UID:
almahu_9949481231102882
Format:
1 online resource (496 p.)
ISBN:
9783839458785
,
9783110767001
Series Statement:
Digitale Gesellschaft ; 41
Content:
Der soziale, kulturelle und politische Prozess der Digitalisierung hat neue Gemeinschafts- und Bildungsformen denkbar werden lassen, die u.a. durch drei Szenen entscheidend geprägt wurden: die kybernetisch-künstlerischen Hintergründe der PC-Kultur als Basis des Silicon Valley, die Popularisierung des Internets in den 90er Jahren und aktuelle Entwicklungen, die unter dem Begriff des digitalen Nomadentums gefasst werden. Martin Donner und Heidrun Allert fragen vor dem Hintergrund der damit verbundenen Verschiebungen der Gemeinschaftsverständnisse nach praxistauglichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Note:
Frontmatter --
,
Inhalt --
,
Einleitung --
,
1 Zur Polyvalenz von Optimierungsspielen: Kybernetik und neue künstlerisch-ästhetische Medienpraktiken in den 1960er Jahren --
,
2 Zur Genese der Cyberpolis-Medien Internet und Personal Computer --
,
3 Die 1990er Jahre - auf dem Weg zur Cyberpolis --
,
4 2022: Selbstregieren als Cyberpolis - eine Studie --
,
5 Formen von Gesellschaft, Selbst und Bildung --
,
Verzeichnis der Abkürzungen --
,
Abbildungsverzeichnis --
,
Dokumentationen und YouTube-Quellen --
,
Literatur
,
Mode of access: Internet via World Wide Web.
,
In German.
In:
DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
In:
EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
In:
EBOOK PACKAGE Sociology 2022, De Gruyter, 9783110994520
In:
transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
Additional Edition:
ISBN 9783837658781
Language:
German
Subjects:
General works
Keywords:
Electronic books.
;
Electronic books.
DOI:
10.1515/9783839458785
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
URL:
Volltext
(kostenfrei)
Bookmarklink