Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_BV009620141
    Umfang: VIII, 299 S.
    ISBN: 3-16-146214-9 , 3-16-146840-6
    Serie: Forschungen zum Alten Testament 9
    Anmerkung: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1992
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel Psalmen ; Textgeschichte ; Mikroform ; Bibel Psalmen ; Formgeschichte ; Mikroform ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibliografie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV008378864
    Umfang: IV, 294 S.
    Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Ausgabe: Mikroform-Ausgabe 1 Mikrofiche : 48x Mikrofiche-Ausg.:
    Anmerkung: Heidelberg, Univ., Diss., 1992
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Millard, Matthias, 1964- Die Komposition des Psalters 1992
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel Psalmen ; Bibel Psalmen ; Formgeschichte ; Bibel Psalmen ; Formgeschichte ; Mikroform ; Bibel Psalmen ; Textgeschichte ; Mikroform ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV008378864
    Umfang: IV, 294 S.
    Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Ausgabe: Mikroform-Ausgabe 1 Mikrofiche : 48x Mikrofiche-Ausg.:
    Anmerkung: Heidelberg, Univ., Diss., 1992
    Weitere Ausg.: Reproduktion von Millard, Matthias, 1964- Die Komposition des Psalters 1992
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel Psalmen ; Bibel Psalmen ; Formgeschichte ; Bibel Psalmen ; Formgeschichte ; Mikroform ; Bibel Psalmen ; Textgeschichte ; Mikroform ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897279102882
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 299 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161578298
    Serie: Forschungen zum Alten Testament 9
    Inhalt: Die Komposition des Psalters. Ein formgeschichtlicher Ansatz
    Anmerkung: PublicationDate: 20200518
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161468407
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1926054806
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 1. Auflage
    ISBN: 9783170462779
    Serie: Theologische Akzente 11
    Inhalt: Stefan Seiler, der 2025 seinen 65. Geburtstag feiert, hat sich in seinem wissenschaftlichen Werk immer wieder mit dem Buch der Psalmen beschäftigt, sowohl in seiner hebräischen als auch in seiner griechischen Textform. Dies nehmen die hier versammelten Beiträge zum Anlass, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage nach der Geschichte und Bedeutung der Psalmen von der Antike bis in die Gegenwart zu stellen. Neben Sprache, Komposition und Theologie der Psalmen bildet die Rezeption des Psalters in verschiedenen Epochen der Geistes- und Kulturgeschichte einen Schwerpunkt, von der Übersetzungs- und Auslegungsgeschichte der Psalmen über frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte des Psalmengebrauchs bis hin zu kultur- und religionsvergleichenden Studien.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783170462786
    Weitere Ausg.: ISBN 9783170462762
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783170462762
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Bibel Psalmen ; Theologie ; Bibel Psalmen ; Rezeption ; Judentum ; Christentum ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Pietsch, Michael 1967-
    Mehr zum Autor: Rose, Christian 1975-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    almahu_9949897266902882
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 236 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161563447
    Serie: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe 13
    Inhalt: Die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze bieten Einblicke in aktuelle Fragen nach der Komposition und Intention des Psalters. Neben grundlegenden methodischen Reflexionen präsentiert der Band neue theologiegeschichtliche Perspektiven zur Erhellung der Entstehung des Psalters.
    Anmerkung: PublicationDate: 20200424
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161563430
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    UID:
    almahu_9949897380502882
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 415 Seiten)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    ISBN: 9783161578489
    Serie: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe 7
    Inhalt: Anhand eines zentralen Abschnitts des Psalters, dem sogenannten elohistischen Psalter (Ps 42-83), weist Claudia Süssenbach nach, daß der Psalter ein planvoll angelegtes Buch ist, in dem sich die einzelnen Psalmen gegenseitig ergänzen und beleuchten.
    Anmerkung: PublicationDate: 20200518
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783161483561
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : W. Kohlhammer GmbH
    UID:
    almahu_9950028964402882
    Umfang: 1 online resource (323 p.) , 3.3 MB 3 Abb.
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783170462779
    Inhalt: Stefan Seiler, der 2025 seinen 65. Geburtstag feiert, hat sich in seinem wissenschaftlichen Werk immer wieder mit dem Buch der Psalmen beschäftigt, sowohl in seiner hebräischen als auch in seiner griechischen Textform. Dies nehmen die hier versammelten Beiträge zum Anlass, um aus verschiedenen Blickwinkeln die Frage nach der Geschichte und Bedeutung der Psalmen von der Antike bis in die Gegenwart zu stellen. Neben Sprache, Komposition und Theologie der Psalmen bildet die Rezeption des Psalters in verschiedenen Epochen der Geistes- und Kulturgeschichte einen Schwerpunkt, von der Übersetzungs- und Auslegungsgeschichte der Psalmen über frömmigkeitsgeschichtliche Aspekte des Psalmengebrauchs bis hin zu kultur- und religionsvergleichenden Studien.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783170462786
    Weitere Ausg.: ISBN 9783170462762
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961991467702883
    Umfang: 1 online resource (379 pages).
    Ausgabe: Reprint 2014
    ISBN: 9783110913255 , 3110913259
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft ; 340
    Inhalt: Die Monographie untersucht die Königspsalmen vor dem Hintergrund der neueren Psalmen- und Psalterforschung, die sich neben einer genauen Untersuchung der Einzeltexte auch den Verbindungen zwischen den einzelnen Psalmen zuwendet. Entgegen der These einer ausschließlich vorexilischen Entstehung der Königspsalmen weist die detaillierte Analyse der Texte auf eine über das Exil hinausgehende literarische Entwicklung und eine zusammenhängende Theologie der Königspsalmen hin.
    Inhalt: This monograph examines the Royal Psalms against the background of recent advances in research into the Psalms and the Psalter, which addresses not only the detailed examination of the individual texts but also the connections between the individual psalms. A detailed textual analysis refutes the thesis that the Royal Psalms were composed exclusively before the time of exile, showing a literary development beyond the time of exile and demonstrating that the Royal Psalms display a coherent theology.
    Anmerkung: Bibliographic Level Mode of Issuance: Monograph , Dissertation Universität Erlangen 2003. , Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Einleitung -- , Teil I - Einführung -- , I. Die Interpretation der Königspsalmn -- , II. Die Abgrenzung der Königspsalmen -- , Teil II - Analyse -- , I. Psalm 2 -- , II. Psalm 18 -- , III. Psalm 20 -- , IV. Psalm 21 -- , V. Psalm 45 -- , VI. Psalm 72 -- , VII. Psalm 89 -- , VIII. Psalm 101 -- , IX. Psalm 110 -- , X. Psalm 132 -- , XI. Psalm 144 -- , Teil III. - Auswertung -- , I. Die theologische Intention der Königspsalmen -- , II. Die Königspsalmen und die Komposition des Psalters -- , Zusammenfassung -- , Literaturverzeichnis -- , Stellenregister , Issued also in print. , German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110180152
    Weitere Ausg.: ISBN 3110180154
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Theologie/Religionswissenschaften
    RVK:
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston :De Gruyter,
    UID:
    almafu_9961982229302883
    Umfang: 1 online resource (523 pages).
    ISBN: 3-11-046007-6 , 3-11-046057-2
    Serie: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Band 491
    Inhalt: Die Studie untersucht Ps 145 sowie das kleine Hallel (Ps 146-150) und eröffnet einen neuen Blick auf den Schluss des Psalters. Sie bietet eine ausführliche Analyse der Einzelpsalmen und zeigt so erstmals umfassend den intertextuellen Charakter dieser Psalmen auf. Dabei erweisen sich diese Schlusspsalmen als hochreflektierte theologische Texte, die anhand zahlreicher Textbezüge die alttestamentliche Schrifttradition bedenken und in die Redeweise des Hymnus transformieren. In diesen Psalmen begegnen sich die Phänomene "Hymnus" und "Schriftauslegung". Ps 145 und 146-150 sind darum als schriftgelehrte Hymnen zu bezeichnen, in denen schriftgelehrte Theologie als Gotteslob formuliert wird. Darüber hinaus geht die Arbeit der Entstehung dieser Psalmengruppe nach und entwickelt die redaktionsgeschichtliche These eines sukzessiven Wachstums innerhalb des kleinen Hallels. Die untersuchten Psalmen erweisen sich je als Einzeltexte, die immer neu einen Abschluss des Psalters gebildet haben. Die Arbeit leistet somit auf mehrfache Weise einen wichtigen Beitrag für die moderne Psalmenforschung.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhalt -- , I. Einleitung -- , 1. Das Ende des Psalters: Die Psalmen 145 und 146-150 -- , 2. Forschungsgeschichtliche Voraussetzungen -- , 3. Zu Konzeption und Struktur der Studie -- , II. Analyse und Interpretation der Psalmen 145 und 146-150 -- , 1. Königtum Gottes: Psalm 145 -- , 2. Der Hymnus als JHWH-Lehre: Psalm 146 -- , 3. Schöpfung und Geschichte: Psalm 147 -- , 4. Himmel und Erde: Psalm 148 -- , 5. Hymnus und Herrlichkeit: Psalm 149 -- , 6. Gott loben: Psalm 150 -- , III. Das kleine Hallel als Komposition -- , 1. Die Psalmen 145 und 146-150 als Abschlusstexte des Psalters -- , 2. Die Psalmen 145 und 146-150 in Qumran -- , 3. Der Hymnus als theologisches Phänomen am Ende des Psalters -- , IV. Ergebnis -- , Schriftgelehrte Hymnen -- , Literaturverzeichnis -- , Stellenregister (in Auswahl) , Issued also in print. , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 3-11-045724-5
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz