Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Book
    Book
    Halle [u.a.] :Mitteldeutscher Verl.,
    UID:
    almafu_BV005157164
    Format: 320 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Pornografie ; Devisengeschäft ; Moral ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin :Hobbing,
    UID:
    almafu_BV006484768
    Format: 95 S. : , Ill. (Portr.).
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Frank, Leonhard 1882-1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV006994283
    Format: 168 Seiten.
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Sonderpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Halle [u.a.] : Mitteldt. Verl.
    UID:
    gbv_123931029
    Format: 320 S
    Edition: 2. Aufl
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV036595483
    Format: 4 DVDs, PAL, Ländercode 2, 168 + 176 + 180 + 170 Min., teilw. farb. ; , Beih. (100 S.) , 12 cm
    Note: Einzeltitel der 4 DVDs: Ich-Geschichten zu Zeiten des Krieges ; Dada und Surrealismus ; Wie ein Jahrhundert entgleist ; Wer die Massaker nicht erinnert, pflegt sie , Dt.
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erster Weltkrieg ; Intellektueller ; Künste ; Quelle ; DVD-Video ; Quelle ; DVD-Video
    Author information: Kluge, Alexander, 1932-
    Author information: Bütler, Heinz, 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Halle [u.a.] :Mitteldeutscher Verl.,
    UID:
    almahu_BV040605737
    Format: 320 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Halle [u.a.] : Mitteldeutscher Verlag
    UID:
    kobvindex_ZMS08015704
    Format: 320 Seiten
    Edition: 4. Aufl.
    Language: German
    Keywords: Belletristische Darstellung ; Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Haufe Lexware Verlag
    UID:
    b3kat_BV048831451
    Format: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783648166437
    Series Statement: Haufe Fachbuch v.1069
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Die Flutkatastrophe im Ahrtal - Geleitwort von Dennis Brandt -- 1 Resilienz - eine erste Annäherung -- 1.1 Research is »Me-Search« -- 1.2 Resilienzforschung -- 1.3 Missverständnisse, Mythen und Märchen -- 1.4 Die Bedeutung von Sinn -- 1.5 Werte geben Sinn -- 1.6 Die Haltung macht den Unterschied -- 2 Woran Executives scheitern -- 2.1 Manager unter Druck -- 2.2 Es geht um alles -- 2.2.1 Psychisch krank? -- 2.2.2 Auswirkungen auf die Unternehmen -- 2.3 Eine Bestandsaufnahme: Wie sieht es in Ihrem Leben aus? -- 2.3.1 Karriere -- 2.3.2 Geld -- 2.3.3 Partnerschaft -- 2.3.4 Familie -- 2.3.5 Freunde -- 2.3.6 Soziales Engagement -- 2.3.7 Persönliches Wachstum -- 2.3.8 Gesundheit -- 2.3.9 Körper -- 2.3.10 Gemüt -- 2.3.11 Höhere Macht -- 2.3.12 Sinn -- 2.4 Resilient oder tough? -- 2.5 Wege in den Burn-out: von Narzissten und Jeanne d'Arcs -- 2.5.1 Narzissten -- 2.5.2 Idealisten -- 2.6 Entgleiste Executives -- 2.6.1 Emotionen im Business -- 2.6.2 Achtung, Denkfalle! -- 2.6.3 Warum entgleisen Manager? -- 2.6.4 Executive Derailers -- 2.6.4.1 Übermäßige Arroganz -- 2.6.4.2 Übermäßiger Hang zur Dramatik -- 2.6.4.3 Übermäßige Sprunghaftigkeit -- 2.6.4.4 Übermäßige Vorsicht -- 2.6.4.5 Übermäßiges Misstrauen -- 2.6.4.6 Übermäßige Distanziertheit -- 2.6.4.7 Übermäßige Akzeptanz von Risiken -- 2.6.4.8 Übermäßige Exzentrik -- 2.6.4.9 Übermäßiger Hang zu passiv-aggressivem Verhalten -- 2.6.4.10 Übermäßiger Perfektionismus -- 2.6.4.11 Übermäßige Tendenz gefallen zu wollen -- 2.6.4.12 Welche Eigenschaften treffen auf Sie zu? -- 2.6.5 Derailer und Resilienz -- 2.6.6 Derailer und Persönlichkeitsstörungen -- 2.7 Zu viel Resilienz - Psychopathen auf der Chefetage -- 2.7.1 Was ist Psychopathie? , 2.7.2 Ursachen und Symptome von Persönlichkeitsstörungen -- 2.7.3 Empfindsam, resilient, psychopathisch -- 2.7.4 Psychopathie und Erfolg -- 2.7.4.1 Steve Jobs und das Reality Distortion Field -- 2.7.4.2 Larry Ellison und Gott -- 2.7.4.3 Richard Fuld und die Finanzkrise -- 2.7.4.4 Didier Lombard und die »Selbstmord-Mode« -- 3 Resilienz und Unternehmensführung -- 3.1 Management, Leadership und Resilienz -- 3.1.1 Resilienzfördernde Führung macht erfolgreich -- 3.1.2 Was lässt sich von erfolgreichen Unternehmen lernen? -- 3.1.2.1 Erfolgreiche Chefs managen Polaritäten -- 3.1.2.2 Sind erfolgreiche Chefs resiliente Chefs? -- 3.2 Was macht Resilienz aus? -- 3.2.1 Starr oder flexibel? -- 3.2.2 Sense of Coherence -- 3.2.3 Die Kinder von Kauai -- 3.3 Die Sphären individueller Resilienz -- 3.3.1 Das Sphären-Modell: Herleitung und Abgrenzung -- 3.3.2 Persönlichkeit -- 3.3.2.1 Was hat Persönlichkeit mit Resilienz zu tun? -- 3.3.2.2 Exkurs: Persönlichkeitspsychologie -- 3.3.2.3 Die Big Five-Persönlichkeitsfaktoren -- 3.3.2.4 Big Five und Resilienz -- 3.3.2.5 Reiss Motivation Profile -- 3.3.2.6 Resilience Factor Inventory -- 3.3.3 Biografie -- 3.3.3.1 Unsere Vergangenheit prägt unsere Zukunft -- 3.3.3.2 Wie funktioniert das Gedächtnis? -- 3.3.4 Haltung -- 3.3.4.1 Selbstverantwortung -- 3.3.4.2 Disziplin und Impulskontrolle -- 3.3.4.3 Innere Führung -- 3.3.4.4 Realistischer Optimismus -- 3.3.4.5 Gesunde Distanz -- 3.3.5 Mentale Agilität -- 3.3.5.1 Freude am Lernen -- 3.3.5.2 Mentale Agilität und Growth Mindset -- 3.3.5.3 Das Prinzip der mentalen Agilität -- 3.3.5.4 Gute Entscheidungen treffen -- 3.3.5.5 Geistige Wendigkeit trainieren -- 3.3.5.6 Neuroplastizität -- 3.3.6 Energie-Management -- 3.3.6.1 Wurzeln -- 3.3.6.2 Flügel -- 3.3.7 Hirn-Körper-Achse -- 3.3.7.1 Achtsamkeit -- 3.3.7.2 Buddhismus »light« -- 3.3.7.3 Somatische Marker -- 3.3.8 Authentische Beziehungen , 3.3.8.1 Was ist Authentizität? -- 3.3.8.2 Critical Leader Relationships -- 3.3.9 Sinn -- 3.3.9.1 Sinn kommt von suchen -- 3.3.9.2 Die Bausteine von Sinn -- 3.3.9.3 Werte als kleinere Einheit von Sinn -- 3.3.10 Eine Inventur: Was macht Ihre Resilienz aus? -- 3.3.10.1 Persönlichkeit -- 3.3.10.2 Biografie -- 3.3.10.3 Haltung -- 3.3.10.4 Mentale Agilität -- 3.3.10.5 Energie-Management -- 3.3.10.6 Hirn-Körper-Achse -- 3.3.10.7 Beziehung/Authentizität -- 3.3.10.8 Sinn -- 3.4 Von individueller Resilienz zum Resilienzfeld -- 3.4.1 Die Bedeutung von Arbeit für unser Leben -- 3.4.2 Was beeinflusst das Resilienzfeld in Unternehmen? -- 3.4.3 Executive Teams und das Resilienzfeld -- 3.4.4 Eng verwandt: Organisationale Energie -- 3.4.5 Commitment -- 3.5 Die Ebenen des Resilienzfeldes -- 3.5.1 Herleitung der Ebenen -- 3.5.2 Zusammensetzung -- 3.5.3 Lernfähigkeit -- 3.5.4 Vertrauen und Unterstützung -- 3.5.5 Konfliktfähigkeit -- 3.5.6 Accountability -- 3.5.7 Sinn und Identität -- 4 Neurobiologie, Wohlbefinden und Stress -- 4.1 Hirnforschung - Hype oder Heilsbringer? -- 4.1.1 Das Gehirn ist einzigartig und veränderbar -- 4.1.2 Das Gehirn strebt nach Wohlbefinden und Schmerzvermeidung -- 4.1.3 Im Gehirn dirigiert das Unbewusste das Bewusste -- 4.1.4 Das Gehirn strebt nach Stimmigkeit -- 4.1.5 Das Gehirn trennt nicht zwischen Fakten und Emotionen -- 4.1.6 Aufbau und Entstehung der wesentlichen Bestandteile des Gehirns -- 4.2 Funktion und Wirkungsweise von Stress -- 4.2.1 Wie funktioniert Stress? -- 4.2.1.1 Das »klassische« Stress-System -- 4.2.1.2 Das »diffuse« Stress-System -- 4.2.2 Stress und dessen Auswirkung auf Resilienz -- 4.2.3 Erklärungsmodelle für die Wirkung von Stress -- 4.2.3.1 Effort-Reward-Modell (nach Siegrist) -- 4.2.3.2 Transaktionales Stress-Modell (nach Lazarus) -- 4.2.4 Stress ist messbar -- 4.2.4.1 Stressfaktoren des Resilienzfeldes , 4.2.4.2 Messung des individuellen Stresslevels -- 4.2.4.3 Stress und Speichel bzw. Urin -- 4.2.4.4 Stress und Blut -- 4.2.4.5 Stress und Puls -- 4.3 Resilienzfördernde Führung aus Sicht der Hirnforschung -- 4.3.1 Zugehörigkeit & -- Verbundenheit -- 4.3.2 Wachstum & -- Entwicklung -- 4.3.3 Selbstwert & -- Status -- 4.3.4 Orientierung & -- Kontrolle -- 4.3.5 Autonomie & -- Selbstwirksamkeit -- 4.3.6 Fairness & -- Angemessenheit -- 4.3.7 Kongruenz der Grundbedürfnisse -- 5 Lebenswandel, Psyche und Gesundheit -- 5.1 Das Projekt »Langes Leben« -- 5.1.1 Wohlbefinden & -- Schmerzvermeidung -- 5.1.2 Zugehörigkeit & -- Verbundenheit -- 5.1.3 Wachstum & -- Entwicklung -- 5.1.4 Selbstwert & -- Status -- 5.1.5 Orientierung & -- Kontrolle -- 5.1.6 Autonomie & -- Selbstwirksamkeit -- 5.1.7 Fairness & -- Angemessenheit -- 5.2 Psyche, Hirn und Immunsystem -- 5.2.1 Funktionsweise des menschlichen Immunsystems -- 5.2.2 Wechselwirkungen zwischen Psyche und Immunsystem -- 5.2.2.1 Langanhaltender Disstress macht krank -- 5.2.2.2 Vorübergehender Eustress ist gesund -- 5.2.2.3 Auf den Lebenswandel kommt es an -- 5.2.2.4 Placeboeffekt: Wenn der Glaube Berge versetzt -- 5.2.3 Resilienz und Immunsystem -- 5.2.3.1 Persönlichkeit -- 5.2.3.2 Biografie -- 5.2.3.3 Innere Haltung -- 5.2.3.4 Ressourcen -- 5.2.3.5 Hirn-Körper-Achse -- 5.2.3.6 Vertrauensvolle, authentische Beziehungen -- 5.2.3.7 Sinn -- 5.3 Geist, Gesundheit und Gene -- 5.3.1 Das menschliche Genom -- 5.3.1.1 Identifizierte Gen-Komplexe -- 5.3.2 Epigenetik: Die Lehre vom »zweiten Code« -- 5.3.2.1 Wie der »zweite Code« funktioniert -- 5.3.2.2 Die Erkenntnisse der Epigenetik -- 5.3.2.3 Können epigenetische Marker vererbt werden? -- 6 Was gefährdet Resilienz? -- 6.1 Schutzfaktoren und Risikofaktoren -- 6.2 Gesellschaftliche Faktoren: Leben in der VUKA-Welt -- 6.2.1 Volatilität , 6.2.1.1 Die prägende Rolle des Kapitalmarkts -- 6.2.1.2 Die antreibende Rolle der Technologie -- 6.2.2 Unsicherheit -- 6.2.3 Komplexität -- 6.2.3.1 Exkurs: Komplexitätsmanagement -- 6.2.3.2 Kopf und Bauch -- 6.2.4 Ambiguität -- 6.3 Organisationale Faktoren -- 6.3.1 Problematische Unternehmensenergie -- 6.3.1.1 Beschleunigungsfalle -- 6.3.1.2 Unternehmenskorrosion -- 6.3.1.3 Resignative Lähmung -- 6.3.2 Dysfunktionale Führung -- 6.3.3 Schlechtes Klima -- 6.4 Individuelle Faktoren -- 6.4.1 Überzogene Erwartungen -- 6.4.2 Die Macht der Glaubenssätze -- 6.4.3 Das Phänomen »Insecure Overachiever« -- 6.4.4 Identifikation oder Verschmelzung? -- 6.4.5 Manager als Opfer -- 6.5 Die Folgen fehlender Resilienz -- 6.5.1 Von Neurasthenie zu Burn-out -- 6.5.2 Streit um Zahlen -- 6.5.3 Doping für die Arbeit -- 7 Wie lässt sich Resilienz fördern? -- 7.1 CSF: Das größte Resilienz-Programm der Welt -- 7.1.1 Die Ergebnisse des CSF-Programms -- 7.1.2 Kritische Stimmen -- 7.2 Die eigene Resilienz verbessern -- 7.2.1 Gleiches Ziel, unterschiedliche Gründe -- 7.2.2 Seelisches Krafttraining -- 7.2.3 Arbeit auf verschiedenen Ebenen -- 7.2.4 Die Sphäre »Persönlichkeit« -- 7.2.4.1 Big Five Persönlichkeitsfaktoren -- 7.2.4.2 Resilience Factor Inventory -- 7.2.4.3 SWOT-Analyse der Persönlichkeit -- 7.2.5 Die Sphäre »Biografie« -- 7.2.5.1 Die eigene Geschichte erzählen -- 7.2.5.2 Entwicklungsaufgaben erkennen -- 7.2.5.3 Glaubenssätze transformieren -- 7.2.6 Die Sphäre »Haltung« -- 7.2.6.1 Selbstverantwortung stärken -- 7.2.6.2 Disziplin & -- Impulskontrolle üben -- 7.2.6.3 Innere Führung übernehmen -- 7.2.6.4 Realistischen Optimismus praktizieren -- 7.2.6.5 Gesunde Distanz einnehmen -- 7.2.6.6 Dankbarkeit praktizieren -- 7.2.7 Die Sphäre »Mentale Agilität« -- 7.2.7.1 Auf gute Ressourcenlage achten -- 7.2.7.2 Die inneren Gespräche wahrnehmen -- 7.2.7.3 Fixed oder Growth Mindset , 7.2.7.4 Sich in Pragmatismus üben
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Drath, Karsten Resilienz in der Unternehmensführung Freiburg : Haufe Lexware Verlag,c2022 ISBN 9783648166420
    Language: German
    Subjects: Economics , Psychology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsplatz ; Management ; Resilienz ; Führungskraft ; Resilienz ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
    UID:
    almafu_9961447731802883
    Format: 1 online resource (554 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 3-476-05979-0
    Note: Intro -- Vorwort zur 1. und zur 2. Auflage -- Siglen -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Teil I Überblick über Leben und Werk -- 1 Tocquevilles Biographie -- 1.1 Familie -- 1.2 Ausbildung und erste Arbeiten -- 1.3 De la démocratie en Amerique -- 1.4 Kleine politische Schriften und Studien -- 1.5 Politische Karriere -- 1.6 Späte Arbeiten -- Literatur -- 2 Tocquevilles Werk: Einführung -- Literatur -- Teil II Hauptwerk -- 3 De la démocratie en Amérique (1835/40) (Über die Demokratie in Amerika) -- 3.1 Der Horizont der Vereinigten Staaten -- 3.2 Politische Soziologie der Gleichheit -- 3.3 Die Gefahr des demokratischen Despotismus -- 3.4 Von der Diagnose zur Therapie: Aristocratiser la démocratie -- Literatur -- 4 L'Ancien Régime et la Révolution (1856) (Der alte Staat und die Revolution) -- 4.1 Die Vorgeschichte der Französischen Revolution -- 4.2 Die Kontinuität des Ancien Régime -- 4.3 Die ideologische Entgleisung der Ereignisse -- Literatur -- 5 Souvenirs (1893) (Erinnerungen) -- Literatur -- Teil III Aktuell-politische Schriften -- 6 Écrits sur le système pénitentiaire en France et à l'étranger (Schriften über das Gefängniswesen in Frankreich und im Ausland) -- 6.1 Tocqueville oder Beaumont? -- 6.2 Die Wurzeln der Kriminalität -- 6.3 Falsche und richtige Philanthropie -- 6.4 Die Isolation -- Literatur -- 7 L'état social et politique de la France avant et depuis 1789 (1836) (Die sozialen und politischen Verhältnisse in Frankreich vor und nach 1789) -- Literatur -- 8 Berichte zur Abschaffung der Sklaverei -- 8.1 Rapport fait au nom de la commission chargée d'examiner la proposition de M. de Tracy, relative aux esclaves des colonies -- 8.2 Rapport sur les questions relatives à l'esclavage et à la constitution politique des colonies -- 8.3 Sklaverei und Rassismus -- Literatur -- 9 Mémoires sur le paupérisme. , 9.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 9.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 9.3 Fragments pour une politique sociale -- Literatur -- 10 Schriften über England und Irland -- Literatur -- 11 Schriften über Algerien -- 11.1 Frühe Werke -- 11.2 Die Rapports über Algerien -- Literatur -- 12 Schriften über Indien -- 12.1 Der Durst nach dem Orient -- 12.2 Das ‚Geheimnis' der erfolgreichen englischen Kolonisierung Indiens -- 12.3 Religion und aristokratischer Geist in Indien -- Literatur -- 13 Schriften über Kanada -- Literatur -- 14 Rapport sur la démocratie en Suisse (1848) (Bericht über die Demokratie in der Schweiz) -- Literatur -- 15 Politische Reden -- Literatur -- Teil IV Literarisch-persönliche Schriften -- 16 Reiseberichte -- Literatur -- 17 Briefwechsel -- 17.1 Jean-Jacques Ampère (1800-1864) -- 17.2 Gustave de Beaumont (1802-1866) -- 17.3 Adolphe de Circourt (1801-1879) und Madame de Circourt (1808-1863) -- 17.4 Francisque de Corcelle (1802-1892) -- 17.5 Amerikanische Briefpartner -- 17.6 Briefe an die Familie -- 17.6.1 Übersicht -- 17.6.2 Polyphonie und Polytopie des Briefwechsels mit der Familie -- 17.6.3 Der Briefwechsel mit Mary Mottley -- 17.7 Arthur de Gobineau (1816-1882) -- 17.8 Louis de Kergorlay (1804-1880) -- 17.9 John Stuart Mill (1806-1873) -- 17.10 Nassau William Senior (1790-1864) -- 17.10.1 Tocqueville und Senior -- 17.10.2 Die politische Ökonomie und die Armutsfrage -- 17.11 Henry Reeve (1813-1895) -- 17.12 Pierre-Paul Royer-Collard (1763-1845) -- 17.13 Sophie de Swetchine (1782-1857) -- 17.14 Correspondance à divers -- Literatur -- 18 Mélanges -- Literatur -- Teil V Einflüsse -- 19 Aristoteles (384 v. Chr.-322 v. Chr.) -- 19.1 Aristoteles als Denker für das demokratische Zeitalter -- 19.2 Gemeinschaft und Freiheit -- 19.3 Die Mittelklasse -- 19.4 Die Tugenden -- Literatur -- 20 Francis Bacon (1561-1626). , 20.1 Bacons philosophische Methode -- 20.2 Tocqueville und Bacon -- 20.3 Die demokratische Dimension der Baconschen Methode -- Literatur -- 21 Jacques-Bénigne Bossuet (1627-1704) -- 21.1 Bossuet: Leben und Werk -- 21.2 Tocqueville und Bossuets Stil -- 21.3 Tocqueville und Bossuets Gedanken -- Literatur -- 22 Edmund Burke (1729-1797) -- Literatur -- 23 François-René de Chateaubriand (1768-1848) -- 23.1 Familienbande -- 23.2 Die Abwendung -- Literatur -- 24 Benjamin Constant (1767-1830) -- Literatur -- 25 René Descartes (1596-1650) -- 25.1 Descartes und die Universalität des gesunden Menschenverstandes -- 25.2 Descartes' methodischer Zweifel -- 25.3 Descartes und die Grenzen des Zweifels -- 25.4 Tocqueville und die Grenzen des Zweifels -- Literatur -- 26 Federalist Papers und Anti-Federalists -- Literatur -- 27 François Guizot (1787-1874) -- Literatur -- 28 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) -- Literatur -- 29 Thomas Hobbes (1588-1679) -- 29.1 Der Hobbessche Naturzustand -- 29.2 Übertriebene Beschreibungen? -- 29.3 Der Naturzustand in Amerika -- 29.4 Die amerikanischen Indianer -- 29.5 Der Naturzustand in Frankreich -- Literatur -- 30 Immanuel Kant (1724-1804) -- 30.1 Kants Moralphilosophie -- 30.2 Das Problem der Freiheit -- Literatur -- 31 François-Alexandre-Frédéric La Rochefoucauld (1747-1827) -- Literatur -- 32 Francis Lieber (1800-1872) -- Literatur -- 33 Niccolò Machiavelli (1469-1527) -- 33.1 Florenz: Demokratie oder Aristokratie? -- 33.2 Ein Machiavelli oder zwei? -- 33.3 Spuren Machiavellis im zweiten Band der Démocratie -- 33.4 Spuren Machiavellis in Tocquevilles Schriften zur Kolonisierung -- Literatur -- 34 Joseph de Maistre (1753-1821) -- 34.1 De Maistres Grundgedanken -- 34.2 Tocqueville, mit und gegen de Maistre -- 34.3 Ideal und Realität -- 34.4 Stilistische Unterschiede -- Literatur -- 35 John Stuart Mill (1806-1873). , Literatur -- 36 Charles de Secondat, baron de la Brède et de Montesquieu (1689-1755) -- 36.1 Die Suche nach dem Prinzip -- 36.2 Die Behandlung der Religion -- 36.3 Der Geist der Mäßigung -- Literatur -- 37 Blaise Pascal (1623-1662) -- 37.1 Tocqueville und Pascals Wette -- 37.2 Die Wahrheiten des Herzens -- 37.3 Die edle Lüge -- Literatur -- 38 Platon (428/427 v. Chr.-348/347 v. Ch.) -- 38.1 Platons Philosophie im Grundriss -- 38.2 Tocqueville: Pro Platon -- 38.3 Tocqueville: Contra Platon -- 38.4 Platon redivivus -- Literatur -- 39 Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) -- 39.1 Die Souveränität des Volkes -- 39.2 Die Zwischeninstanzen -- 39.3 Die zivile Religion -- Literatur -- 40 Madame de Staël (1766-1817) -- Literatur -- Teil VI Begriffe und Konzepte -- 41 Anarchismus -- Literatur -- 42 Ancien Regime/Absolutismus -- Literatur -- 43 Aristokratie -- 43.1 Aristokratie und Demokratie -- 43.2 Aristokratische und demokratische Historiker -- 43.3 Aristokratisches ohne Aristokratie -- 43.4 Aristokratische Elemente in der Demokratie -- 43.5 Die Aristokratie der Zukunft -- Literatur -- 44 Armut -- 44.1 Erstes Mémoire sur le paupérisme -- 44.2 Zweites Mémoire sur le paupérisme -- 44.3 De la démocratie en Amérique -- 44.4 Fragments pour une politique sociale -- 44.5 Rede zum Sozialismus -- Literatur -- 45 Atheismus -- 45.1 Der religiöse Atheismus -- 45.2 Der politische Atheismus -- 45.3 Die politische Bekämpfung des Atheismus -- Literatur -- 46 Christentum -- 46.1 Das Christentum als Seele der neuen Gesellschaft -- 46.2 Christentum und Moral -- 46.3 Christentum, Kirche und Staat -- 46.4 Katholizismus und Protestantismus -- Literatur -- 47 Deismus/natürliche Religion -- Literatur -- 48 Demokratie -- 48.1 Demokratieansätze in der amerikanischen Revolution -- 48.2 Die Demokratisierung Amerikas -- 48.3 Tocquevilles demokratisches Amerika -- Literatur -- 49 Despotismus. , 49.1 Der alte Despotismus -- 49.2 Der neue Despotismus -- 49.3 Milder Despotismus und Tyrannei der Mehrheit -- Literatur -- 50 Erziehung -- 50.1 Die Erziehung der jungen Mädchen -- 50.2 Die Erziehung des demokratischen Menschen -- 50.3 Klassische und praktische Bildung -- 50.4 Tocqueville und die schulpolitischen Debatten in Frankreich -- Literatur -- 51 Föderalismus -- 51.1 Vorgängertheorien des Föderalismus -- 51.2 Die politische Debatte in Frankreich -- 51.3 Föderalismus und Demokratie -- Literatur -- 52 Frauen/Familie -- Literatur -- 53 Freiheit -- 53.1 Vorbilder -- 53.2 Institutionelle Absicherung der Freiheit in Amerika -- 53.3 Eine Theorie kollektiver Freiheitsrechte -- Literatur -- 54 Gefühle/Leidenschaften -- 54.1 Emotionen im Kontext von Tocquevilles Demokratietheorie -- 54.2 Gute und schlechte Gefühle? -- 54.3 Ratio vs. Emotio? -- Literatur -- 55 Gerichtswesen -- 55.1 Die Jury -- 55.2 Die Rolle der Richter -- 55.3 Eine Schule der Demokratie -- Literatur -- 56 Gesellschaft (état social démocratique) -- Literatur -- 57 Gewaltenteilung -- Literatur -- 58 Gleichheit -- Literatur -- 59 Grandeur -- 59.1 Die Größe des Menschen -- 59.2 Die Größe der menschlichen Handlungsmotive und Erzeugnisse -- 59.3 Die Größe der Nation -- Literatur -- 60 Imperialismus -- Literatur -- 61 Indianerfrage -- Literatur -- 62 Individualismus -- 62.1 Der Individualismus: ein genuines Gefühl der demokratischen Gesellschaften? -- 62.2 Egoismus und Individualismus -- 62.3 Der Individualismus als Teil der Gefahren der Demokratie -- Literatur -- 63 Industrie/Wirtschaft -- 63.1 Tocqueville und die Nationalökonomie -- 63.2 Demokratie, Industrie und Handel -- 63.3 Die Aristokratie der Industriellen -- Literatur -- 64 Islam -- 64.1 Tocqueville, der Koran und die Kolonisierung Algeriens -- 64.2 Politische Kolonisierung und Respekt der Religion -- 64.3 Islam und Aufklärung. , 64.4 Materialismus und Spiritualismus im Islam.
    Additional Edition: ISBN 3-476-05978-2
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,
    UID:
    almafu_9961417359602883
    Format: 1 online resource (476 pages)
    Edition: 2nd ed.
    ISBN: 9783658432928
    Note: Intro -- Inhalt -- Vorwort zur 1. Auf lage -- Vorwort zur 2. Auflage -- 1 Einleitung: Medien im Krieg -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Zukünftige Forschungsschwerpunkte der Friedensforschung -- 1.2.1 Bilder -- 1.2.2 Public Relations -- 1.2.3 Gender -- 1.2.4 Unterdrückte Bilder und Texte -- 1.2.5 Frühwarnsystem -- 1.2.6 Krisenprävention und Konfliktbearbeitung -- 1.3 Schluss -- I. Einzelne Kriege und Krisen -- Einleitung -- 2 Der Medienkrieg um Afghanistan (2001) -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Feindbilder und Dichotomien -- 2.3 Kriegs- und Gewaltrhetorik -- 2.4 Patriotische Rhetorik -- 2.5 Staatliche Zensur -- 2.6 Informationelle Repression -- 2.7 Hollywood und der Afghanistankrieg8 -- 2.8 Werbeverluste -- 2.9 Radios in Afghanistan -- 2.10 Der arabische TV-Sender Al Jazeera -- 2.11 Ein Krieg ohne Bilder -- 2.12 Resümee -- 3 Die Vermarktung der ex-jugoslawischen Kriege durch US-amerikanische PR-Agenturen (1991 - 2002) -- 3.1 Geschichte -- 3.2 Public-Relations-Agenturen und Krieg -- 3.3 Zukunft -- 3.4 Kriegsmarketing: Ethik und Talibanisierung der Medien -- 4 » Europa kann Nein zu Amerika sagen « -- 4.1 Vorbemerkungen -- 4.2 Quantitative Analyse von FAZ und Bild-Zeitung -- 4.3 Qualitative Analyse von FAZ und Bild-Zeitung -- 4.4 Quantitative Analyse von Hürriyet und Zaman -- 4.5 Qualitative Analyse von Hürriyet und Zaman -- 4.6 Zusammenfassung: Interpretation und Ausblick -- 5 Die Berichterstattung über die Tibetkrise und die chinesische Olympiade in deutschsprachigen Massenmedien (2008) -- 5.1 Das Tibetund das Chinabild in deutschen Massenmedien -- 5.2 PR-Agenturen -- 5.3 Non Governmental Organizations (NGOs) -- 6 Der georgisch-russische Medienkrieg (2008 - 2010) -- 7 Foto-Ästhetik im südsudanesischen Krieg (2014) -- 8 Ukrainische Propaganda im Ukrainekrieg (ab 2022) -- 8.1 Propaganda von Freunden -- 8.2 Gleiche Moral und Staatengleichheit bei Freunden. , 8.2.1 Die weltweite Dominanz des Freundes USA -- 8.2.2 Menschenrechtsverletzungen beim Freund Ukraine -- 8.2.3 Die befreundeten Söldner der US-amerikanischen Firma Blackwater -- 8.2.4 Der befreundete kosovarische Politiker Hashim Thaçi -- 8.3 Russophobie und Antikommunismus -- 8.4 Tunnelblick, Homogenisierung und Burgfrieden -- 8.5 Mediale Lücken, Leerstellen und Verdrängungen -- 8.5.1 Rassische Identität, Nationalismus und Faschismus -- 8.5.2 Weglassen von Fakten -- 8.6 Medienpolitik: Ukraine, EU und PR-Agenturen -- 8.7 Die BRICS-Staaten -- 8.8 Alltag und Solidaritätsrausch -- 8.9 Sprachliche Entgleisungen -- 8.10 Erinnerungen an den ersten Weltkrieg -- 8.11 » Fuck the EU « -- II. Schockfotos, Folter und Terrorismus -- Einleitung -- 9 Ernst Friedrich und seine Schockfotos aus dem Ersten Weltkrieg: » Krieg dem Kriege « -- 9.1 Einleitung -- 9.2 Ernst Friedrich -- 9.3 Militaristische Kindererziehung -- 9.4 Krieg dem Kriege -- 9.5 Medien im Ersten Weltkrieg -- 9.6 Nachdenken über Schockfotos -- 9.6.1 Tabubruch -- 9.6.2 Provokation -- 9.6.3 Handykameras, Internet und YouTube -- 9.6.4 Bildlügen -- 9.6.5 Ambivalenz Abschreckung/Faszination -- 9.6.6 Würde -- 9.6.7 Fotorealismus/Sublimierung durch Kunst -- 10 Das Bild der Folter in österreichischen Zeitungen -- 10.1 Allgemeine Ergebnisse -- 10.2 Detailergebnisse -- 10.3 Resümee: Fünf theoretische Gedanken zum empirischen Material -- 11 Die Informationsrevolution frisst ihre eigenen Kinder: Internationale Medienpolitik zwischen Terror, Militarisierung und totaler Entgrenzung -- 11.1 Medien und Terrorismus -- 11.2 Die Rolle der Medien in den jüngsten Kriegen -- 11.3 Die Militarisierung von Kommunikation -- 11.4 Die Kontrollgesellschaft: IT und Kontrolle von oben und außen -- 11.5 Die Kontrollgesellschaft: Television und Kontrolle von unten und innen -- 11.6 Entgrenzte Information. , 11.7 Gedanken zu einer Medienkultur des Friedens -- III. Moderne Medienkriege -- Einleitung -- 12 Angriffe auf Mediengebäude als Kriegsverbrechen -- 12.1 Einleitung -- 12.2 Angriffe auf Al Jazeera -- 12.3 Angriff auf Al Jazeera während des Afghanistankrieges -- 12.4 Al Jazeera während des Irakkrieges -- 12.5 Mediengebäude, nur die Spitze des Eisbergs ? -- 12.6 Herausforderungen für das Völkerrecht -- 13 NGOs im Geflecht von Kriegspropaganda -- 13.1 Zur Entmythologisierung von NGOs -- 13.2 NGOs in den Kriegen in Ex-Jugoslawien -- 13.3 » Die Nato als militärischer Arm von Amnesty International « -- 14 Benetton in Bosnien -- 15 Mirko: Eine kostenlose Jugendzeitschrift der NATO -- IV. Gender -- Einleitung -- 16 » Der Bart muss ab ! « -- 16.1 Bartabschneiden: drei historische Vorläufer -- 16.2 Bartabschneiden und Gewalt -- 16.3 Eine falsche Feminisierung der westlichen internationalen Beziehungen -- 17 Der Missbrauch von Frauen in der Kriegsbildberichterstattung -- V. Vielfalt und Contra-Flow, Prävention und Friede -- Einleitung -- 18 Der weltweite TV-Markt: Ende des US-Medienimperialismus ? -- 18.1 Methodenund Messprobleme -- 18.2 Regionale Dynamiken -- 18.3 Transnationale Dynamiken -- 18.4 Are The Media Still American ? -- 19 Der Beitrag der Medien zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung -- 19.1 Einleitung -- 19.2 Frieden, Medien und Entwicklung -- 19.2.1 Die Friedenspflicht der Massenmedien -- 19.2.2 Krisenmedien -- 19.2.3 Entwicklungskommunikation -- 19.3 Krisenprävention, Medienleistung und Medienauswahl -- 19.3.1 Medienwirkungsforschung -- 19.3.2 Radio, Video und Internet -- 19.4 Berichte aus der Praxis - Medieneinsatz vor, während und nach einem Konflikt -- 19.4.1 Radio Maanta in Somalia (1993) - von George Bennett -- 19.4.2 Die Medienaktion » Ubupfura buba mu nda « in Ruanda (1995/96) - von Andrea Gros. , 19.4.3 Radio STAR in Liberia (1997) - von George Bennett -- 19.4.4 Radio SPEAR für Kosovo-Flüchtlinge (1999) - von Loretta Hieber -- 19.4.5 Lokalradio ALXfm in Südafrika (1995 - 97) - von Friedrich W. Zimmermann2 -- 19.4.6 Lessons Learned -- 19.5 Probleme und Dilemmata: Ansatzpunkte für die Entwicklungszusammenarbeit -- 19.5.1 Das Verhältnis von Gewalt zu kultureller Autonomie -- 19.5.2 Das Verhältnis von innen zu außen -- 19.5.3 Das Verhältnis von sozialem Lernen zu technologischer Intervention -- 19.5.4 Das Verhältnis von NGOs zu Staat und Regierung -- 19.5.5 Das Verhältnis von Eingreifen zu Zurückhaltung -- 20 Erzählen als Enttöten: Friedensforschung als Erzählforschung -- 20.1 Soziale Orte des Erzählens -- 20.2 Arbeit und Erzählen -- 20.3 Poesie der Ferne -- 20.4 Therapeutisches Erzählen -- 20.5 Erzählfeste und Rappen -- 20.6 Oral turn -- Anhang -- Anmerkungen -- Kapitel 1: Einleitung -- Kapitel 2: Der Medienkrieg um Afghanistan -- Kapitel 3: Die Vermarktung der ex-jugoslawischen Kriege durch US-amerikanische PR-Agenturen -- Kapitel 4: » Europa kann Nein zu Amerika sagen « -- Kapitel 5: Die Berichterstattung über die Tibetkrise und die chinesische Olympiade -- Kapitel 8: Ukrainische Propaganda im Ukrainekrieg (ab 2022) -- Kapitel 9: Ernst Friedrich und seine Schockfotos aus dem Ersten Weltkrieg -- Kapitel 10: Das Bild der Folter in österreichischen Zeitungen -- Kapitel 11: Die Informationsrevolution frisst ihre eigenen Kinder -- Kapitel 12: Angriffe auf Mediengebäude als Kriegsverbrechen -- Kapitel 13: NGOs im Geflecht von Kriegspropaganda -- Kapitel 16: » Der Bart muss ab ! « -- Kapitel 17: Der Missbrauch von Frauen in der Kriegsbildberichterstattung -- Kapitel 18: Der weltweite TV-Markt: Ende des US-Medienimperialismus ? -- Kapitel 19: Der Beitrag der Medien zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung. , Kapitel 20: Erzählen als Enttöten: Friedensforschung als Erzählforschung -- Veröffentlichungen von Jörg Becker über Krieg und Medien -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der Abbildungen -- Verzeichnis der Tabellen.
    Additional Edition: Print version: Becker, Jörg Medien Im Krieg - Krieg in Den Medien Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,c2024 ISBN 9783658432911
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages