Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    München :Langen-Müller,
    UID:
    almafu_BV004298182
    Format: 65 S. : , Ill.
    Series Statement: Langen-Müller's kleine Geschenkbücher 75
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Risse, Heinz 1898-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SBC1212392
    Format: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Edition: 5., aktualisierte und erweiterte Auflage
    ISBN: 9783961410101
    Content: Über das Reiseziel Vietnam - Laos - Kambodscha. Auf der Fahrt von Nordvietnam bis ins Mekong-Delta präsentiert sich Vietnam als eines der spannendsten und attraktivsten Länder Asiens. Der Norden besticht mit der Hauptstadt Hanoi, der romantischen Halong-Bucht und dem von jahrhundertealten Tempeln und Pagoden durchsetzten Delta des Roten Flusses. Das lang gezogene, schmale Zentralvietnam präsentiert wolkenverhangene Bergpässe, azurblaues Meer, pittoreske Fischerdörfer, aber auch die alten Kaiserstadt Hue. Da Lat im Zentralen Hochland spiegelt mit seinen Kolonialvillen die Sehnsucht heimwehkranker Europäer nach vertrauter Umgebung wider. Eine faszinierende Mischung aus amerikanischen, europäischen und asiatischen Einflüssen macht Ho-Chi-Minh-Stadt zur kosmopolitischsten Stadt des Landes. An ein Venedig des Ostens erinnern schliesslich viele Dörfer des Mekong-Deltas.Touristisch gehört die Ausgrabungsstätte Angkor zu den am schnellsten wachsenden touristischen Zielen weltweit. Jeden Tag fliegen Tausende von internationalen Besuchern in die Provinzhauptstadt Siem Reap im Nordwesten des Landes, um von hier aus die grösste Ansammlung sakraler Bauwerke auf der Erde zu besuchen. Niemand von ihnen verlässt das Land, ohne vom einzigartigen Zauber der - zum Teil seit über einem Jahrtausend - vom Urwald überwucherten Tempel gefangen worden zu sein. Angkor Wat, Ta Prom und Bayon, drei der meistbesuchten Tempel von Angkor, sind zum Synonym dieser faszinierenden Kultur geworden. Aber auch der Rest des Landes ist - allen voran die Hauptstadt Phnom Penh - ist eine Reise wert."Friedlich, gelassen, anmutig, fröhlich, respektvoll, heiter, sanftmütig" - gemessen an den ausnahmslos begeisterten Kommentaren von Reisenden könnte man den Eindruck gewinnen, Laos sei eher ein Gemütszustand als ein Land. Nicht die Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne machen den Zauber dieses Landes aus, sondern seine Menschen und die weltentrückte Stimmung. Auf der Suche nach den Ursachen für die Laos-Faszination stösst man auf religiöse, geografische und historisch-politische Wurzeln. Weite Reisfelder, die vom Morgennebel eingeschlossenen Berggipfel, der träge, auf einer Länge von 1800 Kilometern das Land durchfliessende Mekong, in orangefarbene Roben gekleidete Mönche beim morgendlichen Almosengang und vor allem die stets sanftmütigen, freundlichen und offenherzigen Einwohner machen Laos zu einem der anmutigsten Länder.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Reiseführer ; Führer ; Führer ; Führer
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almahu_9948665391702882
    Format: 1 online resource (326 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783866881563
    Series Statement: Südosteuropa-Jahrbuch 38
    Content: Migrationsprozesse unterschiedlicher Art prägen sowohl das gegenwärtige als auch das historische südöstliche Europa. Angesichts des quantitativen Umfangs der Migrationsbewegungen der letzten beiden Jahrhunderte, der Komplexität ihrer Ursachen, der Vielfalt ihrer Ziele und der Unterschiedlichkeit ihrer Formen erscheint Südosteuropa als regelrechtes Laboratorium, in dem zentrale Fragen der Migrationsforschung exemplarisch abgehandelt werden können. Für die Gesellschaften Südosteuropas ist Migration in ihren unterschiedlichen Spielarten - Immigration, Emigration, Binnenmigration, Transmigration, Rückkehrmigration, Zwangsmigration - nicht erst seit gestern ein zentraler Prägungsfaktor: Hier haben wir es mit Gesellschaften in Bewegung im wörtlichen Sinn zu tun. Der Band besteht aus fünfzehn empirisch fundierten Einzelstudien. In der Zusammenschau ergeben sie aber mehr als nur eine Addition von Erkenntnissen, da Migrationen nicht als statische Ergebnisse gedacht werden, sondern immer wieder aufs Neue kulturelle Veränderungen - und damit häufig neue Migrationen - nach sich ziehen.
    Note: Ulf Brunnbauer: Lokal – regional – global. Sudosteuropaische Emigrationsmuster vor dem Ersten Weltkrieg am Fallbeispiel des Konigreichs Kroatien, Slawonien und Dalmatien - Edvin Pezo: Migrations- und Ethnopolitik in Ausnahmezeiten. Jugoslawiens Turkei- Auswanderung unter der Regierung von Milan Stojadinovi (1935–1939) - Jenni Winterhagen: Die Pioniere von Imotski. Die Verwendung von Remittances am Beispiel Jugoslawiens - Karolina Novinšak: Gekommen, um zu gehen? Transnationale Lebensverlaufe und Grenzen ihrer statistischen Erfassung am Beispiel deutsch-kroatischer (Re-)Migration - Vladimir Ivanovi, Predrag J. Markovi: Der spate Sieg der Gartenzwerge: Okonomie- und Kulturtransfer durch die „Gastarbeiter“? Jugo-Serbische Fallbeispiele - Andrea Abramovi: Hybriditat in der Sprache von Migranten. Eine Studie zu deutschbosnisch/kroatisch/serbischem Code-Switching in Berlin - Gülsüm Depeli: Hochzeitsrituale deutsch-turkischer Gemeinschaften in Berlin - Christian Voß: Koethnische Migration im transregionalen Vergleich - Daniel Göler: Returnee’s Business in Sudosteuropa: Remigration als Entwicklungspotential in Albanien? - Bénédicte Michalon: Mobilitatspraktiken und Handelsstrategien von Kleinhandlern. Der grenzuberschreitende Verkehr an der rumanisch-moldauischen Grenze - Remus Gabriel Anghel: Entwicklung oder soziale Veranderung? Wirkungen der Migration in einer rumanischen Stadt - Ruža Toki: Identitatenbildung im Internet. Die makedonische Diaspora als transnationales Netzwerk - Anelia Kassabova: Wurzeln und Wege. Kontinuitaten im Wandel der Bilder von Migration in Bulgarien - Sevasti Trubeta: Die Internierungslager fur Grenzganger ohne Papiere auf der Agais-Insel Lesbos - Jutta Lauth Bacas: „Now Greece, now earn money!“: Migrationserfahrungen und soziale Netze irregularer Migranten in Griechenland.
    Additional Edition: ISBN 9783866881556
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1611204461
    Format: 262 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3492121470
    Series Statement: Serie Piper 2147
    Language: German
    Author information: Risse, Stephanie 1968-
    Author information: Risse, Heinz 1898-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Herder Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5303692
    Format: 1 online resource (672 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783451807770
    Note: Intro -- Anstatt eines Vorworts - Auf der Suche nach der Wahrheit -- Was mich antreibt -- Den eigenen Weg gehen -- Vom Kampf gegen die Alternativlosigkeit, meinen Wurzeln und dem Wert eines guten Biers -- Reisen des Lebens: Aufstieg, Ökonomenwelten, große Liebe -- 1 Der Abstieg vom Elfenbeinturm -- Glasperlenspiele -- Mein Schlüsselerlebnis: Die deutsche Wiedervereinigung -- Eine Frage des Geldes: Währungsumstellung und Kaltstart -- Persönlich betroffen und Zeuge des Mauerbaus -- Perspektivenwechsel: Los Altos Hills und Palo Alto -- »Für Krieg, Revolution und Frieden«: Die Hoover-Enttäuschung -- Paul Samuelson und wie die westdeutschen Arbeitgeber und Gewerkschaften den Menschen in den neuen Ländern ihre Chancen nahmen -- Ein Meer von Deutschland-Fahnen -- Beim IWF: Politische Spiele -- Drohungen muss man trotzen -- Albert O. Hirschman und die Junker -- Operetten-Stoff aus Bolivien: Gonzalo Sánchez de Lozada -- Wieder ein Fehler: Wohnen im Osten -- 2 Wie ich zum Volkswirt wurde -- Am liebsten Biologie. Ökonomie als zweite Wahl -- Reise in eine unbekannte, freie, offene Welt -- Liebe meines Lebens -- Der Zauber ägyptischer Musik, Mohammed und die Versteckaktion -- Meine ersten Lehrmeister: Herbert Timm und John Maynard Keynes -- Keynesianismus, Neoklassik und die Schizophrenie der Volkswirtschaftslehre -- Die Musgrave-Schule -- Sinn, der Marxist? -- Ein Gläschen Piccolo -- Inspiration ohne Ende: Nach Mannheim in den Ökonomen-Olymp -- Forscher-Take-off: Erste Erfolge -- Mehr als er hat, kann man ihm nicht nehmen: Warum die Banken Glücksspiele spielen -- Sturm und Drang: Die Habilitation -- Buffalo, Gießen oder München? Es hätte auch anders ausgehen können -- 3 Frühe Prägungen: Kleine Verhältnisse und darüber hinaus -- Ein armer Junge mit Wurzeln im Westen und in Pommern -- Heimat, Brake, westfälisches Land , Von der Dorfschulklasse als Einziger aufs Gymnasium in der Stadt -- Neue Horizonte: Lehrmeister und Lernlust -- Vaterprägung: Arbeit, Unternehmerfleiß, Durchsetzungskraft -- Starke Autos, echte Freundschaften: England und Frankreich -- Spachteln für das Nordkap. Und das Ende meiner Jugend -- 4 Missionar oder Revolutionär? -- Die Schule des Mittelstreckenlaufs, Albert Schweizer und die Löwen -- Bei den Falken: Freie Gedanken und Willy Brandt -- Atemlos in der Mitte des Sees und auf dem Gipfel: Lektionen im Zeltlager -- Ein Bewusstsein für historische Schuld: Oradour-sur-Glane und Lidice -- In Israel: Kibbuzerfahrung und ein denkwürdiger Auftritt -- »Mit jedem Schritt, mit jedem Tritt«: Gegen Nazis, Wiederbewaffnung, Atomkraft und Kommunisten -- Polarisierende Zeiten: Sozialdemokratischer Hoch­schulbund, Studentenbewegung und linkes Leben -- Prager Frühling als Lokaltermin -- Ausflug nach Sarajevo -- Die Prüderie der Achtundsechziger -- Rechte Gefahr: In den Fängen von Thaddens -- 5 Die Schatten der Vergangenheit -- Mein Albtraum -- September 11 -- Vertreibung, Aussöhnung mit Tschechien und imposante Politiker -- Der Großvater in Kolberg: Sozialdemokrat, Nazi-Gegner, KZ-Häftling -- »Sin«: Was für ein passender Name für einen Deutschen -- Ein Bild von Deutschland. Und ein Brief an Helmut Kohl -- Komplexe Schuld-Verhältnisse: Heinrich von Stackelberg und seine Schule -- Weltfinanzkrise, die »Neunmalklugen« und ein Besuch bei Charlotte Knobloch -- Juden und Manager: Sturm der Entrüstung über einen missglückten Vergleich -- 6 Die Grenze zwischen Markt und Plan -- Von links zur Erkenntnis: Der Sieg der »unsichtbaren Hand« -- Effiziente Märkte, Kochtöpfe und warum Hayek Recht hat -- Idealbild Markt und der Volkswirt als Arzt: Beispiel Umwelt und warum es keinen Gegensatz von Ökonomie und Ökologie gibt -- Der Homo Oeconomicus , Der Methodologische Individualismus und die Nöte eines deutschen Wissenschaftlers -- Anarchie, Ordoliberalismus und Neoliberalismus -- Von Ronald Coase bis Max Weber: Wilder Westen, Migration und Eigentumsrechte -- Öffentliche Güter, Steuern und Staatsschulden: Die Finanzwissenschaft und ihr großartiger Vater -- Warum Politiker ihre eigene Agenda verfolgen und warum der Volkswirt das Volk beraten sollte -- »Zwei gegensätzliche Visionen des Staates«: Die Buchanan-Musgrave-Debatte -- 7 Die wichtigste Frage: Wie wird der Wohlstand verteilt, und wie sollte er verteilt werden? -- Neymar, Topmanager & -- Co: Wer was bekommt und was das mit Migration und Gerechtigkeit zu tun hat -- Von reich zu arm: Der Schleier des Unwissens und warum die staatliche Umverteilungspolitik grundsätzlich nützlich ist -- Die EU, die Sozialmigration und das Wohlfahrts-Trilemma -- Gut gemeint, aber nicht gut getan: Der falsch konstruierte Sozialstaat ... -- ... und warum die Agenda 2010 und der aktivierende Sozialstaat der Ausweg gewesen sind -- Wolfgang Wiegards Dienst, Gerhard Schröders Preis und ein Theaterstück -- Große Enttäuschung Angela Merkel: Das Leipziger CDU-Programm und seither sehr viele Schritte zurück -- 8 Eine Frage der Verantwortung: Klima, Umwelt und Energie -- Weckruf des Club of Rome -- Früh dabei: Das deutsche Zentrum der Umweltforschung -- Größte Herausforderungen: Treibhauseffekt und Klimawandel -- Falsche Politik: Der Emissionshandel und das Erneuerbare-Energie-Gesetz beißen sich -- Das Grüne Paradoxon -- Warum man kein Kohlenstoffbudget braucht, wohl aber die Extraktion verlangsamen sollte -- Es geht nur global -- Der grüne Flatterstrom und warum wir die Wende der Wende brauchen -- 9 Die Entdeckung der Welt -- Unterwegs sein -- Verspätete Hochzeitsreise: Aufbruch ins Franco-Spanien ... -- ... und tief versunken im Maghreb , Japanischer Zauber und drei Affen: »Sage nicht kekko, bevor du Nikko gesehen hast« -- Mongolische Wunder: Schlechte Deals und weise Kamele -- Englische Lektionen: Die Höhen der London School of Economics und die Kehrseite von Maggie Thatcher -- Western Ontario: Das wichtigste Jahr meiner akademischen Laufbahn -- Wir Kanadier -- Auf hoher See nach Hause: Wehmut, Luxus und die Entdeckung der Langsamkeit -- 10 Frischluft dringend benötigt: Eine bessere Ökonomie für eine bessere Gesellschaft -- Der Knoten platzt: Höchste Zeit für Veränderung -- Die Vereinigung der Europäischen Ökonomen -- In München: Als »Küken« gestartet und dann schnell die Fenster auf -- Bewertete Professoren, »Ehemalige« und Medaillen -- Eine neue Zeitschrift für die Wirtschaftspolitik -- Der Verein für Socialpolitik, die Kathedersozialisten und was heutige Ökonomen von ihnen lernen können -- Schon früher: Zarte Versuche der Öffnung -- Mehr Jugend und Internationalisierung -- Schwärmt aus! -- Auf zum Tanz: Im Weltverband der Finanzwissenschaftler -- 11 Auch in München: Modernisierung durch Internationalisierung -- Herr Zimmermann und die Schweiz. Die Geburt des Center for Economic Studies (CES) -- Vollkontakt für junge Wissenschaftler: Direkt an der Forschungsfront -- Auf nach Amerika! -- Das CES bei der Arbeit: Im Hintergrund und an der Spitze -- Ein Leuchtturm: Die Munich Lectures in Economics -- Viele Versuchungen und ein Schubladenplan: Die Gründung des CESifo-Forschernetzwerks -- Dynamische Entwicklung: CESifo hebt ab und wirkt in die Welt -- Viele Begegnungsräume: Fachtagungen und ein Irrenhaus in der Nähe von Venedig -- Kein Zuckerschlecken: Heftiger Widerstand aus London -- Näher ran an die Politik: Eine Top-Konferenz in München und endlich ein »Europäischer Wirtschaftsbericht« -- 12 Das ifo Institut: Vom Sanierungsfall zum Champion , Das Institut am Boden: Finanzprobleme, Teilabwicklung und ermüdende Verhandlungen -- Ein Ruck in der Belegschaft und große Baumaßnahmen -- Mehr Wirkung durch eine Medienoffensive: Zeitschriften, Buchreihen, Internet -- DICE: Eine neue Datenbank für Europa als zweites Standbein -- Eine neue Philosophie für bessere Forschung: »Ordentliche Professoren« müssen her -- Ehre, Öre und die wissenschaftliche Freiheit an den Instituten -- Ein Auftrag für mehr Qualität: Lunchtime und Arbeit in den Ferien -- Konferenzen und Veröffentlichungen: Durchbruch an die Spitze auf breiter Front -- Evaluierungen ohne Ende: Das große Zittern und endlich Erleichterung -- Präsidiales Multitasking: Institutsleitung, Forschung und öffentlicher Diskurs -- Der Erfolg hat viele Väter -- »Beim Barte des Propheten« -- 13 Wo bleibt mein Europa? -- Währung, Brexit, Flüchtlinge, Ukraine: Aus der Traum? -- Hauptproblem Euro: Wie er die Schuldenlawine in Gang setzte, Industrien zerstörte und die Parteienlandschaft umpflügte -- Das Eurosystem als WG-Kasse: Teure Krisen-Scheinlösung mit der Druckerpresse und wie es besser gegangen wäre -- Die Target-Salden (1): Detektivische Entdeckung, große Aufregung und Kampf um die Deutungshoheit -- Die Target-Salden (2): Wertlose Forderungen statt wachsender Goldschatz, der Flügelschlag des Schmetterlings und Mario Draghi beim Papst -- Der OMT-Beschluss der EZB: Wie Kanzlerin und Gerichte es zuließen, dass die Staatspapiere Südeuropas am Bundestag vorbei in Eurobonds verwandelt wurden -- Eine Diskreditierung und ein Husarenstück namens QE zulasten Deutschlands -- Die große Entwertung: Wehe, wenn die Baby-Boomer ihr Geld zurückhaben wollen -- Unser Euro? Mein Europa! -- Epilog - Die  Rolle des Ökonomen in einer mündigen Gesellschaft -- Schemen in Nebel -- Von der Beratungsresistenz der Politik -- Wider Ideologie und Denkverbot , Auf der Suche bleiben
    Additional Edition: Print version: Sinn, Hans-Werner Auf der Suche nach der Wahrheit München : Herder Verlag,c2018 ISBN 9783451347832
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6174359
    Format: 1 online resource (380 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783631791349
    Series Statement: Studien Zur Kulturpolitik. Cultural Policy Series ; v.20
    Content: Für 600 soziokulturelle Zentren und Kulturinitiativen in Deutschland liegen keine nachhaltigen Handlungsansätze vor. Die qualitative Studie offenbart deutliche Lücken und Entwicklungspotentiale und formt erste Starthilfen, Wegweiser und Positionslichter für eine strategische, zukunftsweisende Ausrichtung - nicht nur für soziokulturelle Zentren.
    Note: Cover -- Series Information -- Copyright information -- Zusammenfassung -- Shaping sustainability -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Teil A) Ist Zukunftsfähigkeit gestaltbar? -- 1  Auf die Zukunft. Fertig. Los! -- 1.1 Planetarische Grenzen im Zeitalter des Anthropozäns -- 1.2 Gelassenheit trotz(t) Krisen -- 1.3 Vom Warndreieck zur Leitplanke: Wird Nachhaltigkeit zur Zukunftsfähigkeit? -- 1.4 Globale Wegmarken für einen Kurswechsel ohne Kante -- 2 Welche politischen Motive, Stellschrauben und Ratgeber prägen das Handlungsfeld nachhaltiger Entwicklung in Deutschland? -- 2.1 Nachhaltigkeit ist ein Leitmotiv der Bundesrepublik -- 2.2 Stellschraube Finanzen -- 2.3 Was rät der Rat für Nachhaltige Entwicklung? -- 2.4 Nachhaltigkeit in den Ländern: Blick nach Hessen und Nordrhein-Westfalen -- 2.4.1 Bildung für nachhaltige Entwicklung in Nordrhein-Westfalen -- 2.4.2 Die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen -- 2.5 Leitfäden und Ratgeber für nachhaltige Kulturprojekte, Events und Veranstaltungen -- 2.6 Relevante Handlungsfelder für nachhaltige Kulturangebote -- 3 Steuerung von Betrieben: Kurs Zukunftsfähigkeit -- 3.1 Klassische strategische Treiber -- 3.2 Kurswechsel: Strategietypen mit Zukunftspotential -- 3.3 Strategische Planung ist ein zukunftsbezogenes Gestaltungsinstrument -- 3.4 Balanced Scorecard - ein Methodenklassiker mit Entwicklungspotential -- 3.5 Fokus Zukunftsfähigkeit: Balanced Scorecard wird nachhaltiger -- 3.5.1 Grazer Modell SBSC setzt auf strategische Stoßrichtung -- 3.6 Fördernde und hemmende Faktoren der Strategiemodelle SBS und SBSC -- 3.6.1 Flexibilität, individuelle Gestaltbarkeit, überschaubare Handlungsfelder und Klarheit durch strategische Stoßrichtung sind fördernde Faktoren -- 3.6.2 Strategische Umsetzung zu anspruchsvoll -- 3.6.3 Gute Grundvoraussetzungen schaffen -- 3.7 Zwischenfazit Kapitel Strategie , 4 Schauplatz Prozesse: Von kleinen Taten und großen Transformationen -- 4.1 Prozesse gestalten: Eine Begriffsbestimmung -- 4.2 Entwicklung von Organisationen -- 4.3 Kontinuierlich kleine Verbesserungsprozesse gestalten mit dem PDCA-Zyklus -- 4.4 Gestaltung großer Transformationsprozesse in acht Schritten? -- 5  Wieviel Mensch braucht die Umwelt? -- 5.1 Wie zahlreich sind die Dinge, die es nicht braucht -- 5.2 Der konzentrische Wirkungskreis -- 5.2.1 Erster und zweiter Wirkungskreis: Der Mensch und sein Zuhause -- 5.2.2 Dritter Wirkungskreis: Stadt und Region -- 5.2.2.1 Praxisbeispiel: Nachhaltigkeitsstrategie norddeutscher Jugendherbergen -- 5.2.3 Vierter Wirkungskreis: Gesellschaft -- 5.2.3.1 Praxisbeispiel: Zukunft einkaufen wirkt! -- 5.2.4 Fünfter Wirkungskreis: Die Welt -- 5.3 Zusammenfassung Teil A) Was es braucht, um Zukunftsfähigkeit zu gestalten -- Teil B) Design der Pilotstudie Zukunftsfähigkeit gestalten! -- 6 Forschungsdesign Pilotstudie «Zukunftsfähigkeit gestalten!» -- 6.1 Soziokulturelle Zentren in Deutschland: Wurzeln, Sprossen und Triebe -- 6.2 Forschungsstand, Problemfeld, Forschungsfragen, Zielsetzung -- 6.3 Methodenwahl: qualitative Sozialforschung zur Datenerhebung und qualitative Inhaltsanalyse zur Datenauswertung -- 6.4 Gestaltung der Pilotstudie «Zukunftsfähigkeit gestalten!» in drei Phasen -- 6.5 Auswahl der Untersuchungsteilnehmer: Feldgrenzen NRW und Hessen -- 6.6 Kritische Analyse der Ressourcen: Teilnehmer und Forscher -- 7 Methodisches Rüstzeug für die Feldforschung -- 7.1 Gespräche und leitfadengestützte Interviews -- 7.2 Transkription -- 7.3 Erhebungsbögen -- 7.4 Expertise externer Beratungen -- 7.5 Teilnehmende Beobachtung an Tagungen und Workshops -- 7.5.1 Datenmaterial für die Inhaltsanalyse -- 7.6 Zukunftsworkshop und Gruppendiskussion , 7.7 Zusammenfassung Teil B) Untersuchungsgegenstände und Instrumente im Überblick -- 7.7.1 Chiffre-Systematik -- 7.7.2 Faktische Anonymisierung -- Teil C) Zukunftsfähigkeit - (k)ein Thema für soziokulturelle Zentren? -- 8 Wer im Feld forscht wird fündig - Fundstücke und Entwicklungsstände -- 8.1 Wirkungsfelder, Schlaglichter und Kenntnislücken soziokultureller Zentren -- 8.2 Erkundungen im kulturpolitischen Feld: Nachhaltigkeitskultur im Blick? -- 8.3 Kulturfördergesetz und -plan in NRW/Modellprojekt Soziokultur in Hessen -- 8.4 Kennzahlen machen nachhaltige Entwicklung sichtbar -- 8.5 Zukunftsfähige Betriebsführung? Ein Faktencheck -- 8.6 Ist die finanzielle Situation nachhaltig unsicher? -- 8.7 Vom Gründerbetrieb zum dynamischen Dienstleister mit Betriebsethik? -- 8.8 Neue Strukturen mit alten Wächtern? -- 8.9 Soziale Verantwortung ist ein Anfang -- 8.10 Kurs auf Positionslichter -- 8.11 Zusammenfassung Teil C) Entwicklungsstand Zukunftsfähigkeit soziokultureller Zentren -- Teil D) Nachhaltigkeitskultur entwickeln - Praxis und Perspektiven soziokultureller Zentren -- 9 Starthilfen, Wegweiser und Positionslichter -- 9.1 Nachhaltigkeitskultur aktiv gestalten - neue Bildungsformate entdecken -- 9.2 Anschluss durch branchenspezifischen Bericht zur Zukunftsfähigkeit -- 9.3 Prozessentwicklung anstoßen mit bundesweiten Zukunftsworkshops -- 9.4 Zukünftige Wege beleuchten: Positionslichter soziokultureller Zentren 2030 -- 9.5 Vernetzung mit starken Partnern und Weggefährten -- Stadtentwicklung und lokale Nachhaltigkeitsstrategien -- Kreativwirtschaft -- Bildung und Gesundheit -- Nachhaltigkeitsstrategien der Länder am Beispiel Hessen -- 9.6 Zusammenfassung Teil D) und weitere Empfehlungen für Politik, Partner, Verbände -- Politikfeldübergreifende Handlungsansätze für Bund, Länder, Kommunen, Partner und Verbände , Politikfeldübergreifende Handlungsansätze zur Entwicklung von Nachhaltigkeitskultur und zur Zukunftsfähigkeit soziokultureller Zentren -- 10 Das Ende des Anfangs -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Literaturverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Müller-Espey, Christian Zukunftsfaehigkeit Gestalten Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften,c2019 ISBN 9783631787601
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_9947361528802882
    Format: VI, 263 S. , online resource.
    ISBN: 9783540745471
    Content: Ob Klimawandel, Doping oder Bildungspolitik: Wissen hoch 12 bietet einen fundierten, aber leicht verständlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft, Forschung und Technik. Spannend und informativ werden Ereignisse und Entwicklungen kommentiert und Hintergründe beleuchtet. Wie erfolgreich ist die deutsche Wissenschaft und auf welche Weise hilft sie bei den Problemen und Herausforderungen des täglichen Lebens? Wissen hoch 12 gibt die Antworten. Erleben sie zudem die faszinierende Welt der Wissenschaft in einzigartigen Bildern. Und mit dem ausführlichen Glossar sind Sie immer up-to-date. Wissen hoch 12 eignet sich gleichermaßen zum Stöbern und Nachschlagen und bietet einen Blick über den eigenen Tellerrand.
    Note: Das Wissensjahr 2007 – 2008 -- Wissenschaftsjahr 2007 Die Geisteswissenschaften -- Wissenschaftsjahr 2008 — Die Mathematik -- Internationales Polarjahr 2007/2008 -- International Year of Planet Earth 2007–2009 -- Stadt der Wissenschaft Braunschweig 2007 -- Chronik — die Themen des Jahres -- Oktober 2006 -- November 2006 -- Dezember 2006 -- Januar 2007 -- Februar 2007 -- März 2007 -- April 2007 -- Mai 2007 -- Juni 2007 -- Juli 2007 -- August 2007 -- September 2007 -- Ausgezeichnete Wissenschaft -- Ein Nobelpreis für den Klimaschutz -- Nobelpreis für Medizin/Physiologie: Erfinder der „Knockout“-Mäuse -- Nobelpreis für Chemie: Pionier der Oberflächenchemie -- Nobelpreis für Physik: Minitechnik dank Rieseneffekt -- Der Deutsche Zukunftspreis 2007: Ein Mikroskop sprengt Grenzen -- Der Leibniz-Preis 2007 -- Faszinierende Bilder aus der Wissenschaft -- Faszinierende Bilder aus der Wissenschaft -- Highlights aus der Wissenschaft -- Und es fließt doch (noch): Wasser auf dem Mars -- Auf der Suche nach einer zweiten Erde -- Dunkle Materie — Gerüst des Universums -- Orkane, Brände, Fluten — schwere Naturkatastrophen weltweit -- Immer häufiger? — Extreme Wetterereignisse in Europa -- Weltklima — Das Update -- Erde 2.0 Neues vom Blauen Planeten -- Vogelgrippe — auch in diesem Jahr -- Kampf gegen den Hirnschwund -- Neurobiologische Wurzeln unseres Verhaltens -- Auf dem Weg zum Quantencomputer -- Verschlüsselung durch „spukhafte Fernwirkung“ -- Neues mit Licht und Laser -- Neues aus der Nanowelt -- Farben ohne „Farbe“ für die Technologie der Zukunft -- Mehr als nur die Gene... -- Ist Krebs unser genetisches Schicksal? -- Stammzellen aus der Haut -- Affen, Algen, Tausendfüßer — neuen Arten auf der Spur -- Orientieren, helfen, bestrafen — Fähigkeiten im Tierreich -- Gekommen, um zu bleiben — biologische Einwanderer -- Gott oder Darwin? Streit um den Kreationismus -- Spitzensport als Spritzensport? -- G8: Die Tage von Heiligendamm -- Neuer Streit um Atomenergie -- Ton, Steine und Scherben — Rätsel der Archäologie -- Neues aus der Urzeit -- Dinosaurier — geheimnisvolle Giganten -- Gen-Musik und Riesenpillen — Kurioses aus der Wissenschaft -- Ein- und Ausblicke -- Wissen zum Anfassen — Science Center in Deutschland -- Deutschlands Universitäten im Shanghai-Ranking 2007 -- Ausblick 2008 — Stimmen aus der Wissenschaft.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540745464
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1652020942
    Format: Online-Ressource (256S. 400 Abb. in Farbe, digital)
    ISBN: 9783709112793
    Series Statement: SpringerLink
    Content: In der Publikation Architektur Zeichensaal 4. Diplomarbeiten aus einem Innsbrucker Zeichensaal. 2007-2011 werden die Abschlussarbeiten von 32 AbsolventInnen der Architekturfakultät Innsbruck, die im Umfeld des AZ 4 entstanden sind, in gekürzter Form präsentiert. Der AZ4 ist einer von vier studentischen Arbeitsräumen, die in unmittelbarer Nähe und Kontakt zur Fakultät bestehen und zu einem fixen Bestandteil dieser geworden sind. Präzise gesetzte Essays wie auch grafische Zwischenseiten betten die Projekte in den internationalen Architekturdiskurs ein, zeigen Querverbindungen auf und beleuchten das Entstehungsumfeld. Durch das breite Spektrum an theoretischen, experimentellen und realen Projekten wird die Publikation zu einer hochwertigen Darstellung studentischen Arbeitens
    Note: Description based upon print version of record , Title Page; Table of Contents; Architektur Zeichensaal 4; Vorwort Der Zeichensaal als Frei-Raum-Ort der universitas; KOJE VIER - FRAGMENTE EINES TRIALOGES; Koje oder Zeichensaal?; rapunzel, lass dein haar herunter Die Metamorphose einer Industrieruine im Spannungsfeld einer Grenzgemeinde; Haus mit Keller; Stadtrendezvous; Soziale Kondensatoren; Über den Bahnsteigen Moskaus Ein Durchgangsbahnhof mit städtebaulichem Einfluss; herzblut eine hommage an die wahrnehmung; atmotope; atmosphärentaucher; reale virtualität; institut für sensorische integration - eine versuchung , Konkrete Utopien Kontrollierte Experimente... wenn ein gebäude mit landschaft und stadt eine jamsession spielt Neubau der Stadtsäle Innsbruck; improvisation; site jammin'; interpretation; modulation; performance; Hopfgarten i. B. „2050" Ortsspezifische Veränderungen und Chancen für den sozialen Raum; Talverlauf; Maßnahme; Umsetzung/Impulsprojekte; Vision (2050); Bildsprache; Die Rolle der Zeichnung im Zeichensaal; Die Zeichnung als Vehikel zur Innovation; Die Zeichnung als Kommunikationsmedium; Die Zeichnung als Planungswerkzeug; DIPLOM ALS PROZESS; man mit Hut (ohne Brille) , Neuprogrammierung statt AbrissNeuro-Ästhetik Die Konstruktion der Neuro-Ästhetik im architektonischen Diskurs; Der Zeichensaal ist ein Emergenz-Objekt; Das Kino der Stummfilme in Odessa; Das Kino rollt; Territory of No Events Ein Handbuch für St. Pölten; Auf der Suche nach St. Pölten; Stadtstrategie; PHASEN DER DIPLOMARBEIT; Werk.statt Gespräch; Usar em comum Architektur als sozialer Kondensator; Festivalzentrum Innsbruck Herz der Alpen; Rückblick eines Bürgermeisters; Verortung; ... räum deinen Kopf auf* Stück in drei Akten; :: PROLOG::; Erster Akt :: Stimmbildung :: , Szene_01 [Stimmen im Kopf ]Zweiter Akt :: Bildbearbeitung ::; Szene_07 [Zoom 01 - Bilder generierender Raum]; Szene_08 [Zoom 02 - Bilder bearbeitender Raum]; Dritter Akt :: Hi[r]nschau[en] ::; Szene_10 [Zahnräder der Zeit]; Szene_11 [und jetzt]; :: EPILOG:: [heraustreten und interpretieren]; Das Erblinden der Lämmer Eine fotografische Sprachschule; Therme Amorgos kontextuelle Architektur; Darwinian Monastery; Ökologischer Parametrismus; (M)ein luftiges Nest Verwurzelte Orte zum Verweilen, Ruhen und Genießen; Turbulens Freetøwn Windfløw Eksperiment , Dynamic Relations of Space Ökologische Entwurfsstrategien in der digitalen ArchitekturWas Nun?; Jetzt/Next; Das fliegende Haus Wenn Häuser fliegen können Räume atmen; von Waschweibern, Zimmermädchen, Handrammen und Schafsmännern; Die Geschichtenfabrik; Das Projekt; Die Stadt; Die Theorie; Das Gebäude; Exkurs: Stalker; Durchbruch Neues Bauen in alter Substanz; Gemeinsam/Einsam; Die Zellen; Zwischenraum/Wohnzimmer; Dachgarten; Dilettantismus und Steuerberater; Die Liftanlage Marinzen schneeweiß bis grasgrün , Im Puls der Stadt mit dem Namen K ein Kommunikations-, Bildungs-, und Bibliothekszentrum für Klagenfurt
    Additional Edition: ISBN 9783709112786
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Architektur Zeichensaal 4 Wien : Springer, 2012 ISBN 3709112788
    Additional Edition: ISBN 9783709112786
    Language: German
    Subjects: Engineering
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Innsbruck Fakultät für Architektur ; Diplomarbeit ; Geschichte 2007-2011
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV041611389
    Format: 1 Online-Ressource (XXIII, 343S. 28 Abb)
    ISBN: 9783642720611 , 9783540638452
    Note: Die Lokale Agenda 21 steht für einen neuen Ansatz der Kommunalpolitik, dessen Leitbild die Zukunftsbeständigkeit ist. Zukunftsbeständigkeit heißt, die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen, ohne den Naturhaushalt und die sozialen Systeme zu gefährden. Der Lokale Agenda 21-Prozeß vor Ort umfaßt eine Vielzahl von Zielen und Aktivitäten. Ziel auf örtlicher Ebene ist die Erstellung eines kommunalen Aktionsplans als Basis für eine zukunftsbeständige Kommunalpolitik. Dieser Sammelband trägt Beispiele aus über 20 deutschen Kommunen zusammen und ergänzt diese mit strategischen und analytischen Beiträgen zum Stand der Lokalen Agenda 21 in Deutschland. Ein Service-Teil mit Adressen und Literaturhinweisen erleichtert den Einstieg , I: Konzepte und Analysen -- Was ist eine Lokale Agenda 21? -- Kommunales Mosaik — Entwicklungstrends der Lokalen Agenda 21 in Deutschland -- Die Zukunft der Stadt zwischen globaler Herausforderung und lokaler Gestaltungsmöglichkeit -- Umweltplanerische Anforderungen an die Lokale Agenda 21 — Strategien auf Bundesebene für eine nachhaltige Kommunalentwicklung -- Ganzheitliche Stadtentwicklung als integrative Stadtentwicklungsplanung -- Zur Umsetzung der Agenda 21 in den Staaten und Kommunen -- Deutsche Städte auf dem Weg zur Lokalen Agenda 21 -- Deutsche Kommunen im internationalen Vergleich -- II: Kommunale Beispiele -- Berlin-Köpenick: Kirchgemeinden, Bezirksamt und Öffentlichkeit — "drei Säulen" für eine Lokale Agenda 21 -- Berlin-Köpenick: Sechs Thesen für den Agenda-Prozeß — Erfahrungen aus der Arbeit Berlin-Köpenick -- Berlin-Lichtenberg: Indikatoren für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung -- Lokale Agenda 21 — Düsseldorf ist auf dem Weg -- , Lokale Agenda in Freiburg im Breisgau -- Stadt Germering: Im kommunalen Verbund zur Lokalen Agenda 21 -- Der Hagener Agenda-Prozeß -- Qualitätsziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Halle (Saale) -- Kommunale Agenda 21 in Hamburg: Von der Mitarbeiterinnenbeteiligung zum Projekt -- Hannover: Wir brauchen ein Klima, das Mut macht für gesellschaftliche Veränderungen -- Nachhaltiges Heidelberg: Vom Klimaschutzmanagement zum umfassenden Agendaprozeß -- Der "Karlsruher Weg" — Von der sektoralen Betrachtung zur Agenda 21 Karlsruhe -- Umweltqualitätsziele und -standards als Grundlage und Weg zu einer Leipziger Agenda 21 -- Einblick in die Vorbereitungen des Lokale Agenda 21-Prozesses in Leverkusen -- Auf dem Weg zur Lokalen Agenda 21 in Lübeck -- München: Klimaschutz in der Wohnungssanierung als lokales Agenda-Projekt -- Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen München -- Mehr tun für Nürnbergs Zukunft: Die Lokale Agenda 21 in Nürnberg. -- , Lokale Agenda in Freiburg im Breisgau -- Stadt Germering: Im kommunalen Verbund zur Lokalen Agenda 21 -- Der Hagener Agenda-Prozeß -- Qualitätsziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Halle (Saale) -- Kommunale Agenda 21 in Hamburg: Von der Mitarbeiterinnenbeteiligung zum Projekt -- Hannover: Wir brauchen ein Klima, das Mut macht für gesellschaftliche Veränderungen -- Nachhaltiges Heidelberg: Vom Klimaschutzmanagement zum umfassenden Agendaprozeß -- Der "Karlsruher Weg" — Von der sektoralen Betrachtung zur Agenda 21 Karlsruhe -- Umweltqualitätsziele und -standards als Grundlage und Weg zu einer Leipziger Agenda 21 -- Einblick in die Vorbereitungen des Lokale Agenda 21-Prozesses in Leverkusen -- Auf dem Weg zur Lokalen Agenda 21 in Lübeck -- München: Klimaschutz in der Wohnungssanierung als lokales Agenda-Projekt -- Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen München -- Mehr tun für Nürnbergs Zukunft: Die Lokale Agenda 21 in Nürnberg. -- , Internationalismusarbeit und lokale Friedenspolitik als Wurzel der Agenda 21 in Osnabrück -- Unterhaching: Die Bürgerschaft als Träger der Lokalen Agenda 21 -- Bonn bekennt sich zur lokalen Agenda 21 -- III: Die Akteure -- Umsetzung der kommunalen Agenda 21 in den Gemeinden aus der Sicht des Bayerischen Gemeindetags -- Bundesländer steigen ein -- Menschen vor Ort gestalten die Welt — Der lokale Agenda-Prozeß in Nordrhein-Westfalen -- Nichtregierungsorganisationen in Lokale Agenda 21-Prozessen -- Der subjektive Faktor in der Stadtplanung — Drei Anmerkungen zur Rolle von Planerinnen und Planern in Agenda 21-Prozessen -- Putting Gender on the Agenda -- Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Prozeß der zukunftsfähigen Entwicklung -- Umweltkommunikation und Lokale Agenda 21: Wie sich Lokale Agenda 21-Initiativen organisieren -- IV: Service -- Dokumente -- Agenda 21, Kapitel 28: Initiativen der Kommunen zur Unterstützung der Agenda 21 (Juni 1992) -- , Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit (Charta von Aalborg) (Mai 1994) -- Der Lissabonner Aktionsplan: Von der Charta zum Handeln (Oktober 1996) -- Die Bremer Erklärung: Wirtschaft und Kommune — Neue Partnerschaften für das 21. Jahrhundert (März 1997) -- Lübecker Beschluß: 46. Umweltministerkonferenz vom 12./13. Juni 1996 -- Musterantrag für Gemeinden -- Adressen, Institutionen -- Literatur
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Lokale Agenda 21 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Zimmermann, Monika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9948193526302882
    Format: XXIII, 343 S. 17 Abb. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1998.
    ISBN: 9783642720611
    Content: Die Lokale Agenda 21 steht für einen neuen Ansatz der Kommunalpolitik, dessen Leitbild die Zukunftsbeständigkeit ist. Zukunftsbeständigkeit heißt, die Grundbedürfnisse der Menschen zu befriedigen, ohne den Naturhaushalt und die sozialen Systeme zu gefährden. Der Lokale Agenda 21-Prozeß vor Ort umfaßt eine Vielzahl von Zielen und Aktivitäten. Ziel auf örtlicher Ebene ist die Erstellung eines kommunalen Aktionsplans als Basis für eine zukunftsbeständige Kommunalpolitik. Dieser Sammelband trägt Beispiele aus über 20 deutschen Kommunen zusammen und ergänzt diese mit strategischen und analytischen Beiträgen zum Stand der Lokalen Agenda 21 in Deutschland. Ein Service-Teil mit Adressen und Literaturhinweisen erleichtert den Einstieg.
    Note: I: Konzepte und Analysen -- Was ist eine Lokale Agenda 21? -- Kommunales Mosaik — Entwicklungstrends der Lokalen Agenda 21 in Deutschland -- Die Zukunft der Stadt zwischen globaler Herausforderung und lokaler Gestaltungsmöglichkeit -- Umweltplanerische Anforderungen an die Lokale Agenda 21 — Strategien auf Bundesebene für eine nachhaltige Kommunalentwicklung -- Ganzheitliche Stadtentwicklung als integrative Stadtentwicklungsplanung -- Zur Umsetzung der Agenda 21 in den Staaten und Kommunen -- Deutsche Städte auf dem Weg zur Lokalen Agenda 21 -- Deutsche Kommunen im internationalen Vergleich -- II: Kommunale Beispiele -- Berlin-Köpenick: Kirchgemeinden, Bezirksamt und Öffentlichkeit — „drei Säulen“ für eine Lokale Agenda 21 -- Berlin-Köpenick: Sechs Thesen für den Agenda-Prozeß — Erfahrungen aus der Arbeit Berlin-Köpenick -- Berlin-Lichtenberg: Indikatoren für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung -- Lokale Agenda 21 — Düsseldorf ist auf dem Weg -- Lokale Agenda in Freiburg im Breisgau -- Stadt Germering: Im kommunalen Verbund zur Lokalen Agenda 21 -- Der Hagener Agenda-Prozeß -- Qualitätsziele für eine nachhaltige Stadtentwicklung in Halle (Saale) -- Kommunale Agenda 21 in Hamburg: Von der Mitarbeiterinnenbeteiligung zum Projekt -- Hannover: Wir brauchen ein Klima, das Mut macht für gesellschaftliche Veränderungen -- Nachhaltiges Heidelberg: Vom Klimaschutzmanagement zum umfassenden Agendaprozeß -- Der „Karlsruher Weg“ — Von der sektoralen Betrachtung zur Agenda 21 Karlsruhe -- Umweltqualitätsziele und -standards als Grundlage und Weg zu einer Leipziger Agenda 21 -- Einblick in die Vorbereitungen des Lokale Agenda 21-Prozesses in Leverkusen -- Auf dem Weg zur Lokalen Agenda 21 in Lübeck -- München: Klimaschutz in der Wohnungssanierung als lokales Agenda-Projekt -- Auf dem Weg zu einem zukunftsfähigen München -- Mehr tun für Nürnbergs Zukunft: Die Lokale Agenda 21 in Nürnberg. -- Internationalismusarbeit und lokale Friedenspolitik als Wurzel der Agenda 21 in Osnabrück -- Unterhaching: Die Bürgerschaft als Träger der Lokalen Agenda 21 -- Bonn bekennt sich zur lokalen Agenda 21 -- III: Die Akteure -- Umsetzung der kommunalen Agenda 21 in den Gemeinden aus der Sicht des Bayerischen Gemeindetags -- Bundesländer steigen ein -- Menschen vor Ort gestalten die Welt — Der lokale Agenda-Prozeß in Nordrhein-Westfalen -- Nichtregierungsorganisationen in Lokale Agenda 21-Prozessen -- Der subjektive Faktor in der Stadtplanung — Drei Anmerkungen zur Rolle von Planerinnen und Planern in Agenda 21-Prozessen -- Putting Gender on the Agenda -- Die Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Prozeß der zukunftsfähigen Entwicklung -- Umweltkommunikation und Lokale Agenda 21: Wie sich Lokale Agenda 21-Initiativen organisieren -- IV: Service -- Dokumente -- Agenda 21, Kapitel 28: Initiativen der Kommunen zur Unterstützung der Agenda 21 (Juni 1992) -- Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit (Charta von Aalborg) (Mai 1994) -- Der Lissabonner Aktionsplan: Von der Charta zum Handeln (Oktober 1996) -- Die Bremer Erklärung: Wirtschaft und Kommune — Neue Partnerschaften für das 21. Jahrhundert (März 1997) -- Lübecker Beschluß: 46. Umweltministerkonferenz vom 12./13. Juni 1996 -- Musterantrag für Gemeinden -- Adressen, Institutionen -- Literatur.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540638452
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages