Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    almafu_BV008191076
    Format: 110 S.
    Note: Bonn, Univ., Diss., 1993
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1883-1924 Kafka, Franz ; Vater ; Sohn ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Prosa ; Vater ; Sohn ; Konflikt ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Prosa ; Individuum ; Gesellschaft ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    almahu_BV008191076
    Format: 110 S.
    Note: Bonn, Univ., Diss., 1993
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: 1883-1924 Kafka, Franz ; Vater ; Sohn ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Prosa ; Vater ; Sohn ; Konflikt ; 1883-1924 Kafka, Franz ; Prosa ; Individuum ; Gesellschaft ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Bonn
    UID:
    kobvindex_MOB0067717
    Format: 110 S.
    Note: Bonn, Univ., Diss., 1993
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_125865139
    Format: 110 S
    Note: Bonn, Univ., Diss. : 1993
    Language: German
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Vater ; Das Autobiografische ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    München : Wilhelm Fink
    UID:
    gbv_173887320X
    Format: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783846754399
    Series Statement: Zur Genealogie des Schreibens Band 16
    Content: Preliminary Material -- Danksagung -- Einleitung -- Vom Stil Zum Spätstil Bei Kafka -- Brod - Schreiber - Kafka -- Auto(Bio)graphie als Mittel Zum Zweck der Literatur -- Zum Vorläufigen im Ersten Schloss-Heft -- Asketische Poetik -- Zurückhaltung in der Praxis -- Kein Ende, Endspiele vom Schloss -- Kleine Frauen im Fokus -- Schluss -- Abbildungsverzeichnis -- Siglenverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Register der Erwähnten Kafka-Texte.
    Content: Welche Besonderheiten kennzeichnen die Texte des späten Kafka? Erstaunlicherweise hat sich die Forschung mit dieser Frage kaum beschäftigt, obwohl eine Antwort darauf viel zum Verständnis Kafkas beitragen kann. Malte Kleinwort nähert sich bei der Untersuchung der Charakteristika des späten Kafka den Texten aus verschiedenen Richtungen. Es werden Befunde aus der Handschriftenlektüre analysiert, aber auch generelle Fragen zur Möglichkeit eines Spätstils oder Spätwerks erörtert. Darüber hinaus behandelt Kleinwort in der Studie aktuelle diskurstheoretische Diskussionen zur Bedeutung von Kafkas Tätigkeit bei der Prager Arbeiter- und Unfallversicherungsanstalt. Anhand der im Verlauf der Untersuchung aufgezeigten Verschiebungen und Differenzen zwischen früheren und späteren Texten können neue Ansichten von Kafkas Werk gewonnen werden
    Note: Revision of the author's thesis (doctoral)--Humboldt-Universität zu Berlin, 2011 , Includes bibliographical references (p. [262]-275) and indexes , Dissertation Humbold Universität Berlin 2011
    Additional Edition: ISBN 9783770554393
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kleinwort, Malte, 1973 - Der späte Kafka München : Fink, 2013 ISBN 3770554396
    Additional Edition: ISBN 9783770554393
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Kafka, Franz 1883-1924 ; Stilistik ; Geschichte 1917-1924 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Author information: Kleinwort, Malte 1973-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1738872238
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783846756775
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100064
    Content: Preliminary Material /Sabiene Autsch , Claudia Öhlschläger and Leonie Süwolto -- Das Kleine denken, schreiben, zeigen. Interdisziplinäre Perspektiven /Sabiene Autsch and Claudia Öhlschläger -- Die Kürzemaxime im 21. Jahrhundert vor dem Hintergrund der brevitas-Diskussion in der Antike /Maren Jäger -- Theorie und Fragment. Zur Theorie, Geschichte und Poetik kleiner Prosaformate /Andreas Käuser -- „Feindialektik der Zeit“. Aspekte einer Epistemologie der kleinen Form in transnationaler Perspektive /Claudia Öhlschläger -- Nippes. Beheimatung in kleiner Form /Joseph Imorde -- Spannungsverhältnisse. Kleine Formen in großen /Cornelia Blasberg -- Kürze als Kritik der Zeit. Verdichtung und Verknappung in Alexander Kluges Erzählungen /Jens Birkmeyer -- „Nun wieder diese kleine Prosa, diese Abweichungen und -zweigungen“. Zur Ethik und Ästhetik des Kleinen im Werk Robert Walsers /Jens Hobus -- „Augenblicksbeobachtungen“: Kurze Blicke in Kafkas Tagebüchern /Silke Horstkotte -- Notizen. Zur Poetik, Politik und Genealogie der kleinen Prosaform ‚Aufzeichnung‘ /Matthias Thiele -- TippEx. Kleine Korrekturen /Lisa Gotto -- Materialität und ästhetische Präsenz. Historische Architektur- und Landschaftsmodelle /Jutta Ströter-Bender -- Große Künstler – kleine Räume. Das Atelier als Pappmodell /Sabiene Autsch -- Sehr kurze Bewegungsbilder. Zu einer kleinen Form /Jens Schröter -- Stehende Figur. Mikro-Narration und Serialität im frühen Comic Strip /Michael Niehaus -- Miniaturen in der Medienkunst. Über Bill Viola und Tony Oursler /Gunnar Schmidt -- Britische Sitcoms als Medium der Selbstbeschreibung /Anette Pankratz -- Anti-hegemoniale Strategien des Kleinen: Britische dokumentarische Farbfotografie als Kritik des Thatcherismus /Merle Tönnies -- Häufung des Kleinen. Zur Struktur von Hypes /Mirna Zeman -- Autorinnen und Autoren /Sabiene Autsch , Claudia Öhlschläger and Leonie Süwolto.
    Content: Kleine Formen in Literatur, Medien und Künsten erweisen sich in Zeiten medialer, historischer und soziokultureller Umbrüche als besonders populär. Aus literaturwissenschaftlicher Perspektive lassen sich Kleine Formen nicht mehr nur auf kanonisierte Gattungen wie Aphorismen, Anekdoten, Embleme, Fabeln beziehen. Vielmehr nehmen sie Formate an, die über feste Gattungsgrenzen hinausgehen und diese auf mediale Diskurse hin öffnen: ob als literarische ›Bilder‹, Steno- und Mikrogramme oder Feuilletons mit kulturkritischem Zuschnitt. Wo sich künstlerische Prozesse der Umcodierung abspielen, wie z. B. in installativen Kunstwerken oder inszenierten Schaukontexten, müssen unterschiedliche Praktiken neu ausgehandelt werden. Kleine Formen verdeutlichen im Kontext von Gegenwarts- und Globalkunst das Potenzial von Entgrenzung und Transformation und tragen zur Erweiterung von Handlungskompetenzen bei
    Additional Edition: ISBN 9783770556779
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kulturen des Kleinen: Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien Paderborn : Wilhelm Fink Verlag, 2014
    Language: English
    URL: DOI
    Author information: Autsch, Sabiene 1963-
    Author information: Süwolto, Leonie
    Author information: Öhlschläger, Claudia 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages