Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
Region
Virtuelle Kataloge
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden :Springer Fachmedien Wiesbaden :
    UID:
    almahu_9949774159502882
    Umfang: VII, 218 S. 1 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783658437664
    Serie: Literatur und Gesellschaft. Literatursoziologische Studien,
    Inhalt: Eine breite Rezeption der Arbeiten Luc Boltanskis steht in literatursoziologischen Zusammenhängen aus. Der Band setzt an diesem Befund an und eruiert explorativ die Anschlussfähigkeit von Boltanskis Studien für die Generierung und Schärfung literatursoziologischer Fragestellungen und Analysen. Die Beiträge fragen erstens in theoretischer Hinsicht nach der Brauchbarkeit der Arbeiten Boltanskis für die literatursoziologische Begriffsbildung, Entwicklung von Fragerichtungen und Perspektivierung von Untersuchungsergebnissen. Zweitens erproben sie in konkreten Fallstudien die Tragweite der Konzepte Boltanskis für literatursoziologisches Arbeiten. Seinen Fluchtpunkt hat der Band in der Frage, inwiefern Boltanskis Ansatz zu dem beitragen kann, was man probehalber neopragmatische Literatursoziologie nennen könnte. Der Inhalt Neopragmatische Perspektiven auf Literatur Boltanskis Arbeiten literatursoziologisch gelesen Mit Studien zu Rechtfertigungsordnungen, zur Gattungstheorie und zur Rhetorik der Form Zielgruppen Literaturwissenschaftler:innen, Soziolog:innen, Kulturwissenschaftler:innen Der Herausgeber PD Dr. David-Christopher Assmann arbeitet am Institut für Germanistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. .
    Anmerkung: Luc Boltanski und die Literatursoziologie Zur Einleitung -- Das soziologische Schreiben als literarische Gattung Luc Boltanskis Theorie der ,Untersuchung', gelesen als Gattungstheorie -- Wofür ist Literatur gut? Rechtfertigungspluralität und Grenzarbeit in der literaturkritischen Rezeption von Michel -- Mise en valeur Zur Rede von Wert und Kunst bei Boltanski -- Wofür ist Literatur gut? Rechtfertigungspluralität und Grenzarbeit in der literaturkritischen Rezeption von Michel Houellebecqs Vernichten -- Literarische Formen, die "in verschiedenen Welten leben". Überlegungen zu einer einbettenden Lektüre mit Luc Boltanski -- Politische Erfahrungswelten. Zu einer soziologischen Perspektive auf Literatur nach Luc Boltanski -- Verfahren im Zwielicht. Boltanskis Rätsel und Kracauers Unschärfe -- Welt, Realität, Milieus. Boltanskis enquête und ihre sozialepistemologischen Anregungen für literaturwissenschaftliche Perspektiven -- Darf man Bücher wegwerfen? Szenen der Rechtfertigung (mit Boltanski) .
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783658437657
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almahu_9949882956902882
    Umfang: VIII, 183 S. 3 Abb. , online resource.
    Ausgabe: 1st ed. 2024.
    ISBN: 9783658453770
    Inhalt: Welche wissenschaftlichen Standards sind beim Schreiben zu beachten? Was zeichnet einen wissenschaftlichen Stil aus? Darf in Texten "ich" vorkommen? Wie wird ein Text stringent gegliedert? Und wie werden Themen sinnvoll eingegrenzt? Welche Kriterien müssen die Einleitung und der Schluss erfüllen? Worauf kommt es bei Haus-, Bachelor- und Abschlussarbeiten an? Antworten auf diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Handreichung, die Ihnen das Schreibleben erleichtern soll. Norbert Franck zeigt, wie Schreibhürden überwunden werden können und wie lesbare Haus- und Abschlussarbeiten gelingen. Er konzentriert sich auf die 22 wichtigsten Fragen zum Schreiben wissenschaftlicher Texte, die Studierende tatsächlich umtreiben. Die Antworten sind kompakt, verständlich und anwendungsorientiert. "Schreiben heißt", so Michel Foucault, "sich zeigen". Norbert Franck zeigt, wie Sie sich mit der nächsten Haus- oder Seminararbeit, mit einer Bachelor- oder Masterarbeit von Ihrer besten Seite zeigen können. Der Autor Dr. Norbert Franck studierte in Berlin Erziehungswissenschaft, Psychologie, Soziologie und Germanistik. Er leitet Kommunikations- und Schreibworkshops und lehrt an Hochschulen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Er ist Autor zahlreicher Bücher über wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bei Springer VS erschien zuletzt das Praxishandbuch für Referent*innen. .
    Anmerkung: Einleitung -- Welche wissenschaftlichen Standards sind beim Schreiben zu beachten? -- Was ist das: "wissenschaftlicher Stil"? -- Wie gehe ich systematisch vor? -- Wofür ist ein Exposé gut und worüber gibt es Auskunft? -- Worauf kommt es bei Hausarbeiten an? -- Worauf kommt es bei Bachelor- und Masterarbeiten an? -- Worauf sollte ich bei der Themenwahl achten? -- Wie grenze ich ein Thema ein? -- Wie gliedere ich gekonnt? -- Worauf kommt es bei einem Literaturüberblick an? -- Worauf kommt es beim Referieren und Kritisieren an? -- Wie überwinde ich Schreibhürden? -- Darf ich in einer Hausarbeit "ich" schreiben? -- Welche Kriterien muss eine Einleitung erfüllen? -- Was macht einen überzeugenden Schluss aus? -- Wann ist ein Abstract erforderlich und welche Anforderungen muss er erfüllen? -- Was zeichnet ein aussagekräftiges Inhaltsverzeichnis aus? -- Was ist bei Zitieren zu beachten? -- Was sind präzise Quellenangaben und wie wird ein Literaturverzeichnis geordnet? - Was kommt in den Anhang und welche Verzeichnisse sind Pflicht? -- Was kann ich tun, um mich nicht im Satzbau zu verheddern? -- Sollte ich gendern? -- Das Wichtigste auf einen Blick - Zusammenfassung.
    In: Springer Nature eBook
    Weitere Ausg.: Printed edition: ISBN 9783658453763
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV040326367
    Umfang: 1 Online-Ressource (353 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl
    ISBN: 9783428511150
    Anmerkung: Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Der Eigentumsbegriff des geltenden Zivilrechts: Grundlegung - Zur Beschränkung des Eigentums auf körperliche Gegenstände - § 903 S. 1 BGB als Definition des Eigentums? - Der Eigentumsbegriff des BGB - Die gesetzlichen Beschränkungen des Eigentums und ihr Verhältnis zum Eigentumsbegriff - Zur Wandlungsfähigkeit des Eigentumsbegriffes - Zusammenfassung - Exkurs: Zur Herkunft der Beschränkung des Eigentums auf körperliche Sachen - 2. Teil: Die Entwicklung des durch die Sachherrschaft des Eigentümers gekennzeichneten Eigentumsbegriffes im 19. Jahrhundert: Einleitung - Die Verdrängung des geteilten Eigentums und die Durchsetzung des abstrakten Eigentumsbegriffs in der Rechtslehre des 19. Jahrhunderts - Zusammenfassung - 3. Teil: Die Entwicklung des deutschen Eigentumsbegriffes und seiner besonderen Betonung der Sozialbindung des Eigentums: Einleitung - Der deutsche Eigentumsbegriff bei v. Gierke - Die Entwicklung des deutschen Eigentumsbegriffs in der Germanistik des 19. Jahrhunderts bis zu v. Gierke - Zusammenfassung - Die weiteren Wirkungen des deutschen Eigentumsbegriffes - Ergebnis - Schlusswort - Quellen- und Literaturverzeichnis - Sach- und Personenverzeichnis , Main description: Der Verfasser unternimmt den Versuch, die zeitgenössische Diskussion um den Eigentumsbegriff des Zivilrechts und deren Wurzeln erstmalig umfassend darzustellen. Dabei widmet er sich vor allem zwei Fragen: Welcher Eigentumsbegriff lag dem Zivilrecht zum Zeitpunkt des Inkrafttretens des Bürgerlichen Gesetzbuchs zugrunde, und hat sich dieser in den vergangenen 100 Jahren verändert? Woher stammt der in der Diskussion um den Eigentumsbegriff immer wieder bemühte Gegensatz zwischen Sachherrschaft des Eigentümers und Sozialbindung des Eigentums? -- Jochen Lehmann beschränkt sich in seiner Darstellung nicht auf die Dogmatik des Eigentumsbegriffs, sondern schildert auch die historischen und philosophischen Hintergründe, ohne welche die Entwicklung der Diskussion um den richtigen Eigentumsbegriff nicht verständlich würde. So entsteht ein umfassendes Bild der vor allem im 19. und 20. Jahrhundert zum Teil erbittert geführten Auseinandersetzungen um die richtige Definition des Eigentums. Dabei zeigt sich, dass der durch die umfassende Sachherrschaft des Eigentümers gekennzeichnete Eigentumsbegriff, der - seit dem Erlass des BGB unverändert - dem Zivilrecht zugrunde liegt, das Ende einer langen dogmatischen Entwicklung markiert. Der soziale Eigentumsbegriff, der die Bindung des Eigentümers durch die Interessen der Gesellschaft betont, ist hingegen ein Produkt der rechtspolitischen Auseinandersetzungen des 19. Jahrhunderts und in wesentlichen Teilen eine Schöpfung des Germanisten Otto von Gierke. Während dem deshalb auch als "deutsch" bezeichneten Eigentumsbegriff ein merklicher Einfluss auf die Gesetzgebungsarbeiten zum BGB versagt blieb, bestimmte er während des 20. Jahrhunderts die häufig rechtspolitische Auseinandersetzung um den Eigentumsbegriff und ist bis heute in der Diskussion um die Wiederbelebung des geteilten Eigentums lebendig geblieben , Dissertationsschrift, --Zugl.: @
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Deutschland ; Eigentum ; Begriff ; Bürgerliches Recht ; Geschichte ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    almahu_9949546562302882
    Umfang: 1 online resource (398 p.)
    ISBN: 9783839459751 , 9783110767001
    Serie: Bildungsforschung ; 13
    Inhalt: Angesichts des rasanten wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Aufstrebens Chinas offenbart sich an deutschen Hochschulen ein deutlicher Mangel an China-Kompetenzen auf allen Ebenen. Wie sind chinesische Kooperationspartner*innen einzuschätzen? Wie sollten Studierende ausgebildet werden, damit sie in Zukunft informiert und (selbst-)bewusst zusammenarbeiten können? Wie kann erreicht werden, dass chinesische Studierende ihre Zeit in Deutschland als akademisch und persönlich bereichernd empfinden? Best practice-Beispiele von elf deutschen Hochschulen geben Anregungen, die sich auch übergreifend auf verschiedene Bildungseinrichtungen und Partnerländer übertragen lassen.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Inhalt -- , Abkürzungsverzeichnis -- , Zur aktuellen Bedeutung von China-Kompetenz -- , Teil 1: Deutsch-chinesische Begegnungen: historische Wurzeln und heutige Praxis im Hochschulkontext -- , Zur China-Wahrnehmung -- , Drei Fragen an die Freundschaft -- , Aktuelle Herausforderungen für deutsch-chinesische Hochschulkooperationen -- , Teil 2: Erfolgreiche Kooperation durch kreative Herangehensweisen und gemeinsame Ziele: eine permanente Herausforderung -- , Aufbau von Partnerschaftsprogrammen zwischen unterschiedlichen Hochschultypen -- , Kooperationsinfrastruktur und das Beispiel Biotechnologie -- , Beharrlich und flexibel bleiben: Zur Partnerschaft zwischen Tsinghua University und RWTH Aachen -- , Deutsche Konsortien als Adressaten von China-Kompetenz -- , Maschinenbau in China -- , Teil 3: Verankerung von China-Kompetenz als fachübergreifende Qualifikation an der Hochschule -- , China-Kompetenz für MINT-Studierende durch problemund projektbasiertes Lernen -- , Chinawissen für Studierende an einer technischen Universität -- , Das Begleitstudium Ostasien/Greater China an der Technischen Universität Dresden -- , Fest verankert in Forschung und Lehre -- , »Fachspezifisches Chinesisch« an der Universität Paderborn -- , Innovative China-Kompetenz-Angebote an der Hochschule Osnabrück -- , Fachspezifischer China-Kompetenzerwerb für Promovierende und Nachwuchswissenschaftler*innen -- , Chinakompetenz-Zertifikatsprogramm -- , Internationale Entrepreneurship-Lehre -- , Die TUB/Tongji Summer School -- , Entwicklung gezielter Sprach- und Kulturschulungen -- , »chinnotopia: Future designed by China« -- , China-Exkursionen im Masterstudiengang International Management Asia-Europe -- , De-Code China -- , Teil 4: China-kompetent als Lehrende und in der Verwaltung: Wie gelingt das Studium für Chines*innen? -- , Psychische Gesundheit chinesischer Studierender im Hochschulkontext -- , Zur Betreuung chinesischer Studierender aus Sicht des Akademischen Auslandsamts -- , Chinesische Studierende in der wissenschaftlichen Auseinandersetzungskultur an deutschen Hochschulen -- , Integration ins Studium durch »Lernteamcoaching« in kulturell gemischten Lerngruppen -- , Zur Förderung wissenschaftssprachlicher Kompetenzen im chinesisch-deutschen Doppelmaster Germanistik/DaF -- , Teil 5: Kurskonzepte zum Aufbau interkultureller Kompetenz in kulturell gemischten Gruppen am Beispiel Deutschland-China: »Augenhöhe« herstellen -- , Die Lehrveranstaltung »Kommunikationspsychologie« an der HTWG -- , Interkulturelle (China-)Kompetenzen I -- , Interkulturelle (China-)Kompetenzen II -- , Verzeichnis der Autor*innen , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DG Plus PP Package 2022 Part 2, De Gruyter, 9783110767001
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2022, De Gruyter, 9783110994810
    In: EBOOK PACKAGE Education, Psychology, Communication 2022, De Gruyter, 9783110994186
    In: transcript Complete eBook Package 2022, De Gruyter, 9783111025094
    Weitere Ausg.: ISBN 9783837659757
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Allgemeines
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    UID:
    almahu_BV042952823
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-8394-2899-3
    Serie: Interkulturalität Band 7
    Anmerkung: Im Horizont der Germanistik haben sich gerade in den vergangenen Jahren die Postkolonialen Studien als ein lebendiges und vielfältiges Forschungsparadigma etablieren können. Im Anschluss daran macht sich der Band eine (inter-)mediale Ausweitung der postkolonialen Perspektive zur Aufgabe - verknüpft mit der Frage, wie dies Chancen zur Überschreitung der doch starken Schriftzentriertheit in der Postkolonialen Germanistik bieten kann. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem kritisch mit der Darstellung kultureller Fremdheit in Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film im 20./21. Jahrhundert sowie ihren intermedialen Schnitt- und Grenzbereichen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2899-9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Postkolonialismus ; Intermedialität ; Künste ; Medien ; Theater ; Literatur ; Postkolonialismus ; -1830 Deutsch, . ; Literatur ; Postkolonialismus ; Künste ; Medien ; Theater ; Deutsch ; Literatur ; Postkolonialismus ; Künste ; Medien ; Theater ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Beck, Laura 1985-
    Mehr zum Autor: Osthues, Julian 1983-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    edocfu_(DE-604)BV042347908
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLVIII, 674 S.).
    ISBN: 978-3-11-023293-6
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes. - Biographical note: Detlef Döring, Rüdiger Otto undMichael Schlott, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. - Main description: Die in Band 4 versammelten Briefe zeigen Gottsched auf dem Gipfel seines Ruhmes und seiner Anerkennung als Dichtungstheoretiker, Sprachwissenschaftler, Philosoph, Theaterreformer und Publizist. Wiederkehrende Themen in der Korrespondenz sind neben der Einführung des deutschen Sprachunterrichts an Gymnasien Fragen zur Dichtungstheorie, zur Übersetzung fremdsprachiger Bücher und zur Drucklegung von Werken Gottscheds und seiner Briefpartner. Zu einem großen, seine berufliche Existenz gefährdenden Problem wird für Gottsched zunehmend die Auseinandersetzung mit Vertretern der lutherischen Orthodoxie, von der die Briefe detailliert Zeugnis ablegen. - Review text: "Die fortschreitende Publikation des Briefwechsels Johann Christoph Gottscheds ermöglicht Einblicke in die intellektuelle Biografie dieser so produktiven und einflussreichen Figur der deutschen protestantischen Aufklärung, die das überkommene, nicht selten Züge einer Karrikatur tragende Bild nachhaltig revidieren."Johannes Bronisch in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 82 (2011) "Wie in den vorangegangenen Bänden [...] besticht auch diese Ausgabe durch ihre instruktive Bearbeitung (Einl., Kommentare, Verzeichnisse), die editorische Sorgfalt und wissenschaftliche Kompetenz der Hrsg."Helga Brandes in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2 , German, English, French, and Latin
    In: Johann Christoph Gottscheds Briefwechsel.
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Schlott, Michael 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    UID:
    edocfu_BV042347908
    Umfang: 1 Online-Ressource (XLVIII, 674 S.).
    ISBN: 978-3-11-023293-6
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes. - Biographical note: Detlef Döring, Rüdiger Otto undMichael Schlott, Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. - Main description: Die in Band 4 versammelten Briefe zeigen Gottsched auf dem Gipfel seines Ruhmes und seiner Anerkennung als Dichtungstheoretiker, Sprachwissenschaftler, Philosoph, Theaterreformer und Publizist. Wiederkehrende Themen in der Korrespondenz sind neben der Einführung des deutschen Sprachunterrichts an Gymnasien Fragen zur Dichtungstheorie, zur Übersetzung fremdsprachiger Bücher und zur Drucklegung von Werken Gottscheds und seiner Briefpartner. Zu einem großen, seine berufliche Existenz gefährdenden Problem wird für Gottsched zunehmend die Auseinandersetzung mit Vertretern der lutherischen Orthodoxie, von der die Briefe detailliert Zeugnis ablegen. - Review text: "Die fortschreitende Publikation des Briefwechsels Johann Christoph Gottscheds ermöglicht Einblicke in die intellektuelle Biografie dieser so produktiven und einflussreichen Figur der deutschen protestantischen Aufklärung, die das überkommene, nicht selten Züge einer Karrikatur tragende Bild nachhaltig revidieren."Johannes Bronisch in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 82 (2011) "Wie in den vorangegangenen Bänden [...] besticht auch diese Ausgabe durch ihre instruktive Bearbeitung (Einl., Kommentare, Verzeichnisse), die editorische Sorgfalt und wissenschaftliche Kompetenz der Hrsg."Helga Brandes in: Germanistik Redaktion 2011, Band 52, Heft 1-2 , German, English, French, and Latin
    In: Johann Christoph Gottscheds Briefwechsel.
    Sprache: Deutsch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Mehr zum Autor: Schlott, Michael 1957-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949568777102882
    Umfang: 1 online resource (618 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783034346139
    Anmerkung: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Transkulturelle Poetik(en) und ihre edukative Relevanz -- Einleitung (Beate Laudenberg (Karlsruhe), Svetlana Arnaudova (Sofia), Mukadder Seyhan Yücel (Edirne)) -- Herta Müllers Schreibstrategien aus literaturdidaktischer Perspektive (Svetlana Arnaudova (Sofia)) -- West-östliche Begegnung. Interkultureller Unterricht für geflüchtete und deutsche Schüler mit einem interkulturellen Bilderbuch (Annette Kliewer (Bad Bergzabern)) -- Translatorische Transformationen in poetologischer Theorie und poetischer Praxis im 21. Jahrhundert (Beate Laudenberg (Karlsruhe)) -- Zur poetologischen Bildung der Studierenden in der Auslandsgermanistik (am Beispiel der Türkei) (Ali Osman Öztürk (Konya)) -- Transkulturalität in literarischen Texten im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache - Theorie und Praxis unter Berücksichtigung des bulgarischen Bildungskontextes (Elena Savova (Sofia)) -- Kulturelle und didaktische Potenziale lyrischer Texte in gegenwärtigen DaF-Lehrwerken (Mukadder Seyhan Yücel (Edirne) ) -- Paul Celan Weltweit. Zur internationalen Rezeption eines Jahrhundertdichters: Literatur, Philosophie, Gedächtniskultur -- Zur Einführung (Andrei Corbea- Hoisie (Iași), Leonard Olschner (London), Dirk Weissmann (Toulouse)) -- I. Celans Werk, das Judentum und die internationale Gedächtniskultur -- „Düsterstes im Gedächtnis, Fragwürdigstes um sich her". Paul Celans Maximalforderungen an Dichtung und Leben und die Zukunft der Erinnerungskultur (Lydia Koelle (Bonn)) -- Emmanuel Levinas, Paul Celan und der Ort der Dichtung (Vivian Liska (Antwerpen)) -- „Glauben Sie mir - jedes Wort ist mit direktem Wirklichkeitsbezug geschrieben." - Das hermetische Paradox bei Paul Celan im Spiegel seiner epischen Adaption bei Thomas Harlan (Daniela Henke (Gießen)). , Anmerkungen zum Jerusalem-Zyklus von Paul Celan (Larissa Naiditsch (Jerusalem)) -- II. Rezeptionsprozesse von Celans Werk im europäischen Kontext -- Celan und die rumänische Avantgarde Glossen zur Rezeption (Laura Cheie (Temeswar)) -- Nach der Katastrophe Einblicke in die polnische Rezeption Paul Celans im 21. Jahrhundert (Jadwiga Kita-Huber (Krakau)) -- „Ein Dichter, den wir nicht verstehen können"? Zur tschechischen Rezeption von Paul Celan (Petr Pytlík (Brno)) -- Die Rezeption Paul Celans im serbischen Sprachraum (Ljiljana Aćimović (Banja Luka)) -- III. Transatlantische Rezeptionsformen der Dichtung Celans -- Produktive und kritische Celan-Rezeption in Europa und Nordamerika (Christine Ivanovic (Wien)) -- Paul Celan in der brasilianischen Literaturwissenschaft (Juliana P. Perez (São Paulo)) -- Übersetzen als langsamer Blick. Erfahrungen aus einem Unterrichtsprojekt zu Paul Celan in Brasilien (Robert Schade (Porto Alegre),, Paul Voerkel (Jena)) -- IV. Paul Celan transmedial und interdisziplinär -- „Le Méridien, d'après Paul Celan" Nicolas Bouchauds Bühnen-Adaption der Büchnerpreis-Rede (Evelyn Dueck (Genf)) -- Farbaufschüttung, vulkanisch - Bildende Künstlerinnen und Künstler lesen Paul Celan (Amy-Diana Colin (Pittsburgh)) -- „Im Herzen des Dichterischen" Celan als Übersetzer am Bureau international du travail in Genf (Angela Sanmann (Lausanne)) -- Aufzeichnungen zur paradoxen Kartizität des Nicht-Kartierbaren bei Celan (Camilla Miglio (Rom)) -- Geister-/Geisteswissenschaft - Paul Celan und Yoko Tawada. Mit ein paar Bemerkungen zum Hermes H. C. Artmann (Martin A. Hainz (Eisenstadt)) -- Interkulturalität und Gattung. Re-Visionen einer vernachlässigten Beziehung in der Literaturwissenschaft -- Interkulturalität und Gattung. Zur Einführung -- Gattungsmischung als kulturelle Grenzüberschreitung (Eva Wiegmann (Düsseldorf)). , Primatographie, Ethik und Interkulturalität. Tomasellos und de Waals Naturgeschichten der Moral und Ulrike Draesners Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Herbert Uerlings (Trier)) -- Bemerkungen zu einer interkulturellen Poetik des Epos - mit Blick auf Walt Whitman und Édouard Glissant (Mark-Georg Dehrmann (Berlin)) -- Romankunst und Kulturtransfer in diachroner Perspektive (Matthias Bauer (Flensburg)) -- Die Reise als narratives Genre und literarische Gattung? (Andreas Käuser (unter Mitarbeit von Xin Yu) (Siegen)) -- Robert le Diable. Über Gattungen und Figurenidentität als interkulturelle Momente der Vormoderne (Jörn Bockmann (Flensburg)) -- Vom Orient zum Okzident: das „Gesamtkunstwerk" als theatralische-interkulturelle Ästhetik (Pornsan Watanangura (Bangkok)) -- Idylle und Interkulturalität (Melanie Rohner (Bern)) -- Die Interkulturalität der Idylle (Jan Gerstner (Bremen)) -- „Zuckerrohr von einem Mohrjungen! Willst du Schläge haben?" Zur Frage der Darstellung von Interkulturalität im Drama am Beispiel von Friedrich Maximilian Klingers Sturm und Drang (Manfred Weinberg (Prag)) -- Übersetzung - Nachdichtung - Aneignung: der Weg zum deutschsprachigen Ghasel von Hammer-Purgstall über Goethe zu Rückert und Platen (Stefan Nienhaus (Salerno)) -- Antike und koloniale Südräume in Gottfried Benns Werk der frühen und mittleren Schaffensphase. Überlegungen zu einer Geopoetik des Transgressiven (Raluca-Andreea Rădulescu (Bukarest/Tübingen)) -- Formationen ‚Europas' im Essay. Wissenspoetik und Interkulturalität bei Hugo von Hofmannsthal und Klaus Mann (Reto Rössler (Flensburg)) -- Vom Wunsch, ein anderer zu werden. Überlegungen zum interkulturellen Adoleszenzroman (Julian Osthues (Lüneburg), Jennifer Pavlik (Kassel)) -- Zwischen zwei Sprachen. Transformation in Gedichten von Yoko Tawada (Meher Bhoot (Mumbai)). , Interkulturelle Gattungstransfers und -transformationen zwischen Europa und der Türkei am Beispiel des Schelmenromans (René Perfölz (Berlin),, Swen Schulte Eickholt (Paderborn)) -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene -- Gastmahl, Gastrecht, Abendmahl, Schutzflehende und Schutzbefohlene.. Einführende Bemerkungen zu Thema und Tagung (Evelyn Deutsch-Schreiner (Graz)) -- Geteiltes Essen in Ingeborg Bachmanns Wüstenbuch: Ein Beispiel interkultureller Empathie? (Emma Margaret Linford (Bonn)) -- „Mein Freund, lass uns essen und trinken, denn dabei wird uns warm ums Herz": Ein Sonderfall der Gastfreundschaft in Bachmanns Hörspiel Die Zikaden (Rita Svandrlik (Florenz)) -- Willkommen. Eine Kultur in der Krise oder Simon Verhoevens Familie Hartmann. (Gabriele C.. Pfeiffer (Graz)) -- „Am Stammtisch der Einheimischen…".. Peter Turrinis Blick auf das Thema Integration (Federica Rocchi (Florenz/Perugia)) -- Ambivalenz der Gastfreundschaft in Grillparzers Trilogie Das Goldene Vlies (Alessandra Schininà (Catania/Ragusa)) -- Das Gastmahl wird zum Massaker: Elfriede Jelineks Rechnitz (Der Würgeengel) als grauenvolle Umkehrung von Leben und Tod (Britta Kallin (Atlanta)) -- Schweine am Wort.. Das Schwein als das Andere in Elfriede Jelineks Theatertext Lärm. Blindes Sehen. Blinde Sehen! (Susanne Teutsch (Wien)) -- Menschenfresser und dramatisches Menü.. Machtverhältnisse in Libuše Moníkovás Caliban über Sycorax (Jelena U. Reinhardt (Perugia)) -- Das pervertierte Gastmahl - Senecas Thyestes und der Tabubruch (Karin Wurzinger (Graz)) -- Reihenübersicht.
    Weitere Ausg.: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336659
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949568659802882
    Umfang: 1 online resource (432 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783034345330
    Anmerkung: Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Deutsch im Kontrast aus europäischer und asiatischer Perspektive -- Einleitung (Adriano Murelli (Turin), Yoko Nishina (Hiroshima)) -- Parenthese, Vorvorfeldbesetzung und V2-Subjunktoren: ein verborgenes Prinzip des Deutschen (Hiroyuki Miyashita (Nishinomiya)) -- Demonstrativa aus kontrastiver Sicht in Linguistik und Literatur (Yoko Nishina (Hiroshima)) -- Topic shifters in a contrastive perspective: a corpus study (Benjamin Fagard (Paris)) -- Die Partizipialattribute des Deutschen aus kontrastiver Sicht (Adriano Murelli (Turin)) -- Kontrastive und typologische Zugriffe auf Kodierungsformen von Kategorialfunktionen: Universelles vs. Idioethnisches (Michail L. Kotin (Zielona Góra)) -- Prädikative und attributive Konstruktionen im Sprachvergleich mit Deutsch -- Einleitung (Werner Frey (Berlin), Anna Just (Warschau), Federica Masiero (Padua)) -- Italienische Partizipialattribute mit dem Partizip Perfekt und ihre Übersetzung ins Deutsche: Einflussfaktoren in Diachronie (Lucia Assenzi (Innsbruck)) -- Postnominale Adjektive im Deutschen und im Polnischen (Anna Dargiewicz (Olsztvn)) -- Deutsche erweiterte Attribuierung im Grammatikunterricht mit polnischen Studierenden: von Übungsgrammatiken bis zu wissenschaftlichen Texten (Małgorzata Guławska (Warschau)) -- Attribution vs. Prädikation: modifizierende Adjektive im deutsch-japanischen Vergleich (Viktor Köhlich (Frankfurt), Renata Szczepaniak (Leipzig)) -- Vom prädikativen zum attributiven Adjektiv: die Integration von englischen Adjektiven ins Deutsche (Karin Pittner (Bochum)) -- Genus und Sexus in deutschen Prädikativkonstruktionen (Ewa Trutkowski (Berlin)) -- Prädikatives Attribut im Deutschen und im Russischen (Larissa Naiditsch (Jerusalem), Anna Pavlova (Mainz)) -- Theolinguistik. , Vorwort (Valentina Stepanenko (Irkutsk), Elżbieta Kucharska-Dreiß (Würzburg), Jörg Meier (Innsbruck, Kaschau/Kosice)) -- Manipulierte religiöse Sprache in der jugendbewegten Kriegspropaganda am Beispiel einer fiktionalen Kriegspredigt bei Walter Flex (Nadia Centorbi (Messina)) -- Sterbebilder in Europa - Zur Geschichte, Form, Funktion und Sprache (Jörg Meier (Innsbruck, Kaschau/Kosice)) -- Tradition und Innovation in der russischen Theolinguistik (Valentina Stepanenko (Irkutsk)) -- Verständigungshandeln komparativ: strukturelle Merkmale literarischer und wissenschaftlicher Kommunikation -- Einleitung (Antonie Hornung (Modena / Zollikon ZH), Christiane Hohenstein (Winterthur)) -- Die Ränder der Verständlichkeit: Brutalität im KZ Buchenwald anhand von drei Text- bzw. Diskursarten (Jennifer Hartog (Toronto)) -- Inklusiv schreiben und sprechen an der Schnittstelle von Denkstil und Wissenschaftskommunikation (Christiane Hohenstein (Winterthur)) -- Wissensvermittlung und Verständigungsstrategien Italienisch/Deutsch am Beispiel von Galileo Galileis Dialogo sopra i due massimi sistemi del mondo (Valerio Furneri (Ferrara)) -- Zum Gebrauch von Matrixsätzen in der mündlichen Wissenschaftssprache (Gabriella Carobbio (Bergamo)) -- „Ich habe mir selbst eine Frage gestellt… sollte ich nicht tun" - Zum Umgang mit Wissensdivergenzen und Verständigungserfordernissen in (Erklär-)Videos (Ana da Silva (Augsburg)) -- „Teletandem: Zu zweit zum passenden Ausdruck" Miteinander arbeiten. Voneinander lernen: Teletandem. (Giulia Nosari (Graz)) -- Metaphern zwischen den Kulturen - studentisches Verständigungshandeln beim Übersetzen (Antonie Hornung (Modena / Zollikon (ZH))) -- Anrede im Deutschen - Variation, Übersetzung, Unterricht -- Einleitung (Heinz L. Kretzenbacher (Melbourne), Horst J. Simon (Berlin), Christa Dürscheid (Zürich)). , Verwendung der Anredeformen im deutschen und im österreichischen politischen Diskurs (Petra Bačuvčíková (Zlín)) -- Anrede mit Namen im gesprochenen Deutsch als interaktive Ressource (Pepe Droste (Münster)) -- (Un)Übersetzbarkeit der „Emotionalität" von Anredeformen in politischen Reden (Karmveer (Shillong)) -- Anredeformen im Deutschen und Tschechischen (Lenka Matušková (Pardubice)) -- Anredeformen als Identity-Management in der L2 (Bjarne Ørsnes (Kopenhagen)) -- Reihenübersicht.
    Weitere Ausg.: Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2023 ISBN 9783034336666
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    UID:
    edocfu_BV042952823
    Umfang: 1 Online-Ressource (389 Seiten) : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-8394-2899-3
    Serie: Interkulturalität Band 7
    Anmerkung: Im Horizont der Germanistik haben sich gerade in den vergangenen Jahren die Postkolonialen Studien als ein lebendiges und vielfältiges Forschungsparadigma etablieren können. Im Anschluss daran macht sich der Band eine (inter-)mediale Ausweitung der postkolonialen Perspektive zur Aufgabe - verknüpft mit der Frage, wie dies Chancen zur Überschreitung der doch starken Schriftzentriertheit in der Postkolonialen Germanistik bieten kann. Die Beiträge beschäftigen sich vor allem kritisch mit der Darstellung kultureller Fremdheit in Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film im 20./21. Jahrhundert sowie ihren intermedialen Schnitt- und Grenzbereichen
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-2899-9
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen , Germanistik , Allgemeines
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Postkolonialismus ; Intermedialität ; Künste ; Medien ; Theater ; Literatur ; Postkolonialismus ; -1830 Deutsch, . ; Literatur ; Postkolonialismus ; Künste ; Medien ; Theater ; Deutsch ; Literatur ; Postkolonialismus ; Künste ; Medien ; Theater ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Mehr zum Autor: Beck, Laura 1985-
    Mehr zum Autor: Osthues, Julian 1983-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz