Umfang:
305 S.
,
überw. Ill.
,
29 cm
ISBN:
9783941399174
,
3775733728
,
9783775733724
,
9783941399259
Inhalt:
Der Begriff "Schwarze Romantik" stammt ursprünglich aus der Literaturwissenschaft und bezeichnet die "dunkle Seite der Romantik" (vgl. Mario Praz: "Ritter, Tod und Teufel. Die schwarze Romantik", Hanser, 1963: hier nicht besprochen). Viele bildende Künstler der europäischen Romantik und des nachfolgenden Symbolismus und Surrealismus waren von den dunklen Seiten des Lebens, dem Geheimnisvollen, Abgründigen und Bösen fasziniert und wählten Motive daraus, die jenseits der Vernunft lagen. Diese "Nachtseiten der Romantik" werden im Frankfurter Städel erstmalig in Deutschland mit rund 200 Gemälden, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Filmen von 70 Künstlern umfassend gezeigt. Die reich illustrierte Begleitpublikation enthält neben der klugen Einleitung durch den Kurator Felix Krämer (zuletzt ID-A 24/10), der von der "Schwarzen Romantik" als einer Geisteshaltung spricht, mehrere fundierte Beiträge zum Thema. Auch wenn auf Werkanalysen verzichtet wurde, erhält der Leser einen gelungenen Überblick über einen Extremfall der Romantik und den Bezügen zueinander. Mit Literaturauswahl, Künstlerindex. (2)
Anmerkung:
Literaturangaben S. 293 - 294
,
ISBN der engl. Buchhandelsausg.: 978-3-7757-3373-1
Weitere Ausg.:
Engl. Ausg. u.d.T. Dark romanticism Ostfildern : Hatje Cantz, 2012 ISBN 9783775733731
Weitere Ausg.:
ISBN 3775733736
Weitere Ausg.:
Franz. Ausg. u.d.T. L' ange du bizarre Ostfildern, Allemagne : Hatje Cantz, 2013 ISBN 9783775735902
Weitere Ausg.:
ISBN 9782354331221
Weitere Ausg.:
ISBN 3775735909
Sprache:
Deutsch
Schlagwort(e):
Kunst
;
Romantik
;
Symbolismus
;
Surrealismus
;
Geschichte 1790-1945
;
Schwarze Romantik
;
Malerei
;
Geschichte 1790-1945
;
Ausstellungskatalog
;
Ausstellungskatalog
;
Bildband
URL:
http://www.hatjecantz.de/controller.php?cmd=detail&titzif=00003372
Mehr zum Autor:
Borgards, Roland 1968-
Mehr zum Autor:
Krämer, Felix 1971-
Bookmarklink