UID:
almafu_9961989490802883
Umfang:
1 online resource (viii, 463 p. )
Ausgabe:
1st ed.
ISBN:
9783110910674
,
3110910675
Serie:
Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 96
Inhalt:
Heinrich von Kleist (1777-1811) zählt - neben Friedrich Hölderlin, Georg Büchner und anderen - zu den bevorzugten Projektionsfiguren der Avantgarden der literarischen Moderne im deutschsprachigen Kulturraum. Sein im Freitod am Wannsee scheinbar kulminierendes berufliches und persönliches Scheitern galt der jungen Dichtergeneration um die Jahrhundertwende als exemplarisch und symptomatisch zugleich für die vorherrschenden, generell als kunstfeindlich aufgefaßten gesellschaftlichen Zustände. Im Bestreben, solche vermeintlich verfemten, vom "großen" Publikum verkannten Dichter als die Ahnherrn und Wegweiser der eigenen literarhistorischen Epoche zu verstehen, kommt es seit etwa 1880 zu einer besonders intensiven Wertschätzung des Dichters, die sich in zahllosen Hommage-Texten ebenso äußerte wie in den Versuchen, bis dahin geringer geachtete Werke (wie z. B. »Penthesilea«) zu popularisieren oder institutionalisierte Formen des Dichtergedenkens zu erneuern. Unternommen wird hier also der Versuch, die Stationen dieses Kanonisierungsprozesses mittels umfangreicher Quellenstudien zu rekonstruieren; dies geschieht nicht zuletzt auch, um die Voraussetzungen literarischen Wertewandels im historischen Kontext und im Hinblick auf ihre Übertragbarkeit einer genaueren Prüfung zu unterziehen.
Anmerkung:
Revision of the author's thesis (doctoral)--Technische Universität Braunschweig, 1988, under the title: Dichterrenaissancen--Heinrich von Kleist und Georg Büchner.
,
Frontmatter --
,
Danksagung --
,
Inhaltsverzeichnis --
,
I. Vorüberlegungen --
,
II. Kleist in seiner Zeit. Eine Dichterlaufbahn neben ›Klassik‹ und ›Romantik‹ --
,
III. Schattendasein: Kleists Werk im Bewußtsein der Öffentlichkeit bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts --
,
IV. Die zwei Renaissancen des Heinrich von Kleist --
,
V. Die Sprache der Verehrung --
,
VI. Kleist-Kitsch - das Triviale und die Popularität --
,
VII. Ausblick: »kleistisch [...] - was aber wohl nur heißen will: modern.« --
,
VIII. Zu den Funktionen literarhistorischer Gruppenbildungen oder »in wilden Stürmen neugeboren« --
,
IX. Literaturverzeichnis --
,
Personenregister
,
Issued also in print.
,
German
Weitere Ausg.:
ISBN 9783484350960
Weitere Ausg.:
ISBN 3484350962
Sprache:
Deutsch
DOI:
10.1515/9783110910674
URL:
Volltext
(lizenzpflichtig)
Bookmarklink