Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Halle [u.a.] :Mitteldt. Verl.,
    UID:
    almahu_BV040553035
    Format: 203 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Kerndl, Rainer, 1928-2018.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SLB998971
    Format: 207 Seiten , 22 cm
    Edition: Originalausgabe, 2. Auflage
    ISBN: 9783831206186
    Content: Mithilfe einer Therapie konnte sich die Online-Unternehmerin Christina Hillesheim von ihrem Burnout erholen. Sie nutzt nun ihre Erfahrungen, um sie an ihre Leser*innen weiterzugeben. Ein authentischer Bericht einer starken Frau, die es geschafft hat, sich ein gelasseneres Leben aufzubauen.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Halle ; [u.a.] : Mitteldt.Verl.
    UID:
    kobvindex_SBC29061
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Verl. Volk & Welt
    UID:
    kobvindex_ZLB12429670
    Format: 122 Seiten
    Edition: 1
    Series Statement: Roman-Zeitung 426
    Language: German
    Author information: Kerndl, Rainer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Halle [u.a.] : Mitteldeutscher Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB12421557
    Format: 239 Seiten
    Edition: 1
    Series Statement: Buchclub 65
    Language: German
    Author information: Kerndl, Rainer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Halle [u.a.] :Mitteldt. Verl.,
    UID:
    almahu_BV024822810
    Format: 203 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Author information: Kerndl, Rainer, 1928-2018.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Halle [u.a.] : Mitteldeutscher Verlag
    UID:
    kobvindex_ZBW12224751
    Format: 203 Seiten
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Schattauer
    UID:
    b3kat_BV047410850
    Format: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , 1. Nachdruck 2017 der 1. Auflage2013. 208 Seiten, kart
    Edition: 3rd ed
    ISBN: 9783608267631
    Series Statement: Wissen & Leben
    Content: Ein Buch aus der Reihe "Wissen & Leben", Hrsg. Wulf Bertram Gib Burnout eine Chance!? Burnout ist in aller Munde, es nimmt zu, es hat starke persönliche und wirtschaftliche Auswirkungen. Aber ist es wirklich nur ein lästiges Übel, das man bekämpfen muss? Hat es nur den Sinn, uns zu schädigen? Thomas Bergner gibt in seinem neuesten Buch überraschende Antworten auf das, was Burnout wirklich ist, was es in uns bewirkt und dass es durchaus "Sinn-voll" sein kann, Burnout zu bekommen. Wie man das am besten schafft? Befolgen Sie Bergners (nicht ganz ernst gemeinte) Anleitung zum eigenen Burnout. In amüsant-ironischer Weise nimmt er die typischen Verhaltensweisen und Einstellungen aufs Korn, welche entscheidend zu Burnout beitragen. Er charakterisiert anschaulich die wesentlichen Persönlichkeitszüge, die Burnout den Weg ebnen. Aber Bergner zeigt auch (durchaus ernst gemeint), welchen Nutzen Burnout haben kann, wenn man die richtigen Konsequenzen daraus zieht, und wie man auch ohne Burnout das Wichtige im Leben für sich entdecken kann. Besuchen Sie uns auf http://www.schattauer.de/de/news/presse/multimedia/archiv-multimedia/videopodcasts/bergner.html und lassen Sie sich direkt von unseren Autoren wertvolle Hintergründe zu ihrem Werk und Themen unserer Zeit schildern
    Note: [3.]
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg
    UID:
    kobvindex_ERBEBC1998405
    Format: 1 online resource (248 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783662455364
    Note: Danksagung -- Vorwort und Einleitung -- Inhaltsverzeichnis -- I -- Grundlagen -- Kapitel-1 -- Einleitung: Relevanz des Themas -- Kapitel-2 -- »Burnout«: Begriff - Definition - Terminologie und Diagnose -- 2.1 Entstehung des Begriffs -- 2.2 Definition, Terminologie und Symptome -- 2.3 Burnout - eine Krankheit? -- 2.4 Diagnose von Burnout -- 2.5 Burnout und Depression -- 2.6 Phasen des Burnout - die Burnout-Spirale? -- Kapitel-3 -- Ein mehrdimensionales Burnout-Modell -- Kapitel-4 -- Zusammenfassung -- II -- Ursachen des Burnouts -- Kapitel-5 -- Persönlichkeit oder Umwelt als Burnout-Ursachen? -- Kapitel-6 -- Personale Faktoren -- 6.1 »Heroen der Arbeit« als Persönlichkeitstyp für ein Burnout? -- 6.2 Die Bedeutung von Glaubenssätzen bzw. »Antreibern« -- 6.3 Personale Kompetenzen und Anforderungsdruck der Umwelt -- 6.4 Die Relevanz der eigenen Lebensgeschichte -- Kapitel-7 -- Organisationale Faktoren -- 7.1 Burnout in psychosozialen Berufen: Herbert J. Freudenberger -- 7.2 Burnout als Zeichen einer Störung in der Organisation: Christina Maslach -- 7.3 Burnout als fehlende Passung zwischen Arbeitsumgebung und Mensch: Cary Cherniss -- 7.4 Organisationen und ausgebrannte Teams: Jörg Fengler -- Kapitel-8 -- Forschungsergebnisse zu Burnout -- Kapitel-9 -- Burnout-Faktoren in einem Organisationsmodell der systemischen Organisationsentwicklung -- 9.1 Kurzdarstellung eines Organisationsmodells der systemischen Organisationsentwicklung -- 9.2 Zuordnung der Burnoutfaktoren in das Organisationsmodell -- Kapitel-10 -- Zusammenfassung -- III -- Burnout adäquat anpacken -- Kapitel-11 -- »Irrwege« und »Auswege« -- 11.1 »Modell Burnout-Syndrom«: Fehlende Passung Person - Organisation -- 11.1.1 Fokus Organisation: Belastung durch die Arbeitsaufgabe -- 11.1.2 Fokus Person: Gratifikationskrise -- 11.2 Burnout aus systemischer Perspektive , 11.2.1 Der systemische Blick auf Organisationen -- 11.2.2 Die systemisch-konstruktivistische Perspektive: Die Bedeutung des Kontextes -- 11.2.3 Die systemtheoretische Perspektive: Zur Logik von Organisationen -- Kapitel-12 -- Wie weiter? -- 12.1 Unternehmen zwischen Hochleistung und Erschöpfung -- 12.2 Herausforderungen in der Zukunft und neue Maßnahmen -- 12.3 Ein neues Paradigma von Gesundheit in Betrieben und Organisationen -- 12.4 Prophylaxe - Prävention - Intervention -- 12.5 Betriebliche Stress- und Burnout-Prophylaxe -- 12.5.1 Betriebliche Gesundheitsförderung als Wettbewerbsvorteil -- 12.5.2 Der »Return on Investment« bei Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung -- IV -- Prophylaxe: Bevor das Feuer erlischt -- Kapitel-13 -- Prophylaxe: Individueller Umgang mit Belastungen -- 13.1 Eustress - auch das gibt es! -- 13.2 Salutogenese: Gesunderhaltung durch Verstehbarkeit - Handhabbarkeit - Bedeutsamkeit -- 13.3 Die Sinnfrage als verborgener Antriebsmotor oder blockierte Energie in der Arbeitswelt -- 13.4 Leben (auch) in der Arbeit -- 13.5 Belastungsreduzierung - weitere Hilfen -- 13.5.1 Fragebogen zur individuellen Belastung -- 13.5.2 Unterstützende Aktivitäten -- Kapitel-14 -- Prophylaxe: Führungskräfte in der Verantwortung -- 14.1 Sich selbst führen -- 14.1.1 Selbstreflexion als Führungskraft -- 14.1.2 »Was Sterbende am meisten bereuen« -- 14.1.3 »Wie lebe ich den Rest meines Lebens?« -- 14.1.4 »Blick auf meine Persönlichkeit« -- 14.1.5 Rollenklarheit, -konflikte und -überlastung -- 14.1.6 Selbstmanagement als Führungskraft -- 14.2 Die Organisation bzw. das Unternehmen führen -- 14.2.1 Überschätzung der Feldkompetenz und Einmischung in fremde Bereiche -- 14.2.2 Mangelnde Managementkompetenz: unzureichende Wahrnehmung der zentralen Aufgaben Verbinden und Entscheiden , 14.2.3 Managementkompetenz konkret: Herausforderungen des normativen, strategischen und operativen Managements -- 14.2.4 Kernfunktionen und -aufgaben im Management -- 14.2.5 Grundsätze und Werkzeuge des Führens -- 14.3 Mitarbeiter führen -- 14.3.1 »Führung als Kunst« - wider triviale Annahmen -- 14.3.2 Der Beitrag der Mitarbeiter zum Unternehmenserfolg -- 14.3.3 Führung im Kommunikationsprozess -- 14.3.4 Grundlegende Themen im Führungsprozess -- 14.3.5 Beziehungen -- 14.3.6 Gesundheitsförderliche Führung - einige Stichworte -- 14.3.7 Früherkennung von Burnout -- Kapitel-15 -- Prophylaxe in der Organisation bzw. im Unternehmen -- 15.1 Betriebliche Gesundheitsförderung -- 15.1.1 Grundsatzüberlegungen -- 15.1.2 Einführung des betrieblichen Gesundheitsmanagements -- 15.1.3 Mögliche Angebote und Maßnahmen im BGM -- 15.2 Verhaltensprophylaxe in Organisationen -- 15.2.1 Modul »Motivationale Anreize« -- 15.2.2 Modul Stress -- 15.2.3 Modul: »Ein Blick auf meinen Arbeitsplatz« -- 15.3 Verhältnisprophylaxe in Organisationen -- 15.3.1 Prophylaxe »Unternehmenscheck« -- 15.3.2 Analyse und Diagnose von Disstress im Unternehmen -- 15.3.3 Kreative Methoden -- 15.3.4 Infoworkshop für Führungskräfte -- 15.3.5 Infoworkshop Belegschaft -- 15.3.6 Beispiel: Stressmanagement in der Abteilung eines Krankenhauses -- V -- Prävention: Rechtzeitig handeln -- Kapitel-16 -- Gefahren für Organisationen bzw. Unternehmen -- 16.1 Präsentismus -- 16.2 Musterwiederholung bei organisational bedingtem Burnout -- Kapitel-17 -- Unterstützung durch systemische Burnout-Beratung -- 17.1 Interner oder externer Berater? -- 17.2 Der Nutzen systemischer Burnout-Beratung -- 17.3 Forschungsergebnisse zu Interventionen -- 17.4 Prinzipien einer systemisch orientierten (Burnout-)Beratung -- 17.5 Wichtige Elemente einer systemisch orientierten Burnout-Beratung -- 17.5.1 Sorgfältige Analyse und Diagnose , 17.5.2 Ziele bzw. Visionen bestimmen: Salutogenese als neues Paradigma für Organisationen? -- 17.5.3 Information bzw. Bewusstseinsbildung -- 17.5.4 Beteiligung der Mitarbeiter -- 17.5.5 Aktive Mitarbeit der Führungskräfte -- 17.5.6 Kommunikation -- 17.5.7 Einbezug wissenschaftlicher Erkenntnisse -- 17.5.8 Bezugsrahmen: Systemisches Organisationsmodell -- 17.5.9 Nutzung der bestehenden Ressourcen -- 17.5.10 Die Wichtigkeit einer sorgfältigen Auftragsklärung -- Kapitel-18 -- Analyse und Diagnose der Ursachen -- 18.1 Personale Faktoren -- 18.1.1 Erste Anzeichen von Erschöpfung - Warnzeichen wahrnehmen -- 18.1.2 Unterstützung durch die Führungskraft -- 18.2 Organisationale Faktoren -- 18.2.1 Ein Mitarbeiter als Symptomträger -- 18.2.2 Organisationale Faktoren im engeren Sinne -- Kapitel-19 -- Beratungsarchitekturen und -designs -- 19.1 Orientierungsphase -- 19.2 Phase der Situationsklärung und Zukunftsmodellierung -- 19.2.1 Schnelltest: Wie belastet sind meine Mitarbeiter? -- 19.2.2 Die »Burnout-Ampel« -- 19.2.3 Pinnwand-Abfrage zu relevanten Burnout-Faktoren -- 19.2.4 Online-Mitarbeiterbefragungen -- 19.2.5 Qualitative Interviews mit Führungspersonen -- 19.2.6 Workshops mit der Geschäftsleitung bzw. mit Führungskräften -- 19.2.7 Workshops mit (möglichst vielen) Mitarbeitenden -- 19.2.8 Zukunftsmodellierung 1: Unsere Organisation in x Jahren -- 19.2.9 Zukunftsmodellierung 2: Herausforderung gesundheitsförderliche Organisation -- 19.2.10 Zukunftsmodellierung 3: Film »gesundheitsförderliches Unternehmen« -- 19.3 Phase der Zielfindung, -auswahl und -entscheidung -- 19.4 Installieren der Steuerungsstruktur -- 19.5 Information des Gesamtsystems -- 19.6 Bearbeiten der ausgewählten Ziele -- 19.7 Absichern des Prozesses -- VI -- Interventionen bei Burnout -- Kapitel-20 -- Unzulänglichkeiten und Gefahren -- Kapitel-21 -- Der Umgang mit Betroffenen , 21.1 Allgemeine Empfehlungen -- 21.2 Verhalten des Vorgesetzen -- 21.3 Kommunikation im Unternehmen und Überprüfung organisationaler Faktoren -- 21.4 Rückkehr in das Unternehmen -- 21.5 Erfahrungen aus der Beratungsarbeit -- 21.5.1 Gute Situationsanalyse nötig -- 21.5.2 Arbeit mit Führungskräften -- 21.5.3 Arbeit mit Angestellten und Arbeitern -- VII -- Fazit -- Kapitel-22 -- Wichtige Ergebnisse -- Kapitel-23 -- Ausblick -- Serviceteil -- Anhang: Burnout-Ampel-Fragebogen -- Literatur -- Stichwortverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Scherrmann, Ulrich Stress und Burnout in Organisationen Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg,c2015 ISBN 9783662455357
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606202
    Format: 1 Online-Ressource (231S.)
    ISBN: 9783322826572 , 9783322826589
    Note: Freitag, 1. Februar -- "Die Wende in neunzig Tagen" -- Samstag, 2. Februar -- Montag, 4. Februar -- Der Umgang mit Banken und Lieferanten -- Dienstag, 5. Februar -- Manager: In jeder Form und Größe -- Mittwoch, 6. Februar -- Opfern Sie Effektivität nicht der Effizienz -- Wie Sie Besprechungen effektiv machen -- Gutes Management muß man lernen -- Der unnatürliche Beruf Manager -- Donnerstag, 7. Februar -- Politik der offenen Tür…aber richtig! -- Freitag, 8. Februar -- Wenn Sie Ihre Leute im Dunkeln tappen lassen kann ihnen bald ein Licht aufgehen -- Montag, 11. Februar -- Das Geheimnis erfolgreichen Managements -- Fünf Führungsinstrumente — richtig genutzt -- Der Ärger mit Computern -- Planen Sie nicht zu optimistisch! -- Bei Problemen: keine Vogel-Strauß-Politik! -- Unternehmen haben mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede! -- Ein guter Manager kann fast alles erfolgreich durchführen mit angemessenen Ressourcen! -- Dienstag, 12. Februar -- Mittwoch, 13. Februar -- , Realistische Arbeitsplanung — vermeiden Sie unnötigen Leistungsdruck! -- Ein Manager braucht eine "Nummer Zwei"! -- Resonanz ist wichtig — auch von außerhalb! -- Montag, 18. Februar -- Der Entscheidungsprozeß — Kern des Managements! -- Entscheidungen — große, kleine und gar keine -- Wie Sie gute Entscheidungen treffen -- Management by Assumptions -- Wie Sie durch Annahmen führen -- Wie Sie andere zum Führen durch Annahmen disziplinieren -- Manager nach ihfen Annahmen beurteilen -- Lassen Sie das Opferlamm leben! -- Bedingungen für das Einstellungsgespräch -- Leistungsaufzeichnung und -kontrolle -- Mittwoch, 20. Februar -- Halten Sie Störenfriede fern! -- Wie Sie Störungen vermeiden -- Machen Sie Gespräche produktiver -- Weitere Techniken im Umgang mit Störern -- Vorteile des richtigen Umgangs mit Störern -- Hemmen Sie Ihre eigene Effektivität? -- Brauchen Sie wirklich eine persönliche Sekretärin? -- Das Telefon — wertvolle Hilfe oder Störenfried? -- , Setzen Sie Prioritäten — und halten Sie sich daran! -- Eine Lektion über Zielbewußtsein -- Donnerstag, 21. Februar -- Ersetzen Sie die Unersetzlichen! -- Freitag, 22. Februar -- Montag, 25. Februar -- Partizipative Führung — der beste und leichteste Weg -- Wie Sie richtig delegieren -- Fördern Sie die "Aufwärts"-Kommunikation -- Richtig fragen und zuhören — die wichtigsten Werkzeuge der Kommunikation -- Objektivität für den Entscheidungsprozeß -- Wie Sie gute Leute halten -- Erweitern Sie Ihre Kontrolle — durch Interdependenz -- Schaffen Sie Sicherheit — durch Interdependenz -- Vervielfachen Sie Ihre Zeit durch Ihre Mitarbeiter -- Periodische Leistungsbeurteilungen und Stellenbeschreibungen sind kontraproduktiv -- Die Planung — acht wichtige Schritte -- Mittwoch nachmittag, 27. Februar -- Das Einstellen von Personal — ein Lotteriespiel? -- Die richtige Haltung zum Einstellungsgespräch -- Fragen im Einstellungsgespräch -- , Alarmsignale bei der Einstellung -- Fragen an frühere oder gegenwärtige Arbeitgeber -- Entlassungen — die unangenehmste Pflicht jedes Managers! -- Mittwoch nachmittag, 6. März -- Die Kündigung -- Die Kunst der Kritik — elegant, aber wirksam -- Freitag nachmittag, 8. März -- Montag morgen, 11. März -- Dienstag, 12. März -- Was Sie tun sollten, wenn gekündigte Mitarbeiter verständnislos oder aggressiv reagieren -- Samstag, 16. März, Colonial Inn -- Der Umgang mit "Fehler-Vermeidern" -- Von Neuerern, Konformisten, Mitläufern und Rebellen -- Über den Umgang mit Durchschnittlichen, Ausgebrannten und Gelangweilten -- Der Selbstgefällige im Vorstand — nützt er, oder schadet er? -- Wie Sie Selbstüberschätzer erkennen -- Über den Umgang mit der Selbstherrlichkeit -- Verwechseln Sie nicht Beharrlichkeit mit Eigensinn -- Konflikte zwischen Menschen — und wie Sie damit umgehen -- Mittwoch nachmittag, 20. März -- Ein Platz für Loyalität? -- , Ein Manager muß vertrauen… und kontrollieren -- Wie Sie das Vertrauen Ihrer Mitarbeiter gewinnen -- Konsequente Autorität — ein wertvolles Führungsinstrument -- Führungsautorität — Sie können nicht "einer von den Jungs" sein -- Führungsebenen — ihre Bedeutung für den Manager -- Führungsgewalt — die eiserne Faust im Samthandschuh -- Freitag nachmittag, 22. März -- Die Beziehung zwischen Management und Nicht-Management -- Wie Sie Menschen motivieren -- Management und Ihr Privatleben -- Streß — und der Mythos vom überarbeiteten Manager -- Streß kann tödlich sein! -- Humor und Streßabbau -- Montag morgen, 25. März -- Freitag mittag, 5. April -- Samstag morgen, 6. April -- Samstag morgen, 13. April -- Donnerstag morgen, 18. April -- Mittwoch morgen, 24. April -- Freitag, 26. April, 7.30 Uhr -- Montag morgen, 29. April -- Freitag morgen, 3. Mai
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages