Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almahu_BV003602796
    Format: 96 S.
    Series Statement: Dreiturmbücherei. Nr. 13.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664484602882
    Format: 1 online resource (296 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653037364
    Series Statement: Europäische Studien zur Germanistik, Kulturwissenschaft und Linguistik 6
    Content: Das Buch ist mehr als eine Sammlung teils bisher verstreut veröffentlichter, teils noch unveröffentlichter Aufsätze, Essays und Vorträge. Die Autoren und Texte ergänzen sich in einem vielfältigen Zusammenhang europäischer literarischer Geschichte der Neuzeit, in dessen Mittelpunkt es um die Wiederbelebung und Verwirklichung von Freiheit geht. Die Autoren verständigen sich über Jahrhunderte hinweg: Lessing in seinem lebhaften und nie abgeschlossenen Denken mit Autoren der Renaissance; Goethe mit seiner Wiederbelebung der göttlichen Pandora, für die sich im 20. Jahrhundert auch Peter Hacks begeistert; Kleist mit seinen Frauengestalten; Eichendorff mit seiner Teilnahme am Freiheitskrieg und seiner Verspottung der Restauration; Heine mit seiner Selbstbefreiung durch Ironie und Spott und seiner Sympathie für Götter und Frauen. Was die Literatur um 1800 mit dem Avantgardismus des 20. Jahrhunderts verbindet, wird deutlich; und auch, wie leicht im 20. Jahrhundert der Gewinn von Freiheit in neue Zwänge umschlagen kann.
    Note: Inhalt: Freiheit in der deutschen Literatur seit Lessing – Wieland und Goethe – Kleists Frauengestalten – Eichendorffs Begeisterung für den Freiheitskrieg – Heines Selbstbefreiung durch Ironie und Spott – Der Avantgardismus der Romantik und die Moderne – Die vielfältigen literarischen Freiheitsbewegungen des 20. Jahrhunderts und die Gefahr des Umschlagens in neue Zwänge – Perspektiven für die Zukunft.
    Additional Edition: ISBN 9783631648285
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_SBC122210
    Format: 96 S. , 1 Ill.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; : Oldenbourg Wissenschaftsverlag,
    UID:
    edocfu_9959114131602883
    Format: 1 online resource : , 1 Frontisp.
    Edition: Reprint 2019
    ISBN: 9783486751284
    Series Statement: Der Dreiturmbücherei ; 13
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Halle und Heidelberg -- , Die geistliche Poesie in Deutschland -- , Aus der "Geschichte der poetischen Literatur in Deutschland" -- , Anmerkungen -- , Nachwort , In German.
    Additional Edition: ISBN 9783486751277
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_859561674
    Format: 494 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 377055938X , 9783770559381
    Series Statement: Vita activa
    Content: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: "Der vorliegende Band 'Arbeit und Müßiggang in der Romantik' geht zurück auf ein internationales Symposium, das unter gleichem Titel vom 20. bis 22. Juni 2013 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stattfand." (Vorwort und Danksagung)
    Note: "Der vorliegende Band 'Arbeit und Müßiggang in der Romantik' geht zurück auf ein internationales Symposium, das unter gleichem Titel vom 20. bis 22. Juni 2013 an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg stattfand." (Vorwort und Danksagung) , Vorwort und Danksagung ; Arbeit und Müssiggang in der Romantik : eine Einführung , Vorwort und Danksagung ; Arbeit und Müssiggang in der Romantik : eine Einführung , Konzepte der Arbeit um 1800 ; Arbeit und Müssiggang und das Sprechen über Literatur um 1800 , "Wechselnd in Müh' und Ruh'" : Konzepte der Arbeit in Friedrich Hölderlins Dichtung , 'Lustvolle Plagen' : Arbeit und Kindheit in Adelbert von Chamissos Reise um die Welt , Von Maschinen und Menschen : zur romantischen Rezeption des physikalischen Arbeitsbegriffs im Kontext der wachsenden Bedeutung von Wärmekraftmaschinen , Das Dispositiv Arbeit : Georg Büchners Woyzeck , Selbsttechniken der Musse ; Über europäische Arbeit und die orientalische Kunst der Passivität : Friedrich Schlegels Idylle über den Müssiggang , Einsamkeit, Imagination und Revolte : Musse als Selbsttechnik in Bonaventuras Nachtwachen : Begriffsgeschichtliche Perspektiven , Friedrich Hölderlins Palliative : Musse und Medikation im Hyperion , Pandoras Gaben : Konsum, Luxus und die neue Musse im Umfeld der klassischen Ästhetik , "Dem müssigen Flaneur den angenehmsten Zeitvertreib gewähren" : Figurationen des Müssiggangs in Heinrich Heines Briefen aus Berlin und Lutezia , Reflexionen der Künste ; Bilder 'altdeutscher' Zeiten : Kunst und Handwerk in Johann Wolfgang von Goethes Erklärung eines alten Holzschnittes und E.T.A. Hoffmanns Meister Martin der Küfner und seine Gesellen , Zum Verhältnis von Arbeit und Kunst in Bonaventuras Nachtwachen , Arbeit, Musse und Schreiben bei Jean Paul , Müssiggang, Zurückhaltung und die (Zusammen-)Arbeit der Poesie in Novalis' Heinrich von Ofterdingen , "Verachtet mir die Meister nicht" : zum Verhältnis von Arbeit und Kunst in Richard Wagners Ring des Nibelungen und die Meistersinger von Nürnberg , Ästhetische Eigenzeiten und Topografien ; "To trifle upon the road" : die Musse als "Sonntag des Lebens" , Über die Mittagsruhe : Alltagspolitik und ästhetische Eigenzeit bei William Wordsworth, Joseph von Eichendorff und Gustave Courbet , "Ihm wird die Zeit schon zu lang" : Zeiterleben bei Joseph von Eichendorff , Die Romantik und der städtische Utilitarismus , Romantische Waldarbeit , Die bedrohliche Dimension des Müssiggehens : Raumordnungen in Joseph von Eichendorffs Taugenichts , Gefährliche Musse : zur Heterotopie der Kahnfahrt in der Romantik bei Friedrich de la Motte Fouque, Clemens Brentano und Heinrich Heine , Literarische Figuren und Soziale Figurationen ; Soll und Haben in Eichendorffs Welt : zum Zusammenhang der romantischen Wilhelm-Meister-und Philisterkritik mit Adam Müllers Staatstheorie , Arbeit als Obsession : die Figur des Goldschmieds Cardillac in E.T.A. Hoffmanns : das Fräulein von Scuderi , Weiblichkeit zwischen Hausarbeit und Initiation : das Grimm'sche S(ch)neewittchen und ausgewählte Adaptionen , "Bist du brav und bieder" : zur bürgerlichen Konditionierung in Wilhelm Hauffs das kalte Herz , Novellistisches Erzählen und politische Botschaften : die "doppelte Buchhaltung" in Heinrich Heines Florentinische Nächte , Ausblick ; Wiederkehr der Romantik? : Arbeit und Müssiggang in gegenwärtigen Arbeitswelten und in Carmen Losmanns Dokumentarfilm work Hard play Hard , Register ; Autorinnen und Autoren. , Konzepte der Arbeit um 1800 ; Arbeit und Müssiggang und das Sprechen über Literatur um 1800 , "Wechselnd in Müh' und Ruh'" : Konzepte der Arbeit in Friedrich Hölderlins Dichtung , 'Lustvolle Plagen' : Arbeit und Kindheit in Adelbert von Chamissos Reise um die Welt , Von Maschinen und Menschen : zur romantischen Rezeption des physikalischen Arbeitsbegriffs im Kontext der wachsenden Bedeutung von Wärmekraftmaschinen , Das Dispositiv Arbeit : Georg Büchners Woyzeck , Selbsttechniken der Musse ; Über europäische Arbeit und die orientalische Kunst der Passivität : Friedrich Schlegels Idylle über den Müssiggang , Einsamkeit, Imagination und Revolte : Musse als Selbsttechnik in Bonaventuras Nachtwachen : Begriffsgeschichtliche Perspektiven , Friedrich Hölderlins Palliative : Musse und Medikation im Hyperion , Pandoras Gaben : Konsum, Luxus und die neue Musse im Umfeld der klassischen Ästhetik , "Dem müssigen Flaneur den angenehmsten Zeitvertreib gewähren" : Figurationen des Müssiggangs in Heinrich Heines Briefen aus Berlin und Lutezia , Reflexionen der Künste ; Bilder 'altdeutscher' Zeiten : Kunst und Handwerk in Johann Wolfgang von Goethes Erklärung eines alten Holzschnittes und E.T.A. Hoffmanns Meister Martin der Küfner und seine Gesellen , Zum Verhältnis von Arbeit und Kunst in Bonaventuras Nachtwachen , Arbeit, Musse und Schreiben bei Jean Paul , Müssiggang, Zurückhaltung und die (Zusammen-)Arbeit der Poesie in Novalis' Heinrich von Ofterdingen , "Verachtet mir die Meister nicht" : zum Verhältnis von Arbeit und Kunst in Richard Wagners Ring des Nibelungen und die Meistersinger von Nürnberg , Ästhetische Eigenzeiten und Topografien ; "To trifle upon the road" : die Musse als "Sonntag des Lebens" , Über die Mittagsruhe : Alltagspolitik und ästhetische Eigenzeit bei William Wordsworth, Joseph von Eichendorff und Gustave Courbet , "Ihm wird die Zeit schon zu lang" : Zeiterleben bei Joseph von Eichendorff , Die Romantik und der städtische Utilitarismus , Romantische Waldarbeit , Die bedrohliche Dimension des Müssiggehens : Raumordnungen in Joseph von Eichendorffs Taugenichts , Gefährliche Musse : zur Heterotopie der Kahnfahrt in der Romantik bei Friedrich de la Motte Fouque, Clemens Brentano und Heinrich Heine , Literarische Figuren und Soziale Figurationen ; Soll und Haben in Eichendorffs Welt : zum Zusammenhang der romantischen Wilhelm-Meister-und Philisterkritik mit Adam Müllers Staatstheorie , Arbeit als Obsession : die Figur des Goldschmieds Cardillac in E.T.A. Hoffmanns : das Fräulein von Scuderi , Weiblichkeit zwischen Hausarbeit und Initiation : das Grimm'sche S(ch)neewittchen und ausgewählte Adaptionen , "Bist du brav und bieder" : zur bürgerlichen Konditionierung in Wilhelm Hauffs das kalte Herz , Novellistisches Erzählen und politische Botschaften : die "doppelte Buchhaltung" in Heinrich Heines Florentinische Nächte , Ausblick ; Wiederkehr der Romantik? : Arbeit und Müssiggang in gegenwärtigen Arbeitswelten und in Carmen Losmanns Dokumentarfilm work Hard play Hard , Register ; Autorinnen und Autoren.
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Arbeit und Müßiggang in der Romantik (Veranstaltung : 2013 : Magdeburg) Arbeit und Müssiggang in der Romantik Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2017 ISBN 9783846759387
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Müßiggang ; Arbeit ; Geschichte 1750-1850 ; Deutsch ; Literatur ; Arbeit ; Müßiggang ; Geschichte 1790-1830 ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Palm, Hanneliese 1953-
    Author information: Deiters, Franz-Josef
    Author information: Lillge, Claudia 1971-
    Author information: Weyand, Björn 1975-
    Author information: Unger, Thorsten 1962-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1886077460
    Format: 1 Online-Ressource (640 pages) , illustrations
    ISBN: 9789004654563
    Series Statement: Amsterdamer Publikationen zur Sprache und Literatur 108
    Content: Die Untersuchung erfaßt vollständig die Rezeption von Episoden, Gestalten und Motiven aus den simplicianischen und anderen satirisch-pikaresken Werken Grimmelshausens in der fiktionalen Literatur (Belletristik, Textsammlungen) der deutschen Romantik. In der Einleitung werden Thema, Grundlage und Aufgabe der Arbeit definiert. In Kap. I wird dargelegt, warum sich gerade in der Periode der Romantik eine breite Grimmelshausen-Rezeption entfalten konnte. Es wird nachgewiesen, daß die romantische Beschäftigung mit diesem Schriftsteller Teil einer universellen und progressiven Kulturrezeption war (Versuch einer neuen Bestimmung des Begriffs Romantik). In Kap. II wird die Überlieferung von Grimmelshausens Identität und Oeuvre im Zeitalter der Aufklärung umrissen (Volksbuchautor Samuel Greifensohn). Den Kern des Buches bildet die eingehende Analyse von vier umfangreichen Themen aus dem Bereich der kreativen (literarisch-ästhetischen) Rezeption. Es betrifft die Bewertung, Gestaltung und Umdeutung von vier epischen Figuren, die im realen Leben des 17. Jahrhunderts eine völlig untergeordnete Rolle spielten, aber als literarische Gestalten in verschiedenen romantischen Konkretisationen von Grimmelshausen-Texten auf emanzipatorische Weise aktualisiert werden. Es sind der schizophrene Jupiter, der weltabgewandte Einsiedel, die entehrte Courage und der verteufelte Bärenhäuter. Kap. III handelt über die Jupiter-Episode bei Tieck und Haken, Kap. IV über das Nachtigall-Lied bei Tieck, Brentano und Eichendorff, Kap. V über die Zigeuner-Episode bei Arnim und Eichendorff, Kap. VI über die Bärenhäuter-Geschichte bei Brentano, Arnim und Kerner. Bei jedem Rezeptionsfall wird der formale und inhaltliche Zusammenhang des verarbeiteten Grimmelshausen-Textes mit dem Kontext des romantischen Werkes herausgestellt, werden die verschiedenen Hintergründe des Rezeptionsverfahrens sowie Funktion und Färbung des erneuerten Grimmelshausen-Textes erörtert. Auch Verschlingungen oder Verkettungen mit Gestalten, Episoden oder Motiven aus anderen Werken der altdeutschen Zeit (vor allem aus der satirisch-pikaresken Romanliteratur des 17. Jahrhunderts) werden berücksichtigt. Die vier Kernkapitel werden jeweils mit einer Einleitung zum barocken Originaltext eröffnet. Die übrigen Fälle kreativer Rezeption werden aus textimmanenter und motivgeschichtlicher Perspektive beschrieben. In Kap. VII wird die Adaption des Motivkomplexes Alraunwurzel - Galgenmännlein - Spiritus familiaris behandelt. In Kap. VIII wird die Rezeption sonstiger Motive (Vogelnest, Teutscher Michel, Simplicius) erläutert. Kap. IX umfaßt die Zwischenform der teils kreativen, teils reproduzierenden Rezeption (u.a. in den Deutschen Sagen und den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm). In einem Exkurs wird die These einer unmittelbaren Wirkung Grimmelshausens auf Eichendorffs Die Glücksritter widerlegt. Das Literatur- und Sigelverzeichnis, die Liste der Abbildungen und das Namenregister bieten dem Leser biblio- und biographische Orientierungshilfe
    Note: Includes bibliographical references and index , German
    Additional Edition: ISBN 9789051835137
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Die Grimmelshausen-Rezeption in der fiktionalen Literatur der deutschen Romantik Leiden : Brill, 1993 ISBN 9789051835137
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt, Germany :WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft),
    UID:
    edoccha_9958971004002883
    Format: 1 online resource (175 pages).
    Edition: 4. Auflage.
    ISBN: 3-534-73988-4
    Series Statement: Germanistik Kompakt
    Content: Long description: Die Einführung von Monika Schmitz-Emans hat sich in Studium und Lehre hervorragend bewährt. Sie bietet einen Überblick über alle Phasen der Epoche und analysiert eingehend die Werke von Tieck, Novalis, E.T.A. Hoffmann und Eichendorff. Ästhetik und Poetik der Romantiker werden ebenso erläutert wie das Verhältnis der romantischen Literatur zur Philosophie des deutschen Idealismus. Die Berücksichtigung von Zeit-, Sozial- und Ideengeschichte erhellt die komplexe Wechselbeziehung zwischen Literatur und außerliterarischer Welt. Ein Ausblick auf europäische Tendenzen der Romantik rundet den Band ab. Die Neuauflage integriert die maßgeblichen Lektüren der jüngsten Forschung sowie kontrovers diskutierte Methodenfragen. Die aktualisierte Bibliographie wurde um digitale Quellen ergänzt.
    Content: Long description: Diese viel gelobte Einführung gilt längst als Standardwerk. Für die Neuauflage wurden alle relevanten Interpretationsansätze der letzten Jahre aufgenommen. Die aktualisierte Bibliographie wurde um digitale Quellen ergänzt. Der Band stellt u.a. Tieck, E.T.A. Hoffmann und Eichendorff vor und behandelt auch Poetik, Ästhetik und Philosophie.
    Content: Biographical note: Monika Schmitz-Emans ist Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Gunter E. Grimm ist emeritierter Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft/Geschichte und Theorie der Literatur an der Universität Duisburg-Essen. Klaus-Michael Bogdal ist Professor für Germanistische Literaturwissenschaft an der Universität Bielefeld.
    Note: PublicationDate: 20170315
    Additional Edition: ISBN 3-534-26707-9
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    UID:
    kobvindex_ZLB16143600
    Format: 240 Seiten
    ISBN: 9783534706075
    Content: Die Romantik gilt zu Recht als Schlüsselepoche der deutschen Literatur. Der vorliegende Band vermittelt anhand ausgewählter Einzelbeiträge einen Überblick über alle wichtigen Entwicklungen zwischen 1795 und 1848/49. Während die ersten Kapitel zentrale Periodisierungsfragen klären und einen Abriss der Epoche geben, beleuchten die Folgekapitel die je unterschiedliche Umsetzung der romantischen Programmatik in den Werken ihrer bedeutendsten Vertreter. Zu nennen sind hier vor allem F. Schlegel, A.W. Schlegel, Dorothea Veit, Sophie Mereau, Novalis, J.H. Wackenroder, L. Tieck, C. Brentano, A. v. Arnim, Bettine von Arnim, Karoline von Günderode, E.T.A. Hoffmann und J. v. Eichendorff. Das gesamte Themen- und Formenspektrum der Romantik wird textnah und auf neuestem Forschungsstand vorgestellt.
    Language: German
    Author information: Bunzel, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1738877825
    Format: 1 Online-Ressource (263 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783657784271
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Content: Preliminary Material /Norman Kasper and Jochen Strobel -- Zugänge zur historischen Romantik im Spannungs-und Synthesefeld von Diskurs und Praxis. Einleitung /Norman Kasper and Jochen Strobel -- Romantik als poetische Praxis (in) der Aufklärung /Jürgen Joachimsthaler -- Bild und Bilden als romantische Praxis. Oder: „das ächte Denken erscheint, wie ein Machen – und ist auch solches“ /Norman Kasper and Jochen Strobel -- Der narrative Zeigarnik-Effekt: Zu einem Wirkungsprinzip frühromantischer Kunstmärchen /Burkhard Meyer-Sickendiek -- ‚Romantisches‘ und ‚Romantik‘ im Lexikon-Wissen des 19. Jahrhunderts. das Conversationslexikon von Brockhaus als Beispiel /Ludwig Stockinger -- ‚Germanisierung‘ als romantisches Kulturmuster in der englischen Geschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts /Maike Oergel -- Romantische Doppelgänger: Hoffmann, Scott und die Konstituierung der phantastischen Literatur in Grossbritannien, Frankreich und Deutschland im 19. Jahrhundert /Barry Murnane -- Fixierungen und Phantasmata. Sinn-Zerstörung im romantischen Dispositiv bei Ludwig Tieck und Théophile Gautier /Werner Nell -- Das Unsagbare als Sagbares: Die Musikkritik als Entlarvung der romantischen Musikästhetik. Betrachtungen zu E. T. A. Hoffmann, Robert Schumann und Richard Wagner /Tobias Hermans -- Erben, postromantisch (Tieck, Eichendorff) /Jochen Strobel -- Wolkenkunst und romantischer Diskurs: Über Malergeschichten als programmatische Texte der Romantik /Monika Schmitz-Emans -- Dramaturgien der Romantik. Die Epochen-Diskurse der nationalliberalen Kunst- und Literaturgeschichte im Vergleich /Norman Kasper -- Geschichten vom Anfang. Zur Rezeption der romantischen Landschaftsdarstellung im 19. und frühen 20. Jahrhundert /Saskia Pütz -- Die Autor*innen des Bandes /Norman Kasper and Jochen Strobel.
    Content: Das Fortleben der Romantik bis heute steht außer Frage – der vorliegende Band erkundet vor allem das Romantische als Praxis um 1800 und im 19. Jahrhundert. Anders als Ideen- und Sozialgeschichte es getan haben, sollte »Romantik« diachron diskursgeschichtlich und praxeologisch erforscht werden. Wahrnehmbar werden dann eine noch vorterminologische Praxis des Romantischen bereits im 18. Jahrhundert, sodann aber ein »Nachleben« im 19. Jahrhundert, das Praktiken des Romantischen tradiert, obgleich es nicht selten »die Romantik« als Anachronismus und ideologisches Ärgernis ablehnt – und schließlich auch Praxisbezüge, die von den so theoriefreudigen Romantikern um 1800 selbst schon ins Spiel gebracht werden. Im Mittelpunkt des Bandes steht die Diskussion von Fallstudien zu einer Rekonstruktion historischer Semantiken des Romantischen
    Note: International conference proceedings , Includes bibliographical references
    Additional Edition: ISBN 9783506784278
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Praxis und Diskurs der Romantik 1800-1900 Paderborn: Verlag Ferdinand Schöningh, 2016
    Language: German
    URL: DOI
    Author information: Kasper, Norman 1979-
    Author information: Strobel, Jochen 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_ZLB16365403
    Format: 128 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 9783737404679
    Content: Neun bekannte zeitgenössische Autorinnen und Autoren treten auf unterschiedliche Weise in Dialog mit Handschriften romantischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus der Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts in Frankfurt am Main.
    Note: Von 2012 bis 2015 gab es eine Veranstaltungs- und Sendereihe (hr 2-kultur) des Kulturfonds Frankfurt am Main mit dem Schwerpunktthema "Impuls Romantik". Die Buchpublikation über eines der zahlreichen Projekte liegt jetzt vor. Herausragende Autoren der Gegenwart haben Einblick genommen in die Handschriften-Sammlung des Freien Deutschen Hochstifts, in dem ein großer Schatz an Autographen der Romantiker liegt. Sie haben einen Brief oder ein Gedicht oder eine andere Handschrift ausgewählt, um mit diesem in Dialog zu treten. Es handelt sich um Feridun Zaimoglu, Thea Dorn, Peter Härtling, Michael Lentz, Eva Demski, S. Lewitscharoff, Wolfgang Büscher, Katharina Hacker, Patrick Roth, die sich mit einem Werkmanuskript von Karoline von Günderrode, Clemens Brentano, Novalis, Joseph von Eichendorff, Friedrich Schlegel beschäftigen. Ihre Herangehensweise ist sehr unterschiedlich und sehr persönlich. Entstanden ist ein sehr schön gemachtes Buch mit hinreißenden Abbildungen der Handschriften. Trotzdem wird die Nachfrage sicher begrenzt sein, wegen des sehr speziellen Ansatzes und der speziellen Ausrichtung.(3) Maria Haldenwanger
    Language: German
    Author information: Englert, Alexander Paul
    Author information: Heumann, Konrad
    Author information: Härtling, Peter
    Author information: Zaimoglu, Feridun
    Author information: Dorn, Thea
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages