UID:
almahu_9949568657902882
Format:
1 online resource (730 pages)
Edition:
1st ed.
ISBN:
9783034345828
Note:
Intro -- Cover -- Copyright Information -- Inhaltsverzeichnis -- Der Taugenichts bei, vor und seit Eichendorff in Deutschland und anderswo -- Einführung -- Giufà und Eulenspiegel, zwei Müßiggänger. Eine Annäherung -- Ein Taugenichts vor Eichendorff: Christian Reuters Schelmuffsky als Taugenichts -- Der Taugenichts als eine Wendefigur zwischen dem Engelhaften und dem Narrenhaften -- Er taugt nicht als er. Elfriede Jelineks Stück über Robert Walser -- Der Taugenichts bei Hermann B. -- Antal Szerbs Romane Reise im Mondlicht und Pendragon-Legende im Kontext der deutschen Romantik -- Eulenspiegel und die Eulenspiegelliteratur in Polen -- Die poetologische Funktion des Tricksters in Daniel Kehlmanns Roman Tyll (2017) -- Der Taugenichts im transkulturellen pikaresken Erzählen -- An den Rändern der Differenz. Figuren „weiblicher" Travestie bei Bettine von Arnim und Joseph von Eichendorff -- Edition und Interpretation -- Einleitung -- I.. Editorische (De)Konstruktion des Autors -- Editorik und Poststrukturalismus. Hinweise auf eine wissenschaftsgeschichtliche Koinzidenz in der Neugermanistik -- Theo Lutz auf Zuse Z 22: Stochastische Texte (1959). Präliminarien einer Edition -- Warum sollte man Textausgaben edieren und interpretieren? Henriette Herzʼ Lebenserinnerungen als kulturgeschichtliches Faktum und Editionsproblem -- II.. Textgenetische Deutungen -- Zum Verhältnis von Textgenese und Textdeutung, am Beispiel von Ernst Tollers Autobiographie Eine Jugend in Deutschland -- Rose Ausländers unveröffentlichte Gedichte: Herausforderungen und Möglichkeiten einer Lyrik-Edition -- III.. Zur Deutung der nonverbalen Materialität/Medialität -- Am Rande. Von epistolographischen Normen und editorisch verursachtem Informationsverlust am Beispiel eines Briefes von Ludwig Börne.
,
Wie ediert man die Athenäums-Fragmente? Eine Fallstudie zur graphischen Dimension der Edition und Interpretation -- Zeilenabstände als Gegenstand des Edierens? Zu Ilse Aichingers Aufzeichnungen -- Druckszenen und ihre Interpretation. Am Beispiel von Robert Musils Hasenkatastrophe -- IV.. Kommentar und Deutung -- Der literarische Text als interkontextuelle Schnittfläche. Zum Verhältnis von Interpretation und Kommentar in der Online-Edition am Beispiel Musil -- Übersetzungen literarischer Texte und deren Edition -- Einführung -- Die Magie der Übersetzung: Zur Verwandtschaft zwischen Benjamins Übersetzungstheorie und Tawadas Poetik der Intersprachigkeit -- Herders „Ossian"-Aufsatz (1773) und die Schwierigkeiten literarische Texte zu übersetzen -- „Herüber" - „hinüber". Zu Goethe als Übersetzer Diderots -- Tanzen mit Nietzsche. Überlegungen zum Stil beim Übersetzen seiner frühen Gedichte -- Nietzsches Lyrik und die Frage ihrer Rezeption in einer kritischen Edition in spanischer Übersetzung -- Übersetzungsprobleme vor einem kulturellen Hintergrund: der Briefroman Ella und der Gringo mit den großen Füßen -- Übersetzen als Projektarbeit an der Universität. Doris Dörrie: Die Welt auf dem Teller -- Übersetzung eines experimentellen Romans aus der Muttersprache in die Zweitsprache am Beispiel von Elfriede Gerstls Roman Spielräume -- Das Bemühen einer „exakten Nachbildung" des originalen Satzbaus: Burkhart Kroebers deutsche Neuübersetzung von Alessandro Manzonis I Promessi Sposi -- Übersetzen im Dienste der Nationsbildung. Giuseppe Mazzinis Biblioteca Drammatica -- Editorische Eingriffe in literarischen Übersetzungen. Eine Betrachtung aus translationswissenschaftlicher Perspektive am Beispiel von Übersetzungen ins Türkische -- Friedrich Eberhard Boysens Koranübersetzungen vor dem Hintergrund der Übersetzungstraditionen des 18. Jahrhunderts.
,
Das Panchatantram im Zeitalter des Kolonialismus -- Beibehaltung der Unterschiede und Kreativität: Chinesische Gegenwartsliteratur in deutscher Umschreibung -- Sexualität in Günter Grass' Danziger Trilogie: Wandel vom Original zur chinesischen Übersetzung -- Neue und alte Übersetzungen von Haruki Murakamis Südlich der Grenze, westlich der Sonne -- Die Lokalisierung geistiger Weltvorstellungen in der Übersetzung literarischer Werke - Verwendung von biblischer Sprache in der deutschsprachigen Übersetzung des Romans Der Seemann, der die See verriet von Yukio Mishima - -- Modelle, Figuren und Praktiken des deutsch- italienischen Literaturtransfers -- Vorwort -- Giacomo Zignos italienische Übersetzung des Messias von F.G. Klopstock -- Gessners Idyllen in der Rezeption von Aurelio de' Giorgi Bertola -- Johann Diederich Gries' Übersetzungen im Kontext des italienisch-deutschen Kulturtransfers der Romantik -- Zur Übersetzungspolitik der frühen italienischen Romantik. Translationshistorische Überlegungen in deutsch-italienischer Perspektive -- Für eine histoire croisée der Charakteristik. Die germanistischen Arbeiten aus der Schule Arturo Farinellis -- „Expressionistischer Futurismus" Italienische Futuristen in expressionistischen Übersetzungen -- La selva orfica. Leone Traverso und die Hermetisierung der deutschen Lyrik -- Hans Grimms Volk ohne Raum: Geschichte einer unveröffentlichten Übersetzung -- Unsichtbare Übersetzerinnen aus dem Deutschen in der italienischen Verlagsszene: der Fall Cristina Baseggio (1897-1966) -- „Einer der Vertreter der marxistischen Kunst". Io Bertolt Brecht, der erste ins Italienische übersetzte Gedichtband von Brecht -- Der deutsche Pasolini: Ein Sonderfall -- Jenseits der Germanistik. Vermittlungen des deutschen Gegenwartsromans in Italien in den 2000ern.
,
Florenz und die Deutsch- Florentiner. Eine Austauschbühne zwischenRisorgimento und Gründerzeit -- Vorwort -- „Fürchten Sie sich nicht vor der gerechten Freiheit und der Bildung der Frauen": Ludmilla Assings Frauenbild(er) -- „O, mein schönes Exil!" Florenz in den Reisebriefen von Ludmilla Assing an Emma Herwegh aus den Jahren 1861/1862 -- Den Deutschen einen Blick in das innere Wesen der italienischen Gegenwart zu vermitteln - Karl Hillebrand und die Zeitschrift „Italia" (1.1874-4.1877) -- „Kann Österreich Italien aufgeben?" Die Nationswerdung Italiens aus österreichischer Sicht -- Italienische Ideale und Referenzen bei Paul Heyse und Hermann Kurz. Kontrastive Perspektiven auf zwei „Novellenschätze" und den Briefwechsel der Herausgeber -- „(…) als revoltierende Burschen Steine in die Loggia di Lanzi warfen." - Deutsch-Florentiner zwischen Weltflucht und sozialer Wirklichkeit -- Apotheose des Frühlings. Rilkes Florenzer Tagebuch -- Die „größten Söhne" der Stadt Florenz - Otto Hartwigs biographische Essays und die Biographik der Deutsch-Florentiner -- Reihenübersicht.
Additional Edition:
Print version: Auteri, Laura Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive Bern : Peter Lang AG International Academic Publishers,c2022 ISBN 9783034336628
Language:
German
Keywords:
Electronic books.
;
Electronic books.
;
Aufsatzsammlung
URL:
Click here to view book
Bookmarklink