Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Region
Library
Virtual Catalogues
Access
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] :Insel-Verl.,
    UID:
    almahu_BV035690199
    Format: 464 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-458-17455-4
    Content: Wie unter dem Vergrößerungsglas erschließt sich in Dieckmanns Dokumentarerzählung ein Schriftstellerleben in den Bedrängnissen und den Anforderungen seiner Zeit. Schiller, der Briefschreiber, tritt neben den öffentlichen Autor, Begebenheiten naher und ferner Politik fallen ebenso in die Erzählung wie häusliche Umstände, Freund- und Feindschaften; in der Sprache der Zeit malt sich das Klima der Epoche. Schillers Abschied vom Drama, von der Dichtung fällt in das Jahr 1790; eine Jenaer Professur zehrt die Kräfte des etablierten Rebellen auf. Bis zur Wiederkehr des Dramas braucht es acht Jahre, in denen das Drama der Epoche sich auf der französischen Revolutionsbühne vollzieht. Im Jahre 1798 ist es dann soweit: Wallensteins Lager kommt am Weimarer Hoftheater zur Uraufführung; im folgenden Jahr rundet sich die dreiteilige Tragödie, mit der Schiller an Goethes Hand wieder auf die Bühne findet. Ein Realdrama, das sich an den ungebärdigen Professor Fichte heftet, überlagert die theatralische Szene; am Ende des Jahres stehen Das Lied von der Glocke und Die Worte des Wahns. In Weimar, wohin er mit seiner Frau und inzwischen drei Kindern im Dezember 1799 übergesiedelt ist, verbringt Schiller den letzten Abend des alten Jahrhunderts bei Goethe; am andern Morgen begrüßt man sich brieflich »zum neuen Jahr und neuen Säkulum«.
    Note: Literaturverz. S. 442 - 448
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1759-1805 Schiller, Friedrich ; Biografie ; Biographie 1790-1805 ; Biografie ; Biografie ; Biografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    UID:
    almahu_9949747867602882
    Format: 1 online resource (435 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839469514
    Series Statement: Lettre Series
    Note: Cover -- Inhalt -- Dialog als Denkfigur: Zur Einleitung -- Denkfigur Dialog -- Dialog in Literatur und Theater -- Dialog in Philosophie und Theorie -- Zum Denken des Dialogs ›nach der Shoah‹ -- Forschungsüberblick -- Aufbau der Untersuchung -- 1 Die:Der Andere und der Dialog -- 1.1 Der »Mythos vom deutsch‐jüdischen Gespräch« -- 1.2 Die Begegnung zwischen Ich und Du: Martin Bubers dialogisches Prinzip -- Philosophie des Dialogs und Erneuerung des Judentums -- Eine Kritik der Moderne durch die Begegnung -- 1.3 Geschichtsphilosophie und Dialog‐Begriff - Walter Benjamin und Theodor W. Adorno -- … »gegen den Strich gebürstet« … -- Negative Dialektik und Dialog ›nach der Shoah‹ -- 1.4 Ein anderer Dialog nach Emmanuel Levinas -- Diesseits des »Konsens‐Prinzips der Vernunft« -- Ausbruch in den Dialog einer ursprünglichen Sozialität -- Dissymmetrie und Transzendenz oder von der Begegnung zur dialogischen Sprache -- 2 Sprache als Dialog: Vom Denken der Diskontinuität zum Theater des Denkens -- 2.1 Dialog und Versäumnis: Paul Celans Dichtung der doppelten Unerreichbarkeit -- Gespräch im Gebirg, Der Meridian und das dialogische Versäumnis -- Eine mit Unerreichbarkeit »angereicherte« Sprache -- 2.2 Bezug auf sich als Anderes: Maurice Blanchot und die diskontinuierliche Kontinuität des Dialogs -- Schrift, Fragment und Unterbrechung in L'Entretien infini -- Eine frühromantische Krise der Kommunikation -- Der Dialog der Sprache (Novalis/Blanchot): »le rapport sans rapport« -- 2.3 »Dialog über den Dialog«: Philippe Lacoue‐Labarthes und Jean‐Luc Nancys Nachdenken über Theater und Sprache -- »Archi‐Dialogue« oder Sprache als dialogische Anrede -- Theater und Dialog: »denn im Grunde ist das dieselbe Sache« -- 3 Politik des Dialogs: Hannah Arendts dialogische Ontologie -- 3.1 Mitsein und geteilte Differenz - mit und gegen Heidegger -- Vom Logos zum Dialog. , Daseinsmetaphysik, Mitsein mit Anderen -- 3.2 Von der solipsistischen Verlassenheit zur primär pluralen Einsamkeit -- Verlassenheit und Verlust des Gemeinsinns -- Der philosophische Solipsismus -- Einsamkeit und ›primäre Pluralität‹ -- 3.3 Vernunft und Gewissen: Arendts Bezug auf Kant und das Dialog‐Recht -- »Absence of thinking« -- Verstand und Vernunft: Zum Denken nach Kant -- Zuschauer, Mitmensch, Sein und Erscheinen -- 3.4 Dialog als Erscheinen‐Für und die Denkfigur Theater -- Die politische Erfahrung des Sokrates -- Theater oder die relationale Repräsentierbarkeit -- 4 Schrift und Dialog: Medien des Denkens bei und nach Platon -- 4.1 Dialog und »Phonozentrismus«? -- Abwertung der Schrift -- Stimme, Schrift und eine vorgängige Nachträglichkeit -- 4.2 Verspätung und Nachträglichkeit in Platons Theaitetos -- Theaitetos: Ein Prolog zur Nachschrift -- Schrift als Bedingung des Dialogs -- 4.3 Zwischen Urferne und Vorschrift: Schrift und Metaphysik -- Schriftkultur als Voraussetzung für Platons Philosophie -- Logifzierung des dialogischen Pathos im Zeichen der Schrift -- 4.4 Dialogische Monologizität und Transkriptivität -- Vom Dia‐Log zum Dia‐Log -- Transkriptivität und Dialog -- 5 Ästhetik des Dialogs: Zur disjunktiven Totalität nach G. W. F. Hegel -- 5.1 Kunst und Ende? Eine uneingelöste Erfüllung -- Tragödie und Versöhnung, Komödie und Aufspreizung -- Nach der klassischen Kunst oder: Rettungsversuch -- Ein Ende inmitten der Kunst -- 5.2 »Preisgabe der Stimmigkeit aus der eigenen Konsequenz« -- Der »Primat des Ganzen« -- Widerstand und Disjunktion der Sprache -- Dem Verhängnis der Totalität entgehen -- 5.3 Das Drama als Form: Entzweiung zur tragischen Subjektivität, doppelter Sinn der Handlung und sinnliche Entfaltung -- Eine dritte Darstellungsweise - die dramatische Poesie -- Entzweiung zur tragischen Subjektivität. , Der doppelte Sinn der Handlung -- Handlung und »sinnliche Entfaltung« -- 5.4 Gegeneinander (in) der Rede: Dialog und disjunktive Totalität -- Chor und Monolog oder äußerer und innerer Streit -- Gegeneinander (in) der Rede: Dialog und »eigentlich Hindurchwirkendes« -- Dialektik im Stillstand? -- Dialog und disjunktive Totalität -- 6 Drama und Dialog: G. E. Lessings Hamburgische Dramaturgie -- 6.1 Die Hamburgische Dramaturgie und die Sprache der Anteilnahme -- »Noch kein Theater«: Prämissen eines neuen Theaterdispositivs -- Das (natürliche, transparente) Zeichen und das Ideal im 18. Jahrhundert -- Innenraum und Sprache des dramatischen Dialogs -- 6.2 Dialogideal und das »Theatre of sympathy« -- Die Sprache der Anteilnahme im Zeichen einer anthropozentrischen Wende -- »Selbstverwechslung« und Adam Smiths Theorie des Mit‐Fühlens -- Theater ohne Theater: Selbstbezug, Öffentlichkeit und freier Markt -- 6.3 Die Aussetzung des Dialogs und das Versprechen des Theaters -- Miß Sara Sampson und die Hamburgische Dramaturgie -- »Beiseitesprechen« als anderer Dialog -- 7 »Dialog mit den Toten«: Heiner Müllers Philoktet -- 7.1 »Wiederkehr des Gleichen als eines anderen«? -- »Revision des Revisionismus« -- Drama, Dialog, Totenbeschwörung -- 7.2 Szene des Innen der Bühne: Philoktet -- Indienstnahme und Opfer des Einzelnen -- Odysseus, Mythos, Gemeinschaft -- 7.3 Müllers Negative Dialogik: »wie das Schweigen deine Rede bricht« -- Scheitern des Scheiterns und Verweis auf den blinden Fleck -- Sprechen von einem anderen Ort -- Das Außen und der Entzug oder Sprachabseitigkeit in der Sprache -- 7.4 Zukunft: Solidarität mit der Differenz -- Kommunismus und Utopie -- Dialog‐Partner und ‑Störer: »Plädoyer für den Widerspruch« -- Dialog nach dem Dialog: Schlussgedanken -- Dank -- Literatur.
    Additional Edition: Print version: Weise, Marten Dialog Als Denkfigur Bielefeld : transcript Verlag,c2024 ISBN 9783837669510
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bern [u.a.] :Lang,
    UID:
    almafu_BV003021142
    Format: 152 S.
    Series Statement: Kanadische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 4
    Note: Zugl.: Alberta, Univ., Diss., 1969 u.d.T.: Kuxdorf, Manfred: Das Bild des Menschen im dramatischen Werk Georg Kaisers
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1878-1945 Kaiser, Georg ; Drama ; Menschenbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : De Gruyter,
    UID:
    almahu_9949463822902882
    Format: 1 online resource (517 p.)
    ISBN: 9783110342253 , 9783110621099
    Series Statement: Untersuchungen zur antiken Literatur und Geschichte , 114
    Content: Der pseudo-Euripideische Rhesos ist die einzige vollständig erhaltene griechische Tragödie, die auf einer Episode der Ilias (Buch 10) basiert, und ein einmaliges Zeugnis für die Geschichte der Gattung im 4. Jahrhundert v. Chr. Die Ausgabe mit Einleitung und Kommentar bietet einen griechischen Text, für den die wichtigsten Quellen zum Teil neu verglichen und um ein Papyrusfragment erweitert wurden. Ein Testimonienapparat ergänzt die Angaben zur direkten Überlieferung und hilft, die antike und mittelalterliche Rezeption des Dramas zu verfolgen. Einleitung und Kommentar behandeln sowohl textkritische Probleme, Metrik, Sprache und Stil als auch allgemeine Fragen der Interpretation, wie die Vorlagen des Dichters, Struktur, Dramaturgie und die historischen und mythologisch-religiösen Bezüge der Handlung. Neben Epos, Lyrik und Drama der archaischen und klassischen Zeit werden, soweit möglich, auch Tragikerfragmente und Interpolationen des 4. Jahrhunderts v. Chr. zum Vergleich herangezogen. Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und fortgeschrittene Studenten, die an Rhesos selbst oder einzelnen Phänomenen dramatischer Dichtung interessiert sind. Thematisch getrennte Indices erleichtern die Orientierung.
    Content: The pseudo-Euripidean Rhesus is the only extant Greek tragedy based on an episode from Homer's Iliad and a unique witness for the history of the genre in the 4th century BC. This new edition, with introduction and commentary, discusses textual problems, language, metre and dramaturgy as well as the mythological and literary-historical background of the play. It is an indispensable aid for serious students of the text.
    Note: Frontmatter -- , Preface -- , Contents -- , Abbreviations -- , Introduction -- , I. The Play -- , II. Plot and Myth -- , III. Authenticity and Date -- , IV. Textual Tradition -- , V. The Edition -- , Text and Critical Apparatus -- , Commentary -- , Select Bibliography -- , Indexes , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English.
    In: DGBA Backlist Classics and Near East Studies 2000-2014 (EN), De Gruyter, 9783110621099
    In: DGBA Backlist Complete English Language 2000-2014 PART1, De Gruyter, 9783110238570
    In: DGBA Classics and Near East Studies 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636178
    In: EBOOK PACKAGE Classical Studies 2014, De Gruyter, 9783110369618
    In: EBOOK PACKAGE Complete Package 2014, De Gruyter, 9783110369526
    Additional Edition: ISBN 9783110382587
    Additional Edition: ISBN 9783110342079
    Language: English
    Subjects: Ancient Studies
    RVK:
    Keywords: Kommentar
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_9949770976602882
    Format: 1 online resource (393 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839471548
    Series Statement: Histoire Series
    Content: Wie gehen Gesellschaften in Krisenzeiten mit kultureller Vielfalt um und auf welcher Wissensbasis werden Grenzziehungsprozesse in der Bevölkerung vollzogen? Daniela Simon zeichnet die konfliktreiche Entstehung und Umsetzung von Bevölkerungskategorien in politische Praxis anhand der Geschichte der Halbinsel Istrien in der späten Habsburgermonarchie nach. Dort entstand der Begriff des kulturellen »Hibridismus«, der Uneindeutigkeiten in der Kategorisierung der Bevölkerung bezeichnete, aber auch der Legitimierung von Gruppenzugehörigkeiten auf der Basis von Hybridität diente. Das »Modell Istrien« dient so als Blaupause für andere soziale Ordnungen, um Praktiken und Modi des Zusammenlebens in Vergangenheit und Gegenwart zu analysieren.
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einführung -- Bedrohte Ordnungen in Bedrohten Ordnungen -- Istrien und die Bedrohten Ordnungen der Habsburgermonarchie als Forschungsgegenstand -- Theoretischer und begrifflicher Rahmen -- Der Forschungsstand: Eine »systematische Mixophobie« -- Kapitel I. Hybridität. Differenzkategorie und Ordnungsvorstellung bis 1870 -- 1. Beschreibungen der Vielfalt und Vermischung bis 1848 -- Insel der Nähe und Migration -- Illyrische Provinzen und Königreich Illyrien 1809-1848 -- 1815-1848: »The time of non‐freedom« -- Völker und Zahlen -- 2. Die Revolution von 1848/49 und die ›Hybriden‹ -- Die Halbinsel in Aufruhr -- Die ›Hybriden‹ 1848/49 -- Österreichische Kartografie -- »Gl' Slavi, tra puri e italianizzati« 1848-1860 -- 3. Vermischung und moderne Ordnung bis 1867 -- Der Beginn der istrischen politischen Geschichte 1861 -- Zeitungs‐ und Leseöffentlichkeit -- Die Erweckung, Nemškutari und ›Indifferente‹ -- Ergebnisse -- Kapitel II. Vermischung als Bedrohung ab 1870 -- 1. Neue imperiale Ordnung, kulturelle Hierarchisierung und nationale Mobilisierung -- Neue Krise, neue Kategorien -- Das Staatsgrundgesetz -- Liberalismus und die nationale Mobilisierung des istrischen Klerus -- 2. Katastrophen, Krisen und Bedrohungen zu Beginn der 1870er Jahre -- Das Erdbeben 1870 und die wissenschaftliche Ordnung -- Unsere Zwietracht 1870 -- Bedrohungswahrnehmungen -- Bedrohungsquelle: bunt und vermischt -- 3. Zirkulation der Differenzkategorie ›vermischt‹ -- Magjaroni, Autonomasi und Talijanasi -- Urbas, Benussi und »nachbarliche Berührungen« -- 4. Die Bewältigung der Vermischung in den 1870er Jahren -- Lesen und Versammeln -- Wählen -- Alphabetisieren und Bilden -- Katholische Vereine -- Ergebnisse -- Kapitel III. Wissen über Hybridität und ethnische Grenzziehung ab 1880. , 1. Lokalpolitische, staatliche und wissenschaftliche Deutung der kulturellen Vermischung in den 1880er Jahren -- Das politische Erdbeben -- Kategorisieren und Zählen -- Auch Ethno, aber anders -- 2 Entmischende Diskurse und Praktiken -- Umgangssprachenerhebung als Ressource der nationalen Mobilisierung -- Seuchen und Migrationen -- Die Vermischung der Slawen bewältigen: Wirtschaft -- Die bedrohte Italianität verteidigen: Assimilation -- Slowenisch‐Kroatischer ›Hybridismus‹ -- Vereins‐ und Parteistrukturen -- Viele Sprachen derselben Sprache -- Jugoslawen -- 3. Modifizierung von kollektiven Wissensbeständen über die istrische Hybridität im Zentrum‐Peripherie‐Verhältnis -- Šarenjaci in Lyrik und Prosa -- Wissenstransfer im Unterricht -- Von Reisen und Prinzen -- Josef Stradner -- Das »steinige Arabien der istrischen Halbinsel« -- 4. Volkskunde: Eine Wissenschaft -- Verein und Kunde -- Museum -- Das »ethnologische Dunkel« der »Flüchtlinge« -- Initiativen lokaler Ethnografen -- Ergebnisse -- Kapitel IV. Hybridität als Grundlage der Gemeinschaftsbildung um 1900 -- 1. Gott in der Welt oder große Ideologien in lokalen Konflikten? -- Die religiöse Ordnung im Umbruch -- Kirchenslawisch -- Verteilungskämpfe und Statistiken -- Die Umgangssprachenerhebung von 1900 -- Behinderung der altslawischen Liturgie -- 2. Die istrianische Bewegung -- Die »gezählten Vermischungen« 1900 -- Istrianer -- Quo vadis, Istra? -- Ivan Krstić -- Die misslungene Abschiebung -- 3. Nur das Land zählt -- Unsere wahre Eintracht zwischen »Amboss und Hammer« -- Gemeindeaufteilung -- Tinjan: Etwas ist nicht in Ordnung -- »Fingerzeig Gottes«: Krstics Tod -- Ideologie: Der Bauch ist Gott -- Ergebnisse -- Kapitel V. Das Ende der alten Ordnung -- 1. Regionale Zusammenarbeit und geostrategische Interessen -- Italienisch‐kroatische Einverständnisse und Chimären -- Der neue Kurs. , Der gescheiterte Kompromiss -- Die letzte Umgangssprachenerhebung 1910 -- 2. Die letzten Vorstellungen und Ausstellungen -- Das Aschenbrödel der Wissenschaft -- Hybridität in der südslawischen Wissenschaft -- Die Istrianische Landesausstellung -- Ergebnisse -- Ausblick und theoretische Überlegungen -- Quellen‐ und Literaturverzeichnis -- Archivquellen -- 1. Hrvatski drzavni arhiv u Pazinu, HR‑DAPA [Kroatisches Staatsarchiv in Pazin, HR‑DAPA] -- 2. Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv, Wien -- 3. Archiv der Universität Wien -- 4. Hrvatski državni arhiv u Rijeci, HR‑DARI [Kroatisches Staatsarchiv in Rijeka, HR‑DARI] -- 5. Archivio di Stato di Trieste, AST [Staatsarchiv Triest, AST] -- 6. Archiv der Universität Graz -- 7. Hugo Schuchardt Archiv, HSA (schuchardt.uni‐graz.at) -- 8. Museumssammlungen, Online‐Bildarchive und Bibliotheken -- Veröffentlichte Quellen -- 1. Quellensammlungen, Gesetzesblätter, Statistiken und Karten -- 2. Analysen und Berichte bis 1917 (1931) -- 3. Ethnografie, Volkskunde, Geografie, Linguistik, Reisebeschreibungen bis 1917 (1938) -- 4. Prosa und Drama -- 5. Zeitungen und Zeitschriften -- Literatur -- Online‐Lexika -- Homepages und Forschungsdatenbanken -- Abbildungsverzeichnis -- Register.
    Additional Edition: ISBN 9783837671544
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] :Kohlhammer,
    UID:
    almahu_BV002743384
    Format: 144 S.
    Series Statement: Sprache und Literatur 53
    Note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Absurdes Drama ; Das Absurde ; Drama ; Das Groteske ; Drama ; Deutsch ; Drama ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV006263670
    Format: 172 S.
    Series Statement: Sprache und Dichtung : Neue Folge 7
    Note: Mit Literaturverzeichnis S. 168 - 172 , Zugl.: Bern, Univ., Diss.
    Language: German
    Subjects: German Studies , Ethnology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalcharakter ; Drama ; Drama ; Selbstdarstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV014024057
    Format: 292 S.
    ISBN: 3-86143-128-9
    Series Statement: Abhandlungen zur Sprache und Literatur 145
    Note: Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2000
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: 1496-1542 Ruzzante ; Drama ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV014024053
    Format: 392 S.
    ISBN: 3-86143-127-0
    Series Statement: Abhandlungen zur Sprache und Literatur 144
    Note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2000
    Language: German
    Subjects: Romance Studies , Musicology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Drama ; Libretto ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Berlin :Ebering,
    UID:
    almafu_BV007048164
    Format: 126 S.
    Series Statement: Germanische Studien 139
    Note: Zugl.: München, Univ., Diss., 1932
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Drama ; Sprache ; Drama ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages