Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Access
  • 1
  • 2
    UID:
    gbv_842125639
    Format: 146 Seiten , Diagramme , 21 cm
    ISBN: 9783931982997 , 3931982998
    Series Statement: Hochschulforschung Halle-Wittenberg
    Content: In der DDR gab es im Laufe der Jahrzehnte 18 künstlerische Hochschulen und acht künstlerische Fachschulen, darunter drei evangelische Kirchenmusikschulen. Diese Ausbildungseinrichtungen waren Teil sowohl des Kunst- und Kulturbetriebes der DDR als auch des tertiären Bildungssystems. Damit unterlagen sie den politischen Konjunkturen zweier Teilsysteme, die mitunter, aber nicht immer synchron liefen, in beiden Fällen aber wechselhaft waren. Wie sind die ostdeutschen künstlerischen Hochschulen in den letzten 25 Jahren mit ihrer jüngsten Zeitgeschichte umgegangen? Das wird anhand ihrer Publikationen, Websites und Ausstellungen geprüft. Zudem wird eine annotierte bibliografische Dokumentation sämtlicher einschlägigen Buchpublikationen 1990-2015 erarbeitet. Diese bezieht sich auch auf andere Einrichtungen und Entwicklungen, die für die künstlerischen und kunstaffinen Ausbildungen relevant waren
    Note: Literaturangaben , 25 Jahre Aufarbeitung, Erforschung und Dokumentation der DDR-Geschichte künstlerischer Hochschulen -- Die künstlerische Ausbildungslandschaft in der DDR und danach -- Hochschulen -- Fachschulen -- Erinnerungspolitik und Zeitgeschichtsforschung der Hochschulen -- Zeithistorische Selbstbefassung als systematische Anstrengung : Publikationen der Hochschulen -- Zeithistorische Selbstbefassung im Alltagsbetrieb : eine Auswertung der Hochschulzeitschriften -- Geschichte und Selbstdarstellung : Zeithistorisch.es auf den Hochschulwebseiten -- Niedrigschwellig präsentieren : Ausstellungen der Hochschulen zur eigenen Zeitgeschichte -- Begrenzt kontrovers : Hochschulnamen -- Die Buchpublikationen : Auffälligkeiten des Aufarbeitungsgeschehens -- Literaturlandschaft und bibliografische Dokumentation -- Konjunkturen im Zeitverlauf -- Aufarbeitungsintensitäten an den Hochschulen -- Personenbezogene Publikationen -- Fazit und Schlussfolgerungen -- Drei Optionen : Abstinenz, Marketing, Selbstaufklärung -- Mehr tun? Das Aufarbeitungsinstrumentarium der Hochschulzeitgeschichte -- Literaturverzeichnis zu Teil A -- Bibliografische Dokumentation -- Institutionen -- Kunstakademien -- Standortübergreifendes -- Berlin -- Leipzig -- Halle (Saale) -- Dresden -- Musikhochschulen -- Berlin -- Leipzig -- Dresden -- Halle (Saale) -- Weimar -- Rostock -- Darstellende Künste : Schauspiel-, Tanz- und Filmausbildungen -- Palucca Schule Dresden -- Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg -- Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin -- Hochschule für Musik und Theater Rostock -- Sonstiges und Übergreifendes -- Personen -- Korrespondierende Themen -- Architekturausbildung und Architekturtheorie -- Kunsttheorie, Ästhetische Theorie -- Kunst- und Musikpädagogik -- Verzeichnis der Übersichten -- Autoren.
    Language: German
    Subjects: History , Education
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Hochschule ; Geschichte 1990-2015 ; Deutschland ; Kunsthochschule ; Geschichte 1945-1990 ; Deutschland ; Kunsthochschule ; Vergangenheitsbewältigung ; Selbstdarstellung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1990-2015 ; Bibliografie ; Bibliografie ; Bibliografie
    URL: Cover
    Author information: Pasternack, Peer 1963-
    Author information: Hechler, Daniel 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    almafu_BV009208888
    Format: 187 S. : , zahlr. Ill.
    Note: In Fraktur
    Additional Edition: Inhalt: Krocker, Ernst: Leipzig in der Geschichte. - Weigel, Paul: Die Grossstadt Leipzig. - Tägtmeyer, Friedrich: Leipzig als Handels: u. Industriestadt. - Küber, Hans: Die Leipziger Messe. - Schubert, Rudolf: Das Leipziger Bildungswesen. - Zeitler, Julius: Die Leipziger Literatur. - Morgenstern, Gustav: Leipziger Theater. - Heuss, Alfred: Die Musik in Leipzig. - Becker, Felix: Kunst u. Künstler in Leipzig. - Strobel, Hans: Die Baukunst in Leipzig
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Festschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949568668602882
    Format: 1 online resource (692 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783034345798
    Note: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Konstruktionen des Orients in der Literatur des Mittelalters -- Konstruktionen des Orients in der Literatur des Mittelalters. Eine Einführung (Julia Zimmermann (Graz)) -- Königsgräber in Ost und West. Konstruktion und Transformation heidnischer und christlicher Begräbnisriten bei Wolfram von Eschenbach (Magdalena Butz (München)) -- Fürstenlob im Horizont des Orients. Zu Tannhäusers V. Leich Der künic von Marroch (Alexandra Urban (München)) -- Monster und Fabelwesen des Orients im Herzog Ernst (Concetta Giliberto (Palermo)) -- Arraz und Azagouc - Ackers und Babilonie Heroische Kompensation der materiellen Unterlegenheit gegenüber den Heiden (Walter Kofler (Vorchdorf)) -- Heiden, Christen - Dämonen? Zur triuwe in Konrads von Würzburg Partonopier und Meliur (Eva Bauer (München)) -- Das Orient- und Heidenbild im altfranzösischen Cassidorus (Abdoulaye Samaké (Bamako/Lausanne/Saarbrucken)) -- Der Orient als „Gegenraum": Heterotopien in Johann Hartliebs Alexanderroman (Susanne Knaeble (Bayreuth)) -- Faustus als Verführer. Zur Orientpassage in der Historia von D. Johann Fausten (Alexander Rudolph (München)) -- Kongruenzen romanisch-, französisch-deutschen und deutsch-jiddischen Kulturtransfers in Chansons de geste, Romanen und Erzählungen -- Einleitende Vorbemerkung (Danielle Buschinger (Amiens), Sieglinde Hartmann (Würzburg)) -- Der deutsche Fortunatus: zwischen Übersetzung und Adaptation (am Beispiel einer jiddischen Überlieferung) (Galina Baeva (St. Petersburg)) -- Transformationsprozesse von altfranzösischen höfischen Romanen und Chansons de geste über das Mittelhochdeutsche zu jiddischen Prosaerzählungen in der Frühen Neuzeit (Danielle Buschinger (Amiens)). , Der mittelhochdeutsche Gregorius: Transformation der altfranzösischen Legende zur Mythenerzählung bei Hartmann von Aue? (Sieglinde Hartmann (Würzburg)) -- Das Bild der Sirene in Gottfrieds Tristan, der Folie Tristan d'Oxford und im Reinfried von Braunschweig (Rosmarie Morewedge (New York)) -- Wagners Lohengrin: Ein musiktheatralischer Kulturtransfer. Deutschtum gegen Grand Opéra nach französischer Art (Philippe Olivier (Berlin)) -- Topographische Transformationen zwischen französischer und deutscher Epik in Aliscans und Wolframs von Eschenbach Willehalm (Ronny F. Schulz (Kiel)) -- Petrarkismus in der deutschen Sonettdichtung des 17. Jahrhunderts (Galina Shapovalova (Moskau)) -- Aspekte von Kunst- und Kulturtransfer in der Malerei am Beispiel oberitalienischer Marienkrönungen um 1400 im transalpinen Raum (Irma Trattner (Salzburg)) -- Mehrsprachige Texte in der „deutschsprachigen" Literatur -- Einleitung (Barbara Siller (Cork), Sandra Vlasta (Bologna), Aine McMurtry (London)) -- Literarische und nichtliterarische Mehrsprachigkeitsforschung - Überlegungen zur Analyse von mehrsprachigen Texten (Katrin Gunkel (Berlin)) -- „habe / seit ich / laufen / kann […] das rennete": Gestalt(ung) und Verfahren mehrsprachiger Lyrik in der Literatur Alto Adige-Südtirols (Erika Unterpertinger (Wien)) -- „Eine Frauennase in einem Männergesicht" Zum Verhältnis von Körper- und Raummetaphern der Mehrsprachigkeit (Rainer Guldin (Lugano)) -- Applikationen englischsprachiger Popmusik in Texten mit deutscher Basissprache (Rolf Parr (Duisburg-Essen), ) -- Tagebücher deutschstämmiger Migrant*innen in Brasilien als Beispiel mehrsprachiger autobiographischer Texte (Izabela Drozdowska-Broering (Santa Catarina)) -- Vom Jenseits und Diesseits der Sprache: Sprachliche Positionierungen und Sprachlandschaften in Zafer Şenocak (Nishant K. Narayanan). , Deutsch-rumänische Kulturvermittlung in Südosteuropa - der rumäniendeutsche Autor Oscar Walter Cisek (Roxana Nubert (Temeswar), Ana-Maria Dascălu-Romițan (Temeswar)) -- Sprache der Migration - Migration der Sprache. Sprachidentitäten und transkulturelle Literatur im Zeitalter der Globalisierungsprozesse -- Einleitung: Sprache der Migration - Migration der Sprache. Sprachidentitäten und transkulturelle Literatur im Zeitalter der Globalisierungsprozesse (Sandro M. Moraldo (Bologna), Max Graff (Heidelberg), William Franke (Nashville)) -- Einsprachigkeit oder Mehrsprachigkeit würdigen? Der Diskurs um Sprachlichkeit in der Geschichte des Adelbert-von-Chamisso-Preises (Beatrice Occhini (Salerno)) -- Geschichten aus der Fremde. Sehnsucht, Isolation und Anpassung in den frühen Erzählungen Rafik Schamis (Irene Faipò (Heidelberg)) -- Sprache und Autobiographie bei Emine Sevgi Özdamar (Silvia Palermo (Neapel)) -- Heimkommen ins „Altneuland". Transkulturelle Aspekte in der Lyrik Manfred Winklers (Monica Tempian (Wellington)) -- Heimaten, Heimatsprachen und Sprachheimaten bei Stefanie Zweig (Natalie Eppelsheimer (Middlebury/VT)) -- Ästhetische Hybridität und heimatlose Individuen bei Zaimoğlu und Belinga Belinga (Karina Becker (Magdeburg)) -- „Vielleicht hat jeder Autor einen eigenen, einzigen Satz". Selbstreflexives Schreiben in Herta Müllers Essays der 1990er-Jahre: Wie Erfundenes sich im Rückblick wahrnimmt (Raluca Dimian-Hergheligiu (Suceava)) -- Literarische Doppelgängerphantasien und Sprachidentitäten im transkulturellen Kontext: Herta Müller (Gerald Bär (Lissabon)) -- Zwischen Erinnerungsbildern und Identitätsdiskursen. Zur zweisprachigen literarischen Produktion italienisch-deutscher Autorinnen (Nora Moll (Rom)) -- Flucht, Sprache und Sprachreflexion bei Abbas Khider (Max Graf (Heidelberg) ). , „Die Katastrophe des Nie-irgendwo-ankommen-Dürfens". Macht, Gewalt und Sprache in den Texten Abbas Khiders (Beate Baumann (Catania)) -- Geschlecht, Kunst und Migration in Nino Haratischwilis Roman Das achte Leben (für Brilka) (2014) (Anna-Katharina Gisbertz (Mannheim/Dortmund)) -- Dialogische Bildbetrachtungen. Navid Kermanis Ungläubiges Staunen (2015) (Julia Bohnengel (Heidelberg)) -- Spracherfahrungen und Identitätsentwürfe am Beispiel von Zsuzsa Bánks Roman Schlafen werden wir später (2017) (Ulrike Reeg (Bari)) -- Migration und Flucht als utopische Räume der pluralen Gesellschaft: Diaspora als Bewegung der Postmigration in Ilija Trojanows Nach der Flucht (2017) (Markus Hallensleben (Vancouver)) -- Postmigration und autosoziobiografisches Erzählen in Dilek Güngörs Vater und ich (2021) (Jule Thiemann (Hamburg)) -- Wladimir Kaminer: Von Moskau nach Berlin, oder: Der Weg zu einer nationalkulturellen Identität im multikulturellen Berlin. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller (Tiziana Corda (Berlin)) -- Die Aufgabe der Literatur in der sich globalisierenden Welt, oder: Begegnung mit dem Unvergleichbaren. Walter Benjamin und die Weltliteratur (William Franke (Nashville)) -- Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte, Gegenwart und Zukunft -- Erinnerungskultur im Jiddischen kontrastiv zum Deutschen, am Beispiel des jüdischen Theaters im Shanghaier Exil (Shoou-Huey Chang (Kaohsiung)) -- Gauguin und Anti-Gauguin: Völker und Länder mit den jiddischen Augen des Peretz Hirschbein gesehen (Ber Kotlerman (Ramat Gan)) -- Mond oder levone, mund oder moyl? Stimmen in der Kontroverse um Germanismen und Daytshmerizmen im Ostjiddischen 1860-2000 (Steffen Krogh (Århus)) -- Demonstrativa im älteren Jiddisch (Henrike Kühnert (Trier)). , Ein jiddischer Artusroman. Werkstattbericht zur Edition des „Widuwilt" (Astrid Lembke (Mannheim), Tatjana Meisler (Berlin), Ina Spetzke (Berlin)) -- Polemische Blicke auf die christliche Mehrheitskultur: Zwei jiddische „Toledot Yeshu"-Handschriften aus Amsterdam aus dem 18. Jahrhundert (Evi Michels (Tübingen)) -- Jiddisch kommentierte Sprichwortsammlungen (Simon Neuberg (Trier)) -- Die Herausbildung eines jiddischsprachigen kulturellen Feldes in der Bukowina. Eine Untersuchung am Beispiel der Zeitschrift „Tshernovitser bleter" (1929-1937) (Francisca Solomon (Iaşi)) -- Das Kind als Identitätsfaktor in der Cambridger Handschrift (1382) (Astrid Starck-Adler (Mulhouse)) -- Altchinesische und judenchinesische Einflüsse im Jiddischen (Paul Wexler (Tel-Aviv)) -- Reihenübersicht.
    Additional Edition: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336611
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg :Universitätsverlag Winter,
    UID:
    almafu_9960963949502883
    Format: 1 online resource (320 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-8253-7205-7
    Series Statement: Wissenschaft und Kunst ; v.36
    Note: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Ingo Irsigler und Dominik Orth - Von Maschinen und Menschen. Technik-Fiktionen als Selbstreflexionen des Homo sapiens -- I Literatur -- Stephan Brössel - Die Anthropologie der Goethezeit und ‚Automaten': Ein diskursanalytischer Aufriss und eine exemplarische Analyse von E. T. A. Hoffmanns ‚Die Automate' (1814) -- Manuel Mackasare - Prognosen zur Robotik. Zukunftswissen in Ernst Jüngers Roman ‚Gläserne Bienen' -- Hans-Edwin Friedrich - „ENIAC tritt aus dem Dunkel." Megacomputer in der deutschen Science-Fiction der 1950er bis 1970er Jahre -- Ingo Irsigler - Ästhetische Selbstreflexionen. Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in deutschsprachigen Gegenwartsromanen -- II Film -- Eckhard Pabst - Ein Mensch ist eine Maschine ist ein Mensch. Gleichheit und Differenz in Fritz Langs ‚Metropolis' -- Jennifer S. Henke - Das Stepford-Syndrom: Zur fiktionalen Verhandlung der Sexrobotik -- Ines Lenkersdorf - Pandora Ex Machina. Schöpfungsmythen und ihre Varianz in ‚Ex Machina' -- Heinz-Peter Preußer - Der traurige ‚Chic' des Vollkommenen - Selbstoptimierte Menschen und perfekte Androiden -- Regine Zeller - Super-Humanismus. Mensch-Maschine-Hybride und die Restitution des rationalen Subjekts im Superhelden-Blockbuster -- Oliver Schmidt - Robo Culturalis. Roboter und KI als kulturelle Akteure in Film und Gesellschaft -- III Transmedial und andere Medien -- Maren Conrad - Maschinenfrauen. Eine kurze Genealogie künstlicher Weiblichkeit zwischen Humanismus und Transhumanismus -- Felix Schniz - Die Schöpfung der Androiden. Von Mensch-Maschinen und Maschinengöttern in Ridley Scotts ‚Alien'-Universum -- Rebecca Haar - Wovon träumen Androiden? Oder: Der Wunsch nach Menschlichkeit im Artifiziellen in ‚Star Trek - The Next Generation'. , Christoph Rauen - Tanz in den Paraspace. Techniken der Selbsttranszendierung in Jeremy Shaws Science-Fiction-Mockumentarys ‚Quickeners', ‚Liminals' und ‚I Can See Forever' (Video-Installationen, 2014-2018) -- Sabine Coelsch-Foisner - ‚Robo Theatralis', Transhumanes Theater und ‚Metal Opera': Theater als Vorbild und Widerstand gegen transhumanes Anderswerden (mit Beispielen aktueller Produktionen: ‚OEdipe', ‚T.H.A.M.O.S', ‚Solaris', ‚Golem' und ‚Hoffmanns Erzählungen') -- Über die Autor*innen -- Abbildungsnachweise -- Rückumschlag.
    Additional Edition: Print version: Irsigler, Ingo Roboter, Künstliche Intelligenz und Transhumanismus in Literatur, Film und anderen Medien Heidelberg : Universitätsverlag Winter,c2021 ISBN 9783825348281
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_410682098
    Format: 188 S. mit Abb. 4"
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    UID:
    almahu_9949369326802882
    Format: 1 online resource (360 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783839456002
    Series Statement: Digital Humanities
    Note: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I. Überblick -- I.1 Topografie: Campus Medius 1.0 -- I.2 Topologie: Campus Medius 2.0 -- I.3 Datenmodell und Infrastruktur -- I.4 Mapping Modern Media -- II. Topografie -- II.1 Flugfeld Aspern -- II.2 Löwe von Aspern -- II.3 Lassalle-Hof -- II.4 Adolf-Hitler-Haus -- II.5 UFA-Ton-Kino -- II.6 Burgtheater -- II.7 Engelmann-Arena -- II.8 Friedensbrücken-Kino -- II.9 Neue Freie Presse -- II.10 Schlosspark Schönbrunn -- II.11 Tonkino Fischer -- II.12 Karl-Marx-Hof -- II.13 Radio Wien -- II.14 Deutsche Gesandtschaft -- II.15 Schwarzenbergplatz -- III. Topologie -- III.1 Den Verstand gebrauchen: Souveräne Zeichen -- III.1.1 Führer: Ernst Rüdiger Starhemberg -- III.1.2 Leitartikel: „Unerwünschter Besuch" -- III.1.3 Residenz: Schönbrunn -- III.1.4 Theater: Faschismus als Tragödie -- III.1.5 Umdeuten: „Hymnenchaos" -- III.2 Das Leben einfangen: Prüfende Blicke -- III.2.1 Parade: Marsch auf Wien -- III.2.2 Kamera: Bell & -- Howell 2709 -- III.2.3 Montage: Gymnastik der Wahrnehmung -- III.2.4 Tonkino: Mabuses Befehlszentrale -- III.2.5 Entblößen: „Leck mich im Arsch!" -- III.3 Die Stimme erheben: Gelenkte Sendungen -- III.3.1 Rundfunk: Mikrofone, Kabel, Sender -- III.3.2 Statistik: RAVAG-Studien -- III.3.3 Marketing: „Fackeln der Freiheit" -- III.3.4 Fürsorge: Erziehung neuer Menschen -- III.3.5 Kündigen: „Hörerstreik" -- IV. Anhang -- IV.1 Abbildungsverzeichnis -- IV.2 Quellenverzeichnis -- IV.2.1 Archivarische Dokumente -- IV.2.2 Bücher und Broschüren -- IV.2.3 Zeitschriften und Zeitungen -- IV.2.4 Filme und Tonträger -- IV.2.5 Websites -- IV.3 Projektteam -- IV.3.1 Projektleitung -- IV.3.2 Software-Entwicklung -- IV.3.3 Design -- IV.3.4 Übersetzungen -- IV.3.5 Wissenschaftlicher Beirat.
    Additional Edition: Print version: Ganahl, Simon Campus Medius: Digitales Kartografieren in den Kultur- und Medienwissenschaften Bielefeld : transcript,c2022 ISBN 9783837656008
    Language: German
    Keywords: Electronic books. ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH,
    UID:
    almafu_9961612429002883
    Format: 1 online resource (379 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 3-662-68966-9
    Note: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Zur Kanonisierung -- Bertolt Brecht und Ernst Toller. Zur Analyse unterschiedlicher Kanon-Positionen -- Begriffe und Analyseverfahren -- ‚Kanon' -- ‚Kanon-Position' und Indikatoren für Kanonizität -- Positionen Brechts und Tollers im universitären Kanon - exemplarische Untersuchungen -- Positionen heute - am Beispiel wissenschaftlicher Publikationen und universitärer Leselisten -- Wissenschaftliche Publikationen -- Universitäre Leselisten -- Genese der Kanon-Positionen - am Beispiel von Literaturgeschichten 1923 bis 2013 -- Zum Umfang -- Zu Darstellungsschemata und Wertung -- Fazit -- Literatur -- Zu Expressionismus und epischem Theater -- „Proklamationen des Menschen ohne Menschen". Brechts Kritik an der Inszenierung von Humanität in Tollers expressionistischen Dramen -- Vorbemerkung -- Pathos der Humanität -- Rhetorik der Humanität -- Versachlichte Menschen -- Krise der Humanität -- Literatur -- „There is no 'epic drama'". Bemerkungen zu einer Bemerkung Ernst Tollers und ihrem Entstehungskontext -- Literatur -- Eine „Attacke auf das epische Theater" Bertolt Brechts? Zu Mordecai Goreliks Auseinandersetzung mit Ernst Tollers Artikel „The Function of Drama" -- Goreliks Kritik und ihr Kontext -- Tollers Kritik am epischen Drama -- Tollers Kritik am Living Newspaper des Federal Theatre Project -- Koda -- Literatur -- Zu Judentum, Rassismus und Kriegsheimkehrern -- Von Ahasver zum Tschichischen. Sichtweisen des Judentums und des Antisemitismus bei Toller und Brecht -- „Aber bin ich nicht auch Jude?" -- Ahasver und die Annahme der Herkunft -- Judentum und der Ruf nach Gerechtigkeit -- „Alles spezifisch Jüdische ist sowieso vermieden" -- Stereotype als Munition und Spielmaterial -- Antisemitismus als Ablenkungsmanöver -- ,Gute Geschäfte' und ‚träge Herzen' -- Literatur. , Unheimliche Heimkehr. Alteritäts- und Rassifizierungsdiskurse in Hinkemann und Trommeln in der Nacht -- Unheimliche Alterität -- Rassifizierung im Kolonialkontext -- Literatur -- Bertolt Brechts Trommeln in der Nacht und Ernst Tollers Hinkemann. Zwei dramatische Versuchsanordnungen über Kriegsheimkehrer -- Tragische und untragische Heimkehrer -- Brechts und Tollers Heimkehrerdramen als Anti-Thesenstücke -- Literatur -- „Helden für's Jahrmarktspanoptikum". Körper des Krieges in Mann ist Mann, Trommeln in der Nacht und Der deutsche Hinkemann -- Musterung und Einberufung: Brechts Mann ist Mann (1926) -- Die Rückkehr aus dem Krieg: Trommeln in der Nacht (1922) -- Die gesellschaftliche Stellung des Heimkehrers: Der deutsche Hinkemann (1923) -- Krieg und Jahrmarkt auf der Bühne -- Literatur -- Zu Spezialdiskursen in Kultur und Gesellschaft -- Kunst und Gesellschaft in Ernst Tollers Die Wandlung und Bertolt Brechts Baal -- Kunst als Politik: Tollers Wandlung -- Zur Sonne? Brechts Baal -- Fazit -- Literatur -- Das Politische im Allegorischen. Ernst Tollers Das Schwalbenbuch (1924) und Bertolt Brechts Hauspostille (1927) -- Vorbemerkung -- Das starke Subjekt als Ziel der reflexiven Wirkungsästhetik: Brechts Hauspostille -- Das Subjekt zwischen Gefangenschaft und Freiheit: Tollers Das Schwalbenbuch -- Fazit -- Literatur -- Poetische Boxer. Populäre Sportkultur der Weimarer Republik bei Bertolt Brecht und Ernst Toller -- Boxen als Kultur -- Brecht boxt nicht -- Der Kinnhaken -- Tollers Alternative: Die Phobie eines Boxers -- Brechts und Tollers Boxer -- Literatur -- Zwischen Sündenbock und Selbstopfer? Vergleichende Perspektiven auf Ernst Tollers Masse Mensch und Bertolt Brechts Die Maßnahme -- Sonja Irene L. und der Junge Genosse - verstoßene Sündenböcke? -- Selbstopfer für die Revolution?. , Sich opfern, aber unsichtbar sterben - das Kriterium des tatsächlichen Vollzuges -- Literatur -- Neue Frau - alte Rollen? Zu Frauenfiguren in Tollers Hoppla, wir leben! und Brechts Die Dreigroschenoper -- Selbstbestimmt auf neuem Weg: Frauenfiguren in Tollers Hoppla, wir leben! -- Die Grenzen der Freiheit: Die Frauenfiguren in Brechts Dreigroschenoper -- Fazit -- Literatur -- Zu Medialität und Medienreflexion -- „Stille flackert" - „Sie sehen Himmel". Formen der impliziten Inszenierung bei Toller (Masse Mensch) und Brecht (Baal) -- Zum Begriff der impliziten Inszenierung -- Zur impliziten Inszenierung in Ernst Tollers Masse Mensch -- Ausgewählte Schwerpunkte der impliziten Inszenierung -- Zwischenfazit -- Implizite Inszenierung im Vergleich mit der Aufführungspraxis -- Einzelne Inszenierungsschwerpunkte: Farben und synästhetische Qualitäten -- Bertolt Brechts Baal -- Angaben zur impliziten Inszenierung der Raumgestaltung: „Sie sehen Himmel" -- Fazit -- Literatur -- Distanzvernichtung versus Distanzerzeugung. Zur Kommunikationssituation des Theaters bei Erwin Piscator und Bertolt Brecht -- Distanzvernichtung: Erwin Piscator -- Distanzerzeugung: Bertolt Brecht -- Literatur -- Mittelrationalität. Zur Kritik des neuen Mediums Rundfunk bei Brecht und Toller -- Der Rundfunk als Kommunikationsapparat in Brechts „Radiotheorie" -- Tollers Radio Science-Fiction -- Fazit -- Literatur -- Brecht und Toller zum Hören. Der Lindberghflug und Berlin, letzte Ausgabe! -- Bertolt Brecht: Der Lindberghflug -- Ernst Toller: Berlin, letzte Ausgabe! -- Fazit -- Literatur -- Zu Collage und Kooperation -- Die ungleichen Collagisten. Die Dramen Tollers und Brechts als zusammengesetzte Texte -- Der zusammengesetzte Text: zum Begriff -- Struktur der Haupttexte -- Hypotaktische Verbindungen -- Zwischen Hypotaxe und Parataxe -- Parataktische Verbindungen. , Weitere Ebenen der Zusammensetzung -- Regieanweisungen -- Paratexte -- Intermediale Beziehungen -- Fazit -- Literatur -- Hermann Borchardt, der „Unterirdische". Vom Mitarbeiter Brechts zum Ghostwriter Tollers -- Vergessen und vergessen gemacht -- Kurz vor dem Bühnendebüt -- Mitarbeiter und Freund Bertolt Brechts -- Getrennte Wege im Exil -- Der geheime Autor von Pastor Hall -- Die Grenzen der Zusammenarbeit -- Literatur -- „… dass bei Arbeit zu Zweien nie reine Dichtung entsteht". Kollaboratives Schreiben bei Ernst Toller und Bertolt Brecht als (Miss-)Erfolg -- Literatur.
    Additional Edition: ISBN 3-662-68965-0
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_834751364
    Format: 391 S. , zahlr. Ill., Kt. , 30 cm x 24 cm
    ISBN: 3954981807 , 9783954981809
    Note: Literaturverz. S. 368 - 382 , Grusswort / Ute Schäfer -- Aussichten und Einsichten / Ernst Messerschmid -- Essays. Mit Globus und Zirkel : Entdecker, Schöpfer, Weltvermesser / Michael Bischoff. Zur Subjektivität von Karten / Peter Barber. Vermessungstechnik und Kartenherstellung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert / Wolfram Dolz. Ein Theater der Welt : Atlaskartographie in den Niederlanden des 16. Jahrhunderts / Dirk lmhof. Das goldene Zeitalter der niederländischen Kartographie / Peter van der Krogt. Vermessung der Erde, Vermessung der Gebiete : die französische Kartographie im Zeitalter der Aufklärung / Catherine Hofmann. Deutsche Verlagskartographie im 18. Jahrhundert / Markus Heinz. De mundo globorum : von der Antike bis zum Ende des 18. Jahrhunderts / Jan Mokre. Astronomie als Basiswissenschaft : Himmels- und Erdkartographie um 1600 / Jürgen Hamel. Bilder deutscher Städte zwischen Renaissance und Romantik / Bernd Roeck. Von Abraham Ortelius bis Johannes Vermeer : Bilder in Karten, Karten in Bildern / Heiner Borggrefe. Toposallegorie und Landkartenfiktion : eine Einführung / Franz Reitinger. Über das Auftauchen und Verschwinden imaginärer Inseln / Rolf Schönlau -- Katalog. Frühe Karten : Antike und Mittelalter. Zeitalter der Entdeckungen : die Erweiterung der Welt. Ferne Länder, neue Karten : von Grönland bis Patagonien, von Japan bis Guinea. Spiegel der Seefahrt : die Vermessung der Meere. Die Erde ist rund : Globen als Modell. Von der Erdkugel zur Karte : Projektion und Gradnetz. Kartenmacher : Geographen und Verleger. Zu den Sternen : Himmelskarten und Weltbilder. Karten machen : vermessen, zeichnen, drucken. Die formatierte Erde : das Zeitalter der Atlanten. Dokumente der Macht : Territorium und Grenze. Für unterwegs : Strassenkarten und Entfernungstafeln. Themenkarten : Geographie und Geschichte. Nachgemessen : Kartographie der Aufklärung. Das Bild der Stadt : Veduten und Pläne. Mehr als Geographie : Bilder in Karten, Karten in Bildern -- Anhang. Bibliographie. Personenregister. Bildnachweis
    Additional Edition: Broschüre für Kinder Der kleine Weltvermesser : [erscheint zur Ausstellung "Weltvermesser - Das goldene Zeitalter der Kartographie" im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, Lemgo, 13. September - 6. Dezember 2015] Dresden : Sandstein Verlag, 2015 ISBN 3954981815
    Additional Edition: ISBN 9783954981816
    Language: German
    Subjects: Engineering , History , Geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Kartografie ; Geschichte ; Karte ; Globus ; Geschichte ; Kartografie ; Vermessung ; Geografie ; Geschichte ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Author information: Lüpkes, Vera 1956-
    Author information: Schönlau, Rolf 1950-
    Author information: Bischoff, Michael 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duden Verlag
    UID:
    b3kat_BV049293762
    Format: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783411914258
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Titel -- Inhalt -- Vorwort -- Über das Buch -- eins -- Tschüss, liebe Männer -- Sexus und Genus: Ein Verwirrspiel und wie Sie da wieder rauskommen -- Unerhört, dieses Gegendere: Es ist nicht auszuhalten -- Über Bord geworfen: Warum der Mann nicht das Maß aller Dinge ist -- Allergie gegen das Maskulinum: Welche Wörter ein Sternchen verdienen -- Von oben oder von unten: Wo die Triebfedern des Genderns liegen -- Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!: Ihr ganz persönlicher Weg zum Gendern -- Hallo Duden! Alles weiblich?: Begrüßen Sie doch mal die Gästin -- Mannesehre in Gefahr: Nur weil der eine oder andere Buchstabe verschwindet -- Maskulinum durch die Hintertür: Warum Stellenanzeigen mit m/w/d ein Ärgernis sind -- Ehrenrettung für das Maskulinum: Warum es manchmal funktioniert -- zwei -- Schreibregeln verzweifelt gesucht -- Verbieten verboten: Über die Lust, dem Gendern ein Ende zu setzen -- Beugeübung mit dem Genderstern: Eine Schulstunde Grammatik -- Wer Ä sagt, darf auch Sternchen setzen: Wie das Gendern beim Umlaut funktioniert -- Warum auseinanderreißen, was zusammengehört?: Über die Silbentrennung bei Genderstern & -- Co. -- Die Krux mit dem Arbeitgeber: Wenn Gendersterne überflüssiger Zierrat wären -- Pizza essende Studierende: Reizthema Partizip -- Jedermann hat Probleme: Tückische Pronomen - einfache Lösungen -- Ein Mann, eine Frau und ein Stern: Gendern in der kleinsten Einheit -- drei -- Mit Kreativität gegen das Genderdilemma -- Gendern muss nicht sein: Wann das Spiel mit Sprache hilft -- Flotte Einladung fair formuliert: Wie Sie mit schönen Worten Interesse wecken -- Synonyme empfohlen: Wider die Sprachverhunzung -- Widerstand gegen das Bürger*innenhaus: Lassen Sie sich etwas einfallen -- Singlebörse für die Liebe: Wie beim gemischten Doppel die Sterne aufgehen , Fröhliche Einzelgänger: Warum Gendersternchen gern allein bleiben -- Ausnahmsweise mit ...: Das Maskulinum als Stilmittel -- Knackige Überschriften: Wie das Gendern in der Kurzform gelingt -- vier -- »Mehr Stolz, ihr Frauen!« -- Doch lieber mit Tarnkappe?: Wenn Frauen keine Lust auf Gendern haben -- Das Mädchen, ein Neutrum?: Gebt den Girls die Weiblichkeit zurück -- Trottelin, Idiotin, Blödfrau: Vom Recht auf weibliche Schimpfwörter -- Schirmherrin oder Schirmfrau?: Ein Ausflug in längst vergangene Herrschaftszeiten -- Vorsicht vor zu viel Neutralität: Wenn beim Gendern die Frauen verschwinden -- Professorin, Doktorin und Magistra: So viel akademische Würde muss sein -- Schabernack mit Wichtel*innen: Vielfalt für die Kleinsten -- Der Bürger*innensteig vorm Kanzlerinnenamt: Komposita sind das Letzte -- Habt ihr keine wichtigeren Probleme?: Ändert Gendern etwas an der Denke? -- fünf -- Wie uns die Wörter verraten: notwendige Korrekturen -- Sind alle Hacker männlich?: Warum wir zu Cyberkriminellen nicht nett sein sollten -- Der unbekannte Täter: Von Fallzahlen und falschen Rücksichtnahmen -- Hallo und Guten Tag!: Die neutrale Anrede im Geschäftsbrief -- Jede*r für alle: Wo uns die Grammatik im Stich lässt -- Drache gendern? Uaahh!: Fantasy und Vielfalt: über ernst zu nehmende Rollenspiele -- Zu Gast bei Freund*innen: Lieb gewonnene Sprüche im neuen Gewand -- sechs -- Respekt! Höflichkeit! Divers! -- Der, die oder das Diverse: Das Hauptwort geht gar nicht -- Ich meine dich: Über den Wunsch nach der korrekten Ansprache -- Schön, dass Sie alle da sind!: »Sehr geehrte Damen und Herren« ist doch von vorgestern -- Mehr als eine Sprechmarotte: Warum der Mut zur Lücke Erklärungsbedarf hat -- Hey they: Wenn uns Wörter fehlen -- Auf der Suche nach einer neuen Sprache: Sollen wir das Deutsche entgendern? , Von wegen alles inklusive: Wie können wir barrierefrei gendern? -- sieben -- Zweifelsfälle: Wie mache ich es richtig? -- Mitgliederin - geht das?: Über die Grenzen der Weiblichkeit -- Soll man »man« gendern?: Sind frau, man* oder mensch passende Alternativen? -- Formsache Beleidigung: Gendersternchen im Behördenschreiben -- Mal eben vorweggesagt: Die Fußnote »mitgemeint« hat ausgedient -- Dürfen Männer Frauen noch die Tür aufhalten?: Höflichkeit auf dem Prüfstand -- Auch das noch: Gendern in der Sprache des Rechts -- So ein Theater: Darf Mutter Courage gendern? -- Dinosaurier*innen waren Vegetarier*innen: Wo Gendersternchen fehl am Platz sind -- Geschlechtergerecht schreiben: Schreibtipps: So schön kann Gendern sein -- Quellen -- Impressum -- Zum Buch -- Autorenvita
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Olderdissen, Christine Genderleicht Berlin : Duden Verlag,c2022 ISBN 9783411756759
    Language: German
    Subjects: German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Geschlechtergerechte Sprache ; Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages