Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    gbv_1758299916
    Format: 151 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    ISBN: 9783777630014 , 3777630012
    Series Statement: Germanistik
    Note: Texte der Lieder mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch
    Additional Edition: ISBN 9783777630182
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Die Lieder Wolframs von Eschenbach Stuttgart : S. Hirzel Verlag, 2021 ISBN 9783777630182
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Wolfram von Eschenbach 1170-1220 ; Tagelied ; Mittelhochdeutsch ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 ; Minnesang ; Quelle ; Kommentar
    Author information: Heinzle, Joachim 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : S. Hirzel Verlag
    UID:
    gbv_1774659069
    Format: 1 Online-Ressource (151 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783777630182
    Additional Edition: ISBN 9783777630014
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wolfram, von Eschenbach, 1170 - 1220 Die Lieder Wolframs von Eschenbach Stuttgart : S. Hirzel Verlag, 2021 ISBN 9783777630014
    Additional Edition: ISBN 3777630012
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Wolfram von Eschenbach 1170-1220 ; Tagelied ; Mittelhochdeutsch ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 ; Minnesang ; Quelle ; Kommentar
    Author information: Heinzle, Joachim 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV047615324
    Format: 1 Online-Ressource : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-7776-3018-2
    Series Statement: Germanistik
    Note: Literaturverzeichnis Seite [127]-134 , Texte der Lieder mittelhochdeutsch und neuhochdeutsch
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-7776-3001-4
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Wolfram ; Minnesang ; von Eschenbach 1170-1220 Wolfram ; Tagelied ; Mittelhochdeutsch ; Kommentar ; Quelle
    Author information: Heinzle, Joachim, 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almafu_BV003189698
    Format: 147 S.
    Note: Xerokopie , Hamburg, Univ., Diss., 1950
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Wolfram ; Lyrik ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : de Gruyter
    UID:
    gbv_1650949529
    Format: 1 Online-Ressource (XX, 1445 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg.
    ISBN: 9783110227192
    Content: Das von führenden Fachleuten erarbeitete Handbuch informiert umfassend über Wolfram von Eschenbach und seine Werke (Lieder, Parzival, Titurel, Willehalm). Für die einbändige Studienausgabe wurde der Text der zweibändigen Ausgabe von 2012 lediglich um die separate Forschungsbibliographie gekürzt. Eine Darstellung der historisch-biographischen Grundlagen und der Wirkung Wolframs im Mittelalter eröffnet den Band. Es folgen Abschnitte zu den Liedern, zu den Darstellungsmitteln und Darstellungsformen in den erzählenden Werken, zu den drei Romanen (Abriss der Handlung, Stoff, Überlieferung, Themen und Motive, Perspektiven der Interpretation) und zur Rezeption der Werke in der Neuzeit (Wiederentdeckung Wolframs und Anfänge der Forschung, Richard Wagners Parsifal, Parzival/Parsifal in Literatur und bildender Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Lokale und regionale Wolfram-Verehrung). Die Darstellungen werden ergänzt durch breit angelegte Dokumentationen: Ein alphabetisch geordnetes ‚Figuren-Lexikon‘ verzeichnet alle wichtigen Gestalten der Romane. Ein beschreibendes Verzeichnis dokumentiert die gesamte Überlieferung der Werke Wolframs, des Jüngeren Titurel und der Willehalm-Fortsetzungen.
    Note: Bd. 1 (2011) - 2 (2011)
    Additional Edition: ISBN 9783110190533
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Wolfram von Eschenbach Berlin : de Gruyter, 2011 ISBN 9783110190533
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-022719-2
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Wolfram von Eschenbach 1170-1220
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Heinzle, Joachim 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    almahu_9947916907202882
    Format: XVIII, 438 S. , online resource.
    Edition: 8., völlig neu bearbeitete Auflage.
    ISBN: 9783476050915
    Series Statement: Sammlung Metzler
    Content: Zur Pflichtlektüre für alle Germanisten und Mediävisten gehören seit jeher die Lieder und Epen Wolframs von Eschenbach. Wer war der Dichter? Wie sind seine großen Epen "Parzival", "Willehalm" und "Titurel" zu interpretieren? Das Standardwerk liefert eine Fülle von werkbezogenem Hintergrundwissen zu höfischer Sitte, literarischen und politischen Figuren des ausgehenden 12. Jahrhunderts.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783476180360
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9949721489502882
    Format: 1 online resource (530 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783772057489
    Content: Die im Band vereinten Beiträge untersuchen das Phänomen des Sammelns als grundlegende Voraussetzung sozialer und kultureller Entwicklung in literarischen Textzeugnissen des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Dabei gerät ein breites Spektrum an Texten, Gattungen, Diskursen und kulturellen Umfeldern in den Blick. Schwerpunkte bilden die in mittelalterlichen Handschriften erkennbaren Sammelpraktiken, das Aufzählen und Anhäufen als literarische Themen sowie das Sammeln literarischer Texte als kulturelle Praxis.
    Note: [1. Auflage] , Vorwort Mark Chinca, Manfred Eikelmann, Michael Stolz und Christopher Young: Einleitung: Konzepte, Praktiken und Poetizität des Wort- und Textsammelns in der Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit LITERARISCHE SAMMLUNGEN IN HANDSCHRIFTEN UND FRÜHDRUCKEN Julia Frick: Die ,Monumentalisierung' der Sammlung. Pragmatik und epistemische Logik des Sammelns am Beispiel des Murbacher Bibliothekskatalogs Sarah Bowden: Vorauer Sammlung und Zwettler Federproben. Die Vorauer Sündenklage in der Sammelpraxis des 12. Jahrhunderts Almut Suerbaum: Singen und sammeln. Geistliche Liedersammlungen des Spätmittelalters Johannes Klaus Kipf und Pia Rudolph: Weltgeschichte sammeln - am Beispiel einer deutschsprachigen illustrierten Sammelhandschrift des 15. Jahrhunderts (München, UB, Cim. 102) Linus Möllenbrink: Sammeln zwischen Archivierung und Aneignung. Dietrich Marolds handschriftliche Schwanksammlung Roldmarsch Kasten (1608) Jürgen Wolf: Alles in Einem. Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit. Werk - Handschrift - Sammlung - Bibliothek TEXTE IN LITERARISCHEN SAMMLUNGEN Cornelia Herberichs: ein zusammenclawber vnd ein auszsprecher gar nahent aller heiligen merterer. Dynamiken des Sammelns als kreative Memoria im Legendar Der Heiligen Leben, Redaktion Julia Weitbrecht: Sammeln als literarische und religiöse Praxis: Das Lichtenthaler Buoch der heilgen megde und frowen Nikolaus Henkel: Sammeln aus der Perspektive der Wissens- und Bildungsgeschichte. Recht, Theologie, Bibel und Literatur in Sebastian Brants Marginalien zur Stultifera navis (1497) Rabea Kohnen: Poetik des Inventars. Zur multimodalen Lesbarkeit von Sigmund Feyerabends Heldenbuch LITERARISCHE TEXTE ALS 'SAMMLUNGEN' Stephen Mossman: Spamers Mosaiktraktate in literaturgeschichtlicher Perspektive Mathias Herweg: Aufzählen im Erzählen. Der Roman als genus colligens Silvia Reuvekamp: Sprichwörter des Teufels. Zur literarischen Produktivität von Sprichwörterkollektionen in der Historia von D. Johann Fausten Gerhard Wolf: Die literarische Wunderkammer SAMMELN ALS LITERARISCHES THEMA Elke Brüggen: Gesammelte Dinge. Zur Poetik der Parzival-Dichtung Wolframs von Eschenbach Stefan Abel: Erinnerung und Freude als Impulse literarischen Sammelns im fiktionalen Raum der matière de Bretagne Robert Schöller: Frau Minnes groteske Schau-Stücke. Sammlungen von Eros und Gewalt in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters. Am Beispiel von (Pseudo-)Frauenlob GA-S V, 204 Annette Volfing: Literarisches Sammeln im Umfeld Mechthilds von der Pfalz AUFZÄHLEN ALS POETISCHES PRINZIP Christoph Pretzer: Kataloge ,heidnischer' Heere in der mittelhochdeutschen Literatur als Sammlung zwischen Ordnung und Entgrenzung. Wolframs von Eschenbach Willehalm und Ottokars aus der Gaal Buch von Akkon Franz-Josef Holznagel: Reihungen, Kataloge und Listen in Registerreden des 13. Jahrhunderts Beate Kellner: Poetik der Liste. Rabelais' Gargantua in Fischarts Geschichtklitterung Das Sammeln literarischer Texte als kulturelle Praxis Freimut Löser: Gesammelte Sammlungen. Hadlaubs Loblied auf das (Lieder-)Sammeln und Meister Eckharts gesammelte Werke Simone Kügeler-Race: Die vor geschriben puchlein hat swester Kathrein Tucherin herein gepracht. Die Offenbarungen der Katharina Tucher und Texte ihrer Büchersammlung als Literatur im Kloster Caroline Emmelius: Lutherischer Prodigienglaube als literarische Praxis. Sammeln und Ordnen in Job Fincels Wunderzeichen-Chronik (Tl. I, Jena 1556) FAZIT DER TAGUNG Kathrin Chlench-Priber und Sandra Linden: "Sammeln als literarische Praxis im Mittelalter und in der frühen Neuzeit". Fazit zur Tagung Nachruf
    Additional Edition: ISBN 9783772001796
    Additional Edition: ISBN 9783772087486
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
  • 9
    UID:
    b3kat_BV002819238
    Format: XII, 462 S.
    Series Statement: Wolfram 〈von Eschenbach〉 : Leben und Dichten Wolfram's von Eschenbach 2
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2023 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11419050-7
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2022 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11719784-5
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10107876-9
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2013 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11090679-7
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Author information: Schulz, Albert 1802-1893
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :utb GmbH,
    UID:
    edocfu_9961140068202883
    Format: 1 online resource (374 p.).
    Edition: 3rd, Revised ed.
    ISBN: 9783838559421
    Content: Ein gut strukturierter und lesefreundlicher Einblick in die deutsche Literatur des Mittelalters Dieser Band erläutert auf anschauliche Weise die historischen Grundbedingungen der Älteren deutschen Literatur vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. Er stellt die Orte der Produktion und Rezeption deutschsprachiger Texte vor und zeichnet die Ausbreitung der Schriftlichkeit, die Entwicklung des Dichtungsbegriffs und wichtige Aspekte der Geschichte von Versdichtung und Prosaliteratur nach. Verfahren des Bedeutungsaufbaus in poetischen Texten werden anhand von konkreten Beispielen vorgestellt und es wird gezeigt, wie diese als Teil der mittelalterlichen Kulturen analysiert und interpretiert werden können. Tipps zur Informations- und Literaturrecherche sowie Hinweise auf weiterführende Lektüre runden den Band ab. Die dritte Auflage wurde durchgesehen und um jüngste Forschungsergebnisse und -tendenzen erweitert.
    Note: [3. durchges. u. aktual. Aufl.] , Dieser Band erläutert auf anschauliche Weise die historischen Grundbedingungen der Älteren deutschen Literatur vom 9. bis zum 16. Jahrhundert. Er stellt die Orte der Produktion und Rezeption deutschsprachiger Texte vor und zeichnet die Ausbreitung der Schriftlichkeit, die Entwicklung des Dichtungsbegriffs und wichtige Aspekte der Geschichte von Versdichtung und Prosaliteratur nach. Verfahren des Bedeutungsaufbaus in poetischen Texten werden anhand von konkreten Beispielen vorgestellt und es wird gezeigt, wie diese als Teil der mittelalterlichen Kulturen analysiert und interpretiert werden können. Tipps zur Informations- und Literaturrecherche sowie Hinweise auf weiterführende Lektüre runden den Band ab. Die dritte Auflage wurde durchgesehen und um jüngste Forschungsergebnisse und -tendenzen erweitert. , Vorwort zur 3. Auflage 1 Wozu ältere Literatur? 1.1 Einführung 1.2 Epochenbegriffe 1.3 Aufbau des Buchs 2 Ältere deutsche Literatur - der Zeitraum 2.1 Literatur, Sprache, Kultur 2.2 Frühes Mittelalter: Althochdeutsche und altniederdeutsche Literatur (um 750 bis um 1050) 2.3 Hohes Mittelalter: Mittelhochdeutsche Literatur (um 1050 bis um 1350) 2.4 Spätes Mittelalter und frühe Neuzeit: Frühneuhochdeutsche Literatur (um 1350 bis um 1600) und mittelniederdeutsche Literatur (13. bis 16. Jahrhundert) 3 Ältere deutsche Literatur - die Ausbreitung der Schriftlichkeit 3.1 Was ist ›deutsche‹ Literatur? 3.2 Deutsche Schriftlichkeit 3.3 Lateinisch-deutsche Literaturbeziehungen 3.4 Romanisch-deutsche Literaturbeziehungen 4 Ältere deutsche Literatur - ›Literatur‹ und ›Dichtung‹ 4.1 Die Begriffe ›Literatur‹ und ›Dichtung‹ 4.2 Die Tradition des antiken lateinischen Dichtungsbegriffs 4.3 Die mündliche Tradition 4.4 Die Begriffe ›Autor‹ und ›Text‹ 4.5 Prosa und Roman 5 Was lesen? 5.1 ›Hildebrandslied‹ 5.2 Otfrid von Weißenburg: ›Evangelienbuch‹ 5.3 ›König Rother‹ 5.4 Pfaffe Konrad: ›Rolandslied‹ 5.5 Heinrich von Veldeke: ›Eneasroman‹ 5.6 Minnesang und Sangspruchdichtung 5.7 Walther von der Vogelweide: Lieder 5.8 Hartmann von Aue: ›Erec‹ und ›Iwein‹ 5.9 ›Nibelungenlied‹ 5.10 Gottfried von Straßburg: ›Tristan‹ 5.11 Wolfram von Eschenbach: ›Parzival‹ 5.12 Wolfram von Eschenbach: ›Willehalm‹ 5.13 Märendichtung 5.14 Heinrich Wittenwiler: ›Der Ring‹ 5.15 Johannes von Tepl: ›Der Ackermann‹ 5.16 Oswald von Wolkenstein: Lieder 5.17 Thüring von Ringoltingen: ›Melusine‹ 5.18 ›Fortunatus‹ 5.19 ›Ein kurtzweilig Lesen von Dil Ulenspiegel‹ 5.20 ›Historia von D. Johann Fausten‹ 5.21 ›Das Lalebuch‹ 6 Handschriften, Drucke, Editionen 6.1 Schriftliche Textüberlieferung 6.2 Handschriften 6.3 Buchdruck 6.4 Editionen 7 Verse und Strophen 7.1 Die Bedeutung der Verse 7.2 Versformen im frühen Mittelalter 7.3 Vers- und Strophenformen im hohen Mittelalter 7.4 Vers- und Strophenformen in Spätmittelalter und früher Neuzeit 8 Argumentativer Bedeutungsaufbau 8.1 Argumentation 8.2 Textuelle Sequenzierung 8.3 Begriffsbeziehungen 8.4 Metaphorische Analogien 8.5 Kulturelles Wissen: Lebensziele und Herrschaftsordnung 8.6 Pathos und Ethos 9 Narrativer Bedeutungsaufbau 9.1 Was sind Erzählungen? 9.2 ›Geschichte‹ und ›erzählerische Vermittlung‹ 9.3 ›Engelhard‹: Die Geschichte 9.4 ›Engelhard‹: Die erzählerische Vermittlung 10 Kulturelle Wissensordnungen I: Diskurse und Diskursanalyse 10.1 Praktisches und begrifflich-diskursives kulturelles Wissen 10.2 Kultur 10.3 Was ist ein Diskurs? 10.4 Historische Diskursanalyse 10.5 Diskurs, ›schöne Literatur‹, Dichtung 10.6 ›Geschlechtsverkehr‹ in Diskursen des 12. und 13. Jahrhunderts 11 Kulturelle Wissensordnungen II: Praktiken und Praxeologie 11.1 Diskurse und Praktiken 11.2 Fastnachtspiel und Fastnacht 11.3 Das Fastnachtspiel vom Eggenziehen 11.4 Kulturelle Praktiken und Handlungswissen 11.5 Praktisches Wissen und moralisches Wissen 12 Theologische und rhetorische Wirklichkeitskonstruktionen 12.1 Kulturelle Wirklichkeitskonstruktionen und textuelle Bedeutungspraktiken 12.2 Rhetorik und Plausibilität 12.3 Theologie und Wahrheit 12.4 Topik und Wahrheit 13 Informationsmöglichkeiten und Literaturhinweise 13.1 Für die Studienpraxis 13.2 Informationen im Internet 13.3 Sprachgeschichte, Wörterbücher und Grammatiken 13.4 Einführungen in die ältere deutsche Literaturwissenschaft 13.5 Einführungen in mediävistische Nachbarfächer 13.6 Literaturgeschichten 13.7 Autoren- und Werklexika 13.8 Sach- und Personenlexika 13.9 Begriffsgeschichtliche Lexika 13.10 Literatur zu den einzelnen Kapiteln Bildnachweise Register
    Additional Edition: ISBN 9783825259426
    Additional Edition: ISBN 9783846359426
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages