Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almahu_BV025895904
    Format: 302 S. : , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-906757-98-6
    Series Statement: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 26
    Note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1996
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kümmernis ; Kult ; Deutsch ; Geistliche Literatur ; Gottesvorstellung ; Weiblichkeit ; Gott ; Weiblichkeit ; Gottesdarstellung ; Weiblichkeit ; Heilige ; Heiligenverehrung ; Ikonographie ; Kümmernis ; Legende ; Kümmernis ; Heiligenverehrung ; Kümmernis ; Analytische Psychologie ; Gottesdarstellung ; Frau ; Kreuz ; Kruzifix ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Köln :Schaffstein,
    UID:
    almahu_BV005193317
    Format: 62 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Flemming, Willi, 1888-1980.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV000210708
    Format: VI, 311 S. : , Ill.
    ISBN: 3-484-18079-X
    Series Statement: Studien zur deutschen Literatur 79
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1616-1664 Ermordete Majestät oder Carolus Stuardus Gryphius, Andreas ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1610663411
    Format: 221 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 3795427541 , 9783795427542
    Series Statement: Festungsforschung Band 6
    Content: Der Band 6 der Reihe "Festungsforschung" versammelt Beiträge des internationalen Symposiums "Festungen in Gärten - Gärten in Festungen", 2011 gemeinsam veranstaltet von der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, der Prinz-Albert-Gesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. - - Die Aufsätze dokumentieren anschaulich die vielfältigen Beziehungen zwischen Gartenkunst und Fortifikation vom 17. bis 20. Jh. So übten sich z.B. Prinzen mit Anlagen wie in Rosenau oder Osborne House im Festungsbau. Schloss Rosenborg in Kopenhagen und die fränkische Burg Zwernitz verdeutlichen noch heute, wie Befestigung und Garten auch als Gesamtkunstwerk eine semantische und architektonische Einheit bilden konnten. - - Auf englischen Landsitzen in Hampshire trat das Phänomen der Kombination von Festungsbauwerken und herrschaftlichem Garten erstmals auf. In der Barockzeit legte man, wie in Paris, begehbare Kleinarchitekturen in Form von Gartenfestungen an. Das Beispiel Moritzburg zeigt, wie wehrhaft anmutende Inseln den Hintergrund für Hoffeste und nachgestellte Seeschlachten bildeten. - - Derart inszeniert spielten Gartenfestungen über drei Jahrhunderte für die Alltagswelt einer vom Kriegertum durchdrungenen Adels- und Hofkultur eine wesentliche Rolle
    Note: Literaturverzeichnis , Von der Haupttitelrückseite: "Das internationale Symposium 'Festungen in Gärten - Gärten in Festungen', 2011"
    Language: German
    Subjects: History , Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Festung ; Gartenkunst ; Geschichte 1600-2000 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Ottersbach, Christian 1971-
    Author information: Mende, Volker 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV012715575
    Format: 301 S. : Ill.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    ISBN: 3-906761-92-4
    Series Statement: Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700 26
    Note: Dissertation Universität Zürich 1996
    Language: German
    Subjects: German Studies , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gottesdarstellung ; Frau ; Kreuz ; Kümmernis ; Kult ; Deutsch ; Geistliche Literatur ; Gottesvorstellung ; Weiblichkeit ; Gott ; Weiblichkeit ; Gottesdarstellung ; Weiblichkeit ; Heilige ; Heiligenverehrung ; Ikonographie ; Kümmernis ; Heiligenverehrung ; Kümmernis ; Legende ; Kümmernis ; Analytische Psychologie ; Kruzifix ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655699091
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 541 Seiten)
    ISBN: 9783110268126
    Series Statement: Arbeiten zur Kirchengeschichte Band 118
    Content: Wilhelm Kühlmann
    Content: The Old Testament Book of Jonah has attracted considerable attention ever since ancient Christian times and has stimulated the production of numerous commentaries, sermons, poetical compositions and visual depictions. Indeed, the story of Jonah has provoked heterogeneous adaptions even in the realm of contemporary literature. This volume contains studies featuring interdisciplinary exploration of the story's intermedial interpretation from ancient times through to the 20th century. In the process it considers multifaceted aspects of theology, exegesis, literature, culture and art history
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort; Der Jona-Kommentar des Theodor von Mopsuestia. Eine christliche Jona-Auslegung an der Wende zum 5. Jahrhundert (mit einer Übersetzung des Kommentars); Conversio als Formproblem. Bildinterpretationen von Michelangelos Jona; Gottes „Bilderbücher". Die Auslegung der Jona-Erzählung bei Luther und im Luthertum der Barockzeit; Exempel und Parabel. Der Jona-Stoff im Werk von Hans Sachs; Der Prophet Jona zwischen Typologie und Historie. Akzentverschiebungen in der Kunst des 16. Jahrhunderts , Providenz und Meeresforschung. Auslegungsgeschichtliche Beobachtungen zu Johannes Calvins Jona-KommentarDer Prophet Jona als exemplum und Typos. Zu Gregor Strigenitz' Jona-Predigten (1595); Henrich Hudemanns Jonas-Epos (1625); Christliche Apologetik und vergleichende Mythenforschung. Martin Opitz' Kommentar zu Hugo Grotius' Jonas-Gedicht im intellektuellen Umfeld des frühen 17. Jahrhunderts (mit einem Ausblick auf Daniel Wilhelm Trillers Ausgabe von 1746); Der Vergleich mit dem Propheten Jona. Ein strukturbildendes Element in Grimmelshausens simplicianischem Erzählwerk , Caspar Brülows Jona (1627). Ein städtisches Oratorium der Straßburger KrisenzeitJona wird Schulautor. Johannes Leusdens Textbuch für angehende Orientalisten (1656/1692); Verschlungen, untergegangen und wieder angelandet. Jona- und Ninive-Spuren im Fastnachtsbrauch; Modell Jona. Zur biblischen Typologie in der deutschen Essayistik und Erzählprosa des 20. Jahrhunderts (Andres, Jendryschik, Johnson, Lattmann, Rinser u.a.); Uwe Johnsons Jonas zum Beispiel. Ein Beispiel für das Verhältnis von Beispiel, Lektüre und Sinn , ,Solitaire' und ,solidaire'. Albert Camus' Erzählung Jonas oder der Künstler bei der Arbeit„Schon gut, Herr, ich verstehe schon." Vom problematischen Umgang mit dem Nicht-Vertrauten in Peter Hacks' Drama Jona; Vom Scheitern und von der Hoffnung. Facetten der Jona-Figur in der deutschen Lyrik des 20. Jahrhunderts (zu Andres, Bonhoeffer, Weiß, Gan, Kolmar); Jona und Pinocchio. Mythen- und Plotstrukturen zwischen Altem Testament und italienischem Kinderbuch; Herman Melvilles Moby-Dick als Jona-Geschichte im Licht der Transzendentalisten; Jona-Quellen. Eine Arbeitsbibliographie , Autorinnen und AutorenAbbildungsnachweise; Tafeln; Personenregister; Register der Bibelstellen;
    Additional Edition: ISBN 9783110266511
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Der problematische Prophet Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2011 ISBN 3110266512
    Additional Edition: ISBN 9783110266511
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bibel Jona ; Exegese ; Geschichte ; Bibel Jona ; Rezeption ; Künste ; Geschichte ; Jona Prophet ; Exegese ; Theologie ; Literatur ; Kunst ; Electronic books ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Steiger, Johann Anselm 1967-
    Author information: Kühlmann, Wilhelm 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948665253202882
    Format: 1 online resource (420 p.) , 25 ill.
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783034342988
    Series Statement: Simpliciana 42
    Content: Der XLII. Jahrgang der Simpliciana enthält die Vorträge, die während der Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft zum Thema „Dispositionsformen und Ordnungsvorstellungen bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit“ Anfang August 2020 in Münster gehalten wurden. Zusätzlich werden fünf Beiträge veröffentlicht, die sich dem Werk Grimmelshausens aus verschiedenen Perspektiven nähern.
    Note: Beiträge der Tagung „Dispositionsformen und Ordnungsvorstellungen bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit“ Peter Klingel Geometrische Ordnungsvorstellungen bei Grimmelshausen Nicola Kaminski ‚Theil oder Buch‘? Implikationen biblionomer Ordnungsmuster zwischen dem Kalkül des „Simplicianischen Autors“ und verlegerischer Kalkulation Christian Loos Zur Darstellung devianter Personengruppen als Form der Einheit in den simplicianischen Schriften Grimmelshausens Hania Siebenpfeiffer Dispositionsformen von Recht und Erzählen in Grimmelshausens Verkehrte Welt Maximilian Bergengruen Wiederlesen, Korrigieren, Annotieren. Zum Verhältnis von Neuauflage und Fortsetzung bei Moscherosch, Grimmelshausen, Beer und Reuter Astrid Dröse Lieder als Erzählelemente bei Grimmelshausen und Eichendorff Klaus Haberkamm „Chaos, oder Verworrnes Mischmasch“ – doch „ohne einige Ordnung“? Grimmelshausens Ewig-währender Calender als Dispositionsmodell der simplicianischen Zehn-Bücher-Folge Sylvia Brockstieger Kalendarik als literarische Dispositionsform – Grimmelshausen, Rist, Bärholtz Jörg Wesche Natürliche Ordnung. Zur Monatsdisposition als Gliederungs- und Fortsetzungsprinzip in der Kalender- und Zeitschriftenliteratur der Barockzeit Dennis Borghardt und Carolin Rocks Umkämpfte Hausordnung. Zur Korrespondenz von Seele und Sinnen in Jacob Baldes Urania Victrix Katharina Worms Zu Einheit, Autorschaft und Fiktionalität in den Paratexten des Arminius-Romans Daniel Caspers von Lohenstein Weitere Beiträge Norbert Wernicke Grimmelshausen in der Schweiz. Der Springinsfeld in einem Kalender für 1720 Hans-Joachim Jakob Der Schäfer will ein Kriegsmann werden. Wilhelm Raabes Erzählung Der Marsch nach Hause (1869–1870) – mit Grimmelshausen gelesen Nicola Kaminski „Schreiben wolle er!“ Auf den Spuren des Ich-Erzählers in die Gegenwart(sliteratur): Günter Grassʼ Das Treffen in Telgte in der Neuausgabe von 2018 Eric Achermann Vom Übersetzen eines europäischen Bestsellers – Quevedos Sueños Gábor Tüskés Begriff und Theorie der Gnade in der Confessio peccatoris des Fürsten Ferenc Rákóczi II. Simpliciana Minora Helmut Aßmann Verführungsszenen. Zum Motiv der verkehrten Welt in Grimmelshausens Josephsgeschichte und in der biblischen Josephserzählung Helmut Aßmann Frühneuzeitliche Kapitalethik in Grimmelshausens Rathstübel Plutonis Heinz Schäfer Das Todesdatum von Maria Magdalena Grimmelshausen Klaus Haberkamm Der Simplicissimus Teutsch/Deutsch im „Literarischen Quartett“ (1. Mai 2020) Axel Hacke Das letzte Wort zum Klopapier Rezensionen und Hinweise auf Bücher Dieter Breuer: Grimmelshausen. Politik und Religion. (Kai Bremer) Karl Ebert: Grimmelshausens Heimat am Oberrhein. (Dieter Martin) Rainer Hillenbrand: Grimmelshausen-Studien. (Thomas Borgstedt) Fritz Peter Heßberger: Courasche. (Peter Heßelmann) Dirk Werle: Erzählen vom Dreißigjährigen Krieg. (Peter Heßelmann) Roman Widder: Pöbel, Poet und Publikum. Figuren arbeitender Armut in der Frühen Neuzeit. (Philip Reich) Klaus-Dieter Herbst: Biobibliographisches Handbuch der Kalendermacher. (Peter Heßelmann) Henri Estienne: Nundinarum Francofordiensium encomium. Hrsg. von Elsa Kammerer. (Dieter Breuer) Mitteilungen Peter Heßelmann In memoriam Brunhilde Lorenz Peter Heßelmann Bericht über die Tagung „Dispositionsformen und Ordnungsvorstellungen bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit, 06.–07. August 2020 in Münster Peter Heßelmann Einladung zur Tagung „Satirisches Schreiben bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit“, 17.–19. Juni 2021 in Gelnhausen Peter Heßelmann, Dirk Werle, Jörg Wesche Ankündigung der Tagung „Geschlechtermodelle bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit“, 23.–25. Juni 2022 in Oberkirch und Renchen
    Additional Edition: ISBN 9783034342940
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664578102882
    Format: 1 online resource (656 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653052695
    Series Statement: Maß und Wert 8
    Content: Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ist nach volkstümlicher Vorstellung das einschlägige Datum für die Zusammenkunft von Geistern und Hexen. Während der Hexenverfolgungen galt die Teilnahme am vermeintlichen Hexenkonvent als wichtiges Indiz für das Crimen magiae, das Zaubereiverbrechen. Doch darüber hinaus wurde die Walpurgisnacht mit der Zeit ein verbreitetes kulturelles Thema. Literarisch bekannt geworden ist sie vor allem durch Goethes Faust-Dichtung. Die Studie erschließt in der deutschsprachigen Dichtung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart die Stoff- und Motivgeschichte der Walpurgisnacht und der sich zumeist in dieser Nacht ereignenden Geister- und Hexenversammlung.
    Note: Doctoral Thesis , Inhalt: Hexenversammlung und Walpurgisnacht als Motive in der Literaturgeschichte – Ursprünge der Walpurgisnacht-Vorstellung – Poetische Verwendungen in Humanismus, Barockzeit und Aufklärung – Die Walpurgisnächte in Goethes «Faust»-Dichtung – Literarisierungen im 19. und 20. Jahrhundert.
    Additional Edition: ISBN 9783631659052
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_353825204
    Format: 116 S. , zahlr. Ill. , 30 cm
    ISBN: 3827180279 , 3921533929
    Series Statement: Arbeitshefte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 27
    Content: Die vielfältigen Technologien der Metallpolychromie sind bislang nur fragmentarisch erforscht. Der Kenntnisstand auf dem Gebiet der Korrosion und der Konservierung solcher Objekte ist denkbar gering. Im Mittelpunkt dieses Arbeitsheftes stehen Aufsätze zum Modellvorhaben "Konservierung des umweltgeschädigten barocken Chorgitters im Dom zu Osnabrück" sowie allgemein zu der Korrosion von Eisen und der Problematik möglicher Schutzmaßnahmen. Für die Restaurierung war es möglich, die neuesten Forschungsergebnisse und Versuchsreihen des Fachbereiches Denkmalschutz/Materialkunde des Deutschen Bergbaumuseums Bochum zu berücksichtigen und zu adaptieren. Hilfreich für jeden Praktiker sind auch die Beiträge über den reichen Bestand gefasster barocker Gitter in der Schweiz, die Restaurierung von Schmiedeeisengittern in Stift Heiligenkreuz (Niederösterreich) sowie die Erfahrungen im Umgang mit den gravierenden Korrosionszuständen an gefassten Gusseisengrabmalen in Straubing. Damit wird ein Einblick in die aktuelle Konservierungspraxis vermittelt
    Note: Literaturverz. S. 110 - 114
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion Farbige Eisengitter der Barockzeit Hameln : C. W. Niemeyer Buchverlage GmbH, 2002
    Language: German
    Subjects: Art History
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dom Osnabrück ; Chorschranke ; Restaurierung ; Barock ; Gitter ; Eisen ; Restaurierung ; Gitter ; Eisen ; Restaurierung ; Geschichte 1600-1750 ; Denkmalschutz ; Eisen ; Stahl ; Korrosion ; Rostschutz
    Author information: Königfeld, Peter 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_9948664607702882
    Format: 1 online resource (314 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653043198
    Series Statement: Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit 8
    Content: Vorbeugen ist besser als heilen – unter diesem Motto lässt sich die Bedeutung der Gesundheitsvorsorge in Mittelalter und Früher Neuzeit zusammenfassen. 16 Fachbeiträge von international angesehenen Wissenschaftler/innen und jungen Nachwuchsforscher/innen aus den Fächern Germanistische Literatur- und Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft/Medizingeschichte, Volkskunde, Archäologie, Kunstgeschichte und Theologie widmen sich in quellennahen Studien breit gestreuten Aspekten der Gesundheitslehre und der Kulinarik des (vorwiegend) deutschsprachigen Raums von der Antike bis in die Barockzeit. Die einzelnen Beiträge beleuchten vielfältige Fragestellungen aus unterschiedlichsten Perspektiven und wollen so diesem transdisziplinären Forschungsbereich neue, grundlegende Impulse verleihen.
    Note: Inhalt: Kay Peter Jankrift: Löwenfleisch, faule Birnen und Antoniuswein. Pest, Lepra, Heiliges Feuer und die Rolle der Ernährung aus Sicht der mittelalterlich-frühneuzeitlichen Heilkunde – Melitta Weiss Adamson: Vom Arzneibuch zum Kochbuch, vom Kochbuch zum Arzneibuch: Eine diätetische Reise von der arabischen Welt und Byzanz über Italien ins spätmittelalterliche Bayern – Verena Friedl: Das Konzept der Dynamischen Edition dargestellt am púch von den chósten (Cgm 415) – Natascha Guggi: Italienische Rezepte in der anonymen Kochrezeptsammlung der Handschrift Cgm 415 – Karl-Heinz Steinmetz: Yedoch will ich ekleren uff deine vordrungen – Pragmatisierung der Ernährungsdiätetik im Spiegel der Gesundheit des Lorenz Fries von Kolmar – Thomas Gloning: Die Platina-Übersetzung des Stephan Vigilius (1542). Kochkunst, Gesundheitslehre und sprachliche Form – Simon Edlmayr/Martina Rauchenzauner: Conrad Haggers Neues Saltzburgisches Koch=Buch von 1718/19 zwischen den Zeilen gelesen – Johanna Maria von Winter: Sind die Regimina duodecim mensium als «Mönchmedizin» zu betrachten? – Marialuisa Caparrini: Kann der Arzt auch ein guter Koch sein? Die Kochrezepte in der deutschen Bearbeitung der Epistula Anthimi de observatione ciborum – Karin Kranich: Das Tegernseer Wirtschaftsbuch: Benediktinische Kulinarik in Fasten- und Nichtfastenzeiten – Simone Kempinger: Das Tiroler Kochbuch anno 1714: Rezepte mit diätetischem Hintergrund – Helmut W. Klug: ... und färbs ain wenig ob du wilt. Eine analytische Bestandsaufnahme der diätetischen Aspekte des Färbens von Speisen in der spätmittelalterlichen Küche – Andrea Hofmeister-Winter: und iz als ein latwergen. Quellenstudie zu Vorkommen, Zusammensetzung und diätetischen Wirkzuschreibungen von Latwerge in älteren deutschsprachigen Kochrezepttexten – Andreas Klumpp: Culina Historica. Möglichkeiten und Grenzen zur Rekonstruktion einer historischen Geschmackswelt – Inke Beckmann: Bilder nach Rezept? Kunstgeschichte und Kochbuchforschung – Trude Ehlert: Kochrezepte und Notizen aus dem Günterstaler Notizenbuch. Edition von fol. 11r–14v der Handschrift GLA 65 Nr. 247 aus dem Generallandesarchiv Karlsruhe.
    Additional Edition: ISBN 9783631652473
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages