Format:
1 Online-Ressource (404 p.)
Edition:
1. Aufl.
Edition:
Online-Ausg. 2011 Online-Ressource De Gruyter eBook-Paket Linguistik und Literaturwissenschaft
ISBN:
9783110276527
,
3110276526
Series Statement:
Linguistische Arbeiten 542
Content:
Aspects of sentence construction and the grammar of subordination have always been a key issue of German grammar description and theory. This diachronously and synchronously oriented study focuses not only on the creation of the 'dass' sentence but also on non-canonical subordinate-clause constructions such as argumental and relative clauses with main-clause word order (verb second, verb first) and correlative adverbial clauses. Thus the book contributes to the issue - recently much discussed- of the relationship between the formal and interpretative properties of subordination
Content:
Katrin Axel-Tober
Note:
Description based upon print version of record
,
Zugl.: Saarbrücken, Univ., Habil.-Schr., 2009
,
Vorwort; 1 Einführung; 1.1 Fragestellung; 1.2 Kanonische Konstruktionen; 1.3 Nichtkanonische Konstruktionen; 1.4 Satzfügung in der rezenten ,synchronen' Literatur; 1.5 Nichtkanonische Nebensätze in der sprachgeschichtlichen Literatur; 1.6 Gang der Untersuchung; 1.7 Textgrundlage für die sprachgeschichtliche Untersuchung; 2 Argumentrealisierende dass-Sätze; 2.1 Einführung; 2.2 Dass-Sätze im Gegenwartsdeutschen; 2.2.1 Nachfeldstellung und das Problem der Basisposition von dass-Sätzen; 2.2.2 Korrelatkonstruktionen; 2.2.3 Vorfeldfähigkeit; 2.2.4 Extraktionstransparenz
,
2.2.5 Selektion durch Präpositionen2.2.6 Zusammenfassung; 2.3 Dass-Sätze im älteren Deutsch; 2.3.1 Nachfeldstellung; 2.3.2 Korrelatkonstruktionen; 2.3.3 Extraktionstransparenz; 2.3.4 Selektion durch Präpositionen; 2.3.5 Zusammenfassung; 2.4 Hypothesen zur Entstehung der Konjunktion thaz; 2.4.1 Entstehung aus der Konstruktion ,Diskurskatapher + Hauptsatz'; 2.4.2 Entstehung aus der Konstruktion ,Korrelat + asyndetischer Nebensatz'; 2.4.3 Entstehung aus dem Relativpronomen; 2.4.4 Ein neues Szenario: Entstehung aus der Relativpartikel; 2.5 Zusammenfassung; 3 Nichtkanonische Argumentsätze
,
3.1 Einleitung3.2 Verbzweitsätze im Gegenwartsdeutschen; 3.2.1 Matrixrestriktionen; 3.2.2 Art der Satzfügung: Parataxe oder Hypotaxe?; 3.3 Weitere nichtkanonische Argumentsätze in den germanischen Sprachen; 3.3.1 Argumentsätze mit Nullkomplementierer; 3.3.2 Komplementierereingeleitete Verbzweitsätze; 3.4 Zur Diachronie der asyndetischen Verbzweitsätze; 3.4.1 Althochdeutsch; 3.4.2 Mittelhochdeutsch; 3.5 Zur Diachronie der asyndetischen Verbendsätze; 3.5.1 Althochdeutsch; 3.5.2 Mittelhochdeutsch und Frühneuhochdeutsch; 3.6 Analysen; 3.7 Diachrone Entwicklungen; 3.7.1 Junggrammatische Theorien
,
3.7.2 Haben asyndetische Argumentsätze eine Rolle bei der Entstehung des thaz-Satzes gespielt?3.8 Zusammenfassung; 4 Nichtkanonische ,Relativ'sätze; 4.1 Einführung; 4.2 Die relativische Verberstkonstruktion; 4.3 Die relativische Verbzweitkonstruktion; 4.4 Relativische asyndetische Verbendsätze; 4.5 Analysen; 4.5.1 Asyndetische Verbendrelativsätze; 4.5.2 Relativische Verbzweit- und Verberstkonstruktionen; 4.6 Diachrone Aspekte; 4.6.1 Entstehung des d-Verbendrelativsatzes aus der relativischen Verbzweitkonstruktion?; 4.6.2 Entstehung des d-Verbendrelativsatzes aus dem asyndetischen Relativsatz?
,
4.6.3 Ein alternatives Szenario zur Entstehung des d-Verbendrelativsatzes4.7 Zusammenfassung; 5 Temporale da-Sätze: von der Korrelation zur Integration; 5.1 Fragestellung; 5.2 Althochdeutsche tho-Sätze; 5.2.1 Periphere Stellungen; 5.2.2 Vorfeldstellung?; 5.2.3 Die korrelative Konstruktion; 5.3 Mittelhochdeutsche dô-Sätze; 5.3.1 Periphere Stellungen; 5.3.2 Dô-Sätze und weitere unintegrierte Nebensätze im Prosalancelot; 5.3.3 Kopfinterne Relativsätze; 5.4 Bisherige Entstehungsszenarien; 5.4.1 Wunder (1965) und Behaghel (1928); 5.4.2 Lenerz (1984); 5.5 Ein alternativer Vorschlag
,
5.5.1 Die Reanalyse des Subordinators dô
,
In German
Additional Edition:
ISBN 9783110276671
Additional Edition:
ISBN 9783110276527
Additional Edition:
ISBN 9783110276688
Additional Edition:
Erscheint auch als Druck-Ausgabe Axel-Tober, Katrin, 1976 - (Nicht-)kanonische Nebensätze im Deutschen Berlin : De Gruyter, 2012 ISBN 3110276526
Additional Edition:
ISBN 9783110276527
Language:
German
Subjects:
German Studies
Keywords:
Deutsch
;
Nebensatz
;
Hypotaxe
;
Satzgefüge
;
Geschichte
;
Deutsch
;
Nebensatz
;
Electronic books
DOI:
10.1515/9783110276671
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Author information:
Axel-Tober, Katrin 1976-
Bookmarklink