Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Years
Subjects(RVK)
Keywords
  • 1
    UID:
    gbv_179194194
    Format: 383 S. , 8°
    Note: Literaturverz. S. 379 - 383
    Language: German
    Author information: Storz, Gerhard 1898-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV002843337
    Format: 383 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Storz, Gerhard 1898-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV002843337
    Format: 383 S.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Author information: Storz, Gerhard 1898-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB12062660
    Format: 383 Seiten
    Edition: 1
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_414905628
    Format: 383 S. 8"
    Language: Undetermined
    Author information: Storz, Gerhard 1898-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5519886
    Format: 1 online resource (528 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783845290898
    Series Statement: Studien zum Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht ; v.172
    Note: Cover -- Teil 1: Grundlagen, Kontext und Normzweckauslegung -- Kapitel 1: Einleitung -- I. Die Finanzkrise 2008/2009 und die Fokussierung auf den Schutz des „Klein- und „Privatanlegers" -- II. Tatbestand und Rechtsfolgen der Regelungen zu Produktinformationsblättern gemäß 31 Abs. 3a WpHG und verwandten legislatorischen Maßnahmen produktbezogener Kurzinformation -- 1. Einleitung -- 2. Wesentliche Anlegerinformation nach KAGB und Vermögensanlagen-Informationsblatt nach VermAnlG -- a. Wesentliche Anlegerinformation, 164 Abs. 1, 166 KAGB -- b. Vermögensanlagen-Informationsblatt, 13 VermAnlG -- 3. Das Produktinformationsblatt nach 31 Abs. 3a WpHG -- 4. Basisinformationsblätter nach der PRIIP-Verordnung -- III. Auftrag an Gegenstand und Gang der Untersuchung -- Kapitel 2: Finanztheoretische Grundlagen und Thesenbildung -- I. Der faire Preis und sein Gerechtigkeitsgehalt -- 1. Grundzüge der Aktienbewertung -- 2. Grundlagen rationaler Erwartungsbildung und nutzenmaximierten Entscheidens - rational expectations and choice -- a. Adaptive expectations -- b. Rational expectations und choice theory, Homo oeconomicus und das v. Neumann/Morgenstern-Theorem -- aa. „Rational expectations theory" nach Muth -- bb. Rationale Präferenzbildung und nutzenmaximierte (Auswahl) Entscheidung bei Unsicherheit und Risiko -- aaa. Rationale Entscheidung bei Unsicherheit und Risiko -- bbb. Präferenzbildung und Axiomisierung nach von Neumann/Morgen-stern -- cc. Grundlagen rationalen Lernens -- 3. Portfolioselektion nach der Portfoliotheorie als nutzenmaximierte Entscheidung und CAPM als Equilibrium-Preisbildungsmechanismus -- 4. Rational expectations, Information und Preisbildung: Die klassische Efficient Capital Market Hypothesis (ECMH) -- a. Grundlagen der ECMH , b. Prämissen der ECMH: Rationalität, Irrelevanz irrationaler Entscheidungen und Arbitrage -- c. Der effiziente „richtige" Preis und sein Gerechtigkeitswert -- 5. Informationskosten: Das Grossman/Stiglitz-Paradoxon und Grenzen der Informationsvermittlung durch den Preis -- a. Rationale Erwartungen und Grundsätze der Informationsvermittlung durch den Preis -- b. Das Grossman- und Grossman/Stiglitz-Paradoxon -- c. Schlussfolgerung: begrenzte Informationsvermittlung durch den Preis -- II. Das normative Rationalitätskonzept des geltenden Kapitalmarktinformationsmodells: Der Informationsadressat und seine teleologische Rückbindung an die Informationsmittlerfunktion des „richtigen" Preises -- 1. Einleitung -- 2. Adressatenleitbild und Informations-Schutzkonzept der Prospektpublizität -- a. Der durchschnittlich unbewanderte Anleger und die Gegenposition des BGH in der BuM-Entscheidung -- b. Der partielle Richtungswechsel in BGHZ 195, 1 -- c. Prospekte als Marktinformation: Der professionelle Adressat -- d. Der differenzierte Adressatenhorizont nach der ProspektRL 2003/71/EG -- 3. Ökonomische Analyse und Rechtfertigung des Maßstabs der BuM-Entscheidung -- III. Der Schutz des Uninformierten durch den „richtigen" Preis als Funktionsvoraussetzung des Kapitalmarktinformationsmodells de lege lata -- Kapitel 3: Imitation und Gefahren für die Markteffizienz -- I. Imitation und „Herdenverhalten": Gefahren adaptiven Investorenverhaltens für den Preisbildungsmechanismus -- 1. „Herdenverhalten" und begriffliche Präzisierung -- 2. Imitation und rationale Anlegerentscheidung -- a. Vorarbeiten des „social learning" und Systematisierung -- b. Positive externe Effekte: Informationsexternalitäten -- aa. Herdenverhalten und Informationskaskaden -- aaa. Beispiel nach Banerjee -- bbb. Das kapitalmarktnahe Modell nach Bikhchandani/Hirshleifer/Welch , ccc. Schlussfolgerungen -- bb. First mover-effect bei Signalen unterschiedlicher Präzision -- cc. Der „informational avalanche-effect" nach Lee -- dd. Kritische Stimmen und Übertragbarkeit auf dynamische Preisbildung -- aaa. Statische versus dynamische Preisbildung -- bbb. Das „multidimensional uncertainty-Modell" nach Avery/Zemsky -- c. Informationsbeschaffung und „investigative herding" -- 3. Imitation, herding und irrationales Investorenverhalten -- a. Vorbemerkung zur Behavioural Finance -- b. Risikoreiche Arbitrage und ihre Grenzen -- aa. Das Noise-Trader-Konzept nach De Long/Shleifer/Summers/Wald-mann -- aaa. „Fundamental risk" -- bbb. „Noise trader risk", „Underexploitation" und „Overexploitation" -- bb. „Positive feedback trading" -- aaa. Das Modell nach De Long/Shleifer/Summers/Waldmann -- bbb. „Momentum trading" und Über-/Unterreaktion nach Hong/Stein -- ccc. Anreizsetzung durch abnorme Gewinne aufseiten der Noise-Trader -- ddd. Die Psychologie des „positive feedback": heuristics and biases -- (1) Repräsentativitätsheuristik -- (2) Overconfidence, Self-attribution bias und Overoptimism -- (3) Conservatism bias -- (4) Systematik der Verhaltensanomalien und Verhaltenskonvergenz -- eee. Gefahren für die Effizienz der Preisbildung: Der „Momentum-Effekt" -- cc. Das „Epidemie-Modell" und der Ansatz des „Irrationalen Überschwangs" nach Shiller -- c. Meinungsstand zur Behavioural Finance und Einbeziehung der Kritiker -- 4. Finanzintermediäre Imitation: Wertpapieranalyse und Anlageberatung -- a. Payoff externalities und Reputational herding: Der Principal agent-Ansatz nach Scharfstein/Stein -- b. Herdenverhalten und Imitation bei Analystenprognosen -- c. Anlageberatung und Imitation -- aa. Analogie zu „Institutional herding" und Imitation in Analystenprognosen -- bb. Das Advice giving and taking-Modell , II. Schlussfolgerungen -- 1. Schwächen und Gefahren des Schutzes des Uninformierten durch den „fairen Preis" -- 2. Unvollkommener Schutz durch Finanzintermediärdienstleistungen -- Kapitel 4: Systematik und Zweck des 31 Abs. 3a WpHG und des Art. 5 PRIIP-VO -- I. 31 Abs. 3a WpHG und Art. 5 PRIIP-VO als „differenzierende Publizität" und behaviouristisch unterlegte Regelung gegen Herding und Imitation -- 1. Regelungsbedürfnis und Eingriffsbefugnis -- a. Psychological biases und Grenzen des Informationsmodells -- b. Schranken der Regulierung: Verhaltensökonomik und Paternalismus -- aa. Überblick: Selbstbestimmung und paternalistischer Eingriff -- bb. Rechtfertigung des Eingriffs -- aaa. Libertarian paternalism, Asymmetric paternalism und Kapitalmarkt -- bbb. (Kapital)Marktschutz und Behavioural Finance -- c. Die Forderung nach differenzierender Publizität -- 2. Die verhaltensökonomische Ideengeschichte des 31 Abs. 3a WpHG -- a. Zur Gesetzgebungshistorie der Vorschrift und verwandter legislatorischer Maßnahmen -- aa. Wesentliche Anlegerinformation nach 42 Abs. 2 InvG a.F. und OGAW-IV-Richtlinie -- bb. Das Produktinformationsblatt nach 31 Abs. 3a WpHG -- cc. Vermögensanlagen-Informationsblatt, 13 VermAnlG -- dd. Basisinformationsblatt nach PRIIP-VO -- b. 31 Abs. 3a WpHG, Art. 5 PRIIP-VO und das marktrationale Informationsparadigma -- c. Die Regelungen produktbezogener Kurzinformation als „differenzierende Publizität" -- d. 31 Abs. 3a WpHG und Art. 5 PRIIP-VO als „Behavioural Finance Law" -- aa. Information overload und Vereinfachungsstrategien -- bb. Reframing, Wahlhilfe und De-biasing durch Sachinformation -- II. Der Informationsadressat des 31 Abs. 3a WpHG und Implikationen für das Anlegerbild der Anlageberatung -- 1. Kein eindeutiges Anlegerleitbild: Der „Durchschnittskunde" , 2. Die gesetzliche Typisierung: Privatkunde und professioneller Kunde -- 3. Versuche einer Konkretisierung -- 4. Der Privatkunde bzw. Kleinanleger als „Verbraucher"? -- a. Das verbraucherschutzrechtliche und lauterkeitsrechtliche Verbraucherbild -- b. Die „Kapitalmarktfestigkeit" des BGB-Verbraucherschutzregimes und mangelnder Verbraucherschutzzweck des 31 Abs. 3a WpHG und Art. 5 PRIIP-VO -- 5. Autonome Auslegung des Informationsadressaten des 31 Abs. 3a WpHG und des Art. 5 PRIIP-VO -- Teil 2: Haftungsfragen -- Kapitel 5: Haftung aus Anlageberatung -- I. Die Beratungsvertragliche Grundlage -- 1. Die Lehre vom Anlageberatungsvertrag nach der Rechtsprechung -- 2. Das Spannungsverhältnis zwischen Fremd- und Eigennützigkeit -- 3. Konkurrierende Ansätze -- a. Vorvertragliche bzw. vertragliche Nebenpflicht -- b. Nebenpflicht aus „allgemeinem Bankvertrag" -- 4. Die Rechtfertigung der Figur des selbständigen, fremdnützigen „Beratungsvertrags" -- a. Typologische Betrachtung -- aa. Grundlagen -- bb. Fremdnützigkeit und Grenzen von Offenbarungspflicht -- b. Der Rechtsbindungswille -- aa. Verkehrskreise und Verkehrssitte -- bb. Marktöffnungsfunktion und Verkehrserwartung -- cc. Parallele zur Einflussnahme des Darlehensgebers auf die Mittelverwendung -- c. Zwischenergebnis -- II. Pflichtverletzung -- 1. Die zivilrechtlichen Aufklärungs- und Beratungspflichten in der Anlageberatung -- 2. Unterlassene Zurverfügungstellung des Produktinformationsblattes -- a. 31 Abs. 3a WpHG und zivilrechtliche Pflichtenbegründung -- aa. Lehre von der Doppelwirkung der Wohlverhaltensregelungen -- bb. Bedeutungsentfaltung und Ausstrahlungswirkung auf der (vor)vertrag-lichen Ebene -- aaa. Kick-back-Rechtsprechung und Ausstrahlungswirkung -- bbb. Trennung von Aufsichts- und Vertragsrecht nach den Lehman-Ent-scheidungen , ccc. Die Lehre von der Übertragung der „flächendeckenden Prinzipien des Aufsichtsrechts"
    Additional Edition: Print version: Taggeselle, Matthias Die zivilrechtliche Haftung bei fehlerhaften Produktinformationsblättern und Basisinformationsblättern Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft,c2018 ISBN 9783848749034
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1764286995
    Format: 1 Ansicht , Kupferstich (schwarz-weiß) , 15 x 20 cm
    Note: [Aus:] Fortsetzung des Eckardt. Tageb. Zittau Septem. 1782
    Language: German
    Keywords: Grafik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949702702502882
    Format: 1 online resource.
    ISBN: 9783846757970
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Content: Kallweit zeigt, wie dominant werdende Ordnungen des Wissens sich in kulturellen Bereichen auswirken, insbesondere in der Literatur. Zwei historische Präzedenzfälle, situiert an der Epochenschwelle zur Frühen Neu-zeit und dem Beginn der Moderne, werden untersucht. Einerseits das Ord-nungsgerüst der »Loci communes« inner-- halb der Topica universalis humanistischer und barocker Wissenschaft, das die Rolle eines Universalschlüssels aller Wissensmaterien und Erzählkompendien gespielt hat. Andererseits die neue Anthropologie leib-seelischer Konnexion am Beginn der Moderne, die im zeitgenössischen »Studium des Menschen« für Theorie und Erzählen im Roman leitend geworden ist. Mit vielen Quellentexten und Diskursen, anhand derer die Genese dieser Vorgänge erschlossen wird, eröffnen sich Explikationen für das jeweilige kulturelle Selbstverständnis der Zeit.
    Note: Preliminary Material -- Prospekt -- Loci Communes: Eine Epochale Figur Topisch Organisierten Wissens -- Melanchthon: Humanistisch-Rhetorische Loci-Lehre -- Scienza Nuova vom Menschen: Ein Gründungsakt Humanwissenschaftlich Explorierten Wissens -- Pragmatische Erzähltheorie: Die Entdeckung des "Individuellen" im Erfüllten Begriff der Handlung -- Anthropologische Zentrierung: Zur Instituierung des Neuen Wissens von der Humannatur -- Ausblicke -- Statt Eines Registers: Verzeichnis der Materien -- Literaturverzeichnis.
    Additional Edition: Print version: Kulturelle Konfigurationen Paderborn : WilhelmFink, [2015], ISBN 9783770557974
    Language: German
    URL: DOI:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_176201193X
    Format: 1 Ansicht , Kupferstich (schwarz-weiß) , 14 x 6 cm, auf Blatt 16 x 19 cm
    Note: [Aus:] Eckardt. Tageb. Novemb. 1774
    Language: German
    Keywords: Grafik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean figured und prospekte?
Did you mean figuren und prospecte?
Did you mean figuren und prospekten?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages