Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    kobvindex_ZLB12498662
    Umfang: 24 cm
    Ausgabe: 1
    ISBN: 3893259996
    Serie: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 1
    Anmerkung: Einheitssacht. des beigef. Werkes: Narrenschiff 〈lat.〉 , Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Übersetzung ; Locher, Jakob ; Latein
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich :Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft, ; 1.1958 -
    UID:
    almafu_BV002579165
    ISSN: 0024-2152
    Anmerkung: Abweichender Titel 2021, 1: Librarium ... im Auftrag der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft zum Anlass ihres 100-jährigen Bestehens (1921-2021) , 2021, 1 ohne Jahrgangszählung
    Suppl.: Supplement Kuratorium Katalogisierung der Mittelalterlichen und Frühneuzeitlichen Handschriften der Schweiz Jahresbericht / Kuratorium "Katalogisierung der Mittelalterlichen und Frühneuzeitlichen Handschriften der Schweiz"
    Suppl.: Supplement Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft Protokoll der ... ordentlichen Generalversammlung ... / Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, 1958-2011 Librarium Zürich : Ges., 1958-
    Früher: Vorg.: Stultifera navis
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibliophilie ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Zeitschrift/Serie
    Zeitschrift/Serie
    Zürich : Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft ; 1.1958 -
    Dazugehörige Titel
    UID:
    gbv_129080764
    ISSN: 0024-2152
    Anmerkung: 2021, 1 ohne Jahrgangszählung
    Suppl.: Supplement Kuratorium Katalogisierung der Mittelalterlichen und Frühneuzeitlichen Handschriften der Schweiz Jahresbericht
    Suppl.: Supplement Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft Protokoll der ... ordentlichen Generalversammlung ...
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe, 1958-2011 Librarium Zürich : Ges., 1958
    Früher: Vorg. Stultifera navis
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Schweizerische Bibliophilen-Gesellschaft ; Bibliophilie ; Buch ; Zeitschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9950024999602882
    Umfang: 1 online resource (530 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783772057489
    Inhalt: Die im Band vereinten Beiträge untersuchen das Phänomen des Sammelns als grundlegende Voraussetzung sozialer und kultureller Entwicklung in literarischen Textzeugnissen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dabei gerät ein breites Spektrum an Texten, Gattungen, Diskursen und kulturellen Umfeldern in den Blick. Schwerpunkte bilden die in mittelalterlichen Handschriften erkennbaren Sammelpraktiken, das Aufzählen und Anhäufen als literarische Themen sowie das Sammeln literarischer Texte als kulturelle Praxis.
    Anmerkung: [1. Auflage] , Vorwort Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz und Christopher Young: Einleitung: Konzepte, Praktiken und Poetizität des Wort- und Textsammelns in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit LITERARISCHE SAMMLUNGEN IN HANDSCHRIFTEN UND FRÜHDRUCKEN Julia Frick: Die ,Monumentalisierung' der Sammlung. Pragmatik und epistemische Logik des Sammelns am Beispiel des Murbacher Bibliothekskatalogs Sarah Bowden: Vorauer Sammlung und Zwettler Federproben. Die Vorauer Sündenklage in der Sammelpraxis des 12. Jahrhunderts Almut Suerbaum: Singen und sammeln. Geistliche Liedersammlungen des Spätmittelalters Johannes Klaus Kipf und Pia Rudolph: Weltgeschichte sammeln - am Beispiel einer deutschsprachigen illustrierten Sammelhandschrift des 15. Jahrhunderts (München, UB, Cim. 102) Linus Möllenbrink: Sammeln zwischen Archivierung und Aneignung. Dietrich Marolds handschriftliche Schwanksammlung Roldmarsch Kasten (1608) Jürgen Wolf: Alles in Einem. Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Werk - Handschrift - Sammlung - Bibliothek TEXTE IN LITERARISCHEN SAMMLUNGEN Cornelia Herberichs: ein zusammenclawber vnd ein auszsprecher gar nahent aller heiligen merterer. Dynamiken des Sammelns als kreative Memoria im Legendar Der Heiligen Leben, Redaktion Julia Weitbrecht: Sammeln als literarische und religiöse Praxis: Das Lichtenthaler Buoch der heilgen megde und frowen Nikolaus Henkel: Sammeln aus der Perspektive der Wissens- und Bildungsgeschichte. Recht, Theologie, Bibel und Literatur in Sebastian Brants Marginalien zur Stultifera navis (1497) Rabea Kohnen: Poetik des Inventars. Zur multimodalen Lesbarkeit von Sigmund Feyerabends Heldenbuch LITERARISCHE TEXTE ALS 'SAMMLUNGEN' Stephen Mossman: Spamers Mosaiktraktate in literaturgeschichtlicher Perspektive Mathias Herweg: Aufzählen im Erzählen. Der Roman als genus colligens Silvia Reuvekamp: Sprichwörter des Teufels. Zur literarischen Produktivität von Sprichwörterkollektionen in der Historia von D. Johann Fausten Gerhard Wolf: Die literarische Wunderkammer SAMMELN ALS LITERARISCHES THEMA Elke Brüggen: Gesammelte Dinge. Zur Poetik der Parzival-Dichtung Wolframs von Eschenbach Stefan Abel: Erinnerung und Freude als Impulse literarischen Sammelns im fiktionalen Raum der matière de Bretagne Robert Schöller: Frau Minnes groteske Schau-Stücke. Sammlungen von Eros und Gewalt in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Am Beispiel von (Pseudo-)Frauenlob GA-S V, 204 Annette Volfing: Literarisches Sammeln im Umfeld Mechthilds von der Pfalz AUFZÄHLEN ALS POETISCHES PRINZIP Christoph Pretzer: Kataloge ,heidnischer' Heere in der mittelhochdeutschen Literatur als Sammlung zwischen Ordnung und Entgrenzung. Wolframs von Eschenbach Willehalm und Ottokars aus der Gaal Buch von Akkon Franz-Josef Holznagel: Reihungen, Kataloge und Listen in Registerreden des 13. Jahrhunderts Beate Kellner: Poetik der Liste. Rabelais' Gargantua in Fischarts Geschichtklitterung Das Sammeln literarischer Texte als kulturelle Praxis Freimut Löser: Gesammelte Sammlungen. Hadlaubs Loblied auf das (Lieder-)Sammeln und Meister Eckharts gesammelte Werke Simone Kügeler-Race: Die vor geschriben puchlein hat swester Kathrein Tucherin herein gepracht. Die Offenbarungen der Katharina Tucher und Texte ihrer Büchersammlung als Literatur im Kloster Caroline Emmelius: Lutherischer Prodigienglaube als literarische Praxis. Sammeln und Ordnen in Job Fincels Wunderzeichen-Chronik (Tl. I, Jena 1556) FAZIT DER TAGUNG Kathrin Chlench-Priber und Sandra Linden: "Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der frühen Neuzeit". Fazit zur Tagung Nachruf
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772001796
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772087486
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Columbia, S.C : Camden House
    UID:
    gbv_1889622575
    Umfang: 1 Online-Ressource (xx, 221 pages)
    ISBN: 9781571137944 , 1571137947
    Serie: Fifteenth-Century Studies v. 32
    Anmerkung: Wellness guides for seniors in the Middle Ages / Melitta Weiss Adamson -- Sources and meaning of the Marian hemicycle windows at Évreux : mosaics, sculpture, and royal patronage in fifteenth-century France / Gary B. Blumenshine -- Re-writing Lucretia : Christine de Pizan's response to Boccaccio's De mulieribus claris / Karen Casebier -- Vernacular translation and the sins of the tongue : from Brant's Stultifera navis (1494) to Droyn's La nef des folles (c. 1498) / Olga Anna Duhl -- La celestina : ¿philocaptio o apetito carnal? / Jaime Leaños -- "As olde stories tellen us" : chivalry, violence, and Geoffrey Chaucer's critical perspective in The knight's tale / Ilan Mitchell-Smith -- Portrait d'une carrière extraordinaire : Bertrand du Guesclin, chef de guerre modèle, dans la Chronique anomyme dite des Cordeliers (c. 1432) / Christiane Raynaud -- Humanismo en la corona de Aragón : el manuscrito 229 de la Biblioteca Nacional de Francia / Roxana Recio -- False starts and ambiguous clues in François Villon's Testament (1461) / Barbara N. Sargent-Bauer -- Reassessing Chaucer's cosmological discourse at the end of Troilus and Criseyde (c. 1385) / Karen Elaine Smyth -- Down to earth and up to heaven : the nine muses in Martin le Franc's Le champion des dames / Steven Millen Taylor -- Guillaume Hugonet's farewell letter to his wife on April 3, 1477 : "My fortunate is such that I expect to die today and depart this world" / Arjo Vanderjagt -- Fifteenth-century medicine and magic at the University of Heidelberg / Elizabeth I. Wade-Sirabian -- Book-burning : the St. Brendan story in the light of Christian tradition / Karl A. Zaenker.
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Fifteenth-century studies. 32 Columbia, S.C. : Camden House ; Woodbridge : Boydell & Brewer [distributor], 2007 ISBN 9781571133649
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9947413579102882
    Umfang: 1 online resource (xx, 221 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 9781571137944 (ebook)
    Inhalt: Founded in 1977 as the publication organ for the Fifteenth-Century Symposia, 'Fifteenth-Century Studies' offers essays on diverse aspects of the 15th century, including liberal and fine arts, historiography, medicine, and religion. Designed as a 'Festschrift' honoring Edelgard E. DuBruck, the current volume focuses on the importance and praise of late-medieval women. Topics include Christine de Pizan's response to Boccaccio's 'De Mulieribus Claris,' the figures of Melibea and Celestina in 'La Celestina,' Catalan love poetry, the Nine Muses in Le Franc's 'Champion des Dames,' and artistic praise of the Virgin Mary. Other topics include a wellness guide for late-medieval seniors, women's sins of the tongue and Villon's 'Testament,' the stoic tradition seen in a farewell letter, medicine and magic, and book-burning. An article demonstrates Bertrand Du Guesclin's extraordinary valor, and two essays on Chaucer explore chivalry and violence in 'The Knight's Tale' and Troilus's withdrawal at the end of 'Troilus and Criseyde'. CONTRIBUTORS: MELITTA WEISS ADAMSON, GARY B. BLUMENSHINE, KAREN CASEBIER, EDELGARD E. DUBRUCK, OLGA ANNA DUHL, BARBARA I. GUSICK, JAIME LEANOS, ILAN MITCHELL-SMITH, CHRISTIANE RAYNAUD, ROXANA RECIO, BARBARA N. SARGENT-BAUR, KAREN ELAINE SMYTH, STEVEN MILLEN TAYLOR, ARJO VANDERJAGT, ELIZABETH I. WADE-SIRABIAN, KARL A. ZAENKER. Edelgard E. DuBruck is professor emerita at Marygrove College, Detroit, Michigan, and Barbara I. Gusick is professor at Troy University-Dothan, Dothan, Alabama.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015). , Wellness guides for seniors in the Middle Ages / Melitta Weiss Adamson -- Sources and meaning of the Marian hemicycle windows at Évreux : mosaics, sculpture, and royal patronage in fifteenth-century France / Gary B. Blumenshine -- Re-writing Lucretia : Christine de Pizan's response to Boccaccio's De mulieribus claris / Karen Casebier -- Vernacular translation and the sins of the tongue : from Brant's Stultifera navis (1494) to Droyn's La nef des folles (c. 1498) / Olga Anna Duhl -- La celestina : ¿philocaptio o apetito carnal? / Jaime Leaños -- "As olde stories tellen us" : chivalry, violence, and Geoffrey Chaucer's critical perspective in The knight's tale / Ilan Mitchell-Smith -- Portrait d'une carrière extraordinaire : Bertrand du Guesclin, chef de guerre modèle, dans la Chronique anomyme dite des Cordeliers (c. 1432) / Christiane Raynaud -- Humanismo en la corona de Aragón : el manuscrito 229 de la Biblioteca Nacional de Francia / Roxana Recio -- False starts and ambiguous clues in François Villon's Testament (1461) / Barbara N. Sargent-Bauer -- Reassessing Chaucer's cosmological discourse at the end of Troilus and Criseyde (c. 1385) / Karen Elaine Smyth -- Down to earth and up to heaven : the nine muses in Martin le Franc's Le champion des dames / Steven Millen Taylor -- Guillaume Hugonet's farewell letter to his wife on April 3, 1477 : "My fortunate is such that I expect to die today and depart this world" / Arjo Vanderjagt -- Fifteenth-century medicine and magic at the University of Heidelberg / Elizabeth I. Wade-Sirabian -- Book-burning : the St. Brendan story in the light of Christian tradition / Karl A. Zaenker.
    Weitere Ausg.: Print version: ISBN 9781571133649
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    almafu_9960120018402883
    Umfang: 1 online resource (xx, 221 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 1-282-94691-9 , 9786612946912 , 1-57113-794-7
    Serie: Fifteenth-Century Studies, Volume 32
    Inhalt: Founded in 1977 as the publication organ for the Fifteenth-Century Symposia, 'Fifteenth-Century Studies' offers essays on diverse aspects of the 15th century, including liberal and fine arts, historiography, medicine, and religion. Designed as a 'Festschrift' honoring Edelgard E. DuBruck, the current volume focuses on the importance and praise of late-medieval women. Topics include Christine de Pizan's response to Boccaccio's 'De Mulieribus Claris,' the figures of Melibea and Celestina in 'La Celestina,' Catalan love poetry, the Nine Muses in Le Franc's 'Champion des Dames,' and artistic praise of the Virgin Mary. Other topics include a wellness guide for late-medieval seniors, women's sins of the tongue and Villon's 'Testament,' the stoic tradition seen in a farewell letter, medicine and magic, and book-burning. An article demonstrates Bertrand Du Guesclin's extraordinary valor, and two essays on Chaucer explore chivalry and violence in 'The Knight's Tale' and Troilus's withdrawal at the end of 'Troilus and Criseyde'. CONTRIBUTORS: MELITTA WEISS ADAMSON, GARY B. BLUMENSHINE, KAREN CASEBIER, EDELGARD E. DUBRUCK, OLGA ANNA DUHL, BARBARA I. GUSICK, JAIME LEANOS, ILAN MITCHELL-SMITH, CHRISTIANE RAYNAUD, ROXANA RECIO, BARBARA N. SARGENT-BAUR, KAREN ELAINE SMYTH, STEVEN MILLEN TAYLOR, ARJO VANDERJAGT, ELIZABETH I. WADE-SIRABIAN, KARL A. ZAENKER. Edelgard E. DuBruck is professor emerita at Marygrove College, Detroit, Michigan, and Barbara I. Gusick is professor at Troy University-Dothan, Dothan, Alabama.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 02 Oct 2015). , Wellness guides for seniors in the Middle Ages / Melitta Weiss Adamson -- Sources and meaning of the Marian hemicycle windows at Évreux : mosaics, sculpture, and royal patronage in fifteenth-century France / Gary B. Blumenshine -- Re-writing Lucretia : Christine de Pizan's response to Boccaccio's De mulieribus claris / Karen Casebier -- Vernacular translation and the sins of the tongue : from Brant's Stultifera navis (1494) to Droyn's La nef des folles (c. 1498) / Olga Anna Duhl -- La celestina : ¿philocaptio o apetito carnal? / Jaime Leaños -- "As olde stories tellen us" : chivalry, violence, and Geoffrey Chaucer's critical perspective in The knight's tale / Ilan Mitchell-Smith -- Portrait d'une carrière extraordinaire : Bertrand du Guesclin, chef de guerre modèle, dans la Chronique anomyme dite des Cordeliers (c. 1432) / Christiane Raynaud -- Humanismo en la corona de Aragón : el manuscrito 229 de la Biblioteca Nacional de Francia / Roxana Recio -- False starts and ambiguous clues in François Villon's Testament (1461) / Barbara N. Sargent-Bauer -- Reassessing Chaucer's cosmological discourse at the end of Troilus and Criseyde (c. 1385) / Karen Elaine Smyth -- Down to earth and up to heaven : the nine muses in Martin le Franc's Le champion des dames / Steven Millen Taylor -- Guillaume Hugonet's farewell letter to his wife on April 3, 1477 : "My fortunate is such that I expect to die today and depart this world" / Arjo Vanderjagt -- Fifteenth-century medicine and magic at the University of Heidelberg / Elizabeth I. Wade-Sirabian -- Book-burning : the St. Brendan story in the light of Christian tradition / Karl A. Zaenker. , English
    Weitere Ausg.: ISBN 1-57113-364-X
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    gbv_322620597
    ISBN: 3893259996
    Serie: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 1
    Originaltitel: Das Narrenschiff
    Anmerkung: Zugl.: Münster, Univ., Diss. N. Hartl, 1999 , Erschienen: 1 - 2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Brant, Sebastian 1458-1521 Das Narrenschiff ; Übersetzung ; Mittellatein ; Locher, Jakob 1471-1528 ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_325687617
    Umfang: 305 S , Ill
    Serie: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 1, Bd.1,1
    In: Bd. 1,1
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    gbv_32568782X
    Umfang: 373 S , Ill
    Serie: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 1, Bd. 1,2
    Anmerkung: Text lat. und dt
    In: Bd. 1,2
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz