patremZwischenfazitPaulinus von Nola : Carmina NataliciaEinleitungDie Carmina Natalicia und das sprechende 'Ich'Der Heilige Felix und sein 'Geburtstag'Fest, Öffentlichkeit und DichtungForschungsstand und FragestellungAutorisierung zum DichtenGöttliche Inspiration : Imitation und Originalitätnemo obstrictior est me : das Verhältnis zum Heiligen als Begründung von AutorschaftPatronage und Dichtung : sub Felice patronoDichtung als Gabe und die Effektivität poetischen SprechensDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung in einer christlichen GemeinschaftSeparation und Integration : das 'Ich' als princeps psallentibusKonstruktion von Gemeinschaftergo novemur : das 'Ich' als Instanz religiöser Interpretation und BelehrungMündlichkeit und SchriftlichkeitMündliches Dichten im schriftlichen MediumAufführung und Inszenierung : die Natalicia als Geschehen in Zeit und RaumAufbewahren, Wiederholen und Aktualisierencum patre Paulino : die Konstruktion einer Figur 'Paulinus von Nola'Themen und Kommunikationssituation des 13. NataliciumLeitung durch Felix und GottPaulinus und Felix : Akte der IdentifikationVeränderung und Konstanz : das 'Ich' in der Zeitmecum psallite carminibus : gemeinsames Dichten und vergrösserte AutoritätBewahren und Erinnern : zur Funktion des Ich-Entwurfs in den NataliciaZwischenfazitPaulinus von Pella : EucharisticosEinleitungDer Eucharisticos als poetische ErzählungWer spricht? : der Autor als Konstrukt seines TextesErzählperspektive und KompositionDie Ausrichtung : zwischen Leser und GottForschungsstand und FragestellungBerechtigung zum Dichten über das eigene 'Ich'Die literarische Tätigkeit als fromme HandlungAutorisierung durch Gott und die literarische TraditionDie Säuglingserzählung als ImaginationsraumErinnerung, Authentizität und DeutungshoheitIrrfahrtensed redeo ad Seriem : die narrative Konstruktion einer Figur 'Paulinus von Pella'Das frühere 'Ich' : Paulinus als ein AndererDas Glück als Kontrastbilderrores : das Bekennen vergangener SündhaftigkeitDas 'Ich' in der KriseOhnmacht im Leben und Macht über die Erzählungconversio : Veränderung durch GottDas aktuelle 'Ich' : Paulinus als ChristErkenntnis durch GottBehauptung von Wandel und narrative KontinuitätTodesfurcht und das zukünftige 'Ich'Die literarische Tätigkeit als therapeutische Selbst-PraxisDas 'Ich' und die Anderen : Selbst-Positionierung im sozialen RaumRömisch-aristokratische WertvorstellungenSelbst-Darstellung und ImitationPaulinus und AugustinusPaulinus und AeneasKonstruktion von Heimat und Selbst-Verortung im RaumZwischenfazitSchlussüberlegungenLiteraturverzeichnisTextausgaben, Kommentare, KonkordanzenWeitere LiteraturRegisterStellenregisterPersonen-, Orts- und Sachregister.
    Language: German
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausonius, Decimus Magnus 310-395 Opuscula ; Paulinus, Pontius Meropius 353-431 Carmina ; Paulinus Pellaeus 376-459 Eucharisticos ; Ich-Form ; Autobiografie ; Selbstreflexion ; Ausonius, Decimus Magnus 310-395 ; Paulinus, Pontius Meropius 353-431 ; Paulinus Pellaeus 376-459 ; Ich-Identität ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages