Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    UID:
    gbv_373363540
    Format: 546 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3631513380
    Content: Der Sammelband vereinigt mehr als 30 Arbeiten zur Gestaltung von Kindheit in der DDR. Die Autoren, häufig selbst mitverantwortlich für die Gestaltung von Kindheitsverhältnissen in der DDR, wollen Aufschluss über die Konstruktion von Kindheit in der DDR, die Intentionen der Akteure und deren wechselseitige Beziehungen geben. Als Vertreter verschiedener Wissenschaftsdisziplinen bieten sie verschiedenartige mehr oder weniger kritische Eigensichten auf Kindheitsgestaltung an, die Denkangebote für die Gestaltung gegenwärtiger Kindheit darstellen könnten. - Christa Uhlig: Soziale Emanzipation - der historische Bezug von KindheitDieter Kirchhöfer: Kindheit in der DDR - Widersprüche einer spezifischen ModerneHelga H. Hörz/Herbert Hörz: Individualitätsentwicklung contra Indoktrination?Dieter Reiher: Religion und KindheitUrsula Schröter: Kindheiten im Spiegel von Frauen- und KinderpolitikEdith Ockel: Die Schwangerschaft im Spannungsfeld von Gesundheitsfürsorge, Gebärzwang und Entscheidungsrecht bei AbbruchswunschUrsula Boßdorf/Christa Grosch/Gerda Niebsch: Schutz der Gesundheit von Kindern und JugendlichenIlona Stolpe: Zur Rechtsstellung von Kindern im Zivil- und FamilienrechtIrmgard Steiner: Der Wandel der FamilieLieselotte Ahnert: Bindungsbeziehungen in der frühen KindheitErna Scharnhorst: Die Erziehung des Kindes in der FamilieHorst Kühn: Zur Reproduktion der Geschlechterrolle in der Ontogenese bei KindernJoachim Schille: SexualerziehungGerhart Neuner: Kindorientierung versus Leistungsanspruch in der DDR-Schule?Edith Ockel: Objektivierung psychophysischer Belastung und Belastbarkeit von SchulkindernLothar Rausch/Albrecht Hummel: Kindheit und SchulsportAlexander Bolz: Partizipation und Instrumentalisierung in der KinderorganisationDieter Kirchhöfer/Irmgard Steiner: Freizeit und SpielErwin Andrä: Spielzeug für KinderHelma Hoerath: KindermodeNele Güntheroth: Wohnen und SeinKinderzimmer und Wohnvorstellungen in der DDRDieter Wiedemann: MedienkindheitenMartina Weinland: Das Thema Kindheit und Jugend im MuseumHorst Kühn: Folgen von
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 503-546 , Literaturverz. S. 503 - 540
    Language: German
    Subjects: Political Science , Education , Ethnology , Sports Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kind ; Lebensbedingungen ; Aufsatzsammlung
    Author information: Uhlig, Christa 1947-
    Author information: Neuner, Gerhart 1929-2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV045032881
    Format: 1 Online-Ressource (643 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783779947820
    Note: Lizenzpflichtig , Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015 , Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7799-3758-6
    Language: German
    Subjects: Education , Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kind ; Jugend ; Bildungsförderung ; Leistungen für Bildung und Teilhabe ; Sozialrecht ; Deutschland Sozialgesetzbuch 2 ; Deutschland Sozialgesetzbuch 12 ; Deutschland Asylbewerberleistungsgesetz ; Kind ; Lebensunterhalt ; Armut ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_166107050
    Format: 221 S. , graph. Darst.
    ISBN: 3335004337
    Series Statement: Nova acta Leopoldina N.F., 290 = Bd. 71
    Content: Gliederung: Parthier, Benno: Begruessung. - DER ERNEUERUNGSPROZESS AUS WISSENSCHAFTSPOLITISCHER SICHT - die Einwirkungen des Wissenschaftsrates, der Hochschulstrukturkommissionen, der Landeshochschulgesetzgebung auf die Umgestaltung der Universitaeten (Neuweiler, Gerhard: Der Erneuerungsprozess aus der Sicht des Wissenschaftsrates. - Schluchter, Wolfgang: Die Hochschulen in Ostdeutschland vor und nach der Vereinigung - ueber die Rolle von Wissenschaftsrat und Hochschulstrukturkommissionen im Umbauprozess. - Erhardt, Manfred: Der Erneuerungsprozess aus der Sicht der Senatsverwaltung fuer Wissenschaft und Forschung des Landes Berlin. - Ziller, Gebhard: Der Erneuerungsprozess aus der Sicht des Bundesministeriums fuer Forschung und Technologie). - Diskussion I (Moderation: Schreiber, Hans-Ludwig). DER ERNEUERUNGSPROZESS AUS UNIVERSITAeRER SICHT - inwieweit sind die Universitaeten in den neuen Laendern in der Lage, unter den gegebenen Bedingungen ein eigenes Profil zu entwickeln? (Berg, Gunnar: Der Erneuerungsprozess an der Martin-Luther-Universitaet Halle-Wittenberg. - Machnik, Georg: Der Erneuerungsprozess an der Friedrich-Schiller-Universitaet Jena. - Maess, Gerhard: Der Erneuerungsprozess an der Universitaet Rostock. - Weiss, Cornelius: Der Erneuerungsprozess an der Universitaet Leipzig). - Diskussion II (Moderation: Erichsen, Hans-Uwe) DER ERNEUERUNGSPROZESS AUS DER SICHT DER FORSCHUNG - Forschung an Universitaeten und ausseruniversitaeren Forschungseinrichtungen und ihre Rueckwirkungen auf die universitaere Lehre (Fruehwald, Wolfgang: Erneuerung oder Kolonialisierung? - Forschungsfoerderung in den neuen Laendern. - Schellenberger, Alfred: Forschung an den Universitaeten - Kampf um den Anschluss. - Eschrig, Helmut: Der Erneuerungsprozess aus der Sicht der Max-Planck- Arbeitsgruppen. - Bork, Hans-Rudolf: Der Erneuerungsprozess aus der Sicht der Blaue-Liste-Institute. - Diskussion III (Moderation: Parthier, Benno) WISSENSCHAFTSPOLITIK UND HOCHSCHULAUTONOMIE - die wissenschaftspolitischen, rechtlichen und finanziellen Moeglichkeiten der Universitaeten zu selbstbewusster und verantwortlicher Wahrnehmung der akademischen Selbstverwaltung (Schaumann, Fritz: Wissenschaftspolitik und Hochschulautonomie aus der Sicht des Bundesministeriums fuer Bildung und Wissenschaft. - Schnoor, Steffie: Wissenschaftspolitik und Hochschulautonomie aus der Sicht des Ministeriums fuer Bildung, Wissenschaft, Kultur, Jugend und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern. - Hartwich, Han ...
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hochschulreform ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_021248982
    Format: 373 S. , Ill. , gr. 8°
    Note: Theoderiches Gepidensieg im Winter 488/489, von H. Löwe.--Die rheinischen Lande an der Schwelle der deutschen Geschichte, von T. Schieffer.--Mercaderes, artesanos y paños en Castilla, von R. Carande.--Waldeck im Dreissigjährigen Kriege, von F. Seidel.--Die Moskauer Landesversammlung, von G. Stökl.--Das Bild des Bürgers in der Auseinandersetzung zwischen Christian Thomasius und August Hermann Francke, von C. Hinrichs.--"Le Diable," von M. Braubach.--Der politische Ancient-Modern-Streit im England des 18. Jahrhunderts, von K. Kluxen.--Zwischen Berlin und Madrid, von R. Konetzke.--Ein "sehr wichtiger Brief" aus der Jugend Kaiser Leopolds II, von A. Wandruska.--Vom aufgeklärten Absolutismus zum Liberalismus, von K. E. Born.--Über das Wesen der amerikanischen "Revolution," von E. C. Engel.--Schiller als Historiker, von T. Schieder.--Stein und Adam Schmith, von G. Schmölders.--Ranke und die Politik, von O. Vossler.--Die asiatische Welt im Denken von Karl Marx und Friedrich Engels, von K. D. Erdmann.--Österreich, Preussen und die augustenburgische Presse in der zweiten Hälfte des Jahres 1865, von H. Segall.--Der Kulturbegriff Nietzsches, von H. M. Klinkenberg.--Alexis de Tocqueville und die Vereinigten Staaten von heute, von D. Gerhard.--Pearl Harbor und der Eintritt der Vereinigten Staaten in den zweiten Weltkrieg, von J. Engel.
    Language: German
    Keywords: Rassow, Peter 1889-1961
    Author information: Rassow, Peter 1889-1961
    Author information: Born, Karl Erich 1922-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV025555431
    Format: 88 S.
    Series Statement: Führer ins Leben [5]
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV010912911
    Format: 227 S. , zahlr. Ill.
    Language: German
    Keywords: Jugendsachbuch
    Author information: Wilhelm, Richard 1873-1930
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1817952242
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 343 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783662654095
    Series Statement: Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien Band 12
    Content: Editorial -- Von grünen Pullovern oder Von Dichtung und Arbeit. Zur Einführung -- ARBEITSFELDER – INTERDISZIPLINÄRE ZUGÄNGE -- Arbeit und Kindheit. Ein Sortierungsversuch für die sozialwissenschaftliche Kindheitsforschung -- Der Dichter als Kind, Schiller zum Beispiel. Spuren des ganzen Lebens in einem Literaturarchiv -- Die unsichtbare Arbeit am Selbst. Celebrity Studies und Kinder- und Jugendliteratur -- Arbeit im Mythos. Heinzelmännchen-Figurationen in Märchen und Medien -- ARBEIT(S)-ETHOS, PÄDAGOGISCH-MORALISCHES, UTOPISCHES -- Müßiggang ist aller Laster Anfang. Zur literarischen Repräsentation von Arbeit in Joachim Heinrich Campes Kinderroman Robinson der Jüngere -- Arbeit, Adoleszenz und Selbstentfremdung. Arbeitsverhältnisse in Karl Philipp Moritz’ Anton Reiser. Mit einem Ausblick auf Hermann Hesse -- Ein Arbeitstier und seine Verwandlung. Shaun Tans Cicada im Kontext von Platons Dialog Phaidros und Jean de La Fontaines Fabel La Cigale et la Fourmi -- VON KINDER-ARBEIT -- „’weep! ’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts -- Oliver und Fagin. Kinderarbeit bei Charles Dickens und Will Eisner -- „Kleine Schweizer Sklaven“ – Kinderarbeit, Nekropolitik und Intertextualität in Lisa Tetzners und Kurt Helds Die schwarzen Brüder (1940/41) -- ARBEIT UND IDEOLOGISCHE IMPLIKATIONEN -- Für Volk und Königin. (Ent-)Individualisierung der Arbeitsbiene Maja -- „Forever on the move“ – politische Arbeit im NS-Spielfilm Hitlerjunge Quex -- „Lehrlinge entscheidend an der Produktion beteiligt!“ - Arbeitsnarrative im NS-Jugendspielfilm Junge Adler (1944) -- ARBEITSWELT(EN) OST &WEST -- Disneys Dumbo-Filme oder: Arbeit in der Unterhaltungsindustrie -- Sozialistische Realismuskonzepte und Arbeit als neuer literarischer Gegenstand. Aspekte eines Problemfeldes -- Darstellungen von Arbeit im Kontext migrantischer Kindheit. Zeitgenössische Prosa deutsch-russischer AutorInnen -- POPULÄRKULTUR DER GEGENWART -- Haushalt und Frau – wer macht wen? Die innerdiegetische Konstruktion der Geschlechtsidentität durch Arbeit -- Gamification, Workification, Technification. Zum Verhältnis von Spiel, Technik und Arbeit als Angstfigur in dystopischen Adoleszenznarrativen der Kinder- und Jugendliteratur -- Coming of Age transclasse. Zur Netflix-Serie Outer Banks (2020–).
    Content: Arbeit bedeutet im 21. Jahrhundert nicht (mehr) das sprichwörtliche ›halbe Leben‹, sondern erstreckt sich heute in zunehmender Entgrenzung auf alle Lebensbereiche. Der vorliegende Band umfasst 20 Beiträge und stellt die Untersuchung von Repräsentationen von Arbeit in Kindheit und Jugend erzählenden Texten sowie im Textkorpus der Kinder- und Jugendliteratur in den Mittelpunkt. Die historisch wie kulturwissenschaftlich ausgerichteten Ansätze eröffnen neue Blickwinkel; mediale wie populärkulturelle Fragestellungen erweisen sich als zentrale, weiterführende Arbeitsfelder.
    Additional Edition: ISBN 9783662654088
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend Berlin : J.B. Metzler, 2022 ISBN 9783662654088
    Additional Edition: ISBN 3662654083
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Author information: Lötscher, Christine 1970-
    Author information: Roeder, Caroline 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV044871455
    Format: 643 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783779937586
    Content: Seit 2011 soll das Bildungs- und Teilhabepaket Kinder in Armutslagen unterstützen. Ziel des Gesetzes ist, dass auch armutsgefährdete Kinder an Schulausflügen teilnehmen können, dass sie einen Sportverein oder eine Musikschule besuchen können und eine Mittagsverpflegung in der Kita oder Schule erhalten. Doch welche Bilder von Kindheit und vom Kind liegen diesem Gesetz zugrunde? Welche familialen und kindlichen Ressourcen werden als vorhanden, welche als fehlend unterstellt? Und: Kann ein solches Gesetz die Handlungsmöglichkeiten der betroffenen Kinder tatsächlich erweitern? Diesen Fragen wird im Buch nachgegangen. Quelle: Klappentext.
    Note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf ISBN 978-3-7799-4782-0
    Language: German
    Subjects: Education , Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Sozialgesetzbuch 2 ; Deutschland Sozialgesetzbuch 12 ; Deutschland Asylbewerberleistungsgesetz ; Kind ; Lebensunterhalt ; Armut ; Deutschland ; Kind ; Jugend ; Bildungsförderung ; Leistungen für Bildung und Teilhabe ; Sozialrecht ; Deutschland Sozialgesetzbuch 2 ; Deutschland Sozialgesetzbuch 12 ; Deutschland Asylbewerberleistungsgesetz ; Kind ; Lebensunterhalt ; Armut ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_406093253
    Format: 88 S. 8"
    Series Statement: (Führer ins Leben)
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1693674343
    Format: 1 Online-Ressource (405 Seiten)
    ISBN: 9783412213442
    Series Statement: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert Band 1
    Content: Der Prager Germanist August Sauer wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen an der dortigen Karl-Ferdinand-Universität, sondern auch in kultur- und wissenschaftspolitischer Hinsicht. Sein Einfluss auf die intellektuellen und wissenschaftlichen Diskurse in Böhmen bzw. später der Tschechoslowakei, aber auch auf Habsburg-Österreich insgesamt ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Der vorliegende Sammelband würdigt August Sauers Werk aus literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive, bei der der kultur- und wissenschaftspolitische Kontext genauso in den Blick genommen wird wie der engere fachhistorische Rahmen.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Ulbricht: Geb. 1954, Abitur am Humanistischen Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen 1973, Studium der Geschichte, Germanistik (Hauptfächer) und Allgemeinen Pädagogik (Aufbaustudium) 1974-1979/80 in Tübingen, ab 1980 freier Wissenschaftler, Publizist und Erwachsenenbildner, seit 1995 in und im Umfeld der heutigen Klassik Stiftung Weimar als wiss. Angestellter in wechselnden Aufgabenbereichen, Promotion in neuerer und neuester Geschichte 2006 in Jena. Zahlreiche Veröffentlichungen, daneben Tätigkeit in der Jugend- und Erwachsenenbildung sowie als Ausstellungskurator bzw. -mitarbeiter.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Müller: Hans-Harald Müller ist Professor am Institut für Neuere deutsche Literatur und Medienkultur der Universität Hamburg.
    Content: Angaben zur beteiligten Person Höhne: Geboren 1958 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenachaftlicher Angestellter (Germanistische Sprachwissenschaft) an der Heinrich-Heine-Universität (1987-1992). Von 1992-1996 Tätigkeit als Lektor an der Karlsuniversität Prag (Katedra Germanistiky), danach Hochschulassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Gastprofessuren in Oxford/Mississippi, Odense/Dänemark und Prag (KU und AMU). Habilitation über die deutsch-tschechischen Beziehungen im Zeitalter der Restauration. Seit dem Sommersemester 2000 Professor für Kulturmanagement und -wissenschaft an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Mitglied des Collegium Carolinum und des Herder Forschungsrates.
    Additional Edition: ISBN 9783412206222
    Language: German
    Keywords: Konferenzschrift
    Author information: Höhne, Steffen 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages