Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Meisenheim am Glan :Hain,
    Dazugehörige Titel
    UID:
    almahu_BV003025240
    Umfang: 157 S.
    ISBN: 3-445-00902-3
    Serie: Deutsche Studien 14
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): 1895-1998 Jünger, Ernst ; Textkritik ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Meisenheim (a.Glan) : Hain
    UID:
    b3kat_BV024515786
    Umfang: 157 S.
    Serie: Deutsche Studien. 14
    Sprache: Unbestimmte Sprache
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Jünger, Ernst 1895-1998 ; Textkritik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    almafu_9958926081802883
    Umfang: 1 online resource (448 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2014.
    ISBN: 3-476-05350-4
    Inhalt: Zwischen Beginn des Ersten Weltkriegs, Weimarer Republik, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg, Nachkriegszeit und Bundesrepublik Ernst Jüngers Leben umspannt fast ein ganzes Jahrhundert; sein Werk spiegelt dessen Katastrophen. Das Handbuch gibt einen Überblick über Jüngers literarisches Schaffen zwischen 1920 und 1998. Es informiert über die einzelnen Werke und ihre Fassungen: von den Kriegstagebüchern und In Stahlgewittern bis zu den Briefwechseln aus dem Nachlass, zum Beispiel mit Rudolf Schlichter und Carl Schmitt. Mit Beiträgen zu Begriffen wie Autorschaft, Gestalt, Kampf, Technik, Traum und Vision greift es die Schlüsselthemen auf. Mit dem Bruder Friedrich Georg Jünger, Martin Heidegger, Albert Hoffmann und Ernst Niekisch werden die Personen aus seinem persönlichen Netzwerk vorgestellt.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Inhaltsverzeichnis; I. Einleitung; II. Leben und Werk; 1. Kriegserfahrung undpolitische Autorschaft; Erster Weltkrieg; Frontsoldatentum; Kriegsdarstellung; Nationalismus; Exkurs: Antisemitismus?; Poetik der Führung; Unter nationalsozialistischer Herrschaft; Neue Kontexte und Zwänge; Ethik und Ästhetik; Kaukasus - 1949; Vergangenheitspolitik; Erzählen nach 1945; Literatur; 2. Zäsuren und Kontinuitätendes Gesamtwerks; Zäsuren - aber welche?; Kontinuitäten: Textverfahren; Frühwerk - Spätwerk; Literatur; III. Werke; A. Weimarer Republik (1920-1933) , Erlesenes Erleben - Paradoxien der DistanzEinordnung und Entwicklung; Literatur; 3. Sturm (1923); Entstehungs- und Publikationsgeschichte; Inhalt und Struktur; Interpretationsansätze; Literatur; 4. Das Wäldchen 125. Eine Chronik aus den Grabenkämpfen 1918 (1924/25); Literatur; 5. Feuer und Blut. Ein kleiner Ausschnitt aus einer großen Schlacht (1925); Abgrenzung zum Vorgängerband; Trauma und Wiederholungszwang; Im Rausch des Krieges; Kulturanthropologische Perspektive - Ritus, Ekstase, Opfer; Literatur; 6. Politische Publizistik 1923-1930; Politische Prägung , Entwicklung der politischen PublizistikNeue Orientierung und Radikalität; Die moderne Welt; Verhältnis zum Nationalsozialismus; Antisemitismus; Die Person Ernst Jünger; Bedeutung der politischen Publizistik; Literatur; 7. Herausgeberschaften 1926-1933; Reihenherausgeberschaft; »Krieg und Krieger«; Fotobücher; Literatur; 8. Das abenteuerliche Herz. Aufzeichnungen bei Tag und Nacht (1929); Wahrnehmungskonzeption; Zeitdiagnostik und politische Semantik; Entstehung; Historische Rezeption; Philosophische Interpretationen; Debatte über Jüngers Surrealismus; Magischer Realismus? , Politische DeutungenLiteratur; 9. Die totale Mobilmachung (1930); Literatur; 10. Der Arbeiter. Herrschaftund Gestalt (1932); Kurzcharakteristik und Überblick; Argumentationsstruktur und Dimensionen des Textes; Geschichtsphilosophie - Apokalyptik - Metaphysik: Geltungsansprüche des Essays; Staat und Gesellschaft - Technik und Mobilmachung: Politische Konturen des Essays; Form - Kunst - Staatskunst: Ästhetische Dimensionen des Essays; Künstlerischer Anspruch des Essays und Autorschaft; Rezeption und Wirkung - Anschlüsse der Forschung; Literatur , B. Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg (1933-45) , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-02479-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_318098962
    Umfang: 156 S , 18 cm
    Ausgabe: 3. Aufl.
    ISBN: 360893071X
    Serie: Cotta's Bibliothek der Moderne
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Jünger, Ernst 1895-1998 ; Tagebuch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    gbv_1655882759
    Umfang: Online-Ressource (VII, 427 S.)
    ISBN: 9783110911909 , 9783484503915
    Inhalt: Die Beiträge der Festgabe für Gerhard Ernst umreißen Themengebiete, die den Regensburger Romanisten im Rahmen von Forschung und Lehre immer wieder beschäftigt haben, so vor allem die Varietätenlinguistik unter besonderer Berücksichtigung des römischen Stadtdialekts oder die Sprachgeschichte. Dabei läßt sich eine Ausrichtung auf die italienische, die französische und schließlich auch die rumänische Sprache feststellen, die unter diachronischem oder synchronischem Blickwinkel zu Objektsprachen der Studien in diesem Band werden.
    Inhalt: The articles in this festschrift for the Romance studies scholar Gerhard Ernst (Regensburg) concentrate on topics that have been a constant preoccupation of his research and teaching throughout his career, notably language varieties, with special reference to Roman urban dialect and the history of language. The volume's major emphasis is on a discussion of Italian, French, and Romanian, both from the diachronic and the synchronic perspective.
    Inhalt: The articles in this festschrift for the Romance studies scholar Gerhard Ernst (Regensburg) concentrate on topics that have been a constant preoccupation of his research and teaching throughout his career, notably language varieties, with special reference to Roman urban dialect and the history of language. The volume's major emphasis is on a discussion of Italian, French, and Romanian, both from the diachronic and the synchronic perspective
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Der „François Allemand ou plutôt L'Allemand naturalisé François"" von Jean Collmard. Vorstellung eines wenig bekannten Sprachlehrwerks aus dem Jahr 1688Zur funktional-semantischen Heterogenität von ital. -one unter besonderer Berücksichtigung der Adverbbildung; Nutzen und Tücken von Analogieschlüssen in der Verbalmorphologie: Rückläufige Ähnlichkeit als tertium comparationis in ausgewählten romanischen und germanischen Sprachen; Die logisch-semantische Präposition „mit"" im Französischen und im Rumänischen , Computervermittelte Kommunikation in der Romania im Spannungsfeld zwischen Mündlichkeit und SchriftlichkeitClément Marots «paternelle / Langue Françoyse"". Begriffsgeschichte und Geschichte der Sprachkultur; Sulla grammaticalizzazione di dice nell'italiano parlato; Una testimonianza di Consenzio sul numerale „trenta"" in latino volgare; Asina hablamos ... oder wie „traditionell"" ist das Spanische im Norden Neu-Mexikos?; Die Bedeutung der korrekten Sprache in Frankreich; Eine Bologneser Buchhaltungsnotiz aus der ersten Hälfte des Trecento? , Tu e voi in italiano antico: da Dante, Paradiso (XV e XVI) al corpus elettronico TLIOSprache und Musik. Sprachwissenschaftliche Beobachtungen zur Opera buffa Le nozze di Figaro und ihren deutschen und französischen Fassungen; Die Geige, ihre Teile und die Spieltechnik. Fachsprachliches und Terminologisches zu einem Musikinstrument (für das Sprachenpaar Deutsch / Französisch); Die Textgrundlagen der historischen Lexikographie; Popolarismi e tecnicismi in un chimico modenese secentesco; Calques syntaxiques slavo-romans; L'objet direct pronominal en roumain , Die lexikalische Dynamik der jüngeren italienischen LiteraturspracheAu milieu du gué: Quelques réflexions à propos de l'origine et de l'avenir des langues créoles; I trattati mattiottiani della „Vita"" e delle „Visioni"" di Santa Francesca Romana e la storia linguistica romana fra tardo medioevo e inizi dell'età moderna; Unsägliches und Unsagbares. Zur Versprachlichung von Geschlechterbeziehungen bei Nicolas-Edme Rétif de la Bretonne (1734-1806) und Jacques-Louis Ménétra (1738-1803?) , Einleitung; Schriftenverzeichnis von Gerhard Ernst; Uvulares [r]: Synchronisches und Diachronisches zu einem rätselhaften Laut; „Il faudrait que le Premier Consul et le Gouverneur de Paris disparussent""; Jean Charles Thiebault (de) Laveaux: la révolte d'un grammairien et lexicographe jacobin contre l'Académie; La Caravana. Raccolta di poesie del XVI secolo in veneziano; Il romanesco nei manualetti scolastici degli anni Venti; „Anche"", „anco"" nella „Cronica"" di Anonimo romano; Das gallische Substrat in etymologischen Wörterbüchern des Französischen; Die Philologie im Werk von Gerhard Ernst , In German
    Weitere Ausg.: ISBN 9783484503915
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Roma et Romania Tübingen : Niemeyer, 2002 ISBN 3484503912
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Romanische Sprachen ; Ernst, Gerhard 1937- ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Bernhard, Gerald 1956-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Klett-Cotta Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB16168930
    Umfang: 157 Seiten
    ISBN: 9783608105957
    Inhalt: Das Buch, erstmals 1929 erschienen, nimmt unter Jüngers Schriften eine Schlüsselstellung ein, auch gegenüber der späteren, stark veränderten Fassung "Das Abenteuerliche Herz. Figuren und Capriccios" (1938). Es stammt aus der Zeit, als die literarischen Aggressionen dieses Autors noch in engem Zusammenhang mit seiner nationalrevolutionären Publizistik geschahen. Jüngers Nähe und Differenz zu anderen literarischen Bestrebungen, vor allem denen des Surrealismus, werden nirgends so deutlich wie hier. Jünger war bereits als Autor der Kriegsbücher in Erscheinung getreten und bekannt geworden. Doch mit diesem Werk, das gleichwohl noch den zeitgeschichtlichen Bezug erkennen lässt, wandelt sich Jünger auch vom Kriegsschriftsteller zum Literaten.
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Jünger, Ernst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz