Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023167688
    Format: 483 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3608953027
    Series Statement: Gesammelte Werke in Einzelbänden / Rudolf Borchardt
    In: 2
    Language: German
    Author information: Borchardt, Rudolf 1877-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV004814356
    Format: 79 S. , Ill.
    ISBN: 3784835139
    Series Statement: Kleine Schriften der Niedersächsischen Landesbibliothek 3
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Georg II. Großbritannien, König 1683-1760 ; Staat Hannover ; Musterung ; Geschichte 1729-1755 ; Georg II. Großbritannien, König 1683-1760 ; Staat Hannover ; Militär ; Georg II. Großbritannien, König 1683-1760 ; Staat Hannover ; Militär ; Georg II. Großbritannien, König 1683-1760 ; Hannover ; Musterung ; Geschichte 1729-1755 ; Quelle ; Quelle
    Author information: Oberschelp, Reinhard 1936-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett - Cotta
    UID:
    b3kat_BV026318070
    Series Statement: Borchardt: Gesammelte Werke in Einzelbänden
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Borchardt, Rudolf 1877-1945 ; Lyrik ; Anthologie ; Borchardt, Rudolf 1877-1945 ; Übersetzung ; Anthologie
    Author information: Borchardt, Rudolf 1877-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stuttgart : Klett-Cotta
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_MOB0054775+14
    Format: 483 S.
    ISBN: 3608953027
    In: Borchardt, Rudolf, Prosa
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_893570079
    Format: 1 Online-Ressource (479p)
    ISBN: 9783110475371
    Series Statement: Liturgie und Volkssprache 1
    Content: In der Geschichte des geistlichen Liedes nehmen marianische Hymnen und Sequenzen eine zentrale Stellung ein. Neben die lateinische Dichtung, die liturgisch fest verankert ist, treten seit dem frühen Mittelalter zunehmend volkssprachliche Übersetzungen, die das in ihren lateinischen Vorlagen enthaltene Marienbild adaptieren, modifizieren und transformieren. Nicht nur sprachliche und stilistische Eigenheiten spielen hier eine Rolle, sondern auch der eigene frömmigkeitsgeschichtliche Kontext, sich wandelnde Gebrauchssituationen und variierende mediale Bedingungen. Der Tagungsband versammelt ein breites Spektrum von Beiträgen unterschiedlicher geisteswissenschaftlicher Fachrichtungen, die sich mit diesen Umformungs- und Aneignungsprozessen auseinandersetzen. Die Poetik der marianischen Texte findet dabei ebenso Beachtung wie ihr performatives Potential, ihre liturgische und musikalische Innovationskraft und ihre Verwandtschaft mit anderen religiösen Kommunikationsformen wie dem Gebet. Neben anonymen Übertragungen werden ebenso die Übersetzungen von namentlich bekannten Autoren wie Heinrich Laufenberg oder dem Mönch von Salzburg in den Blick genommen. Die behandelte Zeitspanne reicht vom hohen Mittelalter bis zum 16. Jahrhundert
    Note: "Der vorliegende Band vereint Beiträge zu der Tagung "Maria in Hymnus und Sequenz", die im Juli 2015 an der Humboldt-Universität zu Berlin stattfand" Vorwort des Reihenherausgebers , Open Access , Frontmatter -- -- Vorwort des Reihenherausgebers -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Abteilung I: Mittelalter -- -- Liturgiegeschichte -- -- Marienverehrung und Mariensequenzen als Teil der liturgischen Erneuerung im Kloster St. Gallen an der Wende vom fünfzehnten zum sechzehnten Jahrhundert -- -- Die Tagzeiten von den Marienfesten im Cgm 4697 -- -- Performative Heilsaneignung -- -- Fürbitterin, Gnadenmutter und Belehrende: -- -- Maria – und Josef? Marianische Liturgie als Präzedenzfall für die Verehrung des hl. Josef -- -- Übersetzung und Bearbeitung -- -- Das Spiel mit der Nähe -- -- Ave sonder wee sterre der zee -- -- so hungert nit das mûeterlein -- -- Mittit ad virginem -- -- Gaude Maria Virgo im ‚Passional‘ -- -- Überlieferungskontexte -- -- Ein Muskatplüt als Kirchenlied? -- -- Maria im ‚Königsberger Wartburgkrieg‘ -- -- Musikgeschichte -- -- carmina pulchra de beata virgine -- -- Abteilung II: Frühe Neuzeit -- -- Vorreformationszeit -- -- Ave maris stella Hans Sachs und Maria im Spannungsfeld von Tradition, Innovation und Reformation -- -- Ein newes Gedicht, das von Marie Psalter spricht -- -- Reformationszeit -- -- ‚Sie ist mir lieb, die werte Magd‘ -- -- Transformation und Destruktion -- -- Abkürzungsverzeichnis -- -- Register -- -- Autorenverzeichnis , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110475364
    Additional Edition: Tagung "Maria in Hymnus und Sequenz" (2015 : Berlin) Maria in Hymnus und Sequenz Berlin : De Gruyter, 2017 ISBN 3110475367
    Additional Edition: ISBN 9783110475371
    Additional Edition: ISBN 9783110475364
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-047536-4
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marienverehrung ; Marienfest ; Liturgie ; Geschichte ; Latein ; Marienlyrik ; Hymne ; Sequenz ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte ; Marienverehrung ; Marienfest ; Liturgie ; Geschichte ; Deutsch ; Latein ; Marienlyrik ; Hymne ; Sequenz ; Übersetzung ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wegener, Lydia 1972-
    Author information: Rothenberger, Eva
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_ZLB08067604
    Format: Seiten 709 - 1635
    Edition: 1
    Note: Anmerkungen des Herausgebers (zu Band V und VI). - Nachwort des Herausgebers. - Alphabetisches Verzeichnis der Titel und Überschriften. - Verzeichnis der Eigennamen. - Berichtigungen zu Band I bis VI. - Inhaltsverzeichnis (mit Entstehungsdaten). - Inhaltsübersicht (Band I bis VI). , Malte Laurids Brigge. - Prosa 1906 - 1926 , Erste Abteilung: Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. - Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Aus dem Nachlaß (Erste und Zweite Fassung des Eingangs ; Ursprünglicher Schluß der Aufzeichnungen: Tolstoj 〈Erste, Zweite Niederschrift〉). , Zweite Abteilung: Kleine Schriften aus den Jahren 1906 bis 1926: Eine Begegnung. - Aufzeichnungen aus Neapel und Capri: I. Die Brunnen in der Certosa ; II. Im Museum von Neapel ; III. Das Meer unter nahem grauem Himmel ; IV. Sprich von den Weinbergen zur Zeit. - Aus dem Traum-Buch: Der siebente, elfte und sechsundzwanzigste Traum. - Träume (Bruchstück). - Die fünf Briefe der Nonne Marianna Alcoforado. - "Die Lösung der Judenfrage" (Eine Rundfrage, veranstaltet von Dr. Julius Moses). - Furnes. - Die Bücher einer Liebenden (Comtesse Anna de Noailles). - Die Bücher zum wirklichen Leben (Zuschrift an den Buchhändler Hugo Heller). - Rega Ullmann, Von der Erde des Lebens (Geleitwort). - Ellen Key (zu ihrem sechzigsten Geburtstag am 11. Dezember 1909). - Anmerkung (zu: Maurice de Guérin, Der Kentauer 〈Übertragung〉). - Figurines pour un ballet. - Über den Dichter. - Aufzeichnung (Ronda, Drei-Königstag 1913). - Erlebnis (I, II). - Über die Gegenliebe Gottes (Rede, Entwürfe). - , Über den jungen Dichter. - Lese-Blätter: I. Caroline Schlegel-Schelling ; II. Jung-Stillings Jugend. - Puppen. Zu den Wachs-Puppen von Lotte Pritzel. - Bemerkungen zu: Lou Andreas-Salomé, Drei Briefe an einen Knaben (I, II). - Aufzeichnung. - Erinnerung (Bruchstück). - Gedenkblatt für Marguerite von Kühlmann. - Ur-Geräusch. - Entwurf einer politischen Rede (1919). - Vorrede zu einer Vorlesung aus eigenen Werken (Lesezirkel Hottingen, Zürich). - Mitsou, Quarante Images par Baltusz (Préface). - Anmerkungen eines Reisenden zu den "13 Einfällen". Über die Kohlezeichnungen von Georg Reinhart. - Zu dem Märchen vom Kaiser Huang-Li. - Der Brief des jungen Arbeiters (1922). , Dritte Abteilung: Gedichte in Prosa und Verwandtes aus den Jahren 1906 bis 1914 (in zeitlicher Folge): Die Auslage des Fischhändlers (Neapel; Frühere, Spätere Fassung). - Der Löwenkäfig. - Saltimbanques (Paris, Quatorze Juillet 1907). - Kavallerie-Parade (Paris). - Sandwiches-Männer (Paris, St. Etienne-du-Mont). - Gewitter-Segen (geschrieben für Regina Ullmann). - Richtung zur Zukunft (August 1914). - Wir haben eine Erscheinung (Ursprüngliche, Endgültige Fassung; Oktober 1914). , Anhang: Briefe und Marginalien: Brief an Wilhelm von Scholz. - Aufzeichnung über Kunst (Erste, Zweite Fassung). - Marginalien zu Friedrich Nietzsche ("Die Geburt der Tragödie"). - Brief an eine Schauspielerin. - Aus den Marginalien zu Bichat. , Anhang: Selbstanzeigen und Verwandtes (1895 - 1901). - Nachträge zu Band II bis IV: Gedichte. - Vorwort zu einer "Geschichte des Dreißigjährigen Krieges" (1895). - Mohn ... (1895). - Vigilien. Ein Nachtstück (1896).
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    [Berlin : Calvary in Komm.]
    UID:
    gbv_1400251214
    Format: [85] Bl., [1] gef. Bl. , Ill. , 4°
    Note: [Umschlagt.] , Illustrationen von Max Slevogt zu folgenden Gedichten Rilkes: Der Knabe; Die Heiligen Drei Könige; Schlangenbeschwörung; Der Panther; Die Gazelle; Sankt Sebastian; Der Schwan; Auferstehung; Spanische Tänzerin; Esther; Kreuzigung; Falken, Beize; Dame vor dem Spiegel; Die Flamingos; Der Tod des Moses; , "Es wurden 60 Exemplare der Ausgabe A (Nr. I-LX) und 120 Exemplare der Ausgabe B (Nr. 1-120) hergestellt." , Gefaltetes Blatt mit Erläuterungen zur Entstehungsgeschichte des Werkes: "Die Niederschrift dieser 82 Gedichte erfolgte in freudiger Nachgiebigkeit vor dem Wunsch des Freundes. - Bestimmend war im grossen Ganzen eine unter lebendigstem Einverständnis im Herbst 1918 gemeinsam getroffene Auswahl. Die Anordnung folgt den drei Gedicht-Büchern (Buch der Bilder und Neue Gedichte I. und II. Teil), bringt dann eine Reihe Übertragungen und schliesst mit Eigenem neuerer Entstehung. Abgeschlossen zu München im März 1919.". - Faksimile von Rilkes eigenhändiger Abschrift
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Lyrik ; Literatur ; Deutsch
    Author information: Slevogt, Max 1868-1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_SLB521866
    Format: 483 S.
    ISBN: 3608953027
    Additional Edition: Übertragungen II
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV024150891
    Format: 483 S.
    ISBN: 3608953027
    Series Statement: Gesammelte Werke in Einzelbänden / Rudolf Borchardt
    In: 2
    Additional Edition: Übertragungen II
    Language: German
    Author information: Borchardt, Rudolf 1877-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    UID:
    gbv_1655526766
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783657773077
    Content: Was denn - ein König, der dichtet? In vielen seiner Briefe und Gedichte stellt sich Friedrich der Große selbst diese von Verblüffung zeugende Frage. Auch wir wissen bis heute kaum etwas über sein poetisches Talent. Bei einer Lektüre seiner Gedichte, in denen der König sich mitunter flehentlich an die Nachwelt wendet, weil er von den Nachgeborenen auch über seinen Tod hinaus gerecht und als vielschichtige Persönlichkeit beurteilt zu werden wünscht, erfährt der Leser manches Unbekannte über Friedrichs intimste Sehnsüchte, aber auch über die philosophischen und sittlichen Maßstäbe seiner aufgeklärten Lebensführung. Der liebevoll gestaltete Band bietet eine Auswahl der schönsten Gedichte Friedrichs des Großen aus allen seinen Lebensphasen, sowohl in der französischen Originalfassung als auch in meisterhaften, zwischen dem 18. und 21. Jahrhundert angefertigten Übertragungen in die deutsche Sprache. Jürgen Overhoff, geb. 1967, studierte in Berlin, London und Cambridge Neuere Geschichte, Evangelische Theologie, Philosophie und Politologie. Zwischen 1999 und 2007 war er am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Potsdam tätig. Er lehrt heute an der Universität Hamburg Historische Pädagogik und Neuere Geschichte. Vanessa de Senarclens, studierte in Genf, London und Cambridge Geschichte und Literaturwissenschaft. Zwischen 2004 und 2007 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam. Seit 2008 lehrt sie an der HumboldtUniversität zu Berlin zu Autoren der französischen Aufklärung.
    Additional Edition: ISBN 9783506773074
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783506773074
    Additional Edition: Druckausg.
    Additional Edition: Friedrich, II., Preußen, König, 1712 - 1786 An meinen Geist Paderborn : Schöningh, 2011 ISBN 3506773070
    Additional Edition: ISBN 9783506773074
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages