Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    Heidelberg :Winter,
    UID:
    almafu_BV007115584
    Format: 80 S.
    Series Statement: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-Historische Klasse 1939/40,1
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Gahmuret
    Author information: Panzer, Friedrich 1870-1956
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV000393585
    Format: XI, 301 S.
    ISBN: 3-533-03717-7 , 3-533-03718-5
    Note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1984 u.d.T.: Sieverding, Norbert: Untersuchungen zur Bedeutung des ritterlichen Kampfes und seiner Bewertung in Hartmanns Artusromanen und in den Gahmuret- und Gawanbüchern des "Parzival"
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Kampf ; von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Kampf ; von Aue 1160-1210 Iwein Hartmann ; Kampf ; von Aue 1160-1210 Erec Hartmann ; Kampf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1010363921
    Format: IX, 483 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3954902214 , 9783954902217
    Series Statement: Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Band 146
    Note: Überarbeitete und erweiterte Dissertation , Literaturverzeichnis: Seite 445-472 , Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2013 , Textanalyse und Psychoanalyse -- Die Irreduzibilität der Ambiguität : Basis eines Lektüreexperiments -- Textanalyse und Psychoanalyse : Gewinn und Konditionen einer Annäherung -- Sprache und Unbewusstes -- Lacans drei Verhältnisordnungen und das zweifache Sprechen -- Impulse für die Textanalyse -- 'Lanzelet' Ulrichs von Zatzikhoven -- Der namenlose Ritter -- Familienkonstellation zu Romanbeginn -- Feenreich und Namenlosigkeit -- Die Burgherren-Episoden : Gegenläufige Zielbewegungen -- Eintritt in die symbolische Ordnung -- Die Mabuz-Episode : Traumastruktur und Nachtseite des ich -- Mirabilien im 'Lanzelet' -- Das Hochzeitszelt, mit einem Blick auf die Minnegrotte in Gottfrieds 'Tristan' -- Die Wachsende Warte : Spiegelungs- und Schwellenerfahrung -- Tugendproben -- Reflexion über die Wunderphänomene, mit einem Blick auf den Wilden Ballen -- Die Pluris-Episode, mit einem Blick auf Gilimar und auf den Drachenkuss -- 'Dezentriertes Erzählern : Lanzelet und die Aventiuren des Artushofes -- Die Befreiungsepisoden -- Annäherung an das Schreiende Moor -- Frei spielende Dynamiken : Ergebnis -- Der Anfang des 'Parzival' Wolframs von Eschenbach -- Das französische Erbrecht -- Die beiden Brüder von Anschouwe -- Gahmuret und seine Mutter -- Gahmuret und der Baruc -- Gahmurets Ankunft in Zazamanc : Zurückgenommene Motivierung -- Sehen und gesehen werden : Ausgeblendeter Blick des Begehrens -- Zwischenbilanz und Perspektiven -- Exkurs : die Blutstropfen-Episode -- Gahmuret und Isenhart -- Gahmuret und Belacane, mit einem Blick auf Herzeloyde und Ampflise -- Gahmuret : der neue Galoes -- Gahmuret : der neue Isenhart, mit Ausblicken auf Parzival, Anfortas und Lähelin -- Ausblicke -- Verbotene Rede und verschobene Ausrichtung -- Die Vorzeitgeschichten des Romans und die psychoanalytische 'Vorzeit' -- Verschiebungsdynamik und Rückwärtssog : Zusammenfassung -- 'Tristan' Gottfrieds von Strassburg -- Sprache und Recht : die Morgan-Episode -- Die Urgan-Episode -- Tristan und Urgan vor dem Kampf -- Urgans Vergleichsfiguren : Morold, Gandin, Morgan -- Die Verletzungen -- Umschlagspunkte und Wiederholungsstruktur -- Die Dynamik des Traumas -- Tristan und die Riesen : Fortgang der Handlung bei Thomas und Rückbezüge zur Elterngeschichte -- Die Drachen-Episode -- Rivalisierende Erzähldynamiken : Schlussbetrachtungen -- 'Wigalois' Wirnts von Grafenberg -- Wigalois, der Ritter mit dem (statischen?) Rade : Stimmenvielfalt und Dynamik -- Ideal, kontrolliert, leidenschaftslos : Wigalois in der Sicht der Forschung -- Gaweins laster oder : ein Held aus Sicht des Tugendsteins -- Der erste Aventiureweg -- Ein Nachtlager mit Nachtseiten -- Die Suche nach dem Nachtlager, mit einem Blick auf die Hündchen-Episode -- Die Riesen-Episode -- Noch eine mager : die Schönheitspreis-Episode -- Der ohn-mächtige Held auf dem Aventiureweg in Korntin -- Der Drachenkampf und der erste Rüstungsverlust -- Die Fischer-Episode -- Erster Teil : die Perspektive der Hofdamen -- Zweiter Teil : Gürteldiebstahl, 'Trauma' des Rüstungsverlusts, Erniedrigung eines Ideals -- Dritter Teil : die Beobachtung einer Hofdame -- Ausblick auf die Roaz-Episode -- Zusammenfassung -- Die Auffindung durch Beleare und der neue Harnisch -- Die Ruel-Episode -- Die Dynamik des Rades und der Seitenwechsel des Gürtels : Resümee und Perspektiven -- Unterlaufenes Erzählen : Resümee -- Abkürzungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Quellen -- Hilfsmittel -- Forschung -- Namen- und Sachegister -- Abbildung.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mittelhochdeutsch ; Höfisches Epos ; Psychoanalyse ; Ulrich von Zatzikhoven Lanzelet ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Parzival ; Gottfried von Straßburg -1200 Tristan und Isolde ; Wirnt von Grafenberg Wigalois ; Textanalyse ; Psychoanalyse ; Hochschulschrift
    Author information: Marshall, Sophie 1983-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Wien :Praesens-Verl.,
    UID:
    almafu_BV022940438
    Format: 195 S. : , Ill.
    Edition: 2., völlig überarb. Aufl.
    ISBN: 978-3-7069-0358-5
    Content: Wenn drei Wolframs für die Interpretation des "Parzival" zu wenig sind, hat man heute um so mehr ein entsprechendes Gefühl. Sie werden wohl Interpretationen von mehr als drei Forschern lesen müssen, um einen Eindruck davon zu bekommen, auf welche Wege (von denen man manchmal beweisen kann, dass es Irrwege sind, aber kaum je, dass es die richtigen sind) man durch die Lektüre dieses Werkes gebracht werden kann. Dieses Büchlein bietet eine für Anfänger sinnvolle Auswahl. Schneller als erwartet, war die erste Auflage vergriffen; ein Zeichen, dass es Liebhaber gefunden hat. Trotzdem wollte ich nicht bloß eine Neuauflage, sondern wartete, bis ich Zeit für eine Neubearbeitung fand. In den letzten fünf Jahren sind einige wichtige Publikationen zum "Parzival" erschienen; vor allem aber schien es mir notwendig, die Gahmuret-Handlung stärker zu berücksichtigen. Bei interpretationsrelevanten Unterschieden zwischen den Handschriften D und G ziehe ich D noch stärker vor als schon in der ersten Auflage. (Vorbemerkung)
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Einführung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Reichert, Hermann 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    UID:
    almafu_9960119626602883
    Format: 1 online resource (viii, 357 pages) : , digital, PDF file(s).
    ISBN: 0-511-51952-4
    Content: Although much work has recently been done on the relationship between poet, narrator and audience in medieval literature, no sustained attempt has yet been made to inquire into the ways in which the listener's responses are rhetorically controlled and guided in the case of the Parzival of Wolfram von Eschenbach. This book attempts such an inquiry by combining five approaches which have so far been used only separately or partially: the narrator's use of a point of view technique, a specific problem concerning the medieval technique, a specific problem concerning the medieval reception of his work, a procedure best described as 'revealing while concealing', the technique used in naming characters, and the theme of recognition in Parzival. These approaches are combined and applied in detail to the narrative sequence of Wolfram's romance. Although the narratives dealing with Gahmuret, Parzival and Gawan are all dealt with, the lion's share falls to Parzival as the hero of the work (whereby special importance is attached to his crucial dialogue with the hermit Trevrizent in Book IX), but due regard is also paid to Gawan as a means of highlighting the special position of the hero. The discussion throughout is organised around the various encounters in the work in which recognition or non-recognition plays a part.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015). , Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents; Preface ; Abbreviations ; 1 Possibilities ; The narrator's point of view technique; The medieval reception of 'Parzival'; Revealing while concealing; The technique of naming; The theme of recognition; 2 Gahmuret (Books I and II) ; Gahmuret and Kaylet; Gahmuret at Kanvoleis; Gahmuret and the Anschouwe knight; 3 Parzival's youth (Books III and IV) ; Parzival and Jeschute; Parzival and Sigune; Parzival and Ither Parzival at PelrapeireParzival and Condwiramurs; Parzival and Clamide's men; Kingrun and Clamide; 4 Parzival's failure (Books V and VI) ; Parzival at Munsalvaesche; Parzival and Sigune; Parzival, Jeschute and Orilus; Parzival and the Round Table; 5 Gawan (Books VII-VIII and X-XIII) ; Bearosche; Schanpfanzun; Gawan and Urians; Schastel Marveile; Gawan and Gramoflanz; Gawan's surprise; 6 Parzival and Trevrizent (Book IX) ; Parzival and Sigune; Parzival and Trevrizent 7 Parzival's success (Books XIV-XVI) Parzival and Gawan; Parzival and Gramoflanz; Parzival and Feirefiz; Cundrie at the Round Table; Parzival at Munsalvsesche; Parzival and Trevrizent; Loherangrin in Brabant; 8 Conclusions ; Realistic details; Possibilities of recognition; Parzival's process of self-recognition; Parzival's naming; Appendix A The recognition of Parzival at Munsalvæsche and by Trevrizent; Appendix B Trevrizent's 'lie' ; Bibliography ; Index , English
    Additional Edition: ISBN 0-521-02074-3
    Additional Edition: ISBN 0-521-24500-1
    Language: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    almahu_BV005038376
    Format: III, 180 Seiten ; , 8°.
    Note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Hamburg 1964
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Christentum ; Heidentum ; von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Feirefiz ; von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Gahmuret ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    almahu_BV005215002
    Format: 96 S.
    Language: English
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    almahu_BV010107853
    Format: 304 S.
    ISBN: 3-8260-1004-3
    Series Statement: Würzburger Beiträge zur deutschen Philologie 13
    Note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1993
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Gahmuret ; von Eschenbach 1170-1220 Parzival 4,27-58,26 Wolfram ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Hochschulschrift ; Kommentar
    Author information: Noltze, Holger 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_9949721769802882
    Format: 1 online resource (392 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783772057748
    Series Statement: Bibliotheca Germanica 77
    Content: Wolfram erzählt im Parzival von teils heillosen, teils komischen und dabei stets konfliktträchtigen Verstrickungen zwischen Dingen und Figuren. Im Panorama der komplexen Strategien der Beschreibung und der Narrativierung von Gegenständen werden insbesondere die Aporien gestörter Figur-Ding-Verhältnisse sichtbar: Gahmuret, Parzival und Gawan begegnen in den von Wolfram imaginierten Waffen und Schmuckstücken, in den Aneignungs- und sakralen Objekten einer vieldeutigen Welt schon gesetzter Bedeutungen und schillernder Oberflächen, der eigenen oder einer fremden Vergangenheit sowie schier unberechenbaren dinglichen Akteuren, deren Mithandeln nicht nur den Weg der Protagonisten ganz wesentlich bestimmt. Die vorliegende Untersuchung sucht Einsichten in Wolframs 〉Poetik der Dinge〈, in seine Modellierung der Verhältnisse zwischen Figuren und Dingen, aber auch in Sinnstiftung, Medialität, Struktur und narrative Faktur des Gralromans.
    Note: [1. Auflage] , Vorwort 1 Theoretisch-methodische Grundlegung: Ontologie - Struktur - Medialität - Handlung 1.1 Überlegungen zur Ontologie narrativierter Gegenstände 1.2 Die Sprache der Dinge: Strukturalistisch-ethnologische Zugriffe 1.3 Vermittlung I: Dinge, Medien, Spuren 1.4 Vermittlung II: Dinge und Handlung 1.5 Das Ding in der mediävistischen Literaturwissenschaft 2 Erzählen von Dingen in Wolframs von Eschenbach Parzival 2.1 Gahmuret I: harnasch und wâpen: Dinge, die der Ritter mitnimmt (Buch I) 2.2 Gahmuret II: Der Adamas, ame strîte ein guot geverte (Buch II) 2.3 Schlaglichter: Parzival und die Dinge (Buch III) 2.4 Im Zeichen des Schildes: die Gawan-Bücher 2.5 Verwandtenkampf II: Parzival vs. Gawan: harnasch und rîs 2.6 Verwandtenkampf III: Parzival vs. Feirefiz: swert und zimierde 2.7 Ausblick: Versuch über den Gral und die Grenzen des Materiellen 3 Fazit: Wolframs Poetik der Dinge Literaturverzeichnis Ding- und Sachregister
    Additional Edition: ISBN 9783772087745
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    almahu_BV036644873
    Format: 373 S. ; , 234 mm x 156 mm.
    ISBN: 978-3-7065-4940-0
    Content: Männliche Geschlechtsidentität steht derzeit für beide Seiten, Männer wie Frauen, zur Diskussion. Günther Bärnthaler zeigt, dass die aktuelle Problematik auch dem Unterricht über Wolframs von Eschenbach "Parzival" neue Wege öffnet. Nach einer Erörterung von Grundfragen des Literaturunterrichts und der Theorie männlicher Geschlechtsidentität wird konkreter Deutschunterricht der 12. Schulstufe einer Salzburger AHS dokumentiert und evaluiert.Die Schülerinnen und Schüler sollten durch ihre Auseinandersetzung mit Gahmuret, Parzival und Gawan vor allem ihre Sensibilität für Probleme des Mannseins entwickeln. Dazu eignen sich Wolframs männliche Hauptfiguren besonders gut, weil sie auf verschiedene Weise einen bis heute wirksamen Mythos von Männlichkeit verkörpern: den Ritter. Eine Dokumentation der Unterrichtsmaterialien und des Datenmaterials der vorwiegend qualitativen Evaluation des Unterrichts rundet die Arbeit ab.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: von Eschenbach 1170-1220 Parzival Wolfram ; Geschlechterrolle ; Deutschunterricht ; Schuljahr 12 ; Schüler ; Männerbild
    Author information: Bärnthaler, Günther, 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages