Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Buch
    Buch
    Berlin : Verl. Die Schmiede
    UID:
    b3kat_BV003056868
    Umfang: 77 S. , Ill.
    Serie: Aussenseiter der Gesellschaft. Bd. 5.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankreich ; Anarchismus ; Politischer Mord ; Geschichte 1923 ; Berton, Germaine 1902-1942 ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Fallsammlung ; Quelle
    Mehr zum Autor: Goll, Yvan 1891-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Göttingen : Wallstein Verlag
    UID:
    kobvindex_ZLB16296777
    Umfang: 94 Seiten , Illustration , 20 cm
    Ausgabe: Erste Auflage
    ISBN: 9783835319844
    Inhalt: Wie kann man einem politischen Mord, der Täterin und den Motiven in politisch aufgewühlten und polarisierten Zeiten gerecht werden? Yvan Golls Prozessbericht aus dem Jahre 1925 handelt von der Anarchistin Germaine Berton, die 1923 einen Propagandisten des rechtsextremen "Action française" tötete.
    Anmerkung: Das vorliegende Bändchen ist die Neuauflage der Ausgabe von 1925 aus der Reihe "Außenseiter der Gesellschaft" des Berliner Verlages "Die Schmiede". Sein Autor Yvan Goll, gebürtiger Lothringer und einer der bedeutendsten Vertreter des Expressionismus und Surrealismus im Deutschland und Frankreich der Zwischenkriegszeit nach 1918, berichtete in seiner nur auf Deutsch erschienenen Publikation vom Prozess gegen die Anarchistin Germaine Berton, die 1923 einen der Wortführer der rechtsextremen "Action française", Marius Plateau, erschoss. Die Tat sollte die Ermordung des pazifistischen Sozialisten Jean Jaurés kurz vor Beginn des 1. Weltkrieges sühnen. Sie wurde freigesprochen, und dies in einer Zeit extremer politischer Aufregung und Polarisierung. Die Sprache des Autors ist bildhaft, mitreißend und schwungvoll, der Text ein Gewinn. Siehe auch das Hörbuch mit Texten von Claire und Yvan Goll (IN 13/17). Aber insgesamt eher etwas für Spezialistinnen und Spezialisten. Das aufschlussreiche Nachwort der Herausgeberin, auch Herausgeberin des Gesamtwerks der Golls, erläutert die Entstehung der Erstauflage. (3) Harald Pilzer
    Sprache: Deutsch
    Mehr zum Autor: Glauert-Hesse, Barbara
    Mehr zum Autor: Goll, Yvan
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    gbv_1841883638
    Umfang: 59 Seiten , Illustrationen , 17 cm
    ISBN: 9782955544488
    Serie: Frictions
    Inhalt: À partir d'une étude d'un «tableau synoptique» publié dans le premier numéro de La révolution surréaliste en 1924, cet ouvrage revient sur la réception par les surréalistes d'un assassinat politique commis par la militante anarchiste Germaine Berton. En critiquant les lectures purement cultuelles ou esthétisantes qui en ont été faites jusqu'à ce jour, il s'agit de restituer la dimension politique de l'expérience surréaliste et l'antagonisme social et politique violent des années qui l'ont vu naître
    Anmerkung: Notes bibliographiques
    Sprache: Französisch
    Schlagwort(e): Berton, Germaine 1902-1942 ; Rezeption ; La révolution surréaliste ; Surrealismus ; Ästhetik ; Anarchie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit, Mich : Gale Research
    UID:
    gbv_1724603965
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Farmington Hills, Mi Gale 2007 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9780810317468 , 081031746X
    Serie: Dictionary of literary biography v. 68
    Inhalt: Ted Allan (1916) - Patrick Anderson (1915-1979) - Alfred Goldsworthy Bailey (1905-) - Irene Baird (1901-1981) - Pierre Berton (1920-) - Fred Bodsworth (1918-) - Louise Morey Bowman (1882-1944) - Charles Bruce (1906-1971) - Ernest Buckler (1908-1984) - Morley Callaghan (1903-) - Emily Carr (1871-1945) - Robert Charbonneau (1911-1967) - Philip Child (1898-1978) - Adreinne Choquette (1915-1973) - Robert Choquette (1905-) - Catherine Anthony Clark (1892-1977) - John Coulter (1888-1980) - Alan Crawley (1887-1975) - Roy Daniells (1902-1979) - Robertson Davies (1913-) - William Arthur Deacon (1890-1977) - Mazo de la Roche (1879-1961) - Afred DesRochers (1901-1978) - Leo-Paul Desrosiers (1896-1967) - Selwyn Dewdney (1909-1979) - George Elliott (1923-) - Northrop Frye (1912-)-Hugh Garner (1913-1979) - John Glassco (1909-1981) - Claude-Henri Grignon (1894-1976) - Lionel Groulx (1878-1967) - Germaine Guevremont (1893-1968) - Charles Yale Harrison (1898-1954) - Anne Hebert (1916-) - Francois Hertel (Rodolphe Dube) (1905-1985) - Paul Hiebert (1892-1987) - Grace Irwin (1907-) - Watson Kirkconnell (1895-1977) - A.M. Klein (1909-1972) - Raymond Knister (1899-1932) - Albert Laberge (1871-1960) - Dorothy Livesay (1910-) - Hugh MacLennan (1907-) - Adrienne Maillet (1885-1963) -- Fletcher Markle (1921-) - Anne Marriott (1913-) - Colin McDougall (1917-1984) - Floris Clark McLaren (1904-1078) - Farley Mowat (1921-) - Eric Nicol (1919-) - Howard O'Hagan (1902-1982) - P.K. Page (1916-) - Thomas Raddall (1903-) - James Reaney (1926-) - Ringuet (Philippe Panneton ) (1895-1960) - Robert de Roquebrune (Robert Laroque de Roquebrune) (1889-1978) - Gabrielle Roy (1909-1983) - Oscar Ryaan (1904) - Felix-Antoine Savard (1896-1982) - Patrick Slater (John Mitchell ) (1880-1951) - John Sutherland (1919-1956) - Miriam Waddington (1917-) - Ethel Wilson (1888-1980).
    Inhalt: Devoted to the writers of Canada who use English or French as their main language of artistic expression whose careers were effectively established during the decades of the 1920s through the 1950s
    Anmerkung: Original 417 p , Electronic reproduction; Available via World Wide Web , Mode of access: Internet.
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit, Mich : Gale Research
    UID:
    gbv_172460452X
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: Farmington Hills, Mi Gale 2007 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    ISBN: 9780810317468 , 081031746X
    Serie: Gale Literature Resource Center
    Inhalt: Ted Allan (1916) - Patrick Anderson (1915-1979) - Alfred Goldsworthy Bailey (1905-) - Irene Baird (1901-1981) - Pierre Berton (1920-) - Fred Bodsworth (1918-) - Louise Morey Bowman (1882-1944) - Charles Bruce (1906-1971) - Ernest Buckler (1908-1984) - Morley Callaghan (1903-) - Emily Carr (1871-1945) - Robert Charbonneau (1911-1967) - Philip Child (1898-1978) - Adreinne Choquette (1915-1973) - Robert Choquette (1905-) - Catherine Anthony Clark (1892-1977) - John Coulter (1888-1980) - Alan Crawley (1887-1975) - Roy Daniells (1902-1979) - Robertson Davies (1913-) - William Arthur Deacon (1890-1977) - Mazo de la Roche (1879-1961) - Afred DesRochers (1901-1978) - Leo-Paul Desrosiers (1896-1967) - Selwyn Dewdney (1909-1979) - George Elliott (1923-) - Northrop Frye (1912-)-Hugh Garner (1913-1979) - John Glassco (1909-1981) - Claude-Henri Grignon (1894-1976) - Lionel Groulx (1878-1967) - Germaine Guevremont (1893-1968) - Charles Yale Harrison (1898-1954) - Anne Hebert (1916-) - Francois Hertel (Rodolphe Dube) (1905-1985) - Paul Hiebert (1892-1987) - Grace Irwin (1907-) - Watson Kirkconnell (1895-1977) - A.M. Klein (1909-1972) - Raymond Knister (1899-1932) - Albert Laberge (1871-1960) - Dorothy Livesay (1910-) - Hugh MacLennan (1907-) - Adrienne Maillet (1885-1963) -- Fletcher Markle (1921-) - Anne Marriott (1913-) - Colin McDougall (1917-1984) - Floris Clark McLaren (1904-1078) - Farley Mowat (1921-) - Eric Nicol (1919-) - Howard O'Hagan (1902-1982) - P.K. Page (1916-) - Thomas Raddall (1903-) - James Reaney (1926-) - Ringuet (Philippe Panneton ) (1895-1960) - Robert de Roquebrune (Robert Laroque de Roquebrune) (1889-1978) - Gabrielle Roy (1909-1983) - Oscar Ryaan (1904) - Felix-Antoine Savard (1896-1982) - Patrick Slater (John Mitchell ) (1880-1951) - John Sutherland (1919-1956) - Miriam Waddington (1917-) - Ethel Wilson (1888-1980).
    Inhalt: Devoted to the writers of Canada who use English or French as their main language of artistic expression whose careers were effectively established during the decades of the 1920s through the 1950s
    Anmerkung: Original 417 p , Electronic reproduction; Available via World Wide Web , Mode of access: Internet.
    Sprache: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_1041832079
    Umfang: 1 Online-Ressource (214 Seiten)
    ISBN: 9783772056062
    Serie: Passagen Band 1
    Inhalt: Orpheus, Johann Ohneland, Hiob – zahlreiche Identitäten hat der deutsch-französisch-jüdische Schriftsteller Yvan Goll (1891 bis 1950) dichterisch adaptiert, um seine ambivalente Position zwischen den Nationen und Kulturen zu versinnbildlichen. In der expressionistischen Sammlung „Menschheitsdämmerung“ ist er mit sieben Dichtungen vertreten. Aber nicht nur die Aufnahme in das Standardwerk des deutschen Expressionismus hat das Urteil der Literaturgeschichte über ihn bestimmt. Indem Goll zu Beginn des Ersten Weltkrieges in die Schweiz emigrierte, wo er sich dem Kreis von Pazifisten um Romain Rolland anschloss, und am Anfang des Zweiten Weltkrieges Frankreich verließ, um nach New York zu flüchten, ist die Zuordnung als Schriftsteller des Exils ebenfalls prägend für seine Nachwirkung geworden. Der Band fragt nach den Einflüssen und Wechselwirkungen der Moderne und ihrer Verlaufsformen auf sein Werk.
    Anmerkung: Vorwort ; Yvan Göll : eine Suche nach Zeitgenossenschaft , Johann Ohneland : Johann Ohnesprach? Yvan Gölls translinguales Werk im Kontext mehrsprachiger Schreibverfahren der literarischen Moderne , Yvan Golls Poetik surrealistischer Dichtung , "Keine Politik, direkte Tat." Yvan Göll, Germaine Berton und der Anarchismus in der Moderne , Expressionistische Alpen-Passion : Pazifistische Idealisierung der Schweiz bei Yvan Goll und anderen , Technische Zeit : Hannes Küpper und Yvan Goll , "Leur Charlie et notre Charlot" : zu Yvan Golls und Fernand Légers Chaplin-Rezeption , Pere Ubu wird Bürger : Yvan Golls Methusalem (1922) im französisch-deutschen Kontext , Der Neue Orpheus : Transmediale Konstruktionen des Orpheus-Mythos im Werk von Yvan Goll, Kurt Weill und Jean Cocteau , "Jeder ist Orpheus" : der Orpheus-Mythos und Unterweltvisionen in der Lyrik Yvan Golls , "Ne touchez pas a mes arbres" : Naturmythos und Modernisierung in Yvan Golls Mélusine , "'Todesfuge' notamment nous empoigne" : Yvan Golls letzte deutsche Gedichte und seine Begegnung mit Paul Celan , "Der Mensch hat sich die Sterne erfunden" : Konstellationen des Verhängnisses in Yvan Gölls Werk , Abbildungsnachweis.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772086069
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783772086069
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783772086069
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Romanistik , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Goll, Yvan 1891-1950 ; Moderne ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Gätje, Hermann 1962-
    Mehr zum Autor: Singh, Sikander 1971-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Meinten Sie germaine becton?
Meinten Sie germanie berton?
Meinten Sie germaine barton?
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz