Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Access
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664140002882
    Format: 1 online resource (440 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653033540
    Series Statement: Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte 24
    Content: Das Phänomen politisch relevanter Hochstapelei, das heißt falscher Thronbewerber, die zeitweilig Herrschaft ausübten, Aufstände entfesselten, diplomatische Wirrungen verursachten, zumindest aber harte Sanktionen provozierten, begleitet die Geschichte der Monarchien von der Antike bis ins 19. Jahrhundert. Zwar sind die prominenteren Fälle vielfach untersucht worden, aber nur selten wurde das Thema in größeren Zusammenhängen fachhistorisch aufgegriffen. Eine Gesamtschau wurde vor allem populären Sammelbiographien überlassen. Ohne die darstellende Tradition dieser Sammelwerke gänzlich aufzugeben, orientiert sich diese Arbeit streng an den Quellen und der wissenschaftlichen Literatur. Sie bezieht bisher oft vernachlässigte Epochen und Räume ein, greift die Diskussion um Identitätsfragen und politische Hintergründe der Prätendenten auf, setzt die Einzelfälle in historische Zusammenhänge und öffnet den Blick auf die Rezeption des Themas in der schönen Literatur.
    Note: Inhalt: «Lügenkönige» im Perserreich – Das Zeitalter des Hellenismus – Rom – Fragwürdige Merowinger – Byzanz – Balduin von Flandern – Eine deutsche Krankheit – Rätsel des Nordens – England – Frankreich – Spanien – Portugal – Balkanländer – Das russische Samosvanzentum – Falsche Kalifen, Sultane und Schahs – China – Die Wiederkehr der Inka – Nachlese: Ludwig XVII. und Kaspar Hauser – Strukturen und Bedingungen politisch relevanter Hochstapelei.
    Additional Edition: ISBN 9783631624661
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    St. Ingbert :Röhrig Univ.-Verl.,
    UID:
    almafu_BV021301411
    Format: 287 S. : , Ill.
    Series Statement: Das Wissen der Literatur 1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Krankheitsbegriff ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Degler, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_503530670
    Format: 287 S. , Ill. , 21 cm
    ISBN: 3861103745
    Series Statement: Das Wissen der Literatur 1
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Geschichte 1800-2004 ; Krankheitsbegriff ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Aufsatzsammlung
    Author information: Degler, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV021301411
    Format: 287 S. , Ill.
    ISBN: 3-86110-374-5
    Series Statement: Das Wissen der Literatur 1
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Krankheit ; Geschichte 1800-2004 ; Krankheitsbegriff ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Degler, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB13984526
    Format: 287 Seiten , Ill.
    ISBN: 3861103745
    Series Statement: Das Wissen der Literatur 1
    Note: Literaturangaben
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Krankheit 〈Motiv〉 ; Geschichte 1800-2004 ; Aufsatzsammlung ; Krankheitsbegriff ; Kultur ; Geschichte 1800-2000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Degler, Frank
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    E-Resource
    E-Resource
    Paderborn :Wilhelm Fink Verlag,
    UID:
    almahu_9949702947802882
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783846745205
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100057
    Content: Literatur weiß etwas - und zwar nicht nur mehr oder weniger Diffuses, sondern durchaus Konkretes, zum Beispiel über Krankheiten, über ökonomische Zusammenhänge oder über Logiken der Rechtsfindung. Gerade in einer Kultur, die sich selbst als Wissens- und Informationsgesellschaft beschreibt, wird deutlich, wie heikel es um die Unterscheidung von "hartem" (=naturwissenschaftlich-technischem) und "weichem" (=geisteswissenschaftlich-literaturbasiertem) Wissen steht. Schöne Literatur hat einen binären Leitcode, der sich entschieden von dem der Wissenschaften abgrenzt. Er lautet nicht wahr / falsch, sondern stimmig / nicht-stimmig. Soll heißen: gerade weil die epistemische Grundorientierung von Literatur eine andere ist als die der Wissenschaften, kann Literatur erfolgreich ein Spiel spielen, das da heißt: Ich seh etwas, was du nicht siehst.
    Note: Preliminary Material -- Vorwort -- Warum lügen und was wissen die Dichter? -- Ver-Dichtungen -- Die Kunst des Lebens und das Leben der Kunst -- "Am farbigen Abglanz haben wir das Leben" -- Das Gesetz der Literatur -- (Wie) passen Justiz und Massenmedien zusammen? -- Zu Gericht sitzen -- Epochen-Krankheiten -- Sinnende Zeit -- Gedächtnis und Vergessen -- Willkomm und Abschied -- Neuzeitliche Kommunikationsprobleme -- Freundschaft und Liebe -- Schlafen -- "DEN Menschen" -- Musik und Zeit "Unaufhaltsam rollt sie hin (...)" - Musische Zeit, Medienzeit, Schubert, Beatles -- Die Erfahrung des Fremden und die fremde Erfahrung -- Paradoxien der Neuzeit -- Nachweise.
    Additional Edition: Print version: Das Wissen der Literatur, Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2007
    Language: English
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7253569
    Format: 1 online resource (2024 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783772836503
    Note: Band 1 -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einführung: Spektrum - Positionen - Ideen -- II. Historische Voraussetzungen und philosophischer Hintergrund -- 1. Medizin in ihren Verbindungen zur Philosophiein der Epoche der Aufklärung -- 1.1 Voraussetzungen -- 1.2 Philosophischer Positivismus -- 1.3 Theorie und Methodik -- 1.4 Ausblick -- 2. Philosophie und Medizin im Dialog bei Kant -- 2.1 Kontext -- 2.2 Wechselbeziehungen -- 2.3 Themen -- 2.3.1 Stellung der Medizin innerhalb der Fakultäten -- 2.3.2 Diätetik -- 2.3.3 Sitz der Seele -- 2.3.4 Geisteskrankheit -- 2.3.5 Verzeitlichung der Natur -- 2.4 Perspektiven -- 3. Schellings naturphilosophische Grundlegungder Medizin -- 3.1 Philosophie und Medizin um 1800 -- 3.2 Empirische Basis -- 3.3 Der lebende Organismus -- 3.4 Krankheit und Therapie -- 3.5 Resonanz und Bedeutung -- 4. Gesundheit, Krankheit und Tod in HegelsNaturphilosophie -- 4.1 Physik und Metaphysik -- 4.2 Die organische Natur - Gestaltung, Assimilation, Gattung -- 4.3 Idee der Krankheit -- 4.4 Typologie der Krankheiten -- 4.5 Stadien des Krankheitsverlaufes -- 4.6 Therapie -- 4.7 Sterben und Tod -- 4.8 Resonanz und Bedeutung -- III. Grundzüge der Medizin im Zeitalterder Romantik -- 5. Prinzipien, Dimensionen und Konzepte -- 5.1 Identität von Natur und Geist -- 5.2 Einheit der Natur -- 5.3 Dominanz des Organischen -- 5.4 Verbindung von Natur und Kultur -- 5.5 Physiologie und Anatomie -- 5.6 Pathologie und Nosologie -- 5.7 Therapie -- 5.8 Arzt-Patienten-Beziehung -- 5.9 Altern und Alter -- 5.10 Sterben und Tod -- 5.11 Naturgeschichte - Medizingeschichte - Kulturgeschichte -- 5.12 Rezeption und Resonanz -- 6. Autobiographie als Spiegel von Ich und Welt -- 6.1 Voraussetzungen -- 6.2 Leben als Naturgeschichte oder organische Entwicklung -- 6.3 Leben als Kultur- und Zeitgeschichte -- 6.4 Leben als Reise , 6.5 Leben als Heilsgeschichte oder Dialog von Physik und Metaphysik -- 6.6 Perspektiven -- 7. Historiographie der Medizin -- 7.1 Hintergründe -- 7.2 Geschichte und Philosophie -- 7.3 Innere Struktur -- 7.4 Personen und Positionen -- 7.5 Seinsgeschichte - Bewusstseinsgeschichte -- 7.6 Ausblick -- 8. Pathographie: Ursachen, Erscheinungund Klassifi kation -- 8.1 Konzeptioneller Rahmen -- 8.1.1 Ursprung -- 8.1.2 Krankheitsgeschichte - Krankengeschichte -- 8.1.3 Ontologie der Krankheit -- 8.1.4 Status des Kranken -- 8.1.5 Krankheit - Leben -- 8.1.6 Kausalität -- 8.1.7 Funktion der Medizin -- 8.1.8 Gesellschaft -- 8.1.9 Geschichte -- 8.1.10 Kunst und Literatur -- 8.2 Romantische Sicht -- 8.3 Konkretionen -- 8.4 Perspektiven -- 9. Krankheit und Lebenskunst: Carl Gustav Carus über Goethe -- 9.1 Kontext -- 9.2 Krankheitsgeschichte, Krankengeschichte, Pathographie -- 9.3 Lebenskunst als Kunst des Krankseins -- 9.4 Krankheit, Kunst und Leben -- 9.5 Perspektiven -- 10. Johann Christian Reils Entwurf der Psychotherapie -- 10.1 Leben und Werk -- 10.2 Klassifi kation und Diagnose -- 10.3 Ursachen -- 10.4 Therapie und Arzt-Patienten-Beziehung -- 10.5 Ausblick -- 11. Sozialgeschichte der romantischen Naturforschung und Medizin -- 11.1 Orientierung -- 11.2 Soziale Voraussetzungen -- 11.3 Ausbreitung in Zeit und Raum -- 11.4 Bildung -- 11.5 Geschichte und Gesellschaft -- 11.6 Wirkung -- 11.7 Verhältnis von internen und externen Wissenschaftsbedingungen -- 11.8 Ausblick -- 12. Natur und Kultur in Gotthilf Heinrich von Schuberts Reise in das Morgenland -- 12.1 Voraussetzungen -- 12.2 Bedingungen, Route und Ziel der Reise -- 12.3 Universitäre Ausbildung und Bibliotheken -- 12.4 Naturwissenschaftliche Beobachtungen und Entdeckungen -- 12.5 Gesundheitswesen, Hospitäler, Krankheiten und Therapie -- 12.6 Persönliche und wissenschaftliche Kontakte , 12.7 Sozialkultureller Kontext -- 12.8 Perspektiven -- 13. Italien in romantischer Sicht in den Reisebildern von Carl Gustav Carus -- 13.1 Voraussetzungen -- 13.2 Konkrete Kontakte -- 13.3 Spektrum und thematische Schwerpunkte -- 13.3.1 Naturgeschichte -- 13.3.2 Naturforscher und Mediziner -- 13.3.3 Universitäre Lehre und Forschung -- 13.3.4 Akademien/Gesellschaften -- 13.3.5 Physikalische und naturhistorische Sammlungen -- 13.3.6 Botanische Gärten -- 13.3.7 Hospitäler -- 13.3.8 Wissenschaftliche Publikationen -- 13.3.9 Bibliotheken -- 13.3.10 Sprachkenntnisse -- 13.4 Vergleich mit Deutschland -- 13.5 Ausblick -- IV. Dialog mit Vergangenheit und Gegenwart -- 14. Paracelsus im Urteil der Naturforschung und Medizin der Romantik -- 14.1 Hintergrund und Spektrum -- 14.2 Literatur und Philosophie -- 14.3 Leben und Persönlichkeit -- 14.4 Werk und Wirkung -- 14.5 Fazit -- 15. Mesmers Bedeutung für die romantische Naturforschung und Medizin -- 15.1 Hintergründe -- 15.2 Kontakte -- 15.3 Themen -- 15.4 Ausblick -- 16. Novalis im medizinhistorischen Kontext um 1800 -- 16.1 Dimensionen und Zusammenhänge -- 16.2 Rezeption und Resonanz -- 16.2.1 Beziehung zu den Naturwissenschaften und der Medizin -- 16.2.2 Physiologie und Anatomie -- 16.2.3 Pathologie -- 16.2.4 Therapie -- 16.2.5 Institution, Gesellschaft und Kultur -- 16.2.6 Arzt und Patient -- 16.2.7 Medizingeschichte -- 16.2.8 Theorie und Philosophie der Medizin -- 16.2.9 Rezeption und Resonanz -- 16.3 Perspektiven -- 17. Goethe im Gespräch mit romantischen Naturforschern und Medizinern -- 17.1 Voraussetzungen -- 17.2 Kontakte -- 17.3 Themen und Positionen -- 17.4 Ausblick -- 18. Alexander von Humboldt im Kontextvon Wissenschaft, Philosophie und Kunst -- 18.1 Situation -- 18.2 Romantische und empirische Naturforschung -- 18.3 Naturphilosophie -- 18.4 Goethe -- 18.5 Perspektiven , 19. Madame de Staël über Philosophie und Medizinin De l'Allemagne (1810) -- 19.1 Das Interesse an Deutschland -- 19.2 Quellen -- 19.3 Situation und Positionen -- 19.4 Beobachtungen, Erklärungen und Theorien -- 19.5 Wissenschaft, Philosophie und Kunst im Ländervergleich -- 19.6 Perspektiven -- V. Abbruch, Resonanz und Ausklang -- 20. ›Heidelbergische Jahrbücher der Literatur‹ (1808-1832) -- 20.1 Voraussetzungen -- 20.2 Phase 1808-1810 -- 20.3 Phase 1811-1815 -- 20.4 Phase 1816-1832 -- 20.5 Ausblick -- 21. ›Die Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik‹ (1827-1846) -- 21.1 Grundlagen -- 21.2 Rezensenten, Rezensionen und Repräsentativität -- 21.3 Spektrum, Schwerpunkte und Wandel -- 21.4 Ausblick -- 22. Johannes Müller und Jan Evangelista Purkyně zwischen Physik und Metaphysik -- 22.1 Johannes Müller -- 22.1.1 Situation -- 21.1.2 Kontakte -- 22.1.3 Identität und Differenz von Naturwissenschaftund Naturphilosophie -- 22.1.4 Biologie und Medizin -- 22.2 Jan Evangelista Purkyně -- 22.2.1 Bildungsweg, Kontakte und Leistungen -- 22.2.2 Empirie und Theorie, Physik und Philosophie -- 22.3 Resümee -- VI. Fazit und Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. Philosophische Grundlagen und Voraussetzungen -- Einführung -- Immanuel Kant -- Eigentümlichkeit der medizinischen Fakultät (1798) -- Der Streit der philosophischen Fakultät mit der medizinischen (1798) -- Grundsatz der Diätetik -- 1. Von der Hypochondrie -- 2. Vom Schlaf -- 3. Essen und Trinken -- 4. Von dem krankhaften Gefühl aus der Unzeit im Denken -- 5. Von der Hebung und Verhütung krankhafter Zufälledurch den Vorsatz im Atemziehen -- 6. Von den Folgen dieser Angewohnheit des Atemziehens mit geschlossenen Lippen -- Beschluss -- Friedrich Wilhelm Joseph Schelling -- Erster Entwurf eines Systems der Naturphilosophie (1799) , Allgemeine Anmerkung -- Über das Studium der Medizin und der organischen Naturlehre überhaupt (1805) -- Stuttgarter Privatvorlesungen (1810) -- Georg Wilhelm Friedrich Hegel -- Die Naturphilosophie (1830) -- Begriff der Natur -- Die Krankheit des Individuums -- Die Heilung -- Der Tod des Individuums aus sich selbst -- Die Philosophie des Geistes (1830) -- Die Logik (1830) -- II. Naturwissenschaften /Medizin - allgemein -- Einführung -- Johann Wilhelm Ritter -- Fragmente aus dem Nachlasseeines jungen Physikers (1810) -- Jacob Fidelis Ackermann -- Ansichten der Natur von verschiedenen Standpunkten der menschlichen Erkenntnissphäre (1808) -- Betrachtungen über die Natur im Allgemeinen -- Erdorganismus -- Organismen auf dem Erdball -- Individuelles Leben der Erdorganismen -- Von dem Lebensprozess -- Carl Gustav Carus -- Von den Anforderungen an eine künftige Bearbeitung der Naturwissenschaften (1822) -- Carl Friedrich von Kielmeyer -- Über die Verhältnisse der organischen Kräfte untereinander in der Reihe der verschiedenen Organisationen, die Gesetze und Folgen dieser Verhältnisse (1793) -- Gottfried Reinhold Treviranus -- Gegenstand und Wichtigkeitder Biologie (1802) -- Gotthilf Heinrich von Schubert -- Die Symbolik der Natur (1814) -- Franz Joseph Schelver -- Philosophie der Medizin (1809) -- Einleitung -- Ferdinand August von Ritgen -- Über den Begriff und das Gebiet der Chirurgie,und über die Grenzen und die Einteilung des chirurgischen Lehrvortrags (1828) -- III. Anatomie und Physiologie -- Einführung -- Carl Gustav Carus -- Von dem Unterschied zwischendeskriptiver, geschichtlicher, vergleichenderund philosophischer Anatomie (1826) -- Phillipp Franz von Walther -- Physiologie des Menschen mit durchgängiger Rücksicht auf die komparative Physiologie der Tiere (1807) -- Einleitung -- Karl Friedrich Burdach , Die Physiologie als Erfahrungswissenschaft (1826)
    Additional Edition: Print version: Engelhardt, Dietrich von Medizin in Romantik und Idealismus. Stuttgart-Bad Cannstatt : frommann-holzboog Verlag,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7253568
    Format: 1 online resource (618 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783772836510
    Note: Intro -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- I. Einführung: Spektrum - Positionen - Ideen -- II. Historische Voraussetzungen und philosophischer Hintergrund -- 1. Medizin in ihren Verbindungen zur Philosophiein der Epoche der Aufklärung -- 1.1 Voraussetzungen -- 1.2 Philosophischer Positivismus -- 1.3 Theorie und Methodik -- 1.4 Ausblick -- 2. Philosophie und Medizin im Dialog bei Kant -- 2.1 Kontext -- 2.2 Wechselbeziehungen -- 2.3 Themen -- 2.3.1 Stellung der Medizin innerhalb der Fakultäten -- 2.3.2 Diätetik -- 2.3.3 Sitz der Seele -- 2.3.4 Geisteskrankheit -- 2.3.5 Verzeitlichung der Natur -- 2.4 Perspektiven -- 3. Schellings naturphilosophische Grundlegungder Medizin -- 3.1 Philosophie und Medizin um 1800 -- 3.2 Empirische Basis -- 3.3 Der lebende Organismus -- 3.4 Krankheit und Therapie -- 3.5 Resonanz und Bedeutung -- 4. Gesundheit, Krankheit und Tod in HegelsNaturphilosophie -- 4.1 Physik und Metaphysik -- 4.2 Die organische Natur - Gestaltung, Assimilation, Gattung -- 4.3 Idee der Krankheit -- 4.4 Typologie der Krankheiten -- 4.5 Stadien des Krankheitsverlaufes -- 4.6 Therapie -- 4.7 Sterben und Tod -- 4.8 Resonanz und Bedeutung -- III. Grundzüge der Medizin im Zeitalterder Romantik -- 5. Prinzipien, Dimensionen und Konzepte -- 5.1 Identität von Natur und Geist -- 5.2 Einheit der Natur -- 5.3 Dominanz des Organischen -- 5.4 Verbindung von Natur und Kultur -- 5.5 Physiologie und Anatomie -- 5.6 Pathologie und Nosologie -- 5.7 Therapie -- 5.8 Arzt-Patienten-Beziehung -- 5.9 Altern und Alter -- 5.10 Sterben und Tod -- 5.11 Naturgeschichte - Medizingeschichte - Kulturgeschichte -- 5.12 Rezeption und Resonanz -- 6. Autobiographie als Spiegel von Ich und Welt -- 6.1 Voraussetzungen -- 6.2 Leben als Naturgeschichte oder organische Entwicklung -- 6.3 Leben als Kultur- und Zeitgeschichte -- 6.4 Leben als Reise , 6.5 Leben als Heilsgeschichte oder Dialog von Physik und Metaphysik -- 6.6 Perspektiven -- 7. Historiographie der Medizin -- 7.1 Hintergründe -- 7.2 Geschichte und Philosophie -- 7.3 Innere Struktur -- 7.4 Personen und Positionen -- 7.5 Seinsgeschichte - Bewusstseinsgeschichte -- 7.6 Ausblick -- 8. Pathographie: Ursachen, Erscheinungund Klassifi kation -- 8.1 Konzeptioneller Rahmen -- 8.1.1 Ursprung -- 8.1.2 Krankheitsgeschichte - Krankengeschichte -- 8.1.3 Ontologie der Krankheit -- 8.1.4 Status des Kranken -- 8.1.5 Krankheit - Leben -- 8.1.6 Kausalität -- 8.1.7 Funktion der Medizin -- 8.1.8 Gesellschaft -- 8.1.9 Geschichte -- 8.1.10 Kunst und Literatur -- 8.2 Romantische Sicht -- 8.3 Konkretionen -- 8.4 Perspektiven -- 9. Krankheit und Lebenskunst: Carl Gustav Carus über Goethe -- 9.1 Kontext -- 9.2 Krankheitsgeschichte, Krankengeschichte, Pathographie -- 9.3 Lebenskunst als Kunst des Krankseins -- 9.4 Krankheit, Kunst und Leben -- 9.5 Perspektiven -- 10. Johann Christian Reils Entwurf der Psychotherapie -- 10.1 Leben und Werk -- 10.2 Klassifi kation und Diagnose -- 10.3 Ursachen -- 10.4 Therapie und Arzt-Patienten-Beziehung -- 10.5 Ausblick -- 11. Sozialgeschichte der romantischen Naturforschung und Medizin -- 11.1 Orientierung -- 11.2 Soziale Voraussetzungen -- 11.3 Ausbreitung in Zeit und Raum -- 11.4 Bildung -- 11.5 Geschichte und Gesellschaft -- 11.6 Wirkung -- 11.7 Verhältnis von internen und externen Wissenschaftsbedingungen -- 11.8 Ausblick -- 12. Natur und Kultur in Gotthilf Heinrich von Schuberts Reise in das Morgenland -- 12.1 Voraussetzungen -- 12.2 Bedingungen, Route und Ziel der Reise -- 12.3 Universitäre Ausbildung und Bibliotheken -- 12.4 Naturwissenschaftliche Beobachtungen und Entdeckungen -- 12.5 Gesundheitswesen, Hospitäler, Krankheiten und Therapie -- 12.6 Persönliche und wissenschaftliche Kontakte , 12.7 Sozialkultureller Kontext -- 12.8 Perspektiven -- 13. Italien in romantischer Sicht in den Reisebildern von Carl Gustav Carus -- 13.1 Voraussetzungen -- 13.2 Konkrete Kontakte -- 13.3 Spektrum und thematische Schwerpunkte -- 13.3.1 Naturgeschichte -- 13.3.2 Naturforscher und Mediziner -- 13.3.3 Universitäre Lehre und Forschung -- 13.3.4 Akademien/Gesellschaften -- 13.3.5 Physikalische und naturhistorische Sammlungen -- 13.3.6 Botanische Gärten -- 13.3.7 Hospitäler -- 13.3.8 Wissenschaftliche Publikationen -- 13.3.9 Bibliotheken -- 13.3.10 Sprachkenntnisse -- 13.4 Vergleich mit Deutschland -- 13.5 Ausblick -- IV. Dialog mit Vergangenheit und Gegenwart -- 14. Paracelsus im Urteil der Naturforschung und Medizin der Romantik -- 14.1 Hintergrund und Spektrum -- 14.2 Literatur und Philosophie -- 14.3 Leben und Persönlichkeit -- 14.4 Werk und Wirkung -- 14.5 Fazit -- 15. Mesmers Bedeutung für die romantische Naturforschung und Medizin -- 15.1 Hintergründe -- 15.2 Kontakte -- 15.3 Themen -- 15.4 Ausblick -- 16. Novalis im medizinhistorischen Kontext um 1800 -- 16.1 Dimensionen und Zusammenhänge -- 16.2 Rezeption und Resonanz -- 16.2.1 Beziehung zu den Naturwissenschaften und der Medizin -- 16.2.2 Physiologie und Anatomie -- 16.2.3 Pathologie -- 16.2.4 Therapie -- 16.2.5 Institution, Gesellschaft und Kultur -- 16.2.6 Arzt und Patient -- 16.2.7 Medizingeschichte -- 16.2.8 Theorie und Philosophie der Medizin -- 16.2.9 Rezeption und Resonanz -- 16.3 Perspektiven -- 17. Goethe im Gespräch mit romantischen Naturforschern und Medizinern -- 17.1 Voraussetzungen -- 17.2 Kontakte -- 17.3 Themen und Positionen -- 17.4 Ausblick -- 18. Alexander von Humboldt im Kontextvon Wissenschaft, Philosophie und Kunst -- 18.1 Situation -- 18.2 Romantische und empirische Naturforschung -- 18.3 Naturphilosophie -- 18.4 Goethe -- 18.5 Perspektiven , 19. Madame de Staël über Philosophie und Medizinin De l'Allemagne (1810) -- 19.1 Das Interesse an Deutschland -- 19.2 Quellen -- 19.3 Situation und Positionen -- 19.4 Beobachtungen, Erklärungen und Theorien -- 19.5 Wissenschaft, Philosophie und Kunst im Ländervergleich -- 19.6 Perspektiven -- V. Abbruch, Resonanz und Ausklang -- 20. ›Heidelbergische Jahrbücher der Literatur‹ (1808-1832) -- 20.1 Voraussetzungen -- 20.2 Phase 1808-1810 -- 20.3 Phase 1811-1815 -- 20.4 Phase 1816-1832 -- 20.5 Ausblick -- 21. ›Die Jahrbücher für wissenschaftliche Kritik‹ (1827-1846) -- 21.1 Grundlagen -- 21.2 Rezensenten, Rezensionen und Repräsentativität -- 21.3 Spektrum, Schwerpunkte und Wandel -- 21.4 Ausblick -- 22. Johannes Müller und Jan Evangelista Purkyně zwischen Physik und Metaphysik -- 22.1 Johannes Müller -- 22.1.1 Situation -- 21.1.2 Kontakte -- 22.1.3 Identität und Differenz von Naturwissenschaftund Naturphilosophie -- 22.1.4 Biologie und Medizin -- 22.2 Jan Evangelista Purkyně -- 22.2.1 Bildungsweg, Kontakte und Leistungen -- 22.2.2 Empirie und Theorie, Physik und Philosophie -- 22.3 Resümee -- VI. Fazit und Perspektiven -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur
    Additional Edition: Print version: Engelhardt, Dietrich von Medizin in Romantik und Idealismus. Band 1: Darstellung und Interpretation Stuttgart-Bad Cannstatt : frommann-holzboog Verlag,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg :
    UID:
    almahu_9948192983802882
    Format: VIII, 132 S. , online resource.
    Edition: 1st ed. 1968.
    ISBN: 9783642887598
    Series Statement: Verständliche Wissenschaft, 96
    Note: 1. Schädlinge und ihr Schaden -- Was sind Schädlinge? -- Was gibt es für Schädlinge? -- Kulturpflanzenschädlinge und ihr Schaden -- 2. Der Pflanzenschutzdienst -- Quarantäne -- Melde- und Warndienst -- Diagnose und Prognose -- Bekämpfungs-Überwachung -- Pflanzenschutzforschung -- Pflanzenschutzmittel-Prüfung und -Überwachung -- 3. Physikalische Bekämpfung -- Fernhaltung -- Absammeln -- Fallen -- Hitze -- Elektrizität und Strahlen -- 4. Chemische Bekämpfung -- Was sind Gifte und wie wirken sie? -- Epochen der chemischen Bekämpfung -- Saatgutbeizung -- Bodenentseuchung -- Stäuben, Spritzen und Sprühen -- Räuchern, Nebeln und Begasen -- Abschreckung und Anlockung -- 5. Nebenwirkungen der chemischen Bekämpfung -- Gift-Resistenz -- Wirkung auf Bodenorganismen -- Wirkung auf Pflanzen -- Wirkung auf Tiere -- Begünstigung von Schädlingen -- Wirkungen auf den Menschen -- 6. Biologische Bekämpfung -- Kulturmaßnahmen -- Anbau schädlingsresistenter Sorten -- Biozönotische Maßnahmen -- Einsatz von Tieren -- Mikroorganismen -- Selbstvernichtung -- 7. Integrierte Bekämpfung -- Schonung von Nutzinsekten -- subletale Begiftung und Krankheit -- selektive Gifte -- 8. Der Weg der Schädlingsbekämpfung -- Verminderung der Ernteverluste -- Erhaltung der Natur -- Sicherung der menschlichen Gesundheit -- Literatur -- Abbildungsnachweis.
    In: Springer eBooks
    Additional Edition: Printed edition: ISBN 9783540043775
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_679192735
    Format: 263 Seiten
    ISBN: 3770553586 , 9783770553587
    Note: Literaturverzeichnis Seite 245-263 , Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2009 , Vorspiel, ein poetologisches Fragment.Vernünftige Poesie;Aporien des SchweigensHorizonte:Gellerts Melancholie : Versuch über die Frage "Was ist Aufklärung?".Trost der Tugend;Die Erkenntnis des Selbst;Die Englische Krankheit;Melancholie als Metapher ;Gellert und Descartes : zwei Kapitel zur Begriffsgeschichte des Zweifels im Zeitalter des Skeptizismus.Das Prinzip des Denkens;Die Grenzen des Denkens;Verzweigungen des Weges ;Discours sur le Style : die Individualität als semiotisches Paradigma.Natürliche Empfindungen;Die Einsamkeit des Schreibenden;Gebrochene Identität;Bilder der Erinnerung;Zeichen der WirklichkeitDeutungen:Menschliche Komödien : die "Fabeln und Erzählungen" als Charakterbilder.Nutzen und Ergötzung;Poetologische Selbstreflexion;Anthropologie aus Einzelstücken;Von den Charakteren ;Erinnerte Empfindungen : das "Leben der Schwedischen Gräfinn von G***".Geteilte Empfindungen;Moralische Fiktionen;Von der Glückseligkeit;Die Autonomie der Kunst ;Tragödie im Nachspiel : "Die kranke Frau" und die Lustspiele.Spiel und Wirklichkeit;Von der Vergeblichkeit ;Sanfte Utopien : Variationen über das Abendlied.Lyrische Monologe;Innere Monologe;Die Einsamkeit des MenschenSpiegelungen:Goethes Antike : Literaturgeschichte aus dem Geiste Gellerts.Goethes Schweigen;Tradition und Neuerung;Metamorphosen des Altertums;Am Übergang der Epochen ;Statt einer Schlussbetrachtung : Über den Frieden oder Der vernünftigste unter allen deutschen Gelehrten.Vertrauliche Briefe;Pädagogischer Pazifismus;Die Ohnmacht des Geistes.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Gellert, Christian Fürchtegott 1715-1769 ; Gellert, Christian Fürchtegott 1715-1769 ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Author information: Singh, Sikander 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages