Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    UID:
    almafu_BV016447459
    Format: 318 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3-351-02962-4
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1819-1898 Fontane, Theodor ; Biografie ; 1819-1898 Fontane, Theodor ; Aufsatzsammlung ; Biographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Frankfurt am Main :Frankfurter Verlagsanstalt,
    UID:
    almafu_BV045554664
    Format: 251 Seiten.
    ISBN: 978-3-627-00262-6
    Content: »Tunnel über der Spree«: Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schenkt uns Hans Christoph Buch neue Literaturgeschichten im besten Sinne. Hier präsentiert sich ein herrlich unterhaltsamer und gewitzter Autor, der seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb leichtfüßig fortschreibt. Erzählungen und Essays, Porträts und Vignetten ergänzen einander zu einer Gemäldegalerie, in der H. C. Buch Wegbereiter und Weggefährten Revue passieren lässt: von Günter Grass, Martin Walser, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki bis zu Wolf Biermann, Peter Schneider, Sarah Haffner, Uwe Kolbe und F. C. Delius. Geschichten über Goethe, Chamisso und Kafka ergänzen den Band. Buch teilt aus, mit Humor und Witz führt er den Leser zurück in das Ost- und das West-Berlin der 1960er und 1970er Jahre und dokumentiert so eine Schriftstellergeneration; ein unterhaltsames Spektakel, das zugleich ein Selbstporträt des Autors ist, rechtzeitig zu seinem 75. Geburtstag
    Content: »Tunnel über der Spree«: Unter diesem von Theodor Fontane entlehnten Motto schenkt uns Hans Christoph Buch neue Literaturgeschichten im besten Sinne. Hier präsentiert sich ein herrlich unterhaltsamer und gewitzter Autor, der seine vielbeachteten Erinnerungen an den Literaturbetrieb leichtfüßig fortschreibt. Erzählungen und Essays, Porträts und Vignetten ergänzen einander zu einer Gemäldegalerie, in der H. C. Buch Wegbereiter und Weggefährten Revue passieren lässt: von Günter Grass, Martin Walser, Uwe Johnson, Hans Magnus Enzensberger und Marcel Reich-Ranicki bis zu Wolf Biermann, Peter Schneider, Sarah Haffner, Uwe Kolbe und F. C. Delius. Geschichten über Goethe, Chamisso und Kafka ergänzen den Band. Buch teilt aus, mit Humor und Witz führt er den Leser zurück in das Ost- und das West-Berlin der 1960er und 1970er Jahre und dokumentiert so eine Schriftstellergeneration; ein unterhaltsames Spektakel, das zugleich ein Selbstporträt des Autors ist, rechtzeitig zu seinem 75. Geburtstag. "Zu seinem 75. Geburtstag erinnert sich der Berliner Schriftsteller und Weltreisende Hans Christoph Buch an die deutsch-deutsche Literaturszene und konspirative Schriftstellertreffen in der DDR. Buch erkundet "Traumpfade der Literatur" zwischen Essay, Groteske und literarischer Chronik" (deutschlandfunk.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Literarisches Leben ; Anthologie ; Anthologie
    Author information: Buch, Hans Christoph 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_9961701191802883
    Format: 1 online resource (502 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8394-6981-3
    Series Statement: andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies ; 1112
    Content: andererseits provides a forum for research, commentary, and creative work on topics related to the German-speaking world and the field of German Studies. Works presented in the publication come from a wide variety of genres including book reviews, poetry, essays, editorials, forum discussions, academic notes, lectures, and traditional peer-reviewed academic articles. In addition, we welcome contributions by journalists, librarians, archivists, and other commentators interested in German Studies broadly conceived. As a specifically transatlantic endeavor, we also highlight select topics in American Studies that impact German Studies. By publishing such a diverse array of material, we hope to demonstrate the extraordinary value of the humanities in general, and German Studies in particular, on a variety of intellectual and cultural levels.This issue features sections about German Studies approaches to media literacy, Stephen Dowden's book »Modernism and Mimesis« and the poetics of ambiguous memory.
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Creative Writing/Kreatives Schreiben -- Gedichte aus der Sammlung »der Mensch das Meer« -- Academic Notes/Akademische Beiträge -- »Against Catholics«: Kristallnacht and its Aftermath in the U.S. Catholic Press -- 1. Overcoming Catholic Defensiveness: »Remembering« What We Perhaps Never Quite Knew -- 2. The Hesburgh Library Archives: Preliminary Findings -- Den Westen neu denken -- Peer‐Reviewed Articles/Referierte Artikel -- Mitten durch wessen Herz? -- Militarisierung und Grenzgewalt -- Papiermauern: die Ausweitung des Grenzschutzes in Verwaltung und Gesellschaft -- Die Ausweitung ins Internationale -- Zuerst fielen die Papiermauern -- Vom Ende der Geschichte zum Ende des Mythos -- Eine Welt der Mauern -- Sonderfall »Berliner Mauer« - Pionier eines Irrwegs -- Differenzen versus Ähnlichkeiten? -- 1. Ostdiskurs und das ›große Unbehagen‹ -- 2. Bernhard Schlinks ›urteilsfreie‹ Empathie -- 3. Ingo Schulzes ›Prinzip des Zweifels‹ -- 4. Fazit: Eine ›gescheiterte Ehe‹? -- Literarische Texte -- Forschungsliteratur -- Theodor Fontanes Modernität(-en) -- 1. Das Spektrum der Zuschreibungen von ›Modernität‹ -- 2. Theodor Fontane und die Rahmenbedingungen moderner Berufsschriftstellerei -- 3. Die ökonomische Mischkalkulation -- 4. Die journalistisch‐literarische Mischkalkulation -- 5. Fazit -- Literatur -- Complicating the ›Culture Wars‹ -- 1. Four Beginnings: Key Issues and Contexts -- 2. The Debate on Identity Politics -- 3. Negotiating ›Political Correctness‹, ›Cancel Culture‹ and ›Safe Spaces‹: The Human Stain and the »Coddling of the American Mind« Debate -- 4. Perspective, Intertextuality, Ambiguity, Reflexivity, or: Reading Fiction as Fiction -- 5. Conclusion -- Works Cited -- Special Section/GLIB Schwerpunkt: Berlin‐Seminar zum Literaturbetrieb -- The Berlin Seminar on German Literary Institutions. , »Es ist wirklich tödlich, in einer Diktatur zu schreiben.« -- Bemerkungen zum Literaturbetrieb mit anschließender Diskussion (im Rahmen des GLIB Seminars in Berlin, 1. Juni 2022) -- Anhang -- Zwei Schreiben Helga Schuberts an die Veranstalter des Ingeborg‐Bachmann‐Wettbewerbs -- Verzeichnis erwähnter Literatur -- Texte von Helga Schubert -- Weitere Literatur -- Wann ist man eine Schriftstellerin oder Warum ich Mut für Miniaturen brauchte -- Wann ist man eine richtige Schriftstellerin? -- Upstaging Borchert -- Winnetou meets Gordon Gekko -- Forum on Pedagogy/Fachdidaktik -- Kurzfilm in the German Studies Classroom -- Handbuch zum Kurzfilm Schweigemahl (2020) -- Prolog -- Filmanalyse -- Einstellungsgliederung -- Kurzanalyse -- Arbeit mit dem Kurzfilm -- Glossar -- Intertexte, Anspielungen und Quellen zur Erläuterung -- Prompt - Einstiegsarbeit -- Arbeitsblätter für den Unterricht -- Abschließende Gedanken -- Literatur -- Und was, wenn sich alles ganz anders verhielte? -- 1. Fragen zu Corpus Delicti -- 2. Die Suche nach dem Corpus Delicti -- 3. Transferaufgabe -- Dialogbeispiel Victoria Mutebi, Schülerin -- Dialogbeispiel Muye Wang, Schüler -- Dialogbeispiel Felicia Brodka, Schülerin -- Special Section/Schwerpunkt: German Studies Approaches to Media Literacy -- Einige einleitende Überlegungen zum Schwerpunkt ›Media Literacy‹ -- Krise der Schrift? -- Im Flow -- 1. Um 1200 -- 2. Abstraktion -- 3. Eigenständigkeit -- 4. Unvermittelt? -- 5. Und jetzt? -- Enhancing Reading and Digital Competencies -- I -- II -- III -- IV -- Literature -- Literature as an Agent of Critical Digital Literacy -- Algorithm‐Based Searching in Qualityland -- Traditional Associations with Searching: Eros and the Longing for What Is Distant -- Works Cited -- Special Section/Schwerpunkt: Stephen D. Dowden: Modernism and Mimesis. , Forum Discussion of Modernism and Mimesis (2020), by Stephen D. Dowden. Editors' Introduction -- Dancing With the Stars -- Sekundiere der Welt -- Modernism, Kafka and Thomas Mann: Some Thoughts -- Literary Study and the dokei moi -- Of Modernism, Mimesis, Caves, and Mountains -- Wahrheit und Moderne -- The Modernist Mimetic Imagination -- Una Conversazione -- Special Section/Schwerpunkt: Poetologien mehrdeutigen Erinnerns. Historisierungsstrategien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- Vorbemerkung -- Poetologien mehrdeutigen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- Historisierungsstrategien -- Wilde Semiosen, Verwirbelungen, onirische Poetik: Herta Müller, Werner Fritsch, Frank Witzel -- Hermeneutik des Mehrdeutigen -- »Bedenken statt Gedenken.« -- Einleitende Überlegungen -- Metaerinnerungskulturelles Erzählen -- Historisierung als administrative und institutionelle Tätigkeit -- Historisierung als Universalisierung des Bösen in den Massenmedien -- Historisierung als sinnstiftende Ordnung -- Schlussüberlegungen -- Kanonisieren, aktualisieren, erweitern -- 1. Zwei Grundlinien im Schreiben von Uwe Timm -- 2. Kanonisieren, neu kontextualisieren, neu bewerten -- 2.1 Kolonialismus, Imperialismus, Kapitalismus und Globalisierung -- 2.2 Literarische Kanonisierung eines Pressefotos -- 3. Fazit: Poetologie der Mehrdeutigkeit? -- Literarische Texte -- Forschungsliteratur -- Wenn Zigtausende beten - die internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes in den Zeiten des Krieges -- Editors' Introduction -- Wenn Zigtausende beten -- Special Section/Schwerpunkt: Der Westen. Versprechen und Krise eines Konzepts -- Was war noch einmal der Westen? -- I -- II -- Der Westen und die Intellektuellen Ostmitteleuropas -- 1. Der ›Westen‹ als Europa, Europa als der ›Westen‹ -- 2. Der Niedergang des ›Westens‹ und die Maskerade des ›Ostens‹. , Der Westen als Orientierungsbegriff der Befreiten -- ›West‹ und ›Ost‹ im Kalten Krieg -- Der Westen und das Konstrukt eines global sisterhood -- Populärer Feminismus und Adichies Manifest -- Adichie und postfeministischer Tokenismus -- Konklusion -- Reviews/Rezensionen -- Ludwig Steinherrs Zur Geburt einer Ming‐Vase -- Autorschaft in Zeiten globaler Krisen -- Die Aufsatzsammlung Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik -- Wunsch, Amerikaner zu werden -- Unorthodox denken zwischen den Metropolen -- How Not to Colonize the Past -- Anhang/Appendix -- Contributers/Beiträgerinnen und Beiträger -- andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies -- Editors -- Editorial Board -- Section editors -- Special Sections/Schwerpunkte & -- Academic Notes/Akademische Beiträge -- Reviews/Rezensionen -- Peer Review Policy. , In English.
    Additional Edition: ISBN 3-8376-6981-5
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048703785
    Format: [2 CD] (159 Min.)
    ISBN: 3491911435
    Content: Die 100 schönsten und beliebtesten Gedichte der Deutschen, die anhand einer Umfrage ermittelt wurden, liegen hier als Doppel-CD vor. Die Sammlung enthält viel Bekanntes wie beispielsweise "Stufen" von Hermann Hesse, "Herbsttag" von Rainer Maria Rilke, "Was es ist" von Erich Fried oder "Der Zauberlehrling" von Goethe. Vorgetragen werden die Gedichte von Carmen-Maja Antoni, Dagmar Manzel, Johanna Schall, Katharina Thalbach, Konrad Beikircher, Heinz Erhardt, Dieter Mann, Otto Mellies, Ulrich Mühe, Otto Sanders und Ulrich Tukur. [www.hoerbuecher.de]
    Language: German
    Keywords: CD ; Anthologie ; CD ; Anthologie
    Author information: Mann, Dieter 1941-2022
    Author information: Sander, Otto 1941-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_35942144X
    Format: 318 S , Ill , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3351029624
    Content: Fontane aus erster Hand: Die einzigartige Sammlung vermittelt ein plastisches Bild von Fontanes Alltag in der Potsdamer Straße 134c mit obligatem Spaziergang, familiärer Geselligkeit und der alles dominierenden Arbeit am berühmt gewordenen Schreibtisch.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fontane, Theodor 1819-1898 ; Fontane, Theodor 1819-1898 ; Fontane, Theodor 1819-1898 ; Biografie ; Biografie ; Aufsatzsammlung
    Author information: Hehle, Christine 1969-
    Author information: Rasch, Wolfgang 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_23569973X
    Format: 62 S. , Ill. , 8°
    Edition: Mit Genehmigung der Erben Paul Meyers (1857-1935) als Privatdruck für Verehrer des Dichters und bibliophile Freunde veröffentlicht
    Language: German
    Keywords: Fontane, Theodor 1819-1898
    Author information: Meyer, Paul
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1624942385
    Format: 320 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 374662231X
    Series Statement: Aufbau-Taschenbücher 2231
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Anthologie
    Author information: Hehle, Christine 1969-
    Author information: Rasch, Wolfgang 1956-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949890774202882
    Format: 1 online resource (503 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839469811
    Series Statement: Andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies
    Note: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Creative Writing/Kreatives Schreiben -- Gedichte aus der Sammlung »der Mensch das Meer« -- Academic Notes/Akademische Beiträge -- »Against Catholics«: Kristallnacht and its Aftermath in the U.S. Catholic Press -- 1. Overcoming Catholic Defensiveness: »Remembering« What We Perhaps Never Quite Knew -- 2. The Hesburgh Library Archives: Preliminary Findings -- Den Westen neu denken -- Peer‐Reviewed Articles/Referierte Artikel -- Mitten durch wessen Herz? -- Militarisierung und Grenzgewalt -- Papiermauern: die Ausweitung des Grenzschutzes in Verwaltung und Gesellschaft -- Die Ausweitung ins Internationale -- Zuerst fielen die Papiermauern -- Vom Ende der Geschichte zum Ende des Mythos -- Eine Welt der Mauern -- Sonderfall »Berliner Mauer« - Pionier eines Irrwegs -- Differenzen versus Ähnlichkeiten? -- 1. Ostdiskurs und das ›große Unbehagen‹ -- 2. Bernhard Schlinks ›urteilsfreie‹ Empathie -- 3. Ingo Schulzes ›Prinzip des Zweifels‹ -- 4. Fazit: Eine ›gescheiterte Ehe‹? -- Literarische Texte -- Forschungsliteratur -- Theodor Fontanes Modernität(-en) -- 1. Das Spektrum der Zuschreibungen von ›Modernität‹ -- 2. Theodor Fontane und die Rahmenbedingungen moderner Berufsschriftstellerei -- 3. Die ökonomische Mischkalkulation -- 4. Die journalistisch‐literarische Mischkalkulation -- 5. Fazit -- Literatur -- Complicating the ›Culture Wars‹ -- 1. Four Beginnings: Key Issues and Contexts -- 2. The Debate on Identity Politics -- 3. Negotiating ›Political Correctness‹, ›Cancel Culture‹ and ›Safe Spaces‹: The Human Stain and the »Coddling of the American Mind« Debate -- 4. Perspective, Intertextuality, Ambiguity, Reflexivity, or: Reading Fiction as Fiction -- 5. Conclusion -- Works Cited -- Special Section/GLIB Schwerpunkt: Berlin‐Seminar zum Literaturbetrieb -- The Berlin Seminar on German Literary Institutions. , »Es ist wirklich tödlich, in einer Diktatur zu schreiben.« -- Bemerkungen zum Literaturbetrieb mit anschließender Diskussion (im Rahmen des GLIB Seminars in Berlin, 1. Juni 2022) -- Anhang -- Zwei Schreiben Helga Schuberts an die Veranstalter des Ingeborg‐Bachmann‐Wettbewerbs -- Verzeichnis erwähnter Literatur -- Texte von Helga Schubert -- Weitere Literatur -- Wann ist man eine Schriftstellerin oder Warum ich Mut für Miniaturen brauchte -- Wann ist man eine richtige Schriftstellerin? -- Upstaging Borchert -- Winnetou meets Gordon Gekko -- Forum on Pedagogy/Fachdidaktik -- Kurzfilm in the German Studies Classroom -- Handbuch zum Kurzfilm Schweigemahl (2020) -- Prolog -- Filmanalyse -- Einstellungsgliederung -- Kurzanalyse -- Arbeit mit dem Kurzfilm -- Glossar -- Intertexte, Anspielungen und Quellen zur Erläuterung -- Prompt - Einstiegsarbeit -- Arbeitsblätter für den Unterricht -- Abschließende Gedanken -- Literatur -- Und was, wenn sich alles ganz anders verhielte? -- 1. Fragen zu Corpus Delicti -- 2. Die Suche nach dem Corpus Delicti -- 3. Transferaufgabe -- Dialogbeispiel Victoria Mutebi, Schülerin -- Dialogbeispiel Muye Wang, Schüler -- Dialogbeispiel Felicia Brodka, Schülerin -- Special Section/Schwerpunkt: German Studies Approaches to Media Literacy -- Einige einleitende Überlegungen zum Schwerpunkt ›Media Literacy‹ -- Krise der Schrift? -- Im Flow -- 1. Um 1200 -- 2. Abstraktion -- 3. Eigenständigkeit -- 4. Unvermittelt? -- 5. Und jetzt? -- Enhancing Reading and Digital Competencies -- I -- II -- III -- IV -- Literature -- Literature as an Agent of Critical Digital Literacy -- Algorithm‐Based Searching in Qualityland -- Traditional Associations with Searching: Eros and the Longing for What Is Distant -- Works Cited -- Special Section/Schwerpunkt: Stephen D. Dowden: Modernism and Mimesis. , Forum Discussion of Modernism and Mimesis (2020), by Stephen D. Dowden. Editors' Introduction -- Dancing With the Stars -- Sekundiere der Welt -- Modernism, Kafka and Thomas Mann: Some Thoughts -- Literary Study and the dokei moi -- Of Modernism, Mimesis, Caves, and Mountains -- Wahrheit und Moderne -- The Modernist Mimetic Imagination -- Una Conversazione -- Special Section/Schwerpunkt: Poetologien mehrdeutigen Erinnerns. Historisierungsstrategien in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- Vorbemerkung -- Poetologien mehrdeutigen Erinnerns in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -- Historisierungsstrategien -- Wilde Semiosen, Verwirbelungen, onirische Poetik: Herta Müller, Werner Fritsch, Frank Witzel -- Hermeneutik des Mehrdeutigen -- »Bedenken statt Gedenken.« -- Einleitende Überlegungen -- Metaerinnerungskulturelles Erzählen -- Historisierung als administrative und institutionelle Tätigkeit -- Historisierung als Universalisierung des Bösen in den Massenmedien -- Historisierung als sinnstiftende Ordnung -- Schlussüberlegungen -- Kanonisieren, aktualisieren, erweitern -- 1. Zwei Grundlinien im Schreiben von Uwe Timm -- 2. Kanonisieren, neu kontextualisieren, neu bewerten -- 2.1 Kolonialismus, Imperialismus, Kapitalismus und Globalisierung -- 2.2 Literarische Kanonisierung eines Pressefotos -- 3. Fazit: Poetologie der Mehrdeutigkeit? -- Literarische Texte -- Forschungsliteratur -- Wenn Zigtausende beten - die internationale Soldatenwallfahrt nach Lourdes in den Zeiten des Krieges -- Editors' Introduction -- Wenn Zigtausende beten -- Special Section/Schwerpunkt: Der Westen. Versprechen und Krise eines Konzepts -- Was war noch einmal der Westen? -- I -- II -- Der Westen und die Intellektuellen Ostmitteleuropas -- 1. Der ›Westen‹ als Europa, Europa als der ›Westen‹ -- 2. Der Niedergang des ›Westens‹ und die Maskerade des ›Ostens‹. , Der Westen als Orientierungsbegriff der Befreiten -- ›West‹ und ›Ost‹ im Kalten Krieg -- Der Westen und das Konstrukt eines global sisterhood -- Populärer Feminismus und Adichies Manifest -- Adichie und postfeministischer Tokenismus -- Konklusion -- Reviews/Rezensionen -- Ludwig Steinherrs Zur Geburt einer Ming‐Vase -- Autorschaft in Zeiten globaler Krisen -- Die Aufsatzsammlung Weimar im Exil. Die Kultur der Republik am Pazifik -- Wunsch, Amerikaner zu werden -- Unorthodox denken zwischen den Metropolen -- How Not to Colonize the Past -- Anhang/Appendix -- Contributers/Beiträgerinnen und Beiträger -- andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies -- Editors -- Editorial Board -- Section editors -- Special Sections/Schwerpunkte & -- Academic Notes/Akademische Beiträge -- Reviews/Rezensionen -- Peer Review Policy.
    Additional Edition: Print version: Donahue, William Collins Andererseits - Yearbook of Transatlantic German Studies Bielefeld : transcript Verlag,c2024 ISBN 9783837669817
    Language: English
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1871086027
    Format: 62 S. , Ill. , Gr.8°
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages